DE3044746C1 - Einrichtung zur indirekten Verschleissmessung von Kupplungsbelaegen,insbesondere fuer Kraftfahrzeugkupplungen - Google Patents
Einrichtung zur indirekten Verschleissmessung von Kupplungsbelaegen,insbesondere fuer KraftfahrzeugkupplungenInfo
- Publication number
- DE3044746C1 DE3044746C1 DE3044746A DE3044746A DE3044746C1 DE 3044746 C1 DE3044746 C1 DE 3044746C1 DE 3044746 A DE3044746 A DE 3044746A DE 3044746 A DE3044746 A DE 3044746A DE 3044746 C1 DE3044746 C1 DE 3044746C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clutch
- push rod
- sleeve
- wear
- measuring point
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D13/00—Friction clutches
- F16D13/58—Details
- F16D13/75—Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters
- F16D13/752—Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters the adjusting device being located in the actuating mechanism arranged outside the clutch
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D25/00—Fluid-actuated clutches
- F16D25/12—Details not specific to one of the before-mentioned types
- F16D25/126—Details not specific to one of the before-mentioned types adjustment for wear or play
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
- Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur indirekten Verschleißmessung von Kupplungsbelägen, insbesondere
für Kraftfahrzeugkupplungen, mit einer Kupplungsbetätigung, die eine in Abhängigkeit vom Stellweg des
Kupplungspedales verschiebbare Druckstange mit einem Stangenabschnitt größeren Durchmessers aufweist,
der im Bereich einer Meßstelle mittels einer Lehre abtastbar ist, wobei die Druckstange auf eine
Ausrückgabel wirkt, deren druckstangenseitiges Gabelende bei eingerückter Kupplung mit zunehmendem
Belagverschleiß aus einer Grundstellung in Richtung auf die Druckstange verschoben wird und eine vorbestimmte,
von der Lehre abgetastete Durchmesseränderung auf den notwendigen Austausch aufmerksam macht.
Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art ist der Stangenabschnitt größeren Durchmessers zylinderförmig
ausgebildet, einstückig mit der Druckstange verbunden und zwischen Meßstelle und Ausrückgabel
angeordnet. Mit zunehmendem Verschleiß des Kupplungsbelages wird die Druckstange über die Ausrückgabel
soweit in Richtung Meßstelle verschoben, bis bei für die Funktion der Kupplung nicht mehr ausreichendem
Kupplungsbelag der zylinderförmige Stangenabschnitt im Bereich der Meßstelle liegt. Somit kann nur
festgestellt werden, ob die Kupplung noch brauchbar oder bereits verschlissen ist. Eine Aussage über den
Grad des Verschleißes bzw. den jeweiligen Zustand des Kupplungsbelages kann jedoch nicht getroffen werden.
Außerdem ist diese Feststellung sehr ungenau, da die fertigungstechnisch und durch den Zusammenbau der
Kupplung bedingten relativ großen Toleranzen die jeweilige Einbaulage der Ausrückgabel und somit auch
der Druckstange bestimmen, so daß die Kupplung entweder zu früh oder zu spät ausgebaut wird.
Zur Verschleißmessung ist es bei dem DE-GM 77 29 939 zwar bekannt, den Verschleißzustand von
Bremsbelägen mittels eines in einer Bohrung des Bremsgehäuses verschiebbar angeordneten, spitzkegelig
auslaufenden Prüfbolzens durch das Maß der Einstecktiefe festzustellen, der Prüfbolzen befindet sich
jedoch in ständiger Anlage an der Druckscheibe, so daß sich die Spitze des Prüfbolzens bzw. eine Kante der
Druckscheibe leicht in den Werkstoff des Gegenstückes eingraben kann, was zu Meßungenauigkeiten und
Beschädigungen führt. Besonders nachteilig ist, daß aufgrund unterschiedlicher Zusammenbautoleranzen
vor dem erstmaligen Betätigen zunächst die Nullage durch eine Markierung auf dem Prüfbolzen festgelegt
ίο werden muß und jeder Prüfbolzen somit nur einmal
verwendet werden kann.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zum Feststellen des Verschleißes eines
Kupplungsbelages eingangs genannter Art so auszubilden, daß deren Erhaltungszustand unabhängig der
vorstehend genannten Toleranzen festgestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Stangenabschnitt größeren Durchmessers
durch eine auf der Druckstange verschiebbare konische Hülse gebildet wird, die über einen gehäusefesten
Anschlag beim erstmaligen Ausrücken der Kupplung in eine der vollen Belagstärke entsprechende Nullage
verschiebbar ist, so daß diese Hülse dann bei eingerückter Kupplung im Bereich der Meßstelle liegt.
Durch diese Art der Ausbildung befindet sich eine derartige Hülse nach dem ersten Betätigen des
Kupplungspedals, unabhängig von den fertigungstechnisch und montagemäßig bedingten Toleranzen einer
Kupplung, stets in einer gleichen Ausgangslage im Bereich der Meßstelle, die in Abhängigkeit von der
Länge der Hülse, vom Abstand zwischen Meßstelle und festem Anschlag sowie vom Ausrückweg der Kupplung
festlegbar ist.
Dieser Ausgangslage kann somit als Nullage für eine Kupplung ohne Belagverschleiß ein bestimmter Durchmesser
der Hülse zugeordnet werden. Da sich mit zunehmendem Verschleiß der Durchmesser der Hülse
im Bereich der Meßstelle ändert, ist jede Abweichung von der Nullage als Maß des Belagverschleißes über die
Lehre feststellbar. Es kann somit eine genaue Aussage über den jeweiligen Zustand des Kupplungsbelages
getroffen werden. Dadurch kann im Gegensatz zur bekannten Einrichtung der genaue Zeitpunkt für den
Ausbau einer Kupplung ermittelt werden.
Die Hülse muß dabei so lang ausgebildet sein, daß sie
in Abhängigkeit vom Abstand zwischen Meßstelle und Anschlag und dem Ausrückweg der Kupplung sowohl in
ihrer Ausgangslage als auch in ihrer Verschleißlage im Bereich der Meßstelle liegt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung am Beispiel einer hydraulischen Kupplung
dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Ausschnitt einer Kupplungsbetätigungseinrichtung mit der Einrichtung zum Feststellen von
Verschleiß eines Kupplungsbelages und
F i g. 2 eine Lehre zum Feststellen des Verschleißes.
F i g. 2 eine Lehre zum Feststellen des Verschleißes.
In der F i g. 1 ist mit 1 eine hydraulisch betätigte Kupplung ausschnittsweise dargestellt, bei der mit 2 nur
das Kupplungsgehäuse angedeutet ist, an dessen äußerer Stirnwand 3 getriebeseitig ein Nehmerzylinder
4 einer nicht näher dargestellten Kupplungsbetätigungseinrichtung an seinem Flanschteil 5 befestigt ist. Das
Flanschteil 5 weist dabei endseitig eine Ausnehmung 6 auf, so daß zwischen dem Gehäuse 2 und dem Zylinder 4
ein geringfügiger Spalt bestehen bleibt. Der Nehmerzy-
linder 4 besteht im wesentlichen aus einer axial verschiebbaren Druckstange 7, die durch die Gehäusewand
2 hindurchgeführt ist und im Innern des Kupplungsgehäuses 2 in einer Ausnehmung 8 einer
Ausrückgabel 9 der Kupplungsbetätigungseinrichtung anliegt. Die Druckstange 7 ist mit einer schwer
verschiebbaren, konisch ausgebildeten Hülse 10, beispielsweise aus Kunststoff, versehen, die im Bereich der
Ausnehmung 6 bzw. des Spaltes angeordnet ist. Der kleinere Durchmesser der konischen Hülse 10 ist dabei
gehäuseseitig und der größere Durchmesser der Hülse 10 mit einem Bund 11 versehen und zylinderseitig
angeordnet. Ferner ist an der inneren Stirnwand 12 des Kupplungsgehäuses 2 mit Abstand zur Hülse 10 eine als
Anschlag für den Hülsenbund 11 dienende Lochscheibe 13 befestigt, durch die die Druckstange 7 ebenfalls
hindurchgeführt ist. Der Lochdurchmesser der Lochscheibe 13 ist dabei größer, als der größte Durchmesser
der Hülse 10 und kleiner als der Durchmesser des Hülsenbundes 11.
In der F i g. 2 ist eine Lehre 14 dargestellt, wie sie zum Feststellen des Verschleißes von Kupplungsbelägen
angewendet werden kann. Sie ist darin als rechteckförmiges dünnes Plättchen ausgebildet, das an einem Ende
einen V-förmigen Ausschnitt 15 aufweist, dessen endseitige äußere Kontur 16 der des größten Durchmessers
der Hülse 10 und dessen innere Kontur dem kleinsten Hülsendurchmesser entspricht. Die Dicke der
Lehre 14 ist dabei geringer als der Betrag der Spaltbreite, so daß die Lehre 14 in den Spalt 6
eingeschoben werden kann. Im Anschluß an den Ausschnitt 15 ist die Lehre 14 mit einer Markierung in
Form einer Meßskala 18 versehen.
Ebenso kann die Lehre 14 anstelle der Meßskala auch mit Einkerbungen versehen sowie die Ausnehmung 6
auch in der Stirnwand des Kupplungsgehäuses 2 vorgesehen sein.
Beim ersten Ausrücken der Kupplung über die Betätigungseinrichtung wird die Ausrückgabel 9 über
die Druckstange 7 in eine bei 9' gestrichelt gezeichnete Ausrücklage um den Betrag des Ausrückweges der
Kupplung gedrückt. Dabei verschiebt sich die Druckstange 7 um den Betrag 7' und mit ihr die Hülse 10. Diese
kann dabei jedoch nur soweit mit der Druckstange 7 mitverschoben werden, bis sie mit ihrem Bund 11 an die
Lochscheibe 13 anstößt und eine bei 10' gestrichelt gezeichnete Lage einnimmt, während die Druckstange 7
noch weiter bis in ihre Ausrücklage 7' gedrückt wird, so daß die Hülse auf der Druckstange verschoben wird und
eine andere Lage auf der Druckstange einnimmt. Beim Einrücken der Kupplung geht die Ausrückgabel 9'
wieder in ihre Ausgangslage 9 zurück, wodurch die Hülse somit im Bereich des Spaltes 6 liegt. Nach
Einschieben der Lehre 14 in den Spalt 6, der als Meßstelle dient, ist diese Lage, die die Hülse 10 dabei
einnimmt, der Ausgangspunkt für eine Kupplung ohne Belagverschleiß, der als NuUage auf der Meßskala 18
markiert werden kann.
Mit zunehmendem Verschleiß des Kupplungsbelages drückt die Ausdrückgabel 9 die Druckstange 7 dabei
immer weiter in den Nehmerzylinder 4 hinein, so daß die Hülse 10 mit der Stange 7 um den gleichen Betrag aus
ihrer Ausgangslage in den Zylinder 4 gedrückt wird, wodurch sich der an der Meßstelle 6 liegende
Hülsendurchmesser ständig verringert. Beim Feststellen dieses geringeren Durchmessers mittels der Lehre 14
kann diese tiefer in den Spalt 6 eingeschoben werden, so daß die Differenz von der Nullage zur Verschleißlage
auf der Meßskala 18 ablesbar ist und somit genaue Auskunft über den Grad des Verschleißes gibt.
Bei der strichpunktiert angedeuteten Lage 9" der Ausrückgabel ist eine Kupplung mit für die Funktion der
Kupplung nicht mehr ausreichendem Kupplungsbelag dargestellt.
Anstelle der Lehre 14 kann für das Verschleißfeststellen auch eine elektrische Verschleißanzeigeeinrichtung
vorgesehen sein.
Ebenso kann die Hülse 10 mit Markierungen zum direkten Ablesen für den Grad des Verschleißes
versehen sein, wenn die Druckstange 7 unmittelbar, z. B. bei mechanisch betätigten Kupplungen, über ein
Kupplungspedal betätigt wird.
Ferner kann die Hülse 10 an ihrem Umfang stufenförmig ausgebildet oder mit einer schrägverlaufenden
Längsnut versehen sowie in ihrer Einbaulage gegenüber F i g. 1 um 180° gedreht angeordnet sein.
Der Anschlag 13 kann an jeder beliebigen Stelle zwischen Meßstelle und Ausrückgabel sowie auch im
Kupplungsnehmerzylinder 4 vorgesehen sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- P atentanspruch:Einrichtung zur indirekten Verschleißmessung von Kupplungsbelägen, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplungen, mit einer Kupplungsbetätigung, die eine in Abhängigkeit vom Stellweg des Kupplungspedales verschiebbare Druckstange mit einem Stangenabschnitt größeren Durchmessers aufweist, der im Bereich einer Meßstelle mittels einer Lehre abtastbar ist, wobei die Druckstange auf eine Ausrückgabel wirkt, deren druckstangenseitiges Gabelende bei eingerückter Kupplung mit zunehmendem Belagverschleiß aus einer Grundstellung in Richtung auf die Druckstange verschoben wird und eine vorbestimmte, von der Lehre abgetastete Durchmesseränderung auf den notwendigen Austausch aufmerksam macht, dadurch gekennzeichnet, daß der Stangenabschnitt größeren Durchmessers durch eine auf der Druckstange (7) verschiebbare konische Hülse (10) gebildet ist, die über einen gehäusefesten Anschlag (13) beim erstmaligen Ausrücken der Kupplung in eine der vollen Belagstärke entsprechende Fixlage verschiebbar ist, und diese Hülse dann bei eingerückter Kupplung im Bereich der Meßstelle (6) liegt.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3044746A DE3044746C1 (de) | 1980-11-27 | 1980-11-27 | Einrichtung zur indirekten Verschleissmessung von Kupplungsbelaegen,insbesondere fuer Kraftfahrzeugkupplungen |
IT24671/81A IT1139284B (it) | 1980-11-27 | 1981-10-23 | Dispositivo per la misura indiretta dell'usura di guarnizioni di innesto a frizione,specialmente per innesti a frizione di veicoli a motore |
GB8134315A GB2088510B (en) | 1980-11-27 | 1981-11-13 | Device for indirect measurement of wear on clutch linings |
US06/322,208 US4452349A (en) | 1980-11-27 | 1981-11-17 | Clutch wear measurement device |
JP56187070A JPS57116202A (en) | 1980-11-27 | 1981-11-24 | Indirect friction measuring apparatus of clutch lining especially for car clutches |
FR8122050A FR2494794A1 (fr) | 1980-11-27 | 1981-11-25 | Dispositif de mesure indirecte de l'usure des garnitures d'embrayage, en particulier pour les embrayages de vehicules automobiles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3044746A DE3044746C1 (de) | 1980-11-27 | 1980-11-27 | Einrichtung zur indirekten Verschleissmessung von Kupplungsbelaegen,insbesondere fuer Kraftfahrzeugkupplungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3044746C1 true DE3044746C1 (de) | 1982-04-22 |
Family
ID=6117753
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3044746A Expired DE3044746C1 (de) | 1980-11-27 | 1980-11-27 | Einrichtung zur indirekten Verschleissmessung von Kupplungsbelaegen,insbesondere fuer Kraftfahrzeugkupplungen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4452349A (de) |
JP (1) | JPS57116202A (de) |
DE (1) | DE3044746C1 (de) |
FR (1) | FR2494794A1 (de) |
GB (1) | GB2088510B (de) |
IT (1) | IT1139284B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3310513C1 (de) * | 1983-03-23 | 1983-11-24 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Einrichtung zur indirekten Verschleißmessung von Kupplungsbelägen, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplungen |
FR2581146A1 (fr) * | 1985-04-24 | 1986-10-31 | Dana Corp | Butee d'embrayage. |
DE3731603A1 (de) * | 1986-11-06 | 1988-05-19 | Teves Gmbh Alfred | Bremsanlage |
WO1995009311A1 (fr) * | 1993-09-29 | 1995-04-06 | Valeo | Embrayage de vehicule automobile a actionnement hydraulique comportant des moyens d'indication d'usure |
FR2787849A1 (fr) * | 1998-12-23 | 2000-06-30 | Valeo | Dispositif pour faciliter l'assemblage d'une butee de debrayage et de son organe de commande |
DE19740809C2 (de) * | 1997-09-17 | 2003-07-03 | Zf Sachs Ag | Druckplattenbaugruppe |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4567972A (en) * | 1984-01-06 | 1986-02-04 | Teledyne Mid-America Corporation | Clutch wear detector, adjustment and indicator system |
US5238093A (en) * | 1992-08-28 | 1993-08-24 | Dana Corporation | Wear indicator for adjustable clutch |
DE19637903A1 (de) * | 1996-09-18 | 1998-03-19 | Mannesmann Sachs Ag | Vorrichtung zur Verschleißanzeige einer Reibungskupplung |
DE19941208A1 (de) * | 1999-08-30 | 2001-03-01 | Mannesmann Sachs Ag | Reibungskupplung |
US6904698B2 (en) * | 2003-04-18 | 2005-06-14 | Ttx Company | Apparatus for measuring piston travel |
US11009091B2 (en) | 2016-09-23 | 2021-05-18 | Eaton Intelligent Power Limited | Clutch wear-out |
PE20211107A1 (es) * | 2018-11-12 | 2021-06-15 | Hancco Carlos Alberto Rios | Herramienta reguladora y calibradora de balatas con llave para purgado de canerias de frenos |
CN110285734B (zh) * | 2019-06-26 | 2024-06-04 | 济南二机床集团有限公司 | 一种机械压力机用干式离合器摩擦块磨损量检测装置 |
CN114196792B (zh) * | 2021-12-08 | 2023-03-14 | 武汉钢铁有限公司 | 高炉壁体残厚在线测量装置及其监测方法 |
CN115929901A (zh) * | 2022-12-08 | 2023-04-07 | 陕西法士特齿轮有限责任公司 | 一种离合器执行机构推杆位置偏离报警系统和方法 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3450234A (en) * | 1967-10-13 | 1969-06-17 | Sumitomo Electric Industries | Disc brake device for vehicles |
GB1169479A (en) * | 1968-08-26 | 1969-11-05 | Tel Life Corp | A Hydraulic Clutch System Incorporating a Clutch Wear Warning Device. |
DE2118875A1 (de) * | 1971-04-19 | 1972-10-26 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Bremsbelag verschleißanzeige |
DE7729939U1 (de) * | 1977-09-27 | 1978-03-02 | International Harvester Company Mbh, 4040 Neuss | Vorrichtung zum kontrollieren des bremsbelagverschleisses an fahrzeugbremsen, insbesondere scheibenbremsen |
DE2705179B2 (de) * | 1976-02-13 | 1980-09-04 | Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim | Bremsbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung für eine Festsattel-Scheibenbremse |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1935678A (en) * | 1932-04-04 | 1933-11-21 | Long Mfg Co Inc | Clutch gauge |
US3298466A (en) * | 1965-02-03 | 1967-01-17 | Kelsey Hayes Co | Brake wear indicator |
US3533491A (en) * | 1968-03-20 | 1970-10-13 | Rockwell Standard Co | Brake with lining wear indicator |
US3848479A (en) * | 1972-08-07 | 1974-11-19 | Ford Motor Co | Integral adjustment clutch fork |
US3946845A (en) * | 1974-12-31 | 1976-03-30 | Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho | Clutch release clearance adjuster |
DE2734786C3 (de) * | 1977-08-02 | 1980-02-07 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Bremsbelag-VerschleiBanzeigevorrichtung |
GB2005838A (en) * | 1977-10-11 | 1979-04-25 | Girling Ltd | Device for checking disc brake pads for wear |
-
1980
- 1980-11-27 DE DE3044746A patent/DE3044746C1/de not_active Expired
-
1981
- 1981-10-23 IT IT24671/81A patent/IT1139284B/it active
- 1981-11-13 GB GB8134315A patent/GB2088510B/en not_active Expired
- 1981-11-17 US US06/322,208 patent/US4452349A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-11-24 JP JP56187070A patent/JPS57116202A/ja active Granted
- 1981-11-25 FR FR8122050A patent/FR2494794A1/fr active Granted
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3450234A (en) * | 1967-10-13 | 1969-06-17 | Sumitomo Electric Industries | Disc brake device for vehicles |
GB1169479A (en) * | 1968-08-26 | 1969-11-05 | Tel Life Corp | A Hydraulic Clutch System Incorporating a Clutch Wear Warning Device. |
DE2118875A1 (de) * | 1971-04-19 | 1972-10-26 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Bremsbelag verschleißanzeige |
DE2705179B2 (de) * | 1976-02-13 | 1980-09-04 | Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim | Bremsbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung für eine Festsattel-Scheibenbremse |
DE7729939U1 (de) * | 1977-09-27 | 1978-03-02 | International Harvester Company Mbh, 4040 Neuss | Vorrichtung zum kontrollieren des bremsbelagverschleisses an fahrzeugbremsen, insbesondere scheibenbremsen |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3310513C1 (de) * | 1983-03-23 | 1983-11-24 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Einrichtung zur indirekten Verschleißmessung von Kupplungsbelägen, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplungen |
FR2581146A1 (fr) * | 1985-04-24 | 1986-10-31 | Dana Corp | Butee d'embrayage. |
DE3731603A1 (de) * | 1986-11-06 | 1988-05-19 | Teves Gmbh Alfred | Bremsanlage |
DE3731603C2 (de) * | 1986-11-06 | 2001-11-22 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage |
WO1995009311A1 (fr) * | 1993-09-29 | 1995-04-06 | Valeo | Embrayage de vehicule automobile a actionnement hydraulique comportant des moyens d'indication d'usure |
FR2712947A1 (fr) * | 1993-09-29 | 1995-06-02 | Valeo | Embrayage de véhicule automobile à actionnement hydraulique comportant des moyens d'indication d'usure. |
DE19740809C2 (de) * | 1997-09-17 | 2003-07-03 | Zf Sachs Ag | Druckplattenbaugruppe |
FR2787849A1 (fr) * | 1998-12-23 | 2000-06-30 | Valeo | Dispositif pour faciliter l'assemblage d'une butee de debrayage et de son organe de commande |
DE19961025B4 (de) * | 1998-12-23 | 2010-04-15 | Valeo | Vorrichtung zur Vereinfachung der Montage eines Ausrücklagers und seines Betätigungsorgans |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4452349A (en) | 1984-06-05 |
JPS57116202A (en) | 1982-07-20 |
GB2088510A (en) | 1982-06-09 |
IT1139284B (it) | 1986-09-24 |
IT8124671A0 (it) | 1981-10-23 |
JPS6145163B2 (de) | 1986-10-07 |
FR2494794A1 (fr) | 1982-05-28 |
GB2088510B (en) | 1985-06-12 |
FR2494794B1 (de) | 1985-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3044746C1 (de) | Einrichtung zur indirekten Verschleissmessung von Kupplungsbelaegen,insbesondere fuer Kraftfahrzeugkupplungen | |
DE2923902A1 (de) | Kupplung | |
DE69002047T2 (de) | Rohrkupplung. | |
DE1750270B1 (de) | Selbsttaetig und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer eine Reibungsbremse,insbesondere eine Teilbelagscheibenbremse | |
EP2981796A1 (de) | Kraft-messvorrichtung | |
EP2090384A2 (de) | Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren | |
DE3022531C2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung des Spiels zwischen zwei Maschinenelementen | |
DE69419718T2 (de) | Hydraulisch betätigte kraftfahrzeugkupplung mit verschleissanzeigemittel | |
DE883679C (de) | Nur in einer relativen Drehrichtung einrueckbare Klauenkupplung, ins-besondere fuer Kraftfahrzeuge, mit abgeschraegten Stirnflaechen der Klauen | |
DE1655485C3 (de) | Nachstellvorrichtung | |
DE69422276T2 (de) | Gezogene hydraulische kraftfahrzeugkupplung | |
DE2729698C3 (de) | Nachstelleinrichtung für das Lüftspiel von Zweischeibenkupplungen | |
EP0253118B1 (de) | Kupplungshebel zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung | |
DE4006446A1 (de) | Klauenkupplung und deren anwendung | |
DE3327984C2 (de) | ||
DE2049822C3 (de) | Hydraulisch und mechanisch wirkende Betätigungsvorrichtung für eine Scheibenbremse | |
DE3310513C1 (de) | Einrichtung zur indirekten Verschleißmessung von Kupplungsbelägen, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplungen | |
EP0825423A1 (de) | Vorrichtung zur Messung und/oder Kontrolle eines Flüssigkeitsniveaus | |
DE102019104890B4 (de) | Elektromagnetische Bremse oder Kupplung | |
DE2630488C3 (de) | Gleitringdichtung | |
DE10113765A1 (de) | Reibungskupplung für ein Fahrzeug | |
CH643958A5 (de) | Kugelkupplung fuer lineare bewegungsuebertragung, insbesondere fuer weichenantriebe. | |
DE2500454C2 (de) | Vorrichtung mit Nachstellmechanismus zum Betätigen einer Reibungskupplung | |
DE69717720T2 (de) | Kontrollvorrichtung von der korrekten automatischen Einsteckverbindung zweier Teile | |
DE102004018692B4 (de) | Messvorrichtung zur Ermittlung der benötigten Dicke eines Bauelements |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8330 | Complete renunciation |