DE306294C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE306294C DE306294C DENDAT306294D DE306294DA DE306294C DE 306294 C DE306294 C DE 306294C DE NDAT306294 D DENDAT306294 D DE NDAT306294D DE 306294D A DE306294D A DE 306294DA DE 306294 C DE306294 C DE 306294C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hand
- screw
- handle
- sense
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B23/00—Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
- F16B23/0061—Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool with grooves, notches or splines on the external peripheral surface designed for tools engaging in radial direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Knives (AREA)
- Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47«. GRUPPE
Von Hand zu bewegende Verschlußschraube o. dgl.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Juni 1917 ab.
Bei den von Hand in Tätigkeit zu setzenden Schrauben (Verschlußschrauben für Kühler,
flaschenartige Gefäße, Füllfederhalter, sowie Stell- und Feststellschrauben u. dgl.) tritt in-.
sofern häufig ein Übelstand auf, als die angezogene Schraube mit den Fingern allein
nur schwierig * oder überhaupt nicht zu lösen ist. Der Grund hierfür ist darin zu erblicken,
daß die Schraube entweder zu fest angezogen
ίο worden ist, oder aber, daß durch Temperaturunterschiede,
Festkleben, Einrosten o. dgl. im Laufe der Zeit ein Festerwerden stattgefunden
hat. Jedenfalls sind die Fälle außerordentlich häufig, in denen sich irgendeine derar-
tige Schraube von Hand nicht lösen läßt, man daher gezwungen ist, auf den Gebrauch
des betreffenden Gegenstandes zu verzichten, oder aber eine Zange oder ein anderes Werkzeug
zu Hilfe zu nehmen, wobei man nicht nur Gefahr läuft; den Handgriff zu beschädigen,
sondern sogar die Schraubenspindel abzudrehen, was besonders bei feineren Gegenständen,
beispielsweise Füllfederhaltern, Bleistiften, kleinen Dosen und Behältern, vorkommt.
Aber auch bei anderen Gebrauchsgegenständen, wie den Verschlußschrauben an
Kraftwagenkühlern, Stellschrauben an Maschinen, Fahrzeugen und Instrumenten, kann die
Nichtlösungsmöglichkeit von Hand die empfindlichsten Nachteile mit sich bringen.
Der Zweck der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen, und zwar geschieht dies
durch eine solche Ausgestaltung der mit der Hand oder den Fingern in Berührung tretenden
Flächen, daß der zwischen Hand und Handgriff entstehende Reibungswiderstand
beim Anziehen der Schraube ein geringerer als beim Lösen ist. Demgemäß kann beispielsweise
der Handgriff nach Art eines Fräsers ausgestaltet oder mit einem besonderen
Stoff bekleidet sein, der die betreffende Eigenschaft besitzt.
Auf der Zeichnung sind zwei Anwendungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt,
und zwar zeigen:
Fig. ι in größerem Maßstäbe eine Verschlußschraube
für einen Füllfederhalter oder einen ähnlichen Behälter in Seitenansicht,
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie H-II in
Fig· ι. ,
Fig. 3 eine Verschlußmutter für einett Kraft-:
wagenkühler o. dgl, teilweise geschnitten, und Fig. 4 den Schnitt nach der Linie IV-IV
in Fig. 3.
Wie die Zeichnungen ohne weiteres erkennen lassen, ist der Handgriff 1 des Schraubenbolzens
2 gemäß Fig. 1 und 2 nach Art eines Schlichtfräsers ausgestaltet, während die als
Handgriff dienende Wulst 3 der Verschlußmutter 4 gemäß Fig. 3 und 4 ähnlich einem
Formfräser bearbeitet ist. Die Zähne 5 beim einen und 6 beim anderen Ausführungsbeispiel
sind hierbei entsprechend dem in beiden Fällen angenommenen rechtsgängigen Gewinde so gerichtet,
daß die Hand beim Andrehen der Schraube darüber hinweggleitet, sobald der
Widerstand zwischen Spindel und Mutter einen bestimmten Wert'erreicht hat, während beim
Lösen die Schneiden oder Zähne 5 oder 6 sieh in die Hand eingraben und so die Möglichkeit
einer erheblichen Kraftübertragung von der Hand auf die Schraube schaffen. Die Wir-
40
45
50
55
60
70
kung der den Gegenstand der Erfindung bildenden besonderen Ausgestaltung der Handhabe ist demnach eine doppelte, indem erstens
ein zu festes Anziehen der Schraube verhindert, zweitens das leichte Lösen einer zu fest
gewordenen ermöglicht wird.
Zum Zwecke eines noch stärkeren Eingriffs zwischen Hand und Handhabe können die
Schneiden der Zähne 5 ähnlich wie bei einem Schruppfräser gewellt oder gezahnt ausgestaltet
oder aber schraubenförmig angeordnet sein. Auch besteht die Möglichkeit, in Fällen, in
denen die fräserartige Ausgestaltung der Handhabenoberfiäche zu kostspielig ist, den Handgriff
mit einem Stoff zu umkleiden, der die Eigenschaft hat, in den verschiedenen Richtungen
verschiedenen Widerstand entgegenzusetzen. Es kämen hierfür besondere Arten von Plüsch in Frage oder ein mit nach einer
Richtung abgebogenen Drahtborsten versehener Stoff, wie er als Belag von Feilenbürsten,
Reinigungsbürsten o. dgl. Verwendung findet. Die dargestellten und angeführten Ausführungsbeispiele
bilden selbstverständlich -nur einen Teil der Anwendungsmöglichkeiten des
Erfindungsgegenstandes; tatsächlich kann die
Erfindung überall dort angewendet werden, wo es sich darum handelt, den Reibungs-
widerstand zwischen Hand und Handhabe ver^
schieden stark, je nach der Bewegungsrichtung, in Wirkung treten zu lassen, um dadurch das
Ausmaß der Kraftübertragung von der Hand auf die Handhabe zu regeln.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:i. Von Hand zu bewegende Verschlußschraube 0. dgl., gekennzeichnet durch eine solche Ausgestaltung der mit .der Hand in Berührung tretenden ■ Flächen, daß der . zwischen Hand und Handgriff entstehende Reibungswiderstand beim Anziehen der Schraube ein geringerer als beim Lösen ist. *
- 2. Verschlußschraube nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff nach Art eines Fräsers ausgestaltet ist, dessen Zähne im Sinne der Verschraubung (rechts- oder linksgängig) gerichtet sind..3. Verschlußschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Hand in Berührung tretende Fläche mit einem Stoff, beispielsweise mit einem mjt im Sinne des Schraubenganges abgebogenen Drahtborsten versehenen Band, bekleidet ■ist. .Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE306294C true DE306294C (de) |
Family
ID=559739
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT306294D Active DE306294C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE306294C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999052680A1 (en) * | 1998-04-13 | 1999-10-21 | Wright Tool Company | High torque wrenching system |
WO2000045057A1 (en) * | 1999-01-29 | 2000-08-03 | Wright Tool Company | High torque wrenching system |
EP1371453A2 (de) | 2002-06-12 | 2003-12-17 | Wright Tool Company | Asymetrisches Schraubenschlüssel und Befestigungsmittel System |
WO2007141717A1 (en) * | 2006-06-02 | 2007-12-13 | Pur Water Purification Products, Inc. | A nut for attaching two devices and method for providing the same |
US9004290B2 (en) | 2006-06-02 | 2015-04-14 | Pur Water Purification Products, Inc. | Apparatus and methods for faucet-mounted water filtration systems |
-
0
- DE DENDAT306294D patent/DE306294C/de active Active
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6904833B2 (en) | 1998-04-13 | 2005-06-14 | Wright Tool Company | Asymmetric wrench and fastener system |
US7484440B2 (en) | 1998-04-13 | 2009-02-03 | Wright Tool Company | Asymmetric wrench and fastener system |
US6698315B1 (en) | 1998-04-13 | 2004-03-02 | Wright Tool Company | High torque wrenching system |
US6698316B1 (en) | 1998-04-13 | 2004-03-02 | Wright Tool Company | Asymmetrical fastening system |
US6725746B1 (en) | 1998-04-13 | 2004-04-27 | Wright Tool Company | High torque wrenching system |
US7174811B2 (en) | 1998-04-13 | 2007-02-13 | Wright Tool Company | Asymmetric wrench and fastener system |
WO1999052680A1 (en) * | 1998-04-13 | 1999-10-21 | Wright Tool Company | High torque wrenching system |
WO2000045057A1 (en) * | 1999-01-29 | 2000-08-03 | Wright Tool Company | High torque wrenching system |
EP1371453A2 (de) | 2002-06-12 | 2003-12-17 | Wright Tool Company | Asymetrisches Schraubenschlüssel und Befestigungsmittel System |
US10125026B2 (en) | 2006-06-02 | 2018-11-13 | Helen Of Troy Limited | Apparatus and methods for faucet-mounted water filtration systems |
US7568874B2 (en) | 2006-06-02 | 2009-08-04 | Pur Water Purification Products, Inc. | Nut for attaching two devices and method for providing the same |
US9004290B2 (en) | 2006-06-02 | 2015-04-14 | Pur Water Purification Products, Inc. | Apparatus and methods for faucet-mounted water filtration systems |
WO2007141717A1 (en) * | 2006-06-02 | 2007-12-13 | Pur Water Purification Products, Inc. | A nut for attaching two devices and method for providing the same |
US11440813B2 (en) | 2007-09-05 | 2022-09-13 | Helen Of Troy Limited | Apparatus and methods for faucet-mounted water filtration systems |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE306294C (de) | ||
DE3813265A1 (de) | C- oder schraubzwinge | |
DE2910821C2 (de) | Ratschenschlüssel | |
DE102010020653B4 (de) | Schlittenarretierung und Greifeinrichtung mit Schlittenarretierung | |
DE68901952T2 (de) | Schluessel zum loesen von schraubbaren filtern oder dergleichen. | |
DE1817937C3 (de) | Ratschen-M utternschlüssel | |
WO2017041998A1 (de) | Steckschlüsseleinsatz und schraubwerkzeug mit steckschlüsseleinsatz | |
DE326473C (de) | Werkzeugbefestigung, insbesondere fuer Spiralbohrer u. dgl. | |
DE3418220A1 (de) | Positionssicherbare schraube | |
DE19924664A1 (de) | Zange mit verstellbarer Maulweite | |
DE102005010464B4 (de) | Greifzange | |
DE844128C (de) | Wasserpumpenzange mit verstellbarer Maulweite | |
DE3427591A1 (de) | Schraubenschluessel | |
DE8701555U1 (de) | Steckschlüssel | |
DE29905474U1 (de) | Vorrichtung zum Eindrehen einer Schraube oder einer Mutter mit einer durch einen Griff verdrehbaren Nuß | |
DE572171C (de) | Selbstzentrierendes Vierbackenbohr- und Spannfutter | |
DE2155503C2 (de) | Schlauchkupplung | |
DE3245895A1 (de) | Selbstklemmender maulschluessel fuer sechskantschraubstuecke unterschiedlicher groesse | |
DE19536031A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
DE2641338A1 (de) | Verriegelungseinrichtung fuer die tueren von kraftfahrzeugen | |
DE9207168U1 (de) | Aufsatz für einen Schraubenschlüssel oder eine Zange | |
DE289957C (de) | ||
DE1911793C (de) | Emspindel Spannvorrichtung für Werkzeugmaschinen | |
DE75029C (de) | Prefsverschlufs für zweitheilige Backformen | |
DE820276C (de) | Ratschenhebel |