[go: up one dir, main page]

DE3046466A1 - Tisch-spielgeraet mit in sich gegenueberstehenden seitenwaenden gelagerten spielstangen - Google Patents

Tisch-spielgeraet mit in sich gegenueberstehenden seitenwaenden gelagerten spielstangen

Info

Publication number
DE3046466A1
DE3046466A1 DE19803046466 DE3046466A DE3046466A1 DE 3046466 A1 DE3046466 A1 DE 3046466A1 DE 19803046466 DE19803046466 DE 19803046466 DE 3046466 A DE3046466 A DE 3046466A DE 3046466 A1 DE3046466 A1 DE 3046466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game device
table game
bars
screw
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803046466
Other languages
English (en)
Inventor
Paul 4992 Espelkamp Gauselmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803046466 priority Critical patent/DE3046466A1/de
Publication of DE3046466A1 publication Critical patent/DE3046466A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • A63F7/0672Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football with play figures fixed to a rotatable and longitudinally movable shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Tisch-Spielgerät mit in sich gegenüberstehenden Seitenwänden
  • gelagerten pilstanqen Die Erfindung betrifft ein Tisch-Spielgerät, insbesondere Tisch-Fußballgerät mit in sich gegenüberstehenden Seitenwänden axial verschiebbar gelagerten Spielstangen, mit denen Stoßkörper, insbesondere Fußballpuppen in einer Spielwanne bewegt werden. Bei Geräten der eingangs genannten Art treten aufgrund der sperrig herausragenden Spielstangen Transportprobleme auf. Um das Gerät vor Transportschäden zu schützen, sind Schutzhauben bekannt, die von oben über das Gerät gestülpt werden. Damit verbunden ist ein vergrößerter Raumbedarf, der eine rationelle Nutzung des Transportmittels unmöglich macht.
  • Ein anderer bekannter Lösungsweg besteht in einer bausatzweisen Lieferung. Dieser Weg ist jedoch nur für den Hersteller möglich, der das Transportproblem zu einem Bastelproblem für den Aufsteller werden läßt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem eingangs genannten Gerät mit konstruktiven Mitteln transport- und aufsteil freundi cIie Eigenschaften zu verleihen.
  • Die Aufgabe wird durch zerlegbare Spielstangen gelöst.
  • Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anbar der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine mehrfach gebrochene perspektivische Teilansicht eines Tisch-Fußballgerätes nach der Erfindung und Fig. 2 eine schnittbildliche Detailansicht in Richtung des des Pfeils II gemäß Fig. 1.
  • Zu Fig. 1 ist vorab anzumerken, daß wegen der zeichentechnischen Problematik bei der Darstellung schlanker Teile das Tisch-Fußbailgerät nur teilweise und mehrfach gebrochen dargestellt ist.
  • Zwei mit 1 bezeichnete sich gegenüberstehende Seitenwände bilden gemeinsam mit zwei weiteren nicht dargestellten Seitenwänden und einer Spielfläche 2 eine Spielwanne 3, in der ein Fußball mittels Stoßkörpern bewegt werden kann.
  • Die Stoßkörper sind Fußballpuppen, von denen nur eine mit 4 bezeichnete dargestellt ist. Diese Fußballpuppen sind bewegungsfest auf Spielstangen montiert, von denen auch nur eine mit 5 bezeichnete dargestellt ist. Die Spielstangen sind in den beiden sich gegenüberstehenden Seitenwänden 1 drell- und verschiebbar gelagert. Jede Spielstange 5 ist an einem Ende mit einem GriFf 6 versehen.
  • An der Stelle des - vom Griff 6 aus gesehen - ersten Puppensitzes ist die e Spielstange 5 zerlegbar zusammengesetzt aus zwei Teilstangen 5' und 5' " , deren kürzere den Griff 6 träqt. Fig. 2 zeigt die Verbindungsstelle in Schnittbilddarstellung. Die Teilstangen 5' und 5'' sind aus Rohren gefertigt und im Bereich der Verbindungsstelle jeweils mit einem Innengewinde 7' und 7'' versehen.
  • In das rechte Innengewinde 7' 1 wurde zunächst ein mit einem Kunstharzkleber, der auch bei Luftabschluß abbindet bestrichener Gewindestift a bis zum Anschlag des Sackgewindes geschraubt. Danach wurde in die den Griff 6 tragende Teilstange 5' der zusammengeschraubten Spiel stange 5 ein Loch gebohrt, das auch den Gewindestift 8 senkrecht zur Drehachse 9 durchdringt, um dann ein Gewinde in das Loch zu schneiden.
  • Die genannte Bearbeitungsabfolge ist insofern einzuhalten, als eine später in das Gewindeloch einzudrehende Schraube 10 zur Lagensicherung nur so einen festen Sitz ohne Knick-Spiel der Verbindungsstelle gewährleistet. Der feste Sitz ist gefährdet, wenn die Schraubverbindung der beiden Teilstangen 5' und 5" nach Eindrehen der Sicherungsschraube 10 keine Varspannung aufweist.
  • Bei einer alternativen Bearbeitungsabfolge zur Aufrechterhaltung der Vorspannung wird zuerst die Sicherungsschraube 10 eingedreht und dann die rechte Teilstange i'' auf den mit laqensicherndem Kunstharzkleber bestrichenen Gewindestift 8 geschraubt. Die alternative Abfolge gewährleistet jedoch keinen so festen Sitz des Gewindestiftes 8 in der rechten Teilstange 5 '', , da der Anschlag im Sackgewinde 7'' fehlt, so daß es insbesondere bei noch nicht vollständig abgebundenem Kunstharz zu einem Verlust der Vorspannung kommen kann.
  • Angemerkt sei, daß zur Lagensicherung des Gewindestiftes 8 in der Teilstanqe 5" auch ein Stift, beispielsweise ein Kegelstift dienen kann.
  • Die Fußballpuppen, z.B. 4, sind mit einer körperdurchdringenden Bohrung 11 zum Aufreihen auf die Spielstange 5 und einem Sackloch 12 zur starren Schraubbefestigung auf der Spielstange 5 versehen. Das Sackloch 12 ist durch den Kopf 13 in die Fußballpuppe 4 gebohrt; in den Kopf wird auch die Befestigungsschraube geführt, um im Verbindungsbereich der beiden Teilstangen 5' und 5" das Gewindeloch geschraubt zu werden.
  • Die Schraube 10 dient somit einerseits der Befestigung der Fußballpuppe 4 und andererseits der beschriebenen Lagensichter ci ro g.
  • Vor einem Transport des Tisch-Fußballgerätes wird die Schraube 10 gelöst, um die Spielstange 5 durch Aufschrauben in die beiden Teilstangen 5' und 5' zu zerlegen. Die mit dem Griff 6 verbundene Teilstange 5' kann dann nach außen und die rechte Teilstange 5'' mit den befestigten Fußballpuppen in die Spielwanne 3 gezogen werden. Die Teilstangen 5' und 5'' sind mit einer Kennzeichnung versehen, damit beim Zusammenschrauben am Aufstellert Verwechslungen bei der Paarung vermeidbar sind.

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Tisch-Spielgerät insbesondere Tisch-Fußbaligerät mit in sich qeqenüberstehenden Seitenwänden axial verschiebbar gelagerten Spielstanqen, mit denen Stoßkörper, insbesondere Fußballpuppen in einer Spielwanne bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielstangen (z.B. 5) zerlegbar sind.
  2. 2. Tisch-Spielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielstangen (z.B. 5) jeweils aus wenigstens zwei lösbar miteinander verbundenen Teilstangen (5', 511 ) zusammengesetzt sind.
  3. 3. Tisch-Spielgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstangen (5', 5") schraubverbunden sind.
  4. 4. Tisch-Spielgerät nach Anspruch 3, mit Teilstangen, die ous Rohren gefertigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Feilstangen (5', 5") im Verbindungsbereich mit einem Innengewinde (7) versehen sind, zur Aufnahme eines die beiden Teilstangen (5', 5") ) verbindenden Gewindestiftes (8).
  5. 5. Tisch-Spielgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverbindungen (7', 7' " , 8) mit Lagensicherungen (z.B. 10) versehen sind.
  6. G. Tisch-Spielgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schraubverbindung (7', 7' " , 8) eine Schraube (10) zur Lagensicherung vorgesehen ist.
  7. 7. Tisch-Spielgerät nach Anspruch 6, dessen Stoßkörper von den auch drehbar in den Außenwänden gelagerten Spielstangen getragen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (10) den Schlagkörper (4) hält.
  8. 8. Tisch-Spielgerät nach Anspruch 7, dessen Spielstangen jeweils mehrere Steßkörper tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverbindung (7', 7'', 8) bei einem wandseitiqen Stoßkörper (4) angeordnet ist.
  9. 9. Tisch-Spiclgerät nach Anspruch 8, dessen Spielstangen an einem Ende mit einem Griff versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverbindungen bei dem dem Griff (o) benachbarten Stoßkörper (4) angeordnet sind.
  10. 10. Verfahren zur Herstel lurig der Schraubverbindungen nach einem der Ansprüche 5 bis 9, q ekennz eichnet durch die aufeinanderfolgenden Arbeitsschritte: dadurch gekennzeichnet, daß die quer zur Stangendrehachse (9) verlaufenden Bohrungen für die Lagensicherung nach dem Zusammenschrauben der Teilstangen (5', 5") eingebracht werden.
DE19803046466 1980-12-10 1980-12-10 Tisch-spielgeraet mit in sich gegenueberstehenden seitenwaenden gelagerten spielstangen Withdrawn DE3046466A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046466 DE3046466A1 (de) 1980-12-10 1980-12-10 Tisch-spielgeraet mit in sich gegenueberstehenden seitenwaenden gelagerten spielstangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046466 DE3046466A1 (de) 1980-12-10 1980-12-10 Tisch-spielgeraet mit in sich gegenueberstehenden seitenwaenden gelagerten spielstangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3046466A1 true DE3046466A1 (de) 1982-07-22

Family

ID=6118764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046466 Withdrawn DE3046466A1 (de) 1980-12-10 1980-12-10 Tisch-spielgeraet mit in sich gegenueberstehenden seitenwaenden gelagerten spielstangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3046466A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6231046B1 (en) * 1999-09-29 2001-05-15 Feng-Yi Tien Structure of a soccer game table
US6325372B1 (en) * 2000-03-14 2001-12-04 Pai Li Business Co., Ltd Foot shell of a toy football player for a toy football field
EP4249092A1 (de) 2022-03-23 2023-09-27 René Bangratz Lagereinheit
DE102022001011A1 (de) 2022-03-23 2023-09-28 René Bangratz Lagereinheit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1505609A (en) * 1922-06-16 1924-08-19 Charles E Seeman Sectional billiard cue
DE1603122A1 (de) * 1966-01-04 1971-08-05 Giacomo Rodorigo Elektromechanisches Tisch-Fussballspiel
US4078797A (en) * 1976-02-10 1978-03-14 Bergee Mark A Fast-action soccer game

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1505609A (en) * 1922-06-16 1924-08-19 Charles E Seeman Sectional billiard cue
DE1603122A1 (de) * 1966-01-04 1971-08-05 Giacomo Rodorigo Elektromechanisches Tisch-Fussballspiel
US4078797A (en) * 1976-02-10 1978-03-14 Bergee Mark A Fast-action soccer game

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Buch: RICHTER und VOSS, "Bauelemente der Feinmechanik", Verlag TECHNIK Berlin, 1957, S. 138 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6231046B1 (en) * 1999-09-29 2001-05-15 Feng-Yi Tien Structure of a soccer game table
US6325372B1 (en) * 2000-03-14 2001-12-04 Pai Li Business Co., Ltd Foot shell of a toy football player for a toy football field
EP4249092A1 (de) 2022-03-23 2023-09-27 René Bangratz Lagereinheit
DE102022001011A1 (de) 2022-03-23 2023-09-28 René Bangratz Lagereinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203152A1 (de) Konstruktionsspiel
DE2061778C3 (de) Anordnung zur Erhöhung der Bieg samkeit des Gnffteils eines Hockey Stockes
DE3046466A1 (de) Tisch-spielgeraet mit in sich gegenueberstehenden seitenwaenden gelagerten spielstangen
DE19546442A1 (de) Bau- und Spielelemente und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2549988C3 (de) Kreiszylindrisches Stangenprofil zum Anschließen und Verbinden von Bauteilen, insbesondere für Möbel, Gestelle o.dgl
DE4313203A1 (de) Schläger mit verbesserter Spanneinrichtung
DE1554362A1 (de) Verbindungsknoten zum Aufbau von Regalen u.dgl. aus Rohrstuecken
DE4029087A1 (de) Duebel zum verbinden von zwei aneinander stossenden holzteilen
DE3121199A1 (de) Holzbearbeitungsvorrichtung mit konterholzhaltern
DE3225239A1 (de) Schussfaden-fuehrungsrohr fuer ein stroemungsmittel-schussfadeneinzugssystem bei einem webstuhl
DE9213157U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Türzargen
DE3303999A1 (de) Schraube
DE2223106A1 (de) Wiederverwendbares element zum verbinden von platten zur herstellung von kastenfoermigen gegenstaenden und regalen
DE8707443U1 (de) Palette
CH568086A5 (en) Constructional toy using only two types of elements - has round rods fitting in holes in rubber spheres
DE1951076A1 (de) Duebelvorrichtung zur Verbindung von Brettern
DE3205380A1 (de) Lottozahlenziehgeraet
DE2111971A1 (de) Baugruppe aus Kunststoff zur Herstellung von flaechenhaften oder raumfoermigen Gebilden
DE3405668C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Türfutters in einer Wandöffnung, insbesondere im Fertighausbau
DE2218623B2 (de) Anordnung zur befestigung eines uhrwerkes in einem gehaeuse
DE1428116C (de) Nabe fur ein Axiallufterrad eines Ventilators
DE1917612A1 (de) Tuerfutter
DE3938104A1 (de) Abstandsring zur verwendung auf dem aussenmantel von rohren
EP0349973A2 (de) Würfel
DE8121020U1 (de) Spiel- und Bewegungstherapiegerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal