[go: up one dir, main page]

DE3038397A1 - DISK PLAYER SYSTEM FOR CORRECTING THE SCAN POSITION WITH INFORMATION PREVIOUSLY TAKEN FROM THE DISK - Google Patents

DISK PLAYER SYSTEM FOR CORRECTING THE SCAN POSITION WITH INFORMATION PREVIOUSLY TAKEN FROM THE DISK

Info

Publication number
DE3038397A1
DE3038397A1 DE19803038397 DE3038397A DE3038397A1 DE 3038397 A1 DE3038397 A1 DE 3038397A1 DE 19803038397 DE19803038397 DE 19803038397 DE 3038397 A DE3038397 A DE 3038397A DE 3038397 A1 DE3038397 A1 DE 3038397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field
video
field number
predicted
numbers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803038397
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Jordon Camby Ind. Mindel
James Conrad Coatesville Ind. Rustman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE3038397A1 publication Critical patent/DE3038397A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1806Pulse code modulation systems for audio signals
    • G11B20/1813Pulse code modulation systems for audio signals by adding special bits or symbols to the coded information
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/10Track finding or aligning by moving the head ; Provisions for maintaining alignment of the head relative to the track during transducing operation, i.e. track following
    • G11B21/106Track finding or aligning by moving the head ; Provisions for maintaining alignment of the head relative to the track during transducing operation, i.e. track following on disks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • G11B27/3036Time code signal
    • G11B27/3054Vertical Interval Time code [VITC]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/87Regeneration of colour television signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Moving Of The Head To Find And Align With The Track (AREA)

Description

RCA 74,462RCA 74,462

RCA Corporation, New York, N.Y. (V.St.A.)RCA Corporation, New York, N.Y. (V.St.A.)

Bildplattenspielersystem zur Korrelierung der Abtaststiftlage mit vorher von der Platte abgenommener Information. Optical disc player system for correlating the stylus position with information previously removed from the disc.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bildplattenspieler zur Korrelierung von einer momentanen Halbbildnummer entsprechenden Daten mit von der Bildplatte abgelesenen Daten bezüglich einer früheren Halbbildnummer.The invention relates to an optical disc player for Correlation of data corresponding to a current field number with data read from the optical disc with respect to a earlier field number.

Zur Verwirklichung gewisser neuer Eigenschaften bei einem Bildplattenspieler ist es erwünscht, eine bestimmte Digitalinformation zusammen mit dem Videosignal aufzuzeichnen. Diesbezüglich sei auf die gleichlaufenden Patentanmeldungen "Track Error Correction, As For Video Disc Player" von J. Rustman und M. Mindel (Vertr.Az: RCA 73317) sowie "Improved Digital On Video Recording And Playback System" von C. Dieterich und T. Christopher (Vertr.Az: RCA 74436) verwiesen, die auf dieselbe Anmelderin wie die vorliegende Anmeldung übertragen worden sind.To implement certain new properties in a video record player it is desirable to record certain digital information along with the video signal. Regarding this refer to the concurrent patent applications "Track Error Correction, As For Video Disc Player" by J. Rustman and M. Mindel (Vertr.Az: RCA 73317) and "Improved Digital On Video Recording And Playback System "by C. Dieterich and T. Christopher (Vertr.Az: RCA 74436) referring to the same applicant as the present application has been assigned.

Insbesondere ist es wünschenswert, Digitalzahlen aufzuzeichnen, die beispielsweise Halbbildnummern des aufzuzeichnenden Videosignals darstellen. Diese Nummern werden so aufgezeichnet, daßIn particular, it is desirable to record digital numbers such as field numbers of the video signal to be recorded represent. These numbers are recorded so that

1 30017/08121 30017/0812

sie den räumlichen Stellen auf der Platte in einer bekannten Reihenfolge entsprechen. Das in der zuerst erwähnten Patentanmeldung beschriebene Spurfehlerkorrektursystem benutzt die voraufgezeichnete Digitalinformation, um den Abnehmer auf der richtigen Spur zu halten. Es hat sich als wünschenswert bei Spurfehlerkorrektursystemen erwiesen, zu verhindern, daß gestörte Signale eine unnötige Bewegung des Abnehmers im Abspielgerät verursachen. Die vorliegende Erfindung erleichtert solche Verbesserungen bei der Störunempfindlichkeit des Systems, indem sie Mittel zur Identifizierung von unkorrelierten Halbbildnummerdaten vorsieht, die andernfalls als gültige Daten angesehen würden.they correspond to the spatial locations on the plate in a known order. That in the first mentioned patent application The tracking error correction system described uses the pre-recorded digital information to keep the customer on the correct Keep track. It has been found desirable in tracking error correction systems to prevent disturbed signals cause unnecessary movement of the pickup in the player. The present invention facilitates such improvements in the insensitivity of the system to interference by providing means for identifying uncorrelated field number data, which would otherwise be considered valid data.

Bei dem hier beschriebenen erfindungsgemäßen Gerät wird nach dem Lesen der ersten gültigen Halbbildnummer von dem Mikroprozessor gesteuerten Bildplattenspieler die nächste erwartete oder vorhergesagte Halbbildnummer zur Verfügung gestellt. Die vorhergesagte Halbbildnummer wird periodisch erhöht. Wenn der Abnehmer, etwa ein Abtaststift, auf eine neue Informationsspurstelle springt und keine neue Halbbildnummer vorliegt, dann hält der Mikroprozessor die Zeit fest und erhöht die vorhergesagte Halbbildnummer entsprechend. In the device according to the invention described here, after the first valid field number has been read by the microprocessor The next expected or predicted field number is made available to the controlled video disc player. The predicted Field number is increased periodically. When the customer, such as a tracer pen, jumps to a new information track location and there is no new field number, the microprocessor holds fixes the time and increases the predicted field number accordingly.

Wenn der Abnehmer auf einen Fehler in der Plattenaufzeichnung trifft und eine Anzahl von Windungen überspringt, dann wird sein Bewegungsbereich längs des Radius der Bildplatte begrenzt. Beispielsweise wird bei Systemen, die einen Abtaststift in einem angetriebenen Wagen benutzen, infolge der räumlichen Begrenzungen der Stiftbewegung und infolge der begrenzten Ansprechgeschwindigkeit des Wagenservosystems der maximal mögliche räumliche Sprung des Abtaststiftes unter Berücksichtigung der ungünstigsten Bedingungen in einer Größenordnung von 63 Windungen der spiralförmigen Informationsspur liegen, wie festgestellt wurde. Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird beim Lesen einer neuen Halbbildnummer diese mit der erwarteten Halbbildnummer verglichen. Wenn die neue Halbbildnummer einen Sprung von mehr als 63 Windungen anzeigt, wenn also der Unterschied zwischen der gegenwärtigen Halbbildnummer und der erwarteten Halbbild-When the taker finds an error in the disk record and skips a number of turns, then its range of motion is limited along the radius of the image plate. For example is used in systems that use a stylus in a powered carriage due to space limitations the movement of the pen and, due to the limited response speed of the car servo system, the maximum possible spatial jump of the stylus, taking into account the most unfavorable conditions, of the order of 63 turns of the spiral Information trail lies, as was determined. According to one aspect of the present invention, when reading a new field number this with the expected field number compared. If the new field number indicates a jump of more than 63 turns, i.e. if the difference between the current field number and the expected field

130017/0812130017/0812

nummer größer als 504 ist (63 mal beispielsweise 8 Halbbildern pro Umdrehung), dann werden die die gegenwärtige Abtaststiftposition betreffenden Daten als ungültig angesehen, weil ein so großer Zuwachs normalerweise nicht möglich wäre. Diese Form der Datenprüfung wird als Bereichsprüfung bezeichnet.number is greater than 504 (63 times e.g. 8 fields per revolution) then it becomes the current stylus position are considered invalid because such a large increase would normally not be possible. This form of Data verification is known as range verification.

Die Bildplatte enthält eine feste Anzahl von Videohalbbildern in jeder Windung der spiralförmigen Signalspur (beispielsweise 8 Halbbilder). Die Vertikalsynchronimpulse liegen daher in radialer Ausrichtung und unterteilen die Platte in acht kuchenstückförmige Sektoren. Da die gegenseitige räumliche Lage der Sektoren festliegt, wenn die Platte sich unter dem Abtaststift dreht, dann folgen die Sektoren einer sich periodisch wiederholenden Reihenfolge, selbst wenn der Abtaststift eine Reihe von Windungen überspringt. The optical disc contains a fixed number of video fields in each turn of the spiral signal track (e.g. 8 fields). The vertical sync pulses are therefore in radial alignment and divide the plate into eight pie-shaped pieces Sectors. Since the mutual spatial position of the sectors is fixed when the disk rotates under the stylus, then the sectors follow a periodically repeating sequence even if the stylus skips a series of turns.

Jede Halbbildnummer enthält daher eine Sektorinformation. Nimmt man beispielsweise an, daß die Halbbildnummern entsprechend einem Binärcode aufeinanderfolgend numeriert sind, dann entsprechen die letzten drei Bits jeder Halbbildnummer- bei dem erwähnten Beispiel für acht Sektoren ihrer Sektorlage. Wenn eine neue Halbbildnummer gelesen wird, dann werden ihre letzten drei Bits mit den letzten drei Bits der erwarteten Halbbildnummer verglichen. Wenn der neue und der erwartete Sektor nicht übereinstimmen, dann werden die die momentane Abtaststiftposition betreffenden Daten als ungültig angesehen. Die Benutzung der Halbbildnummern für die Sektorprüfung, gemäß einem Gesichtspunkt der Erfindung, ermöglicht eine Durchführung der Sektorprüfung unter Verwendung von Geräteteilen, die schon für die Spurfehlerkorrektur vorhanden sind, und erlaubt eine Durchführung der Sektorprüfung, ohne daß die zusammen mit dem Videosignal aufgezeichnete Digitalinformation vermehrt werden müßte.Each field number therefore contains sector information. For example, suppose that the field numbers correspond to a Binary codes are numbered consecutively, then the last three bits correspond to each field number - in the example mentioned for eight sectors of their sector location. When a new field number is read then its last three bits will match the last compared three bits of the expected field number. If the new and expected sectors do not match, then the data concerning the current stylus position is considered invalid. The use of the field numbers for the sector check, according to one aspect of the invention, enables the sector check to be carried out using equipment parts, which are already available for the tracking error correction, and allows the sector check to be carried out without the Digital information recorded on the video signal would have to be augmented.

Die Halbbildnummern stellen die tatsächliche Abtaststiftposition auf der Bildplatte beim Abspielen dar. Jede der oben beschriebenen Bereichs- und Sektorprüfungen, welche die augenblickliche Halbbildnummer mit der vorigen Halbbildnummer "korrelieren, korre-The field numbers represent the actual stylus position on the optical disc during playback. Each of the area and sector tests described above, which the current Correlate field number with the previous field number, correct

130017/0812130017/0812

■*·■ * ·

038397038397

lieren auch die augenblickliche Abtaststiftposition mit der vorherigen Abtaststiftposition aufgrund der bekannten Geometrie der Bildplatte.also relate the current stylus position to the previous one Stylus position due to the known geometry of the optical disc.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist bei einem Bildplattenspieler ein Zähler vorgesehen, welcher die Anzahl der vergangenen Videohalbbilder zwischen einer zuvor festgestellten Videohalbbildnummer und einer aufeinanderfolgend festgestellten Videohalbbildnummer vergangen sind, und die in der Aufeinanderfolge festgestellte Halbbildnummer wird mit der zuvor festgestellten Halbbildnummer verglichen, und es wird hieraus bestimmt, ob die zuvor festgestellte Halbbildnummer plus der Anzahl der vergangenen Halbbilder mit demselben Sektor der Bildplatte wie die in der Aufeinanderfolge festgestellte Halbbildnummer korrelieren oder nicht.According to one aspect of the invention, a counter is provided in a video disk player, which counts the number of past video fields between a previously determined video field number and a successively determined video field number have passed, and the field number found in the sequence becomes the field number previously determined compared, and it is determined from this whether the previously determined field number plus the number of past Correlate fields with the same sector of the optical disc as the field number found in the sequence or not.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung ist ein Speicher vorgesehen, in dem aufeinanderfolgend festgestellte Halbbildnummern gespeichert werden. Zusätzlich wird ein Zähler verwendet, der eine vorgeschriebene Anzahl vorübergegangener Videohalbbilder nach der Speicherung je einer der festgestellten Halbbildnummern zählt. Der Zähler enthält einen eine vorbestimmte Halbbildnummer erzeugenden Generator, wobei diese Halbbildnummer gleich der zuvor gespeicherten Halbbildnummer plus der vorgeschriebenen Nummer vergangener Videohalbbilder ist. Dann wird eine Vergleichsschaltung benutzt zum Vergleichen einer in der Aufeinanderfolge festgestellten Halbbildnummer mit der vorhergesagten Halbbildnummer, um zu bestimmen, ob die festgestellte Halbbildnummer denselben Rest hat, nachdem sie durch eine feste Zahl (die gleich der Anzahl von auf der Bildplatte pro Spiralwindung aufgezeichneten Videohalbbildern ist) dividiert worden ist, wie der Rest der vorhergesagten Halbbildnummer nach deren Division durch die feste Zahl.According to a further aspect of the invention, a memory is provided in which successively determined field numbers get saved. In addition, a counter is used that counts a prescribed number of transient video fields after the storage one of the determined field numbers counts. The counter contains a predetermined field number generating generator, where this field number is equal to the previously stored field number plus the prescribed number of past video fields. Then a comparison circuit used to compare a sequential field number with the predicted field number, to determine if the detected field number is the same Has remainder after going through a fixed number (which is equal to the number of times recorded on the optical disc per spiral turn Video fields) has been divided like the remainder of the predicted field number after dividing it by the fixed number.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist in einem Bildplattenspieler eine Einrichtung vorgesehen, welche die Anzahl vergangener Videohalbbilder zwischen einer zuvor festgestelltenAccording to another aspect of the invention is in a video disc player means are provided that the number of past video fields between a previously determined

130017/0812130017/0812

033397033397

Videohalbbildnummer und einer in der Aufeinanderfolge festgestellten Halbbildnummer feststellt und die in der Aufeinanderfolge festgestellte Halbbildnummer mit der zuvor festgestellten Halbbildnummer vergleicht, um zu bestimmen, ob die zuvor festgestellte Halbbildnummer plus der Anzahl vergangener Videohalbbilder innerhalb eines vorbestimmten akzeptablen Bereichs von in der Aufeinanderfolge festgestellter Halbbildnummern liegt oder nicht.Video field number and one found in the sequence Field number is determined and the field number determined in the sequence with the previously determined Field number compares to determine if the previously determined Field number plus the number of past video fields within a predetermined acceptable range of in Sequence of identified field numbers is or not.

130017/0812130017/0812

In den beiliegenden Zeichnungen zeigen:In the accompanying drawings show:

Fig. 1 eine graphische Darstellung eines Fernsehsignals mit dem Vertikalaustastintervall zwischen ungeraden und geraden Halbbildern;Figure 1 is a graphical representation of a television signal showing the vertical blanking interval between odd and even fields;

Fig. 2 eine graphische Darstellung des Digitaldatenschemas, wie es bei dem offenbarten Aufzeichnungsverfahren benutzt ist; Fig. 3 ein Blockschaltbild eines Bildplattencodierers; Fig. 4 ein Blockschaltbild eines Bildplattenspielers;Fig. 2 is a graphical representation of the digital data scheme as it is in the disclosed recording method is used; Fig. 3 is a block diagram of an optical disk encoder; Fig. 4 is a block diagram of a video disc player;

Fig. 5 ein Blockschaltbilds welches den Digitaldatengenerator des Bildplattencodierers gemäß Fig. 3 in mehr Einzelheiten zeigt;Fig. 5 is a block diagram showing the digital data generator of the optical disc encoder 3 shows in more detail;

Fig. 6 ein Blockschaltbild, welches mehr Einzelheiten des Informationspuffers für den Bildplattenspieler gemäß Fig. 4 zeigt;Figure 6 is a block diagram showing more details of the information buffer for the video disk player of Figure 4;

Fig. 7 ein Schaltbild einer Einrichtung zur Erzeugung eines Fehl erprüfcodes von den Informationsbits für den Bildplattencodierer gemäß Fig. 5;Fig. 7 is a circuit diagram of a device for generating an error test code of the information bits for the optical disk encoder of Fig. 5;

Fig. 8 ein teilweise in Blockdarstellung ausgeführtes Schaltbild des Informationspuffers für den Bildplattenspieler gemäß Fig. 4;8 shows a circuit diagram of the information buffer, partially in block form for the video disk player according to FIG. 4;

Fig. 9 eine Ausführungsform eines Empfangssteuerzählers für den in Fig. 8 gezeigten Informationspuffer;FIG. 9 shows an embodiment of a reception control counter for the in FIG. 8 information buffer shown;

Fig. 10 ein ZustandsUbergangsdiagramm für die Mikroprozessor-Steuerschaltung gemäß Fig. 4 undFigure 10 is a state transition diagram for the microprocessor control circuit according to Fig. 4 and

Fig. 11 ein Flußdiagramm zur Veranschaulichung eines Programmalgorithmus für die Mikroprozessor-Steuerschaltung gemäß Fig. 4.11 is a flow chart for illustrating a program algorithm for the microprocessor control circuit according to FIG. 4.

1 30017/08121 30017/0812

Signal schemaSignal scheme

Fig. 1 zeigt besondere Einzelheiten eines NTSC-Fernsehsignals im Schema gemäß der verdeckten Farbträgertechnik, wie sie in der US-PS 3 872 498 von D. Pritchard mit dem Titel "Color information translating systems" beschrieben ist. Die miteinander verschachtelten ungraden und geraden Halbbilder sind durch ein Vertikalaustastintervall voneinander getrennt. Der Fernsehfachmann erkennt leicht das übliche Vertikalaustastintervall, das ein erstes Austastimpulsintervall, ein Vertikalsynchronisierintervall und ein zweites Ausgleichsimpulsintervall, dem eine Anzahl von Horizontalzeilenintervallen zum Beginn jedes neuen Halbbildes folgen, enthält. Wie Fig. 1 zeigt, beginnt die Videosignal information in der Zeile 22* des Halbbildes 1 und in der Zeile 284' des Halbbildes 2.Fig. 1 shows particular details of an NTSC television signal in the scheme according to the concealed ink carrier technology as described in US Pat. No. 3,872,498 to D. Pritchard entitled "Color information translating systems" is. The interlaced odd and even fields are separated from each other by a vertical blanking interval. The television specialist easily recognizes the usual vertical blanking interval, which is a first Blanking pulse interval, a vertical sync interval, and a second Equalizing pulse interval to which a number of horizontal line intervals at the beginning of each new field. As Fig. 1 shows, the video signal information begins in line 22 * of field 1 and in the Line 284 'of field 2.

Die der Halbbildnummer entsprechende Digital information erscheint in der Zeile 17' des Halbbildes 1 und in der Zeile 280' des Halbbildes 2. Digitalinformation könnte genauso gut in andere Zeilen des Vertikalaustastintervalls eingefügt werden. Um Einzelheiten des Digitalsignalschemas zu zeigen, ist in Fig. 2 der Zeitmaßstab während der Daten enthaltenen Horizontalzeile (Zeile 17' oder Zeile 280') gedehnt.The digital information corresponding to the field number appears in the Line 17 'of field 1 and in line 280' of field 2. Digital information could just as easily be in other lines of the vertical blanking interval inserted. To show details of the digital signal scheme, FIG. 2 is the time scale during the horizontal line contained in the data (Line 17 'or line 280') stretched.

Daten werden als Leuchtdichtepegel dargestellt: 100 IRE-Einheiten bedeuten eine logische EINS und 0 IRE-Einheiten (Austastpegel) eine logische NULL. Das erste Datenbit folgt dem üblichen Horizontalsynchronimpuls 140 und dem Farbsynchronsignal 142. Die Frequenz des Farbsynchronsignals 142 beträgt etwa 1,53 MHz, also die Frequenz des verdeckten Farbträgers. Jedes Datenbit wird synchron mit dem verdeckten Farbträgersignal von 1,53 MHz übertragen. Wie Fig. 2 zeigt, umfaßt jede Digitalnachricht einen 13-Bit-Startcode, der mit B(x) bezeichnet ist, einen 13-Bit-Redundanz-Fehlerprüfcode, der mit C(x) bezeichnet ist, und 51 Informationsbit, die mit I(x) bezeichnet sind. Der Beginn der nächsten Horizontalzeile ist gekennzeichnet durch den nächsten Horizontalzeilensynchronimpuls 140a und das Farbsynchronsignal 142a. Somit sind die einzelnen Datenbits synchron mit dem Farbträger und die gesamteData is presented as luminance levels: 100 mean IRE units a logical ONE and 0 IRE units (blanking level) a logical ZERO. The first data bit follows the usual horizontal sync pulse 140 and the Color sync signal 142. The frequency of the color sync signal 142 is about 1.53 MHz, i.e. the frequency of the hidden color carrier. Each data bit is transmitted synchronously with the concealed color carrier signal of 1.53 MHz. As shown in Fig. 2, each digital message includes a 13-bit start code, the denoted by B (x), a 13-bit redundancy error checking code, denoted by C (x) and 51 bits of information labeled I (x). The beginning of the next horizontal line is marked by the next Horizontal line sync pulse 140a and the color sync signal 142a. Consequently the individual data bits are synchronous with the color carrier and the entire

130017/0812130017/0812

digitale Nachricht ist synchron mit dem Vertikal Synchronimpuls. Die Datenfrequenz kann ein Vielfaches oder ein (ganzzahliger) Bruchteil einer geeigneten Farbträgerfrequenz sein. Natürlich können auch andere Leuchtdichtewerte den Logikwerten EINS und NULL zugeordnet werden, oder ein gegebener Leuchtdichtepegel kann durch mehr als ein Bit bezeichnet werden.digital message is synchronous with the vertical sync pulse. The data frequency can be a multiple or an (integer) fraction of an appropriate one Be color subcarrier frequency. Of course, other luminance values can also be assigned to the logic values ONE and ZERO, or a given one Luminance level can be denoted by more than one bit.

Bei dem hier beschriebenen System wird zur Synchronisierung des Datensystems mit der Digitalnachricht ein Startcode benutzt, und damit vermeidet man die Notwendigkeit, die Flanke des Horizontal- oder Vertikal Synchronimpulses feststellen zu müssen. Synchronisierfehler bei einem seriell arbeitenden Digitaldatensystem führen zu (Voll-)Bildfehlern, wo also die empfangenen Daten um ein oder mehr Bits aus ihrer richtigen Lage verschoben sind. Bisher bekannte Systeme zur Aufzeichnung von Digitaldaten in einer für Bildplatten codierten Form haben gezeigt, daß die Flanken der Synchronimpulse als Zeitbezug nicht zuverlässig sind und zu Fehlern des Vollbildes führen. Startcodes haben sich als zuverlässiger erwiesen.In the system described here, the data system is synchronized a start code is used with the digital message, thus avoiding the need to determine the edge of the horizontal or vertical sync pulse to have to. Synchronization error in a serial digital data system lead to (full) image errors, i.e. where the received data is reversed one or more bits are shifted out of position. Heretofore known systems for recording digital data in an encoded format for optical disks Form have shown that the edges of the sync pulses are not reliable as a time reference and lead to errors in the frame. Start codes have themselves proven to be more reliable.

Der speziell gewählte Startcode 1111100110101 ist einer der in der Radar- und Sonartechnik bekannten Barker-Codes, wie sie beispielsweise in dem Buch "Group Synchronization of Binary Digital Systems" von R. H. Barker, 1953 bei Academic Press, New York, beschrieben sind. Barker-Codes sind so gewählt, daß die Autokorrelationsfunktion eines einen Barker-Code enthaltenden und gegenüber sich selbst verschobenen Signals bei Koinzidenz maximal, andernfalls dagegen minimal ist. Das bedeutet, daß bei Zuordnung eines Wertes von +1 oder -1 zu jedem Bit im Startcode und Berechnung der Summe der jeweiligen Bitprodukte für jede Verschiebungsposition des Startcodes gegenüber sich selbst eine solche Autokorrelationsfunktion ein scharfes Maximum im Koinzidenzfalle ergibt. Insbesondere ergibt ein Barker-Code bei Verschiebung um irgendeine ungerade Anzahl von Stellen gegenüber sich selbst eine Autokorrelation von 0. Eine Verschiebung eines Barker-Codes um irgendeine gerade Anzahl von Stellen gegenüber sich selbst ergibt eine Autokorrelation von -1. Wenn jedoch Koinzidenz herrscht, ergibt die Autokorrelation den Wert N, wobei N die Anzahl von Bits im Barker-Code ist. Wenn also mit anderen WortenThe specially selected start code 1111100110101 is one of the and sonar technology known Barker codes, such as those in the Book "Group Synchronization of Binary Digital Systems" by R. H. Barker, 1953 at Academic Press, New York. Barker codes are like that chosen that the autocorrelation function of a containing a Barker code and with respect to the self-shifted signal is maximal in the case of coincidence, otherwise it is minimal. This means that when assigning a value from +1 or -1 to each bit in the start code and calculating the sum of the respective Bit products for each shift position of the start code with respect to itself, such an autocorrelation function has a sharp maximum im Coincidence trap results. In particular, a Barker code, when shifted by any odd number of digits from itself, gives an autocorrelation of 0. Shifting a Barker code any even number of digits from itself gives an autocorrelation of -1. However, if there is coincidence, the autocorrelation gives the value N, where N is the number of bits in the Barker code. If so in other words

130017/0812130017/0812

ein Barker-Code um irgendeine Anzahl von Stellen gegenüber sich selbst verschoben wird, dann unterscheidet er sich um eine maximale Anzahl von Bitpositionen. Beim Vorhandensein von Rauschen verringert diese Eigenschaft die Wahrscheinlichkeit einer fehlerhaften Startcodeermittlung im Vergleich zu einem willkürlich gewählten Startcode.a Barker code is shifted any number of places from itself, then it differs by a maximum number of bit positions. In the presence of noise, this property reduces the likelihood of an incorrect start code determination in comparison to an arbitrarily chosen start code.

Die Informationsbits I(x) enthalten eine Haibbildnummer, eine Bandnummer und einen Raum für Informationsbits für spätere Erweiterung. Die Halbbildnummern kennzeichnen jedes Halbbild des Videosignals durch eine individuelle 18-Bit-Binärzahl. Am Beginn der Bildplatte ist das erste Halbbild des Videoprogramms das Halbbild "null". Danach wird jedes Halbbild aufeinanderfolgend in ansteigendem Sinne numeriert. Die Bandnummern beziehen sich auf das aufgezeichnete Videosignal in einer Gruppe benachbarter Windungen der Spiralrille, die eine bandförmige Gestalt bilden. Das gesamte Material in einem solchen Rillenband wird durch eine gemeinsame Bandnummer identifiziert. Als ein Beispiel für die Bandnummernanwendung sei erwähnt, daß das Videosignal, nachdem das Ende des Videoprogrammaterials aufgezeichnet ist, die Bandnummer "dreiundsechzig" hat. Der Bildplattenspieler fühlt das Band dreiundsechzig als Ende des Programms und reagiert darauf durch Abheben des Abtasters von der Platte.The information bits I (x) contain a half picture number, a volume number and a space for information bits for later expansion. The field numbers identify each field of the video signal by an individual one 18-bit binary number. At the beginning of the optical disc is the first field of the video program the field "zero". Thereafter, each field becomes consecutive numbered in ascending order. The tape numbers refer to what is recorded Video signal in a group of adjacent turns of the spiral groove, which form a ribbon-like shape. All of the material in such a grooved band is identified by a common band number. as As an example of the reel number application, after the end of the video program material is recorded, the video signal is the reel number has "sixty-three". The disk player senses tape sixty-three as the end of the program and responds by lifting the pickup off the plate.

Der Fehlerprüfcode C(x) wird aus I(x) im Bildplattenaufzeichnungsgerät berechnet. Zu diesem Zweck wird I(x) mit einer Konstante H(x) multipliziert. Das erhaltene Produkt wird durch eine andere Konstante g(x) dividiert, und nach dieser Division wird der Rest (der Quotient wird nicht benutzt) zu einer dritten Konstanten M(x) addiert und man erhält C(x).The error check code C (x) is calculated from I (x) in the optical disk recorder. For this purpose, I (x) is multiplied by a constant H (x). The product obtained is divided by another constant g (x), and after this division the remainder (the quotient is not used) is added to a third constant M (x) and one obtains C (x).

Im Bildplattenspieler wird die abgenommene Information auf Fehler geprüft, in dem man die gesamte Information einschließlich des Startcodes durch die erwähnte Konstante g(x) dividiert. Wenn der Rest gleich dem Startcode B(x) ist, dann wird die Information als fehlerfrei angesehen. Die Konstanten H(x) und M(x) werden so gewählt, daß der Rest der gesamten Information den Startcode ergibt. Die Konstante g(x), die sowohl bei der Bildplattenaufzeichnungsapparatur wie auch beim Bildplattenspieler benutzt wird, wird als das Generatorpolynom des Codes bezeichnet. Es wird ein spezifischer Wert g(x)The recorded information is checked for errors in the optical disc player, in which all the information including the start code can be entered through the mentioned constant g (x) divided. If the rest is equal to the start code B (x) then the information is considered to be free of errors. The constants H (x) and M (x) are chosen so that the rest of the information is the start code. The constant g (x) common to both the optical disk recording apparatus as is also used with the video record player, is called that Generator polynomial of the code. A specific value g (x)

13 0017/081213 0017/0812

«s 2036397 «S 2036397

gewählt, der zu einem Code führt, mit Hilfe dessen sich Fehler feststellen lassen, was besonders vorteilhaft bei Verwendung bei einem Bildplattenmedium ist. In dem hier beschriebenen System werden die oben angeführten Addition-, Multiplikations- und Divisionsvorgänge entsprechend speziellen Regeln durchgeführt, die auf die Geräte zugeschnitten sind, mit denen sie ausgeführt werden sollen. Die Fehlercodierung wird in größeren Einzelheiten später noch im Zusammenhang mit den Geräten für Codierung und Decodierung erläutert werden.chosen, which leads to a code with the help of which errors can be determined which is particularly advantageous when used with an optical disk medium. In the system described here, those listed above are used Addition, multiplication and division processes according to special Rules are implemented that are tailored to the devices with which they are to be executed. The error coding is given in greater detail will be explained later in connection with the devices for coding and decoding.

Ein Blockschaltbild eines Videoplattencodierers ist in Fig. 3 gezeigt. Ein Bildsignalgemisch von einer Quelle 30 wird in einer Addierschaltung 36 mit einem von einem Digitaldatengenerator 38 über eine Leitung 37 zugeführten, Digitaldaten darstellenden Bitstrom linear kombiniert. Eine Synchronisierschaltung 32 liefert einen Farbträger und Synchronisierimpulse, so daß die von dem Digitaldatengenerator 38 erzeugten Datenbits synchron mit dem am Anschluß 31a vorhandenen Farbträger sind und die Digital information in der richtigen Horizontal zeile des Vertikal austastintervall codiert wird. Auf der Datenleitung 39 auftretende und die Halbbildnummer sowie die Bandnummer darstellende Informationsdaten werden von einer Einrichtung 34 geliefert. Die Verwendung der Information über die Halbbildnummer und die Bandnummer wird im Zusammenhang mit dem Mikroprozessorprogramm (Fig. 10 und 11) erläutert werden. Die Digitaldaten und das Videosignal werden in der Addierschaltung 36 miteinander kombiniert. Eine weitere Signal verarbeitungsschal tung 40 bereitet das zusammengesetzte Videosignal für das Aufzeichnungsmedium vor: Diese zusammengesetzte Bildsignal ist vom Typ mit verdecktem Farbträger und wird unter Benutzung von Frequenzmodulationstechniken aufgezeichnet. A block diagram of a video disk encoder is shown in FIG. An image signal mixture from a source 30 is fed in an adder circuit 36 with a digital data generator 38 supplied via a line 37, Bitstream representing digital data combined linearly. A synchronizing circuit 32 provides a color subcarrier and synchronizing pulses so that the data bits generated by the digital data generator 38 are in synchronism with the am Terminal 31a are present color carriers and the digital information is encoded in the correct horizontal line of the vertical blanking interval. on the data line 39 and the field number as well as the tape number Representative information data are supplied by a device 34. The use of the information about the field number and the volume number is explained in connection with the microprocessor program (FIGS. 10 and 11) will. The digital data and the video signal are combined with each other in the adding circuit 36. Another signal processing circuit 40 prepares the composite video signal for the recording medium: this composite picture signal is of the covert type Color subcarrier and is recorded using frequency modulation techniques.

Bei dem Bildplattenspieler gemäß Fig. 4 wird das Frequenzmodulationssignal mit Hilfe einer einen Abnehmerwandler und einen Abtaststift enthaltenden Abtasteinrichtung 20 abgetastet und mittels einer Videosignal verarbeitungsschal tung 18 in ein normgerechtes Fernsehsignal zur Wiedergabe mit einem üblichen Fernsehempfänger umgewandelt. Die Videosignal verarbeitungsschaltung 18 enthält eine Schaltung, die unter Steuerung durch das FarbsynchronsignalIn the optical disc player of FIG. 4, the frequency modulation signal is with the aid of a pickup transducer and a stylus containing scanning device 20 scanned and processing by means of a video signal device 18 converted into a standard television signal for playback with a conventional television receiver. The video signal processing circuit 18 includes circuitry under control of the burst signal

130017/0812130017/0812

einen 1,53 MHz-Oszillator mit dem Farbträger phasensynchronisiert. Der Farboszillator wird zusätzlich zu seiner üblichen Verwendung für die Demodulierung der verdeckten Farbträgerschwingung zur Lieferung eines digitalen Taktsignals herangezogen, das auf der Leitung 72 erscheint. Die Videosignalverarbeitungsschaltung 18 enthält ferner Einrichtungen zur Demodulierung des Videoträgers und Kammfilterung des demodulierten Videosignals. Ein Kammfilter 19 subtrahiert zwei aufeinanderfolgende Halbbildzeilen, und das Subtraktionsergebnis erscheint auf der Leitung 70 als verarbeitetes Videosignal. Da die Zeile 16', in welcher der Schwarzpegel herrscht, von der Zeile 17' subtrahiert wird, die mit Digitaldaten moduliert ist, sind die verarbeiteten Videosignale auf der Leitung 70 die wiedergewonnenen Digitaldaten. Natürlich kann die Zeile 16' irgendeinen konstanten Leuchtdichtepegel beinhalten. Wenn die der Datenzeile 17' nachfolgende Zeile 18' eine Zeile konstanter Leuchtdichte (einschließlich schwarz) ist, dann stellt das folgende Ausgangssignal des Kammfilters während der Zeile 18' wiederum wiedergewonnene Digitaldaten, jedoch invertiert, dar. Durch Subtraktion einer Zeile von einer benachbarten Zeile konstanter Leuchtdichte wird das wiedergewonnene Digitalsignal auf sich selbst bezogen, und Datenfehler infolge von Verschiebungen des Gleichspannungspegels im Videosignal werden eliminiert. Wenn es erwünscht ist, Daten in aufeinanderfolgenden Zeilen unterzubringen anstatt Daten neben Zeilen konstanter Leuchtdichte zu haben, dann wären Einrichtungen erforderlich, welche das Videosignal auf einen vorbestimmten Leuchtdichtepegel oder einen Gleichspannungsbezugspegel beziehen, damit sich der Digitaldatenfluß von dem Videosignal trennen läßt.a 1.53 MHz oscillator is phase-synchronized with the color subcarrier. The color oscillator is in addition to its usual use for demodulating the hidden color carrier oscillation to deliver a digital one Clock signal, which appears on line 72, is used. The video signal processing circuit 18 also contains devices for demodulating the video carrier and comb filtering the demodulated video signal. A comb filter 19 subtracts two consecutive field lines, and the subtraction result appears on line 70 as a processed video signal. Since the line 16 ', in which the black level prevails, from the line 17' that is modulated with digital data are the processed ones Video signals on line 70 represent the recovered digital data. Of course, line 16 'can contain any constant luminance level. if the line 18 'following the data line 17' is a line of constant luminance (including black), then the following output of the comb filter during line 18 'again represents recovered digital data, but inverted. By subtracting one line from an adjacent line of constant luminance, the recovered digital signal becomes on its own, and data errors due to shifts in the DC level in the video signal are eliminated. If so desired is to put data on consecutive lines instead of having data next to lines of constant luminance, then there would be facilities required which the video signal to a predetermined luminance level or obtain a DC voltage reference level so that the digital data flow can be separated from the video signal.

Aus Fig. 4 kann man sehen, daß der Informationspuffer 16 bei Zuführung des verarbeiteten Videosignals auf der Leitung 70 und des 1,53 MHz-Taktsignals auf der Leitung 72 Digital daten aus dem Videosignal extrahiert. Der Puffer wird gesteuert durch ein vom Mikroprozessor 10 über die Leitung 71 zugeführtes digitales Binärsteuersignal. Ein Binärzustand des Steuersignals auf der Leitung 71 läßt den Informationspuffer 16 Daten aufnehmen. Beim anderen Binärzustand konditioniert das Steuersignal auf der Leitung 71 den Informationspuffer 16 für die übertragung der empfangenen Daten zum Mikroprozessor 10. Wenn das Steuersignal auf der Leitung 71 einen hohen Pegel hat, dann öffnet sich der Informationspuffer 16 für die Abfühlung ankommender Daten auf der das verarbeitete Videosignal führenden Leitung 70 unter VerwendungFrom Fig. 4 it can be seen that the information buffer 16 when the processed video signal on line 70 and the 1.53 MHz clock signal on line 72 digital data is extracted from the video signal. The buffer is controlled by a supplied from microprocessor 10 via line 71 digital binary control signal. A binary state of the control signal on line 71 causes information buffer 16 to receive data. With the other In binary state, the control signal on line 71 conditions the information buffer 16 for the transmission of the received data to the microprocessor 10. If the control signal on the line 71 has a high level, then the information buffer 16 opens for the scanning of incoming data on line 70 carrying the processed video signal using

130017/0812130017/0812

des 1,53 MHz-Signals auf der Leitung 72 als Taktsignal. Nach Aufnahme einer vollständigen Information oder Nachricht liefert das Zustandssignal auf der Leitung 75 eine Anzeige darüber, daß die Information vollständig ist. Zur übertragung der Information zum Mikroprozessorspeicher wird das Steuersignal auf der Leitung 71 auf einen niedrigen Pegel gebracht. Dadurch wird der Informationspuffer 16 gesperrt und die internen Steuerschaltungen zurückgesetzt, und die Ergebnisse der Informationsfehlercodeprüfung auf die Zustandsleitung 75 geschaltet. Wenn das Zustandssignal anzeigt, daß die Information gültig ist (wenn also die Fehlercodeprüfung eine Gültigkeit ergibt), dann wird der Mikroprozessor 10 für die übertragung von Daten im Informationspuffer 16 zum Mikroprozessor 10 programmiert. Der Mikroprozessor liefert ein externes Taktsignal auf der Leitung 73 für den Datentransfer vom Informationspuffer 16. Bei jedem Taktimpuls wird ein Bit der Daten auf der Leitung 74 aus den Informationspuffer heraus-und in den Mikroprozessor 10 hineingeschoben. Wenn sämtliche Daten in den Mikroprozessor 10 überführt sind, dann ist das Programm fertig für eine weitere digitale Information bzw. Nachricht, auf der Steuerleitung 71 erscheint wieder ein hoher Pegel und der Vorgang wiederholt sich.of the 1.53 MHz signal on line 72 as the clock signal. After recording a complete information or message, the status signal on line 75 provides an indication that the information is complete. To the Transmission of the information to the microprocessor memory becomes the control signal on line 71 brought low. This locks the information buffer 16 and resets the internal control circuits, and the results of the information error code test are applied to the status line 75. When the status signal indicates that the information is valid (ie if the error code check results in a validity), then the microprocessor 10 is programmed for the transmission of data in the information buffer 16 to the microprocessor 10. The microprocessor delivers an external clock signal on line 73 for data transfer from the information buffer 16. With each clock pulse, one bit of the data on line 74 is transferred out of the information buffer and into microprocessor 10 pushed in. When all the data have been transferred to the microprocessor 10, the program is ready for further digital information or message, a high level appears again on the control line 71 and the process is repeated.

Der Mikroprozessor 10 steuert über den Informationspuffer 16 die Austastung der Zeile 17' (oder Zeile 280') aus dem Videosignal. Die erste digitale Information wird erhalten durch ständiges Absuchen des Videosignals nach einem Startcode. Danach wird der Informationspuffer 16 gesperrt. Dann wird der Informationspuffer, gesteuert durch das zeitliche Auftreten der ersten digitalen Nachricht, für etwa sechs Zeilen geöffnet, ehe die nächste digitale Nachricht erwartet wird. Wenn keine gültige Nachricht gefunden wird, dann wird der Informationspuffer 16 etwa sechs Zeilen nach dieser erwarteten Zeit des Auftretens gesperrt. Wird dagegen eine gültige Digitalnachricht gefunden, dann wird der Informationspuffer 16 gesperrt, und aufgrund des Zeitpunkts des Auftretens der derzeitigen Digitalnachricht wird die neue Zeit für das Auftreten der nächsten Digitalnachricht errechnet. Auf diese Weise öffnet der Mikroprozessor 10 ein Tor oder Datenfenster von etwa zwölf Zeilen Breite, welches zentrisch um die erwarteten Daten herum liegt.The microprocessor 10 controls the blanking via the information buffer 16 of line 17 '(or line 280') from the video signal. The first digital Information is obtained by constantly searching the video signal for a start code. The information buffer 16 is then blocked. Then it will be the information buffer, controlled by the timing of the first digital message, is opened for about six lines before the next digital message Message is expected. If no valid message is found, then the information buffer 16 is expected about six lines after it Time of occurrence blocked. On the other hand, it becomes a valid digital message is found, the information buffer 16 is locked and, based on the time of occurrence of the current digital message, the new Calculated time for the next digital message to appear. In this manner, the microprocessor 10 opens a gate or data window of about twelve Line width, which is centered around the expected data.

130017/0812130017/0812

Das Zeitintervall von der Mitte des einen Datenfensters zum nächsten ist etwa das Zeitintervall eines Videohalbbildes. Die Breite des Datenfensters wird so gewählt, daß für den Fall der ungünstigsten zeitlichen Verhältnisse die erwarteten Daten in das Datenfenster fallen. Quellen von Zeitfehlern, wie sie noch erläutert werden, sind: Das begrenzte Auflösungsvermögen des Digitalzeitgebers, die Driftrate des Zeitgebers, Programmunsicherheiten bei der Bestimmung des Zeitpunkts des Auftretens der derzeitigen Daten, Zeitdifferenzen zwischen ungraden und geraden verschachtelten Halbbildern. Anpassungen für die Verwendung anderer Mikroprozessoren und/oder Zeitgeber können durchgeführt werden durch entsprechende Justierung der Breite des Datenfensters. Das Mikroprozessorprogramm, welches die Logik für das Suchen von Daten und die Zentrierung des Datenfensters steuert, wird anschließend im Zusammenhang mit den Fig. 10 und 11 beschrieben.The time interval from the middle of one data window to the next is about the time interval of a video field. The width of the data window is chosen so that in the event of the most unfavorable temporal conditions the expected data fall into the data window. Sources of timing errors, as will be explained below, are: The limited resolving power of the Digital timer, the drift rate of the timer, program uncertainties in determining the timing of the occurrence of the current data, Time differences between odd and even interlaced fields. Adjustments for the use of other microprocessors and / or timers can be done by adjusting the width of the Data window. The microprocessor program that does the logic for searching of data and the centering of the data window is described below in connection with FIGS.

Der Mikroprozessor 10 reagiert auch auf die Einsteller 14 am Bedienungsfeld des Plattenspielers (Auflegen, Pause und Abtasten) zur Betätigung des Spielermechanismus 12 und Ansteuerung des Anzeigefeldes 22 des Spielers entsprechend einem vorbestimmten Programm, wie ebenfalls noch erörtert werden wird. Der Spielermechanismus ist weiterhin mit mindestens einer Verschiebeeinrichtung für den Abtaststift versehen, die durch den Mikroprozessor 10 betätigt wird. Eine solche Verschiebebeeinrichtung arbeitet piezoelektrisch, elektromagnetisch oder in anderer Weise und versetzt den Signal abnehmer in benachbarte Rillen oder Signalspuren der Bildplatte. Die Verwendung einer solchen Verschiebe- oder Umspringeinrichtung für das Verlassen blockierter Rillen wird anschließend ebenfalls in Verbindung mit den in den Fig. 10 und 11 gezeigten Flußdiagrammen beschrieben.The microprocessor 10 also responds to the adjusters 14 on the control panel of the turntable (hang up, pause and sample) to operate the player mechanism 12 and control of the display panel 22 of the player in accordance with a predetermined program, as will also be discussed later. Of the Player mechanism is further provided with at least one displacement device for the stylus, which is actuated by the microprocessor 10. Such a displacement device works piezoelectrically, electromagnetically or in some other way and puts the signal pick-up in neighboring ones Grooves or signal traces on the optical disc. The use of such a shift or bypass device for exiting blocked grooves is then also used in conjunction with those shown in FIGS Flowcharts described.

FehlercodeError code

Wie bereits gesagt wurde, benutzt ein Bildplattenaufzeichnungsgerät die Informationsbits I(x) zur Berechnung von C(x). Wegen der großen Anzahl von Potential kombinationen - I(x) und C(x) sind zusammen 64 Bits lang - und wegen des Wunsches die Fehlerfeststellungs- und Korrektureigenschaften eines gegebenen Codes ohne Zuhilfenahme einer Aufzählung zu bestimmen, werdenAs stated earlier, an optical disk recorder uses the Information bits I (x) for calculating C (x). Because of the large number of Potential combinations - I (x) and C (x) together are 64 bits long - and because of the desire to have the error detection and correction properties of one given codes without the aid of an enumeration

130017/0812130017/0812

30393973039397

Fehlercodes mathematisch behandelt. Eine generelle mathematische Entwicklung der Ringtheorie und Galois'scher Felder GF(2m), die generell für Fehlercodes anwendbar sind, findet sich in der Veröffentlichung "Error Correcting Codes" von W. Wesley Peterson in der MIT Press, Cambridge, Mass. Für die hier vorliegenden Zwecke läßt sich die Fehlercodierung in der Bildplatte am besten anhand einiger einfacher Definitionen verstehen. Error codes treated mathematically. A general mathematical development of the ring theory and Galois fields GF (2 m ), which are generally applicable to error codes, can be found in the publication "Error Correcting Codes" by W. Wesley Peterson in the MIT Press, Cambridge, Mass. For the purposes of this discussion, the best way to understand the error coding in the optical disc is to use a few simple definitions.

Eine digitale Nachricht, die EINSen und NULLen enthält, kann betrachtet werden als Darstellung eines algebraischen Polynoms, welches Potenzen von χ enthält. Die Koeffizienten der jeweiligen Potenzen von χ sind die einzelnen Bits der Nachricht. Beispielsweise kann die 4-Bit-Nachricht 1011 dargestellt werden durch das Polynom P(x) der FormA digital message containing ONE's and ZERO's can be viewed are represented as a representation of an algebraic polynomial which contains powers of χ. The coefficients of the respective powers of χ are the individual ones Bits of the message. For example, the 4-bit message 1011 can be represented by the polynomial P (x) of the form

P(x) = 1·χ3+0·χ2+1·χ+1·χ°
= χ +x+1.
P (x) = 1 · χ 3 + 0 · χ 2 + 1 · χ + 1 · χ °
= χ + x + 1.

Wendet man diesen Ausdruck auf den Startcode 1111100110101 an, dann ergibt sichIf you apply this expression to the start code 1111100110101, then results themselves

B(x) =xl2 +x11 +x10 +x9 +x8 +x5 +x4 +x2 + 1.B (x) = x l2 + x 11 + x 10 + x 9 + x 8 + x 5 + x 4 + x 2 + 1 .

Die höchste Potenz von χ wird der Grad des Polynoms genannt. Im obigen Beispiel ist B(x) ein Polynom zwölften Grades.The highest power of χ is called the degree of the polynomial. In the above Example, B (x) is a twelfth degree polynomial.

Polynome können addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert werden nach den üblichen Regeln der Algebra, außer daß Koeffizienten in Modulo-2-Ausdrücken geschrieben werden können. Eine Kurzschreibweise für den Rest eines Polynoms nach Division durch ein anderes Polynom wird durch Klammern angegeben. WennPolynomials can be added, subtracted, multiplied and divided according to the usual rules of algebra, except for coefficients in modulo-2 expressions can be written. An abbreviation for the remainder of a polynomial after division by another polynomial is given in brackets specified. if

P(x) _ n/y\ . r(x)
glüT * Q(x) + gTxT
P (x) _ n / y \. r (x)
glüT * Q (x) + gTxT

und der Rest r(x) einen Grad niedriger als der Divisor g(x) ist, dann ist [P(X)] = r(x).and the remainder r (x) is one degree lower than the divisor g (x) then is [P (X)] = r (x).

1 30017/081 21 30017/081 2

Bei der Bildplattenaufzeichnungsvorrichtung wird die gesamte auf der Bildplatte aufgezeichnete Nachricht oder Information ausgedrückt durch ein Polynom T(x). Aus Fig. 2 ergibt sichIn the optical disc recording apparatus, the entire on the optical disc recorded message or information expressed by a polynomial T (x). From Fig. 2 follows

T(x) = B(x)x64+C(x)x51+I(x). (1)T (x) = B (x) x 64 + C (x) x 51 + I (x). (1)

Der Term χ verschiebt B(x) um 64 Bits, weil B(x) am Anfang des Datenschemas liegt. Entsprechend verschiebt der Term χ C(x) um 51 Bits, um darzustellen, daß C(x) vor I(x) aufgezeichnet ist. Gemäß der beschriebenen Anlage berechnet die Aufzeichnungseinrichtung einen Wert für C(x) so, daß die gesamte Nachricht T(x) einen Rest gleich B(x) ist,nachdem sie durch g(x) geteilt ist. Nimmt man C(x) von der Form anThe term χ shifts B (x) by 64 bits because B (x) is at the beginning of the data scheme lies. Correspondingly, the term χ shifts C (x) by 51 bits, by to represent that C (x) is recorded before I (x). According to the system described, the recording device calculates a value for C (x) so that that the entire message T (x) has a remainder equal to B (x) after going through g (x) is divided. Assuming C (x) of the form

C(x) = [Kx)-H(X)] + M(x), (2)C (x) = [Kx) -H (X)] + M (x), (2)

dann sind H(x) und M(x) konstante Polynome, die so gewählt sind, daßthen H (x) and M (x) are constant polynomials chosen so that

Es läßt sich zeigen, daß die Gleichungen (1), (2) und (3) nach Lösung für die konstanten Polynome H(x) und M(x) ergebenIt can be shown that equations (1), (2) and (3) after solving for the constant polynomials H (x) and M (x)

H(x) = [x127]H (x) = [x 127 ]

M(x) = [B(x)x13+B(x)x127].M (x) = [B (x) x 13 + B (x) x 127 ].

Fig. 7 enthält eine Tabelle, in der gewählte Werte für B(x) und g(x) ebenso wie die abgeleiteten Werte für H(x) und M(x) aufgeführt sind. Die Bits höherer Ordnung sind in Fig. 7 rechts dargestellt, so daß dieselbe Reihenfolge haben, in der die Flipflop-Speicherelemente in dem logischen Diagramm derselben Figur erscheinen.Fig. 7 contains a table in which selected values for B (x) and g (x) as well as the derived values for H (x) and M (x) are listed. The higher order bits are shown on the right in Fig. 7 so that they have the same order as the flip-flop memory elements in the logical diagram of the same figure appear.

Im Bildplattenspieler wird die aufgezeichnete Digital information von den elektronischen Schaltungen des Spielers gelesen. Die auf der Bildplatte aufgezeichneten Daten sind T(x). Die vom Plattenspieler gelesenen Daten sind R(x). Wenn zwischen Aufnahme und Wiedergabe keine Fehler auftreten, dann ist T(x) = R(x). Die erhaltene Nachricht R(x) wird auf Fehler geprüft, indem R(x) durch g(x) dividiert wird. Ist der Rest gleich B(x),The recorded digital information is stored in the optical disc player by the electronic circuits read by the player. The data recorded on the optical disk is T (x). The data read from the turntable are R (x). If there are no errors between recording and playback, then T (x) = R (x). The received message R (x) is checked for errors, by dividing R (x) by g (x). If the remainder is B (x),

130017/0812130017/0812

dem Startcode, dann wird die Information als fehlerfrei angesehen. Wenn andererseits der Rest nicht gleich B(x) ist, dann bedeutet dies einen Fehler.the start code, then the information is considered to be error-free. if otherwise the remainder is not equal to B (x) then this means an error.

Die Eigenschaften des in der obengenannten Weise erzeugten Codes hängen von der Wahl von g(x), dem sogenannten Generatorpolynom, ab. Das im Einzelfall für die Bildplatte gewählte Polynom g(x) ist einer von dem Computer berechneten Codes, die Tadao Kasami in seiner Veröffentlichung "Optimum Shortened Cyclic Codes for Burst Error Correction" in den IEEE Transations on Information Theory 1963 beschrieben hat. Ein Farbsynchronsignalfehler in einem Digital system stellt eine Fehlerart dar, bei welcher benachbarte Bits in einer Digitalnachricht verloren sind. Farbsynchronsignalfehler bilden einen wahrscheinlichen Typ von Übertragungsfehlern bei Bildplatten. Wie Kasami in der erwähnten Literaturstelle zeigt, kann ein Code, der einzelne Farbsynchronsignal fehl er von 6 Bite oder weniger korrigieren kann, unter Verwendung eines Generatorpolynoms folgender Art benutzt werdenThe properties of the code generated in the above manner depend on the choice of g (x), the so-called generator polynomial. The polynomial g (x) chosen in the individual case for the optical disk is one of the computer calculated codes that Tadao Kasami in his publication "Optimum Shortened Cyclic Codes for Burst Error Correction "in IEEE Transations on Information Theory 1963. A color sync error in a digital system represents one type of error in which adjacent Bits in a digital message are lost. Color burst errors are a likely type of optical disk transmission error. As Kasami shows in the referenced reference, a code that single color sync signal that can be corrected by 6 bits or less can be used using a generator polynomial of the following type

g(x)» X1VVVV+X6AV+I.g (x) »X 1 VVVV + X 6 AV + I.

Weiter läßt sich zeigen, daß für dieses Polynom g(x) alle einzelnen Farbsynchronsignalfehler von 13 Bits oder weniger festgestellt werden und mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,988% aller einzelnen Farbsynchronsignalfehler, die langer als 13 Bits sind, ebenfalls festgestellt werden. Der hier beschriebene Bildplattenspieler benutzt nur die Fehlerfeststelleigenschaften des gewählten Codes.It can also be shown that for this polynomial g (x) all individual color sync signal errors of 13 bits or less are detected and with a probability of 99.988% of all individual burst signal errors, longer than 13 bits can also be detected. The video disc player described here only uses the error detection feature of the selected code.

Als ein besonderes Beispiel der Fehlercodeerzeugung sei der Fall angenommen, bei dem die Halbbildnummer 25 000 ist, die Bandnummer 17 und die Zahl der Reservebits 0 ist. Weil 25 000 in Binärdarstellung 000 110 000 101 000 ist und 17 in Binärdarstellung 010 001 ist (Bits höherer Ordnung stehen links), sind die 51 Informationsbits 000 000 000 000 000 000 000 000 000 110 000 110 10t 000 010 001. Die Reihenfolge der übertragung geschieht folgendermaßen: Zuerst die Reservebits, dann folgt die Halbbildnummer und dann die Bandnummer, wobei die höchststelligen Bits zuerst übertragen werden. Der Fehlercode für den obengenannten speziellen AusdruckAs a special example of error code generation, let us assume that where the field number is 25,000, the volume number 17 and the Number of reserve bits is 0. Because 25 000 is 000 110 000 101 000 in binary and 17 is 010 001 in binary (higher order bits are on the left), the 51 information bits are 000 000 000 000 000 000 000 000 110 000 110 10t 000 010 001. The order of transmission occurs as follows: First the reserve bits, then the field number and then the tape number, with the most significant bits coming first be transmitted. The error code for the above specific expression

130017/0812130017/0812

2\ 3038387 2 \ 3038387

I (x) wird als Rest von I(x) mal H(x) plus M(x) berechnet und dargestellt durch 0111100100010. Das nächste Videohalbbild ist 25 001 oder in Binärdarstellung 000 110 000 110 101 001. Für entsprechende Informationsbits 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 110 000 110 101 001 010 001 ist der richtige Fehlercode 1000101101110. Die vollständige Digital information für das Halbbild 25 001 einschließlich des Startcodes ist damit 1111100110101 1000101101110 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 110 000 110 101 001 010 001, dargestellt in der Reihenfolge der übertragung. Der Startcode ist in den ersten 13 Bits enthalten, der Fehlercode in den nächsten 13 Bits und die 51 Informationsbits sind die letzten. Bei dem Bildplattenspieler wird die oben angegebene Digital information auf Fehler geprüft, in dem die erhaltene Information durch g(x) geteilt wird. Werden keine Fehler festgestellt, dann ergibt sich der Rest zu 1111100110101, welcher genau der Startcode ist.I (x) is calculated and represented as the remainder of I (x) times H (x) plus M (x) through 0111100100010. The next video field is 25 001 or in binary 000 110 000 110 101 001. For corresponding information bits 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 110 000 110 101 001 010 001 is the correct error code 1000101101110. The complete digital information for the field 25 001 including the start code is thus 1111100110101 1000101101 110 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 110 000 110 101 001 010 001, shown in the order of transmission. The start code is contained in the first 13 bits, the error code in the the next 13 bits and the 51 information bits are the last. In which The optical disc player will use the digital information given above for errors checked by dividing the information obtained by g (x). If no errors are found, the remainder is 1111100110101, which exactly is the start code.

Gerätedevices

Ein Blockschaltbild einer Anordnung zur Erzeugung der Funktion T(x) ist in Fig. 5 gezeigt. Unter Steuerung durch die Obertragungssteuerschaltung 50 werden 24 Informationsbits über die Datenleitung 39 und 27 Reserveinformationsbits über die Datenleitung 39a in ein 51-Bit-SchieberegisterA block diagram of an arrangement for generating the function T (x) is shown in fig. Under the control of the transmission control circuit 50, 24 bits of information are transmitted via the data line 39 and 27 spare information bits via the data line 39a into a 51-bit shift register

44 eingespeichert. Dann wird I(x), das 51 Bits umfaßt, in ein anderes 51-Bit-Schieberegister 52 verschoben.44 stored. Then I (x), which is 51 bits, becomes another 51-bit shift register 52 shifted.

Zur gleichen Zeit, während der 51 Verschiebeimpulse, berechnet ein CodiererAt the same time, during the 51 shift pulses, an encoder calculates

45 C(x) auf folgende Weise. Die Polynon-Divisions- und -Multiplikationsschaltung 46 berechnet bei der 51-Bit-SerienzufUhrung von I(x) den Rest von I(x) mal H(x) geteilt durch g(x). Dann wird M(x) in der Polynom-Addierschaltung 48 parallel addiert. Der resultierende Code C(x) wird in ein 13-Bit-Schieberegister 54 eingegeben, und B(x), der Startcode, wird über die Datenleitung 49 in ein anderes 13-Bit-Schieberegister 47 eingegeben. Da der Startcode ein konstanter Digitalwert ist, erfolgt diese Eingabe vorzugsweise über feste Verbindungen mit den parallelen Eingangsleitungen des Schieberegisters 47, im Gegensatz zu einer Programmrealisierung.45 C (x) in the following way. The polynon division and multiplication circuit 46 calculates the remainder of the 51-bit serialization of I (x) of I (x) times H (x) divided by g (x). Then, M becomes (x) in the polynomial adding circuit 48 added in parallel. The resulting code C (x) is input to a 13-bit shift register 54 and B (x), the start code, becomes is input to another 13-bit shift register 47 via the data line 49. Since the start code is a constant digital value, this entry is made preferably via fixed connections to the parallel input lines of the shift register 47, in contrast to a program implementation.

130017/0812130017/0812

τιτι

- 3038337 - 3038337

Bei positiver Logikfestlegung sind die entsprechenden Paralleleingänge zum Schieberegister 47 mit Massepotential verbunden, wenn der Startcode eine NULL hat, und mit positivem Potential, wenn der Startcode eine EINS hat. Die Übertragungssteuerschaltung 50 steuert das serielle Herausschieben der gesamten Information T(x), welche in den drei Schieberegistern 52, 54 und 57 enthalten ist, im Synchronismus mit dem Farbträger auf der Leitung 31a. Ein auf der Leitung 33 zugeführter Videosynchronimpuls versorgt die Übertragungssteuerschaltung 50 mit einem Zeitbezugssignal, so daß die digitale Information zum richtigen Zeitpunkt bezüglich des Videosignals übertragen wird.If the logic is positive, the corresponding parallel inputs are for Shift register 47 connected to ground potential if the start code has a ZERO, and to a positive potential if the start code has a ONE. The transfer control circuit 50 controls the serial shifting out of the entire information T (x) which is in the three shift registers 52, 54 and 57 is included, in synchronism with the color carrier on line 31a. A video sync pulse supplied on line 33 is supplied the transmission control circuit 50 with a time reference signal so that the digital information is at the correct time with respect to the video signal is transmitted.

Eine spezielle Ausführungsform eines Codierers (welche in Fig. 5 mit 45 bezeichnet ist) ist in Fig. 7 gezeigt. Taktgesteuerte Flipflops mit Ausgangsanschlüssen Q0 bis Q12 bilden einen Restspeicher. Multiplikation durch H(x) und Division durch g(x) werden gleichzeitig bitseriell durchgeführt. Danach wird der Rest an den Ausgängen QQ bis Q12 des Restspeichers festgehalten (siehe hierzu Kapitel 7, Seiten 107-114 des bereits erwähnten Buches von Peterson, wo solche Schaltungen generell abgehandelt sind). Um zu erkennen, wie einfach die Schaltung gemäß Fig. 7 Polynome multipliziert und dividiert, sei erwähnt, daß sowohl die Addition wie auch die Subtraktion (der Koeffizienten der Glieder gleicher Potenzen) durch ein EXKLUSIV-ODER-Tor durchgeführt wird. Die Multiplikation von I(x) mit H(x) erfolgt durch entsprechende Verbindungen mit einem oder mehreren EXKLUSIV-ODER-Toren 80 bis 91. Wenn ein Koeffizient H(x), nicht aber g(x), gleich 1 ist (Bitpositionen 1, 3 und 8), dann ist der Eingang I(x) mit einem Eingang eines der ODER-Tore 80, 82 bzw. 87 verbunden. Die Division von I(x) durch g(x) erfolgt durch Multiplikation des Ausgangssignals von Q12 durch g(x) und Subtraktion des resultierenden Produktes vom Inhalt der Speicher Q0 bis Q12. Wenn ein Koeffizient von g(x), nicht aber H(x), gleich 1 ist (Bitpositionen 4, 7 und 11), dann wird der Ausgang von Q12 mit einem Eingang eines der EXKLUSIV-ODER-Tore 83, 86 bzw. 89 verbunden. Wenn H(x) und g(x) beide gleich 1 sind (Bitpositionen 0,2, 5, 6, 10 und 12) dann wird der Ausgang des EXKLUSIV-ODER-Tores 91 mit einem Eingang eines der EXKLUSIV-ODER-Tore 81, 84, 85, 88 bzw. 90 verbunden. Nach 51 Taktimpulsen,A specific embodiment of an encoder (which is denoted by 45 in FIG. 5) is shown in FIG. Clock-controlled flip-flops with output connections Q 0 to Q 12 form a residual memory. Multiplication by H (x) and division by g (x) are carried out bit-serial at the same time. The remainder is then retained at the outputs Q Q to Q 12 of the remaining memory (see Chapter 7, pages 107-114 of the already mentioned book by Peterson, where such circuits are generally dealt with). In order to see how easily the circuit according to FIG. 7 multiplies and divides polynomials, it should be mentioned that both the addition and the subtraction (the coefficients of the terms of equal powers) are carried out by an EXCLUSIVE-OR gate. I (x) is multiplied by H (x) by corresponding connections with one or more EXCLUSIVE-OR gates 80 to 91. If a coefficient H (x) but not g (x) is equal to 1 (bit positions 1 , 3 and 8), then the input I (x) is connected to an input of one of the OR gates 80, 82 and 87, respectively. I (x) is divided by g (x) by multiplying the output signal from Q 12 by g (x) and subtracting the resulting product from the contents of the memories Q 0 to Q 12 . If a coefficient of g (x) but not H (x) is equal to 1 (bit positions 4, 7 and 11), then the output of Q 12 is connected to an input of one of the EXCLUSIVE-OR gates 83, 86 and 89 connected. If H (x) and g (x) are both equal to 1 (bit positions 0, 2, 5, 6, 10 and 12) then the output of the EXCLUSIVE-OR gate 91 becomes one of the EXCLUSIVE-OR gates 81 with an input , 84, 85, 88 and 90 respectively. After 51 clock pulses,

1 30017/08121 30017/0812

IM-IN THE-

je einer für jedes Bit von I(x), ist der Inhalt der Speicher Q0 bis Q12 gleich dem Rest von Ι(χ)·Η(χ) nach Division durch g(x).one for each bit of I (x), the content of the memories Q 0 to Q 12 is equal to the remainder of Ι (χ) · Η (χ) after division by g (x).

Es sei darauf hingewiesen, wie M(x) zum Inhalt des Restspeichers hinzuaddiert wird. Die Addition der Koeffizienten erfolgt in Modulo-2-Arithmetik, die durch die EXKLUSIV-ODER-Funktion durchgeführt wird. Wenn M(x) Koeffizienten von +1 hat, dann wird der komplementäre Ausgang Q des entsprechenden Flipflops benutzt. Hat M(x) Koeffizienten 0, dann wird der nicht komplementäre Ausgang Q benutzt.Note how M (x) adds to the contents of the remaining memory will. The coefficients are added in modulo-2 arithmetic, which is performed by the EXCLUSIVE OR function. If M (x) Has coefficients of +1 then the complementary output Q of the corresponding Used flip flops. If M (x) has coefficients 0, then the becomes non-complementary output Q used.

Ein Blockschaltbild einer Schaltung zur Decodierung der erhaltenen Information R(x) ist in Fig. 6 gezeigt, welches eine Ausführung des Informationspuffers 16 gemäß Fig. 4 darstellt. Ein Steuersignal auf der einen Eingang bildenden Leitung 71 konditioniert den Empfangsdecoder gemäß Fig. 6 entweder für die Zuführung von Daten vom Videosignal oder zur übertragung von Daten zum Mikroprozessor.A block diagram of a circuit for decoding the received Information R (x) is shown in FIG. 6, which shows an embodiment of the information buffer 16 according to FIG. A control signal on the line 71 forming an input conditions the receiving decoder according to FIG. 6 either for the supply of data from the video signal or to transfer data to the microprocessor.

Im Empfangszustand wird jedes Bit gleichzeitig in zwei getrennte Register eingeschoben. Ein solches Register 60 ist für Daten und ein anderes Register 62 für die Fehlerprüfung bestimmt. Das Fehl erprüfregister 62 ist eine Polynom-Divisionsschaltung. Wenn jedoch neue Daten aufgenommen werden, dann wird die Teilerrückführung gesperrt, so daß sich ein Durchlaufschieberegister ergibt. Die Betriebsweise des Teilerregisters 62 wird nachfolgend in Einzelheiten in Verbindung mit Fig. 8 erläutert. Für den Augenblick genügt die Feststellung, daß das Register 62 unter Steuerung durch die Empfangssteuerschaltung 64 entweder aufeinanderfolgende Bits von R(x) einschiebt oder aufeinanderfolgende Bits R(x) durch g(x) teilt. In beiden Fällen steht der Inhalt des Registers 62 auf der Datenleitung 78 zur Verfügung und wird dem Startcode- und Datengültigkeitsdetektor 66 zugeführt.In the receive state, each bit is stored in two separate registers at the same time inserted. One such register 60 is intended for data and another register 62 for error checking. The error check register 62 is a polynomial division circuit. However, when new data is recorded, the divider return is blocked so that a shift register results. The operation of the divider register 62 is described in detail below in connection with FIG explained. Suffice it to say for the moment that the register 62 under the control of receive control circuit 64 are either sequential Inserts bits of R (x) or divides consecutive bits of R (x) by g (x). In both cases, the content of register 62 is available the data line 78 and becomes the start code and data validity detector 66 supplied.

Der Empfangsbetrieb beginnt mit der Konditionierung des Registers 62 für einen Schieberegisterbetrieb. Nachdem B(x) vom Detektor 66 festgestelltThe reception operation begins with the conditioning of the register 62 for a shift register operation. After B (x) is detected by detector 66

130017/0812130017/0812

worden ist, konditioniert die Steuerschaltung 64 das Register 62 für den Betrieb als Polynom-Divisionsschaltung. Somit beginnt die Polynom-Division durch g(x) mit dem Vorhandensein von B(x) im Teilerregister 62. Die Empfangssteuerschaltung 64 reagiert ferner auf das Feststellen von B(x) mit dem Auszählen eines Zeitraums, der gleich den übrigen Nachrichtenbits (64 Taktimpulse) ist. Nach diesem Zeitraum enthält der Teiler 62 den Rest von R(x) modulo g(x), und das Ergebnis sollte B(x) sein, wenn die Information gültig ist. Während des Fehlerprüfens hat das Datenregister 60 Datenbits eingeschoben. Am Ende des erwähnten Zeitraums speichert das Datenregister 60 nur die letzten 24 Bits. Da jedoch die 24 Informationsbits am Ende der Nachricht stehen, enthält das Register 60 die zugeordneten Informationsbits. Sollen die Reserveinformationsbits benutzt werden, dann können zusätzliche Schieberegisterstufen hinzugefügt werden.has been, the control circuit 64 conditions the register 62 for the Operation as a polynomial division circuit. Thus, the polynomial division by g (x) begins with the presence of B (x) in the divider register 62. The receive control circuit 64 also reacts to the detection of B (x) by counting a period of time which is equal to the remaining message bits (64 clock pulses) is. After this period of time, the divider 62 contains the remainder of R (x) modulo g (x), and the result should be B (x) if the information is valid. During error checking, the data register has 60 bits of data inserted. At the end of the mentioned period, the data register 60 only stores the last 24 bits. However, since the 24 information bits at the end of the Message, the register 60 contains the assigned information bits. If the reserve information bits are to be used, additional Shift register stages are added.

Die Interpretation der Ausgangszustandssignale auf der Leitung 75 hängt vom Zustand des Steuersignals auf der Leitung 71 ab. Konditioniert das Zustandssignal auf der Leitung 71 den Empfänger für die Datenaufnahme (Aufnahmezustand) dann ist das Zustandssignal auf der Leitung 75 definiert als "Nachricht empfangen". Wenn das Steuersignal auf der Leitung 71 den Empfänger für den Datentransfer konditioniert (Transferzustand), dann bedeutet das Zustandssignal auf der Leitung 75 "Daten gültig". Das Steuersignal auf der Leitung 71 setzt auch die Empfängersteuerschaltung 64 zurück und läßt die Ergebnisse der Restprüfung auf das Statussignal auf die Leitung 75 gelangen.The interpretation of the output state signals on line 75 depends on the State of the control signal on line 71. Conditions the status signal on the line 71 the receiver for the data recording (recording status) then the status signal on the line 75 is defined as "message received". If the control signal on line 71 conditions the receiver for the data transfer (transfer state), then the status signal on line 75 means "data valid". The control signal on line 71 also sets the receiver control circuit 64 and allows the results of the residual test to reach the status signal on line 75.

Die erhaltene Information wird unter Steuerung durch vom Mikroprozessor auf der Leitung 73 zugeführte externe Taktimpulse aus dem Schieberegister 60 herausgeholt. Nach dem Ausschieben der Daten kann das Steuersignal auf der Leitung 71 seinen vorherigen Zustand wieder annehmen und konditioniert erneut den Empfängerdecoder um kontinuierlich einen weiteren Startcode zu suchen. The information obtained is under the control of the microprocessor external clock pulses supplied on line 73 from the shift register 60 brought out. After the data has been pushed out, the control signal on line 71 can assume its previous state again and be conditioned the receiver decoder again to continuously search for another start code.

1 30017/08121 30017/0812

Fig. 8 zeigt, teilweise als Blockschaltbild, eine Logikschaltung des Empfängerdecoders aus Fig. 6. Die Flipflops mit den Ausgangsanschlüssen Qq1 bis (Lp1 bilden einen Restspeicher. Die Polynom-Division durch g(x) wird ausgeführt durch Multiplikation aufeinanderfolgender Speicherausgangsausdrücke von (L2 durch g(x) und durch Subtraktion des Produktes (über EXKLUSIV-ODER-Tore 100 bis 108) vom Inhalt des Restspeichers. Eine Rückkopplungsleitung von Q12' (über das NOR-Tor 109) führt zu einem EXKLUSIV-ODER-Tor, wenn g(x) Koeffizienten von 1 hat, mit Ausnahme für Da die Koeffizienten g(x) für die Bitpositionen 0, 2, 4, 5, 6, 7 10, 11 und 12 eins sind, ist ein EXKLUSIV-ODER-Tor am Dateneingang jedes entsprechenden Flipflops des Restspeichers angeordnet, wie die Figur zeigt. Ein NAND-Tor 118 stellt B(x) fest, welches sowohl der Startcode als auch der gültige Fehl erprüfcode ist. Der Empfangssteuerzähler 117 beginnt auf ein Startsignal vom UND-Tor 120 hin zu zählen und zählt 23 Taktperioden und liefert dann ein Stop-Signal, welches mit Hilfe eines NAND-Tores 111 die Taktzuführung zu allen Decoder-Flipflops unterbricht. Eine der- Veranschaulichung dienende Ausführungsform des Empfangssteuerzählers 117 ist in Fig. 9 mit sieben Flipflops 130 bis 136 gezeigt.Fig. 8 shows, partly as a block diagram, a logic circuit of the receiver decoder from Fig. 6. The flip-flops with the output connections Qq 1 to (Lp 1 form a residual memory. The polynomial division by g (x) is carried out by multiplying successive memory output expressions of ( L 2 through g (x) and by subtracting the product (via EXCLUSIVE-OR gates 100 to 108) from the contents of the remaining memory. A feedback line from Q 12 '(via NOR gate 109) leads to an EXCLUSIVE-OR gate if g (x) has coefficients of 1, except for Since the coefficients g (x) for bit positions 0, 2, 4, 5, 6, 7, 10, 11, and 12 are one, is an EXCLUSIVE-OR gate at the data input of each corresponding flip-flop of the residual memory, as shown in the figure. A NAND gate 118 determines B (x) which is both the start code and the valid error check code count down and counts 23 clock period n and then supplies a stop signal which, with the aid of a NAND gate 111, interrupts the clock feed to all decoder flip-flops. An illustrative embodiment of receive control counter 117 is shown in FIG. 9 with seven flip-flops 130-136.

Der Betriebsablauf beim Datenempfang geht folgendermaßen vor sich. Wenn das Steuersignal auf der Leitung 71 einen hohen Wert hat, dann werden Daten durch ein UND-Tor 110 zur Divisionsschaltung 62 weitergeleitet. Das Flipflop 119 ist zuvor eingestellt worden und sperrt die Rückkopplungssignale in der Divisionsschaltung 62 durch Blockierung des NOR-Tores 109. Das Register 62 arbeitet nun als Schieberegister. Beim Feststellen von B(x) geht das Ausgangssignal des NAND-Tores 118 auf einen niedrigen Wert über, und das Q-Ausgangssignal des Flipflops 119 geht um eine Taktperiode später auf einen niedrigen Wert über. Daher wird die Rückkopplung für die Polynom-Division durch das Ausgangssignal des UND-Tores 120 Über das NOR-Tor 109 wieder hergestellt, wenn B(x) im Restspeicher festgestellt wird. Nach 63 Taktperioden bleibt der Empfangssteuerzähler 117 stehen, und das Zustandssignal auf der Leitung 75 nimmt einen hohen Wert an, was bedeutetThe operational flow of data reception is as follows. if the control signal on the line 71 is high, then data is passed through an AND gate 110 to the division circuit 62. The flip-flop 119 has been previously set and blocks the feedback signals in the division circuit 62 by blocking the NOR gate 109. The register 62 now works as a shift register. When B (x) is detected, the output of NAND gate 118 goes low, and the Q output of flip-flop 119 goes one clock period later to a low value. Hence the feedback for the polynomial division by the output of the AND gate 120 via the NOR gate 109 restored when B (x) is found in residual memory. After 63 clock periods, the reception control counter 117 stops, and so does the status signal on line 75 goes high, which means

130017/0812130017/0812

2>2>

"Information empfangen". Das Schieberegister 60 hält die letzten 24 Bits von I(x) fest. Zur Datenübertragung wird das Steuersignal auf der Leitung 71 auf einen niedrigen Wert gebracht. Das invertierte Ausgangssignal des NAND-Tores 118, welches einen niedrigen Wert hat, falls der Rest nach der Division B(x) ist, wird zum Zustandssignal auf der Leitung 75 geschaltet. Externe Taktimpulse auf der Leitung 73 bewirken sukzessive Datenverschiebungen im Speicher 60 zum Ausgangs-Datensignal auf der Leitung 74. Die externen Taktimpulse machen auch den Restspeicher durch Einschieben von Nullen leer."Receive information". The shift register 60 holds the last 24 bits of I (x). For data transmission, the control signal on line 71 is brought to a low value. The inverted output signal of the NAND gate 118, which is low if the remainder is after division B (x), is switched to the status signal on line 75. External clock pulses on line 73 cause successive data shifts in memory 60 to the output data signal on line 74. The external clock pulses also empty the remaining memory by inserting zeros.

Die oben beschriebene Anordnung beschreibt einen Restspeicher, der mit derselben Nicht-Null-Konstante beginnt und endet. Es versteht sich jedoch, daß auch andere Anordnungen möglich sind, wenn man einen Cosetcode benutzt. Beispielsweise kann der Restspeicher nach dem Feststellen von B(x) auf eine erste willkürliche Konstante gesetzt werden. Nach der Division wird dann der Restspeicher auf eine richtige zweite Konstante hin überprüft. Die erste oder die zweite Konstante kann Null sein, beide Konstanten jedoch nicht.The arrangement described above describes a residual memory with the same non-zero constant begins and ends. It goes without saying, however, that other arrangements are possible when using a coset code. For example, the remaining memory after determining B (x) can be set to a first arbitrary constant. After the division, the remaining memory is then checked for a correct second constant. The first or second constant can be zero, but both constants cannot.

Es sei die vereinfachte Apparatur betrachtet, die sich aus dem hier beschriebenen Fehlercodeschema ergibt. Weil mit dem Startcode B(x) als gültigen Rest aufgehört wird, dient der Startcode-Detektor (NAND-Tor 118) auch als Detektor für einen gültigen Code. Weil die Division mit dem Startcode in der Divisionsschaltung beginnt, entfällt ein Steuerschritt, in dem der Restspeicher nicht leer gemacht werden muß.Consider the simplified apparatus resulting from that described here Error code scheme results. Because the start code B (x) ends as a valid remainder, the start code detector (NAND gate 118) also as a detector for a valid code. Because the division begins with the start code in the division circuit, there is no control step in which the remaining memory does not have to be made empty.

Typischerweise ordnet man Fehlercodes am Ende einer Nachricht an. Durch Anordnung des Fehlercodes vor den Informationsbits vereinfacht sieht jedoch die Steuerschaltung weiter, weil sie nicht Informationsbits von Fehlerbits hinsichtlich des Datenspeicherregisters 60 unterscheiden muß. Außerdem ist die Empfangssteuerschaltung, wie sie in Fig. 8 gezeigt ist, ein einfacher Zähler 117 mit einem Startanschluß und einem Stopanschluß, der nur ein einziges Zeitintervall auszählen muß.Typically, error codes are placed at the end of a message. By However, the arrangement of the error code in front of the information bits looks simplified the control circuit continues because it need not distinguish information bits from error bits with respect to the data storage register 60. In addition, as shown in Fig. 8, the reception control circuit is a simple counter 117 having a start terminal and a stop terminal, who only has to count a single time interval.

1 30017/08121 30017/0812

Realisierung des MikroprozessorsRealization of the microprocessor

Mit dem Videosignal wird Digital information, einschließlich Bandnummer und Halbbildnummer aufgezeichnet und vom Plattenspieler zur Durchführung einer Anzahl von Maßnahmen benutzt. So benutzt der Plattenspieler die Bandnummerinformation, um das Ende der Platte festzustellen (Band 63). Die Information der Halbbildnummern in ansteigender Reihenfolge wird benutzt zur Berechnung und Anzeige der Programmspielzeit auf einer Leuchtdiodenanzeigeeinheit 22 gemäß Fig. 1. Kennt man die Länge des Programmaterials, dann kann die Information über die Halbbildnummer zur Berechnung der restlichen Programmspieldauer heranziehen. Für NTSC-Signale läßt sich die abgelaufene Programmzeit in Minuten aus der Halbbildnummer dividiert durch 3600 ausrechnen. Gewiinschtenfalls kann die verbleibende Programmzeit aus der vorherigen Berechnung ermittelt werden. Dieses Merkmal ist nützlich für den Zuschauer, wenn er eine gewünschte Stelle im Programm sucht. Ein besonders zweckmäßiges Merkmal, das aus der Information über die Halbbildnummer abgeleitet werden kann, ist die Korrektur einer Festfahrrille, was anschließend in Verbindung mit dem allgemeineren Fall der Spurfehlerkorrektur erläutert werden wird.With the video signal there is digital information including reel number and Field number recorded and used by the turntable to perform a Number of measures used. How the turntable uses the reel number information to determine the end of the plate (Volume 63). The information of the field numbers in ascending order is used for the calculation and display of the program playing time on a light-emitting diode display unit 22 according to FIG. 1. If the length of the program material is known, the information via the field number for calculating the remaining program playing time draw in. For NTSC signals, the elapsed program time can be calculate in minutes from the field number divided by 3600. If desired, the remaining program time can be from the previous Calculation can be determined. This feature is useful for the viewer when looking for a desired point in the program. A particularly useful one Feature derived from the information about the field number can be, is the correction of a fixed groove, which is then in Connection with the more general case of tracking error correction will be explained.

Halbbildnummern geben die tatsächliche Position des Abtaststi'ftes an. Damit läßt sich aus der ersten gelesenen gültigen Halbbildnummer die tatsächliche Abtaststiftposition immer dann bestimmen, wenn der Abtaststift erneut in eine Rille eintritt, ob er nun Spuren übersprungen hat oder ob der Abfühlmechanismus betätigt worden ist. Sowohl das Spurfehlerkorrektursystem als auch die Anzeigeeinrichtung für die Programmspielzeit benutzen Daten über die Halbbildnummer und teilen sich daher in den Decoderteil des Bildplatten-Di gi ta Ida tensystems. Die spezielle Ausführung des hier noch beschriebenen Spurfehlerkorrektursystems benutzt Daten über die Halbbildnummer (Abtaststiftposition), um den Abtaststift bei oder vor seiner zu erwartenden Position zu halten, eine vorbestimmte Relativgeschwindigkeit zwischen Abtaststift und Aufzeichnung vorausgesetzt. Die Programmspielzeit-Anzeige benutzt die Daten über die Halbbildnummer für eine Anzeige der Spielzeit, die tatsächlich eine andere Darstellung der Abtaststiftposition ist.Field numbers indicate the actual position of the scanning pin. In order to the actual scanning pen position can always be determined from the first valid field number read when the scanning pen is again in a groove occurs whether it has skipped tracks or whether the sensing mechanism has been actuated. Both the tracking error correction system and the display device for the program playing time use data about the field number and are therefore divided into the decoder part of the video disk Digita Ida system. The special version of the one described here Tracking error correction system uses data on the field number (stylus position), in order to keep the stylus at or in front of its expected position, a predetermined relative speed between the stylus and recording required. The program playing time display uses the data on the field number for a display of the playing time, which is actually Figure 3 is another representation of the stylus position.

130017/0812130017/0812

Die Mikroporzessorsteuerschaltung arbeitet mit mehreren internen Betriebsarten. Fig. 10 zeigt ein Zustandswechseldiagramm zur Veranschaulichung der durch das Mikroporzessorprogramm ausgeführten Betriebsartlogik. Jeder der Kreise stellt eine Maschinenbetriebsart dar: Einlegen, Anlaufen, Aufsetzen, Spielen, Pause, Pausenverriegelung und Ende. Für jede Betriebsart ist die Position des Abtaststiftes und der Zustand der Anzeigeeinheit im jeweiligen Kreis eingetragen. Die Pfeile zwischen den Betriebsarten zeigen die logische Kombination der Signale, die von den Einstellen! des Bedienungsfeldes gegeben werden (Einlegen, Pause, Abtasten), welche einen Wechsel von einem Betriebszustand in einen anderen veranlassen. Das Einlegesignal zeigt an, daß der Abspielmechanismus bereit ist, eine Bildplatte aufzunehmen. Das Pausesignal wird von einem zugehörigen Schalter des Steuerbedienfeldes gegeben, und das Abtastsignal zeigt den Betrieb des Abtastmechanismus an.The microprocessor control circuit operates with several internal modes of operation. 10 shows a state change diagram to illustrate the operating mode logic executed by the microprocessor program. Everyone who Circles represent a machine operating mode: insert, start, touch down, play, pause, pause lock and end. For each operating mode is the The position of the stylus and the status of the display unit are entered in the respective circle. The arrows between the operating modes show the logical ones Combination of signals from the Adjust! given on the control panel (insert, pause, scan), which cause a change from one operating state to another. The insertion signal indicates that the playback mechanism is ready to accept an optical disc. The pause signal is generated by an associated switch on the control panel is given, and the scanning signal indicates the operation of the scanning mechanism.

Nach dem Einschalten des Stromes geht das System in den Einlegezustand über, in welchem eine Bildplatte auf dem Plattenteller aufgelegt werden kann. Nach dem Auflegen geht der Plattenspieler für mehrere Sekunden in einen Anlaufzustand über, in welchem der Plattenteller auf die volle Drehzahl von 450 Umdrehungen pro Minute gebracht wird. Am Ende dieses Anlaufzustandes geht der Plattenspieler in den Aufsetzzustand über.After switching on the power, the system goes into the insertion state, in which an optical disc can be placed on the turntable. After hanging up the turntable goes into a start-up state for several seconds about, in which the turntable is brought to full speed of 450 revolutions per minute. At the end of this start-up state the turntable goes into touchdown mode.

Im Aufsetzzustand senkt das Digital Untersystem den Abtaststift ab und sucht kontinuierlich nach einer Abspielstelle, welche im Aufsetzbetrieb als gültiger Startcode oder gültiger Fehl erprüfrest definiert ist. Nach dem Finden einer Abspielstelle geht das System in den Abspielbetrieb über.In the touchdown state, the digital subsystem lowers the stylus and searches continuously after a playback point, which is considered valid in touchdown mode Start code or valid error checking remainder is defined. After finding At one playback point, the system goes into playback mode.

Im Abspielbetrieb stellt der Mikroprozessor im Speicher eine erwartete oder vorhergesagte Halbbildnummer ein. Die vorhergesagte Halbbildnummer wird für jedes Halbbild erhöht oder erneuert. Für alle aufeinanderfolgenden Ablesungen benutzt der Mikroprozessor die vorhergesagte Halbbildnummer für die Durchführung zweier zusätzlicher Prüfungen zur weiteren Verbesserung der Vollständigkeit (Integrität) der Daten.In playback mode, the microprocessor stores an expected or predicted field number. The predicted field number is used for each field increased or renewed. For all successive readings, the microprocessor uses the predicted field number to perform two additional checks to further improve completeness (Integrity) of the data.

Die erste zusätzliche Prüfung ist eine Sektorprüfung. Die hier betrachtete Bildplatte enthält acht Halbbilder pro Umdrehung, wodurch die Platte in achtThe first additional exam is a sector exam. The one observed here Optical disk contains eight fields per revolution, which divides the disk in eight

1 3001 7/08121 3001 7/0812

30383S730383S7

Sektoren unterteilt wird. Da die gegenseitige räumliche Lage der Sektoren festliegt, folgen die Sektoren bei der Plattendrehung einer periodisch wiederkehrenden Reihenfolge, selbst wenn der Abtaststift eine Anzahl von Rillen überspringt. Obgleich die Digital information von einem oder mehreren Halbbildern (Sektoren) nicht abgelesen werden kann, wenn der Abtaststift in eine neue Rille hineinspringt, merkt sich der Mikroprozessor die Zeit und erhöht die vorhergesagte Halbbildnummer entsprechend. Wenn der Abtaststift in einer neuen Rille sitzt und eine neue digitale Nachricht aufnimmt, dann wird die neue Halbbildnummer durch Vergleich mit der vorausgesagten Halbbildnummer überprüft. Ist der Sektor falsch, dann werden die Daten als Fehl abtastung angesehen.Sectors is divided. As the mutual spatial location of the sectors is fixed, the sectors follow a periodically recurring sequence when the disk rotates, even if the stylus has a number of Skips grooves. Although the digital information from one or more Fields (sectors) cannot be read when the stylus jumps into a new groove, the microprocessor remembers the time and increases the predicted field number accordingly. When the stylus sits in a new groove and picks up a new digital message, then the new field number is determined by comparing it with the predicted field number checked. If the sector is wrong, then the data is considered to be a miss scan.

Die Halbbildnummer wird durch eine Binärzahl von 18 Bit dargestellt. Aus der Halbbildnummer läßt sich die Sektorinformation als Rest nach Division der Halbbildnummer durch acht finden. Es sei aber darauf hingewiesen, daß die drei niedrigststelligen Bits einer Binärzahl eine Modulo-8-Zahl darstellen. Daher müssen die drei niedrigststelligen Bits jeder neuen Halbbildnummer gleich den niedrigststelligsten drei Bits der vorausgesagten Halbbildnummer sein, um die Sektorprüfung zu durchlaufen.The field number is represented by an 18-bit binary number. From the Field number can be the sector information as the remainder after dividing the Find field number by eight. It should be noted, however, that the three lowest-digit bits of a binary number represent a modulo-8 number. Therefore, the three least significant bits of each new field number must be equal to the least significant three bits of the predicted field number to pass the sector check.

Eine zweite Prüfung für die Datenvoll ständigkeit ist die Bereichsprüfung, eine Prüfung des maximalen Bereichs der Abtaststiftbewegung längs des Plattenradius. Es ist zu erwarten, daß im ungünstigsten Falle in jeder Betriebsart nicht mehr als 63 Rillen übersprungen werden. Die Rillennummern werden durch die 15 höchstwertigen Bits jeder Halbbildnummer dargestellt. Der Mikroprozessor subtrahiert die momentane Rillennummer von der vorausgesagten Rillennummer. Wenn die Differenz größer als der akzeptable Bereich von 63 Rillen ist, dann werden die gegenwärtigen Daten als Fehl ablesung angesehen. Alle anderen Ablesungen werden als richtige Ablesungen betrachtet und zur Erneuerung der vorhergesagten Halbbildnummer benutzt. Nach 15 aufeinanderfolgenden Fehlablesungen geht das System wieder in den Aufsetzbetrieb über. Auch das Vorhandensein eines Abtastsignales bewirkt bei bestimmten Betriebsarten einen Wechsel in dem Aufsetzbetrieb, wie Fig. 10 zeigt.A second check for data completeness is the area check, an examination of the maximum range of stylus movement along the Plate radius. It is to be expected that in the worst case in each Operating mode no more than 63 grooves can be skipped. The groove numbers are represented by the 15 most significant bits of each field number. The microprocessor subtracts the current groove number from the predicted one Groove number. If the difference is greater than the acceptable range of 63 grooves, the current data will be considered a misread viewed. All other readings are considered correct readings and are used to update the predicted field number. After 15 consecutive If readings are incorrect, the system goes back to touchdown operation above. The presence of a scanning signal also causes a change in the touchdown operation in certain operating modes, as FIG. 10 shows.

130017/0812130017/0812

3G383973G38397

Beim Obergang vom Aufsetz- in den Abspielbetrieb setzt der Mikroprozessor die Fehlablesungszählung auf 13. Das bedeutet, daß beim Obergang vom Aufsetzbetrieb in den Abspielbetrieb eines der nächsten beiden Halbbilder eine gute Ablesung ergeben muß, andernfalls erreicht der Zählerstand für schlechte Ablesungen den Wert 15 und bewirkt eine Rückkehr in den Aufsetzbetrieb.The microprocessor sets when the transition from set-up to playback mode the false reading count to 13. This means that when transitioning from touchdown operation in the playback mode one of the next two fields must give a good reading, otherwise the counter reaches bad Readings the value 15 and causes a return to the touchdown mode.

Wird die Pausetaste während des Abspielbetriebes gedrückt, dann geht das System in den Betriebszustand Pause über, in welchem der Abtaststift von der Platte abgehoben wird und über diese in der jeweiligen radialen Position gehalten wird. Läßt man die Pausentaste los, dann geht der Plattenspieler in die Betriebsart Pausenverriegelung über und verbleibt dort. Beim erneuten Drücken der Pausentaste wird die Betriebsart Pausenverriegelung verlassen, und es erfolgt ein Wechsel zum Aufsetzbetrieb. Wenn die Bandnummer 63 festgestellt ist, dann erfolgt der übergang vom Betriebszustand Spielen in den Betriebszustand Ende.If the pause button is pressed during playback, this is possible System into the pause operating state, in which the follower pin is lifted off the plate and over this in the respective radial position is held. If you let go of the pause button, the turntable goes into pause lock mode and remains there. When again Pressing the pause key leaves the pause lock mode and switches to touch-up mode. When the volume number 63 is detected then the transition from the operating state Play to the operating state End takes place.

Fig. 11 zeigt ein Flußdiagramm des vom Mikroprozessor ausgeführten Programms. Der Mikroprozessor als Gerät enthält eine Unterbrechungsleitung und ein programmierbares Zeitsteuergerät. Ein handelsüblich erhältlicher Mikroprozessor, der sich für das hier beschriebene System eignet, ist das Fairchild Semiconductor Modell F8.Fig. 11 shows a flow chart of the program executed by the microprocessor. The microprocessor as a device contains an interrupt line and a programmable timing device. A commercially available microprocessor, the one that is suitable for the system described here is the Fairchild Semiconductor model F8.

Der Mikroprozessor benutzt das Zeitsteuergerät zur Steuerung des Zeitfensters, in welchem der Informationspuffer nach Daten sucht. Dieses Datenfenster ist etwa zwölf Horizontal zeilen breit und liegt zentrisch um die erwarteten Daten. Werden keine Daten gefunden, dann halt das Zeitsteuergerät die interne Programmsynchronisierung auf ein Halbbild-Zeitintervall aufrecht.The microprocessor uses the timing device to control the time window, in which the information buffer searches for data. This data window is about twelve horizontal lines wide and is centered around the expected data. If no data is found, the time control device stops the internal program synchronization up to a field time interval.

Die Mikroprozessor-Unterbrecherleitung wird an das auf der Leitung 75 (Fig. 4) vorhandene Zustandssignal gekoppelt. Die Unterbrechungsleitungen werden nur im Aufsetzbetrieb aktiviert, wenn das System kontinuierlich nach Daten sucht. Das Programm wird unterbrochen, wenn eine Digitalnachricht auftritt. Wenn die Fehlercodeprüfung eine Gültigkeit ergibt, dann setztThe microprocessor interrupt line is connected to the one on line 75 (Fig. 4) existing state signal coupled. The interrupt lines are only activated in touchdown operation if the system is continuously following Data searches. The program is interrupted when a digital message occurs. If the error code check results in a validity, then sets

130017/0812130017/0812

20383972038397

die nicht dargestellte Unterbrechungsschaltung (interrupt service routine) ein Unterbrechungszeichen. Danach wird das programmierbare Steuergerät im Abspielbetrieb benutzt, um die geschätzte Zeit des Auftretens der nächsten Digitalnachricht anzugeben.the interruption circuit (not shown) (interrupt service routine) an interruption character. The programmable controller is then used in playback mode to determine the estimated time of occurrence of the next Specify digital message.

Die von den Schaltern kommenden Eingangssignale (für Einlegen, Abtasten und Pause) weisen einen solchen Zustand auf, daß Schalterprellungen keine unerwünschten Reaktionen des Plattenspielers zur Folge haben. Das Mikroprozessorprogramm enthält einen speziellen Logikteil, mit Hilfe dessen die Eingangssignale von den Schaltern prellfrei gemacht werden. Die Werte der prellfreien Schaltersignale werden im Speicher gespeichert. Für jeden Schalter wird eine getrennte Entprell zählung festgehalten. Für die Prellprüfung 154 werden die Schalter abgetastet, und es erfolgt ein Vergleich mit dem gespeicherten Schalterwert. Wenn der abgetastete und der gespeicherte Zustand übereinstimmen, dann wird der Prellwert für den betreffenden Schalter auf Null gestellt. Die Schalterzustände werden sooft wie möglich abgetastet. Für jedes Halbbild (nach der NTSC-Norm alle 16 Millisekunden) werden alle Prellzählwerte unbedingt erhöht. Wenn der resultierende Prellwert gleich oder größer als 2 ist, dann werden die gespeicherten Daten auf den neuen (entprellten) Wert gebracht. Dann wird von denr neuen Schalterzustand ausgegangen.The input signals coming from the switches (for inserting, scanning and Pause) are in such a state that switch bounces are not undesirable Result in reactions from the turntable. The microprocessor program contains a special logic part with the help of which the input signals from the switches are made bounce-free. The values the bounce-free switch signals are stored in memory. A separate debounce count is recorded for each switch. For the bounce test 154 the switches are scanned and a comparison is made with the stored switch value. If the sampled and the stored State match, then the bounce value for that in question Switch set to zero. The switch states are as often as possible scanned. For each field (according to the NTSC standard every 16 milliseconds) all bounce counts are necessarily increased. When the resulting bounce is equal to or greater than 2, then the stored data are brought to the new (debounced) value. Then the new switch state went out.

Der erste programmierte Schritt (Fig. 11) nach dem Einschalten des Stromes, ist die Ersteinstellung 150 aller Programmparameter. Das Zeitsteuergerät wird so eingestellt, daß es ein Videohalbbild auszählt. Die Betriebsart wird auf Einlegen eingestellt.The first programmed step (Fig. 11) after switching on the power, is the initial setting 150 of all program parameters. The time control device is set to count out a video field. The operating mode is set to insert.

Der nächste Schritt 152 ist ein Programm zur Durchführung der Zustandswechsel-Logikvorgänge, wie sie Fig. 10 zeigt. Die Entprell zählwerte werden zu diesem Zeitpunkt normalerweise erhöht und überprüft, um festzustellen, ob ein neuer Schalterzustand völlig prellfrei ist.The next step 152 is a program to perform the state change logic operations, as shown in FIG. The debounce counts are normally increased at this point and checked to see if a new switch state is completely bounce-free.

Nach den Logikvorgängen 152 für die Betriebsartauswahl tritt das Programm in eine enge Schleife 153 ein, um erstens die Entprellzählwerte für dieAfter the mode selection logic 152, the program enters enters a tight loop 153 to first get the debounce counts for the

130017/0812130017/0812

038397038397

Schaltereinstellungen auf Null zu tasten, falls nötig dem Schritt 154S und zweitens zu überprüfen, ob das Zeitstauergerät schon dicht am Ende seiner Auszählung ist, Schritt 155, und drittens zu überprüfenob das Unterbrechungssignal eingestellt ist, Schritt 156.Palpable switch settings to zero if necessary, and to check the step 154 S secondly, whether the Zeitstauergerät is already close to the end of its count, step 155, and to review third "whether the interrupt signal is set, step 156th

Wenn das Unterbrechungssignal gesetzt ist3 156s dann erfolgt im Programm ein Datentransfer 157a aus dem Informationspuffer und ein Einstellen 157b des Zeitsteuergerätes zum Auszählen eines neuen Halbbildintervalleso Wenn die Unterbrecherschaltung das Unterbrechungssignal setzt, dann wird der Inhalt des Zeitsteuergerätes im Speicher aufgehoben. Das Programm verwendet nun den zuvor gespeicherten Zeitsteuergerätinhalt zur Einstellung des Zeitsteuergerätes, 157b, mit einem korrigierten Wert, der die etwaige Zeit des Auftretens der nächsten Digitalnachricht vorhersagt. Selbst wenn die Daten im Aufsetzzustand die erste gute Abtastung darstellen,, dann wird der Fehlabtastungszähler auf 13 gestellt, 157cIf the interrupt signal is set 3 156 s, then the program transfers data 157a from the information buffer and sets 157b of the time control device to count a new field interval. The program now uses the previously stored timer content to set the timer, 157b, with a corrected value that predicts the approximate time the next digital message will occur. Even if the touchdown data is the first good sample, then the miss-sample counter is set to 13, 157c

Wenn das Unterbrechungssignal nicht gesetzt wirds dann verzweigt sich das Programm gegen Ende der Zeitauszählung, 155. Befindet sich das Gerät nicht im Abspielzustand 159, dann wird der Zeitgeber (Zeitsteuerschaltung) für die Auszählung eines anderen Halbbildintervalls gesetzt3 158. Befindet sich das Gerät im Abspielzustand 159, dann ist eine Anzahl hinsichtlich der Zeit kritischer Aufgaben durchzuführen, 160. Das Datenfenster wird geöffnet, 160a (durch Einstellen des Steuersignals auf Leitung 71 in den Fig. 1 bis 8 auf eine logische EINS), und zwar für sechs Horizontal zeilen vor den erwarteten Daten. Die aufgenommenen Daten werden gelesen und geprüft, wie bereits erwähnt. Nach dem Aufnehmen der Daten5 oder wenn keine Daten aufgenommen wurden, wird das Datenfenster wieder geschlossen. Der Inhalt des Zeitgebers, welcher die tatsächliche Zeit des Auftretens der Digitalnachricht darstellt, wird als ein Korrekturfaktor benutzt, um den Zeitgeber erneut einzustellen, 160b. Der Zeitgeber wird daher so eingestellt daß das nächste Datenfenster über der vorausbestimmten Zeit des Auftretens der nächsten Digitalnachricht liegt, und zwar auf Grundlage der tatsächlichen Zeit des Auftretens der augenblicklichen Digitalnachricht.If the interrupt signal is not set s then the program branches to the end of time counting, 155. If the unit is not in the play state 159, then the timer (timing circuit) is set for the enumeration of another field interval 3 158. If the unit is in the Playback state 159 then a number of time critical tasks are to be performed, 160. The data window is opened, 160a (by setting the control signal on line 71 in Figures 1-8 to a logic ONE) for six horizontal lines forward the expected dates. The recorded data is read and checked, as already mentioned. After the data 5 has been recorded or if no data has been recorded, the data window is closed again. The content of the timer, which represents the actual time the digital message occurred, is used as a correction factor to reset the timer, 160b. The timer is therefore set so that the next data window is above the predetermined time of occurrence of the next digital message based on the actual time of occurrence of the current digital message.

13001 7/081213001 7/0812

3Q383973Q38397

Die erwartete Halbbildnummer wird neu eingestellt, 16Oc, die Bandnummer wird für Start (Band 0) und Ende der Abspielung (Band 63) überprüft, und der Fehlabtastungszählwert wird für eine Fehlabtastung erhöht, 160g. Für gültige Halbbilddaten im Programmbetrachtungsmaterial wird die Zeit berechnet und angezeigt, 16Of. Wenn gültige Halbbilddaten anzeigen, daß der Abtaststift zurückgesprungen ist, dann wird die Stiftverschiebungs- oder Anstoßeinrichtung betätigt, 16Oe und der Aufsetzbetrieb beginnt. Wenn der Fehlabtastungszählwert 15 erreicht, wird ebenfalls der Aufsetzbetrieb unmittelbar begonnen. Während der für kritische Aufgaben benutzten Zeit.160 wird die Schalterprell überprüfung periodisch fortgesetzt, so daß die Schalter sooft wie möglich überprüft werden. Das Programm kehrt durch die Betriebsart-Wähllogikvorgänge, 152, unmittelbar in die enge Schleife 153 zurück und wartet, bis der Zeitgebertest, 155, oder die Unterbrechungsprüfung9 156, das Auftreten der nächsten Digitalnachricht anzeigt.The expected field number is reset, 16Oc, the tape number is checked for start (tape 0) and end of playback (tape 63), and the miss-scan count is incremented for a miss-scan, 160g. For valid field data in the program viewing material, the time is calculated and displayed, 16Of. If valid field data indicates that the stylus has jumped back, then the pen displacement or nudger is actuated, 160e, and the landing operation begins. When the miss-scan count reaches 15, the landing operation is also started immediately. During the time used for critical tasks.160, the switch bounce check is continued periodically so that the switches are checked as often as possible. The program immediately returns to tight loop 153 through mode select logic operations, 152, and waits for the timer test, 155, or interrupt test 9 156, to indicate the occurrence of the next digital message.

Der Zeitgeber kann eingestellt werden durch eine Eingabe in ihn unmittelbar über programmierte Befehle. Anstatt eine Folge von Befehlen zu benutzen, ist es jedoch am besten, den Zeitgeber einzustellen durch Einrichtung eines Platzes im Speicher (einer Markierung), welche dem ausgezählten Zustand des Zeitgebers entspricht. Der Zeitgeber läuft dann frei. Der abgelaufene Zeitgeber oder das Ende seines Ablaufs wird festgestellt durch Vergleichen des Inhalts des Zeitgebers mit der im Speicher eingestellten Markierung. Der nächste gewünschte Auszählungszustand wird eingestellt durch Addierung des nächsten gewünschten Zeitintervalls zum vorherigen Zeitgeberinhalt und Speicherung des Ergebnisses im Speicher. Der Speicher wird so jedesmal eingestellt, wenn gültige Daten erhalten werdens oder wenn keine Daten innerhalb des Datenfensters auftreten, indem eine neue Markierung im Speicher eingestellt wird entsprechend dem nächsten Auszählungszustand.The timer can be set by entering it directly via programmed commands. However, rather than using a sequence of instructions, it is best to set the timer by establishing a location in memory (a marker) that corresponds to the counted-out state of the timer. The timer then runs free. The expired timer or the end of its expiry is determined by comparing the contents of the timer with the flag set in the memory. The next desired counting state is set by adding the next desired time interval to the previous timer contents and storing the result in memory. The memory is so set whenever valid data is received or when no data s occur within the data window by adding a new flag is set in the memory corresponding to the next count state.

Der im Mikroprozessor bei der hier beschriebenen Anordnung benutzte programmierbare Zeitgeber wird durch das Programm veranlaßt, Zyklen des Eingangstaktes von 1,53 MHz durch einen Faktor von 200 zu dividieren. Der Zähler zählt somit für jeweils 200 Zyklen des 1,53 MHz-Taktes einmal.The programmable one used in the microprocessor in the arrangement described here Timer is caused by the program to cycle the input clock of 1.53 MHz to be divided by a factor of 200. The counter thus counts once for every 200 cycles of the 1.53 MHz clock.

1 3001 7/08121 3001 7/0812

Ein Vertikalhalbbild (bei NTSC eine sechzigste! Sekunde) dauert dann etwa 128 Zählungen des Zeitgebers. Man kann alternativ einen Zeitgeber benutzen, welcher ein anderes Vielfaches des 1,53 MHz-Taktes zählt, oder einen, welcher eine vom Videosignal unabhängige Zeitquelle benutzt.Das Datenfenster wird breit genug gemacht, um mehrere Zeitfehlerquellen zu erfassen. Die Zeitunsicherheit infolge des begrenzten Auflösungsvermögens des Zeitgebers ist gleich dem geringstwertigen Bit, das zwei Horizontal zeilen entspricht. Weil 128 Zeitgeber-Zählwerte nicht genau ein vertikales Halbbild ergeben, ist der akkumulierte Driftfehler nach 16 aufeinanderfolgenden Halbbildern, in denen keine gültige Nachricht angetroffen worden ist, etwas kleiner als eine Zeile. Da der Farbträgertakt von 1,53 MHz ein ungrades Vielfaches der halben Zeilenfrequenz ist, würde ein Zeitgeber, der ein entsprechendes Vielfaches des Farbträgertaktes zählt, eine Driftrate von Null haben. Bei der hier beschriebenen speziellen Anordnung beträgt die Programmunsicherheit bei der Bestimmung der Auftrittszeit von Daten etwa 97 Mikrosekunden, oder etwa 1,5 Zeilen. Weil abwechselnde Halbbilder ineinander verschachtelt sind, dauert schließlich die Zeit von einer digitalen Nachricht zur nächsten entweder 262 oder 263 Zeilen je nachdem, ob das augenblickliche Halbbild ungrade oder gerade ist. Obgleich das Programm Spuren ungrader und gerader Halbbilder halten könnte, ist es einfacher, nur das Datenfenster um eine zusätzliche Zeile zu vergrößern. Faßt man die obigen Faktoren zusammen, dann läßt sich zeigen, daß ein Datenfenster, das sich über drei Zeitgeberzählungen (etwa sechs Zeilen) sowohl vor als auch nach dem Start der erwarteten Daten erstreckt, auch für die ungünstigsten zeitlichen Zustände ausreichend ist.A vertical field (with NTSC a sixtieth! Second) then takes about 128 counts of the timer. You can alternatively use a timer that counts another multiple of the 1.53 MHz clock, or one which a time source independent of the video signal is used Made wide enough to accommodate multiple sources of timing error. The uncertainty of time due to the limited resolution of the timer is equal to the least significant bit, which corresponds to two horizontal lines. Because 128 timer counts do not result in exactly one vertical field, the accumulated drift error after 16 consecutive fields is in which no valid message has been encountered, slightly less than one line. Since the color subcarrier clock of 1.53 MHz is an odd multiple of half the line frequency, a timer with a corresponding Multiples of the color carrier cycle count, have a drift rate of zero. at With the special arrangement described here, the program uncertainty in determining the time of occurrence of data is about 97 microseconds, or about 1.5 lines. Because alternating fields are interleaved are, the time from one digital message to the next takes either 262 or 263 lines depending on whether the current field is odd or even. Although the program could hold tracks of odd and even fields, it is easier to just close the data window by one to enlarge additional line. Summing up the above factors, it can be shown that a data window that spans three timer counts (about six lines) both before and after the start of the expected data, even for the most unfavorable temporal states is sufficient.

SpurfehlerkorrekturTracking error correction

Wie bereits erwähnt wurde, kann die Information über die Halbbildnummer zum Feststellen blockierter Rillen führen. Wenn die neue Halbbildnummer (nach der Sektor- und Bereichsprüfung) kleiner als die erwartete Halbbildnummer ist, dann ist der Abtaststift zurückgesprungen und wiederholt die Spurabtastung einer oder mehrerer bereits vorher abgespielter Rillen, alsoAs already mentioned, the information can be about the field number lead to the detection of blocked grooves. If the new field number (after the sector and area check) is smaller than the expected field number, then the stylus has jumped back and repeats the Track scanning of one or more previously played grooves, that is

130017/0812130017/0812

ist eine blockierte Rille aufgetreten. Wenn die neue Halbbildnummer größer als die erwartete Halbbildnummer ist, dann ist der Abtaststift vorgesprungen, also in Richtung auf die Plattenmitte. Bei der vorliegenden Erfindung werden übersprungene Rillen ignoriert; wenn die neue HalbbiTdnummer größer ist (aber noch die Sektor- und Bereichsprüfung erfüllt), dann wird das erwartete Halbbildung auf das neue Halbbild umnumeriert (daß es also diesem als neuen Stand entspricht). In bestimmten anderen Anwendungsfällen, etwa solchen, wo die Bildplatte benutzt wird, um Digital information auf vielen Horizontalzeilen aufzuzeichnen, kann es notwendig sein, die übersprungenen Rillen festzustellen und zu korrigieren. Für die hier betrachtete Videoanwendung erfolgt eine Korrektur der blockierten Rille durch Betätigung einer Verschiebungs- oder Anstoßeinrichtung für den Abtaststift, bis dieser in die erwartete Spur zurückgekehrt ist. Dabei wird der Abtaststift über die fehlerhafte Rille hinweggehoben.a blocked groove has occurred. If the new field number is larger than the expected field number, then the stylus has jumped forward, i.e. in the direction of the center of the plate. In the present invention skipped grooves ignored; if the new half-frame number is larger (but still passed the sector and area examination), then the expected will be Half-formation renumbered to the new field (so that it corresponds to this as the new status). In certain other use cases, for example those where the optical disc is used to record digital information on many horizontal lines, it may be necessary to skip the lines Identify and correct grooves. For the video application considered here the blocked groove is corrected by actuating a displacement or abutment device for the stylus until the latter has returned to the expected track. The stylus is then lifted over the faulty groove.

Im allgemeineren Sinne stellt die erfindungsgemäße Verwendung der HaIbbildnummerinformation ein genaues Mittel dar, um allgemeine Spurfehler festzustellen. In jedem Bildplattensystem mit spiralförmigen oder kreisförmigen Spuren, einschließlich optischer und rillenloser Systeme, sind immer Spurfehler infolge von Defekten oder Verunreinigungen möglich. Das hier beschriebene System bietet die Möglichkeit, solche Spurfehler bei einem Bildplattenspieler festzustellen und zu korrigieren. Für eine positive Spurverfolgung ist eine in beiden Richtungen arbeitende Anstoß- oder Verschiebeeinrichtung vorgesehen, welche den Abnehmer im Programmaterial vorwärts oder rückwärts bewegen kann. Wenn somit ein Spurfehler ermittelt worden ist, sei es eine übersprungene oder eine blockierte Spur, dann wird der Abnehmer in einer solchen Richtung bewegt, daß der Spurfehler korrigiert wird. Wenn man auch die normale Abnehmerservoeinrichtung für Zwecke der Spurfehlerkorrektur heranziehen könnte, so ist doch eine getrennte Anstoßeinrichtung oder Repositionierungseinrichtung für den Abnehmer vorzuziehen. Die normale Servoeinrichtung ist im allgemeinen geeignet für eine stabile Spurverfolgung einer spiralförmigen Signalspur und kann nicht die richtigen Eigenschaften für die Reaktion auf plötzliche Spurfehler aufweisen.In a more general sense, the inventive use of the half-picture number information is an accurate means of determining general tracking errors. In every optical disk system with spiral or circular Traces, including optical and grooveless systems, are always track errors due to defects or contamination. That The system described here offers the possibility of determining and correcting such tracking errors in an optical disc player. For a positive Tracking is a bi-directional push or slide device provided, which forward the customer in the program material or move backwards. Thus, if a tracking error has been detected, be it a skipped or a blocked track, then will the pickup moves in such a direction that the tracking error is corrected. If you also use the normal pickup servo for purposes of Track error correction could be used, but there is a separate trigger device or repositioning device for the consumer preferable. The normal servo is generally suitable for a stable tracking of a spiral signal track and cannot die Have the right properties for responding to sudden tracking errors.

130017/0812130017/0812

Andererseits kann eine separate Anstoßeinrichtung speziell dafür gebaut werden, daß sie so schnell anspricht, wie es für die Korrektur von Spurfehlern notwendig ist. Ein besonderes Beispiel einer Anstoßeinrichtung zur Verwendung bei dem hier beschriebenen System findet sich in der US-Patentanmeldung USSN 39,358 von E. Simshauser mit dem Titel "TRACK SKIPPER APPARATUS FOR VIDEO DISC PLAYER" vom 15. Mai 1979S welche auf die Anmelderin auch der vorliegenden Anmeldung übertragen ist.On the other hand, a separate nudger can be specially built to respond as quickly as is necessary to correct track errors. A particular example of a kicker for use in the system described here can be found in US patent application USSN 39.358 1979 S which the applicant also the present of E. Sims Hauser, entitled "TRACK SKIPPER APPARATUS FOR VIDEO DISC PLAYER" of 15 May Registration is transferred.

Es sind verschiedene Steuer- oder Regelalgorithmen möglich. Der Abnehmer kann direkt zurückgeführt werden, um die Spur durch Hervorrufung einer Abtaststiftbewegung zu korrigieren, die proportional der Größe des festgestellten Spurfehlers ist. Die Anstoßeinrichtung kann aber auch durch eine Reihe von Impulsen betätigt werden, wobei die Anzahl der Impulse proportional der Größe des festgestellten Spurfehlers ist. Der Abnehmer wird um eine vorgegebene Anzahl von Spuren durch Impulse bewegt,, bis der Abtaststift in die erwartete Spur zurückgekehrt ist. Bei bestimmten Anwendungen (beispielsweise bei der Wiedergewinnung digitaler Daten,, die auf einer Bildplatte gespeichert sind) kann es erwünscht seins den Abnehmer auf den Punkt seines Weglaufens zurückzubringen und einen zweiten Ableseversuch zu machen9 anstatt den Abnehmer in die erwartete Spur zurückzubringen. In jedem Fall zeigt sich5 daß man durch Verwendung einer Anstoßeinrichtung und einer geeigneten Steuerlogik eine erfolgreiche Spurabtastung erhalten kann,, selbst wenn die Bildplatte Defekte oder Verschmutzungen aufweist,, die andernfalls zu nichtakzeptierbaren Spurfehlern führen würden.Various control or regulation algorithms are possible. The pickup can be fed back directly to correct the tracking by inducing a stylus movement proportional to the amount of tracking error detected. The pushing device can, however, also be actuated by a series of pulses, the number of pulses being proportional to the size of the track error detected. The pickup is moved a predetermined number of tracks by pulses until the stylus has returned to the expected track. In certain applications (for example in the recovery of digital data ,, which are stored on an optical disc), it may be desirable s return the customer to the point of its running away and make a second reading test 9 return rather than the customer in the expected track. In each case that can be obtained by use of a kicker and a suitable control logic a successful track scan ,, even if the optical disk defects or contaminants having ,, which would otherwise lead to nichtakzeptierbaren tracking errors shows up. 5

Bei einem digitalen Spurkorrektursystem ist die Sicherheit gegen unbemerkte Datenfehler besonders wichtig, um zu verhinderns daß gestörte Signale den Abnehmer unnötigerweise vorOder zurücksetzen. Das hier beschriebene Datensystem verringert die Wahrscheinlichkeit eines unentdeckten Ablesefehlers auf vernachlässigbar kleine Werte»In a digital track correction system, security against undetected data errors is particularly important to prevent s that disturbed signals the customer unnecessarily before or reset. The data system described here reduces the probability of an undetected reading error to negligibly small values »

In einer groben Mäherung kann man die Wahrscheinlichkeit abschätzen;, daß sin zuf-yigss digitalss Eingangssignal von dem Datensystem als gültigeIn a rough approximation one can estimate the probability; that sin zu-yigss digitalss input signal from the data system as valid

130017/0812130017/0812

Nachricht angesehen wird, die eine nicht der Reihenfolge entsprechende Halbbildnummer enthält, so daß die Anstoßeinrichtung für den Abtaststift betätigt wird. Die Zufallswahrscheinlichkeit eines guten Startcodes beträgtMessage is viewed that is an out of order Field number, so that the nudger for the stylus is operated. The random probability of a good start code is

13
1 zu 2 . Die Zufallswahrscheinlichkeit eines guten Fehlercodes beträgt ebenfalls 1 zu 2 . Die Zufallswahrscheinlichkeit einer guten Halbbildnummer wird folgendermaßen berechnet. Die Halbbildnummern enthalten 18 Bits. Weil bei dem betrachteten System eine Platte acht Sektoren hat, bezeichnen die am wenigsten signifikanten 3 Bits jeder Halbbildnummer die Sektornummer, welche zu der erwarteten Sektornummer passen muß. Die verbleibenden 15 Bits, welche die Rillennummer bezeichnen, können sich in einem zulässigen Bereich
13th
1 to 2. The random probability of a good error code is also 1 in 2. The random probability of a good field number is calculated as follows. The field numbers contain 18 bits. Because a disk has eight sectors in the system under consideration, the least significant 3 bits of each field number designate the sector number which must match the expected sector number. The remaining 15 bits, which designate the groove number, can be in a permissible range

4 O4 O

verändern (_+ 63 Rillen). Daher durchlaufen nur i26 von 2 zufälligen Halbbildnummern die Sektor- und Bereichsprüfungen. Berücksichtigt man alle Sicherheitsbetrachtungen, dann beträgt die Wahrscheinlichkeit eineschange (_ + 63 grooves). Therefore only i26 of 2 random passes Field numbers the sector and area tests. If you take into account all safety considerations, then the probability is one

44
nicht bemerkten Fehlers 126 zu 2 .
44
unnoticed error 126 to 2.

Die obige Abschätzung beruht auf der Annahme rein zufälliger Eingangssignale ohne Berücksichtigung verschiedener Faktoren, welche die Wahrscheinlichkeit eines unentdeckten Fehlers noch weiter verringern.The above estimate is based on the assumption of purely random input signals without taking into account various factors that further reduce the likelihood of an undetected error.

Beispielsweise sind bei einer Bildplattenspur Farbsynchronsignal störungen, v/o irrtümliche Bits nebeneinander liegen, wahrscheinlicher als andere Störungsarten. Wie bereits erwähnt wurde, stellt der spezielle gewählte Fehlercode alle einzelnen Farbsynchronsignalfehler bis zu 13 Bits fest und ebenso einen höheren Prozentsatz aller längerer Farbsynchronsignale. Wie ebenfalls bereits erläutert wurde, reduziert die Wahl eines Nicht-Null-Restes für den Fehl erprüfcode (ein Cosetcode) weiterhin die Wahrscheinlichkeit unentdeckter Fehler. Auch der speziell gewählte Startcode, ein Barker-Code, verringert die Wahrscheinlichkeit«, daß Störungen zu einer fälschlichen Startcodefeststellung führen.For example, there are color sync signal interference on an optical disc track, v / o erroneous bits are next to each other, more likely than others Disturbance types. As already mentioned, the specific error code chosen detects all individual color burst signal errors up to 13 bits and also a higher percentage of all longer color bursts. As has also already been explained, choosing a non-zero remainder reduces for the error check code (a coset code) the probability continues undetected bug. Also the specially selected start code, a Barker code, reduces the likelihood that interference will become a false one Lead start code determination.

Das auf Bildplattensysteme angewandte hier beschriebene Datensystem ergibt eine relativ niedrige Rate unentdeckter Fehlera und Fehlalarmes die andern-The data system described here applied to optical disk systems results in a relatively low rate of undetected errors a and false alarms s the other

13 0 017/081213 0 017/0812

§03839?§03839?

falls zu unnötigen Abtaststiftbewegungen führen wurden, sind erheblich reduziert. Die von dem beschriebenen System gegebene Datensicherheit verbessert die Stabilität vieler Plattenspielerfunktionen, wie die Anzeige der Programmspielzeit, die für die richtige Betriebsweise von den aufgezeichneten Digitaldaten abhängen.if unnecessary movement of the stylus would result, are significant reduced. The data security provided by the system described improves the stability of many turntable functions, such as the display the program playing time necessary for the correct operation of the recorded Depend on digital data.

130017/0812130017/0812

Claims (8)

TELEFON O89/4 7O60 06 TELEX 522 638 TELEGRAMM SOMBEZ RCA 7 4462 Sch/Vu U.S. Ser. No. 084,392 vom 12. Oktober 1979 RCA Corporation, New York, N.Y. (V.St.A.) PatentansprücheTELEPHONE 089/4 7O60 06 TELEX 522 638 TELEGRAM SOMBEZ RCA 7 4462 Sch / Vu U.S. Ser. No. 084,392 dated October 12, 1979 RCA Corporation, New York, N.Y. (V.St.A.) claims 1) Bildplattenspieler zum Abspielen einer in Sektoren unterteilten Bildplatte, auf deren Oberfläche sich eine spiralförmige Informationsspur befindet, welche Elemente enthält, die ein mit einem Videosignal moduliertes aufgezeichnetes Trägersignal darstellen, wobei das Videosignal Halbbilder der Videoinformation enthält und jedes dieser Halbbilder ein Informationssignal auf einer Horizontalzeile enthält, welches eine aufeinanderfolgend angeordnete Digitalhalbbildnummer entsprechend dem das Informationssignal enthaltenden Videohalbbild darstellt, wobei das'Videosignal eine feste Anzahl von Videohalbbildern pro Spiralwindung in solcher Anordnung enthält, daß jede der Halbbildnummern in Beziehung zu einem entsprechenden Sektor der Bildplatte steht, mit einem Abnehmer zum Abfühlen des aufgezeichneten Videosignals und mit einem Detektor für die Halbbildnummern, sowie mit einer Korrelationsschaltung zur Korrelierung aufeinanderfolgender Werte der festgestellten Halbbildnummern mit einer zuvor festgestellten1) Optical disc player for playing a sector divided Optical disc, on the surface of which there is a spiral-shaped information track, which contains elements that are associated with represent a recorded carrier signal modulated to a video signal, wherein the video signal contains fields of the video information and each of these fields comprises an information signal of a horizontal line containing a sequentially arranged digital field number corresponding to that of the information signal containing video field, the'video signal contains a fixed number of video fields per spiral turn in such an arrangement that each of the field numbers in Is related to a corresponding sector of the optical disc, with a pickup for sensing the recorded video signal and with a detector for the field numbers, as well as with a correlation circuit for correlating successive values the determined field numbers with a previously determined 13001 7/081 213001 7/081 2 30363973036397 Halbbildnummer, gekennzeichnet durch einen Speicher für die aufeinanderfolgende Speicherung aufeinanderfolgender festgestellter Halbbildnummern, durch einen Zähler zur Erhöhung der gespeicherten Halbbildnummer jedes Videohalbbildes im Sinne der Lieferung einer vorhergesagten Halbbildnummer und durch eine Vergleichsschaltung zum Vergleichen aufeinanderfolgend festgestellter Halbbildnummern mit der vorhergesagten Halbbildnummer zur Bestimmung, ob die jeweilige Sektorinformation der festgestellten Halbbildnummer und der vorausgesagten Halbbildnummer mit demselben Sektor der Bildplatte korrelieren oder nicht.Field number, identified by a Memory for the successive storage of successive determined field numbers, by a counter for incrementation the stored field number of each video field in terms of providing a predicted field number and by a comparison circuit for comparing successively detected field numbers with the predicted field number to determine whether the respective sector information of the ascertained Correlate field number and the predicted field number with the same sector of the optical disk or not. 2) Bildplattenspieler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler eine vorbestimmte Anzahl von Videohalbbildern zählt, die nach der Speicherung jeweils einer der festgestellten Halbbildnummern vergangen sind, und. daß-der Zähler eine Einrichtung zur Erzeugung einer vorhergesagten Halbbildnummer aufweist, die gleich der zuvor gespeicherten Halbbildnummer zusätzlich der vorausgesagten Anzahl der vergangenen Videohalbbilder ist, und daß die Vergleichsschaltung bestimmt, ob die festgestellte Halbbildnummer nach Division durch eine feste Anzahl von Videohalbbildern pro Spiralwindung denselben Rest ergibt wie die vorhergesagte Halbbildnummer nach Division durch die feste Anzahl.2) video disc player according to claim 1, characterized in that the counter has a predetermined number of video fields counts that have passed after one of the determined field numbers has been saved, and. that-the counter is a facility for generating a predicted field number which is equal to the previously stored field number in addition to the predicted number of past video fields, and that the comparison circuit determines whether the detected field number after division by a fixed number of video fields per spiral turn gives the same remainder as the predicted one Field number after division by the fixed number. 3) Bildplattenspieler nach Anspruch 1 oder 2 zur Korrelierung aufeinanderfolgender Werte festgestellter Halbbildnummern mit einer zuvor festgestellten Halbbildnummer, wobei die Bildplatte acht Sektoren pro Spiralwindung enthält und die Halbbildnummern in Binärform dargestellt sind, da-d.urch. gekennzeichnet, daß die Vergleichsschaltung zum Vergleich der aufeinanderfolgend festgestellten Halbbildnummern mit der erwarteten Halbbildnummer eine Einrichtung zur Lieferung eines Anzeigesignals enthält, wenn die am wenigsten signifikanten drei Bits der festgestellten Halbbildnummer gleich den am wenigsten signifikanten drei Bits der vorhergesagten Halbbildnummer sind.3) video disk player according to claim 1 or 2 for correlating successive values of detected field numbers a previously determined field number, the optical disk contains eight sectors per spiral turn and the field numbers are represented in binary form, as a result of. marked, that the comparison circuit to compare the successively determined field numbers with the expected Field number means a device for providing a display signal contains if the least significant three Bits of the field number detected are equal to the least significant three bits of the predicted field number. 13001 7/081 213001 7/081 2 -3- 1038397-3- 1038397 4) Bildplattenspieler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler eine Zählschaltung zum Abzählen der vorherbestimmten Anzahl von Videohalbbildern enthält, die nach der Speicherung jeweils einer der festgestellten Halbbildnummern vergangen sind, sowie einen Generator zur Erzeugung einer vorhergesagten Halbbildnummer, die gleich der zuvor gespeicherten Halbbildnummer zuzüglich der vorhergesagten Nummer vergangener Halbbilder ist, daß ein Spurfehlerdetektor vorgesehen ist, der unter Steuerung durch die vom Detektor gelieferten verglichenen Halbbildnummern eine Spurfehleranzeige liefert, wenn aufeinanderfolgend decodierte Digitalzahlen von der vorbestimmten Aufeinanderfolge abweichen, und daß die Spurfehler einen festgestellten Spurfehler angeben, und daß ferner eine unter Steuerung durch die Spurfehleranzeige den Signalabnehmer in eine andere Windung der Spiralinformationsspur in solcher Richtung versetzende Einrichtung vorgesehen ist, daß der festgestellte Spurfehler verringert wird.4) video disc player according to claim 1, characterized in that the counter has a counting circuit for counting the predetermined Contains number of video fields, each one of the determined field numbers after storage and a generator to generate a predicted field number equal to that previously stored Field number plus the predicted number of the past Fields is that a tracking error detector is provided, which is compared under the control of that supplied by the detector Field numbers provide a tracking error indication when consecutive decoded digital numbers deviate from the predetermined sequence, and that the tracking error is a detected Specify tracking errors, and that also under the control of the tracking error display the pickup in another turn of the Spiral information track is provided in such a direction offsetting device that the detected tracking error is reduced will. 5) Bildplattenspieler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichsschaltung für den Vergleich aufeinanderfolgend festgestellter Halbbildnummern mit der vorhergesagten Halbbildnummer bestimmt, ob die festgestellte Halbbildnummer innerhalb eines vorhergesagten annehmbaren Bereichs von vorhergesagten Halbbildnummern liegt oder nicht.5) video disk player according to claim 4, characterized in that the comparison circuit for the comparison successively detected field numbers with the predicted field number determines whether the determined field number is within a predicted acceptable range of predicted Field numbers is or not. 6) Bildplattenspieler zum Abspielen einer in Sektoren unterteilten Bildplatte, die auf ihrer Oberfläche eine spiralförmige Informationsspur trägt, welche Elemente enthält, die ein mit einem Videosignal moduliertes aufgezeichnetes Trägersignal darstellen, wobei das Videosignal Halbbilder von Informationen umfaßt, deren jedes ein Informationssignal in einer Horizontalzeile enthält, das aufeinanderfolgend angeordnete digitale Halbbildnummern entsprechend dem jeweiligen, das Informationssignal enthaltenden Videohalbbild darstellt, wobei das Videosignal eine feste Anzahl von Videohalbbildern pro Spiralwindung enthält, mit einem Abnehmer zum Abfühlen des aufgezeichneten Videosignals,6) Optical disc player for playing a sector divided Optical disk that has a spiral-shaped information track on its surface, which contains elements that are associated with represent a recorded carrier signal modulated to a video signal, the video signal comprising fields of information; each of which contains an information signal in a horizontal line, the sequentially arranged digital field numbers corresponding to the respective video field containing the information signal, the video signal being a contains a fixed number of video fields per spiral turn, with a pickup for sensing the recorded video signal, 1 3 0 0 1 7/081 21 3 0 0 1 7/081 2 10383971038397 und mit einem Detektor für die Halbbildnummern sowie mit einer Korrelationsschaltung zur Korrelierung aufeinanderfolgender Werte der festgestellten Halbbildnummern mit einer zuvor festgestellten Halbbildnummer, gekennzeichnet durch einen Speicher zur aufeinanderfolgenden Speicherung aufeinanderfolgender festgestellter Halbbilder, durch einen Zähler zum Zählen einer vorbestimmten Anzahl von Videohalbbildern, die nach der Speicherung je einer der festgestellten Halbbildnummern vergangen sind, wobei der Zähler einen Generator für eine vorhergesagte Halbbildnummer enthält, die gleich der zuvor gespeicherten Halbbildnummer zuzüglich der vorhergesagten Nummer vergangener Videohalbbilder ist, und durch eine Vergleichsschaltung zum Vergleich einer aufeinanderfolgend festgestellten Halbbildnummer mit der vorhergesagten Halbbildnummer zur Bestimmung, ob die aufeinanderfolgend festgestellte Halbbildnummer innerhalb eines vorbestimmten annehmbaren Bereichs der vorhergesagten Halbbildnummer ist oder nicht.and with a detector for the field numbers and with a Correlation circuit for correlating successive values of the field numbers determined with a previously determined one Field number, characterized by a memory for successive storage of successive ones detected fields, by a counter for counting a predetermined number of video fields, which after the Storing each one of the determined field numbers have passed, the counter being a generator for a predicted Contains field number equal to the previously stored field number plus the predicted number of past video fields is, and by a comparison circuit for comparing a successively detected field number with the predicted field number to determine whether the successively detected field number is within a predetermined acceptable range of the predicted field number or not. 7) Bildplattenspieler zum Abspielen einer in Sektoren unterteilten Bildplatte, die auf ihrer Oberfläche eine spiralförmige Informationsspur trägt, welche Elemente enthält, die ein mit einem Videosignal moduliertes aufgezeichnetes Trägersignal darstellen, wobei das Videosignal Halbbilder von Informationen enthält, deren jedes ein Informationssignal in einer Horizontalzeile enthält und wobei das Informationssignal eine aufeinanderfolgend angeordnete digitale Halbbildnummer darstellt, welche dem das Informationssignal enthaltenden jeweiligen Videohalbbild entspricht, und wobei das Videosignal eine feste Anzahl von Videohalbbildern pro Spiralwindung enthält derart, daß jede der Halb-: bildnummern eine Sektorinformation darstellt, mit einem Abnehmer zum Abfühlen des aufgezeichneten Videosignals und mit einem Detektor für die Halbbildnümmern, sowie mit einer Einrichtung zur Korrelierung aufeinanderfolgender Werte der festgestellten Halbbildnummern mit einer zuvor festgestellten Halbbildnummer, gekennzeichnet durch einen Speicher zur aufeinanderfolgenden Speicherung aufeinanderfolgender festgestellter7) Optical disc player for playing a sector divided Optical disk that has a spiral-shaped information track on its surface, which contains elements that are associated with represent a recorded carrier signal modulated to a video signal, the video signal containing fields of information; each of which contains an information signal in one horizontal line and wherein the information signal is one in succession represents arranged digital field number which corresponds to the respective video field containing the information signal and wherein the video signal contains a fixed number of video fields per spiral turn such that each of the fields: frame numbers represents sector information, with a pickup for sensing the recorded video signal and with a detector for the field numbers, as well as with a device for correlating successive values of the field numbers determined with a previously determined field number, identified by a memory for successive Storage of successive ascertained 130017/0812130017/0812 30383873038387 Halbbildnummern, durch einen Zähler zum Zählen einer vorbestimmten Anzahl von Videohalbbildern, die nach der Speicherung jeweils einer der festgestellten Halbbildnummern vergangen ist, wobei der Zähler einen Generator für eine vorhergesagte Halbbildnummer enthält, die gleich der zuvor gespeicherten Halbbildnummer zuzüglich der vorhergesagten Nummer vergangener Videohalbbilder ist, durch eine erste Vergleichsschaltung zum Vergleichen einer aufeinanderfolgend festgestellten Halbbildnummer mit der vorhergesagten Halbbildnummer zur Bestimmung, ob die jeweilige Sektorinforination der festgestellten Halbbildnummer und die vorhergesagte Halbbildnummer dem selben Sektor der Bildplatte entsprechen oder nicht, und durch eine zweite Vergleichsschaltung zur Bestimmung der Differenz zwischen einer aufeinanderfolgend festgestellten Halbbildnummer und der vorhergesagten Halbbildnummer und zur Lieferung einer Anzeige, wenn sich diese Differenz innerhalb eines vorherbestimmten akzeptablen Bereichs befindet.Field numbers, by a counter for counting a predetermined one Number of video fields that have passed after one of the determined field numbers was stored, with the Counter contains a predicted field number generator, which is equal to the previously stored field number plus the predicted number of past video fields a first comparison circuit for comparing one sequentially detected field number with the predicted field number to determine whether the respective sector information of the determined field number and the predicted field number correspond to the same sector of the optical disc or not, and by a second comparison circuit to determine the difference between a successively determined field number and the predicted field number and for delivery an indication when that difference is within a predetermined acceptable range. 8) Bildplattenspieler nach Anspruch 7 zur Korrelierung aufeinanderfolgender Werte festgestellter Halbbildnummern, wobei die Bildplatte acht Sektoren pro Spiralwindung enthält und die Halbbildnummern in Digitalform dargestellt sind, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Vergleichsschaltung zum Vergleich einer aufeinanderfolgend festgestellten Halbbildnummer mit einer vorhergesagten Halbbildnummer eine Einrichtung zur Anzeige enthält, wann die am wenigsten signifikanten drei Bits der festgestellten Halbbildnummer gleich den am wenigsten signifikanten drei Bits der vorhergesagten Halbbildnummer sind.8) video disk player according to claim 7 for correlating successive Values of detected field numbers, the optical disk containing eight sectors per spiral turn and the Field numbers are represented in digital form, thereby characterized in that the first comparison circuit for comparing a successively determined field number with a predicted field number includes means for indicating when the least significant three Bits of the field number detected are equal to the least significant three bits of the predicted field number. 130017/0812130017/0812
DE19803038397 1979-10-12 1980-10-10 DISK PLAYER SYSTEM FOR CORRECTING THE SCAN POSITION WITH INFORMATION PREVIOUSLY TAKEN FROM THE DISK Ceased DE3038397A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/084,392 US4307418A (en) 1979-10-12 1979-10-12 Video disc player system for correlating stylus position with information previously detected from disc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3038397A1 true DE3038397A1 (en) 1981-04-23

Family

ID=22184681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803038397 Ceased DE3038397A1 (en) 1979-10-12 1980-10-10 DISK PLAYER SYSTEM FOR CORRECTING THE SCAN POSITION WITH INFORMATION PREVIOUSLY TAKEN FROM THE DISK

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4307418A (en)
JP (1) JPS5662488A (en)
KR (1) KR830004742A (en)
AU (1) AU6299380A (en)
DE (1) DE3038397A1 (en)
FR (1) FR2467519A1 (en)
GB (1) GB2060207A (en)
IT (1) IT1133861B (en)
NL (1) NL8005622A (en)
PL (1) PL227241A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223793A1 (en) * 1981-06-27 1983-03-10 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa DATA REGENERATION CIRCUIT FOR VIDEO SIGNAL PLAYBACK
EP0223423A1 (en) 1985-10-21 1987-05-27 Sony Corporation Signal recording apparatus and methods
AT403223B (en) * 1983-09-01 1997-12-29 Philips Electronics Nv OPTICALLY READABLE DISK AND CD (COMPACT DISC) - TURNTABLE FOR THIS

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5736479A (en) * 1980-07-29 1982-02-27 Victor Co Of Japan Ltd Automatic program searching playback device in playback device
JPS5753879A (en) * 1980-09-12 1982-03-31 Victor Co Of Japan Ltd High-speed searching system for reproducer of disk-shaped information recording medium
JPS57181430A (en) * 1981-04-30 1982-11-08 Sony Corp Dad player
US4409626A (en) * 1981-10-06 1983-10-11 Rca Corporation Video disc player having vertical timing signal generator
GB2111292B (en) * 1981-10-14 1985-06-19 Victor Company Of Japan Rotary recording medium and reproducing apparatus therefore
JPS58111150A (en) * 1981-12-25 1983-07-02 Trio Kenwood Corp Driving controlling device for pickup arm
US4484174A (en) * 1982-01-07 1984-11-20 Rca Corporation Video disc player having improved squelch system
US4519056A (en) * 1982-03-15 1985-05-21 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Optical disk apparatus
JPS59140738A (en) * 1983-01-31 1984-08-13 Sony Corp Processor for pcm signal
US4573085A (en) * 1983-04-28 1986-02-25 Rca Corporation Video disc system having true and complemented digital auxiliary information codes
NL8303565A (en) * 1983-10-17 1985-05-17 Philips Nv Apparatus for displaying information from a plate-shaped optically readable record carrier.
US4549228A (en) * 1983-11-30 1985-10-22 Rca Corporation Video disc encoding and decoding system providing intra-field track error correction
US4575770A (en) * 1983-12-05 1986-03-11 Rca Corporation Video disc data systems for interactive applications
JPS60175367U (en) * 1984-04-27 1985-11-20 パイオニア株式会社 disk player
JPS60175368U (en) * 1984-04-27 1985-11-20 パイオニア株式会社 disk player
JPS60175373U (en) * 1984-05-30 1985-11-20 パイオニア株式会社 disk player
JPS60175360U (en) * 1984-05-30 1985-11-20 パイオニア株式会社 disk player
JPS60175372U (en) * 1984-05-30 1985-11-20 パイオニア株式会社 disk player
JPS60175371U (en) * 1984-05-30 1985-11-20 パイオニア株式会社 disk player
JPS60254471A (en) * 1984-05-31 1985-12-16 Pioneer Electronic Corp Disk player
JPS60254465A (en) * 1984-05-31 1985-12-16 Pioneer Electronic Corp On-vehicle disk player
US4766581A (en) * 1984-08-07 1988-08-23 Justin Korn Information retrieval system and method using independent user stations
DE3514034A1 (en) * 1985-04-18 1986-10-23 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen AUTOMATIC CORRECTION SYSTEM FOR THE SERVO CIRCUIT OF A DEVICE WITH OPTICAL SCANNING OF A ROTATING INFORMATION CARRIER
DE3514035A1 (en) * 1985-04-18 1986-10-23 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen AUTOMATIC CORRECTION SYSTEM FOR THE SERVO CIRCUIT OF A DEVICE WITH OPTICAL SCANNING OF A ROTATING INFORMATION CARRIER
FR2591015B1 (en) * 1985-11-29 1989-05-12 Picard Michel WRITING METHOD WITH UPDATING AND READING INFORMATION ON A NON-ERASABLE MEDIUM ORGANIZED IN AREAS
US4991159A (en) * 1987-01-13 1991-02-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Time display device for an apparatus for playing information recorded on an optical disk
JP2624698B2 (en) * 1987-08-07 1997-06-25 株式会社東芝 Disc playback device
JP2625754B2 (en) * 1987-09-08 1997-07-02 松下電器産業株式会社 Optical disc player
DE3732983A1 (en) * 1987-09-30 1989-04-13 Thomson Brandt Gmbh CD PLAYER WITH A MEMORY
JPH0251479U (en) * 1988-10-04 1990-04-11
JP3049919B2 (en) * 1992-01-31 2000-06-05 ソニー株式会社 Data playback device
US6982935B2 (en) 2002-02-01 2006-01-03 Discovision Associates Pause control for a media player with a movable pickup

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7212015A (en) * 1972-09-04 1974-03-06
US4000510A (en) * 1975-06-02 1976-12-28 Ampex Corporation System for storage and retrieval of video information on a cyclical storage device
FR2337472A1 (en) * 1975-12-29 1977-07-29 Telediffusion Fse CONTROL SYSTEM FOR THE POSITIONING OF THE HEAD OF A DISC PLAYER AND IN PARTICULAR VIDEODISC
GB1576426A (en) * 1976-03-19 1980-10-08 Rca Corp Eccentricity compensating system in recording and playbackapparatus
GB1577133A (en) * 1976-03-19 1980-10-22 Rca Corp Video information record and playback apparatus
US4190820A (en) * 1976-08-20 1980-02-26 Stanford Research Institute International Signal train verification system using landmarks
FR2409572B1 (en) * 1977-11-22 1985-10-04 Victor Company Of Japan SELECTIVE ACCESS DEVICE FOR REPRODUCING APPARATUS WITH ROTATING RECORDING MEDIUM
JPS5913101B2 (en) * 1977-12-16 1984-03-27 株式会社日立製作所 Random access method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223793A1 (en) * 1981-06-27 1983-03-10 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa DATA REGENERATION CIRCUIT FOR VIDEO SIGNAL PLAYBACK
AT403223B (en) * 1983-09-01 1997-12-29 Philips Electronics Nv OPTICALLY READABLE DISK AND CD (COMPACT DISC) - TURNTABLE FOR THIS
EP0223423A1 (en) 1985-10-21 1987-05-27 Sony Corporation Signal recording apparatus and methods

Also Published As

Publication number Publication date
NL8005622A (en) 1981-04-14
AU6299380A (en) 1981-04-16
IT8025256A0 (en) 1980-10-09
US4307418A (en) 1981-12-22
FR2467519A1 (en) 1981-04-17
PL227241A1 (en) 1981-07-10
GB2060207A (en) 1981-04-29
JPS5662488A (en) 1981-05-28
KR830004742A (en) 1983-07-16
IT1133861B (en) 1986-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038358C2 (en) Optical disk recorder
DE3038397A1 (en) DISK PLAYER SYSTEM FOR CORRECTING THE SCAN POSITION WITH INFORMATION PREVIOUSLY TAKEN FROM THE DISK
DE3038359C2 (en) Video record player
DE2734339C2 (en)
DE3036899C2 (en)
DE69220890T2 (en) Device and method for recording and reproducing digital video and audio signals
DE3420169C3 (en)
DE2427463C3 (en)
DE3004799C2 (en)
DE3142355C2 (en) Method and circuit arrangement for determining a control signal assigned to a digital data signal
DE69122338T2 (en) Synchronous signal detector circuit and synchronous signal detector apparatus containing the same
DE2924695C2 (en)
EP0226241B1 (en) Circuit for evaluating data for a video programming system in a video tape recorder
DE3887538T2 (en) Process for reproducing a digital signal.
DE3140431A1 (en) CIRCUIT FOR PLAYING AND DEMODULATING A MODULATED DIGITAL SIGNAL
DE3787841T2 (en) Rotary head type recording and / or reproducing apparatus.
DE3782477T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR EXTRACTING BINARY SIGNALS CONTAINING IN THE VERTICAL BLANKING INTERVALS OF VIDEO SIGNALS.
DE3238119C2 (en) Devices for processing a digital representation of an analog signal and for converting the processed digital representation back into analog form
DE3038396C2 (en) Microprocessor-controlled video record player
DE69030474T2 (en) Device for the transmission of digital data
DE68923542T2 (en) Decoding of biphase encoded data.
DE69326855T2 (en) Data decoder
DE3038357A1 (en) IMAGE DISK SYSTEM WITH IMPROVED ERROR CODING
DE2912754C2 (en)
DE3615468C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection