[go: up one dir, main page]

DE306948C - - Google Patents

Info

Publication number
DE306948C
DE306948C DENDAT306948D DE306948DA DE306948C DE 306948 C DE306948 C DE 306948C DE NDAT306948 D DENDAT306948 D DE NDAT306948D DE 306948D A DE306948D A DE 306948DA DE 306948 C DE306948 C DE 306948C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
cover plate
lock
enclosed
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT306948D
Other languages
German (de)
Publication of DE306948C publication Critical patent/DE306948C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/38Auxiliary or protective devices

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

: Das Haüptpatent betrifft ein Vorlegeschloß, bei dem die Deckplätte des Schlosses derart hoch geführt ist, daß der Bügel scharf von der Deckseite umschlossen wird und nur eine genau passende Aussparung, für : die Krampe frei läßt. . '■.:.,.: The main patent relates to a padlock in which the cover plate of the lock is raised so high that the bracket is sharply enclosed by the cover side and only leaves a precisely fitting recess for: the staple. . '■.:.,.

Die vorliegende Erfindung betrifft insofern eine Weiterbildung, als -diese Vorrieh--' . . tung auch bei solchen Vorlegeschlössern ίο anwendbar ist, bei denen der Bügel nach oben in senkrechter Richtung verschoben, wird, ferner insofern, als bei Vorlegeschlössern gewöhnlicher .Bauart eine Plätte eingeschaltet werden kann,- die den-Bedingungen der Haupterfindung entspricht. ...The present invention relates to a further development, as -this Vorrieh- ' . . tion can also be used with padlocks ίο where the bracket is after shifted at the top in the vertical direction, also insofar as with padlocks Ordinary .Bauart a plate can be switched on - the conditions corresponds to the main invention. ...

Die Zeichnungen zeigen drei Ausführungs-. beispiele der Erfindung. s 'The drawings show three embodiments. examples of the invention. s '

Fig. ι bis 3 zeigen ein Schloß mit hochgeführter Platte,'. bei- dem der Bügel nach oben in senkrechter Richtung bewegt; wird. Fig. 4bis 7 zeigen ein Schloß mit ansteckbarer Platte; und ; , - ' ·'■; . Fig. Ι to 3 show a lock with a raised plate, '. both the bracket after moved up in a vertical direction; will. Figures 4 to 7 show a lock with an attachable plate; and ; , - '·' ■; .

Fig. 8 und 9 ein Schloß mit nach oben in senkrechter Richtung beweglichem Bügel* bei dem aber der Bügel vollständig herausgezogen wird. Fig. 8 and 9 a lock with a bracket that can be moved upwards in the vertical direction * but in which the bracket is pulled out completely.

Bei der ,ersten Ausführungsform nachIn the first embodiment according to

Fig. ι bis. 3 ist 1 das Schloß, 2 der BügelFig. Ι to. 3 is 1 the lock, 2 the bracket

und 3 die Öffnung für die Krampe. <and 3 the opening for the staple. <

Bei der zweiten Ausführungsform nach Fig. 4 bis 7 ist 4 das Schloß, 5 der Bügel, der sich um 6 dreht und mit dem Haken 7 einschnappt, 8 die Deckplatte, mit dem Haken 9 und der Öse ιό. ,
■Bei der dritten Ausführungsform nach Fig. 8 und 9 ist 11 das. Schloß, 12 der Bügel, . 13 die eine Seite des Bügels mit den Nasen 14 und 15.
In the second embodiment according to FIGS. 4 to 7, 4 is the lock, 5 is the bracket which rotates around 6 and snaps into place with the hook 7, 8 the cover plate with the hook 9 and the eyelet ιό. ,
In the third embodiment according to FIGS. 8 and 9, 11 is the lock, 12 the bracket,. 13 one side of the bracket with lugs 14 and 15.

Die Anordnung ist folgende:
',Bei der ersten Ausführungsform, greift der Bügel 2,- der nach oben durch Verschiebung in senkrechter Richtung, zu öffnen ist, über die Platte des Schlosses 1 hinweg und läßtdie Öffnung 3 für die Krampe offen.
The arrangement is as follows:
In the first embodiment, the bracket 2, which can be opened upwards by sliding it in a vertical direction, extends over the plate of the lock 1 and leaves the opening 3 open for the staple.

Bei der "zweiten Ausführungsform wird eine zusätzliche Deckplatte; 8 derart bei ^lten: Schlössern: verwendet, daß man die Deckplatte- mit dem Haken 9 -bei dem Drehpunkt 6 anbringt und die Platte derart vor ' das Schloß legt, daß der Haken 7 durch die öse 10 hindurchgreifen kann und im Schlosse einschnappt. Es bleibt dann eine kleine Öffnung für die Krampe offen. :In the "second embodiment" an additional cover plate; 8 is used in this way ^ lten: locks: used that one the Cover plate - with the hook 9 - attaches to the pivot point 6 and the plate in front of ' the lock sets that the hook 7 can reach through the eyelet 10 and in the lock snaps into place. A small opening then remains open to the cramp. :

Bei der dritten .Ausführungsform, bei der wiederum ein Schiebebügel verwendet wird, muß zweckmäßigerweise das eine oder andere Ende der Deckplatte etwas eingeschnitten sein, damit das Ende 13 in das Schloß einfassen und: mit den Nasen 14 und 15 über das Schloß 11 hinüberfassen kann. .Es könhen naturgemäß die Nasen:;i4 und 15 an beiden Seiten des Bügels angebracht werden.In the third embodiment, in which a push bar is again used, one or the other end of the cover plate must conveniently be slightly cut so that the end 13 can fit into the lock and: with the lugs 14 and 15 over the lock 11 can. .It könhen naturally noses:; are i4 and 15 attached to both sides of the bracket.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:.·
ι. Vorlegeschloß nach- Patent 305202, dadurch gekennzeichnet, daß die Deck-, platte des Schlosses, bei Vorlegeschlös-. sern mit Schiebebügel derart hochgeführt ist, daß der Bügel scharf von der Deckplatte umschlossen bzw. erfaßt'wird, und nur eine Aussparung, die'genau von der entsprechenden Krampe ausgefüllt wird, zwischen Deckplatte und Bügel frei gelassen, wird.
Patent claims:.
ι. Padlock according to patent 305202, characterized in that the cover plate of the lock, with padlock. but is raised with a push handle in such a way that the handle is sharply enclosed or grasped by the cover plate, and only a recess, which is precisely filled by the corresponding staple, is left free between the cover plate and the handle.
2. Vorlegeschloß nach Patent 305202, dadurch gekennzeichnet, daß eine Deckplatte (8) lose zwischen Schloß (4)' und Drehbügel (5) derart eingeschaltet. wird, daß der Bügel scharf von der Deckseite umschlossen bzw. erfaßt wird und nur eine Aussparung, die genau von der entsprechenden · Krampe ausgefüllt wird, zwischen Deckplatte und Bügel frei gelassen wird.2. Padlock according to patent 305202, characterized in that a cover plate (8) loosely between the lock (4) 'and Rotary bracket (5) switched on in this way. that the bracket is sharp from the top is enclosed or detected and only a recess that is exactly from the corresponding · Staple is filled in, left free between cover plate and bracket will. 3. Vorlegeschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (8) in der Nähe der Drehachse des Bügels (5) mit einem Haken (9) und in ' der Nähe des anderen Bügelendes mit einer Öse (10) versehen ist, so daß der Bügel (5) durch den Haken (9) und die Öse (10) hindurchzugreifen vermag und die Deckplatte derart festhält,' daß der 3,0 Bügel scharf von der Deckplatte umschlossen bzw. erfaßt. wird und nur eine Aussparung, die genau von' der entsprechenden Krampe- ausgefüllt wird, zwii sehen Deckplätte und Bügel frei gelassen wird. . ' ·3. Padlock according to claim 2, characterized in that the cover plate (8) is provided in the vicinity of the axis of rotation of the bracket (5) with a hook (9) and in 'near the other bracket end with an eyelet (10), so that the bracket (5) is able to reach through the hook (9) and the eyelet (10) and holds the cover plate in such a way that the 3.0 bracket is sharply enclosed or grasped by the cover plate. is and only one recess is completely filled by 'the corresponding Krampe, Zvi i see Deckplätte and ironing is left free. . ' · .4. Vorlegeschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schiebebügel an seinem einen oder beiden Schenkeln mit Nas^n (14, 15) versehen ist, die über das Schloß hinweggreifen, wobei die Deckplatte derart, hochgeführt ist, daß der Bügel scharf von der Deckseite umschlossen bzw. erfaßt wird urM nur eine Aussparung, die genau von der entsprechenden ' Krampe ausgefüllt wird, zwischen Deckplatte und Bügel frei gelassen wird. . . .;.4. Padlock according to claim 1, characterized in that a push bar on one or both legs is provided with Nas ^ n (14, 15), the reach over the lock, whereby the cover plate is raised in such a way that that the bracket is sharply enclosed or grasped by the cover side only a recess that is exactly filled by the corresponding 'staple, is left free between the cover plate and bracket. . . .; Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT306948D Active DE306948C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE306948C true DE306948C (en)

Family

ID=560328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT306948D Active DE306948C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE306948C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475931A (en) * 1968-04-12 1969-11-04 Master Lock Co Padlock shackle guards
US3572064A (en) * 1969-01-27 1971-03-23 Ingersoll Locks Ltd Padlocks
US3783657A (en) * 1972-10-16 1974-01-08 Master Lock Co Padlock body affixed shackle enveloping guard
EP0658238A4 (en) * 1992-08-26 1996-03-27 R P L Ind Pty Ltd Padlocks.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475931A (en) * 1968-04-12 1969-11-04 Master Lock Co Padlock shackle guards
US3572064A (en) * 1969-01-27 1971-03-23 Ingersoll Locks Ltd Padlocks
US3783657A (en) * 1972-10-16 1974-01-08 Master Lock Co Padlock body affixed shackle enveloping guard
EP0658238A4 (en) * 1992-08-26 1996-03-27 R P L Ind Pty Ltd Padlocks.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE306948C (en)
DE2362038C3 (en) Motor vehicle door lock
AT30767B (en) Lock for railroad car doors u. like
DE240595C (en)
AT82131B (en) Padlock.
DE408570C (en) safety lock
DE352417C (en) Lock with self-closing bolt
DE125231C (en)
DE128416C (en)
DE324129C (en) Lockable safety bolt
AT77828B (en) Lock for car doors.
DE2727527C2 (en) Device for increasing the exclusion of a single-turn sliding bolt of a lock
DE340932C (en) Security lock with tumblers of different orders
DE284157C (en)
DE388584C (en) Wallpaper door lock
DE282248C (en)
CH623102A5 (en) Lock
DE382812C (en) Lock with bolt and latch
DE57896C (en) Flugelschlofs
DE385921C (en) Door lock
DE245381C (en)
DE643384C (en) Bolt latch lock with a tumbler arranged on the bolt latch
DE3401365C2 (en) Misuse lock for a tilt and turn window or a tilt and tilt door
DE164061C (en)
DE354378C (en) Padlock with chubb tumblers