DE3025021C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3025021C2 DE3025021C2 DE3025021A DE3025021A DE3025021C2 DE 3025021 C2 DE3025021 C2 DE 3025021C2 DE 3025021 A DE3025021 A DE 3025021A DE 3025021 A DE3025021 A DE 3025021A DE 3025021 C2 DE3025021 C2 DE 3025021C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- chuck body
- nut
- clamping nut
- chuck
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/1207—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis
- B23B31/1238—Jaws movement actuated by a nut with conical screw-thread
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/1207—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis
- B23B31/123—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis with locking arrangements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/17—Socket type
- Y10T279/17615—Obliquely guided reciprocating jaws
- Y10T279/17623—Threaded sleeve and jaw
- Y10T279/17632—Conical sleeve
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/32—Means to prevent jaw loosening
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/34—Accessory or component
- Y10T279/3431—Chuck key
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Bohrfutter mit einem Futter
körper, einer daran in einer Ringnut koaxial und drehbar
gelagerten Spannmutter und mit Spannbacken, die mit dem
Gewinde der Spannmutter im Eingriff stehen und zum Spannen
und Lösen in einer konischen Führung durch Verdrehen der
Spannmutter verstellbar sind, wobei die Spannmutter einen
den Futterkörper außerhalb der Ringnut übergreifenden
Kranz mit einer Verzahnung für ein Zahnritzel eines zur
Betätigung der Spannmutter vorgesehenen Schlüssels auf
weist und eine radial angeordnete, von außen verdrehbare
Klemmschraube zur gegenseitigen Verspannung von Spann
mutter und Futterkörper vorgesehen ist.
Bohrfutter dieser Art sind aus der DE-OS 28 51 161 be
kannt. Bei diesen bekannten Bohrfuttern sitzt die Klemm
schraube in einer mit der Spannmutter verbundenen Spann
hülse und ist gegen den Futterkörper verspannbar. Das er
fordert eine entsrpechend stabile und dickwandige Spann
hülse, um die Klemmkräfte von der Klemmschraube auf die
Spannmutter genügend kraftsteif und verformungsfrei über
tragen zu können. Daher sind hier Ausführungsformen nicht
möglich, bei welchen die Spannhülse aus Kostengründen und
aus Gründen des Gewichts als leichtes Blechteil ausge
bildet ist.
Aus der DE-OS 28 53 045 ist ein Bohrfutter bekannt, bei
dem zum Verspannen der Spannmutter ein im Futterkörper
angeordneter Exzenter dient. Zwischen dem Exzenter und der
Spannmutter ist im Futterkörper ein axial verstellbarer
Bolzen vorgesehen, der einerseits gegen die Spannmutter
drückt, andererseits am Exzenter in eine Ringnut greift,
deren Boden die Exzenterfläche bildet. Diese bekannte An
ordnung ist infolge des Bolzens bezüglich Herstellung und
Montage des Bohrfutters aufwendig und in axialer
Futterrichtung von erheblicher Baugröße.
Aus den deutschen Offenlegungsschriften DE-OSen 28 01 324
und 28 06 796 schließlich sind Bohrfutter bekannt, bei
welchen zur Feststellung der Spannmutter am Futterkörper
vorgesehene Einrichtungen dienen, die formschlüssig in die
Verzahnung am Kranz der Spannmutter greifen. Diese Fest
stelleinrichtungen ermöglichen eine Blockierung der Spann
mutter nicht in jeder beliebigen, sondern nur in schritt
weiser aufeinander folgenden Drehstellungen, wobei die
Schrittweite mindestens gleich dem Zahnabstand der Ver
zahnung des Spannmutterkranzes ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bohrfutter
der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Spann
mutter bei möglichst einfacher konstruktiver Gestaltung
des Bohrfutters möglichst wirksam blockiert werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß
die im Futterkörper angeordnete Klemmschraube vom Kranz
der Spannmutter teilweise übergriffen und gegen die Innen
seite des Kranzes verspannbar ist, und daß das Gewinde der
Klemmschraube und das ihr zugeordnete Muttergewinde im
Futterkörper als Linksgewinde ausgebildet ist.
Da die Klemmschraube unmittelbar auf die Spannmutter
wirkt, wird eine sehr kraftsteife Verklemmung der Spann
mutter in der Ringnut am Futterkörper erreicht. Dabei kann
je nach dem Grad, in dem der Kranz die Klemmschraube axial
überlappt, die Klemmfläche der Klemmschraube am Kranz in
jeweils benötigter bzw. gewünschter Größe verwirklicht
werden. Die mit der Spannmutter verbundene Spannhülse
bleibt bezüglich der Klemmung kraftfrei und kann daher als
Blechteil ausgebildet sein. Durch das Linksgewinde führt
eine Rechtsdrehung der Klemmschraube zum Festklemmen
der Spannmutter, da sich dann bei dieser Drehrichtung die
Klemmschraube radial aus dem Futterkörper herausschraubt.
Im übrigen ist die Klemmschraube durch den Kranz auch
gegen vollständiges Heraustreten aus dem Futterkörper und
damit gegen die Gefahr eines Verlustes gesichert.
Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeich
net, daß die Klemmschraube eine vom Kranz freigelassene
zentrale Schlüsselöffnung, insbesondere in Form eines
Innensechskants, aufweist und der mit einem Führungszapfen
in eine Führungsöffnung des Futterkörpers einsteckbare
Schlüssel am Führungszapfen mit Schlüsselflächen für die
Schlüsselöffnung der Klemmschraube versehen ist. Spannen
und Lösen des Bohrfutters und Festklemmen und Lösen der
Spannmutter können dann mit demselben Schlüssel vorgenom
men werden.
Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeich
nung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläu
tert; es zeigen:
Fig. 1 ein Bohrfutter nach der Erfindung, teils in
Seitenansicht, teils im Längsschnitt,
Fig. 2 eine Ansicht des Bohrfutters nach Fig. 1 in
Richtung des in Fig. 1 eingetragenen Pfeiles
II und in gegenüber Fig. 1 stark vergrößerter
Darstellung.
In der Zeichnung ist der Futterkörper mit 1 bezeich
net. Er besitzt eine Schraubaufnahme 2 für die nicht
dargestellte Antriebsspindel einer Bohrmaschine. Im
Futterkörper 1 sind Spannbacken 3 angeordnet, die in
einer in der Zeichnung nicht erkennbaren, vom Futter
körper 1 gebildeten konischen Führung zum Spannen
und Lösen des ebenfalls nicht gezeigten Bohrwerkzeu
ges verstellbar sind. Dazu stehen die Spannbacken 3
mit einem Innengewinde 9 einer Spannmutter 10 im Ein
griff, die in einer Ringnut 11 koaxial und drehbar im
Futterkörper 1 gelagert ist. Ein Verdrehen der Spannmut
ter 10 führt zum Verschieben der Spannbacken 3 in
ihren konischen Führungen, was entsprechende radiale
Verstellungen der Spannbacken 3 gegeneinander zur
Folge hat, wobei in der Zeichnung die Stellung der
Spannbacken 3 bei vollständig geschlossenem Bohr
futter dargestellt ist. Die Spannmutter 10 ist außen
seitig an eine den Futterkörper 1 in der Zeichnung
nach oben hin umgebende Spannhülse 4 angeschlossen,
die sich mit der Spannmutter 10 gegenüber dem Futter
körper 1 dreht, wenn die Spannbacken 3 gespannt oder
gelöst werden sollen. Die Spannmutter 10 besitzt für
ihre Verdrehung mittels eines nicht dargestellten
Spannschlüssels einen außerhalb der Ringnut 11 den
Futterkörper 1 übergreifenden und sich in Richtung
gegen die Spannbacken 3 hin erstreckenden Zahnkranz
6 mit einer Außenverzahnung 7, in die ein Ritzel
des Spannschlüssels eingreift, wenn der Spannschlüs
sel mit einem Führungszapfen in eine Führungsöff
nung 8 des Futterkörpers 1 eingesteckt wird. Um die
Spannmutter 10 in ihrer jeweiligen Stellung im Fut
terkörper 1 blockieren und so ein unbeabsichtigtes
Lockern des im Futter eingespannten Bohrwerkzeuges
verhindern zu können, ist radial im Futterkörper 1
eine von außen verdrehbare Klemmschraube 5 angeord
net, die vom Zahnkranz 6 der Spannmutter 10 mindes
tens teilweise übergriffen und gegen die Innenseite
des Zahnkranzes 6 verspannbar ist. Die Klemmschraube
5 besitzt zu ihrem Verdrehen eine vom Kranz 6 frei
gelassene zentrale Schlüsselöffnung 12, im Ausfüh
rungsbeispiel in Form eines Innensechskantes. Das
Gewinde 13 der Klemmschraube und das ihr zugeord
nete Muttergewinde im Futterkörper 1 sind als Links
gewinde ausgebildet. Wird daher die Klemmschraube 5
nach rechts verdreht, tritt sie infolge des Links
gewindes 13 radial weiter aus dem Futterkörper 1 aus,
verspannt sich dadurch gegen die Innenseite des
Kranzes 6 und klemmt im Ergebnis die Spannmutter 10
fest. Durch Linksdrehen der Klemmschraube 5 wird die
Spannmutter 10 wieder gelöst. Der zur Betätigung des
Spannfutters dienende, mit seinem Ritzel in den Zahn
kranz 6 eingreifende Schlüssel kann an seinem Füh
rungszapfen der Schlüsselöffnung 12 der Klemmschrau
be 5 angepaßte Schlüsselflächen besitzen, so daß er
auch zum Verdrehen der Klemmschraube 5 verwendet wer
den kann.
Claims (2)
1. Bohrfutter mit einem Futterkörper (1), einer daran in
einer Ringnut (11) koaxial und drehbar gelagerten
Spannmutter (10) und mit Spannbacken, die mit dem
Gewinde der Spannmutter (10) im Eingriff stehen und zum
Spannen und Lösen in einer konischen Führung durch
Verdrehen der Spannmutter verstellbar sind, wobei die
Spannmutter (10) einen den Futterkörper (1) außerhalb
der Ringnut (11) übergreifenden Kranz (6) mit einer
Verzahnung für ein Zahnritzel eines zur Betätigung der
Spannmutter (10) vorgesehenen Schlüssels aufweist und
eine radial angeordnete, von außen verdrehbare
Klemmschraube (5) zur gegenseitigen Verspannung von
Spannmutter (10) und Futterkörper (1) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die im
Futterkörper (1) angeordnete Klemmschraube (5) vom
Kranz (6) der Spannmutter (10) teilweise übergriffen
und gegen die Innenseite des Kranzes (6) verspannbar
ist, und daß das Gewinde (13) der Klemmschraube (5) und
das ihr zugeordnete Muttergewinde im Futterkörper (1)
als Linksgewinde ausgebildet ist.
2. Bohrfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Klemmschraube (5) eine vom Kranz (6) freigelassene
zentrale Schlüsselöffnung (12), insbesondere in Form
eines Innensechskants, aufweist und der mit einem
Führungszapfen in eine Führungsöffnung (8) des
Futterkörpers (1) einsteckbare Schlüssel am
Führungszapfen mit Schlüsselflächen für die
Schlüsselöffnung (12) der Klemmschraube versehen ist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803025021 DE3025021A1 (de) | 1980-07-02 | 1980-07-02 | Bohrfutter |
NLAANVRAGE8101726,A NL188331C (nl) | 1980-07-02 | 1981-04-08 | Boorvoering. |
GB8114109A GB2078564B (en) | 1980-07-02 | 1981-05-08 | Drilling chuck |
IT8153290U IT8153290V0 (it) | 1980-07-02 | 1981-06-01 | Pinza portapunta per trapani |
IT67739/81A IT1144583B (it) | 1980-07-02 | 1981-06-01 | Pinza portapunta per trapani |
FR8110998A FR2485968A1 (fr) | 1980-07-02 | 1981-06-03 | Mandrin porte-outil, notamment porte-foret |
US06/278,066 US4418926A (en) | 1980-07-02 | 1981-06-29 | Nonloosening drill chuck |
CH4319/81A CH652327A5 (de) | 1980-07-02 | 1981-06-30 | Bohrfutter und schluessel zu dessen betaetigung. |
JP56102325A JPS5748407A (en) | 1980-07-02 | 1981-07-02 | Drill chuck |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803025021 DE3025021A1 (de) | 1980-07-02 | 1980-07-02 | Bohrfutter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3025021A1 DE3025021A1 (de) | 1982-01-21 |
DE3025021C2 true DE3025021C2 (de) | 1991-07-11 |
Family
ID=6106221
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803025021 Granted DE3025021A1 (de) | 1980-07-02 | 1980-07-02 | Bohrfutter |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4418926A (de) |
JP (1) | JPS5748407A (de) |
CH (1) | CH652327A5 (de) |
DE (1) | DE3025021A1 (de) |
FR (1) | FR2485968A1 (de) |
GB (1) | GB2078564B (de) |
IT (2) | IT8153290V0 (de) |
NL (1) | NL188331C (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3417246A1 (de) * | 1984-05-10 | 1985-11-14 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Einrichtung zur sicherung eines mit der bohrspindel einer im rechts/linkslauf betreibbaren bohrmaschine vereinigten gewindeschneidfutters gegen loesen im linkslauf |
US7360770B2 (en) | 2004-08-17 | 2008-04-22 | Black & Decker Inc. | Keyless chuck with automatic and manual locking |
CN100413620C (zh) * | 2005-09-23 | 2008-08-27 | 浙江三鸥机械股份有限公司 | 一种新颖的扳手钻夹头 |
US8777232B2 (en) * | 2009-07-29 | 2014-07-15 | Jacobs Chuck Manufacturing Company | Self-tightening chuck with a radial lock |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4928295U (de) * | 1972-06-11 | 1974-03-11 | ||
DE2801324A1 (de) * | 1978-01-13 | 1979-07-19 | Fischer Artur Dr H C | Vorrichtung zur feststellsicherung eines backenbohrfutters |
DE2806796C2 (de) * | 1978-02-17 | 1986-04-03 | Günter Horst 7927 Sontheim Röhm | Bohrfutter |
DE2851161A1 (de) * | 1978-11-25 | 1980-06-12 | Bosch Gmbh Robert | Futter fuer handwerkzeugmaschinen, insbesondere zahnkranz-bohrfutter |
GB2035152B (en) * | 1978-11-27 | 1982-08-11 | United Technologies Corp | Method of fabricating a split case for a gas turbine engine |
DE2853045C2 (de) * | 1978-12-08 | 1986-11-13 | Günter Horst 7927 Sontheim Röhm | Bohrfutter |
-
1980
- 1980-07-02 DE DE19803025021 patent/DE3025021A1/de active Granted
-
1981
- 1981-04-08 NL NLAANVRAGE8101726,A patent/NL188331C/xx not_active IP Right Cessation
- 1981-05-08 GB GB8114109A patent/GB2078564B/en not_active Expired
- 1981-06-01 IT IT8153290U patent/IT8153290V0/it unknown
- 1981-06-01 IT IT67739/81A patent/IT1144583B/it active
- 1981-06-03 FR FR8110998A patent/FR2485968A1/fr active Granted
- 1981-06-29 US US06/278,066 patent/US4418926A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-06-30 CH CH4319/81A patent/CH652327A5/de not_active IP Right Cessation
- 1981-07-02 JP JP56102325A patent/JPS5748407A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3025021A1 (de) | 1982-01-21 |
NL8101726A (nl) | 1982-02-01 |
NL188331C (nl) | 1992-06-01 |
FR2485968B1 (de) | 1984-02-17 |
JPH0141443B2 (de) | 1989-09-05 |
NL188331B (nl) | 1992-01-02 |
US4418926A (en) | 1983-12-06 |
IT1144583B (it) | 1986-10-29 |
FR2485968A1 (fr) | 1982-01-08 |
CH652327A5 (de) | 1985-11-15 |
GB2078564B (en) | 1983-12-07 |
IT8153290V0 (it) | 1981-06-01 |
GB2078564A (en) | 1982-01-13 |
IT8167739A0 (it) | 1981-06-01 |
JPS5748407A (en) | 1982-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4313742C1 (de) | Bohrfutter | |
EP0680798B1 (de) | Schlüsselloses Spannfutter | |
DE4445858B4 (de) | Bohrvorrichtung | |
DE1652739B2 (de) | Schluesselloses backenspannfutter | |
EP1109642B1 (de) | Spannfutter, insbesondere dehnspannfutter | |
DE69501485T2 (de) | Angetriebener Schrauber mit abgewinkeltem Kopf | |
DE102009044049A1 (de) | Spannzangenfutter | |
DE4423932B4 (de) | Vorrichtung zum Schnellwechseln eines Spannzeugs einer Werkzeugmaschine | |
DE2853045C2 (de) | Bohrfutter | |
EP1750877B1 (de) | Werkstückspannsystem | |
EP0468156B1 (de) | Bohrfutter | |
DE3025021C2 (de) | ||
EP1262266A1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE3233133C2 (de) | Spannfutter für mit einem Schaft versehene Schneidwerkzeuge | |
EP0175065B1 (de) | Nachspannendes Bohrfutter | |
DE102018111044A1 (de) | Werkzeughalter | |
DE1491029A1 (de) | Zahnaertzliches Handstueck | |
DE3706534C1 (en) | Collet chuck for a chucking fixture insertable into a machine-tool spindle | |
DE3424679C2 (de) | ||
DE3024996C2 (de) | ||
EP3991893B1 (de) | Spannsystem mit spindel und werkstückhalter sowie verfahren zur kopplung des spannsystems | |
CH660324A5 (de) | Spannvorrichtung fuer verzahnte werkstuecke. | |
DE10318316A1 (de) | Spannvorrichtung zum Festspannen eines Gegenstandes gegen einen Anschlag | |
DE2150558C3 (de) | Bohrkopf | |
DE3734817C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |