DE3045357C2 - Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Kühlsystem für eine BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE3045357C2 DE3045357C2 DE19803045357 DE3045357A DE3045357C2 DE 3045357 C2 DE3045357 C2 DE 3045357C2 DE 19803045357 DE19803045357 DE 19803045357 DE 3045357 A DE3045357 A DE 3045357A DE 3045357 C2 DE3045357 C2 DE 3045357C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- expansion tank
- line
- internal combustion
- combustion engine
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/02—Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/02—Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
- F01P11/0204—Filling
- F01P11/0209—Closure caps
- F01P11/0238—Closure caps with overpressure valves or vent valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Description
35
Die Erfindung betrifft ein Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei Kühlsystemen dieser Art wurde beobachtet, daß bei einem Stillsetzen der Brennkraftmaschine nach
Vollastbetrieb infolge rascher Volumenänderung durch Dampfbildung im Bereich der Brennkraftmaschine eine
öffnung des Oberdruckventiles im zweiten Ausgleichsbehälter erfolgt und damit ein Kühlmittelverlust eintritt
Dieser Kühlmittelverlust ist nicht nur für den weiteren Betrieb der Brennkraftmaschine gefährlich, er verursacht
auch einen Unterdruck im Kühlsystem, der beispielsweise dazu führt daß Kühlmittelschläuche zusam- so
mengedrückt werden.
Kühlmittelverlust tritt auch bei dem Kühlsystem nach der US-PS 28 78 794 bei Überhitzung auf, da kühlmittel
aus dem Kühler in den Expansionsbehälter verdrängt wird und bei Ansteigen des Drucks über das Überdruckventil
austreten kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Kühlsystem,
von dem ausgegangen wird, derart zu verbessern, daß einerseits das Kühlsystem im Normalbetrieb
•eringen Beanspruchungen ausgesetzt ist und andererseits ein Kühlmittelverlust bei Abstellen der Brennkraftmaschine
nach starker Erwärmung verhindert wird.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Ein Strömungsventil ist an sich aus der US-PS 65 048 bekannt, das unmittelbar am Kühler angeordnet
ist.
Bei Betrieb der Brennkraftmaschine innerhalb der Betriebstemperaturspanne, die durch 95° C im Kühlmittel
begrenzt ist, wird nach dem öffnen des im ersten
Ausgleichsbehälter vorgesehenen Überdruckventiles der zweite Ausgleichsbehälter beaufschlagt Dieser
zweite Ausgleichsbehälter bleibt wegen des an sich geringen Gasanfalles, der über das offene Strömungsventil
entweicht, drucklos. Beim Stillsetzen der Brennkraftmaschine nach einem Vollastbetrieb bei ca. 1000C Kühlmitteltemperatur
erfolgt durch Dampfbildung im Bereich der heißen Brennkraftmaschine eine rasche Volumenänderung
im Kühlmittel. Diese bewirkt ein öffnen des im ersten Ausgleichsbehälter angeordneten Überdruckventiles
und ein Schließen des im zweiten Ausgleichsbehälter angeordneten Strömungsventiles. Der zweite
Ausgleichsbehälter wird als Druckbehälter wirksam. Der in diesem Druckbehälter erreichbare Druck überlagert
den Druck im ersten Ausgleichsbehälter -und bewirkt eine Anhebung der Siedetemperatur des Kühlmittels.
Trotz des Stillsetzens der Brennkraftmaschine nach Vollastbetrieb wird kein Kühlmittel aus dem zweiter.
Ausgleichsbehälter ausgeworfen, so daß das Kühlsystem für einen sicheren Weiterbetrieb der Brennkraftmaschine
voll funktionsfähig bleibt Nach einem Wiederstarten der Brennkraftmaschine nimmt das Kühlmittel
seine normale Betriebstemperatur an und dabei wird der zweite Ausgleichsbehälter über das sich öffnende
und dann offen bleibende Strömungsventil belüftet Bei absinkender Kühlmitteltemperatur z. B. nach Stillsetzen
der Brennkraftmaschine aus dem Normalbetrieb heraus, wird über das offene Strömungsventil im zweiten
Ausgleichsbehälter und über das Unterdruckventil im ersten Ausgleichsbehälter das gesamte Kühlsystem belüftet
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt Es zeigt
F i g. 1 schematisch das Kühlsystem mit Brennkraftmaschine
und
F i g. 2 einen Längsschnitt durch einr-ri Verschlußdekkel
für den zweiten Ausgleichsbehälter mit überdruckventil und offenem Strömungsventil.
Das Kühlsystem nach F i g. 1 für eine Brennkraftmaschine 1 als Antriebsmaschine für ein Nutzfahrzeug besteht
aus einem Kühlmittel-Luft-Wärmetauscher 2, der mit einer Vorlaufleitung 3 über eine Pumpe 4 und mit
einer Rücklaufleitung 5 mit zwischengeschaltetem Thermostaten 6 an die Brennkraftmaschine 1 angeschlossen
ist Vor dem Thermostaten 6 führt eine Kurzschlußleitung 7 zur Pumpe 4. Über dem Wärmetauscher
?.ist ein erster Ausgleichsbehälter 8 angeordnet, der mit einem Einfüllstutzen 9 versehen ist Von dem e/sten
Ausgleichsbehälter 8 führt eine Leitung 10 zum Befüllen des Kühlsystemes zur Vorlaufleitung 3 vor der Pumpe 4.
Ferner sind an den ersten Ausgleichsbehälter 8 eine von der Brennkraftmaschine 1 kommende Dauerentlüftungsleitung
11 und im Bereich des Einfüllstutzens 9 eine vom Wärmetauscher 2 kommende Entlüftungsleitung
12 angeschlossen. Durch eine Leitung 13 ist der erste Ausgleichsbehälter 8 mit einem zweiten Ausgleichsbehälter
14 verbunden. Dieser zweite Ausgleichsbehälter 14 ist mit einem Verschlußdeckel versehen,
in dem ein Überdruckventil 15 mit einem zentral in diesem angeordneten weiteren Ventil vorgesehen ist,
das bei Unterdruck eine Belüftung des zweiten Ausgleichsbehälters ermöglicht. Zwischen dem ersten Ausgleichsbehälter
8 und der Leitung 13 ist ein Überdruckventil 16 mit zentral in diesem liegenden Unterdruckventil
angeordnet.
Wie Fig.2 zeigt, handelt es sich bei dem im Ver-
schlußdeckel 17 für den zweiten Ausgleichsbehälter 14
angeordneten Überdruckventil 15 um ein Überdruckventil üblicher Bauart Das zentral im Überdruckventil
15 angeordnete Ventil ist als Strömungsventil 18 ausgebildet das in Offenstellung hängt und in dieser Stellung
eine Belüftung des zweiten Ausgleichsbehälters 14 sicherstellt
Das Überdruckventil 15 am zweiten Ausgleichsbehälter 14 ist beispieisweise auf 0,7 bar Überdruck und das
Überdruckventil 16 am ersten Ausgleichsbehälter 8 ist beispielsweise auf 0,4 bar Überdruck ausgelegt Aufgrund
des niedrigen Ansprechdruckes des Überdruckventiles 16 wird vorteilhaft erreicht, daß bei Normalbetrieb
der Brennkraftmaschine 1 der Betriebsdruck im Kühlsystem verhältnismäßig niedrig gehalten wird. Dadurch
werden alle Teile des Kühlsystemes, insbesondere der Kühler und die Kühlmittelschläuche, geringeren Beanspruchungen
unterworfen, so daß diese Teile nur diesen geringen Beanspruchungen entsprechend ausgebildet
zu werden brauchen. Erst im Extremfall, z. B. bei Stillsetzen der Brennkraftmaschine unmittelbar nach einem
Vollastbetrieb, entsteht durch die Ventilci-uckaddition
kurzzeitig ein höherer Druck im Kühlsystsm, dies jedoch ohne Kühlmittelverlust
25
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
40
45
50
55
60
65
Claims (1)
- Patentanspruch:Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für eine Brennkraftmaschine zum Antrieb von Nutzfahrzeugen, bestehend aus einem Kühlmittel-Luft-Wärmetauscher, der mit einer Vorlaufleitung über eine Pumpe und mit einer Rücklaufleitung mit zwischengeschaltetem Thermostaten, von dem eine Kurzschlußleitung zur Pumpe führt, an die Brennkraftmaschine angeschlossen ist, ferner umfassend einen mit einem Einfüllstutzen versehenen ersten Ausgleichsbehälter, von dem eine Leitung zum Befallen des Kühlsystems zur Vorlaufleitung führt, an den eine von der Brennkraftmaschine kommende Dauerentlüftungsleitung und eine vom Wärmetauscher kommende Entlüftungsleitung angeschlossen sind, und einen an den ersten Ausgleichsbehälter mittels einer Leitung angeschlossenen zweiten Ausgleichsbehätier, der in einem Verschlußdeckel ein Überdruckventil und ein Ventil enthält, das bei Unterdruck eine Belüftung dieses Ausgleichsbehälters ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten Ausgleichsbehälter (8) und der zum zweiten Ausgleichsbehälter (14) führenden Leitung (13) ein mit einem Unterdnsckventil versehenes Oberdruckventil (16) angeordnet ist, dessen Ansprechwert unter dem des im zweiten Ausgleichsbehälter angeordneten Oberdruckventiles (15) liegt, und daß das Ventil zur Belüftung im zweiten Ausgleichsbehälte; als ein Strömungsventil (18) in öffnungssteilung ausgebildet ist, d~~. ab einer bestimmten hohen Gasaustrittsgesrhwindigkeit schließt
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803045357 DE3045357C2 (de) | 1980-12-02 | 1980-12-02 | Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803045357 DE3045357C2 (de) | 1980-12-02 | 1980-12-02 | Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3045357A1 DE3045357A1 (de) | 1982-06-09 |
DE3045357C2 true DE3045357C2 (de) | 1986-01-09 |
Family
ID=6118078
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803045357 Expired DE3045357C2 (de) | 1980-12-02 | 1980-12-02 | Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3045357C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012024372A1 (de) * | 2012-12-13 | 2014-05-22 | Daimler Ag | Modularer Kühimittelausgleichsbehälter und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kühlmittelausgleichsbehälter |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3226508C2 (de) * | 1982-07-15 | 1985-12-12 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Kühlkreis für Brennkraftmaschinen |
DE3430115C1 (de) * | 1984-08-16 | 1986-01-30 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Dem Volumen-Ausgleich,der Entlueftung und Bevorratung dienender Behaelter fuer das Fluessigkeits-Kuehlsystem von Brennkraftmaschinen |
DE3436702A1 (de) * | 1984-10-06 | 1986-04-10 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum absichern des kuehlmittelkreislaufs eines verbrennungsmotors |
DE3439554A1 (de) * | 1984-10-29 | 1986-04-30 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Drucksteuervorrichtung fuer den kuehlkreis von brennkraftmaschinen |
DE3716555A1 (de) * | 1987-05-18 | 1988-12-08 | Bayerische Motoren Werke Ag | Befuell-, entlueftungs- und drucksteuer-vorrichtung fuer den fluessigkeits-kuehlkreis von kraft- und arbeitsmaschinen, insbesondere brennkraftmaschinen |
JP2950553B2 (ja) * | 1989-09-26 | 1999-09-20 | 株式会社日本自動車部品総合研究所 | 内燃機関の冷却装置 |
KR101836695B1 (ko) * | 2016-09-12 | 2018-03-08 | 현대자동차주식회사 | 개방압력 조정이 가능한 냉각시스템의 압력캡 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2878794A (en) * | 1957-07-29 | 1959-03-24 | Ralph O Stromberg | Automobile cooling system |
US3265048A (en) * | 1964-10-14 | 1966-08-09 | American Motors Corp | Cooling system |
-
1980
- 1980-12-02 DE DE19803045357 patent/DE3045357C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012024372A1 (de) * | 2012-12-13 | 2014-05-22 | Daimler Ag | Modularer Kühimittelausgleichsbehälter und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kühlmittelausgleichsbehälter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3045357A1 (de) | 1982-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3226508C2 (de) | Kühlkreis für Brennkraftmaschinen | |
EP0295445B1 (de) | Flüssigkeits-Kühlkreis für Kraft- und Arbeitsmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen | |
DE2715587C2 (de) | Kraftstoffversorgungseinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE3436702C2 (de) | ||
DE102008007766A1 (de) | Vorrichtung zum Kühlen einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE3045357C2 (de) | Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine | |
EP0009564A1 (de) | Schmierölkreislauf für eine Brennkraftmaschine | |
DE102006010470A1 (de) | Turbolader mit Konvektionskühlung | |
DE10344018B4 (de) | Kühlsystem eingerichtet für einen Verbrennungsmotor mit einem Heißwasserspeicher | |
DE4222340C2 (de) | Wärmerohr | |
DE102009056161A1 (de) | Eine Schmiermittelversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Schmiermittelversorgungseinrichtung | |
DE3229009C2 (de) | ||
DE3700494C2 (de) | ||
DE2740883B2 (de) | Zwanglaufdampferzeuger | |
EP2581580A2 (de) | Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine | |
WO2019091949A1 (de) | Antriebseinrichtung mit einem kühlmittelkreislauf für ein kraftfahrzeug | |
DE2337476A1 (de) | Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine mit schmiermittel-kuehlung | |
DE102020213993A1 (de) | Ventil und Vorrichtung zum Erhitzen von Öl mittels Abgaswärme | |
EP0688942B1 (de) | Kühlvorrichtung für einen flüssigkeitsgekühlten Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges | |
DE102019112192B4 (de) | Vorrichtung zur aktiven Reduzierung des Kühlmittelvolumens für Automobilanwendungen | |
DE4332101B4 (de) | Kühlvorrichtung für einen flüssigkeitsgekühlten Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges | |
DE2821872A1 (de) | Ueberdruck-kuehlsystem fuer eine fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine, insbesondere in einem kraftfahrzeug | |
DE102016014718A1 (de) | Ventilmodul für einen Ölkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine | |
EP0106950B1 (de) | Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE102018220281A1 (de) | Thermostat und Kühlsystem mit demselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BEHR GMBH & CO DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70 |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |