[go: up one dir, main page]

DE3041186C2 - Drucktastenanordnung in einem Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik - Google Patents

Drucktastenanordnung in einem Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik

Info

Publication number
DE3041186C2
DE3041186C2 DE19803041186 DE3041186A DE3041186C2 DE 3041186 C2 DE3041186 C2 DE 3041186C2 DE 19803041186 DE19803041186 DE 19803041186 DE 3041186 A DE3041186 A DE 3041186A DE 3041186 C2 DE3041186 C2 DE 3041186C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pushbuttons
strip
connecting webs
profile retaining
retaining strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803041186
Other languages
English (en)
Other versions
DE3041186A1 (de
Inventor
Harald 6334 Aßlar Pilz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19803034585 external-priority patent/DE3034585C2/de
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19803041186 priority Critical patent/DE3041186C2/de
Publication of DE3041186A1 publication Critical patent/DE3041186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3041186C2 publication Critical patent/DE3041186C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2215/00Tactile feedback
    • H01H2215/004Collapsible dome or bubble
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/024Transmission element
    • H01H2221/026Guiding or lubricating nylon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/054Actuators connected by flexible webs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/026Car
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/036Radio; TV

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf * ae Drucktastenan-Ordnung in einem Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik, das insbesondere für Fahrzeuge geeignet ist, bei dem über Drucktasten Gerätefunktionen auslösbar sind und die Drucktasten mittels einer gemeinsamen Halterung gehalten und Schaltpunkten zugeordnet sind, wobei die gemeinsame Halterung für die Drucktasten aus einem sich zwischen Aufhängestellen an seinen Enden eben haltenden Profilhaltestreifen besteht, der die in ihn eingesetzten Drucktasten im gewünschten Abstand in einer Tragebene oberhalb der Schaltpunkte 4 > haltert, aus der jede Drucktaste einzeln unter Nachgeben der beiderseits von ihr gelegenen Streifenabschnitte in die Schaltpunktebene niederdrückbar ist, wobei der Profilhaltestreifen in der Art profiliert ist, daß in vorgegebenen Abständen vom Streifen getragene v. Drucktasten vorgesehen und die vom Streifen getragenen Drucktasten über gebogene Verbindungsstege verbunden sind, nach Patent 30 34 585.
Der in dem Hauptpatent beschriebene Profilhaltestreifen hält die Drucktasten genau fluchtend oberhalb v> der Schaltpunkte. Dennoch sind die Streifenabschnitte zwischen den einzelnen Drucktasten derart nachgiebig, daß einzelne Drucktasten gegen die Schahpunkte gedruckt werden können, ohne daß benachbarte Drucktasten dieser Druckbewegung bis zum Berührungskontakt folgen. Die Drucktasten sind in Klammern der Profilhaltestreifen eingesetzt und stellen damit getrennt hergestellte und zu handhabende Kunststoffspritzteile dar. Damit treten bei der Montage nicht unerhebliche Montagekosten auf.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Drucktastenanordnung nach dem Hauptpatent derart zu verbessern, daß die Montagekosten verringert werden. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Drucktasten und der Profilhaltestreifen mit ihren gebogenen Verbindungsstegen ein einstückiges Kunststoffspritzteil sind.
Dadurch entfallen vorteilhafterweise die Handhabungs- und Einsetzkosten der einzelnen Drucktasten. Dies führt zu einer Kosteneinsparung bei der Gerätemontage. Zweckmäßig ist es auch, wenn die Verbindungsstege zwischen den Drucktasten eine S-förmige Form aufweisen. Eine derartige Anordnung ist ausreichend elastisch zum Niederdrücken einzelner Drucktasten.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand dp* Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt in schaubildlicher Darstellung eine Tastenanordnung in einem Fahrzeugrundfunkempfänger. Aus der Frontseite 1 des Gehäuses 3 ragen Drucktasten 5 ht-rvor. Diese Drucktasten 5 sind Bestandteil eines Profilhaltestreifens 7, der aus den Drucktasten 5 und Verbindungsstegen 9 zwischen den Drucktasten 5 besteht Die beiderseitigen Enden des Profilhaltestreifens 7 sind auf nicht dargestellte Weise im Chassis aufgehängt.
Die Verbindungsstange 9 zwischen den einzelnen Drucktasten 5 sind S-förmig ausgebildet und einstückig mit den Drucktasten 5 gespritzt Die Elastizität der Verbindungsstege 9 ist so groß, daü einzelne Drucktasten 5 aus dem Profilhaltestreifen 7 heraus niederdrückbar sind.
Die Drucktasten 5 sind zur Geräteinnenseite hin mit einem Ansatz 23 versehen. Jeder Ansatz 23 fluchtet mit einem Schaltpunkt 25 auf einer Schaltungsplatte 27. Beim Niederdrücken einer Drucktaste 5 biegen sich die Verbindungsstege 15 beiderseits der Drucktasten 5 durch, so daß der Ansatz 23 bis an den Schaltpunkt 25 herangedrückt werden kann. Der Tastenführung oberhalb der Schaltpunkte 25 dienen Verbindungsstücke 29, die chassisfest angeordnet sind. Oberhalb der Schaltpunkte 25 bilden Froschfedern 28 eine Art niederdrückbares Dach. Diese Froschfedern sorgen dafür, daß eine niedergedrückte Drucktaste 5 nach ihrem Loslassen wieder in die Ausgangslage zurückschnellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen ■

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Drucktastenanordnung in einem Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik, das insbesondere für Fahrzeuge geeignet ist, bei dem über Drucktasten Gerätefunktionen auslösbar sind und die Drucktasten mittels einer gemeinsamen Halterung gehalten und Schaltpunkten zugeordnet sind, wobei die gemeinsame Halterung für die Drucktasten aus einem sich zwischen Aufhängestellen an seinen Enden eben haltenden Profilhaltestreifen besteht, der die in ihn eingesetzten Drucktasten im gewünschten Abstand in einer Tragebene oberhalb der Schaltpunkte halten, aus der jede Drucktaste einzeln unter Nachgeben der beiderseits von ihr gelegenen Streifenabschnitte in die Schaltpunktebene niederdrückbar ist, wobei der Profilhaltestreifen in der Art profiliert ist, daß in vorgegebenen Abständen vom Streifen getragene Drucktasten vorgesehen und die vom Streifen getragenen Drucktasten- über gebogene Verbindungsstege verbunden sind, nach Patent 3034 585, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktasten (5) und der Profilhaltestreifen (7) mit ihren gebogenen Verbindungsstegen ein einstückiges Kunststoffspritzteil sind.
2. Drucktastenanordnung üach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstege (9) zwischen den Drucktasten eine S-förmige Form aufweisen. jo
DE19803041186 1980-09-13 1980-11-03 Drucktastenanordnung in einem Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik Expired DE3041186C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041186 DE3041186C2 (de) 1980-09-13 1980-11-03 Drucktastenanordnung in einem Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034585 DE3034585C2 (de) 1980-09-13 1980-09-13 Drucktastenanordnung in einem Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik
DE19803041186 DE3041186C2 (de) 1980-09-13 1980-11-03 Drucktastenanordnung in einem Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3041186A1 DE3041186A1 (de) 1982-05-13
DE3041186C2 true DE3041186C2 (de) 1984-03-29

Family

ID=25787827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041186 Expired DE3041186C2 (de) 1980-09-13 1980-11-03 Drucktastenanordnung in einem Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3041186C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8908429U1 (de) * 1989-07-11 1989-08-24 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co KG, 8510 Fürth Tastensatz
DE4307909A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Marquardt Gmbh Gehäuseteil mit Drucktastenschalter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5647651B2 (de) * 1974-01-11 1981-11-11

Also Published As

Publication number Publication date
DE3041186A1 (de) 1982-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451546C3 (de) Tastenfeld
EP1333997A1 (de) Haltefeder zur lösbaren verbindung von zwei bauteilen
DE2609954A1 (de) Elektrischer schalter
DE2432317A1 (de) Tastatur
DE2356651A1 (de) Zuleitungsrahmengestell fuer schaltvorrichtung
DE3041186C2 (de) Drucktastenanordnung in einem Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik
DE2531841C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE3034585C2 (de) Drucktastenanordnung in einem Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik
DE2439421B2 (de) Drucktastenschalter
DE2904899C2 (de) Elektrischer Schalter
DE1258982C2 (de) Automatisch und justierfrei fertigbare kontaktanordnung fuer vielkontaktrelais
DE2618572C3 (de) Schiebetastenschalter
DE2352230B2 (de) Drucktastenaggregat
DE3210429A1 (de) Tastatur fuer fernsprechapparate
EP0073013A1 (de) Elektrischer Installationsschalter
DE2935557C2 (de) Druckschalter für die Nachrichtentechnik.
EP0031038A1 (de) Schrittschaltwerk
DE1889286U (de) Elastisches bezeichnungsschild mit in mehreren ebenen federnden haltefuessen.
DE2631775C3 (de) Tastenaggregat
DE3123438C2 (de) Schaltanordnung
DE2547426C3 (de) Tastenschalter
DE19501856C1 (de) Elektrischer Drucktastenschalter
DE1907855A1 (de) Elektrischer Schalter
DE2429419C3 (de) Schaltgerät mit starren Schaltstücken in elastischen Aufnahmen
DE2928559C2 (de) Anordnung von Drucktastenschaltern

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3034585

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3034585

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 3034585

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3034585

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3034585

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent