DE3024693A1 - Vorrichtung zum kraftschluessigen verbinden eines rundholzes mit einem weiteren rund- oder vierkantholz, insbesondere fuer spielplatzgeraete o.dgl. - Google Patents
Vorrichtung zum kraftschluessigen verbinden eines rundholzes mit einem weiteren rund- oder vierkantholz, insbesondere fuer spielplatzgeraete o.dgl.Info
- Publication number
- DE3024693A1 DE3024693A1 DE19803024693 DE3024693A DE3024693A1 DE 3024693 A1 DE3024693 A1 DE 3024693A1 DE 19803024693 DE19803024693 DE 19803024693 DE 3024693 A DE3024693 A DE 3024693A DE 3024693 A1 DE3024693 A1 DE 3024693A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- round
- filler piece
- wood
- square
- post
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 title abstract 4
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 37
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 18
- 239000002184 metal Substances 0.000 abstract description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 abstract description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 abstract description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B43/00—Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/58—Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B7/00—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
- F16B7/18—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B9/00—Climbing poles, frames, or stages
- A63B2009/006—Playground structures
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2208/00—Characteristics or parameters related to the user or player
- A63B2208/12—Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Description
-
- Vorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden eines Rund-
- holzes mit einem weiteren Rund- oder Vierkantholz, insbesondere für Spielplatzgeräte oder dergleichen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden eines Rundholzes mit einem weiteren Rund- oder Vierkantholz, insbesondere für Spielplatzgeräte oder dergleichen, bei der die zu verbindenden Hölzer je eine miteinander fluchtende Öffnung zur Aufnahme eines Verbindungselementes aufweisen.
- Bei der Herstellung von Spielplatzgeräten aus Holz ist es erforderlich, Rundhölzer mit weiteren Rund-oder Vierkanthölzern zu verbinden. Dazu weisen die zu verbindenden Hölzer je eine miteinander fluchtende Öffnung auf, in die ein Verbindungselement, vorzugsweise eine Schraube, eingesteckt und mit den Hölzern verschraubt wird. Durch die gebogene Außenfläche des Rundholzes steht keine ausreichende Auflagefläche zur Verfügung, was die Qualität der Verbindung beeinträchtigt Ferner ist bei einer'solchen Verbindung nicht auszuschließen, daß sich ein Rundholz gegenüber einem weiteren Rundholz oder einem Vierkantholz verdrehen kann. Dies beeinträchtigt die Stabilität des Spielplatzgerätes. Durch das direkte Anschließen eines Rundholzes an ein weiteres Rund- oder Vierkantholz besteht darüber hinaus die Gefahr, daß sich Kleidungsstücke von spielenden Kindern in den keilförmigen Ecken der Verbindungsstelle festklemmen können und somit zu Unfällen führen.
- Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden eines Rundholzes mit einem weiteren Rund- oder Vierkantholz zu schaffen, die eine exakte Verbindung sicherstellt, Verdrehungen der Hölzer vermeidet und die Entstehung von keilförmigen, zu Unfällen führenden Ecken ausschließt.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei der eingangs beschriebenen Vorrichtung vorgeschlagen, daß zwischen den beiden Hölzern ein Füllstück angeordnet ist, das an mindestens einer Anlagefläche eine segmentartige Ausnehmung besitzt und mit einer Bohrung für das Verbindungselement versehen ist. Durch ein solches Füllstück wird die Auflagefläche zwischen einem Rundholz und einem weiteren Rund- oder Vierkantholz erheblich vergrößert und eine Verdrehung des Rundholzes gegenüber einem weiteren Rund- oder Vierkantholz ist nicht mehr möglich. Durch das Füllstück wird die Entstehung von keilförmigen Ecken im Bereich der Verbindungsstelle vermieden, so daß das Festklemmen von Kleidungsstücken nicht mehr möglich ist.
- Der ebenen Fläche des Füllstückes ist mindestens ein Arretierelement zugeordnet, was beim Anschluß eines Rundholzes an ein Vierkantholz sicherstellt, daß sich das Füllstück gegenüber der ebenen Fläche des Vierkantholzes nicht verdrehen kann. Beim Verbinden zweier Rundhölzer miteinander weist das Füllstück an beiden Anlageflächen je eine segmentartige Ausnehmung auf.
- Dabei ist es zweckmäßig, das Füllstück aus zwei gleichen, gegeneinander verdrehbaren Keilen zu bilden. Dies ermöglicht es, zwei Rundhölzer in einem beliebigen Winkel miteinander zu verbinden. Um bei einem zweiteiligen Füllelement ein Verdrehen der beiden Füllelement-Teile gegeneinander zu vermeiden, sind dieselben an ihren einander zugewandten Flächen jeweils mit einer Verdreh- sicherung, die beispielsweise als Verzahnung ausgebildet sein kann, ausgerüstet. Weiterhin ist es möglich, die einander zugewandten Flächen der beiden Füllelement-Teile zur Drehachse zu neigen. Dadurch können die Hölzer auch senkrecht zur Verbindungsebene geneigt werden.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand in einer Zeicknung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert Dabei zeigen Figur 1 eine Aufrißdarstellung eines Füllstückes, Figur 2 eine Verbindung zwischen einem Rundholz und einem Vierkantholz und Figur 3 eine Verbindung zwischen zwei Rundhölzern.
- Von einer Vorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden eines Rundholzes mit einem weiteren Rund- oder Vierkantholz ist in der Figur 1 der Zeichnung nur ein Füllstück 1 gezeigt, das eine im wesentlichen rechteckige Grundfläche besitzt, bei der die kurzen Seiten kreisbogenförmig ausgebildet sind. Dieses Füllstück 1 weist senkrecht zur Zeichnungsebene eine segmentartige Ausnehmung la CFigur 2) auf, deren Radius dem Durchmesser des zu verbindenden Rundholzes entspricht. Das Füllstück 1 kann aus Metall, vorzugsweise aus Leichtmetall, oder aus Kunststoff bestehen. Zur Gewichts- und Werkstoff einsparung ist das Füllstück 1 im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit vier kreisförmigen Öffnungen 2 versehen. Ferner weist das Füllstück 1 zusätzlich eine Befestlgungsöffnung 2a auf. An seiner ebenen Fläche besitzt das Füllstück 1 zwei mit Ahstand voneinander angeordnete Arretierelemente 3, die in diesem Ausführungsbeispiel als Kegel geformt sind.
- Das Füllstück 1 gemäß Figur 1 wird in der Figur 2 zur kraftschlüssigen Verbindung eines Rundholzes 4 mit einem Vierkantholz 5 benutzt. Dazu wird das Füllstück 1 mit seiner ebenen Fläche auf eine Fläche des Vier kann holzes 5 derart aufgebracht, daß einerseits die Befe- stigungsöffnung 2a des Füllstückes 1 mit einer Bohrung 6 des Vierkantholzes 5 fluchtet und andererseits die kegelförmigen Arretierelemente 3 in das Vierkantholz eindringend und somit das Füllstück 1 gegen eine Verdrehung auf dem Vierkantholz 5 sichern.
- Das Rundholz 4 wird nun derart zum Vierkantholz 5 angesetzt, daß das Rundholz 4 vollflächig in der segmentartigen Ausnehmung 1a des Füllstückes 1 anliegt und eine Bohrung 7 mit der Bohrung 6 und der Befestigungsöffnung 2a des Füllstückes 1 fluchtet. In die Bohrung 6, die Öffnung 2a und die Bohrung 7 wird eine Schraube 8 eingesteckt, deren Kopf 9 gegen Verdrehung im Vierkantholz 5 gesichert ist. Der Schraube 8 ist eine Mutter 10 zugeordnet, die von einer entsprechenden Aussparung 11 des Rundholzes 4 aufgenommen wird.
- In der Figur 3 der Zeichnung ist ein Füllstück 12 zur Verbindung von zwei Rundhölzern 13 dargestellt, das aus zwei gleich ausgebildeten Teilen 14 besteht. Jedes Teil 14 entspricht in seiner Form dem Füllstück 1 der Figuren 1 und 2. Zwischen den beiden Füllstück-Teilen 14 ist eine beispielsweise aus Blech bestehende Verdrehsicherung 15 angeordnet, die zwar im losen Zustand ein Verdrehen der beiden Füllstück-Teile 14 gegeneinander und damit die Einstellung einer rVinkellage ermöglicht, im verschraubten Zustand der beiden Rundhölzer 13 aber jegliches Verdrehen der Füllstück-Teile 14 gegeneinander verhindert. In Abänderung dieses Ausführungsbeispieles kann die Verdrehsicherung 15 durch eine Verzahnung gebildet werden, die an den beiden ebenen Flächen der Füllstück-Teile 14 angebracht ist. Auch in diesem Ausführungsbeispiel liegen die beiden Rundhölzer 13 im verschraubten Zustand vollflächig an Zur Aufnahme einer Schraube, die hier nicht eingezeichnet ist, sind die Rundhölzer 13 mit entsprechenden Bohrungen 16 versehen Beim Füllstück 12 verlaufen die ebenen Flächen der beiden Füllstück-Teile 14 senkrecht zur Schrauben- bzw.
- Drehachse. Wenn diese Flächen zur Drehachse geneigt sind, ist es möglich, die beiden Rundhölzer 13 senkrecht zur Verbindungsebene im Winkel miteinander zu verbinden.
- Bezugszeichenliste 1 Füllstück la Segmentartige Ausnehmung 2 Öffnung 2a Öffnung 3 Arretierelement 4 Rundholz 5 Vierkantholz 6 Bohrung 7 Bohrung 8 Schraube 9 Kopf.
- 10 Mutter 11 Aussparung 12 Füllstück 13 Rundholz 14 Füllstück-Teil 15 Verdrehsicherung 16 Bohrung
Claims (6)
- Patentansprüche 1. Vorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden eines Rundholzes mit einem weiteren Rund- oder Vierkantholz, insbesondere für Spielplatzgeräte oder dergleichen, bei der die zu verbindenden Hölzer je eine miteinander flucht ende Öffnung zur Aufnahme eines, Verbindungselementes aufweisen.dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Hölzern (.4, 5, 13) ein Füllstück C1, 2, 12) angeordnet ist, das an mindestens einer Anlagefläche eine segmentartige Ausnehmung Cola) besitzt und mit einer Bohrung (2a) für das Verbindungselement (8) versehen ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ebenen Fläche des Füllstückes C1) mindestens ein Arretierelement C3) zugeordnet ist
- 3 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllstück C12) an beiden Anlageflächen eine segmentartige Ausnehmung Cla) aufweist
- 4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllstück C12) aus zwei gleichen, gegeneinander verdrehbaren Teilen U4) gebildet ist
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Flächen der beiden Füllstück-Teile (14) mit Verdrehsicherungen (15) ausgerüstet sind.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Flächen der beiden Füllstück-Teile C14) zur Drehachse geneigt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803024693 DE3024693C2 (de) | 1980-06-30 | 1980-06-30 | Vorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden eines Rundholzes mit einem weiteren Rund- oder Vierkantholz in beliebiger Winkellage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803024693 DE3024693C2 (de) | 1980-06-30 | 1980-06-30 | Vorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden eines Rundholzes mit einem weiteren Rund- oder Vierkantholz in beliebiger Winkellage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3024693A1 true DE3024693A1 (de) | 1982-01-28 |
DE3024693C2 DE3024693C2 (de) | 1986-03-13 |
Family
ID=6106010
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803024693 Expired DE3024693C2 (de) | 1980-06-30 | 1980-06-30 | Vorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden eines Rundholzes mit einem weiteren Rund- oder Vierkantholz in beliebiger Winkellage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3024693C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3717197A1 (de) * | 1987-05-22 | 1988-12-01 | Brusnowitz Georg | Knotenpunktverbindung fuer rundhoelzer |
EP0358941A1 (de) * | 1988-08-11 | 1990-03-21 | Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft | Wandanschlussverkleidung |
EP0585197A1 (de) * | 1992-07-10 | 1994-03-02 | Paratec Ag | Befestigung einer Rad-Adapterplatte am Rahmen eines Rollstuhls |
EP1398515A3 (de) * | 2002-09-16 | 2004-04-07 | Hartmut Schäfer | Tragkonstruktion |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT405865B (de) | 1998-01-28 | 1999-12-27 | Fuerlinger August | Verbindungsbeschlag |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB897382A (en) * | 1957-12-13 | 1962-05-23 | Siddall & Hilton Ltd | Improvements in or relating to washers and methods of bolting using such washers |
US3046040A (en) * | 1960-05-31 | 1962-07-24 | Forrest E Luper | Joint structure for tubing |
-
1980
- 1980-06-30 DE DE19803024693 patent/DE3024693C2/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB897382A (en) * | 1957-12-13 | 1962-05-23 | Siddall & Hilton Ltd | Improvements in or relating to washers and methods of bolting using such washers |
US3046040A (en) * | 1960-05-31 | 1962-07-24 | Forrest E Luper | Joint structure for tubing |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3717197A1 (de) * | 1987-05-22 | 1988-12-01 | Brusnowitz Georg | Knotenpunktverbindung fuer rundhoelzer |
EP0358941A1 (de) * | 1988-08-11 | 1990-03-21 | Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft | Wandanschlussverkleidung |
EP0585197A1 (de) * | 1992-07-10 | 1994-03-02 | Paratec Ag | Befestigung einer Rad-Adapterplatte am Rahmen eines Rollstuhls |
EP1398515A3 (de) * | 2002-09-16 | 2004-04-07 | Hartmut Schäfer | Tragkonstruktion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3024693C2 (de) | 1986-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3044140C2 (de) | Knotenpunktverbindung für räumliche Tragwerke | |
DE2822676A1 (de) | Rohrgeruestsystem, insbesondere fuer baugerueste | |
EP2664724A1 (de) | Verbindungsanordnung mit einem Zwischenelement | |
DE3024693A1 (de) | Vorrichtung zum kraftschluessigen verbinden eines rundholzes mit einem weiteren rund- oder vierkantholz, insbesondere fuer spielplatzgeraete o.dgl. | |
DE3031095A1 (de) | Gliedertreppe | |
DE3839369A1 (de) | Verbindungselement und verfahren zum verbinden von voll- oder leimholzbalken in gleicher ebene | |
DE9315339U1 (de) | Vorrichtung zur Treppensanierung | |
DE8903236U1 (de) | Pfostenschuh für Holzkonstruktionen | |
EP0789114A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Geländerpfosten an einer Betonplatte | |
DE60002940T2 (de) | Eckverbindung für Rahmenleisten | |
DE3923413A1 (de) | Kinderspielgeraet | |
DE8017526U1 (de) | Vorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden eines Rundholzes mit einem weiteren Rund- oder Vierkantholz | |
DE2946509A1 (de) | Container-kupplung mit geteiltem gehaeuse | |
DE8809332U1 (de) | Kunststoffplombe | |
DE3822244C2 (de) | Beschlag zum Anlenken eines Türblattes | |
DE9012822U1 (de) | Modulare Rasterspannvorrichtung | |
EP0502266A1 (de) | Gerüstsystem | |
DE8814835U1 (de) | Vorrichtung zum Zusammenspannen von Fertigbauteilen aus Stahlbeton | |
DE300803C (de) | ||
AT398697B (de) | Modelltisch für dentalzwecke | |
DE9205078U1 (de) | Vorrichtung zur Halterung einer Blitzfangstange auf einem Flachdach o.dgl. | |
DE29500609U1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Platten, insbesondere Glasplatten | |
DE2039878C (de) | Freitragender Treppenlauf zusammen gesetzt aus vorgefertigten U fbrmigen Trep penelementen | |
DE2363426C3 (de) | Verdrehsicherung für Schrauben mit polygonalem Kopf oder Muttern mit polygonalem Umriß | |
DE29908958U1 (de) | Sicherheitsverbindung von Rundstreben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KERAMCHEMIE GMBH, 5433 SIERSHAHN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ABC-TEAM SPIELPLATZGERAETE GMBH, 5412 RANSBACH-BAU |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |