[go: up one dir, main page]

DE3039203A1 - Universalwalzgeruest mit horizontal- und vertikalwalzen in einer gemeinsamen vertikalen achsebene - Google Patents

Universalwalzgeruest mit horizontal- und vertikalwalzen in einer gemeinsamen vertikalen achsebene

Info

Publication number
DE3039203A1
DE3039203A1 DE19803039203 DE3039203A DE3039203A1 DE 3039203 A1 DE3039203 A1 DE 3039203A1 DE 19803039203 DE19803039203 DE 19803039203 DE 3039203 A DE3039203 A DE 3039203A DE 3039203 A1 DE3039203 A1 DE 3039203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
yokes
horizontal
spindles
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803039203
Other languages
English (en)
Other versions
DE3039203C2 (de
Inventor
Hans-Heinrich Dipl.-Ing. 4005 Meerbusch Hartmann
Alexandr 4010 Hilden Svagr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann Siemag AG filed Critical Schloemann Siemag AG
Priority to DE19803039203 priority Critical patent/DE3039203A1/de
Priority to US06/283,425 priority patent/US4399680A/en
Priority to JP56163559A priority patent/JPS5938844B2/ja
Publication of DE3039203A1 publication Critical patent/DE3039203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3039203C2 publication Critical patent/DE3039203C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/08Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process
    • B21B13/10Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process all axes being arranged in one plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • B21B31/14Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by pivotally displacing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F,W. HEMMERJCH-:GERD,M'JLL^R · D. GROSSE · F. POLLMEIEÄ- q - ^ _
15. Oktober 1980 - Jt - 8.2733 snz.kÖ
SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 4000 Düsseldorf 1
Universalwalzgerüst mit Horizontal- und Vertikalwalzen in einer gemeinsamen vertikalen Achsebene.
Die Erfindung betrifft ein Universalwalzgerüst mit Horizontal- und Vertikalwalzen in einer gemeinsamen vertikalen Achsebene. Das Walzgerüst besteht aus einem die Einbaustükke der Horizontal- und Vertikalwalzen zwischen sich führenden, direkt auf dem Fundament aufsitzenden Rahmen, der mit Anstellvorrichtungen für jede der beiden Horizontal- und Vertikalwalzen versehen ist. Der Rahmen ist als kräftemäßig geschlossener Rahmen für die Vertikalwalzen ausgebildet, in dessen Jochen Anstellspindeln für die Vertikalwalzen sitzen und sich die Einbaustücke der Horizontalwalzen paarweise in einem oberen und unteren Querjoch abstützen und die Querjoche von im Rahmen axial unverschiebbar angeordneten und drehbeweglich gelagerten Zugspindeln gehalten werden und diesem gegenüber zentrisch zur Walzlinie anstellbar sind.
Zum Stand der Technik ist durch die DE-PS 384 010 und 413 bereits ein Walzgerüst bekannt, bei dem zum Auswechseln des Wechselrahmens das obere Querhaupt eines Kappenständers abgenommen werden kann.
Weiter ist durch die DE-PS 933 329 bekannt, zwei zueinander symmetrisch angeordnete Kammwalzensätze um eine zentrische Schi-jenkachse seitlich aus den Walz linien ausschwenkbar auszubilden.
Pm I ENTANWÄLTE-' F.W.:HEMMEßlCH · GkRD-MIiLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER A Λ
15. Oktober 1980 - 2 - 8.2733 snz.kö
Aufgabe der Erfindung ist es, die oberen Querjoche zum Walzenausbau schwenkbeweglich auszubilden, so daß auf Hubmittel zum Ausheben der Querjoche verzichtet werden kann und die Zugspindelköpfe nach oben gegen Verschmutzung völlig abgeschlossen sind.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird vorgeschlagen, die beiden oberen Querjoche um jeweils eine Zugspindel seitlich zur Walzlinie symmetrisch ausschwenkbar auszubilden, indem die Querjoche in der Schwenkachse sich über eine verlängerte Zusatzbüchse an den die Schwenkachsen bildenden Zugspindeln abstützen, wobei die auf den Zügspindeln aufsitzenden Anstellmuttern eine Gewindesteigung entgegen der Ausschwenkbewegung aufweisen und die beiden Muttergehäuse der nicht die Schwenkachse bildenden Zugspindeln über Quertraversen miteinander verbunden sind.
In weiterer Ausbildung der Erfindung unterfaßt der ausschwenkbare Teil der Querjoche mit halbringförmigen oder quadratisehen Kontaktflächen die Anstellmutter der Zugspindel.
An den Schwenkachsen der Querjoche sind hydraulische Schwenkzylinder angelenkt. Die Querjoche sind in Betriebsposxtion an der Quertraverse festlegbar bzw. arretierbar. Das Muttergehäuse mit Deckel deckt die von dem Querjoch lösbaren Teile der Zugspindel nach oben ab. Die Querjoche stützen sich in ausgeschwenkter Lage auf hydraulisch heb- und senkbaren Auflagern des Rahmens ab.
Vorteil der Einrichtung ist, daß damit einerseits die Walzenwechselzeit verkürzt und andererseits die Zugspindel-
PATENTANWÄLTE F.W/HEMMERICH -;GE^D MILLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
15. Oktober 1980 - & - 8.2733 snz.kö
köpfe beim Walzenwechsel vor der Gefahr der Verschmutzung bzw. Beschädigung nachhaltig geschützt werden können. Zum Freigeben der Walzensätze durch das obere Querhaupt bedarf es nicht mehr aufwendiger Hebezeuge. Die bisher beim Abheben des oberen Querjoches freiliegenden oberen Zugspindelköpfe sind nunmehr völlig vor Einwirkungen von außen abgedeckt .
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung stellt die Zeichnung dar, wobei ein oberes Querjoch in ausgeschwenkter und das andere in eingeschwenkter Position dargestellt ist.
Mit 1 ist ein kräftemäßig geschlossener Gerüstrahmen bezeichnet, der sich auf Sohlplatten 2 abstützt. In dem Gerüstrahmen 1 sind Horizontalwalzen 7, 8 und nicht weiter dargestellte Vertikalwalzen in einer gemeinsamen vertikalen Achsebene angeordnet. Das obere Querjoch 3 und das untere Querjoch 4 sind symmetrisch zur Walzebene über Zugspindeln 5 mit dem Gerüstrahmen 1 verbunden und gegenüber diesem symmetrisch verstellbar. Die oberen Querjoche 3 sind jeweils um eine Zugspindel 5 mittels hydraulischer Kraftmittel 9 zum Walzenwechsel seitlich zur Walzlinie ausschwenkbar. Dazu weisen die die Schwenkachsen A bildenden Zugspindeln 5 verlängerte Zusatzbüchsen 10 auf, an denen sich die oberen Querhäupter 3 über Gleitlager 10a abstützen. Die Muttergehäuse 12 der nicht die Schwenkachse A bildenden Zugspindeln 5 sind über Quertraversen 11 miteinander starr verbunden. Zum leichteren Lösen des oberen Querhauptes 3 mit seinem ausschwenkbaren Ende haben die Gewinde der Anstellmuttern 12a eine Steigung h entgegen der Ausschwenkbewegung B.
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMEFi)CM -"GgEt)-MULLER · Ü. GROSSE - F. PDLLMEIER
15. Oktober 1980 - M - 8.2733 snz.kö
Der ausschwenkbare Teil der oberen Querjoche 3 weist Ausnehmungen 14 auf, die etwas größer als der Durchmesser des Gehäuses 12 der Anstellmutter 12a sind, um das Querjoch 3 von dem Gehäuse 12 der Anstellmutter 12a abzuziehen. In dem ausschwenkbaren Teil der oberen Querjoche 3 sind halbringförmige oder quadratische Kontaktflächen 13 vorgesehen, welche das Gehäuse 12 der Anstellmutter 12a an dem Spindelkopf der Zugspindel 5 von unten unterfassen. Das Anstellmuttergehäuse 12 wird bei eingeschwenktem Querjoch 3 mittels hydraulischer Kraftmittel 16 zwischen Gerüstrahmen 1 und Querjoch 3 verspannt.
Die oberen Querjoche 3 sind in Betriebsposition an der Quertraverse 11 mittels Bolzen 17 arretierbar. Das Muttergehäuse 12 ist an seiner oberen Stirnseite mit einem Deckel 18 versehen, der dieses nach oben gegen Verschmutzung abdeckt. Das Muttergehäuse 12 schützt den Kopf der Zugspindel 5 gegen Beschädigung und jegliche Einwirkung von außen. Die Querjoche 3 stützen sich in ausgeschwenkter Lage auf in Stützböcken 19 des Gerüstrahmens 1 gelagerten, hydraulisch betätigbaren Plungern 20 ab.

Claims (6)

  1. PATENTANWÄLTE F.W. HbMMERU':H:· GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
    15. Oktober 1980 ~/~ 8.2733 snz.kö
    SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40 00 Düsseldorf 1
    Patentansprüche
    / 1. JUniversalwalzgerüst mit Horizontal- und Vertikalwalzen in einer gemeinsamen vertikalen Achsebene, bestehend aus einem die Einbaustücke der Horizontal- und Vertikalwalzen zwischen sich■führenden, direkt auf dem Fundament aufsitzenden Rahmen, der mit Anstellvorrichtungen für jede der beiden Horizontal- und Vertikalwalzen versehen ist, wobei der Rahmen als kräftemäßig geschlossener Rahmen für die Vertikalwalzen ausgebildet ist, in dessen Jochen Anstellspindeln für die Vertikalwalzen sitzen und sich die Einbaustücke der Horizontalwalzen paarweise in einem oberen und unteren Querjoch abstützen und die Querjoche von im Rahmen axial unverschiebbar angeordneten und drehbeweglich gelagerten Zugspindeln gehalten und diesem gegenüber zentrisch zur Walzlinie anstellbar sind, dadurch gekennzeichnet,
    daß die beiden oberen Querjoche (3) um jeweils eine Zugspindel (5) seitlich zur Walzlinie symmetrisch ausschwenkbar sind, indem die Querjoche (3) in der Schwenkachse (A) sich über eine verlängerte Zusatzbüchse (10) an den die Schwenkachsen (A) bildenden Zugspindeln (5) abstützen, die auf den Zugspindeln (5) aufsitzenden Anstellmuttern (12a) eine Gewindesteigung (h) entgegen der Ausschwenkbewegung (B) aufweisen und die beiden Muttergehäuse (12) der nicht die Schwenkachse (A) bildenden Zugspindeln (5) über Quertraversen (11) miteinander verbunden sind.
    PATENTANWÄLTE FZN. HKMMERtCH:- (3EFtO0WUJ-LtR · D. GROSSE · F. POLLMEIER
    15. Oktober 1980 _ £ _ 8.2733 snz.kö
  2. 2. Üniversalwalzgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ausschwenkbare Teil der Querjoche (3) mit halbringförmigen oder quadratischen Kontaktflächen (13) die Gehäuse (12) der Anstellmutter (12a) der Zugspindel (5) unterfaßt.
  3. 3. üniversalwalzgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schwenkachsen (A) der Querjoche (3) hydraulische Schwenkzylinder (9) angelenkt sind.
  4. 4. Üniversalwalzgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querjoche (3) in Betriebsposition an der Quertra verse (11) festlegbar bzw. arretierbar sind.
  5. 5. üniversalwalzgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Muttergehäuse (12) die von dem Querjoch (3) lösbaren Teile der Zugspindel (5) nach oben abdeckt.
  6. 6. üniversalwalzgerüst nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Querjoche (3) in ausgeschwenkter Lage auf hydrau lisch heb- und senkbaren Auflagern (19, 20) des Rahmens (1) abstützen.
DE19803039203 1980-10-17 1980-10-17 Universalwalzgeruest mit horizontal- und vertikalwalzen in einer gemeinsamen vertikalen achsebene Granted DE3039203A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803039203 DE3039203A1 (de) 1980-10-17 1980-10-17 Universalwalzgeruest mit horizontal- und vertikalwalzen in einer gemeinsamen vertikalen achsebene
US06/283,425 US4399680A (en) 1980-10-17 1981-07-15 Universal rolling mill
JP56163559A JPS5938844B2 (ja) 1980-10-17 1981-10-15 ユニバ−サル圧延スタンド

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803039203 DE3039203A1 (de) 1980-10-17 1980-10-17 Universalwalzgeruest mit horizontal- und vertikalwalzen in einer gemeinsamen vertikalen achsebene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3039203A1 true DE3039203A1 (de) 1982-05-06
DE3039203C2 DE3039203C2 (de) 1988-07-21

Family

ID=6114576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803039203 Granted DE3039203A1 (de) 1980-10-17 1980-10-17 Universalwalzgeruest mit horizontal- und vertikalwalzen in einer gemeinsamen vertikalen achsebene

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4399680A (de)
JP (1) JPS5938844B2 (de)
DE (1) DE3039203A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516160A1 (de) * 1985-05-06 1986-11-06 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzgeruest mit zwischen den fensterholmen eines staenderpaares vertikal auf- und abbewegbar gefuehrten lagereinbaustuecken der walzen
EP0298318A2 (de) * 1987-07-09 1989-01-11 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Walzgerüst mit zwei oder mehr Paaren von Walzenständern
EP0433819A2 (de) * 1989-12-22 1991-06-26 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Ermittlung der Federkennlinie eines Vor- und Fertiggerüsts
EP0597265A1 (de) * 1992-10-15 1994-05-18 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Walzgerüst

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538905A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-07 Mannesmann Ag Staenderloses universalwalzgeruest
US4706484A (en) * 1986-07-28 1987-11-17 United Engineering Rolling Mills, Inc. Universal rolling mill
US5295379A (en) * 1993-03-05 1994-03-22 Italimpianti Of America, Inc. Vertical piercer mill
US5666845A (en) * 1996-01-23 1997-09-16 Tippins Incorporated Rolling mill

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US383056A (en) * 1888-05-15 Housing-cap for rolls
DE2144511B2 (de) * 1971-09-06 1976-03-18 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Universalwalzgeruest mit horizontal- und vertikalwalzensaetzen in einer gemeinsamen vertikalen achsebene
DE2441307B2 (de) * 1973-09-04 1980-02-21 Nippon Kokan K.K., Tokio Universalwalzwerk mit Kappenständer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US383056A (en) * 1888-05-15 Housing-cap for rolls
DE2144511B2 (de) * 1971-09-06 1976-03-18 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Universalwalzgeruest mit horizontal- und vertikalwalzensaetzen in einer gemeinsamen vertikalen achsebene
DE2441307B2 (de) * 1973-09-04 1980-02-21 Nippon Kokan K.K., Tokio Universalwalzwerk mit Kappenständer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Stahl und Eisen", 95(1975), Nr. 5, S. 189 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516160A1 (de) * 1985-05-06 1986-11-06 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzgeruest mit zwischen den fensterholmen eines staenderpaares vertikal auf- und abbewegbar gefuehrten lagereinbaustuecken der walzen
EP0298318A2 (de) * 1987-07-09 1989-01-11 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Walzgerüst mit zwei oder mehr Paaren von Walzenständern
EP0298318A3 (en) * 1987-07-09 1989-07-19 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Roll stand with two or more pairs of roll housings
EP0433819A2 (de) * 1989-12-22 1991-06-26 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Ermittlung der Federkennlinie eines Vor- und Fertiggerüsts
US5090224A (en) * 1989-12-22 1992-02-25 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method of determining the spring characteristic of a roll stand
EP0433819A3 (en) * 1989-12-22 1992-12-16 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Determination of the load deflection characteristics of a roughing and finishing stand
EP0597265A1 (de) * 1992-10-15 1994-05-18 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Walzgerüst
CN1045264C (zh) * 1992-10-15 1999-09-29 Sms舒路曼-斯玛公司 轧机机座

Also Published As

Publication number Publication date
DE3039203C2 (de) 1988-07-21
JPS5938844B2 (ja) 1984-09-19
JPS5794406A (en) 1982-06-11
US4399680A (en) 1983-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115958C2 (de) Vorrichtung zum Angleichen der Oberkante der unteren Arbeitswalze an die Walzlinie
DE3039203A1 (de) Universalwalzgeruest mit horizontal- und vertikalwalzen in einer gemeinsamen vertikalen achsebene
DE3529364C2 (de)
EP1151808A2 (de) Walzwerk, insbesondere Schräg- oder Diescherwalzwerk, in Modulbauweise
DE1558220C3 (de) Lagerung von Walzen für die Formänderung eines aus einer Stranggießkokille kommenden metallischen Stranges
DE2303708A1 (de) Walzgeruest fuer stangen, bloecke oder bleche
DE2023002A1 (de) Vorrichtung zum Fuehren eines Stranges in der Sekundaerkuehlzone beim Stranggiessen in Bogenanlagen
DE1961110A1 (de) Walzwerk mit einem mehrteiligen Walzenstaender
DE2743560A1 (de) Staenderloses duo-walzgeruest
DE3000448A1 (de) Walzenwechselvorrichtung fuer ein vertikal-walzgeruest
DE1239650B (de) Universalwalzgeruest mit im Abstand verstellbaren Staendern
DE2929423A1 (de) Einrichtung zum walzenwechsel der horizontal- und vertikalwalzensaetze bei universalwalzgeruesten
DE3403901C2 (de)
DE2057960A1 (de) Walzgeruest,insbesondere zum Walzen von Halbzeugen
DE2138894A1 (de) Walzgeruest mit arbeits- und stuetzwalzen, insbesondere quartowalzgeruest zum walzen von grobblechen
EP0058869B1 (de) Stützführungsgerüst im Treib- und/oder Richtbereich einer Stranggiessanlage
EP0339033A1 (de) Zweiwalzenschrägwalzwerk zum lochen und strecken von massiv- und hohlblöcken.
AT228974B (de) Auslegerdrehkran
DE19722879A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kanten- oder Spießkanten von Walzprofilen, beispielsweise Knüppeln, um ihre Längsachse
DE721851C (de) Trio-Walzwerk mit ortsgebundener Mittelwalze
DE2358192A1 (de) Triowalzgeruest fuer feinstahl- und mittelstahlprofil- oder vorprofilwalzstrassen
EP0875316A2 (de) Vorrichtung zum Ausziehen eines Stranges
DE2018489C3 (de) Einstelteinrichtung für die in im Walzenständer geführten Einbaustücken gelagerten Walzen relativ zur Walzlinie
DE2650575B2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Walzguteinführungen und Zuführungswalzen
DE3407139A1 (de) Fuehrungseinrichtung an den giessbaendern einer doppelbandstranggiesskokille

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee