DE3047884A1 - Vorrichtung zur automatisierbaren bearbeitung in der halbleitertechnologie, z.b. von leiterplatten - Google Patents
Vorrichtung zur automatisierbaren bearbeitung in der halbleitertechnologie, z.b. von leiterplattenInfo
- Publication number
- DE3047884A1 DE3047884A1 DE19803047884 DE3047884A DE3047884A1 DE 3047884 A1 DE3047884 A1 DE 3047884A1 DE 19803047884 DE19803047884 DE 19803047884 DE 3047884 A DE3047884 A DE 3047884A DE 3047884 A1 DE3047884 A1 DE 3047884A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mfg
- writing
- printed circuit
- ink jet
- rate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/10—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
- H05K3/12—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
- H05K3/1241—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by ink-jet printing or drawing by dispensing
- H05K3/125—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by ink-jet printing or drawing by dispensing by ink-jet printing
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/02—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
- H05K3/06—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
- H05K3/061—Etching masks
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/3457—Solder materials or compositions; Methods of application thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/01—Tools for processing; Objects used during processing
- H05K2203/0104—Tools for processing; Objects used during processing for patterning or coating
- H05K2203/0126—Dispenser, e.g. for solder paste, for supplying conductive paste for screen printing or for filling holes
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/01—Tools for processing; Objects used during processing
- H05K2203/0104—Tools for processing; Objects used during processing for patterning or coating
- H05K2203/013—Inkjet printing, e.g. for printing insulating material or resist
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/11—Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
- H05K2203/1105—Heating or thermal processing not related to soldering, firing, curing or laminating, e.g. for shaping the substrate or during finish plating
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/12—Using specific substances
- H05K2203/121—Metallo-organic compounds
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/13—Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
- H05K2203/1333—Deposition techniques, e.g. coating
- H05K2203/1344—Spraying small metal particles or droplets of molten metal
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/0091—Apparatus for coating printed circuits using liquid non-metallic coating compositions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
-
- Vorrichtung zur automatisierbaren Bearbeitung in der
- Halbleitertechnologies z. B. von Leiterplatten.
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automatisierbaren Bearbeitung in der Halbleitertechnologie, z. B.
- von Leiterplatten, insbesondere zum Aufbringen von Strukturen auch metallischer Natur, Abdecklacken, Ätzmittel, Fluß- und Lötmittel. Bei der Erwähnung #von Halbleitertechnologie ist auch an die Bearbeitung von Substraten jeglicher Art, z. B. Keramik, Glas oder auch Silizium-Wafer und Chips gedacht.
- In der Leiterplattenfertigung sind verschiedene Herstellungsverfahren üblich. Dazu zählt unter anderem die Fotoätztechnik, wobei die Leiterplatten bereits kaschiert sein können (z. B. mit Kupfer) oder bei denen diese Kupferschicht galvanisch oder chemisch aufgebracht wird.
- Anschließend erfolgt die Belackung mit einem lichtempfindlichen Lack, oder das Aufbringen von lichtempfindlichen Resistfolien, dann die Belichtung über Masken und eventuell Entwickeln der belichteten Partien, ferner das Abspülen des unbelichteten Lackes und die Ätzung der unbelichteten Kupferpartien, dann das Abspülen des Ätzrückstandes, das Abstrippen des belichtetem Lackes und schließlich das Lotpunktsetzen. Dieses Verfahren umfaßt demnach mehrere aufwendige und zeitraubende Verfahrensschritte. Im Zuge der fortlaufend erhöhten Fertigungsgeschwindigkeiten und zur Vereinfachung der Produktionsschritte muS. deshalb nach neuen Fertigurigsverfahr#n gesucht werden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangsgenannte Vorrichtung zu realisieren, um eine Verein- fachung des gesamten Verfahrens, eine Beschle#n1i"gt#in# der Produkt on, eine Flexibilität im Verfahren bezüglich der Leiterplattenherstellung und der Materialien, ferner eine. Miniaturisierung der Leiterbahnen und nicht zuletzt eine Materialeinsparung zu erreichen. Das Verfahren soll außerdem umweltfreundlich sein. Diese Aufgabe wird dadurch erreicht, daß ein an sich bekanntes Schreibwerk eines Tintendruckers Anwendung findet, das in x- und y-Richtung und erforderlichenfalls auch in z-R#ichtung beweglich ist. Es ist selbstverständlich möglich, daß das Schreibwerk fest angeordnet und die zu bearbeitenden Leiterplatten bewegt werden.
- Unter einem im Sinne der Erfindung verwendeten Tintenstrahldrucker soll im folgenden ein an sich zum Schnelldrucken auf Papier mittels computergesteuerter Schreibstationen (sogenannten Terminals) entwickeltes Druckgerät verstanden werden. Eine Übersicht über die bisher entwickelten Typen, ihren Aufbau und ihre Arbeitsweise findet man in der "Siemens-Zeitschrift" 51. Jahrgang, Heft 4, Seiten 219 bis 221 vom April 1977.
- Abgesehen davon, daß eine Vorrichtung nach der Erfindung die in der Aufgabe festgehaltenen Anforderungen erfüllt, wird mit einer entsprechenden Vorrichtung erreicht, daß die Leiterbahndicken in verschieden beanspruchten Bereichen variiert werden können.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung besteht der Schreibkopf des Schreibwerkes aus Edelstahl und ist beheizbar. Mit einen derartigen Schreibwerk können auch Metalle in flüssiger Form aufgespritzt werden. Außerdem kann die Viskosität eines flüssigen ?mediums durch die Konstanthaltung der schreikopftemperatur gesichert werden. Mit einem entsprechend ausgebildeten Schreibkopf lassen sich z. B. feinste Lotpunkte setzen. In Frage kommen vorzugsweise Lote mit Schmelzpunlften von ca. 60 ... 2500C. Die Piezokeramik des Schreibkopfes hält solchen Temperaturbelastungen stand.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Leiterplatten erwärmt. Der Vorteil einer derartigen Ausbildung besteht in einer schnellen Aushärtung von Lacken, der raschen Verdampfung der Lösungsmittel für die metallorganischen Verbindung und einer größeren Haftung der aufgebrachten Leiterbahnen. Außerdem gewährleistet eine erwärmte Leiterplatte eine gute Benetzung bei der Aufbringung von Lot.
- Um eine Vorrichtung nach der Brçindvmg möglichst umfassend einzusetzen, kann nach der Erfindung ein Schreibwerk mit mehreren Schreibköpfen Verwendung finden, wobei jeder Kopf eine andere Funktion hat. Dadurch wird eine besonders rationelle Fertigung gewährleistet, weil beispielsweise ein Kopl die Leiterbahn schreibt, ein weiterer Kopf die vorgesehenen Kontaktstellen mit Flußmittel besprüht und ein dritter Kopf die Lötpunkte setzt. Inzwischen können die Bauteile automatisch bestückt werden und anschließend mit einem weiteren Kopf verlötet werden.
- Daraufhin kann ein weiterer Kopf die fertigen, mit Bauteilen bestückten Leiterbahnen oder die gesamten Leiterplatten mit einem Schutzlack versehen.
- Im Rahmen der Erfindung können mit einem Schreibwerk auch metallorganische Verbindungen verspritzt werden. Dadurch bietet sich die Möglichkeit durch Verspritzen von metallorganischen Lösungen (z. B. huplerorganische Verbindungen) auf die noch nicht metallisierte Leiterplatte die vorgesehenen Leiterbahnen dIrekt aufzubringen. Mittels eines nachgeschalteten ->echnergesteuerten Laserstrahls können die Leiterbahnen ausgeheilt und damit ihr elektrischer tfiderstand reduziert werden.
- Die freie Prograrmierbarkeit des Schreibwerkes gestattet ferner eine rechnergesteuerte Auslegung #der Fors der Leiterbahnen, sowie (durch Hintereinanderschalten en mehrerer Schreibwerke) das Aufbringen der Leiterbahnen, das Aufbringen von Flußmittel sowie das Aufbringen von Lotpunkten (beheizter Schreibkopf) und das Einlöten von Bauteilen in einem Arbeitsgang.
- Die Erfindung bietet deshalb wesentliche Vorteile gegenüber der bisherigen, sehr zeitraubenden Methode, die Leiterbahnen in vielen aufeinanderfolgenden Prozeßschritten herzustellen.
- Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Zusammensetzung des Lotes, z. B. SnPb, nicht variiert.
- Im Gegensatz hierzu kann ein galvanisches Bad an einer Komponente verarmen.
- Ein weiterer Vorteil ist durch die Materialeinsparung begründet, in dem keine galvanisch aufgebrachte Metallisierung abgeätzt werden muß.
- Zum Korrosionsschutz können die bestückten Leiterbahnen in der oben beschriebenen Weise mit einem durch ein Schreibwerk verspritzten Schutzlack bedeckt werden.
- Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel bezüglich der Leiterplattenherstellung beschränkt, sondern kann selbstverständlich auch beim Einsetzen von elektrischen Bauteilen verwendet werden, z. B.
- durch Aufbringen der Lotpunkte. Die herstellbare Tröpfohengröße im /um-Bereich und kleiner erlaubt es auch, sehr kleine Bauteile, wie sie in der Halbleitertechnologie Verwendung finden, abzudecken. Das Aufbringen von metallorganischen Verbindungen ermöglicht auch in größeren Flächen, z. B. bei Lampen, Verspiegelungen herzustellen, beispielsweise durch Zersetzung von Platinglanz, einer metallorganischen Platinverbindung, durch Wärme.
- 5 Patentansprüche
Claims (5)
1. Vorrichtung zur automatisierbaren Bearbeitung in der alble itertechnologie,
z. B. von Leiterplatten, insbesondere zum Aufbringen von Strukturen auch metallischer
Natur, Abdecklacken, Ätzmittel, Fluß- und Lötmittel, d a d u r c h g e k e n n z
e i c h n e t , daß ein an sich bekanntes Schreibwerk eines Tintendruckers Anwendung
findet, das in x- und y-Richtung und erforderlichenfalls auch in z-Richtung beweglich
ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c
h n e t , daß der Schreibkopf des Schreibwerkes aus Edelstahl besteht und beheizbar
ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c
h n e t , daß die Leiterplatten erwärmt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c
h n e t , daß ein Schreibwerk mit mehreren Schreibköpfen Verwendung findet, wobei
jeder Kopf eine andere Funktion haben kann.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c
h n e t , daß mit dem Schreibwerk metallorganische Verbindungen verspritzt und anschließend
durch Wärme zersetzt werden und dadurch metallische Leiterbahnen entstehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803047884 DE3047884A1 (de) | 1980-12-18 | 1980-12-18 | Vorrichtung zur automatisierbaren bearbeitung in der halbleitertechnologie, z.b. von leiterplatten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803047884 DE3047884A1 (de) | 1980-12-18 | 1980-12-18 | Vorrichtung zur automatisierbaren bearbeitung in der halbleitertechnologie, z.b. von leiterplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3047884A1 true DE3047884A1 (de) | 1982-07-15 |
Family
ID=6119585
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803047884 Withdrawn DE3047884A1 (de) | 1980-12-18 | 1980-12-18 | Vorrichtung zur automatisierbaren bearbeitung in der halbleitertechnologie, z.b. von leiterplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3047884A1 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4560584A (en) * | 1983-12-23 | 1985-12-24 | Universal Instruments Corporation | Method and apparatus for applying solder masking to a circuit board |
US4668533A (en) * | 1985-05-10 | 1987-05-26 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Ink jet printing of printed circuit boards |
US4736704A (en) * | 1983-12-23 | 1988-04-12 | Universal Instruments Corporation | Apparatus for applying solder masking to a circuit board |
DE3728337A1 (de) * | 1987-08-25 | 1989-03-16 | Goerlitz Computerbau Gmbh | Verfahren zur herstellung von geaetzten leiterplatten |
DE4035080A1 (de) * | 1990-11-05 | 1992-05-07 | Abb Patent Gmbh | Verfahren und einrichtung zur herstellung von partiellen metallischen schichten |
US5114744A (en) * | 1989-08-21 | 1992-05-19 | Hewlett-Packard Company | Method for applying a conductive trace pattern to a substrate |
US5132248A (en) * | 1988-05-31 | 1992-07-21 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Direct write with microelectronic circuit fabrication |
DE4228523A1 (de) * | 1991-11-13 | 1993-05-19 | Siemens Ag | Beschriftungsverfahren fuer eine leiterplatte |
US5270368A (en) * | 1992-07-15 | 1993-12-14 | Videojet Systems International, Inc. | Etch-resistant jet ink and process |
WO1996018285A1 (de) * | 1994-12-09 | 1996-06-13 | Wolfgang Stubenvoll | Verfahren zum direkten und selektiven aufbringen von schutzschichten |
DE19817530A1 (de) * | 1998-04-09 | 1999-10-14 | Diagnostikforschung Inst | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dünnschichtstrukturen |
WO1999053738A1 (de) * | 1998-04-09 | 1999-10-21 | Institut für Diagnostikforschung GmbH an der Freien Universität Berlin | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dünnschichtstrukturen |
DE19931110A1 (de) * | 1999-07-06 | 2001-01-25 | Ekra Eduard Kraft Gmbh | Druckkopf zum Ausspritzen eines heißen flüssigen Mediums und Verfahren zur Herstellung einer metallisches Lot umfassenden Verbindungsstelle |
GB2367788A (en) * | 2000-10-16 | 2002-04-17 | Seiko Epson Corp | Etching using an ink jet print head |
WO2005087497A2 (de) * | 2004-03-12 | 2005-09-22 | Siemens Aktiengesellschaft | 3d-inkjet-strukturierung von hochtopografischen oberflächen |
EP1665346A1 (de) * | 2003-09-09 | 2006-06-07 | CSG Solar AG | Verbessertes verfahren zur bildung von öffnungen in einem organischen harzmaterial |
US7446051B2 (en) | 2003-09-09 | 2008-11-04 | Csg Solar Ag | Method of etching silicon |
US7592201B2 (en) | 2003-09-09 | 2009-09-22 | Csg Solar Ag | Adjustments of masks by re-flow |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1249624A (en) * | 1967-05-24 | 1971-10-13 | Secr Defence | Improvements in or relating to metal coatings |
DD104563A1 (de) * | 1973-06-05 | 1974-03-12 | ||
GB1431462A (en) * | 1972-11-03 | 1976-04-07 | Agfa Gevaert Ag | Process for the production of relief images |
DE2828117A1 (de) * | 1977-08-16 | 1979-02-22 | Int Standard Electric Corp | Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeiten |
DE2936921A1 (de) * | 1978-09-14 | 1980-03-20 | Whittaker Corp | Verfahren zum aetzen von substraten nach dem jetdruckverfahren |
-
1980
- 1980-12-18 DE DE19803047884 patent/DE3047884A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1249624A (en) * | 1967-05-24 | 1971-10-13 | Secr Defence | Improvements in or relating to metal coatings |
GB1431462A (en) * | 1972-11-03 | 1976-04-07 | Agfa Gevaert Ag | Process for the production of relief images |
DD104563A1 (de) * | 1973-06-05 | 1974-03-12 | ||
DE2828117A1 (de) * | 1977-08-16 | 1979-02-22 | Int Standard Electric Corp | Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeiten |
DE2936921A1 (de) * | 1978-09-14 | 1980-03-20 | Whittaker Corp | Verfahren zum aetzen von substraten nach dem jetdruckverfahren |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
The business of ink jet printing, piro techno-economic study, Nov. 1978, S. 7-14 bis 7-16 * |
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4560584A (en) * | 1983-12-23 | 1985-12-24 | Universal Instruments Corporation | Method and apparatus for applying solder masking to a circuit board |
US4736704A (en) * | 1983-12-23 | 1988-04-12 | Universal Instruments Corporation | Apparatus for applying solder masking to a circuit board |
US4668533A (en) * | 1985-05-10 | 1987-05-26 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Ink jet printing of printed circuit boards |
DE3728337A1 (de) * | 1987-08-25 | 1989-03-16 | Goerlitz Computerbau Gmbh | Verfahren zur herstellung von geaetzten leiterplatten |
US5132248A (en) * | 1988-05-31 | 1992-07-21 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Direct write with microelectronic circuit fabrication |
US5114744A (en) * | 1989-08-21 | 1992-05-19 | Hewlett-Packard Company | Method for applying a conductive trace pattern to a substrate |
DE4035080A1 (de) * | 1990-11-05 | 1992-05-07 | Abb Patent Gmbh | Verfahren und einrichtung zur herstellung von partiellen metallischen schichten |
DE4228523A1 (de) * | 1991-11-13 | 1993-05-19 | Siemens Ag | Beschriftungsverfahren fuer eine leiterplatte |
US5270368A (en) * | 1992-07-15 | 1993-12-14 | Videojet Systems International, Inc. | Etch-resistant jet ink and process |
WO1996018285A1 (de) * | 1994-12-09 | 1996-06-13 | Wolfgang Stubenvoll | Verfahren zum direkten und selektiven aufbringen von schutzschichten |
DE19817530C2 (de) * | 1998-04-09 | 2002-10-24 | Bundesrep Deutschland | Verfahren zur Herstellung von Dünnschichtstrukturen |
DE19817530A1 (de) * | 1998-04-09 | 1999-10-14 | Diagnostikforschung Inst | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dünnschichtstrukturen |
WO1999053738A1 (de) * | 1998-04-09 | 1999-10-21 | Institut für Diagnostikforschung GmbH an der Freien Universität Berlin | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dünnschichtstrukturen |
DE19931110A1 (de) * | 1999-07-06 | 2001-01-25 | Ekra Eduard Kraft Gmbh | Druckkopf zum Ausspritzen eines heißen flüssigen Mediums und Verfahren zur Herstellung einer metallisches Lot umfassenden Verbindungsstelle |
GB2367788A (en) * | 2000-10-16 | 2002-04-17 | Seiko Epson Corp | Etching using an ink jet print head |
US7431860B2 (en) | 2000-10-16 | 2008-10-07 | Seiko Epson Corporation | Etching process |
EP1665346A1 (de) * | 2003-09-09 | 2006-06-07 | CSG Solar AG | Verbessertes verfahren zur bildung von öffnungen in einem organischen harzmaterial |
EP1665346A4 (de) * | 2003-09-09 | 2006-11-15 | Csg Solar Ag | Verbessertes verfahren zur bildung von öffnungen in einem organischen harzmaterial |
US7446051B2 (en) | 2003-09-09 | 2008-11-04 | Csg Solar Ag | Method of etching silicon |
US7585781B2 (en) | 2003-09-09 | 2009-09-08 | Csg Solar Ag | Method of forming openings in an organic resin material |
US7592201B2 (en) | 2003-09-09 | 2009-09-22 | Csg Solar Ag | Adjustments of masks by re-flow |
US7960206B2 (en) | 2003-09-09 | 2011-06-14 | Csg Solar Ag | Adjustment of masks by re-flow |
WO2005087497A2 (de) * | 2004-03-12 | 2005-09-22 | Siemens Aktiengesellschaft | 3d-inkjet-strukturierung von hochtopografischen oberflächen |
WO2005087497A3 (de) * | 2004-03-12 | 2006-05-04 | Siemens Ag | 3d-inkjet-strukturierung von hochtopografischen oberflächen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3047884A1 (de) | Vorrichtung zur automatisierbaren bearbeitung in der halbleitertechnologie, z.b. von leiterplatten | |
EP1191127B1 (de) | Verfahren zur selektiven Metallisierung dielektrischer Materialien | |
EP0528350B1 (de) | Verfahren zum Beloten und Montieren von Leiterplatten mit Bauelementen | |
WO2000013129A2 (de) | Verfahren zur herstellung metallischer feinstrukturen und anwendung des verfahrens bei der herstellung von sensoranordnungen zur erfassung von fingerabdrücken | |
DE69113743T2 (de) | Verfahren zur produktion von mikrobump-schaltungen für flip-chip-montage. | |
DE69704678T2 (de) | Verfahren zum herstellen einer leiterplatteranordnung mit zinn/bleischicht | |
DE3013667C2 (de) | Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4103834C2 (de) | ||
WO1996016768A1 (de) | Verfahren zum bonden von drähten auf oxidationsempfindlichen, lötbaren metallsubstraten | |
DE2926516A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines metallfolienwiderstandes und metallfolienwiderstand | |
EP0757885A1 (de) | Verfahren zur bildung metallischer leitermuster auf elektrisch isolierenden unterlagen | |
DE3328342C2 (de) | ||
DE3107079A1 (de) | Partielle beschichtung von kontaktbauteilen mit edelmetallen | |
DE1206976B (de) | Verfahren zum Herstellen gedruckter Schaltungen nach der Aufbaumethode | |
EP0370133A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten | |
DE19817530C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dünnschichtstrukturen | |
DE2535304A1 (de) | Loetstoppaste | |
DE3110528A1 (de) | Verfahren zur herstellung gedruckter schaltungen | |
DE3412502A1 (de) | Verfahren zur herstellung von leiterplatten | |
DE102009038674B4 (de) | Trägervorrichtung, Anordnung mit einer solchen Trägervorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines mindestens eine keramische Schicht umfassenden struktururierten Schichtstapels | |
DE102017122059A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Endoberfläche und Leiterplatte | |
AT398675B (de) | Verfahren zum partiellen galvanisieren von metallischen oberflächen von gedruckten schaltungen | |
DE3524832A1 (de) | Herstellung von duennfilmschaltungen | |
EP3337301A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines led-moduls | |
DE102007037636A1 (de) | Verfahren zur Herstellung vorbestimmter Muster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |