DE303579C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE303579C DE303579C DENDAT303579D DE303579DA DE303579C DE 303579 C DE303579 C DE 303579C DE NDAT303579 D DENDAT303579 D DE NDAT303579D DE 303579D A DE303579D A DE 303579DA DE 303579 C DE303579 C DE 303579C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- fluid
- control
- engine
- working fluid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D15/00—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of engines with devices driven thereby
- F01D15/02—Adaptations for driving vehicles, e.g. locomotives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Turbines (AREA)
Description
REiCHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 14c. GRUPPE
in HAMBURG.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Januar 1914 ab.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Regelungsvorrichtung für Kraftmaschinen,
insbesondere für Dampf- oder Gasturbinen, welche in Verbindung mit Flüssigkeitsgetrieben
arbeiten. Die Erfindung besteht darin, daß der Druck der Getriebeflüssigkeit zur Regelung
der Antriebsmaschine benutzt wird und bei schwindendem Druck im Flüssigkeitsgetriebe
die Energiezufuhr der Antriebsmaschine derart geregelt wird, daß die Antriebsmaschine
eine bestimmte Drehzahl nicht überschreiten kann. Hierdurch wird der Vorteil erzielt,
daß einerseits ein Sonderregler der Kraftmaschine, wie z. B. der bekannte Fliehkraftregler,
ganz oder teilweise entfallen kann, andererseits bei plötzlicher Entleerung des Flüssigkeitsgetriebes, sei es beim Umsteuern
oder bei einem Betriebsunfall, ein Durchgehen der Antriebsmaschine ausgeschlossen ist.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise für eine Turbinenanlage
dargestellt. Die Turbine ι arbeitet
auf das Flüssigkeitsgetriebe, welches aus dem Vorwärtskreislauf 3 und dem Rückwärtskreislauf
2 besteht. Die beiden Kreisläufe 2 und 3
sind durch die Leitungen 5 und 6 mit dem Zylinder 4 verbunden, dessen Kolben mit dem
als Rückschlagventil ausgebildeten Regelorgan 7 der Dampfturbine verbunden ist. Die
Leitung 8 verbindet das Regelorgan 7 mit der Turbine 1.
Die Vorrichtung besitzt folgende Wirkungsweise. Wird der Druck in einem der Kreis-
laufe 2 oder 3 verringert, so wird durch die
Leitung 5 oder 6 der Druck unterhalb der Kolben des Zylinders 4 verringert, so daß der
auf dem Rückschlagventil lastende Dampfdruck die Öffnung des Ventils 7 verengt, es
kann also weniger Dampf in die Turbine eintreten. .
Die Abmessungen sind so gewählt, daß bei Entleerung des Flüssigkeitsgetriebes nur so
viel Dampf in die Turbine strömen kann, daß dieselbe eine bestimmte Drehzahl nicht
überschreiten kann. Steigt der Druck der Getriebeflüssigkeit, so öffnet sich das Ventil 7
wieder. Auch könnte man den Druck der Getriebeflüssigkeit anstatt auf die Einlaßorgane,
auf die Auslaßorgane der Antriebsmaschine einwirken lassen. Insbesondere würde dies in
Frage kommen, wenn als Antriebsmaschine eine Verbrennungskraftmaschine benutzt wird.
In dem Ausführungsbeispiel ist das Ventil 7 als Rückschlagventil ausgebildet. Man kann
natürlich jedes beliebige Regelorgan benutzen, man müßte aber dann eine besondere Vorrichtung
anordnen, welche den selbsttätigen Schluß des Ventils 7 übernimmt. Man könnte dies beispielsweise dadurch erreichen, daß
man oberhalb der Kolben des Zylinders 4 Federn anordnet oder Dampf oder eine Druckflüssigkeit
wirken läßt, weiche bei schwindendem Druck in der Leitung 5 oder 6 das Einlaßorgan
schließt. Des weiteren könnte man die Kolben des Zylinders 4 zunächst auf eine Hilfskraftmaschine einwirken lassen, die von
pt. Auflage, ausgegeben am g. Februar 1921.)
Claims (6)
1. Regelung von Kraftmaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen, in Verbindung
mit Flüssigkeitsgetrieben, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der Arbeitsflüssigkeit
des Getriebes zur Regelung für die Antriebsmaschine benutzt wird.
2. Regelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei fallendem Druck
der Arbeitsflüssigkeit des Getriebes die Leistungszufuhr zur Antriebsmaschine verringert
wird.
3. Ausführungsform nach Anspruch 1
und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Unterschreitung eines bestimmten Mindestdruckes
der Flüssigkeit im Getriebe die Regelung der Kraftmaschine durch den
Flüssigkeitsdruck derart beeinflußt wird, daß die Kraftmaschine eine bestimmte Drehzahl nicht überschreiten kann.
4. Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei
Außerbetriebstellung* des Getriebes der Druck in der Rückförderpumpe oder in
der Leitung zwischen Getriebe und Rückförderpümpe die Regelung der Kraftmaschine
beeinflußt.
5. Vorrichtung zur Regelung nach Anspruch
ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der Arbeitsflüssigkeit des
Getriebes eine Hilfskraftmaschine betätigt, die durch öl, Dampf, Speisewasser oder ein
anderes Druckmittel betrieben wird, und die ihre Bewegung wiederum auf die Regelungsorgane der Antriebsmaschine überträgt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die unter
dem Druck der Arbeitsflüssigkeit stehende Vorrichtung als Dämpfungsvorrichtung ausgebildet
ist und dadurch die Geschwindigkeit der Regelung der Kraftmaschine regelt, wobei die Arbeitsflüssigkeit, welche
auf die Regelungsorgane der Kraftmaschine einwirkt, durch Drosselorgane geregelt
werden kann.
Hierzui Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE303579C true DE303579C (de) |
Family
ID=557282
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT303579D Active DE303579C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE303579C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE915022C (de) * | 1940-06-14 | 1954-07-15 | Gutehoffnungshuette Sterkrade | Maschinensatz zur Leistungssteigerung von Kreiselverdichtern oder Kreiselpumpen durch Drehzahlerhoehung ueber einen gewaehlten Normalpunkt hinaus |
-
0
- DE DENDAT303579D patent/DE303579C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE915022C (de) * | 1940-06-14 | 1954-07-15 | Gutehoffnungshuette Sterkrade | Maschinensatz zur Leistungssteigerung von Kreiselverdichtern oder Kreiselpumpen durch Drehzahlerhoehung ueber einen gewaehlten Normalpunkt hinaus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69411693T2 (de) | Hydrauliksystem für Brennkraftmaschinen | |
DE2704107A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur leistungsregelung in hydraulischen und hydraulisch-pneumatischen systemen | |
DE303579C (de) | ||
DE2426658A1 (de) | Leistungsturbinen-duesensteueranordnung | |
DE2744863C2 (de) | ||
DE2303974C3 (de) | Brennstoffversorgungsanordnung für ein Gasturbinen-Triebwerk | |
DE2040955A1 (de) | Druckerzeugungssystem | |
DE69922461T2 (de) | Hydraulischer Motor | |
DE102016210821A1 (de) | Flügelzellenpumpe mit zwei Rotoren | |
DE2611927C2 (de) | Schmierölanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE964454C (de) | Anlassschmiervorrichtung fuer Triebwerksteile von Maschinen, insbesondere Dieselmaschinen | |
DE243461C (de) | ||
DE102022106542B4 (de) | Automatgetriebe mit Wandler und dessen Regelung | |
CH647043A5 (en) | Lubricating device on a supercharged internal combustion engine with turbocharger | |
DE337008C (de) | Vorrichtung zur Regelung der Umdrehungszahlen fuer ein aus Kraftmaschine als Primaer- und Fluessigkeits-Zwischengetriebe als Sekundaermaschine bestehendes Maschinen-Aggregat | |
DE2007203A1 (de) | Strömungsreglerventil | |
DE3510633A1 (de) | Kolbenpumpe | |
DE521872C (de) | Hydraulische Ventilsteuerung | |
DE2910037C3 (de) | Pumpe | |
DE246156C (de) | ||
DE368785C (de) | Vorrichtung zur Regelung des Presswassers zum Betriebe von Grosskraftschleifern zur Erzeugung von Holzschliff | |
DE241244C (de) | ||
DE466728C (de) | Kolbendampfmaschine mit nachgeschalteter Abdampfturbine | |
DE292477C (de) | ||
CH146650A (de) | Hydraulische Ventilsteuerung. |