DE3101078A1 - Centrifuge - Google Patents
CentrifugeInfo
- Publication number
- DE3101078A1 DE3101078A1 DE19813101078 DE3101078A DE3101078A1 DE 3101078 A1 DE3101078 A1 DE 3101078A1 DE 19813101078 DE19813101078 DE 19813101078 DE 3101078 A DE3101078 A DE 3101078A DE 3101078 A1 DE3101078 A1 DE 3101078A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sample tube
- rotor
- axis
- rotation
- test
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 20
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 abstract description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 abstract description 2
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 abstract description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 21
- 210000000601 blood cell Anatomy 0.000 description 8
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 4
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 4
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B5/00—Other centrifuges
- B04B5/04—Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
- B04B5/0407—Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
- B04B5/0414—Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles comprising test tubes
Landscapes
- Centrifugal Separators (AREA)
Abstract
Description
T1 ___,-_ _, Dili., ·.,-» - If....._ Patentanwälte undT 1 ___, -_ _, Dili., ·., - »- If ....._ patent attorneys and
GO Dip)-Inn H.T1edtkeGO Dip) -Inn H.T1edtke
-3- Dipl.-Ing. R. Kinne-3- Dipl.-Ing. R. Kinne
Dipl.-Ing. R Grupe Dipl.-Ing. B. PellmannDipl.-Ing. R Group Dipl.-Ing. B. Pellmann
Bavariaring 4, Postfach 20 24 8000 München 2 Tel.: 089-539653 Telex: 5-24845 tipat cable: Germaniapatent MüncheBavariaring 4, P.O. Box 20 24 8000 Munich 2 Tel .: 089-539653 Telex: 5-24845 tipat cable: Germaniapatent Münche
14. Januar 1981January 14, 1981
DE 0973/case U/Z. 19881 BN/vbDE 0973 / case U / Z. 19881 BN / vb
SEPAREX TEKNIK ABSEPAREX TEKNIK AB
Stockholm/SchwedenStockholm / Sweden
Zentrifugecentrifuge
Die Erfindung betrifft eine Zentrifuge mit einem um eine senkrechte Drehachse drehbaren Rotor undThe invention relates to a centrifuge with a rotor rotatable about a vertical axis of rotation and
mindestens einem auf dem Rotor im Abstand von der Drehachse vorgesehenen Proberöhrchenhalter für ein eine offene.Mündung aufweisendes, im wesentlichen zylindrisches Proberöhrchen, wobei der Proberöhrchenhalter zwischen einer Schleuderstellung, in der das Proberöhrchen nach oben und innen geneigt ist, und einer Dekantierstellung verschwenkbar ist, in der das Proberöhrchen so zur Drehachse orientiert ist, daß überstehende Flüssigkeit durch die Fliehkraft aus dem Proberöhrchen dekantierbar ist.at least one sample tube holder for a one provided on the rotor at a distance from the axis of rotation Open mouth, essentially cylindrical Sample tube, the sample tube holder between a centrifugal position in which the sample tube after is inclined above and inside, and a decanting position is pivotable in which the sample tube so to The axis of rotation is oriented so that the excess liquid can be decanted from the sample tube by centrifugal force is.
Zentrifugen dieser Gattung sind durch die DE-AS 1 698 262 und die DE-OS 1 598 369 (=US-PS 3 401 876) bekannt und werden insbesondere für das Waschen von Blutkörperchen beim sog. Coombs-Test und ,ähnliche Zwecke - benutzt, wobei normalerweise mehrere Proben gleichzeitig in entlang einem Kreis auf dem Zentrifugenrotor angeordneten Proberöhrchen behandelt werden.Centrifuges of this type are described in DE-AS 1 698 262 and DE-OS 1 598 369 (= US-PS 3 401 876) known and are used in particular for washing blood cells in the so-called Coombs test and similar purposes - used, normally several samples at the same time in arranged along a circle on the centrifuge rotor Test tubes are treated.
130067/0S(H130067 / 0S (H.
Ut9C. B.nK (MonC8n, K,0. 5„6,070 0™«,™ Ban* ,München, K10. 3939844 ,«^ (Münehen) Wo. „„„,Ut 9 CBnK (Mo n C 8 n, K, 0. 5 "6,070 0 ™" ™ * Ban, Munich, K 10. 3,939,844, "^ (Münehen) Where." ""
DE 0973DE 0973
Die Durchführung des Coombs-Tests erfordert ein mehrmaliges Waschen einer von roten Blutkörperchen gebildeten Probe in physiologischer Kochsalzlösung. Bei jedem Waschvorgang wird die in der Waschflüssigkeit aufgeschwemmte/ in einem Proberöhrchen aufgenommene Probe durch Schleudern in eine Blutkörperchenfraktion und eine leichtere Waschflüssigkeitsfraktion getrennt, wonach die Waschflüssigkeit mit darin enthaltenen Verunreinigungen aus dem Proberöhrchen dekantiert wird. 10Performing the Coombs test requires washing one of the red blood cells made up of red blood cells several times Sample in physiological saline solution. With every washing process, the water suspended in the washing liquid is Sample taken up in a sample tube by centrifugation into a blood cell fraction and a lighter washing liquid fraction separated, after which the washing liquid with impurities contained therein is decanted from the sample tube. 10
Sowohl das Schleudern als auch das Dekantieren wird im Zentrifugenrotor durchgeführt, wobei während des Schleuderns das Proberöhrchen nach innen und nach oben geneigt ist, so daß die Blutkörperchen durch die '** Fliehkraft zum Boden des ProberÖhrchens gedrückt werden. In den bekannten Zentrifugen erfolgt das Dekantieren dadurch, daß das Proberöhrchen unter Fliehkrafteinwirkung beim Drehen des Rotors radial nach außen in eine etwa senkrechten Stellung verschwenkt wird, wobei unter derBoth spinning and decanting are carried out in the centrifuge rotor, and during the Hurling the sample tube is inclined inward and upward so that the blood cells pass through the '** Centrifugal force must be pressed to the bottom of the sample tube. In the known centrifuges, decanting takes place in that the sample tube is subjected to centrifugal force when rotating the rotor is pivoted radially outward into an approximately vertical position, with the
9Π · ■9Π · ■
^w Einwirkung der Fliehkraft und entgegen der Schwerkraft die überstehende Flüssigkeit aus dem oberen Ende des Proberöhrchen austritt.^ w Effect of centrifugal force and against the force of gravity the excess liquid emerges from the upper end of the sample tube.
Beim Dekantieren soll zum einen die überstehendeWhen decanting, on the one hand, the protruding
Waschflüssigkeit möglichst vollständig abfließen, während andererseits ein Verlust der roten Blutkörperchen (die im Vergleich zur Waschflüssigkeit ein sehr geringes Volumen einnehmen) mit der abfließenden Waschflüssigkeit möglichst zu vermeiden ist. Diese Bedingung vermögen dieDrain off the washing liquid as completely as possible, while on the other hand there is a loss of red blood cells (which is very small compared to the washing liquid Occupy volume) with the draining washing liquid is to be avoided as far as possible. This condition is capable of
bekannten Zentrifugen nur schlecht zu erfüllen.known centrifuges are difficult to perform.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Zentrifuge der eingangs angegebenen Gattung ein genaues Dekantieren zu ermöglichen.The invention is based on the object at a To enable centrifuge of the type specified at the outset to be able to decant accurately.
Die erfindungsgemässe Zentrifuge ist zur LösungThe centrifuge according to the invention is for the solution
dieser Aufgabe dadurch gekennzeichnet, daß in der ·this task characterized in that
130067/0504130067/0504
DE 0973DE 0973
-ι Dekantierstellung die radial äußerste Erzeugende der Innenseite des Proberöhrchens eine mit der Rotordrehachse konzentrische imaginäre Kreiszylinderfläche an einer im Abstand vom Boden des Proberöhrchens liegenden-ι decanting position the radially outermost generating the On the inside of the sample tube, an imaginary circular cylinder surface that is concentric with the axis of rotation of the rotor one at a distance from the bottom of the sample tube
_ Stelle tangiert und einen Winkel mit der die Rotordrehachse und die Tangentenstelle enthaltenden Ebene einschließt. _ Place tangent and an angle with which the rotor axis of rotation and includes the plane containing the tangent point.
Hierdurch wird in der Dekantierstellung ein bestimmtes Volumen im Proberöhrchen zurückgehalten, und zwar in einem nahe dem Proberöhrchenboden liegenden Bereich, der nach außen durch die Innenseite des Proberöhrchens und nach innen durch die imaginäre Kreiszylinderfläche begrenzt ist. Das Volumen kann durch geeignete • Wahl der Tangentenstelle in genaue Übereinstimmung mit demjenigen Volumen gebracht werden, das man im Proberöhrchen zurückzuhalten wünscht, d. h. mit dem Volumen der gewaschenen Blutkörperchen. Gemäß der Erfindung wird somit das zurückgehaltene Volumen nahe dem Boden zusammengedrängt, während es bei den bekannten Zentrifugen über die ganze Länge des Proberöhrchens verbreitet wird.As a result, a certain volume is retained in the sample tube in the decanting position, and although in an area close to the bottom of the sample tube that extends outwards through the inside of the sample tube and inwards through the imaginary circular cylinder surface is limited. The volume can be precisely matched by suitable • choice of the tangent point brought up to the volume that one wishes to retain in the sample tube, d. H. with the Volume of blood cells washed. According to the invention, the retained volume thus becomes close compressed to the bottom, while in the known centrifuges it spreads over the entire length of the sample tube will.
Für die Verschwenkung des Proberöhrchens in die Dekantierstellung kann grundsätzlich die Fliehkraft herangezogen werden, wie dies bei den bekannten Zentrifugen erfolgt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt aber die Verschwenkung des Proberöhrchens zwischen der Schleuderstellung und der Dekantierstellung mittels eines von außen bei drehendem Rotor betätigbaren Mechanismus, der den Proberöhrchenhalter mit einem Betätigungsglied verbindet.In principle, centrifugal force can be used to pivot the sample tube into the decanting position as is done in the known centrifuges. In a preferred embodiment takes place but the pivoting of the sample tube between the spinning position and the decanting position by means of a Mechanism that can be actuated from the outside while the rotor is rotating and that holds the sample tube holder with an actuating member connects.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung an Hand von einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:In the following description, the invention is based on an exemplary embodiment shown in the drawing explained in more detail. Show it:
Fig. 1 in Seitenansicht, teilweise in senkrechtem Axialschnitt, eine gemäß der Erfindung ausgebildeteFig. 1 in side view, partially in vertical axial section, a formed according to the invention
130087/0504130087/0504
DE 0973DE 0973
Zentrifugef wobei Proberöhrchenhalter und Proberöhrchen in der Schleuderstellung dargestellt sind;Centrifuge f where the sample tube holder and sample tube are shown in the spinning position;
Fig. 2 eine Seitenansicht ähnlich Fig. 1 mit Proberöhrchenhaltern und Proberöhrchen in der Dekantiersteilung; undFIG. 2 is a side view similar to FIG. 1 with sample tube holders and sample tubes in FIG Decanting division; and
Fig. 3 eine Draufsicht des Rotors gemäß der Linie III-III der Fig. 1, wobei aber nur ein Proberöhrchenhalter und das zugehörige Proberöhrchen in der Schleuderstellung dargestellt sind, während die übrigen Proberöhrchenhalter und Proberöhrchen in anderen Stellungen dargestellt sind.3 shows a plan view of the rotor along the line III-III of FIG. 1, but with only one sample tube holder and the associated sample tube are shown in the spin position, while the rest Sample tube holder and sample tube are shown in other positions.
Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, hat die Zentrifuge ein Gehäuse 11, das in seinem unteren Teil einen Elektromotor 12 mit senkrecht angeordneter Welle 13 aufnimmt. In seinem oberen Teil, der durch einen aufklappbaren Deckel 14 abgeschlossen ist, nimmt das Gehäuse 11 einen auf der Elektromotorwelle drehfest befestigten, schalenförmigen Rotor 15 auf. Der Rotor 15 wird durch den Motor um die senkrechte Drehachse A mit einer Drehzahl von z. B. 3000 bis 5000 Umdrehungen pro Minute angetrieben .As can be seen from Fig. 1, the centrifuge has a housing 11 which has an electric motor in its lower part 12 with a vertically arranged shaft 13 receives. In its upper part, which is closed by a hinged cover 14, the housing 11 takes one cup-shaped Rotor 15 on. The rotor 15 is rotated by the motor around the vertical axis of rotation A at a speed from Z. B. 3000 to 5000 revolutions per minute driven.
Auf dem Rotor 15 sind vier becherförmige Probe-1 röhrchenhalter 16 im Abstand von der Drehachse A und mit gleichmäßiger Verteilung um diese angeordnet. In jedem Proberöhrchenhalter ist ein kreiszylindrisches Proberöhrchen 17 mit rundem Boden lösbar eingesteckt, wobei der Boden des Proberöhrchens auf dem Boden des Proberöhrchenhalters abgestützt ist.On the rotor 15, four cup-shaped trial 1 tube holder 16 are located around these at a distance from the rotational axis A and with uniform distribution. A circular cylindrical sample tube 17 with a round bottom is detachably inserted into each sample tube holder, the bottom of the sample tube being supported on the bottom of the sample tube holder.
Die Proberöhrchenhalter 16 sind jeweils auf einerThe sample tube holder 16 are each on one
° in einem Winkel von etwa 45° zur Waagerechten geneigten Welle 18 befestigt. Die Wellen 18 sind drehbar in dem Rotor 15 gelagert, wobei die Drehachsen B paarweise in° inclined at an angle of about 45 ° to the horizontal Shaft 18 attached. The shafts 18 are rotatable in the Rotor 15 mounted, the axes of rotation B in pairs in
130067/0504130067/0504
DE 0973DE 0973
zwei senkrechten, im. rechten Winkel zueinander stehenden und die Rotordrehachse A enthaltenden/ d. h. radialen Ebenen C, D (Fig. 3) liegen. Ferner stehen die Drehachsen B der Wellen 18 jeweils, .im rechten Winkel zur Längsachse E des zugehörigen Proberöhrchens 17.two vertical, im. standing at right angles to one another and containing the rotor axis of rotation A / d. H. radial Levels C, D (Fig. 3) lie. In addition, the axes of rotation B of the shafts 18 are each at right angles to Longitudinal axis E of the associated sample tube 17.
Durch Drehung der Wellen 18 können somit die Proberöhrchenhalter 16 mi:t. den Proberöhrchen 17 verschwenkt werden, und zwar zwischen einer Stellung, in der sich die Längsachsen. E^ nach oben und innen neigen, wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, und einer Stellung, nachstehend als Dekantierstellung bezeichnet, in der die Längsachsen E im wesentlichen waagerecht liegen, • wie aus Fig. 2 zu erkennen ist. Die Proberöhrchenhalter werden gemeinsam verschwenkt durch einen Verstellmechanismus, der außerhalb des Geh^ses 11 sowohl bei stillstehendem, als auch bei sich drehendem Rotor 15 betätigbar ist. Dieser Verstellmechanismus wird nachstehend im einzelnen beschrieben.By rotating the shafts 18, the sample tube holder 16 can thus be mi : t. the sample tube 17 are pivoted, namely between a position in which the longitudinal axes. E ^ incline upwards and inwards, as can be seen from FIG. 1, and a position, hereinafter referred to as the decanting position, in which the longitudinal axes E are essentially horizontal, as can be seen from FIG. The sample tube holders are pivoted together by an adjusting mechanism which can be actuated outside the housing 11 both when the rotor 15 is stationary and when it is rotating. This adjustment mechanism is described in detail below.
Jeder Proberöhrchenhalter 16 ist durch eine um die Welle 18 angeordnete Drehfeder 19 in die Dekantierstellung vorgespannt und über einen am Umfang der Welle 18 befestigten Metalldraht 20 mit einer Hülse verbunden, die auf einem sich nach oben erstreckenden zentrischen Rotorfortsatz 22 senkrecht verschieblich ist und sich mit dem Rotor dreht. Eine Druckfeder 23 belastet die Hülse 21 und ist so bemessen, daß sie die Gesamtkraft der Drehfedern 19 überwinden kann.Each sample tube holder 16 is in the decanting position by a torsion spring 19 arranged around the shaft 18 biased and over a metal wire 20 attached to the circumference of the shaft 18 with a sleeve connected, which is vertically displaceable on an upwardly extending central rotor extension 22 and turns with the rotor. A compression spring 23 loads the sleeve 21 and is dimensioned so that it the total force of the torsion springs 19 can overcome.
3" Die Hülse 21 hat daher die Bestrebung, entgegen der Kraft der Drehfedern 19 die Proberöhrchen 16 in eine Stellung zu verschwenken, in der die Längsachse E einen Winkeioc mit der die Drehachse B der jeweils zugehörigen Welle 18 enthaltenden Radialebene C bzw. D3 "The sleeve 21 therefore tries to pivot the sample tube 16 against the force of the torsion springs 19 into a position in which the longitudinal axis E is at an angle with the radial plane C or D containing the axis of rotation B of the respective associated shaft 18
einschließt, und zwar auf der Seite dieser Ebene, die der Dekantierstellung abgewandtincludes, on the side of this plane which faces away from the decant position
13-0067./060413-0067./0604
DE 0973DE 0973
' ist. Diese Stellung ist nachstehend als Beschickungsstellung bezeichnet und wird dann eingenommen, wenn der Deckel 14 aufgeklappt wird, wobei die Feder 23 die Hülse 21 in eine obere, durch einen Vorsprung 24 festgelegten Endstellung verschiebt. In der Beschickungsstellung, die im rechten Teil der Fig. 3 dargestellt ist, können die Proberöhrchen 17 in bequemer Weise in die Proberöhrchenhalter 16 eingesteckt und aus diesen wieder herausgenommen werden.' is. This position is referred to below as the loading position and is assumed when the cover 14 is opened, whereby the spring 23 moves the sleeve 21 into an upper position, fixed by a projection 24 Moves end position. In the loading position, which is shown in the right part of FIG is, the sample tubes 17 in a convenient manner in the sample tube holder 16 is inserted and removed from it again.
Die Hülse 21 kann sowohl bei stillstehendem als auch bei rotierendem Rotor 15 durch einen auf der Oberseite des Deckels,14 vorgesehenen, motorisch angetriebenen Nocken 25 nach unten verschoben werden.The sleeve 21 can both with the stationary and rotating rotor 15 by one on the Upper side of the lid, 14 provided, motor-driven cam 25 can be moved downwards.
oer Nocken 25 wirkt auf die Hülse über eirien- durch eine Feder 26 "gegen den Nocken belasteten, mit einer Nockenrolle 27 versehenen senkrechten Stö.ssel 28 der im Gehäuse drehfest geführt ist und der am unteren Ende einen über ein Kugellager 30 drehbar gelagerten Druckring 29 trägt.o he cam 25 acts on the sleeve via a vertical plunger 28 which is loaded with a cam roller 27 and is loaded against the cam by a spring 26 " 29 wears.
Die untere Stirnkante 31 des Druckrings hat eine wellige Form und ist gegen die entsprechend welligeThe lower end edge 31 of the pressure ring has a wavy shape and is against the correspondingly wavy
obere Stinrkante 32 der Hülse.21 abgestützt. Wenn nc ....-■ upper Stinrkante 32 of the sleeve.21 supported. If nc ....- ■
der Druckring 29 über, den.stössel 28 gegen die Hülse 21 angepresst wird, ist eine durch die Druckfeder 23 bewirkte reibschlüssige Drehverbindung zwischen dem Druckring und der Hülse vorhanden, wodurch bei rotierender Hülse der Druckring mit rotiert. Die An-the pressure ring 29 over, den.stössel 28 against the sleeve 21 is pressed, is a frictional rotary connection brought about by the compression spring 23 between the Pressure ring and the sleeve present, whereby the pressure ring rotates when the sleeve rotates. The arrival
pressung des Druckringes gegen die Hülse erfolgt wenn ein Teil 25A des Nockens 25, über die Rolle 27 den Stössel 28 geringfügig „näqh unten heruntergedrückt hält, wie in Fig. 1 dargestellt ist.pressing of the pressure ring against the sleeve takes place when a part 25A of the cam 25, on the roller 27 the The plunger 28 is pushed down slightly at the bottom holds, as shown in FIG.
Hierbei werden die Proberöhrcherhalter 16 in einer Stellung gehalten, in der die Längsachse E einen' kleinen Winkel ß mit der Radialebene C bzw. D einschließt, undHere, the Proberöhrcherhalter be held in a position 16, in which the longitudinal axis E ß a 'small angle with the radial plane C and D includes, and
1S0067/OB041S0067 / OB04
DE 0973DE 0973
zwar auf der der Dekantierstellung zugewandten Seite dieser Ebene. Diese Stellung, die nachstehend als Schleuderstellung bezeichnet wird, ist im unteren Teil der Fig. 3 dargestellt.on the side of this level facing the decanting position. This position, hereinafter referred to as Is referred to the spin position is shown in the lower part of FIG.
Der Druckring 29 ist an seiner oberen StirnkanteThe pressure ring 29 is at its upper front edge
33 mit einer kegeligen Reibfläche ausgebildet. Er kann durch die Kraft der Feder 26 über das Kugellager 30 gegen eine entsprechend kegelig ausgebildete Reibfläche 34 eines auf der Unterseite des Deckels 14 befestigten Bremsringes 35 angepresst werden, um eine reibschlüssige Drehverbindung zwischen dem Druckring und dem feststehenden Bremsring herzustellen. Wenn der Rotor 15 und somit die Hülse 21 rotieren, wird sich die Hülse dabei wegen der welligen Stirnkanten 31, 32 schnell auf und ab bewegen, wodurch die Proberöhrchenhalter 16 mit den Proberöhrchen 17 entsprechend schnell hin und her um die Achsen B verschwenkt werden. Diese Verschwenkung, die um eine Mittelstellung erfolgt, in der die Längsachse E in der Radialebene C bzw. D liegt -vgl. die Darstellung im linken Teil der Fig. 3 - hat zum Zweck, den Inhalt der Proberöhrchen 17 innig zu vermischen. Die Anpressung des Druckringes 29 gegen den Bremsring 35 erfolgt dann, wenn ein Teil 25B am Nocken 25 der Rolle 27 gegenüberliegt, wobei der Nocken von der Rolle abgehoben ist.33 formed with a conical friction surface. He can by the force of the spring 26 on the ball bearing 30 against a correspondingly conical friction surface 34 on the underside of the cover 14 attached brake ring 35 are pressed to a frictional rotary connection between the pressure ring and to manufacture the stationary brake ring. When the rotor 15 and thus the sleeve 21 rotate, will the sleeve move quickly up and down because of the wavy front edges 31, 32, whereby the sample tube holder 16 with the sample tube 17 accordingly be swiveled quickly back and forth about the axes B. This pivoting, which takes place around a central position, in which the longitudinal axis E lies in the radial plane C or D - cf. the illustration in the left part 3 - has the purpose of intimately mixing the contents of the sample tube 17. The pressure of the Pressure ring 29 against the brake ring 35 takes place when a part 25B on the cam 25 of the roller 27 is opposite, wherein the cam is lifted from the roller.
Die Dekantierstellung wird dann eingenommen, wenn eine Nase 25C am Nocken 25 über den Stössel 28 und den Druckring 29 die Hülse 21 herunterdrückt, so daß die Drähte 20 den Federn 19 erlauben, die Proberöhrchenhalter 16 mit den Proberöhrchen 17 etwa bis in die Waagerechte zu verschwenken, vgl. Fig.2 und den oberen Teil der Fig. 3. In der DekantierstellungThe decanting position is assumed when a nose 25C on the cam 25 over the plunger 28 and the pressure ring 29 presses the sleeve 21 down so that the wires 20 allow the springs 19, the sample tube holder 16 to pivot with the sample tube 17 approximately to the horizontal, see. Fig. 2 and the upper part of Fig. 3. In the decanting position
liegen die Mündungen der Proberöhrchen 17 jeweils einem Vorsprung 36 auf der Innenseite einerare the mouths of the sample tubes 17 each a protrusion 36 on the inside of a
130067/0604130067/0604
DE 0973DE 0973
zylindrischen Wand 37 des Rotors 15 gegenüber. Die Vorsprünge 36 dienen dazu, in der Dekantierstellung ein Herauswerfen der Proberöhrchen 17 aus den Proberöhrchenhaltern 16 zu verhindern.cylindrical wall 37 of the rotor 15 opposite. The projections 36 are used in the decanting position ejecting the sample tubes 17 from the sample tube holders 16 to prevent.
Wie aus Fig. 3 zu erkennen ist, tangiert in der Dekantierstellung die radial äußerste Erzeugende 17A, d. h. die in dieser Stellung horizontal liegende radial äußerste Mantellinie, der -Innenoberflache des Proberöhrchens 17, an einer im Abstand vom Boden des Proberöhrchens liegenden Stelle F eine imaginäre kreiszylindrische Fläche G, deren Achse mit der Rotordrehachse A zusammenfällt. Nahe dem Boden des Proberöhrchens ergibt sich dadurch im Proberöhrchen ein Bereich H, der nach außen durch die Innenseite des Proberöhrchens und nach innen durch die Zylinderfläche G begrenzt ist und in dem die Fliehkraft qrößer ist als an der Tangentenstelle F.As can be seen from FIG. 3, the radially outermost generatrix 17A is tangent in the decanting position, d. H. the radially outermost surface line, the inner surface of the sample tube, lying horizontally in this position 17, an imaginary circular cylindrical point F at a distance from the bottom of the sample tube Area G, the axis of which coincides with the rotor axis of rotation A. Near the bottom of the sample tube This results in an area H in the sample tube, which extends outwards through the inside of the Sample tube and is limited inwardly by the cylinder surface G and in which the centrifugal force qresser is than at the tangent point F.
Ein auf der Hülse 21 befestigter Verteilungsbehälter 38 für Waschflüssigkeit ist nach oben offen und weist vier in den Radialebenen C, D liegende Tüllen 39 auf. Diese Tüllen 39 liegen'.in der Höhe der offenen Mündungen der Proberöhrchen 17, wenn diese sich in der Vermischungsstellung gemäß dem linken Teil der Fig. 3 befinden, so daß Waschflüssigkeit durch die Fliehkraft in die Proberöhrchen eingespeist werden kann. Vorgegebene Mengen an Waschflüssigkeit können über ein Pipettierröhrchen 40 aus einer auf dem Deckel 14 an-A distribution container 38 for washing liquid attached to the sleeve 21 is open at the top and has four nozzles lying in the radial planes C, D. 39 on. These spouts 39 are at the level of the open mouths of the sample tubes 17 when they are in the mixed position according to the left part of the Fig. 3 are located so that washing liquid can be fed into the sample tube by centrifugal force. Predefined amounts of washing liquid can be supplied via a pipetting tube 40 from a
^" geordneten Pipettiereinrichtung 41 dem Verteilungsbehälter 38 zugeführt werden. Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, sind die mit ihrem einen Ende am Umfang der Wellen 18 befestigten Drähte 20 mit ihrem anderen Ende am Verteilungsbehälter 38 befestigt.^ "arranged pipetting device 41 to the distribution container 38 are fed. As can be seen from Fig. 1, the one end on the circumference of the Shafts 18 attached wires 20 attached to the distribution tank 38 at their other end.
Bei der Durchführung des Waschens für den Coombs-Test werden zunächst die Proberöhrchen mit darin ein-When carrying out the washing for the Coombs test, the test tubes with
138067/OS04138067 / OS04
DE 0973DE 0973
geführten Proben, ζ. B. jeweils ein Paar Tropfen einer durch Kochsalzlösung verdünnten Blutprobe, bei aufgeklapptem Deckel 14 und stillstehendem Rotor 15 in die Proberöhrchenhalter 16 hineingesteckt. Die Proberöhrchenhalter 16 befinden sich hierbei in der im rechten Teil der Fig. 3 dargestellten Beschickungsstellung. guided rehearsals, ζ. B. a pair of drops of a blood sample diluted by saline solution opened cover 14 and stationary rotor 15 inserted into the sample tube holder 16. the Sample tube holder 16 are located here in the loading position shown in the right part of FIG.
Nachdem der Deckel 14 zugeklappt worden ist beginnt der Rotor 15 zu rotieren, wobei der Nockenteil 25B der Rolle 27 gegenüberliegt , so daß die Proberöhrchenhalter 16 mit den Proberöhrchen 17 hin und her um die im linken Teil der Fig. 3 dargestellte Mittelstellung verschwenkt werden.Dann wird über die Pipettier-After the cover 14 has been closed it begins the rotor 15 to rotate with the cam portion 25B facing the roller 27 so that the sample tube holder 16 with the sample tube 17 back and forth be pivoted about the middle position shown in the left part of FIG.
\5 einrichtung 41 eine bestimmte Menge, z. B. 10-20 cm3, an Waschflüssigkeit in den Verteilungsbehälter 38 eingespeist. Die Verschwenkbewegung ist ziemlich gering, so daß die Mündungen der Proberöhrchen stets gegenüber den Tüllen 39 liegen. Durch die Fliehkraft wird eine bestimmte Menge, und zwar ein Viertel der durch die Pipettiervorrichtung zugeführten Gesamtmenge, an Waschflüssigkeit in jedes Proberöhrchen 17 eingespeist, und die schnelle Verschwenkung der Proberöhrchenhalter mit den Proberöhrchen bewirkt,eine innige Vermischung der Proben mit der Waschflüssigkeit. Während der Vermischung kann der Rotor 15 zweckmässigerweise mit niedriger Drehzahl angetrieben werden.\ 5 device 41 a certain amount, z. B. 10-20 cm 3 of washing liquid is fed into the distribution container 38. The pivoting movement is quite small, so that the mouths of the sample tubes are always opposite the nozzles 39. Due to the centrifugal force, a certain amount, namely a quarter of the total amount supplied by the pipetting device, of washing liquid is fed into each sample tube 17, and the rapid pivoting of the sample tube holder with the sample tubes causes the samples to be intimately mixed with the washing liquid. During the mixing, the rotor 15 can expediently be driven at a low speed.
Nach vollzogener Vermischung wird der Nocken 25After mixing is complete, the cam 25
··
weiter gedreht, bis der Nockenteil 25A über den Stössel 26 und den Druckring 29 die Hülse 21 herunterdrückt, so daß die Proberöhrchenhalter 16 mit dem Proberöhrchen 17 die Schleuderstellung gemäß Fig. 1 und dem unteren Teil der Fig. 3 einnehmen. Der Rotorfurther rotated until the cam portion 25A over the The plunger 26 and the pressure ring 29 presses the sleeve 21 down so that the sample tube holder 16 with the Sample tubes 17 assume the spin position according to FIG. 1 and the lower part of FIG. The rotor
15 wird danach mit voller Drehzahl angetrieben, um den Inhalt der Proberöhrchen in eine schwere Blutkörperchen-15 is then driven at full speed to the Place the contents of the test tube in a heavy blood cell
130067/0504130067/0504
DE 0973DE 0973
franktion S und eine leichtere bzw. überstehende, aus Waschflüssigkeit und Verunreinigungen bestehende Flüssigkeitsfraktion W zu trennen, vgl. Fig. 1.fraction S and a lighter or protruding one consisting of washing liquid and impurities To separate liquid fraction W, see. Fig. 1.
Wenn die Trennung vollzogen ist, wird der Nocken 25 bei noch rotierendem Rotor weit'ergedreht, um durch die Nase 25C die Hülse 21 so weit herunterzudrücken, daß die Proberöhrchenhalter 16 mit den Proberöhrchen 17 die in Fig. 2- und dem oberen Teil der Fig. 3 dargestellte Dekantierstellung einnehmen. Die überstehende Flüssigkeit wird dabei durch die Fliehkraft aus den Proberöhrchen ausgeschleudert; sie wird von der mitrotierenden Rotorwand 37 aufgefangen und später, bei stillstehendem Rotor 15, über eine Abflußöffnung 42 im Rotorboden und eine Abzugsleitung 43 abgeleitet. In den Proberöhrchen 17 bleibt nur das im Bereich H (Fig. 3) befindliche Material, d. h. im wesentlichen nur die Blutkörperchenfraktion S, zurück.When the separation is complete, the cam 25 is rotated further, while the rotor is still rotating, in order to pass through the nose 25C to press the sleeve 21 down so far, that the sample tube holder 16 with the sample tube 17 that shown in FIG. 2 and the upper part of FIG Take up the decanting position. The supernatant liquid is removed by the centrifugal force Test tube ejected; it is caught by the rotating rotor wall 37 and later at stationary rotor 15, via an outlet opening 42 in the rotor base and a discharge line 43 derived. In the sample tube 17, only that remains in the area H (Fig. 3) located material, i. H. essentially only the blood cell fraction S, back.
Nach der Dekantierung wird der Nocken 25 wieder weiter gedreht, bis der Nockenteil 25b wieder gegenüber der Rolle 27 zu liegen kommt, so daß die Probe- ■ röhrchen wieder die Vermischungsstellung einnehmen können. In dieser Stellung wird Waschflüssigkeit in der oben erläuterten Weise wieder in die Proberöhrchen , eingespeist und mit den nun einmal gewaschenen Blutkörperchen vermischt. Der neue Waschvorgang spielt sich in der beschriebenen Weise ab. Auf dem zweiten Waschvorgang folgt wenigstens ein dritter Wasch-After decanting, the cam 25 is rotated further until the cam part 25b is opposite again the roller 27 comes to rest so that the sample ■ tubes again assume the mixing position can. In this position, washing liquid is returned to the sample tube in the manner explained above, fed and mixed with the now washed blood cells. The new washing process plays in the manner described. The second washing process is followed by at least a third washing
Vorgang. Nach dem Dekantieren beim letzten Waschvorgang können die in den Proberöhrchen zurückbleibenden Blutkörperchen der üblichen Untersuchung unterzogen werden.Occurrence. After decanting during the last wash, the remaining in the sample tubes can be Blood cells undergo the usual examination.
Das Volumen des in den Proberöhrchen zurückgehaltenen Materials·läßt sich durch geeignete WahlThe volume of the material retained in the sample tube can be determined by a suitable choice
1 30D67/OS041 30D67 / OS04
DE 0973DE 0973
der Proberöhrchenabmessungen und der Lage der Tangentenstelle F relativ zum Boden des Proberöhrchens·genau fes'tlegen und kann innerhalb enger Toleran2en gehalten werden. Zu beachten ist, daß das Volumen des zurückgehaltenen Materials nicht von den üblichen und schwer zu vermeidenden Untergenauigkeiten der Proberöhrchenform im Bereich der Mündung beeinflußt wird, wie dies dagegen bei den bekannten Zentrifugen der Fall ist.the sample tube dimensions and the position of the tangent point F relative to the bottom of the sample tube · exactly fixed and can be kept within tight tolerances. It should be noted that the volume of the retained Material does not suffer from the usual and difficult to avoid inaccuracies of the sample tube shape is influenced in the area of the mouth, as is the case with the known centrifuges Case is.
Obwohl die Zeichnungen die jetzt bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zentrifuge zeigen, stellt diese Ausfuhrungsform lediglich ein Ausführungsbeispiel dar. Bei einer anderen, nicht gezeigten Aus- führungsform wird die Vermischung des Inhalts der Proberöhrcheri in an sich bekannter Weise (DE-OS 1 598 369) durch Drehung der Proberöhrchen um ihre Längsachsen bei rotierendem Zentrifugenrotor bewirkt. Bei dieser * Ausführungsform wird aber bevorzugt jedes Proberöhrchen durch einen eigenen Antrieb in seinem Proberöhrchenhalter gedreht. Hierzu ist am Rotor im Bereich jedes Proberöhrchenhalters eine Reibrolle vorgesehen, die über ein Getriebe durch den Rotorantriebsmotor angetrieben wird und in der Vermischungsstellung der Proberöhrchenhalter in Reibeingriff mit dem ihr zugeordneten Proberöhrchen steht. Bei dieser Ausführungsform können deshalb die Proberöhrchen in vorteilhafter Weise ziemlich langsam gedreht werden, während bei bekannten Zentrifugen die Proberöhrchen sehr schnell gedreht werden.Although the drawings show the now preferred embodiment of the centrifuge according to the invention, this embodiment is only an embodiment. In another, not shown embodiment The form of management is the mixing of the contents of the test tubes in a manner known per se (DE-OS 1 598 369) by rotating the sample tubes about their longitudinal axes when the centrifuge rotor is rotating. In this * embodiment, however, any sample tube is preferred rotated by its own drive in its sample tube holder. This is on the rotor in the area Each sample tube holder is provided with a friction roller, which is driven by the rotor drive motor via a gear unit and in the mixing position the sample tube holder is in frictional engagement with the one assigned to it Sample tube stands. In this embodiment, the sample tubes can therefore be more advantageous Way are rotated fairly slowly, while in known centrifuges the sample tubes very quickly to be turned around.
Auch andere Abwandlungen sind im Rahmen der Erfindung möglich. So brauchen bei Einstellung der Proberöhrchenhalter in die Dekantierstellung dieseOther modifications are also possible within the scope of the invention. So when hiring the need Put the sample tube holder in the decanting position
nicht bis in die Waagerechte verschwenkt werden.cannot be swiveled horizontally.
190067/0504190067/0504
Sind z.B. mehr als vier Proberöhrchenhalter vorgesehen, kann es mit Rücksicht auf den Platzbedarf zweckmäßig sein, den Winkel "£ zwischen der Ebene C, D und der Längsachse E der Proberöhrchen kleiner als 90° zu wählen, so daß in der üekantierstellung der Mündungsbereich jedes Proberöhrchens den jeweils benachbarten Proberöhrchenhalter schuppenartig überlappen kann. Damit der Zurückhaltungsbereich H nicht über einen allzu langen Abschnitt des Proberöhrchens verbreitert wird, sollte aber der Winkel V^ möglichst groß gehalten werden und er ist vorzugsweise nie kleiner als z.B. 45°.If, for example, more than four sample tube holders are provided, it may be useful, taking into account the space requirements, to choose the angle "£ between the plane C, D and the longitudinal axis E of the sample tube less than 90 °, so that the mouth area of each sample tube in the tilted position In order that the retention area H is not widened over an excessively long section of the sample tube, the angle V ^ should be kept as large as possible and it is preferably never smaller than 45 °, for example.
130067/0504130067/0504
Claims (6)
30is.
30th
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8000356 | 1980-01-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3101078A1 true DE3101078A1 (en) | 1982-02-18 |
Family
ID=20339999
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813101078 Withdrawn DE3101078A1 (en) | 1980-01-16 | 1981-01-15 | Centrifuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3101078A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109453905A (en) * | 2018-12-14 | 2019-03-12 | 徐勤凤 | A kind of blood centrifugal machine with rotating device |
CN109692761A (en) * | 2018-12-25 | 2019-04-30 | 山东博森医学工程技术有限公司 | A kind of platelet rich plasma extraction element and its method |
-
1981
- 1981-01-15 DE DE19813101078 patent/DE3101078A1/en not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109453905A (en) * | 2018-12-14 | 2019-03-12 | 徐勤凤 | A kind of blood centrifugal machine with rotating device |
CN109692761A (en) * | 2018-12-25 | 2019-04-30 | 山东博森医学工程技术有限公司 | A kind of platelet rich plasma extraction element and its method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69104489T2 (en) | MIXING MUGS FOR CENTRIFUGAL PLANET MIXERS AND MIXERS WITH SUCH MUGS. | |
DE2502122A1 (en) | CENTRIFUGE | |
EP3268122B1 (en) | Centrifuge with replaceable rotors | |
DE69108868T2 (en) | Decanter centrifuge. | |
DE1632286A1 (en) | Pusher centrifuge | |
EP0296254B1 (en) | Centrifuge rotor | |
DE3006220B1 (en) | Separating centrifuge with vertical axis of rotation and a peeling device | |
CH688988A5 (en) | Filter centrifuge. | |
DE3101078A1 (en) | Centrifuge | |
EP1456622B1 (en) | Treatment compartment for treating histological samples | |
DE60014523T2 (en) | Dispersion device for materials | |
DE3823981A1 (en) | Galvanising unit for small components | |
DE2246155A1 (en) | CENTRIFUGE WITH CONTINUOUS EMPTYING FOR FILTERING MATERIALS OF ANY TYPE, IN PARTICULAR FIBERS | |
DE19616040C2 (en) | Filtrate discharge for a solid bowl centrifuge | |
DE3939426C2 (en) | Device for separating solids from a liquid or for separating sediments precipitated from emulsions | |
DE1911847C3 (en) | Circulating mill working with grinding media, in particular balls | |
EP0260604B1 (en) | Agitator mill | |
DE1072199B (en) | ||
DE19528533B4 (en) | fragrance dispenser | |
DE1757794A1 (en) | centrifuge | |
DE969241C (en) | Screw extractor for separating one solid and two liquid components from suspensions | |
DE20012392U1 (en) | Rotor for a centrifuge | |
DE3020733A1 (en) | Rotary filter residue drying device - has stacked elements mounted inside cylindrical cage tilted from vertical to horizontal for discharge | |
DE626516C (en) | Centrifugal machine | |
DE324691C (en) | Milk extractor for interrupted operation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |