[go: up one dir, main page]

DE3023233C2 - Druckmittelverteiler für umlaufende Spannzylinder mit darin axial verschiebbaren Spannkolben an Werkzeugmaschinen, insbesondere Mehrspindel-Drehmaschinen - Google Patents

Druckmittelverteiler für umlaufende Spannzylinder mit darin axial verschiebbaren Spannkolben an Werkzeugmaschinen, insbesondere Mehrspindel-Drehmaschinen

Info

Publication number
DE3023233C2
DE3023233C2 DE19803023233 DE3023233A DE3023233C2 DE 3023233 C2 DE3023233 C2 DE 3023233C2 DE 19803023233 DE19803023233 DE 19803023233 DE 3023233 A DE3023233 A DE 3023233A DE 3023233 C2 DE3023233 C2 DE 3023233C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
distributor
clamping
oil collecting
machine tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803023233
Other languages
English (en)
Other versions
DE3023233A1 (de
Inventor
Eckhard Dr.-Ing. 4800 Bielefeld Brangs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berg & Co 4800 Bielefeld De GmbH
Original Assignee
Berg & Co 4800 Bielefeld De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berg & Co 4800 Bielefeld De GmbH filed Critical Berg & Co 4800 Bielefeld De GmbH
Priority to DE19803023233 priority Critical patent/DE3023233C2/de
Publication of DE3023233A1 publication Critical patent/DE3023233A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3023233C2 publication Critical patent/DE3023233C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/30Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using fluid-pressure means in the chuck
    • B23B31/302Hydraulic equipment, e.g. pistons, valves, rotary joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckmittelverteiler für umlaufende, doppeltwirkende Spannzylinder zum Betätigen von Spanneinrichtungen an Werkzeugmaschinen, insbesondere Mehrspindel-Drehmaschinen, der im Gattungsbegriff des Anspruches 1 wiedergegebenen Art.
Druckmittelverteiier dieser Art sind beispielsweise aus dem DE-GM 79 32 853 bekannt. Bei ihnen wird das wegen der hohen Drehzahl des Spannzylinders durch die zwischen der Verteilerwelle und dem Verteilergehäuse vorhandenen Ringspalte unvermeidlich austretende Lecköl in Kammern gesammelt und durch einen zusätzlichen Anschluß in den Druckmittelbehälter zurückgeführt. Der für die zusätzlichen Lecköl-Rückleitungen erforderliche Aufwand fällt insbesondere bei Mehrspindel-Drehmaschinen ins Gewicht, da das Lecköl aller Druckmittelverteiler durch einen mit der Spindeltrommel schaltenden Zentralverteiler in den Behälter zurückgeführt werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Druckmittelverteiler der im Oberbegriff des Anspruches 1 beschriebenen Art so auszubilden, daß an dem Verteilergehäuse ein besonderer Leckölanschluß entfällt.
Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 gelöst.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 2 hat den Vorteil, daß beim Eindringen von Lecköl in eine der Leckol-Auffangkammern in dem ihr zugeordneten Ringkanal kein Oberdruck herrscht
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand
der Zeichnung, die einen an einem umlaufenden, doppeltwirkenden Spannzylinder angeschlossenen Druckmittelverteiler im Längsschnitt zeigt, nachstehend beschrieben.
In dem Spannzylinder 1 ist in bekannter Weise ein doppeltwirkender Spannkolben 2 axial verschiebbar angeordnet An der der Spanneinrichtung abgewandten Stirnseite des Spannzylinders 1 ist die Verteilerwelle 3 eines Druckmittelverteilers befestigt, dessen Verteilergehäuse 4 ortsfest angeordnet ist Das Verteilergehäuse 4 weist zwei Anschlüsse 5 und 6 für Druckmittelleitungen auf. Diese Anschlüsse 5 und 6 münden in Ringkanäle 7 und 8 des Verteilergehäuses 4. In der Verteilerwelle 3 sind zwei Druckmittelkanäle 9 und 10 vorgesehen, deren Mündungen im Bereich der Ringkanäle 7 und 8 liegen und die ein Zuführen bzw. Ableiten des Druckmittels in die bzw. aus den Zylinderräumen 11 und 12 des Spannzylinders 1 ermöglichen.
Im Verteilergehäuse 4 sind ferner zwei im Abstand von den einander abgewandten Seitenflächen der Ringkanäle 7 und 8 angeordnete Auffangkammern 13 und 14 für das aus den durch die zwischen der Verteilerwelle 3 und der Bohrung des Verteilergehäuses 4 vorhandenen Spalte unvermeidlich austretende Lecköl vorgesehen.
Erfindungsgemäß führt von der dem Spannzylinder 1 abgewandten Lecköl-Auffangkammer 13 aus eine Längsbohrung 15 zum Ringkanal 8 und von der dem Spannzylinder 1 benachbarten Lecköl-Auffangkammer
14 aus eine Längsbohrung 16 zum Ringkanal 7. Die Bohrungen 15 und 16 sind in der Nähe ihres dem Ringkanal 8 bzw. 7 zugewandten Endes mit einem Rückschlagventil 17 bzw. 18 ausgestattet, das in dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils aus einer ständig unter der Wirkung einer schwach vorgespannten Schraubendruckfeder stehenden Kugel besteht und sich zum Ringkanal 8 bzw. 7 hin öffnet.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, steht jede Lecköl-Auffangkammer 13 bzw. 14 durch die Bohrung
15 bzw. 16 mit dem am weitesten von ihr entfernten Ringkanal 8 bzw. 7 in Verbindung. Auf diese Weise wird jeweils von derjenigen Lecköl-Auffangkammer 13 bzw. 14 Lecköl aufgefangen, deren durch die Bohrung 15 bzw. 16 zugeordneter Ringkanal 8 bzw. 7 überdruckfrei ist.
Das abwechselnd in die Lecköl-Auffangkammern 13 und 14 eindringende Lecköl kann durch die Bohrung 15 bzw. 16, das Rückschlagventil 17 bzw. 18 und den jeweils überdruckfreien Ringkanal 8 bzw. 7 in den Druckmittelbehälter zurückfließen. In den Lecköl-Auffangkammern 13 und 14 kann sich somit kein nennenswerter Überdruck aufbauen, so daß zum Abdichten der Lecköl-Auffangkammern 13 und 14 nach außen elastische Dichtmittel 19 bzw. 20 genügen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Druckmittelverteiler für umlaufende, doppeltwirkende Spannzylinder zum Betätigen von Spanneinrichtungen an Werkzeugmaschinen, insbesondere Mehrspindel-Drehmaschinen, dessen fest mit dem Spannzylinder verbundene, mit zwei Druckmittelkanälen versehene Verteilerwelle von einem ortsfesten Verteilergehäuse umschlossen ist, das im Bereich der Mündung jedes Druckmittelkanales einen Ringkanal und im Bereich jedes Ringkanales einen Anschluß für eine Druckmittelleitung aufweist sowie mit zwei im Abstand von den einander abgewandten Seitenflächen der Ringkanäle angeordneten Lecköl-Auffangkammern ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Lecköl-Auffangkammern (13 und 14) durch eine Bohrung (15 bzw. 16) mit einem der Ringkanäle (8 bzw. '/) in Verbindung steht, und daß jede der beiden Bohrungen (15 und 16) mit einem sich zu dem ihr zugeordneten Ringkanal (8 bzw. 7) hin öffnenden Rückschlagventil (17 bzw. 18) ausgestattet ist.
2. Druckmittelverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lecköl-Auffangkammer (13 bzw. 14) durch die Bohrung (15 bzw. 16) mit dem am weitesten von ihr entfernten Ringkanal (8 bzw. 7) in Verbindung steht.
DE19803023233 1980-06-21 1980-06-21 Druckmittelverteiler für umlaufende Spannzylinder mit darin axial verschiebbaren Spannkolben an Werkzeugmaschinen, insbesondere Mehrspindel-Drehmaschinen Expired DE3023233C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023233 DE3023233C2 (de) 1980-06-21 1980-06-21 Druckmittelverteiler für umlaufende Spannzylinder mit darin axial verschiebbaren Spannkolben an Werkzeugmaschinen, insbesondere Mehrspindel-Drehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023233 DE3023233C2 (de) 1980-06-21 1980-06-21 Druckmittelverteiler für umlaufende Spannzylinder mit darin axial verschiebbaren Spannkolben an Werkzeugmaschinen, insbesondere Mehrspindel-Drehmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3023233A1 DE3023233A1 (de) 1982-01-07
DE3023233C2 true DE3023233C2 (de) 1982-04-08

Family

ID=6105094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023233 Expired DE3023233C2 (de) 1980-06-21 1980-06-21 Druckmittelverteiler für umlaufende Spannzylinder mit darin axial verschiebbaren Spannkolben an Werkzeugmaschinen, insbesondere Mehrspindel-Drehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3023233C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344462C2 (de) 1993-12-22 1996-02-01 Schering Ag Zusammensetzung für die Empfängnisverhütung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7932853U1 (de) * 1979-11-21 1980-02-21 Roehm, Guenter Horst, 7927 Sontheim Umlaufender spannzylinder mit spannkolben fuer spanneinrichtungen an werkzeugmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3023233A1 (de) 1982-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952272C2 (de) Hochdruckdrehdurchführung
DE3023233C2 (de) Druckmittelverteiler für umlaufende Spannzylinder mit darin axial verschiebbaren Spannkolben an Werkzeugmaschinen, insbesondere Mehrspindel-Drehmaschinen
DE2734214C2 (de) Drehschieberventil zur Wegesteuerung des Druckmittels für einen doppeltwirkenden hydraulischen Servomotor
DE3420890C2 (de)
DE2810894A1 (de) Pneumatisch hydraulischer zylinder
DE2048525C3 (de) Verkettungselement für hydraulische und pneumatische Einschraubventile
EP0058878B1 (de) Vorrichtung für die Drehung hängender Lasten
DE10043006C1 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Werkzeug- oder Werkstückspanner in einer Werkzeugmaschinenspindel
DE19804078A1 (de) Fluidbetriebenes Schlagwerk
EP0830221B1 (de) Hydraulische druckübersetzereinheit, insbesondere für eine nach dem innenhochdruckumformverfahren arbeitende presse
DE2456878B2 (de) Doppeltwirkender druckmittelbetätigter Stellzylinder mit einer längs- und drehbeweglichen Kolbenstange
DE3321084A1 (de) Stangendichtung
DE2209939C3 (de) Hydraulmotor mit Flachschieber
DE3638544A1 (de) Spannvorrichtung fuer schleifsteinsegmente von diskusschleifmaschinen
CH223584A (de) Fettpolsterabdichtung an Druckluftzuführungseinrichtungen für umlaufende Spannfutter oder dergleichen von Werkzeugmaschinen.
DE2557731B1 (de) Hydraulische Radialkolbenpumpe
DE19806980C2 (de) Zweistufiger hydraulischer Kurzhublinearantrieb
DE1653466C3 (de) Mehrreihige Radialkolbenpumpe, insbesondere für Hydraulikanlagen
DE698429C (de) Einrichtung zum Abdichten und Fuehren von unter hohem Druck stehenden Kolben fuer Hochdruckschmierpressen
DE2658178A1 (de) Radialkolbenhydropumpe-motor
DE3032063C2 (de) Hydraulisches Steuergerät für Lenkeinrichtungen o.dgl.
DE1653633C3 (de)
DE2165206C3 (de) Druckmittelbetätigter Spannzylinder für umlaufende Spannvorrichtungen
DE1653524B2 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine mit schwingenden Zylindern
DE8702770U1 (de) Hydraulisches Wechselventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee