DE3037671A1 - Mechanische schaltkupplung - Google Patents
Mechanische schaltkupplungInfo
- Publication number
- DE3037671A1 DE3037671A1 DE19803037671 DE3037671A DE3037671A1 DE 3037671 A1 DE3037671 A1 DE 3037671A1 DE 19803037671 DE19803037671 DE 19803037671 DE 3037671 A DE3037671 A DE 3037671A DE 3037671 A1 DE3037671 A1 DE 3037671A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- clutches
- springs
- output
- leg
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/50—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
- F16D3/72—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D11/00—Clutches in which the members have interengaging parts
- F16D11/14—Clutches in which the members have interengaging parts with clutching members movable only axially
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D47/00—Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings
- F16D47/02—Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings of which at least one is a coupling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
Description
- Mechanische Scheltkupplung.
- Mechanische Schaltkupplungen sind an sich in zahlreichen Ausführungen bereits bekannt. Es handelt sich um Reibungskupplungen in den Aus führungen als Scheiben-,Konus- und Lamellenkupplungen.
- Die Klauen- und Zshnkupplungen können nur für niedrige Drehzshlbereiche verwendet werden.
- -ie nachstehend beschriebene Erfindung weicht grundsätzlich von den vorgenannt, bekannten Konstruktionen ab,da diese ohne gleitenda Reibung arbeitet und doch durch 'Zwangseingriff' im hohen Drehzahlbereich schaltbar ist.
- Der Anlaufschlupf wird durch einen begrenzten Drehfederweg erzielt, wodurch zusätzlich noch eine stoßdämpfende Kraftübertragung erreicht wird. Der Erfindungsgegenstand setzt hinsichtlich Abmes-Sungen, Gewichte und sehr geringen Schwungmomenten völlig neue Maßste. Es entstehen durch We@fall der gleitenden Reibung keine Verschleißverlüste und keine Betriebserwärmungen.
- Die Schaltung kenn je nach Bedarf manuell,elektrisch,pneumatisch oder auch hydraulisch vorgenonmen werden, während der Schaltweg und der Schaltdruck sehr gering ist.
- Wach den Fig. 1 - 9 wird die Erfindung nachstehend näher beschrieben.
- In der Fig. 1 und 2 wird der Erfindungsgegenstand in einer einfach wirkenden Ausführung, im Längsschnitt, dargestellt.
- tIe Kupplungswellen 1 und 2 sind in dem Lager 11 drehbar gelagert.
- Die Drehfeder 4 mit den Schenkeln 3 und 5 > in der Fig. 3 einzeln dargestellt,ist mit dem Schenkel 5 , Fig. 1 und 2 in einer Nute der Welle 1 fest verbunden. Der Federschenkel 3 ist zur Auslösung des Kupplungseffektes vorgesehen.
- Die Schaltmuffe 6 ist in der Keilnute 8 der Welle 2,mit dem Federkeil 9,verschiebbar verbunden.
- Die Schaltmuffe 6 , Fig. 1 , 2 und 4 besitzt stirnseitig den Wocken 7 Wird die SchaStmuffe 6 , über das Kugellager lo , Fig. 1 in der Pfeilrichtung verschoben,so erfolgt ein Kupplungseffekt zwischen dem Federschenkel 3 und dem Nocken 7 der Scheltmuffe 6 Lur Einleitung des Kupplungseffektes legt die Drehfeder 4 , r,ß ihrer Kennlinie und der Belastung entsprechend einen entsprsche nden Federweg zurück, wodurch auch im hohen Drehzahlbereich eine weiche Kraftübertragung erfolgt.
- Da zur Einrsstung ein Drehwinkelbereich bis zu 350 ° zur Verfügung steht ist ein gutes Einschaltmoment gewährleistet.
- In den Fig. 5 , 6 und 7 wird eine doppelwirkende Ausführungsart dargestellt.
- Die Kupplungswellen 12'und 13 sind in dem Lager 23 drehbar gelagert.
- Die Peder 15 ist mit dem Schenkel 16 in einer Nute der Welle 16 fest verbunden. Die Drehfeder 18 jedoch mit dem Schenkel 19 mit der Nute der Schaltmuffe 20 fest verbunden.
- n-ie Schaltmuffe 2o ist in der Keilnute 22 der Welle 13 verschiebar vorgesehen.
- Wird die Schaltmuffe 20,über das Kugellager 21 , Fig. 5 sin der Pfeilrichtung verechoben,so erfolgt zwischen-den Federschenkeln 14 und 17 , der Federn 15 und 18 ein Kupplungseffekt.
- In Fig07 wird schematisch der Kupplungseffekt der Federschenkel 17 und 19 der Drehfedern dargestellt.
- Da zwei Federn gegeneinander wirksam werden,wird ein besonders weicher Anlauf zwischen An- und Abtrieb erzielt.
- In der Fig. 8 und 9 wird beispielsweise eine Ausführung der Erfindung mit einer Planspiralfeder dergestellt.
- In einem Flanschkörper 24 und 26 ist eine Welle 25 drehbar gelagert.
- Die Planfeder 27 ist in einer Aussparung 28 des Flansches 26 vorgesehen.
- Der Schenkel der Feder 27 ist in der Muts 34 , Fig. 9 , mit dem Flansch 26, dsst verbunden.
- Die Feder 27 besitzt eine Abwinklung 32,w3lche: fUr die KraftUbertragung vorgesehen ist.
- In der Welle 25 ist in einer Keilnut der ziehkeil 29 mit dem Mitnehmer 30 angeordnet.
- wir@der Ziehkeil 29, über den Schaltring 31 , welcher durch den Stift 33 mit Ziehkeil 29 verbunden, in der Pfeilrichtung verschoben,dann tritt zwischen dem Mitnehmer 30 des Ziehkeiles 29 und der Abwinklung 32 , der Feder 27,ein Kupplungseffekt ein.
- Die Federkennlinie kann jedem Drehmoment angepasst werden Ein Überlastungsschutz kann je nach Steigungerichtung der Federn,bei allen Ausfühungen,erazielt weden.
- Leerseite
Claims (8)
- Patentansprücbe Mechanische Schaltkupplungen gekennzeichnet dadurch, daß eine Spirmldrehfeder ( 4 Fig. 1 , 2 und 3 ) mit einem Federschenkel ( 5 ) mit einem An- oder Abtriebeteil ( 1 ) fest verbunden ist und der zweite Federschenkel ( 3 ),durch Verschieben eines,auf einem An- oder Abtrieb ( 2 ) befindlichen Schiebenockens ( 7 ) voln Leerlauf,in das Drehfeld ( Pig. 2 ) bewegt wird, wodurch ein weicher Kuplungseffekt erzielt wird.
- 2. Schaltkupplungen nach Ajnspruch 1 gekennzeichnet dadurch, daß eine Spraldrehfeder ( 4 Fig. 5 ) mit einem Federschenkel ( 16 ), mit einem An- oder Abtriebsteil ( 12 Pig. 5 und 6 ) fest verbunden ist und eine Spiraldrehfeder ( 16 ) mit einem Federschenkel ( 19 ) mit einer,auf einem An- oder Abtrieb ( 13 Fig. 8 und 9 ) angeordneten Schiebemuffe ( 20 ) fest verbunden ist und durch Zusaminenschieben beider Drehfedern ( 15 und 18 ) deren Schenkel ( 14 und 17, Fig. 8 und 9 ) durch Zusammentreffen in deren Drehfeldern, ein weicher Kupplungseffekt erreicht wird.
- 3.Schaltkupplungen gekennzeichnet dadurch, daß eine oder mehrere Planspiralfedern ( 27 Fig. 8 und 9 ) mit einem Schenkel ( 34 ) ICit einem An- oder Abtrieb ( 26 ) fest verbunden sind und ein Federende ( 32 Fig. 9 ) mit einem in einem An- oder Abtrieb ( 23 Fig. 8 und 9 ) angeordneten Ziehkeil ( 29 / 30 , Fig 8 und 9 ) oder entsprechendem Xocken,durch Verschieben in den Drehbereich von Federschenkel ( 32 ) und Ziehkeilkopf ( 30 Fig 8 und 9 ) ein weicher Kupplungseffekt erzielt wird 4.Schaltkupplungen nach den Ansprüchen 1,2 und 3 gekennzeichnet dadurch,daß die Spiraldrehfedern (
- 4 , Pig. 1 , 2 und 3 , sowie 15 uund 18 , Fig. 5 und 6 ) und die Planspiralfedern ( 27 , Fig.8 und 9 ) aus Stahl,Metall oder Runststoff gefertigt sind.
- 5.Schsltkupplungen nach den Ansprüchen 1 , 2 und 3 gekennzeichnet dadurch,daß der Federeffekt der Federschenkel ( 3 Fig. 1 und 2, sowie 14 und 17 , Fig. 5 und 6 und 32 , Fig. 9 ) durch Federele mente, welche die gleich Wirkung haben,ersetzt werden.
- 6.
- Kupplungen nach den Ansprüchen 1 , 2 , 3 , 4 und 5 gekennzeichnet dRdurch,daß mittels Drehfedern ( 4 , Fig 1 , 2 und 3 > oder Spiralplanfedern ( 27 , Fig.
- 8 und 9 ) für nicht schaltbare Kupplungen eine weiche und stoßfreie Kraftübertragung erzielt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803037671 DE3037671A1 (de) | 1980-10-04 | 1980-10-04 | Mechanische schaltkupplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803037671 DE3037671A1 (de) | 1980-10-04 | 1980-10-04 | Mechanische schaltkupplung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3037671A1 true DE3037671A1 (de) | 1982-05-13 |
Family
ID=6113698
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803037671 Withdrawn DE3037671A1 (de) | 1980-10-04 | 1980-10-04 | Mechanische schaltkupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3037671A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8802394A (nl) * | 1988-09-29 | 1990-04-17 | Hadewe Bv | Koppelinrichting voorzien van een ogenblikkelijk schakelende koppeling, zoals een strengelveerkoppeling. |
EP1433969A1 (de) * | 2002-12-24 | 2004-06-30 | Sulzer Markets and Technology AG | Schlingfederkupplung, sowie ein landwirtschaftliches Gerät mit einer solchen Schlingfederkupplung |
CN113475216A (zh) * | 2021-07-30 | 2021-10-08 | 格力博(江苏)股份有限公司 | 一种割草机 |
-
1980
- 1980-10-04 DE DE19803037671 patent/DE3037671A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8802394A (nl) * | 1988-09-29 | 1990-04-17 | Hadewe Bv | Koppelinrichting voorzien van een ogenblikkelijk schakelende koppeling, zoals een strengelveerkoppeling. |
EP1433969A1 (de) * | 2002-12-24 | 2004-06-30 | Sulzer Markets and Technology AG | Schlingfederkupplung, sowie ein landwirtschaftliches Gerät mit einer solchen Schlingfederkupplung |
CN113475216A (zh) * | 2021-07-30 | 2021-10-08 | 格力博(江苏)股份有限公司 | 一种割草机 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010048829A1 (de) | Nasskupplung | |
DE2522446A1 (de) | Sicherungsrutschkupplung zur begrenzung des maximalen drehmoments einer elektrischen bohrmaschine | |
DE2219238A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung veraenderlicher anpresskraefte in regelgetrieben | |
DE2949990A1 (de) | Reibkupplung zum uebertragen eines begrenzten drehmomentes | |
DE3037671A1 (de) | Mechanische schaltkupplung | |
DE541888C (de) | Zweigangwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE618767C (de) | In ein Kraftfahrzeug eingebautes Klemmgesperre | |
DE102018217186A1 (de) | Kupplungsanordnung für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs | |
DE619583C (de) | Verschiebeankermotor | |
DE3310749A1 (de) | Synchronisiervorrichtung fuer ein vorgelegegetriebe | |
DE1184158B (de) | Schleifringlose elektromagnetisch betaetigte Klauen- oder Zahnkupplung | |
DE1924458A1 (de) | Elektromagnetische Kupplung | |
AT128455B (de) | Zweigangwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
DE732195C (de) | Schaltbare Freilaufreibungskupplung fuer Wellen | |
DE102018107974A1 (de) | Lamellenkupplung mit Abschaltung einer Selbstverstärkung und Antriebsstrang mit modifizierter selbstverstärkender Lamellenkupplung | |
DE682187C (de) | Lamellenkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE662730C (de) | Klemmrollenkupplung mit ausrueckbarer Klauenkupplung zum UEberbruecken der Klemmrollenkupplung | |
AT221376B (de) | Synchronisiereinrichtung für Klauenschaltkupplungen von Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetrieben | |
AT137589B (de) | Überholungskupplung mit Abweiseklauen. | |
DE102015220234A1 (de) | Dämpfungsanordnung für wenigstens eine Tilgermasse | |
DE547862C (de) | Elastische Kupplung fuer Flugtriebwerke | |
DE868254C (de) | Schalteinrichtung fuer Zahnradwechselgetriebe, insbesondere Fahrtwendegetriebe u. dgl. von Kraftfahrzeugen | |
DE2163820A1 (de) | Schaltkupplung mit geringem elastischem verhalten, insbesondere zur verwendung beim dieselmotorischen antrieb von pumpen, verdichtern und generatoren | |
AT129650B (de) | Lamellenkupplung, insbesondere für elektrische Anlasser von Brennkraftmaschinen. | |
AT80415B (de) | Federbeeinflußte Wellen- od. dgl. Kupplung. Federbeeinflußte Wellen- od. dgl. Kupplung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |