[go: up one dir, main page]

DE3028128C2 - System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors - Google Patents

System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors

Info

Publication number
DE3028128C2
DE3028128C2 DE3028128A DE3028128A DE3028128C2 DE 3028128 C2 DE3028128 C2 DE 3028128C2 DE 3028128 A DE3028128 A DE 3028128A DE 3028128 A DE3028128 A DE 3028128A DE 3028128 C2 DE3028128 C2 DE 3028128C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
signal
switch
fuel
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3028128A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3028128A1 (de
Inventor
Hiroyuki Higashiyamato Tokio/Tokyo Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Fuji Jukogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd, Fuji Jukogyo KK filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3028128A1 publication Critical patent/DE3028128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3028128C2 publication Critical patent/DE3028128C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1486Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor with correction for particular operating conditions
    • F02D41/1488Inhibiting the regulation
    • F02D41/149Replacing of the control value by an other parameter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors mit einem Emissionsregelsystem mit einem Dreiwegkatalysator.
Ein solches bekanntes System (US-PS 41 32 199) enthält ein Rückkopplungsregelsystem, in dem ein Sauerstoffühler vorgesehen ist, um die Sauerstoffmenge der Abgase zu bestimmen, um ein elektrisches Signal als Anzeige des Luft-Brennstoff-Verhältnisses des Luft-Brennstoff-Gemisches zu erzeugen, das dem Motor zugeführt wird. Das Regelsystem arbeitet, um eine Luft-Brennstoff-Gemisch-Zuführeinrichtung mit einer Nennverhältnis-Korrigiereinrichlung zu betätigen, um das Luft-Brennstoff-Verhältnis des Gemisches auf das sfochiometrische Luft-Brennstoff-Verhältnis aufgrund des («Signals von dern;Sauerstoffühlei-,;zu steuern; In einem /solchen System7 wird^ie"**RDVkk'oli3pJungsregelung mit dem Sauerstoffühler nicht während des Leerlaufs und des Hochlastbetriebs des Motors betätigt und das System wirkt in solcher Weise, daß es die Luft-Brennstoff-Gemisch-Zuführeinrichtung mit einem vorbestimmten Nennverhäitnis betätigt, um den Leerlaufbetrieb zu sta-
*J Rtgalsehaltung und ait oiner Schalteinrichtung (29), die in
bilisieren und einen Betrieb mit hoher Leistung auszuführen. Das Nennverhältnis der Zuführeinrichtung wird jedoch so eingestellt, daß ein Gemisch mit einem Luft-Brennstoff-Verhältnis zugeführt wird, das genügend ist, um den Betrieb in niedriger Höhe zu verbessern. Wenn deshalb die Luft-Brennstoff-Gemisch-Zuführeinrichtung auf ein vorbestimmtes Nennverhältnis in großer Höhe während des Leerlaufs und während des Hochlastbetriebs festgelegt wird, fällt das Luft-Brennstoff-Verhältnis des durch die Zuführeinrichtung zugefiihrten Gemisches wegen der Verringerung der Sauerstoffkonzentration in der Luft ab. Somit wird ein fettes Luft-Brennstoff-Gemisch dem Motor zugeführt, was zu nachteiligem Brennstoffverbrauch und nachteiliger Emissionsregelwirkung führt
3ekannt ist auch ein System zum Steuern des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors mit einem Fühler zur Erfassung des atmosphärischen Umgebungsdrucks (DE-OS 23 18 793). Das bekannte System regelt das Luft-Brennstoff-Gemisch jedoch nicht bei großer Höhe im Leerlauf und im Hochlastbeirieb.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein System zu schaffen, welches das Luft-Brennstoff-Verhältnis während des Leerlaufs und im Hochlastbetrieb in großer Höhe korrigieren kann, um eine Anreicherung des Luft-Brennstoff-Gemisches zu verhindern
Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben, die eine schematische Ansicht eines Systems zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses gemäß der Erfindung zeigt
Gemäß der einzigen Figur steht ein Vergaser 1 mit einem (nicht dargestellten) Verbrennungsmotor in Verbindung und enthält eine Schwimmerkammer 2, ein Venturirohr 3, eine Düse 4, die mit der Schwimmerkammer 2 über einen Hauptbrennstoffkanal 5 in Verbindung steht, und eine Leerlauföffnung 9, die mit der Schwimmerkammer 2 über einen LeerlüufbrsiuiStoffkanal 10 in Verbindung steht Luftkorrekturkanäle 7 und 12 sind jeweils parallel zu einer Hauptluftöffnung 6 und einer Leerlaufluftöffnung 11 angeordnet. Auf-Zu-EIektromagnetventile 13 und 14 sind für die Luftkorrigierkanäle 7 und 12 vorgesehen. Die Einlaßöffnung jedes Auf-Zu-Elektromagnetventils steht mit der Atmosphäre über ein Luftfilter 15 in Verbindung. Ein Sauerstoffühler 17 ist in einer Abgasleitung 16 vorgesehen, die mit der Abgasöffnung des (nicht dargestellten Zylinders des Verbrennungsmotors in Verbindung steht, um den Sauerstoffgehalt der Abgase zu bestimmen. Ein (nicht dargestellter) katalytischer Dreiwegumsetzer ist in der Abgasleitung 16 stromabwärts des Sauerstoffühlers 17 vorgesehen. Ein Drosselfühler 18 mit einem Potentiometer ist vorgesehen, um den Grad der öffnung des Drosselventils 8 zu bestimmen und in eine entsprechende kennzeichnende Spannung umzusetzen.
Gemäß der Erfindung ist eine Höhenbestimmungseinrichtung 25 vorgesehen. Die Höhenbestimmungseinrichtung enthält einen Balg 26 und ein Potentiometer 27, das wirksam mit einem sich bewegenden Teil des Balgs
- verbunden ist. Die durch das Potentiometer umgesetzte ' Spannung ist proportional zum Atmosphärendruck, der für die Höhe der Lage des" Motors kennzeichnend ist.
- Der Drosselfühler 18 ist mit einem Schalterbetätigungskreis 24 verbunden, der wiederum mit einer elektronischen Regelschaltung eines Rückkopplüngsrcgelsystems verbunden ist. Die elektronische Regelschal-
tung enthält eine Beurteilungsschaltung 19 mit einem Auf-Zu-EIektromagnetventile 13 und 14 mit einem klei-Komparator, eine Integrationsschaltung 20, einen Korn- nen Nennverhältnis betätigt, um ein fettes Luft-Brenn-Iparator 21 und eine Ajitriebsschaltung 23. Die Integra- stoff-Gemisch zu erzeugen.
Itionsschaltung hat einen Fehlersignaleingangsschalter Wenn die Höhenbestimmungseinrichtung 25 Aus-
128, einen Höheneingangsschalter 29 und einen Integra- 5 gangssignale bei einer großen Hohe erzeugt und eine
tionssperrschalter 30. Der Ausgang des Potentiometers hohe Ausgangsspannung erzeugt, arbeitet die Auf-Zu-
' 27 ist mit der Integrationsschaltung über den Schalter Elektromagnetventile 13 und 14 mit einem größeren 29 verbunden. Der erste Ausgang des Schalterbetäti- Impulsnennverhältnis so daß ein Gemisch mit einem gungskreises 24 ist mit den Gates der Schalter 29 und 30 Luft-Brenstoff-Verhältnis im wesentlichen gleich der verbunden und der zwerte Ausgang des Kreises 24 ist iö optimalen Mischung bei normaler Höhe zugeführt wird.
mit dem Gate des Schalters 28 verbunden. Gemäß der Erfindung wird das Luft-Bf ennstoff-Ver-
Auf Meereshöhe und wenn die Ausgangsspannung hältnis des Gemisches während des Leerlaufs und des
des Drosselfühlers 18 während einer Teillast des Motors Hochlastbetriebs in großer Höhe auf einen geeigneten hoch ist, ist die erste Ausgangsspanung des Schalterbe- Wert korrigiert, um eine übermäßige Brennstoffanreitätigungskreises 24 niedrig und die zweite Ausgangs- 15 cherung des Gemisches zu verhindern. Der Brennstoff-
spannung ist hoch, wodurch die Schalter 29 und 30 öff- verbrauch und die Emissionsregeiwirkung werden danen und der Schalter 28 schließt Dies ist der normale durch verbessert Eine elektronische Brennstoffein-
Rückkopplungsregelzustand. spritzvorrichtung kann der Vergaser 1 ersetzen und ein
Das Ausgangssignal des Sauerstoffühlers 17 wird zu Vakuumfühler zum Bestimmen des Vakuums in dem
einer Beurteilungsschaltung 19 mit einem Komparator 20 Ansaugkanal des Motors kann anstelle des Drosselfüh-
gegeben. Die Beurteilungsschaltung 19 arbeitet, um das iers 18 verwendet werden.
Eingangssignal von dem Sauerstoffühler 17 mit einer ^ ^ ^_
Bezugsspannung VT? entsprechend dem stöchiomeiri- Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
sehen Luft-Brennstoff-Verhältnis zu vergleichen und ~ '—~
um zu beurteilen, ob die Eingangsgröße fett oder mager im Vergleich mit dem stöchiometrischen Bezugsverhältnis ist, um ein Beurteilungssigna! zu erzeugen. Das Beurteilungssignal wird zu der Integrationsschaltung 20 über den Schalter 28 gesandt, wo das Signal in ein Integrationssignal umgesetzt wird, das sich in entgegengesetzter Richtung zu derjenigen Richtung ändert, die durch das Eingangsbeurteilungssignal dargestellt ist. Das Integrationssignal wird in dem Komparator 21 mit Dreieckwellenimpulsen verglichen, die vom Dreieckwellenimpulsgenerator 22 zugeführt werden. Die Rechteckv/ellenimpulse werden Auf-Zu-Elektromagnetventilen 13 und i4 über die Antriebssdialiung 23 zugeführt. Wenn der Sauerstoffühler 17 reiche Abgase ermittelt, wird eine höhere Spannung von dem Sauerstoffühler erzeugt Das Ausgangssignal der Integrationsschaltung 20 steigt demgemäß an und dadurch erzeugt der Komparator 21 Ausgangsimpulse mit einem größeren Impulsnennverhältnis, wodurch die Menge der Luft ansteigt, die durch die Auf-Zu-Elektromagnetventile 13 und 14 strömt. Die Menge der Luft in dem Gemisch, das von dem Vergaser 1 zugeführt wird, steigt an. wodurch das !.uft-Brennstoff-Verhältnis ansteigt. Wenn ein mageres Luft-Brennstoff-Verhältnis festgestellt wird, wird ein Ausgangssignal mit einem kleineren Impulsnennverhältnis erzeugt, wodurch das Luft-Brennstoff-Verhältnis abfällt, um das Gemisch anzureichern.
Wenn der Dros<=elfüh!et· 18 ein Signal mit niedrigem Pegel im Leerlaufbetrieb oder in voll geöffneten Zustand für Hochlastbetrieb erzeugt, werden das erste und das zweite Ausgangssigna! des Schalterbetätigungskreises 24 umgekehrt, so daß der Schalter 28 geöffnet wird und die Schalter 29 und 30 geschlossen werden. Folglich wird die Ausgangsspanung des Potentiometers 27 der integrationsschaltung 20 zugeführt. Die Integrationsschaltung 20 wirkt jedoch nicht, um das Eingangssignal zu integrieren, sondern vielmehr um ein Ausgangssignal in Abhängigkeit von der Eingahgsspahnng zu erzeugen, die von dem Potentiometer 27 zugeführt wird! :
Das Potentiometer 27 ist so angeordnet, daß eine niedrigere Ausgangsspannung in normaler Höhe und '65 eine höhere Ausgangsspannung mit ansteigender Höhe erzeugt werden. In normaler Höhe und im Leerlaufbetrieb oder im Hochlastbetrieb werden demgemäß die

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors mit einem Ansaugkanal, mit einer Luft-Brennstoff-Gemisch-Zuführeinrichtung (1), mit einem Drosselventil (8), mit einem Abgaskanal (16), mit einer Bestimmungseinrichtung (17) zum Bestimmen der Konzentration eines Bestandteils der durch den Abgaskanal strömenden Gase, mit einer elektronischen Regelschaltung (193 20, 21, 23), mit einer Elektromagnetventileinrichtung (13, 14), die durch ein Ausgangssignal der elektronischen Regelschaltung betätigt wird, um das Luft-Brennstoff-Verhältnis des Luft-Brennstoff- Gemisches zu korrigieren, das durch die Luft-Brennstoff-Gemisch-Zuführeinrichtung in Abhängigkeit von der Konzentrationsbestimmungseinrichtung zugeführt wird, mit einem Drosselfühler (18) zum Erzeugen eines Signals im Leerlaufbetrieb und Schwerlastbetiieb des Motors, mit einem Schalterbeiätigungskreis (24) zum Erzeugen von Ausgangssignalen in Abhängigkeit vom Signal des Drosselfühlers, mit einem Fehlersignaleingangsschalter (28), der in Abhängigkeit von den Ausgangssignalen des Schalterbetätigungskreises bei Leerlauf- und Schwerlastbetrieb die elektronische Regelschaltung nichtansprechend auf das Ausgangssignal der Konzentrationsbestimmungseinrichtung (17) schaltet, mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Steuersignals für die elektronischeYA*bhängigkeit von den AusgangssignLin des Schalterbetätigungskreises bei Leerlauf- und Schwerlastb^rieb das Steuersignal für die elektronische Regelschaltung durchschaltet, dadurch geker.nze;chnet, daß die Einrichtung zum Erzeugen des Steuersignals für die
    olotlrnnicko Donolt^loll.cno /IQ ΟΛ 11 1V\ olno
    Vlbnil VlIWI-IHf l^VgblHVIIUIVUIIg ^a·*] WVy «**t *"/ V"*·
    Höhenbesümmungseinrichtung (25) ist, die den jeweils herrschenden Druck der umgebenden Atmosphäre in ein das Steuersignal darstellendes elektrisches Signal mit einer Größe proportional zum Atmosphärendruck umsetzt
DE3028128A 1979-08-02 1980-07-24 System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors Expired DE3028128C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9892179A JPS5623535A (en) 1979-08-02 1979-08-02 Air-fuel ratio controller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3028128A1 DE3028128A1 (de) 1981-02-26
DE3028128C2 true DE3028128C2 (de) 1986-09-18

Family

ID=14232584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3028128A Expired DE3028128C2 (de) 1979-08-02 1980-07-24 System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4361124A (de)
JP (1) JPS5623535A (de)
DE (1) DE3028128C2 (de)
FR (1) FR2462563B1 (de)
GB (1) GB2057724B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5692334A (en) * 1979-12-25 1981-07-27 Japan Electronic Control Syst Co Ltd Air/fuel ratio control device equipped with signal adjustment circuit at time of driving on elevated area
JPS56138439A (en) * 1980-03-29 1981-10-29 Mazda Motor Corp Air-fuel ratio controller for engine
JPS5791356A (en) * 1980-11-27 1982-06-07 Fuji Heavy Ind Ltd Air-fuel ratio controller
JPS5830446A (ja) * 1981-08-13 1983-02-22 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジン用空燃比帰還制御装置の故障検出装置
JPS58172442A (ja) * 1982-04-01 1983-10-11 Nippon Denso Co Ltd 空燃比制御装置
JPS606034A (ja) * 1983-06-23 1985-01-12 Fuji Heavy Ind Ltd 空燃比制御装置
JPS61101642A (ja) * 1984-10-22 1986-05-20 Fuji Heavy Ind Ltd 空燃比制御装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2014633C2 (de) * 1970-03-26 1983-11-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Steuerung des einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine zugeführten Gemisches
JPS5118023B2 (de) * 1972-04-14 1976-06-07
JPS51149420A (en) * 1975-06-18 1976-12-22 Nissan Motor Co Ltd Air-fuel rati o control device
JPS5154132A (en) * 1974-11-08 1976-05-13 Nissan Motor Nainenkikanno nenryoseigyosochi
CA1054697A (en) * 1974-11-08 1979-05-15 Nissan Motor Co., Ltd. Air-fuel mixture control apparatus for internal combustion engines using digitally controlled valves
FR2293599A1 (fr) * 1974-12-06 1976-07-02 Dba Correcteur altimetrique pour moteur a combustion interne commande par un systeme electronique de regulation
US3931808A (en) * 1974-12-23 1976-01-13 The Bendix Corporation Altitude compensation system for a fuel management system
JPS5821097B2 (ja) * 1974-12-24 1983-04-27 日産自動車株式会社 ナイネンキカンノアイドルアンテイソウチ
JPS51124738A (en) * 1975-04-23 1976-10-30 Nissan Motor Co Ltd Air fuel ratio control apparatus
JPS535331A (en) * 1976-07-02 1978-01-18 Nippon Denso Co Ltd Air-fuel ratio feedback control system
JPS538431A (en) * 1976-07-12 1978-01-25 Hitachi Ltd Air-to-fuel ratio control means for engine
JPS5917259B2 (ja) * 1976-11-30 1984-04-20 日産自動車株式会社 空燃比制御装置
JPS52129834A (en) * 1977-03-24 1977-10-31 Nippon Denso Co Ltd Air fuel ratio feedback controller
US4170201A (en) * 1977-05-31 1979-10-09 The Bendix Corporation Dual mode hybrid control for electronic fuel injection system
JPS5420227A (en) * 1977-07-15 1979-02-15 Hitachi Ltd Air-fuel ratio closed loop control device
US4187814A (en) * 1978-02-16 1980-02-12 Acf Industries, Incorporated Altitude compensation apparatus
US4241710A (en) * 1978-06-22 1980-12-30 The Bendix Corporation Closed loop system
JPS5677534A (en) * 1979-11-30 1981-06-25 Toyota Motor Corp Altitude compensating device for internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3028128A1 (de) 1981-02-26
GB2057724B (en) 1984-04-26
FR2462563A1 (fr) 1981-02-13
JPS5623535A (en) 1981-03-05
FR2462563B1 (fr) 1986-07-04
US4361124A (en) 1982-11-30
GB2057724A (en) 1981-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69123559T2 (de) Luft-/Kraftstoff-Verhältnissteuerung mit adaptivem Lernen der Entlüftung
DE69001101T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Verbrennungsmotoren.
DE3020131A1 (de) Vorrichtung zur luftdurchsatzsteuerung bei einem brennkraftmotor
DE3028906C2 (de) System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors.
DE3100457C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE2354313B2 (de) Einrichtung zum Regeln der Gemischzusammensetzung einer Brennkraftmaschine
DE3028128C2 (de) System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE3029322A1 (de) Verfahren und system zum regeln des luft-brennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE2550849C2 (de) Fahrzeug-Brennkraftmaschine
DE2547546C3 (de) Steuereinrichtung für die Zuführung von Zusatzluft in das Saugrohr einer gemischverdichtenden Brennkraftmaschine
DE3029356A1 (de) Regelsystem
DE3102645C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Vergasers eines Verbrennungsmotors
DE3028789C2 (de) System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE3029313A1 (de) System zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3201117C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luft/Brennstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs
DE3126734A1 (de) Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3140155C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE3028303C2 (de) System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE2800190C3 (de) Zusatzluft-Steuerungssystem bei einer mit einer Abgasreinigungsanlage ausgerüsteten Brennkraftmaschine
DE3126735A1 (de) Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisseseines verbrennungsmotors
DE3140656A1 (de) Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3141556C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE3047076A1 (de) Anordnung zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3047077A1 (de) Anordnung zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE4002803A1 (de) Vorrichtung zum regeln der leerlaufdrehzahl einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
8126 Change of the secondary classification
8125 Change of the main classification

Ipc: F02D 35/00

8126 Change of the secondary classification

Ipc: F02M 7/24

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 1, ZEILE 31 ZWISCHEN "ELEKTRONISCHE" UND ABHAENGIGKEIT" EINFUEGEN: "REGELSCHALTUNG UND MIT EINER SCHALTEINRICHTUNG (29), DIE IN"

8339 Ceased/non-payment of the annual fee