[go: up one dir, main page]

DE3040533A1 - PRINTER CONTROL SYSTEM - Google Patents

PRINTER CONTROL SYSTEM

Info

Publication number
DE3040533A1
DE3040533A1 DE19803040533 DE3040533A DE3040533A1 DE 3040533 A1 DE3040533 A1 DE 3040533A1 DE 19803040533 DE19803040533 DE 19803040533 DE 3040533 A DE3040533 A DE 3040533A DE 3040533 A1 DE3040533 A1 DE 3040533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
postage
locking
printer
gear
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803040533
Other languages
German (de)
Other versions
DE3040533C2 (en
Inventor
Alton Brooks Norwalk Conn. Eckert jun.
Richard Anthony Westport Conn. Malin
Robert Bruce Stamford Conn. McFiggans
Leonard Marcellino Huntington Conn. Pengue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pitney Bowes Inc
Original Assignee
Pitney Bowes Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pitney Bowes Inc filed Critical Pitney Bowes Inc
Publication of DE3040533A1 publication Critical patent/DE3040533A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3040533C2 publication Critical patent/DE3040533C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • G07B2017/00516Details of printing apparatus
    • G07B2017/00524Printheads
    • G07B2017/00548Mechanical printhead

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

Rosenthal 7 / II. Aufg. D - 8000 München 2Rosenthal 7 / II. D - 8000 Munich 2

BB.

PITNEY-BOWES, INC., Stamford, Conn., USAPITNEY-BOWES, INC., Stamford, Conn., USA

Drucker-SteuersystemPrinter control system

130020/071?130020/071?

JiO ' B 582 JiO ' B 582

Die Erfindung bezieht sich auf Drucker-Steuersysteme, und insbesondere auf zur Verwendung in Frankiermaschinen geeignete Drucker-Steuersysteme·The invention relates to printer control systems, and in particular to printer control systems suitable for use in franking machines

Es sind elektronische Frankiermaschinen mit elektronischen Buchungsschaltungen entwickelt worden. Derartige Frankiermaschinen sind in der ein "mikrocomputerisiertes elektronisches Frankiermaschinensystem" betreffenden US-PS 3 978 457 und in der eine "computerreaktive Frankiermaschine" betreffenden US-PS 3 938 095 offenbart. Die elektronischen Buchungsschaltkreise beinhalten Speichereigenschaften, um Postgebührenbuchungsinformationen zu speichern. Die Speicherfunktion der elektronischen Buchungsschaltkreise ersetzt die in Frankiermaschinen durch mechanische Buchungsregister erbrachte Funktion.Electronic postage meter machines with electronic accounting circuits have been developed. Such franking machines are in U.S. Patent 3,978,457 relating to a "microcomputerized electronic postage meter system" and in U.S. Patent 3,938,095 relating to a "computer reactive postage meter". The electronic accounting circuitry includes storage facilities for postage accounting information save. The memory function of the electronic booking circuit replaces that in franking machines Function performed by mechanical accounting registers.

Bei Frankiermaschinen mit mechanischen Buchungsregistern treten viele der bei elektronischen Frankiermaschinen auftretenden Probleme überhaupt nicht auf. In Frankiermaschinen mit mechanischen Registern können normalerweise keine Zustände auftreten, unter denen eine Buchung für einen Druckzyklus verhindert wird, oder die einen Verlust von in den Registern gespeicherten Daten zur Folge haben. Demzufolge ist eine entsprechend zuverlässige Steuerung des Betriebs des Postgebühren-Druckmechanismus1 bei elektronischen Frankiermaschinen wünschenswert. Ferner ist es bei Systemen dieser Art wünschenswert, daß der Druckmechanismus in einer Weise gesteuert wird, bei der das Ausdrucken von Portogebühren gesperrt wird, wenn das System nicht einwandfrei arbeitet .In postage meter machines with mechanical accounting registers, many of the problems encountered with electronic postage meter machines do not occur at all. In postage meter machines with mechanical registers, there can normally be no conditions under which a booking for a print cycle is prevented or which result in a loss of data stored in the registers. Accordingly, a correspondingly reliable control of the operation of the postage printing mechanism 1 in electronic franking machines is desirable. It is also desirable in systems of this type that the printing mechanism be controlled in such a way that printing of postage is inhibited if the system is not operating properly.

Zur Verwendung in elektronischen Frankiermaschinen geeignete Frankiermaschinen-Drucksysteme, wie sie in der einen "Einstellmechanismus für eine Postgebühren-Druckvorrichtung" betreffenden US-PS 3 965 851 und in der einen "Maschineneinstellmecha-Postage meter printing systems suitable for use in electronic postage meter machines, such as those described in the "Adjustment Mechanism." for a postage printing device "related US-PS 3,965,851 and in a" machine setting mechanism

130020/075*130020/075 *

• -s• -s

nismus" betreffenden US-PS 4 050 374 offenbart sind, weisen eine Drucktrommel mit einem Satz hintereinander angeordneter Druckräder, deren jedes Druckzeichen trägt, auf. Jedes Druckrad wird, beispielsweise zur Lageeinstellung entsprechend verschiedener zu druckender Postgebührenbeträge, durch einen unabhängig drehbaren Zahnradmechanismus eingestellt, welcher mit einem Steuerzahnrad in Eingriff bringbar ist. Das Steuerzahnrad ist innerhalb eines seitlich bewegbaren Schlittens drehbar angeordnet. Der Schlitten kann bewegt werden, um nacheinander einen Eingriff mit jedem der unabhängig verdrehbaren Zahnradmechanismen herbeizuführen. Die Drucktrommel wird durch ein innerhalb der Frankiermaschine vorgesehenes Antriebszahnrad für das Drucken von Portogebühren drehend angetrieben. Frankiermaschinen-Drucksysteme dieser Art sind abnehmbar auf einer Antriebsbasis angebracht. Bei dieser Anbringung kämmt das Antriebszahnrad der Frankiermaschine mit einem Antriebszahnrad der Basis. Eine geeignete Antriebsbasis ist in der US-PS 2 934 009, betreffend "Blattvorschub und -behandlung" offenbart.nism "relating to U.S. Patent 4,050,374 a printing drum with a set of printing wheels arranged one behind the other, each of which bears printing characters. Every print wheel is, for example, for position adjustment according to different postage amounts to be printed, by an independent rotatable gear mechanism set which is engageable with a control gear. The timing gear is rotatably arranged within a laterally movable slide. The carriage can be moved around one by one engage each of the independently rotatable gear mechanisms. The printing drum is through a Drive gear provided within the postage meter machine for printing postage charges. Postage meter printing systems of this type are detachably mounted on a drive base. With this attachment, the drive gear of the postage meter meshes with a drive gear of the Base. A suitable drive base is disclosed in U.S. Patent No. 2,934,009 relating to "Sheet Feeding and Handling".

Frankiermaschinen-Drucksysteme können eine innerhalb der Maschine bewegbar angebrachte Sperr stange aufweisen. Die Sperrstange ist in eine Sperrstellung sowie auch wieder zurück bewegbar, in der ein Antrieb des Antriebszahnrads der Frankiermaschine gesperrt ist. Wenn die Maschine auf der Basis angebracht ist, ist die Sperrstange mechanisch mit einem in der Basis vorgesehenen SperrStangenhebel verbunden, der die Sperrstange für die Bewegung in die Sperrstellung und zurück antreibt. In der Basis ist eine Kupplung vorgesehen, die durch den Sperrstangenhebel betrieben ist. Die Kupplung ist derart angeordnet, daß eine Drehung des Antriebszahnrads der Basis solange verhindert wird, bis der SperrStangenhebel eine Stellung einnimmt, entsprechend welcher die Sperrstange aus der Sperrstellung zurückgezogen ist. Hierdurch ist sichergestellt, daß dann, wenn die Basis für einen Antrieb des Antriebszahnrads der Frankiermaschine ausgelöst ist, das Antriebszahnrad der Basis nur dann in Drehung gelangt, wenn die Sperrstange durch den Sperrstangenhebel aus ihrer Sperrstellung zurückgezogen worden ist.Franking machine printing systems can have a locking rod movably mounted within the machine. The locking bar can be moved into a blocking position and also back again, in which a drive of the drive gear of the postage meter machine Is blocked. When the machine is attached to the base, the locking bar is mechanically connected to one in the Base provided locking rod lever connected to the locking rod for movement to the locked position and back. A clutch is provided in the base which is operated by the lock bar lever. The coupling is arranged in such a way that that rotation of the drive gear of the base is prevented until the locking rod lever is in a position, according to which the locking rod from the locking position is withdrawn. This ensures that when the basis for a drive of the drive gear of the postage meter machine is triggered, the drive gear of the base only starts rotating when the locking rod is pushed through the locking rod lever has been withdrawn from its locked position.

130020/0717130020/0717

040533040533

582582

Die Drucksysteme der einstellbaren Frankiermaschinen der obigen Art können auch Vermittler aufweisen, durch die ein mittels des Sperrstangenhebels der Antriebsbasis erfolgender Rückzug der Sperrstange aus ihrer Sperrstellung verhindert wird. Die Vermittler können im Sinne einer Verriegelung der Sperrstange in der Sperrstellung betrieben sein und sperren hierdurch die Zufuhr der Antriebsenergie für das Antriebszahnrad der Maschine, wenn die Frankiermaschine nicht in einen einwandfreien Zustand für das Drucken von Portogebühren eingestellt ist. Beispielsweise wird in der einen "Frankiermaschinen-Einstellmechanismus" betreffenden US-PS 4 050 374 die Sperrstange durch einen Nockenansatz des Steuerzahnrad-Schlittens oder -Jochs gesperrt, wenn der Schlitten in eine andere als eine Betriebsstellung verschoben ist. Diese Anordnungen erweisen sich als zufriedenstellend und bewirken einwandfrei den für sie vorgesehenen Zweck.The printing systems of the adjustable franking machines of the above type can also have intermediaries through which a means of the locking rod lever of the drive base, the retraction of the locking rod from its locking position is prevented. the Intermediaries can be operated in the sense of locking the locking rod in the locked position and thereby lock the Supply of the drive energy for the drive gear of the machine when the franking machine is not in a perfect condition is set for printing postage. For example, in the one "postage meter setting mechanism" relevant US-PS 4,050,374 the locking rod by a Cam attachment of the control gear slide or yoke locked, when the slide has been moved to a position other than an operating position. These arrangements are found to be satisfactory and work perfectly for their intended purpose.

Die Erfindung schafft eine verbesserte Steuerung der Auswahl- und Druckfunktionen für die Druckzeichen. Hierdurch wird eine erhöhte Sicherheit geschaffen, daß die Frankiermaschine während des Drückens einwandfrei arbeitet. Die Erfindung schafft Flexibilität bei der Steuerung des Frankiermaschinen-Druckmechanismus ', um eine unrichtige Einstellung oder ein unrichtiges Drucken zu verhindern. Darüber hinaus schafft die Erfindung ein System, das besonders für Frankiermaschinen, speziell elektronische Frankiermaschinen, geeignet ist, bei denen ein zusätzlicher Schutz gegen eine unrichtige Einstellung des Portogebührenbetrags und ein unrichtiges Drucken des Portogebührenbetrags besonders wünschenswert ist.The invention provides improved control over the selection and printing functions for the printed characters. This creates a created increased security that the franking machine works properly during printing. The invention creates flexibility in the control of the postage meter printing mechanism to detect an incorrect setting or an incorrect Prevent printing. In addition, the invention creates a system that is particularly useful for franking machines, specifically electronic Franking machines, is suitable, in which an additional protection against incorrect setting of the postage fee amount and improper printing of the postage amount is particularly desirable.

Ein die Erfindung verkörperndes Drucker-Steuersystem beinhaltet ein Mittel zum Drucken. Das Druckermittel weist einstellbare Druckglieder auf und ist durch eine Betriebsenergiequelle zum Drucken antreibbar. Antriebsmittel sind betriebsmäßig mit dem Druckermittel verbunden, um das Druckermittel zum Drucken anzutreiben. Mit dem Antriebsmittel sind Druckersperrmittel gekoppelt. Das Druckersperrmittel verhindert, daß das Antriebs-Includes a printer control system embodying the invention a means of printing. The printer means has adjustable pressure members and is through an operating power source to Printing can be driven. Drive means are operatively connected to the printer means for driving the printer means to print. Printer locking means are coupled to the drive means. The printer locking means prevents the drive

13ÖÖ2Ö/07S713ÖÖ2Ö / 07S7

mittel zum Antrieb des Druckermittels für das Drucken in Betrieb setzbar ist. Einstellmittel mit einem drehbar gelagerten Zahnrad sind betriebsmäßig mit dem Druckermittel gekoppelt, um die Druckglieder selektiv einzustellen. Ein Betätigungsmittel ist durch das Einstellmittel-Zahnrad gesteuert. Das Betätigungsmittel ist mit dem Druckersperrmittel für eine Betätigung des Druckersperrmittels verbunden, um das Antriebsmittel in seiner auf ein Drucken durch das Druckermittel gerichteten Wirkung zu sperren.means for driving the printer means for printing in operation is settable. Adjustment means with a rotatably mounted gear wheel are operatively coupled to the printer means to the Selective adjustment of pressure links. Actuating means is controlled by the adjusting means gear. The actuating means is connected to the printer locking means for actuating the Printer locking means connected to the drive means in its directed action on printing by the printer means to lock.

Gemäß einem Merkmal der Erfindung ist ein Einstellsperrmittel vorgesehen. Das Einstellsperrmittel ist mit dem Einstellmittel gekoppelt, um das Einstellmittel in seiner auf ein Einstellen der Druckglieder gerichteten Wirkung zu sperren. Das Betätigungsmittel ist mit dem Einstellsperrmittel gekoppelt. Das Betätigungsmittel betätigt unter der Steuerung des Einstellmittel-Zahnrades das Einstellsperrmittel, um das Einstellmittel in seiner auf ein Einstellen der Druckglieder gerichteten Wirkung zu sperren.In accordance with one feature of the invention, adjustment lock means is provided. The adjustment lock means is with the adjustment means coupled to lock the adjusting means in its directed to adjusting the pressure members effect. The actuation means is coupled to the adjustment lock means. The actuator actuates the adjustment lock means under the control of the adjustment means gear to lock the adjustment means in to block its effect aimed at adjusting the pressure members.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich aller im Text nicht erwähnter Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Hierin zeigen:Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description and the drawing which is expressly referred to with regard to all details not mentioned in the text. Show here:

vische Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene perspekti-/ Ansicht einervische Fig. 1 is a partially broken away perspective / view of a

die Erfindung verkörpernden Frankiermaschine,franking machine embodying the invention,

Fig. 2 eine schematische Darstellung der in Fig. 1 dargestellten Frankiermaschine in einer Ansicht von links in betriebsmäßigem Eingriff mit einer Frankiermaschinen-Antriebsbasis, und
Fig. 3 bis 6 vergrößerte perspektivische Teilansichten von Teilen der in Fig. 1 dargestellten Frankiermaschine in verschiedenen BetriebsStellungen, durch die das Verständnis der Erfindung erleichtert wird.
FIG. 2 shows a schematic illustration of the postage meter machine shown in FIG. 1 in a view from the left in operational engagement with a postage meter machine drive base, and FIG
3 to 6 enlarged perspective partial views of parts of the postage meter machine shown in FIG. 1 in different operating positions, by means of which the understanding of the invention is facilitated.

Es wird nun auf die Figuren der Zeichnung Bezug genommen, in der in den verschiedenen Darstellungen gleiche Teile mit den gleichenReference is now made to the figures of the drawing, in which the same parts are used with the same in the various representations

. /Ill·· B 582. / Ill · · B 582

Bezugszeichen bezeichnet sind. Eine Frankiermaschine TO weist eine drehbare Trommel 12 auf, die durch ein mit der abgestuften Trommelwelle 16 verbundenes Antriebszahnrad 14 der Frankiermaschine drehbar angetrieben ist. Die Frankiermaschine ist in ein nicht dargestelltes, gegen Fälschungseingriffe widerstandsfähiges Schutzgehäuse eingeschlossen, um einen körperlichen oder physikalischen Schutz zu schaffen. Die Drucktrommel weist eine Anzahl einstellbarer Druckräder 18 auf. Die Druckräder sind einstellbar, um verschiedene Druckzeichen für einen Druckvorgang auf einem Postversandstück in Stellung zu bringen, wenn die Drucktrommel 12 drehbar angetrieben wird. Die Druckräder können ähnlich den in US-PS 2 829 591 offenbarten ausgebildet sein. Die Einstellung jedes der Druckräder ist durch eine Zahnstange, wie die Zahnstange 20a, die betriebsmäßig mit einem Zahnstangenzahnrad 22a in Eingriff steht, und die Zahnstange 20b, die betriebsmäßig mit dem Zahnstangenzahnrad 22b in Eingriff steht, gesteuert. Zusätzliche, nicht dargestellte Zahnstangen sind durch untere Zahnstangenzahnräder 24a und 24b gesteuert. Die Zahnstangenzahnräder 22a, 22b, 24a und 24b bringen bei Drehung ihre entsprechenden Zahnstangen innerhalb der gestuften Trommelwelle gleitend in Stellung, um die zugeordneten Druckräder zum Zweck des Drückens auf ein gewünschtes Druckzeichen einzustellen.Reference numerals are denoted. A franking machine TO has a rotatable drum 12 driven by a drive gear 14 connected to the stepped drum shaft 16 of the postage meter is rotatably driven. The postage meter machine is not shown and is resistant to counterfeiting Protective housing included to provide physical or physical protection. The printing drum has a Number of adjustable print wheels 18. The print wheels are adjustable to different print characters for a printing process position on a mailpiece when the printing drum 12 is rotatably driven. The print wheels can similar to those disclosed in U.S. Patent 2,829,591. The adjustment of each of the print wheels is through a rack, like the rack 20a which is operatively engaged with a rack gear 22a, and the rack 20b which is operatively meshes with the rack gear 22b, controlled. Additional racks, not shown, are through lower rack gears 24a and 24b controlled. The rack gears 22a, 22b, 24a and 24b bring their respective ones when rotated Racks within the stepped drum shaft slid into position around the associated print wheels for the purpose by pressing on a desired print mark.

Die Zahnstangenzahnräder 22a und 22b sind für eine Drehung mit konzentrischen Wellen 26a und 26b angeordnet. Seitlich beabstandete Zahnräder 28a und 28b sind auf den konzentrischen Wellen befestigt. Eine Drehung des Zahnrades 28a dreht die Welle 26a, wodurch eine Drehung des Zahnrades 22a verursacht wird, um die damit zusammenwirkende Zahnstange 20a im Sinne einer Lageeinstellung des zugeordneten Druckrades zu bewegen. Das Zahnrad 28b wirkt in derselben Weise mit der Welle 26b, dem Zahnrad 22b und der Zahnstange 20b zusammen. Es wird darauf hingewiesen, daß die unteren Zahnstangenzahnräder 24a und 24b in derselben Weise mit entsprechenden nicht dargestellten Teilen zusammenwirken.The rack gears 22a and 22b are arranged for rotation with concentric shafts 26a and 26b. Laterally spaced Gears 28a and 28b are mounted on the concentric shafts. One rotation of the gear 28a rotates the shaft 26a, whereby a rotation of the gear 22a is caused to the co-operating rack 20a in the sense of a position adjustment to move the associated print wheel. Gear 28b operates in the same manner with shaft 26b, gear 22b and the rack 20b together. It should be noted that the lower rack gears 24a and 24b work in the same way cooperate with corresponding parts, not shown.

Ein Steuerzahnrad 30 ist in einem seitlich bewegbaren Schlitten drehbar angeordnet. Das Steuerzahnrad 30 ist durch einen Schrittmotor 35 drehbar angetrieben. Die seitliche Bewegung desA control gear 30 is rotatably arranged in a laterally movable slide. The control gear 30 is by a stepping motor 35 driven to rotate. The lateral movement of the

JS-JS-

B 582B 582

Schlittens 32 wird durch eine Zahnstange 34 und ein Flügelzahnrad 36 hervorgerufen. Das Flügelzahnrad 36 wird durch ein mit einem nicht dargestellten Schrittmotor verbundenes Zahnrad 38 angetrieben. Durch den Schrittmotor 35 sowie den das Zahnrad 38 steuernden Schrittmotor ist eine genaue Lageeinstellung des Steuerzahnrades 30 und des gleitverschieblichen Schlittens 32 möglich. Die Stellung des Steuerzahnrades wird bei dessen Drehung durch einen optischen Fühler 4 0 erfaßt, der mit einer auf der Antriebswelle 44 des Steuerzahnrades befestigten Schlitzscheibe 42 zusammenwirkt. Der Fühler 40 stellt eine Zweikanal-LED-Fotodetektorkombination dar und arbeitet in Verbindung mit der Scheibe 42 als ein herkömmlicher Quadraturcodierer. Durch Zählung der Anzahl und Reihenfolge von Übergängen des Codierers kann die Stellung des Steuerzahnrades bestimmt werden. Weitere optische Fühler und Schlitzscheiben können überall in dem Mechanismus vorgesehen sein, um eine die Stellung verschiedener Komponenten im Betrieb der Frankiermaschine betreffende Information zu liefern. Die Schrittmotore können gemäß den in US-PS 3 978 457 betreffend ein "mikrocomputerisiertes elektronisches Frankiermaschinensystem" oder in der gleichzeitig mit der vorliegenden Anmeldung eingereichten Patentanmeldung B 583 (internes Aktenzeichen des Anmelders) betreffend eine "elektronische Frankiermaschine mit mehreren Computersystemen" offenbarten Systemen gesteuert sein.Carriage 32 is caused by a rack 34 and a vane gear 36. The vane gear 36 is through a gear 38 connected to a stepping motor, not shown. By the stepper motor 35 as well as the The stepping motor controlling the gearwheel 38 is a precise adjustment of the position of the control gearwheel 30 and the sliding carriage 32 possible. The position of the control gear is detected when it is rotated by an optical sensor 4 0, which with a slotted disk 42 fastened to the drive shaft 44 of the control gearwheel cooperates. The sensor 40 represents a Represents a dual channel LED photodetector combination and operates in conjunction with disk 42 as a conventional quadrature encoder. By counting the number and sequence of transitions of the encoder, the position of the control gear can be determined will. Additional optical sensors and slotted disks can be provided anywhere in the mechanism to allow the Position various components in the operation of the postage meter machine related information. The stepper motors can according to that in US Pat. No. 3,978,457 relating to a "microcomputerized electronic postage meter system" or at the same time with the present application filed patent application B 583 (internal file number of the applicant) concerning a "electronic franking machine with several computer systems" disclosed systems be controlled.

Sofern seine Bewegung nicht gesperrt ist, was im folgenden in Einzelheiten beschrieben werden wird, kann der gleitverschiebliche Schlitten 32 seitlich bewegt werden, um mit einem ausgewählten seitlich beabstandeten Zahnrad, wie den Zahnrädern 28a und 28b, wirkungsmäßig in Eingriff zu gelangen. Das Steuerzahnrad 30 kann danach durch den Schrittmotor 35 drehend angetrieben werden, um seinerseits das in Eingriff stehende Zahnrad drehend anzutreiben und den zugeordneten Druckrad-Einstellmechanismus zu betreiben. Der Schrittmotor 35 kann von herkömmlicher Bauart sein, wie die von North American Philips Control Corporation Modell A82783 hergestellten Schrittmotore. Derartige Motore weisen bei einer Drehung durch eine beliebige Anzahl von Schrit-Unless its movement is blocked, which will be described in detail below, the slidable Carriage 32 can be moved laterally to operate with a selected laterally spaced gear, such as gears 28a and 28b to be operatively engaged. The control gear 30 can then be driven to rotate by the stepping motor 35 in turn to rotationally drive the engaged gear and the associated print wheel adjustment mechanism to operate. The stepper motor 35 can be of a conventional type, such as that from North American Philips Control Corporation Model A82783 manufactured stepper motors. Such motors, when rotated through any number of steps

130020/07S?130020 / 07S?

B 582B 582

ten stets dieselbe Schrittwinkeltoleranz in Grad auf. Um daher bei der Einstellung der Motorwelle eine größere Genauigkeit zu erzielen, kann es wünschenswert sein, die Motorwelle mehr als einen Schritt zu drehen. Beispielsweise besitzt der Schrittmotor des Modells A82783 eine Schrittwinkeltoleranz von + 0,5° unabhängig von der Anzahl der Schritte, um die die Schrittmotorwelle gedreht wird. Da jeder Schritt eine Drehung der Welle von siebeneinhalb Grad bedeutet, umfaßt ein vollständiger Wellenumlauf von 360° 48 Schrittstellungen. Indem zwischen jeder Betriebsstellung der Frankiermaschinen-Schrittmotore mehrere Schritte verwendet werden, wird die Fehlerprozentzahl pro Drehung in eine Betriebsstellung verringert.always have the same step angle tolerance in degrees. In order to achieve greater accuracy when adjusting the motor shaft To achieve this, it may be desirable to rotate the motor shaft more than one step. For example owns the stepper motor of the model A82783 has a step angle tolerance of + 0.5 ° regardless of the number of steps the Stepper motor shaft is rotated. Since each step means a seven and a half degree rotation of the shaft, one complete includes Shaft rotation of 360 ° 48 step positions. By between each operating position of the franking machine stepper motors If multiple steps are used, the percentage of errors per turn to an operating position is reduced.

In der Frankiermaschine 10 ist eine Sperrstange 46 in eine Stellung bringbar und wieder rückführbar, in der die Drehung des Antriebszahnrades 14 der Frankiermaschine gesperrt oder blokkiert ist. In der Sperrstellung, die in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, ragt das Endstück 48 der Sperrstange durch einen Schlitz in einer Scheibe 52 hindurch, die in einem Abstand vom Antriebszahnrad 14 der Frankiermaschine, jedoch daran fest befestigt, angeordnet ist. Das Endstück 48 der Sperrstange ragt durch den Schlitz in den Raum zwischen der Scheibe 52 und dem Antriebszahnrad 14. In dieser Stellung ist das Antriebszahnrad 14 der Frankiermaschine gegen eine Drehung der Drucktrommel 12 zum Drucken von Portogebühren oder anderer Information auf ein Postversandstück blockiert oder gesperrt.In the postage meter machine 10, a locking bar 46 is in one position can be brought and returned, in which the rotation of the drive gear 14 of the postage meter machine is blocked or blocked is. In the locked position shown in FIGS. 1 and 2 is, the end piece 48 of the locking rod protrudes through a slot in a disk 52 which is at a distance from the drive gear 14 of the postage meter, but firmly attached to it, is arranged. The end piece 48 of the locking rod protrudes through the slot into the space between the disc 52 and the drive gear 14. In this position, the drive gear 14 is the Postage meter against rotation of the printing drum 12 for printing postage or other information on a mailpiece blocked or banned.

Die Sperrstange 46 ist durch einen SperrStangenhebel 54 in die Sperrstellung überführbar sowie rückführbar. Der Sperrstangenhebel 54 ist Teil einer Frankiermaschinen-Antriebsbasis 56, auf der die Frankiermaschine 10 abnehmbar befestigt ist. Der Sperrstangenhebel 54 ragt durch eine öffnung im Boden 58 des Frankiermaschinenrahmens hindurch, um in eine Ausnehmung 60 der Sperrstange einzugreifen. Wenn der Frankiermaschinenvermittler 70 und der Frankiermaschinenvermittler 72 aus der Sperrstellung, in der sie die Sperrstange in ihrer Druckersperrstellung halten, herausbefördert werden, kann die Sperrstange 46 bewegt werden,The locking bar 46 is by a locking bar lever 54 in the Locked position transferable and traceable. The locking bar lever 54 is part of a postage meter drive base 56, on which the postage meter machine 10 is removably attached. The locking rod lever 54 protrudes through an opening in the bottom 58 of the Postage meter frame through to engage in a recess 60 of the locking rod. When the postage meter broker 70 and the postage meter broker 72 from the locking position in which they hold the locking bar in its printer locking position, are conveyed out, the locking rod 46 can be moved,

130020/0-757130020 / 0-757

3Q4Q5333Q4Q533

- fa-- fa-

B 582B 582

um das Antriebszahnrad 14 der Frankiermaschine freizugeben, so daß dies gedreht werden kann.to release the postage meter drive gear 14 so that it can be rotated.

Wie in Fig. 2 dargestellt ist, weist die Frankiermaschinen-Antriebsbasis 56 ein Antriebszahnrad 66 auf, das für einen Eingriff mit dem Antriebszahnrad 14 der Frankiermaschine und zu dessen Antrieb vorgesehen ist. Bei der Einleitung eines Druckzyklus1 durch Auslösen des Auslösemechanismus 68 der Antriebsbasis der Frankiermaschine wird der Sperrstangenhebel 54 durch die Frankiermaschinen-Antriebsbasis angetrieben, um in eine Richtung bewegt zu werden, in der die Sperrstange von der Sperrstellung in die Freigabestellung bewegt wird. Die Frankiermaschinenbasis kann von der in US-PS 2 934 009,betreffend "Blattvorschub und -bearbeitung" offenbarten Art sein. Wenn bei dieser Art von Basis die Sperrstange 46 gegen eine Bewegung verriegelt ist, steht der Sperrstangenhebel nicht mit einer Kupplung der Antriebsbasis in Eingriff. Folglich wird keine Antriebsenergie zur Drehung des Antriebszahnrads 66 der Basis zugeführt. Hierdurch wird eine Klemmung verhindert, wenn die Sperrstange in der Stellung zum Sperren der Drehung des Antriebszahnrads der Frankiermaschine verriegelt und die Basis zur Einleitung eines Druckzyklus1 ausgelöst ist.As shown in FIG. 2, the postage meter drive base 56 has a drive gear 66 which is provided for engagement with the drive gear 14 of the postage meter and to drive it. Upon initiation of a print cycle 1 by triggering the trigger mechanism 68 of the postage meter drive base, the locking bar lever 54 is driven by the postage meter drive base to be moved in a direction in which the locking bar is moved from the locking position to the release position. The postage meter base may be of the type disclosed in U.S. Patent No. 2,934,009 relating to "sheet feeding and processing". With this type of base, when the locking bar 46 is locked against movement, the locking bar lever is not engaged with a clutch of the drive base. As a result, no drive power to rotate the drive gear 66 is supplied to the base. This prevents jamming when the locking rod is locked in the position for locking the rotation of the drive gear of the postage meter machine and the base for initiating a print cycle 1 is triggered.

Eine Bewegung des SperrStangenhebels 54, um die Sperrstange aus ihrer Sperrstellung zu bewegen, kann nur auftreten, wenn die Vermittler 70 und 72 aus der in Fig. 1, 2, 3 und 4 dargestellten Sperrstellung wegbewegt sind. Nachdem die Sperrstange 46 in ihre Freigabestellung gebracht ist, kann die Drehung des Antriebszahnrades 66 für den Antrieb des Antriebszahnrades 14 der Frankiermaschine beginnen. Im Anschluß an die Vollendung eines Druckzyklus1 wird die Sperrstange 46 durch den SperrStangenhebel 54 in ihre Sperrstellung zurückbewegt, und die Vermittler 70 und können in die Verriegelungsstellung bewegt werden. Es kann ein nicht dargestelltes Verriegelungsglied vorgesehen sein, um sicherzustellen, daß die Frankiermaschine nicht erneut in ihren Zyklus eintreten kann, ohne daß die Sperrstange einen Zyklus der in der US-Patentanmeldung Nr. 024 812 vom 28.März 1979,Movement of the locking bar lever 54 to move the locking bar out of its locking position can only occur when the intermediaries 70 and 72 are moved away from the locking position illustrated in FIGS. 1, 2, 3 and 4. After the locking rod 46 has been brought into its release position, the rotation of the drive gear 66 for driving the drive gear 14 of the postage meter machine can begin. Following the completion of a print cycle 1 , the locking bar 46 is moved back to its locking position by the locking bar lever 54 and the intermediaries 70 and 70 can be moved to the locking position. A locking member, not shown, may be provided to ensure that the postage meter cannot re-enter its cycle without the locking bar going through a cycle as described in U.S. Patent Application No. 024,812 dated March 28, 1979,

130020/0757130020/0757

betreffend eine "Frankiermaschinenverbesserung", beschriebenen Art aus^^führt . Der Vermittler 70 ist an einem Ende zur Drehung um einen Drehzapfen 74 drehbar angelenkt, um mit einer an der Sperrstange 46 befestigten Schulter 76 in Eingriff zu gelangen. Der Vermittler wird in der VerriegelungsStellung mittels der durch einen federbelasteten Hebel 82 auf den Tauchkolben 78 eines Solenoids 80 in dessen nicht erregtem Zustand nach unten ausgeübten Kraft in der Verriegelungsstellung festgehalten. Die von der Feder 84 ausgeübte Kraft ist hinreichend groß, um die entgegengesetzt gerichtete Kraft einer verhältnismäßig schwachen Feder 86 zu übertreffen.concerning a "franking machine improvement", described type from ^^ leads. The switch 70 is at one end Rotation pivoted about a pivot 74 to engage a shoulder 76 attached to the locking bar 46 reach. The operator is in the locking position by means of a spring-loaded lever 82 on the plunger 78 of a solenoid 80 in its non-energized state downward force held in the locked position. The force exerted by the spring 84 is sufficient to the oppositely directed force of a relative weak spring 86 to surpass.

Wenn das Solenoid 80 erregt wird, wird der Tauchkolben 78 zurückgezogen und der Vermittler 70 durch die Kraft der Feder 86 in der Richtung des Pfeiles 88 gedreht. Der Vermittler 70 dreht sich so weit, bis er mit einem Anschlag 90 in Eingriff gelangt. In dieser Stellung ist der Vermittler 70 aus seiner Verriegelungsstellung bezüglich der Sperrstange 76 entfernt. Die Anordnung des Vermittlers 70 und seiner zugeordneten Teile ist in der US-Patentanmeldung Nr. 024 812 vom 28. März 1979, betreffend eine "Frankiermaschinenverbesserung", offenbart. Der Vermittler 72 ist unabhängig durch die Drehung des SteuerZahnrades 30 gesteuert, wenn dieses mit einem von den Zahnrädern 28a und 28b seitlich beabstandeten Teilzahnrad 92 in Eingriff steht. Das Teilzahnrad 92 ist auf einer zu den Wellen 26a und 26b konzentrischen Welle 93 drehbar angeordnet.When the solenoid 80 is energized, the plunger 78 is withdrawn and mediator 70 rotated in the direction of arrow 88 by the force of spring 86. The mediator 70 rotates until it engages a stop 90. In this position, the intermediary 70 is removed from its locking position with respect to the locking rod 76. The order the switch 70 and its associated parts is disclosed in U.S. Patent Application No. 024,812 filed March 28, 1979 a "postage meter improvement" is disclosed. The intermediary 72 is independently controlled by the rotation of the control gear 30, when this is in mesh with a partial gear 92 laterally spaced from the gears 28a and 28b. That Part gear 92 is rotatably arranged on a shaft 93 which is concentric with shafts 26a and 26b.

Der seitlich bewegbare Schlitten 32 kann derart in Stellung gebracht werden, daß er selektiv sowohl mit den Zahnrädern 28a und 28b in Eingriff gelangt, sowie auch mit entsprechenden, nicht dargestellten, den Zahnstangenantriebszahnrädern 24a und 24b zugeordneten Zahnrädern oder dem Teilzahnrad 92. Wie besonders deutlich aus Fig. 3 bis 6 ersichtlich ist, sind Zahnprofile 94a und 94b vorgesehen, um mit den Zahnrädern 28a und 28b in Eingriff zu gelangen und deren Drehung zu verhindern, wenn sie nicht mit dem Steuerzahnrad 30 in Eingriff stehen. Gleicherweise können die Zahnprofile 94a oder 94b mit dem Teilzahnrad 92 zur Verhinderung dessen Drehung in Eingriff gelangen,The laterally movable slide 32 can be brought into position in this way be that it selectively engages with both the gears 28a and 28b, as well as with corresponding, not shown, the rack drive gears 24a and 24b associated with gears or the part gear 92. How special 3 to 6, tooth profiles 94a and 94b are provided in order to communicate with the gears 28a and 28b to come into engagement and to prevent their rotation when they are not in engagement with the control gear 30. Likewise, the tooth profiles 94a or 94b can mesh with the partial gear 92 to prevent it from rotating,

Β582Β582

wenn das Teilzahnrad 92 nicht mit dem Steuerzahnrad 30 in Eingriff steht. Gleichartige Zahnprofile können an dem nicht dargestellten unteren Bereich des seitlich bewegbaren Schlittens 32 vorgesehen sein, um die anderen der Lageeinstellung der Zahnstangen in der Drucktrommelwelle 16 zugeordneten Zahnräder gegen Drehung zu sperren.when the partial gear 92 is not in mesh with the control gear 30. Similar tooth profiles cannot be used on this illustrated lower region of the laterally movable carriage 32 may be provided to the other of the position adjustment of the To lock racks in the printing drum shaft 16 associated gears against rotation.

Das Teilzahnrad 92 ist für eine gemeinsame Bewegung starr mit einem Nockensperrglied 96 verbunden. Das Teilzahnrad 92 ist durch einen Lenker 98 mit einem auf einer Achse 102 drehbar angeordneten Bügel oder Kniehebel 100 verbunden. Der Kniehebel ist durch den Lenker 98 drehbar angetrieben, welcher seinerseits durch das Teilzahnrad 92 gesteuert ist. Der Lenker 98 ist in einem im Teilzahnrad 92 vorgesehenen bogenförmigen Schlitz 104 beweglich aufgenommen. Der bogenförmige Schlitz ermöglicht eine Drehung des Nockensperrgliedes 96 ohne eine entsprechende Bewegung des Vermittlers 72. Der Vermittler 72 kann durch eine nur in Fig. 2 dargestellte Feder 73 im Sinne einer Drehung in seine Verriegelungsstellung vorgespannt sein. Wenn daher der bogenförmige Schlitz 104 nicht gerade derart in Lage gebracht ist, daß seine Schlitzenden gegen das Lenkerende 106 anschlagen, ist der Vermittler 72 in seine Verriegelungsstellung vorgespannt.The partial gear 92 is rigidly connected to a cam locking member 96 for joint movement. The partial gear 92 is connected by a handlebar 98 to a bracket or toggle lever 100 rotatably arranged on an axis 102. The knee lever is rotatably driven by the handlebar 98, which in turn is controlled by the partial gear 92. The handlebar 98 is in an arcuate slot 104 provided in the partial gear 92 is movably received. The arcuate slot allows for one Rotation of the cam locking member 96 without a corresponding movement of the mediator 72. The mediator 72 can by only one The spring 73 shown in FIG. 2 can be biased in the sense of a rotation into its locking position. Therefore, if the arch-shaped Slot 104 is not just placed in such a way that its slot ends abut against the handlebar end 106 is the mediator 72 is biased into its locking position.

In Fig. 3 ist das Nockensperrglied 96 in einer Stellung dargestellt, in der es durch das Teilzahnrad 92 außer Eingriff mit einem Nockensperrschlitz 108 gebracht ist. Der Kniehebel 100 ist derart in Lage gebracht, daß ein Ansatz 110 die Sperrstange 46 in ihrer Sperrstellung verriegelt. In dieser Stellung ist der bewegbare Schlitten 32 frei verschieblich, um selektiv mit den Zahnrädern 28a und 28b in Eingriff zu gelangen. Der Schlitten 32 ist zwar frei beweglich, doch verriegelt der Ansatz 110 die Sperrstange 46 in einer Stellung, in der ein Antrieb der Drucktrommel 12 durch eine Drehung des Antriebszahnrades 14 der Frankiermaschine unterbunden oder gesperrt ist. Wenn der Schlitten 32 gegen die Zahnräder 28a und 28b bewegt wird, gelangt ein Nockensperrvermittler 33 mit einem Einschnitt 37 im Nockensperrglied 96 in Eingriff. Der Vermittler 33 sperrt das Nockensperrglied 96, wenn das Teilzahnrad 92 sich nicht mit demIn Fig. 3, the cam locking member 96 is shown in a position in which it is disengaged from a cam lock slot 108 by the partial gear 92. The knee lever 100 is brought in such a way that a lug 110 locks the locking rod 46 in its locking position. In this position is the movable carriage 32 is freely slidable to selectively engage with the gears 28a and 28b. The sled 32 is freely movable, but the extension 110 locks the locking rod 46 in a position in which a drive of the Printing drum 12 is prevented or blocked by a rotation of the drive gear 14 of the franking machine. If the Slide 32 is moved against the gears 28a and 28b, arrives a cam lock mediator 33 with an incision 37 in the Cam lock member 96 engaged. The intermediary 33 locks the cam lock member 96 when the partial gear 92 is not with the

130020/0757130020/0757

B 582B 582

Steuerzahnrad 30 in Eingriff befindet. Hierdurch werden das Nockensperrglied 96 und das Teilzahnrad 92 in einer Stellung verriegelt, in der der Kniehebelansatz 110 die Sperrstange 46 in ihrer Sperrstellung verriegelt. Die Druckzeichen-Wählfunktion ist freigegeben, und die Druckfunktion ist gesperrt.Control gear 30 is engaged. This will make the Cam lock member 96 and the partial gear 92 in one position locked, in which the toggle lever attachment 110 the locking rod 46 locked in their locked position. The printing character selection function is enabled and the printing function is disabled.

Wie aus Fig. 4 hervorgeht, wird durch eine Drehung des Teilzahnrades 92 in der Richtung des Pfeiles 112 das Nockensperrglied für einen Eingriff mit dem Nockensperrschlitz 108 des Schlittens 32 in Stellung gebracht. Hierdurch wird der Schlitten 32 gegen eine seitliche Bewegung verriegelt und eine Bewegung des Einstellmechanismus' unterbunden. In dieser Stellung verbleibt der Ansatz 110 des Kniehebels 100 in seiner Verriegelungsstellung. Jedoch fährt das Lenkerende 106 an dem bogenförmigen Schlitz 104 entlang und gelangt in eine Stellung, in der eine Drehung des Kniehebels 100 in Gang gesetzt wird, wenn das Teilzahnrad 92 in der Richtung des Pfeiles 112 weitergedreht wird. Sowohl die Druckzeichenwählfunktion als auch die Druckfunktion sind gesperrt.As can be seen from Fig. 4, a rotation of the partial gear 92 in the direction of arrow 112 the cam locking member positioned for engagement with the cam lock slot 108 of the carriage 32. As a result, the carriage 32 locked against lateral movement and a movement of the adjustment mechanism 'prevented. Remains in this position the extension 110 of the toggle lever 100 in its locked position. However, the handlebar end 106 rides on the arcuate one Slot 104 along and comes into a position in which a rotation of the toggle lever 100 is set in motion when the partial gear 92 is rotated further in the direction of arrow 112. Both the print character selection function and the print function are blocked.

Es wird nunmehr auf Fig. 5 Bezug genommen. In dieser Stellung ist das Nockensperrglied 96 weiter in den Nockensperrschlitz hineingedreht worden. Der Schlitten 32 bleibt weiterhin gegen eine seitliche Bewegung gesperrt. Jedoch wird der Kniehebel 100 unter der Wirkung des Lenkers 98 gedreht, um den Ansatz 110 aus seiner Verriegelungsstellung mit der Sperrstange 46 zu entfernen. Die Sperrstange 46 ist in einer nach vorne verschobenen Stellung dargestellt, die nur dann auftreten kann, wenn der Vermittler 70 ebenfalls aus seiner Verriegelungsstellung entfernt worden ist. In der in Fig. 5 dargestellten Stellung ist der Schlitten 32 gegen eine Bewegung gesperrt und das Antriebszahnrad 14 der Frankiermaschine ist freigegeben, um durch das Zahnrad 66 der Frankiermaschinen-Antriebsbasis für einen Druckzyklus der Drucktrommel 12 angetrieben zu werden. Die Druckzeichenwählfunktion ist gesperrt, und die Druckerfunktion ist freigegeben.Reference is now made to FIG. In this position, the cam locking member 96 is further into the cam locking slot been screwed in. The carriage 32 remains blocked against lateral movement. However, the toggle 100 rotated under the action of the handlebar 98 in order to remove the projection 110 from its locked position with the locking rod 46. The locking rod 46 is shown in a forwardly displaced position, which can only occur when the Mediator 70 has also been removed from its locking position. In the position shown in Fig. 5 is the The carriage 32 is locked against movement and the drive gear 14 of the postage meter machine is released by the gear 66 of the postage meter drive base to be driven for one printing cycle of the printing drum 12. The print character selection function is locked and the printer function is enabled.

Wenn aus irgendeinem Grund, wie in Fig. 6 dargestellt, während des Druckerfreigabezustandes die Verriegelungsstange in dieIf, for any reason, as shown in FIG

130020/07S7130020 / 07S7

Β 582Β 582

nicht verriegelte Stellung bewegt worden ist, kann sich das Teilzahnrad 92 nicht weit genug drehen, um den Schlitten 32 freizugeben. Eine Drehung des Teilzahnrades 92 in eine Richtung, in der das Nockensperrglied 96 aus dem Schlitz 108 freigegeben wird, ist durch das Aufeinandertreffen zwischen dem Kniehebelansatz 110 und der Oberkante der Sperrstange 46 verhindert. Demzufolge bleibt die Druckzeichenwählfunktion gesperrt und die Druckerfunktion freigegeben. Wenn es aus irgendeinem Grund, wie einer Fehlfunktion der Maschine, erwünscht ist, den Vermittler 110 zur Sperrung weiteren Drückens zu verwenden, selbst wenn die Sperrstange vorne ist, kann der Mechanismus wie in Fig. 6 dargestellt in Stellung gebracht werden, so daß bei der zu erwartenden Rückstellung der Sperrstange (beispielsweise nach dem gerade erfolgenden Druckzyklus) der Vermittler unter der Wirkung der Schwerkraft und der Feder 73 in die in Fig. 4 dargestellte Konfiguration zurückfällt.If the unlocked position has been moved, the partial gear 92 cannot rotate enough to move the carriage 32 to release. Rotation of the partial gear 92 in a direction in which the cam locking member 96 is released from the slot 108 is due to the meeting between the knee lever attachment 110 and the upper edge of the locking rod 46 prevented. As a result, the print character selection function remains disabled and the printer function is enabled. If for some reason such as a malfunction of the machine, it is desirable to use the switch 110 to inhibit further pushing itself when the locking bar is at the front, the mechanism can be as in Fig. 6 are shown in position, so that when the expected return of the locking rod (for example after the pressure cycle currently taking place) the intermediary under the action of gravity and the spring 73 into that shown in FIG Configuration falls back.

Durch das Steuerzahnrad 30 erfolgt mittels des das Teilzahnrad 92, den Lenker 98 und den Kniehebel 100 aufweisenden Mechanismus eine Steuerung und positive Betätigung der Sperrung der Druckzeichenwählfunktion und der Druckerfunktion. Durch Steuerung der Drehung des SteuerZahnrades 30 sind die Funktionen des Wählens von Portogebühren und Drückens von Portogebühren wechselseitig ausgeschlossen. Ferner kann, wenn eine Fehlfunktion der Frankiermaschine festgestellt wird und die Fehlfunktion als hinreichend ernst erachtet wird, das Steuerzahnrad für einen Eingriff mit dem Teilzahnrad in Stellung gebracht werden und den Mechanismus für eine Sperrung der Frankiermaschine in Lage bringen. Dieses beinhaltet sowohl eine Sperrung der Druckzeichenwählfunktion als auch der Druckerfunktion. Darüber hinaus kann, wenn eine Fehlfunktion des Vermittlers 70 festgestellt wird, die Frankiermaschine zur Sperrung der Druckerfunktion blockiert werden, indem das Steuerzahnrad 30 mit dem Teilzahnrad 92 in Eingriff gebracht und der Vermittler 72 in seine Verriegelungsstellung bewegt wird. By means of the control gear 30, the partial gear takes place 92, the handlebar 98 and the knee lever 100 having a control and positive actuation of the locking of the mechanism Print character selection function and the printer function. By controlling the rotation of the control gear 30, the functions of the Choosing postage fees and pressing postage fees alternately locked out. Furthermore, if a malfunction of the postage meter machine is detected and the malfunction as is considered sufficiently serious, the control gear to be brought into engagement with the sub-gear in position and the Bring the mechanism for locking the franking machine in place. This includes both a blocking of the printing character selection function as well as the printer function. In addition, if a malfunction of the intermediary 70 is detected, the franking machine to block the printer function can be blocked by the control gear 30 with the sub-gear 92 in Engaged and the mediator 72 is moved into its locking position.

130020/075?130020/075?

Claims (1)

040533040533 B 582 "B 582 " PatentansprücheClaims Drucker-Steuersystem, gekennzeichnet durchPrinter control system, characterized by ein Mittel zum Drucken (12), wobei das Druckermittel einstellbare Druckglieder (18) aufweist und durch eine Betriebsenergiequelle (56) zum Drucken antreibbar ist,means for printing (12), the printer means being adjustable Has printing members (18) and can be driven for printing by an operating energy source (56), ein mit dem Druckermittel betriebsmäßig verbundenes Antriebsmittel (14), durch das das Druckermittel zum Drucken antreibbar ist,a drive means (14) operatively connected to the printer means by which the printer means for Printing is drivable, ein mit dem Antriebsmittel gekoppeltes Druckersperrmittel (46), durch das das Antriebsmittel in seiner auf einen Antrieb für ein Drucken durch das Druckermittel gerichteten Wirkung sperrbar ist,printer locking means (46) coupled to the drive means through which the drive means is in its open position a drive for a printing effect directed by the printer means can be blocked, ein Einstellmittel mit einem drehbar angeordneten und betriebsmäßig mit dem Druckermittel verbundenen Zahnrad (30) zur selektiven Einstellung der Druckglieder (18), undan adjustment means having a gear rotatably disposed and operatively connected to the printer means (30) for selective adjustment of the pressure members (18), and ein durch das Einstellmittelzahnrad (30) gesteuertes und mit dem Druckersperrmittel (46) verbundenes Betätigungsmittel zur Betätigung des DruckerSperrmittels, um das Antriebsmittel (14) in seiner auf einen Antrieb durch das Druckermittel gerichteten Wirkung zu sperren.an actuator controlled by the adjuster gear (30) and connected to the printer lockout means (46) for actuating the printer locking means to drive the drive means (14) in its on a drive to lock the printer means directed action. 2. Drucker-Steuersystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch:2. Printer control system according to claim 1, characterized by: ein mit dem Einstellmittel gekoppeltes Einstellsperrmittel, durch das das Einstellmittel in seiner auf ein Einstellen der Druckglieder (18) gerichteten Wirkung sperrbar ist, undan adjustment lock means coupled to the adjustment means, by means of which the adjustment means in its on adjustment the pressure members (18) directed action can be blocked, and ein mit dem Einstellsperrmittel verbundenes Betätigungsmittel· zur Betätigung des Einstellsperrmittels, um das Einste^mittel in seiner auf ein Einstellen der Druckglieder gerichteten Wirkung zu sperren.an actuating means connected to the adjustment locking means for actuating the adjustment locking means in order to Einste ^ means in its on an adjustment of the pressure members directional effect to lock. 130020/0717130020/0717 §040533§040533 B 582B 582 3. Drucker-Steuersystem, gekennzeichnet durch:3. Printer control system, characterized by: ein Portogebühren-Druckermittel (12) zum Drucken von Portogebühren, wobei das Portogebühren-Druckermittel einstellbar ist, um eine Anzahl verschiedener Portogebührenbeträge zu drucken und durch eine Betriebsenergiequelle (56) zum Drucken von Portogebühren antreibbar ist, ein mit dem Portogebührendruckermxttel betriebsmäßig gekoppeltes Antriebsmittel (14), um das Druckermittel zum Drucken von Portogebühren anzutreiben, ein mit dem Antriebsmittel gekoppeltes Portogebühren-Drucker sperrmittel (46), durch das das Antriebsmittel in seiner auf einen Antrieb für ein Drucken von Portogebühren durch das Druckermittel gerichteten Wirkung sperrbar ist,postage printer means (12) for printing postage, the postage printer means being adjustable is to print a number of different postage amounts and through an operational power source (56) to the Printing of postage charges is drivable, an operationally coupled with the postage charge printer device Drive means (14) for driving the printer means to print postage, postage printer locking means (46) coupled to the drive means through which the drive means in its effect directed to a drive for printing postage fees by the printer means can be blocked, ein Portogebühren-Einstellmittel mit einem drehbar angeordneten und mit dem Portogebühren-Druckermittel (12) betriebsmäßig verbundenen Zahnrad (30), durch das die Portogebühren-Betragseinstellung des Portogebühren-Druckermittels auf einen gewählten Portogebührenbetrag innerhalb der Anzahl der verschiedenen Portogebührenbeträge veränderbar ist, undpostage setting means having a rotatably disposed and operable with the postage printing means (12) connected gear (30) through which the postage amount adjustment of the postage printing means to a selected postage amount within the number the various postage fee amounts can be changed, and ein durch das Portogebühren-Einstellmittelzahnrad (30) gesteuertes und mit dem Portogebühren-Druckersperrmittel (46) verbundenes Betätigungsmittel, durch das das Portogebühren-Drucker sperrmittel betätigbar ist, um das Antriebsmittel (14) in seiner auf einen Antrieb für ein Drucken von Portogebühren durch das Portogebühren-Druckermittel (12) gerichteten Wirkung sperrbar ist.a postage rate setting means gear (30) controlled and coupled to the postage rate printer locking means (46) connected actuating means by which the postage printer locking means can be actuated to drive the drive means (14) in its directed to a drive for printing postage by the postage printing means (12) Effect is lockable. 4. Drucker-Steuersystem nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch: ein mit dem Portogebühren-Einstellmittel gekoppeltes Portogebühren-Einstellsperrmittel, durch das das Portogebühren-Einstellmittel in seiner auf eine Änderung der Portogebührenbetragseinstellung des Portogebühren-Druckermittels gerichteten Wirkung sperrbar ist, und4. Printer control system according to claim 3, characterized by: postage setting blocking means coupled to the postage setting means, by the postage setting means in response to a change in the postage amount setting of the postage fee printer means directed effect is lockable, and wobei das Betätigungsmittel weiter mit dem Portogebühren-Einstellsperrmittel für eine Betätigung des Portogebühren-Einstellsperrmittels verbunden ist, um das Portogebühren-said operating means further comprising said postage setting lock means is connected for an actuation of the postage fee setting lock means to the postage fee 13ÖÖ20/Ö7S?13ÖÖ20 / Ö7S? §040533§040533 . 3· Β 582 . 3 582 Einstellmittel in seiner auf eine Änderung der Portogebühren-Betragseinstellung des Druckermittels gerichteten Wirkung zu sperren.Setting means in its on a change in the postage amount setting to block the effect directed towards the printer. 5. Drucker-Steuer^gtem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsmittel durch eine Drehung des Zahnrades (30) gesteuert ist, um:5. printer control ^ gtem according to claim 4, characterized in that that the actuating means is controlled by a rotation of the gear (30) to: (1) das Portogebühren-Druckersperrmittel zu betätigen, um das Antriebsmittel (14) in seiner Wirkung zu sperren, wenn das Betätigungsmittel nicht betätigend auf das Portogebühren-Einstellsperrmittel einwirkt, um das Portogebühren-Einstellmittel in seiner Wirkung zu sperren; und(1) to operate the postage printer lockout means to to lock the drive means (14) in its effect when the actuation means is not actuating on the Postage setting lock means acts to the postage setting means in its effect lock; and (2) das Portogebühren-Einstellsperrmittel zu betätigen, um das Portogebühren-Einstellmittel in seiner Wirkung zu sperren, wenn das Betätigungsmittel nicht betätigend auf das Portogebühren-Druckersperrmittel einwirkt, um das Antriebsmittel in seiner Wirkung zu sperren.(2) to operate the postage setting lock means to operate the postage setting means to lock when the actuating means does not actuate the postage fee printer locking means to to block the drive means in its effect. 6. Druckersteuersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsmittel durch eine Drehung des Zahnrades (30) gesteuert ist, um für einen gleichlaufenden Betrieb das Portogebühren-Druckersperrmittel zur Sperrung des Antriebsmittels in seiner Wirkung und das Portogebühren-Einstellsperrmittel zur Sperrung des Portogebühren-Einstellmittels in seiner Wirkung zu betätigen.6. printer control system according to claim 5, characterized in that the actuating means by rotation of the gear (30) is controlled to for a concurrent operation the postage fee printer locking means for locking the drive means in its effect and the postage setting blocking means for blocking the postage setting means to operate in its effect. 7. Druckersteuersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsmittel durch eine Drehung des Postgebühren-Einstellmittelzahnrades (30) gesteuert ist, um:7. A printer control system according to claim 4, characterized in that the actuating means is effected by rotation of the postage adjustment means gear (30) is controlled to: (1) das Portogebühren-Druckersperrmittel zu betätigen, um das Antriebsmittel (14) in seiner Wirkung zu sperren, wenn das Betätigungsmittel nicht betätigend auf das Portogebühren-Einstellsperrmittel einwirkt, um das Portogebühren-Einstellmittel in seiner Wirkung zu sperren;(1) to actuate the postage fee printer locking means in order to lock the drive means (14) in its effect, when the actuating means does not actuate the postage setting lock means to the To block postage setting means in its effect; (2) das Portogebühren-Einstellsperrmittel zu betätigen,(2) to operate the postage setting blocking means, um das Portogebühren-Einstellmittel in seiner Wirkung zu sperren, wenn das Betätigungsmittel nicht betätigend auf das Portogebühren-Druckersperrmittel einwirkt, um das Antriebsmittel in seiner Wirkung zu sperren; und (3) um für einen gleichlaufenden Betrieb das Portogebühren-Druckersperrmittel zur Sperrung des Antriebsmittels in seiner Wirkung und das Portogebühren-Einstellsperrmittel zur Sperrung des Portogebühren-Einstellmittels in seiner Wirkung zu betätigen.the effect of the postage setting means to lock when the actuating means does not actuate the postage fee printer locking means to to block the drive means in its effect; and (3) the postage printer lockout means for concurrent operation for blocking the drive means in its effect and the postage setting blocking means to operate to block the postage setting means in its effect. Druckersteuersystem, gekennzeichnet durch: ein Portogebühren-Druckermittel (12) zum Drucken von Portogebühren, wobei das Portogebühren-Druckermittel einstellbar ist, um eine Anzahl verschiedener Portogebührenbeträge zu drucken und durch eine Betriebsenergiequelle (56) zum Drucken von Portogebühren antreibbar ist, ein mit dem Portogebührendruckermittel betriebsmäßig gekoppeltes Antriebsmittel (14), um das Druckermittel zum Drucken von Portogebühren anzutreiben,A printer control system characterized by: postage printing means (12) for printing postage; wherein the postage printer means is adjustable to apply a number of different postage amounts print and can be driven by an operating energy source (56) for printing postage fees, one with the Postage printer means operatively coupled drive means (14) to said printer means for printing To drive postage fees, ein Portogebühren-Einstellmittel mit einem drehbar angeordneten und mit dem Portogebühren-Druckermittel (12) betriebsmäßig verbundenen Zahnrad (30), durch das die Portogebühren-Betragseinstellung des Portogebühren-Druckermittels auf einen gewählten Portogebührenbetrag innerhalb der Anzahl der verschiedenen Portogebührenbeträge veränderbar ist, ein Sperrmittel (46) das in eine Stellung bewegbar und daraus rückführbar ist, in der das Antriebsmittel (14) in seinem Antrieb für ein Drucken von Portogebühren durch das Druckermittel sperrbar ist, ein Vermittlermittel (72) zum Festhalten des Sperrmittels (46) in der Verriegelungsstellung, und ein mit dem Postgebühren-Einstellmittelzahnrad (30) gekoppeltes Mittel, um das Vermittlermittel (72) in die das Sperrmittel in der Verriegelungsstellung haltende Stellung bewegbar und zurückführbar ist.postage setting means having a rotatably disposed and operable with the postage printing means (12) connected gear (30) through which the postage amount setting of the postage printing means can be changed to a selected postage fee amount within the number of different postage fee amounts, a locking means (46) which can be moved into and returned to a position in which the drive means (14) in its drive for printing postage fees can be blocked by the printer means, an intermediary means (72) for Holding the locking means (46) in the locking position, and one with the postage adjustment means gear (30) coupled means to move the intermediary means (72) into which the locking means is held in the locking position Position is movable and retractable. Drucker-Steuersystem mit einer drehbaren Drucktrommel und einem Mittel zur Drehung der Trommel und mit Sätzen von Druckrädern, die durch eine eine Anzahl von seitlich beabstandeter unabhängig drehbarer Zahnräder aufweisendePrinter control system comprising a rotatable printing drum and means for rotating the drum and with sets of Print wheels driven by a number of laterally spaced independently rotatable gears 130020/0717130020/0717 . 5"· B 582 . 5 "x B 582 Zahnradanordnung in unterschiedliche Stellungen einstellbar sind, gekennzeichnet durch:
einen seitlich bewegbaren Schlitten (32), ein innerhalb des Schlittens drehbar angeordnetes Steuerzahnrad (30), das zu einer bestimmten Zeit mit einem einzigen der unabhängig drehbaren Zahnräder (28a, b) in Eingriff bringbar ist, wobei während dieser Zeit das in Eingriff stehende unabhängig drehbare Zahnrad durch das Steuerzahnrad antreibbar ist,
Gear arrangement can be set in different positions, characterized by:
a laterally movable slide (32), a control gear (30) which is rotatably arranged within the slide and which can be brought into engagement at a specific time with a single one of the independently rotatable gears (28a, b), during which time the one in engagement is independent rotatable gear can be driven by the control gear,
ein Sperrmittel (46), das in eine Stellung zur Sperrung der Bewegung des Mittels (14) zur Drehung der Drucktrommel (12) bewegbar und zurückführbar ist,a locking means (46) which is in a position for locking the movement of the means (14) for rotating the printing drum (12) is movable and retractable, ein Vermittlermittel (72), durch das das Sperrmittel in der Sperrstellung festhaltbar ist, undan intermediary means (72) by which the locking means can be retained in the locking position, and ein zum Eingriff mit dem Steuerzahnrad (30) angeordnetes und durch das Steuerzahnrad treibbares Mittel, um das Vermittlermittel in die das Sperrmittel (46) in der Sperrstellung haltende Stellung zu bewegen und zurückzuführen.means arranged to mesh with the control gear (30) and drivable by the control gear to provide the intermediary means to move and return the locking means (46) in the locking position holding position. 10. Drucker-Steuersystem mit einer drehbaren Drucktrommel und einem Mittel zur Drehung der Trommel und mit Sätzen von Druckrädern, die durch eine eine Anzahl von seitlich beabstandeten unabhängig drehbaren. Zahnrädernaufweisende Zahnradanordnung in unterschiedlichen Stellungen einstellbar sind, gekennzeichnet durch
einen seitlich bewegbaren Schlitten (32), ein innerhalb des Schlittens drehbar angeordnetes Steuerzahnrad (30), das zu einer bestimmten Zeit mit einem einzigen der unabhängig drehbaren Zahnräder (28a, b) in Eingriff bringbar ist, wobei während dieser Zeit das in Eingriff stehende unabhängig drehbare Zahnrad durch das Steuerzahnrad antreibbar ist,
ein Verriegelungsglied (96),
10. A printer control system comprising a rotatable printing drum and means for rotating the drum and having sets of printing wheels independently rotatable by one of a number of laterally spaced apart. Gear wheel arrangement having gears are adjustable in different positions, characterized by
a laterally movable slide (32), a control gear (30) which is rotatably arranged within the slide and which can be brought into engagement at a specific time with a single one of the independently rotatable gears (28a, b), during which time the one in engagement is independent rotatable gear can be driven by the control gear,
a locking member (96),
ein mit dem Verriegelungsglied gekoppeltes und von den unabhängig drehbaren Zahnrädern (28a, b) seitlich beabstandetes und für einen Eingriff mit dem Steuerzahnrad angeordnetes Zahnrad (92),one coupled to the locking member and laterally spaced from the independently rotatable gears (28a, b) and gear (92) arranged to mesh with the control gear, 130020/0787130020/0787 B 582B 582 ein Sperrmittel (46), das in die Bewegungsbahn des Mittels (14) zur Drehung der Drucktroinmel (12) hinein erstreckt werden und diese blockieren kann,a locking means (46) extending into the path of movement of the means (14) for rotating the printing drum (12) and can block them, ein Kniehebelglied (100) mit einem Ansatz (110), wobei der Kniehebel in eine Stellung bewegbar ist, in der der Ansatz das Sperrmittel (46) in einer Verriegelungsstellung hält, sowie in eine andere Stellung, in der der Ansatz die Sperrstange nicht in der Verriegelungsstellung hält, ein Lenkermittel (98) zum Verbinden des Kniehebels mit dem Verriegelungsglied-Zahnrad, und wobei das Verriegelungsglied-Zahnrad durch das Steuerzahnrad (30) drehbar ist, um den Kniehebelansatz zum Festhalten des Sperrmittels in der Sperrstellung in Lage zu bringen und das Verriegelungsmittel freigegeben ist, um den Schlitten (32) für eine Bewegung zu entsperren und durch das Steuerzahnrad drehbar ist, um den Kniehebelansatz aus der das Sperrmittel in der Sperrstellung haltenden Stellung zu entfernen und das Verriegelungsmittel in Eingriff zu bringen, um den Schlitten zur Verhinderung einer Bewegung zu sperren.a toggle link (100) with an extension (110), wherein the Toggle lever can be moved into a position in which the extension holds the locking means (46) in a locking position, as well as in another position in which the extension does not hold the locking bar in the locking position, link means (98) for connecting the toggle lever to the locking link gear, and wherein the lock link gear is rotatable by the control gear (30) to hold the toggle hub in place Bring the locking means in the locking position and the locking means is released to the carriage (32) to unlock for one movement and through the Control gear is rotatable to the knee lever attachment from the to remove the locking means in the locking position holding position and to bring the locking means into engagement, to lock the slide to prevent movement. 11. Drucker-Steuersystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Zahnrad (92) einen bogenförmigen Schlitz (104) aufweist, und daß das Lenkermittel (98) derart mit dem bogenförmigen Schlitz verbunden ist, daß der Kniehebel und das Verriegelungsglied (96) sich je um verschiedene Beträge einer Winkeldrehung bewegen, wenn das Steuerzahnrad (30) das Verriegelungsglied-Zahnrad dreht.11. Printer control system according to claim 10, characterized in that that the rotatable gear (92) has an arcuate slot (104), and that the link means (98) such is connected to the arcuate slot that the toggle lever and the locking member (96) are each different Move amounts of angular rotation as the control gear (30) rotates the lock member gear. 12. Drucker-Steuersystem nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen Verriegelungsglied-Vermittler (72), der mit dem Verriegelungsglied (96) in Eingriff bringbar ist, wenn das Sperrgliedzahnrad (30) gedreht wird, um den Kniehebelfortsatz (110) zum Festhalten des Sperrmittels (46) in der Sperrstellung zu veranlassen.12. printer control system according to claim 10, characterized by a locking member mediator (72) with the Locking member (96) is engageable when the locking member gear (30) is rotated to the toggle extension (110) to hold the locking means (46) in the locking position. 13. Drucker-Steuersystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegbare Schlitten einen Schlitz (108) aufweist, in dem das Verriegelungsmittel (96) aufnehmbar ist,13. Printer control system according to claim 10, characterized in that that the movable carriage has a slot (108) in which the locking means (96) can be received, §040533§040533 . "f . B 582. "f. B 582 wenn das Verriegelungsmittel gedreht wird, um mit dem seitlich bewegbaren Schlitten in Eingriff zu gelangen.when the locking means is rotated to engage the laterally movable carriage. 14. Drucker-Steuersystem nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch ein Vermittlermittel (70), das unabhängig von dem Kniehebel (100) gesteuert und in eine Stellung zum Festhalten des Sperrmittels (46) in der Sperrstellung bewegbar und zurückführbar ist.14. Printer control system according to claim 10, characterized by an intermediary means (70) which is controlled independently of the toggle lever (100) and in a position for holding of the locking means (46) is movable and retractable in the locking position. 15. Drucker-Steuersystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrmittel (46) eine Sperrstange ist.15. Printer control system according to claim 10, characterized in that that the locking means (46) is a locking rod. 16. Drucker-Steuersystem mit einem Druckglieder aufweisenden Druckermittel, die durch eine Zahnräderanordnung mit einer Anzahl beabstandeter unabhängig drehbarer Zahnräder in unterschiedliche Stellungen einstellbar sind, gekennzeichnet durch16. Printer control system with a printing members having printer means, which by a gear arrangement with a Number of spaced, independently rotatable gears are adjustable in different positions, characterized by einen bewegbaren Schlitten (32),a movable carriage (32), ein in dem Schlitten drehbar angeordnetes Steuerzahnrad (30), das jeweils zu einer Zeit mit einem einzigen der unabhängig drehbaren Zahnräder (28a, b) in Eingriff bringbar ist, wobei während dieser Zeit das in Eingriff befindliche unabhängig drehbare Zahnrad durch das Steuerzahnrad gedreht werden kann,a control gear (30) rotatably arranged in the carriage, which can be brought into engagement with a single one of the independently rotatable gears (28a, b) at a time, during which time the engaged independently rotatable gear is rotated by the control gear can be, ein Verriegelungsglied (96),a locking member (96), ein mit dem Verriegelungsglied verbundenes, bewegbares Mittel (92), das für einen Antrieb durch das Steuerzahnrad (30) in Eingriff bringbar ist,movable means (92) connected to the locking member and adapted to be driven by the timing gear (30) can be brought into engagement, wobei das bewegbare Mittel (92) durch das Steuerzahnrad bewegbar ist, um das Verriegelungsglied in eine erste Stellung zu bringen, um den seitlich bewegbaren Schlitten gegen eine seitliche Bewegung zu sperren, und wobei das bewegbare Mittel (92) durch das Steuerzahnrad bewegbar ist, um das Verriegelungsmittel in eine zweite Stellung zu bringen, um den seitlich bewegbaren Schlitten für eine Bewegung freizugeben.wherein the movable means (92) is movable by the control gear to move the locking member to a first position to bring to lock the laterally movable carriage against lateral movement, and wherein the movable means (92) is through the control gear is movable to bring the locking means into a second position to the laterally movable carriage to release for a movement. 130020/0767130020/0767 B 582B 582 17. Drucker-Steuersystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegbare Schlitten (32) einen Verriegelungsglied-Vermittler (33) aufweist, wobei der Verriegelungsglied-Vermittler für einen Eingriff und ein Festhalten des Verriegelungsgliedes in der zweiten Stellung in Lage gebracht ist, wenn das Steuerzahnrad (30) mit einem unabhängig drehbaren Zahnrad (28a, b) in Eingriff steht.17. Printer control system according to claim 16, characterized in that that the movable carriage (32) is a locking link intermediary (33), the locking link intermediary for engaging and retaining the locking link is brought into the second position when the control gear (30) with an independently rotatable Gear (28a, b) is engaged. 18. Drucker-Steuersystem mit einer drehbaren Postgebühren-Drucktrommel und einem Satz von Postgebühren-Betragsdruckgliedern, die durch eine Zahnradanordnung in verschiedene Stellungen einstellbar sind, gekennzeichnet durch:18. Printer control system with a rotatable postage printing drum and a set of postage amount printing members which are converted into different ones by a gear arrangement Positions are adjustable, characterized by: einen bewegbaren Schlitten (32), innerhalb dessen ein Steuerzahnrad (30) drehbar gelagert ist,a movable carriage (32) within which a control gear (30) is rotatably mounted, wobei der bewegbare Schlitten zur Lageeinstellung des Steuerzahnrades in einen betriebsmäßigen Eingriff mit der Zahnradanordnung (28a, b) bewegbar ist, um die Postgebühren-Betragsdruckglieder (18) selektiv in Stellung zu bringen, ein Schlittenverriegelungsmittel (96), ein mit dem Schlittenverriegelungsmittel verbundenes, drehbares Glied (92),wherein the movable carriage for adjusting the position of the control gear movable into operative engagement with the gear assembly (28a, b) for the postage amount printing members (18) selectively in position, a slide locking means (96), a rotatable one connected to the slide locking means Link (92), wobei das drehbare Glied (92) zur Lageeinstellung des Schlittenverriegelungsmittels (96) drehbar ist, um mit dem bewegbaren Schlitten in Eingriff zu gelangen, um eine Bewegung des Schlittens zu verhindern, und das drehbare Glied (92) zur Lageeinstellung des Schlittenverriegelungsmittels drehbar ist, um den bewegbaren Schlitten außer Eingriff zu bringen, um den bewegbaren Schlitten zur Bewegung freizugeben.wherein the rotatable member (92) for adjusting the position of the carriage locking means (96) is rotatable to with the to engage the movable carriage to prevent movement of the carriage, and the rotatable member (92) for positional adjustment of the carriage locking means is rotatable about the movable carriage disengaged to release the movable carriage for movement. 130020/071?130020/071?
DE3040533A 1979-10-30 1980-10-28 Postage printing device for a franking machine Expired DE3040533C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/089,412 US4287825A (en) 1979-10-30 1979-10-30 Printing control system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3040533A1 true DE3040533A1 (en) 1981-05-14
DE3040533C2 DE3040533C2 (en) 1987-04-16

Family

ID=22217497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3040533A Expired DE3040533C2 (en) 1979-10-30 1980-10-28 Postage printing device for a franking machine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4287825A (en)
JP (1) JPS5693575A (en)
AT (1) AT387470B (en)
BE (1) BE885942A (en)
CA (1) CA1149669A (en)
CH (2) CH655058A5 (en)
DE (1) DE3040533C2 (en)
FR (1) FR2477073B1 (en)
GB (1) GB2062550B (en)
IT (1) IT1174311B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103496260A (en) * 2013-09-29 2014-01-08 桂林理工大学 Universal seal module based on single chip microcomputer

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4445198A (en) * 1981-09-29 1984-04-24 Pitney Bowes Inc. Memory protection circuit for an electronic postage meter
US4472781A (en) * 1981-09-29 1984-09-18 Pitney Bowes Inc. Power supply system
US4421023A (en) * 1982-05-20 1983-12-20 Pitney Bowes Inc. Printer control systems for electronic postage meter
US4506344A (en) * 1982-06-04 1985-03-19 Pitney Bowes Inc. Hand held electronic postage meter having secure postage meter doors
US4573174A (en) * 1982-09-07 1986-02-25 Pitney Bowes Inc. Electronic postage meter having interlock between mechanical and electrical registers
CA1214275A (en) * 1982-12-08 1986-11-18 Alton B. Eckert Initializing the print wheels in an electronic postage meter
US4622651A (en) * 1983-04-18 1986-11-11 Pitney Bowes Inc. Electronic postage meter having piezoelectric audio transducer energized by stepping motor driver circuit
US4578758A (en) * 1983-06-23 1986-03-25 Pitney Bowes Inc. Electronic postage meter having a regulated power supply system responsive to a voltage developed in a transformer primary winding circuit
US4603627A (en) * 1984-03-23 1986-08-05 Pitney Bowes Inc. Rotary shutter device for a postal mailing system
US4745346A (en) * 1984-10-04 1988-05-17 Pitney Bowes Inc. Electronic postage meter print wheel setting optimization system
US4636959A (en) * 1984-10-04 1987-01-13 Pitney Bowes Inc. Microprocessor controlled d.c. motor for controlling a postage meter
US4635205A (en) * 1984-10-04 1987-01-06 Pitney Bowes Inc. Microprocessor controlled d.c. motor for indexing postage value changing means
US4631681A (en) * 1984-10-04 1986-12-23 Pitney Bowes Inc. Microprocessor controlled d.c. motor and application therefor
US4630210A (en) * 1984-10-04 1986-12-16 Pitney Bowes Inc. Microprocessor controlled d.c. motor for controlling a load
US4559444A (en) * 1985-02-14 1985-12-17 Pitney Bowes Inc. Postage meter
US4774881A (en) * 1985-09-23 1988-10-04 Pitney Bowes Inc. Rotary operated character selection system for postage meters
US4805109A (en) * 1985-10-16 1989-02-14 Pitney Bowes Inc. Nonvolatile memory protection arrangement for electronic postage meter system having plural nonvolatile memories
US4817004A (en) * 1985-10-16 1989-03-28 Pitney Bowes Inc. Electronic postage meter operating system
US4845632A (en) * 1985-10-16 1989-07-04 Pitney Bowes Inc. Electonic postage meter system having arrangement for rapid storage of critical postage accounting data in plural nonvolatile memories
US4787048A (en) * 1986-09-19 1988-11-22 Pitney Bowes Inc. Postal weighing apparatus and method
US4753432A (en) * 1986-09-19 1988-06-28 Pitney Bowes Inc. Feeder module
US4956782A (en) * 1986-09-19 1990-09-11 Pitney Bowes Inc. Mailing system for mixed weight mail
US4742878A (en) * 1986-09-19 1988-05-10 Pitney Bowes Inc. Weighing module
US4809186A (en) * 1986-09-19 1989-02-28 Pitney Bowes Inc. Postage meter for metering mixed weight mail
FR2618237B1 (en) * 1987-07-16 1991-02-15 Smh Alcatel DEVICE FOR DRIVING A POSTAGE MACHINE.
US4876959A (en) * 1989-02-08 1989-10-31 Pitney Bowes Inc. Drive system for rotary printing apparatus including improved means for locking and unlocking the apparatus
US4952784A (en) * 1989-08-01 1990-08-28 F.M.E. Corporation Unit drive assembly
US5251554A (en) * 1991-12-19 1993-10-12 Pitney Bowes Inc. Mailing machine including shutter bar moving means
US5812536A (en) * 1995-07-05 1998-09-22 Pitney Bowes Inc. Secure accounting system employing RF communications for enhanced security and functionality
CN103507454B (en) * 2013-09-13 2016-01-20 河北汇金机电股份有限公司 Self-adapting type lid seal on the perforation mechanism in many seals seal-affixing machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2829591A (en) * 1956-05-10 1958-04-08 Pitney Bowes Inc Postage printing die protection
DE2727069A1 (en) * 1976-06-21 1978-01-05 Pitney Bowes GEAR SETTING DEVICE FOR A FRANKING MACHINE

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3405634A (en) * 1966-09-12 1968-10-15 Addressograph Multigraph Settable wheel control means in bed and cylinder creating machines
US3722405A (en) * 1970-09-30 1973-03-27 Addressograph Multigraph Print wheel setting and control means in data recorders
US3823666A (en) * 1970-11-23 1974-07-16 Pitney Bowes Inc Value dispensing mechanisms
JPS5020729Y2 (en) * 1971-10-09 1975-06-23
JPS49106624A (en) * 1973-02-16 1974-10-09
US3983802A (en) * 1974-08-14 1976-10-05 Dymo Industries, Inc. Imprinter having variable amount assembly and improved portable transaction-log recorder usable therewith
US3965815A (en) * 1974-09-16 1976-06-29 Pitney-Bowes, Inc. Setting mechanism for a postage printing device
US4056054A (en) * 1976-08-19 1977-11-01 Chevron Research Company Credit card imprinter
FR2377066A1 (en) * 1977-01-07 1978-08-04 Secap IMPROVEMENT OF SAFETY DEVICES IN AN ELECTRONIC POSTAGE MACHINE
US4160899A (en) * 1977-12-27 1979-07-10 Pitney-Bowes, Inc. Detent remover for a postage meter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2829591A (en) * 1956-05-10 1958-04-08 Pitney Bowes Inc Postage printing die protection
DE2727069A1 (en) * 1976-06-21 1978-01-05 Pitney Bowes GEAR SETTING DEVICE FOR A FRANKING MACHINE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103496260A (en) * 2013-09-29 2014-01-08 桂林理工大学 Universal seal module based on single chip microcomputer
CN103496260B (en) * 2013-09-29 2015-10-28 桂林理工大学 A kind of SCM Based general module of affixing one's seal

Also Published As

Publication number Publication date
AT387470B (en) 1989-01-25
JPS5693575A (en) 1981-07-29
CA1149669A (en) 1983-07-12
GB2062550B (en) 1984-03-14
JPH025184B2 (en) 1990-01-31
GB2062550A (en) 1981-05-28
US4287825A (en) 1981-09-08
BE885942A (en) 1981-02-16
CH655058A5 (en) 1986-03-27
FR2477073B1 (en) 1986-01-03
IT8050045A0 (en) 1980-10-30
CH655057A5 (en) 1986-03-27
ATA532480A (en) 1988-06-15
FR2477073A1 (en) 1981-09-04
IT1174311B (en) 1987-07-01
DE3040533C2 (en) 1987-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040533A1 (en) PRINTER CONTROL SYSTEM
DE2727069C2 (en) Gear adjuster for use in a printing apparatus having sets of type wheels
DE2157872C2 (en) Value output device
DE1288344B (en) High-performance serial printing device for office machines and data processing systems
DE2717721A1 (en) POSTAGE PLANNING SYSTEM
DE3003842C2 (en) Device for setting the value of a franking machine
DE3588024T2 (en) Drive system with inclined gear axes.
DE1786357C3 (en) Reset device for the car of preferably powered typewriters or the like. Office machines
DE2157871C2 (en) Value output device
DE1059931B (en) Device for excluding the lines on power-operated typewriters
DE2932424C2 (en) Setting device for charge values in franking and value stamp machines
DE296562C (en)
DE286928C (en)
DE289224C (en)
DE563656C (en) Device for printing and issuing prepaid cards, in particular tickets
DE479384C (en) Counter for indicia devices
DE541375C (en) Sum drawing device on cash registers or calculating machines
DE133882C (en)
DE310952C (en)
DE1449984C (en) Device on ten-key calculating machines for coupling and uncoupling of multiplication slides and setting mechanism
DE2356002A1 (en) FRANKING MACHINE
DE519671C (en) Pressure device for fare display
DE252805C (en)
DE625285C (en) Printing machine with several rotating printing blocks
DE565568C (en) Adding machine

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G07B 17/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition