DE3024944C2 - Zahnzement - Google Patents
ZahnzementInfo
- Publication number
- DE3024944C2 DE3024944C2 DE3024944A DE3024944A DE3024944C2 DE 3024944 C2 DE3024944 C2 DE 3024944C2 DE 3024944 A DE3024944 A DE 3024944A DE 3024944 A DE3024944 A DE 3024944A DE 3024944 C2 DE3024944 C2 DE 3024944C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cement
- polymer
- dental
- dental cement
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/40—Primers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/849—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising inorganic cements
- A61K6/86—Al-cements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/849—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising inorganic cements
- A61K6/864—Phosphate cements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/849—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising inorganic cements
- A61K6/871—Quartz; SiO2
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/849—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising inorganic cements
- A61K6/878—Zirconium oxide
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Zahnzement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs.
In der Zahnmedizin findet für verschiedene Verwendungszwecke eine Reihe von Zementen Anwendung,
und zwar beispielsweise zum Befestigen von Kronen und Inlays sowie zahnorthopädischen Apparaten als Unterfüllung
zum Schutz der Zahnpulpa gegen chemische oder physikalische Angriffe unter einem anderen Füllungsmaterlal
oder auch als Füllmaterial für Zahnkavltäten selbst.
Die Zemente bestehen In der Regel aus einer Mischung von Metalloxiden, die mit einer Anruhrflüsslgkeit,
die als Hauptbestandteile Phosphorsäure oder PoIycarbonsaure enthält, zur Reaktion gebracht wird.
Solche Zemente haben sich seit Jahrzehnten in der zahnärztlichen Praxis gut bewährt. Sie zeichnen sich
durch gute Verarbeitungseigenschaften, schnelles Abbinden und ausreichende Festigkeit aus und erfüllen oft
Jahre oder Jahrzehnte lang Ihre Aufgabe.
Nachteilig Ist jedoch, daß die Zemente spröde sind, daß sie keine Kantenfestigkeit besitzen, daß sie nach
Ihrer Zusammensetzung schädigend auf die Pulpa einwirken
können, daß sie meist nach einiger Zeit von den Mundflüsslgkellen, insbesondere den Mllchsäurebakterlcn,
angegriffen werden und daß sie keine genügende Haftung an der Zahnsubstanz oder an den zu befestigenden
Metallen aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Eigenschaften
dieser Zahnzemente zu verbessern.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Im Kennzeichen des Patentsnspruchs angegebenen Merkmale.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Im Kennzeichen des Patentsnspruchs angegebenen Merkmale.
Untersuchungen an In dieser Welse hergestellten
Zahnzementen haben ergeben, daß abgesehen von wesentlich verbesserten Druck- und Zugfestigkeiten, 1nsbesondere
die Haftungseigenschaften am Dentin verbessert worden sind bzw. überhaupt erst eine Haftung
erreicht wurde, daß die Löslichkeit In Wasser bzw. In
Milchsäure erheblich gesenkt und das Eindringen von Farbstoffen bzw. Bakterien in den Zement verhindert
wird.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Beispielen erläutert werden.
Zunächst 1st die Herstellung des erflne'ingsgemäßen Zahnzementes beschrieben.
Bei der Herstellung des Polymers wird ausgegangen
von einem 2-Hydroxyethylmethacrylat. Dieses wurde mit
äqulmolaren Mengen von Phosphorpentoxld In Diethylether
bei 5 bis 10° C zur Reaktion gebracht. Nach einer Reinigung mittels herkömmlicher Methoden (wiederhol-
2ϊ tes Waschen mit Diethylether) wurde eine viskose
farblose Flüssigkeit erhalten. Dieses Produkt bestand aus einer Mischung von Mono- und Diester der Phosphorsäure.
Nach einer Lösung In Methanol wurden 0,2 Gew.-* Methyl- bis Isobutyrat als Polymerlsatlonsauslöser
zugesetzt. Die Polymerisation lief über 12 Stunden bei 60° C. Das erhaltene Polymer wurde
gefällt, in Dlethyläther wiederholt aufgelöst und filtriert, um unlösbare Anteile zu entfernen.
J5 bis 5 g dieses Polymers In 100 g der Zementflüssigkel·
gelöst. Das Polymer kann aber auch In Form eines Salzes mit dem Zementpulver vermischt werden. Zementflüsslgkelt
und Zementpulver werden vom Zahnarzt in bekannter Welse gemischt und je nach Anwendungszweck
eingesetzt.
Aus der nachfolgenden Tabelle 1 ist ersichtlich, daß
mit steigendem Anteil des Polymers, die Eigenschaften des Zementes wesentlich verbessert werden.
am Dentin
MPa MPa MPa
MPa MPa MPa
*) Brasilien test,
Zinkphosphatzement
Zusammensetzung der Zementflüsslgkelten
Zusammensetzung der Zementflüsslgkelten
»0%«: .100 g Zementflüssigkeit enthalten:
52,2 g Phosphorsäure (85%lg)
5,8 g Aluminiumoxidhydrat
52,2 g Phosphorsäure (85%lg)
5,8 g Aluminiumoxidhydrat
6,2 g Zinkoxid
35.8 g Wasser
50.9 g Phosphorsäure (85%lg)
5,7 g Alumlnlumoxldhydrat
6,1 g Zinkoxid
5,7 g Alumlnlumoxldhydrat
6,1 g Zinkoxid
»596«:
»056«:
34,9 g Wasser
2.4 g p-HEMA-Phosphat
49,7 g Phosphorsäure
5.5 g Aluminlumoxidhyrirat
5,9 g Zinkoxid
34,1 g Wasser 4,8 g p-HEMA-Phosphat
Carboxylatzement
g ZementflüssigkeH enthalten: 45,0 g Polyacrylsäure (M = 45 000)
55,0 g Wasser
43,9 g Polyacrylsäure (ST= 45 000)
53.7 g Wasser
2,4 g p-HEMA-Phosphat
42.8 g Polyacrylsäure (M"= 45 000) 52.4.g Wasser
4,Sg p-HEMA-rhöSphat
30 24 | 944 | 4 | Zinkphos- |
phatzement | |||
Tabelle 2 | Zinkphos | (+ 5% | |
phatzement | polymer) | ||
(standard) | 0% | ||
5 | |||
0,1% | |||
Löslichkeit | 0,2 ± 0,04 | ||
(7 Tage: Dest. Wasser | |||
IO | 37° C in % Gew.-Verlust | 4,6 ± 0.61 | |
Angreifbarkeit | |||
(7 Std. in 1/50 N Milch | |||
säure in mm Erosions | |||
tiefe | |||
Claims (1)
- Patentanspruch:Zahnzement aus einer Mischung von Metalloxiden (a) und einer Anrührflüssigkeit, deren Hauptbestandteil entweder Phosphorsäure oder ein Homo- bzw. Copolymerlsat der Acrylsäure (b) 1st, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zementpulver (a) oder der Anrührflüsslgkxlt (b) 1 bis 15 Gew.-% (2-PhosphatoäthyDpoly-methacrylat zugesetzt Ist, wobei zwecks Einarbeitung von a) In b) unmittelbar vor der Behandlung (a) und (b) In Ihren Mengenanteilen getrennt konfektioniert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3024944A DE3024944C2 (de) | 1980-06-27 | 1980-06-27 | Zahnzement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3024944A DE3024944C2 (de) | 1980-06-27 | 1980-06-27 | Zahnzement |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3024944A1 DE3024944A1 (de) | 1982-02-11 |
DE3024944C2 true DE3024944C2 (de) | 1984-02-16 |
Family
ID=6106165
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3024944A Expired DE3024944C2 (de) | 1980-06-27 | 1980-06-27 | Zahnzement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3024944C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3378159D1 (en) * | 1982-08-24 | 1988-11-10 | Nat Res Dev | Fluoride-containing compositions |
-
1980
- 1980-06-27 DE DE3024944A patent/DE3024944C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3024944A1 (de) | 1982-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0024056B1 (de) | Verwendung eines Copolymeren aus Acrylsäure und Maleinsäure als Anmischkomponente für Glasionomerzemente | |
DE2065824C3 (de) | Fluoraluminiumsilicatglaspulver für selbsthärtende medizinische Zemente | |
DE2439882C3 (de) | Anrührflüssigkeit für selbsthärtende Zementmassen | |
DE2902713C2 (de) | Dentalgemisch | |
DE1617688A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines medizinischen Zementes auf der Basis von Zinkod und Anruehrfluessigkeit | |
DE19942923A1 (de) | Dentalklebersystem | |
DE19605272B4 (de) | Zahnoberflächenbehandlungsmittel zur Verwendung mit Dentalglasionomerzement | |
EP0238025A2 (de) | Röntgenopake polymerisierbare Dentalmassen | |
DE3150285A1 (de) | 1-methacryloxyaethan-1,1-diphosphonsaeure und deren salze sowie diese verbindungen enthaltende zahnzementmassen | |
DE102006014772A1 (de) | Härtbare, dentale Massen | |
DE602004006553T2 (de) | Dentalzusammensetzungen | |
DE2101939C3 (de) | Durch Zusatz von Zinkoxid härtende Massen | |
DE3314150A1 (de) | Zahnzement | |
EP1337222B1 (de) | Verwendung von polysäuren mit enger molmassenverteilung | |
DE3024944C2 (de) | Zahnzement | |
DE69812164T2 (de) | Lösemittelfreies verfahren zur herstellung von terpolymeren von maleinsäureanhydrid, c1-c4-alkyl vinylether und isobutylen mit hohem molekulargewicht und zahnprothesehaftmittel und zahnpasten die diese terpolymere enthalten | |
DE2438411A1 (de) | 1,3-bis- eckige klammer auf 2,3-di(methacryloxy)-propoxy eckige klammer zu -benzol, verfahren zu dessen herstellung und diese verbindung enthaltende zementmassen | |
DE4414351A1 (de) | Prothesenlagertrennmaterial | |
DE3915592C2 (de) | Dentalzement | |
EP0867166A2 (de) | Plaqueinhibierende Composite | |
DE4303728C2 (de) | Zahnzement | |
EP4205724A1 (de) | Selbsthaftende dentale kompositzemente mit guter transparenz auf basis säurebehandelter füllstoffe | |
DE2301444A1 (de) | Chirurgische zemente | |
DE2417940B2 (de) | Fluorverbindungen enthaltende werkstoffe fuer dentalzwecke | |
DE1492248A1 (de) | Verfahren zum Wiederverhaerten von weichgewordenem Zahnschmelz und hierfuer geeignetes Zahnbehandlungspraeparat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |