DE3015188A1 - Schaufelrad - Google Patents
SchaufelradInfo
- Publication number
- DE3015188A1 DE3015188A1 DE19803015188 DE3015188A DE3015188A1 DE 3015188 A1 DE3015188 A1 DE 3015188A1 DE 19803015188 DE19803015188 DE 19803015188 DE 3015188 A DE3015188 A DE 3015188A DE 3015188 A1 DE3015188 A1 DE 3015188A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wing
- paddle wheel
- wheel according
- impeller
- erikson
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/18—Rotors
- F04D29/22—Rotors specially for centrifugal pumps
- F04D29/2238—Special flow patterns
- F04D29/225—Channel wheels, e.g. one blade or one flow channel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Sink And Installation For Waste Water (AREA)
Description
M„Erikson-1
Dr.Rl/bk
15, April 1979
Schaufelrad
Die Priorität der Anmeldung Nr. 7903729-7 vom 27. April 1979 in Schweden wird beansprucht.
Die Erfindung betrifft ein Schaufelrad für Zentrifugalpumpen, sie betrifft insbesondere ein Schaufelrad des
sogenannten Einflügeltyps. Dies bedeutet, daß das Schaufelrad
lediglich einen einzigen Flügel aufweist, der schraubenförmig ein oder mehrere Mal gewunden ist. Der durch
den Flügel gebildete Kanal wird axial durch Deckscheiben begrenzt, die Teile des Schaufelrades oder des umgebenden
Pumpengehäuses sind.
Schaufelradpumpen der beschriebenen Art werden allgemein
zum Abpumpen von Feststoffteilchen enthaltenden Flüssigkeiten
wie z.B. Abwasser verwendet»Der Vorteil besteht darin, daß die Gefahr der Zusammenballung geringer ist e
wenn nur ein Flügel anstelle von mehreren Flügeln verwendet wird. Zuweilen wird von Autoritäten auf dem Gebiet
des Pumpenbaus ein bestimmter Minimaldurchlaß dem Schaufelrad von Abwasserpumpen vorgeschrieben. Diese Forderung
läßt sich nur mit Einflügelschaufelrädern erfüllen, wenn
vernünftige Dimensionen eingehalten werden sollen.
Bei der bislang bekannten Schaufelrädern der oben genannten
Bauart wei^': der Flügel von der Vorderkante oder Einlaßkante
beim Pumpeneinlaß bis zu der Auslaßkante am Pumpenauslaß eine konstante Stärke auf. Ein derartiges Schaufelrad
wird in der schwedischen Patentanmeldung Nr. 7806198-3
gezeigt.
030044/0845
M.Erikson-1
Derartige Schaufelräder besitzen eine Reihe von Nachteilen. Da die Flügelstärke konstant ist, bekommt der durch den
Flügel gebildete Kanal in Richtung auf den Pumpenauslaß einen im wesentlichen zunehmenden Querschnitt. Diese Zu—
nähme, die besonders kurz' nach dem Einlaß ins Auge fällt,
bedeutet eine Verminderung der Durchflußgeschwindigkeit und einen örtlichen Druckabfall, was unerwünschte Turbulenzen
und manchmal Blasenbildung zur Folge hat. Außerdem erhöht sich die Gefahr, daß Feststoffteilchen an dem Flügel hängen—
bleiben, insbesondere an seiner Vorderkante, und somit der freie Durchlaß vermindert wird, was die Gefahr einer Verstopfung
bewirkt und den Wirkungsgrad der Pumpe herabsetzt. Durch die Verstopfung am Schaufelrad erhöht sich die Belastung
der Antriebsvorrichtung und es kommt manchmal dazu, daß der Überlastungsschutz ausgelöst wird und damit die
Pumpe stehen bleibt, was wiederum kostenverursachende War^-
tung nach sich zieht.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugründe,
ein Schaufelrad des Einkanaltyps anzugeben, bei dem die eine Verringerung der Strömungsgeschwindigkeit soweit
als möglich vermieden wird. Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Zwekcmäßige Ausgestaltungen
und Weiterbildungen sind in den ünteransprüchen gekennzeichnet.
Der Schaufelradflügel nach der vorliegenden Erfindung besitzt eine veränderliche Stärke, so daß der durch ihn und die Abdeckscheiben
oder das umgebende Pumpengehäuse gebildete Kanal lediglich eine geringe oder beschränkte Verminderung des
Querschnitts gegen des Auslaß zu aufweist, was wiederum bedeutet, daß die Diffusion des abgepumpten Stoffes innerhalb
des Schaufelrades verhindert wird.
030QU/0845
M.Erikson-1
Die Erfindung wird anhand der Figuren der beigefügten Zeichnung erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein Schaufelrad nach der Erfindung,
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt und
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des gleichen Schaufelrades.
In der Fig. 1 ist der Schaufelradflügel 1 mit der Frontkante
(Einlaßkante 2) und der rückwärtigen Kante (Auslaßkante 3) gezeigt. Der Kanal 4 wird durch den Schaufelradflügel 1 und
die Abdeckscheiben 5 gebildet. Das Loch 6 befindet sich in der Schaufelradwelle.
Im Gegensatz zu bekannten Schaufelrädern der einflügeligen
Bauweise besitzt das Schaufelrad nach der Erfindung einen Flügel 1 mit veränderlicher Stärke in Flußrichtung. Dies
bedeutet, daß wie zuvor erwähnt, der Kanal 4 einen Querschnitt bekommt, der in Richtung auf den Auslaß nur wenig
zunimmt und somit die Gefahr einer Verstopfung verringert wird.
Bekannte Schaufelräder der Einflügelbauweise zeigen oftmals
eine Schicht von Feststoffteilchen an der Vorderkante 2. Diese Schicht gibt dem Flügel ein neues Profil, das etwas
an das Profil des Flügels nach der vorliegenden Erfindung erinnert. Die Nachteile, abgesehen von der Verstopfungstendenz,
bestehen in den Gefahren einer merklich anwachsenden Über·--
lastung und damit einer erheblichen Unwucht \an dem Schaufelrad,
was eine zunehmende Belastung der Lager und damit eine kürzere Lebendauer derselben bringt» Bemäß der vorliegenden
030044/0845
M.Erikson-1
Erfindung ist das Schaufelrad von v~ vornherein mit dem
richtigen Profil ausgebildet und demgemäß auch ausgewuchtet.
In einer bevorzugten Ausbildungsform ist der Flügel hohl, um das Gewicht zu verringern und um die Verwendung von
Auswuchtmaterial zu vermeiden.
Der Flügel 1 kann entsprechend den Erfordernissen unterschiedlich ausgeformt sein. Unterschiedliche optimale
Bedingungen sind für die unterschiedlichen Arten des aufzupumpenden Mediums, der Schaufelradgeschwindigkeit, des
Durchflusses und der Temperatur gültig. In Abhängigkeit von diesen Kriterien wird das Schaufelrad mehr oder weniger in
einer Kolbenform ausgebildet mit einer einfachen oder doppelten Verdrehung. Ein gemeinsames Merkmal aller Ausbildungsformen
ist die unterschiedliche Stärke des Flügels, wie sie oben dargelegt ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung erhält man ein Schaufelrad, das folgende Eigenschaften aufweist: :
verminderte Gefahr der Verstopfung, erhöhte Strömung durch das Schaufelrad, höherer Wirkungsgrad und bessere Auswuchtung,ohne
daß dabei auf ein Minimum an freiem Durchlaß verzichtet werden muß.
030044/0845
Leerseite
Claims (7)
- M,Erikson-1Dr,Rl/bk15. April 1980PatentansprücheMj Schaufelrad für Zentrifugal- und Axialpumpen, versehen mit einem einzigen Flügel, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:- der Flügel (1) besitzt eine veränderliche Stärke, - der durch den Flügel (1) und die Abdeckscheiben (5) des Schaufelrades oder das umgebende Pumpengehäuse gebildete Kanal (4) besitzt eine geringe oder begrenzte Abnahme des Querschnitts in Richtung auf den Auslaß, wobei die Diffusion des abgepumpten Mediums innerhalb des Schaufelrades verhindert ist.
- 2. Schaufelrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügel (1) eine Kolbenform aufweist, wobei die größte Stärke 20 bis 40° von der Frontkante (2) des Flügels (1) vorhanden ist.
- 3„ Schaufelrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügel (1) hohl ist.
- 4. Schaufelrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügel (1) kompakt ist.
- 5„ Schaufelrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügel (1) eine einfach gebogene Außenseite und eine doppelt gebogene Innenseite aufweist.
- 6„ Schaufelrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügeid) einfach abgebogene Innen- und Außenseiten aufweist.030044/0845M.Erikson--1
- 7. Schaufelrad nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügel doppelt gebogene Innen- und Außenseiten aufweist.030044/0845
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE7903729A SE426976B (sv) | 1979-04-27 | 1979-04-27 | Skovelhjul |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3015188A1 true DE3015188A1 (de) | 1980-10-30 |
Family
ID=20337920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803015188 Ceased DE3015188A1 (de) | 1979-04-27 | 1980-04-19 | Schaufelrad |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS55160195A (de) |
CA (1) | CA1146809A (de) |
DE (1) | DE3015188A1 (de) |
FI (1) | FI800864A (de) |
FR (1) | FR2455197A1 (de) |
GB (1) | GB2054748B (de) |
IT (1) | IT1193387B (de) |
NL (1) | NL8002322A (de) |
SE (1) | SE426976B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3519816A1 (de) * | 1984-06-06 | 1985-12-12 | Osakeyhtiö E. Sarlin AB, Helsinki | Laufrad fuer pumpen |
DE3615686A1 (de) * | 1986-05-09 | 1987-11-12 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Kanalrad fuer kreiselpumpen |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE444970B (sv) * | 1982-10-11 | 1986-05-20 | Flygt Ab | Centrifugalpumphjul fremst avsett for pumpning av flytande medier innehallande fororeningar |
JPH0641757B2 (ja) * | 1985-05-01 | 1994-06-01 | 株式会社鷺宮製作所 | 排水ポンプ |
SE461996B (sv) * | 1988-09-14 | 1990-04-23 | Flygt Ab | Slutet loephjul foer pumpar, kompressorer, flaektar etc av centrifugal- eller halvaxiell typ |
JPH07117076B2 (ja) * | 1989-05-26 | 1995-12-18 | 太平洋機工株式会社 | ウオータジェット推進機のためのターボ型ポンプ用羽根車およびこの羽根車を有するターボ型ポンプ |
US6837684B2 (en) | 2002-10-25 | 2005-01-04 | Grundfos Management A/S | Pump impeller |
US10544693B2 (en) | 2016-06-15 | 2020-01-28 | Honeywell International Inc. | Service routing configuration for a gas turbine engine diffuser system |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1470607A (en) * | 1922-11-03 | 1923-10-16 | Unchokeable Pump Ltd | Impeller for centrifugal pumps |
DE457204C (de) * | 1923-05-28 | 1928-03-10 | Bucher Guyer Fa | Kreiselpumpe mit einem rohrkruemmeraehnlichen Hohlfluegel zur Foerderung von feste Stoffe enthaltenden Fluessigkeiten, insbesondere Jauche |
US1754992A (en) * | 1926-12-06 | 1930-04-15 | American Well Works | Centrifugal pump |
GB377370A (en) * | 1931-06-05 | 1932-07-28 | Harland Engineering Co Ltd | Improvements relating to centrifugal sewage pumps |
CH189936A (de) * | 1936-01-18 | 1937-03-31 | Bucher Guyer Ag Masch | Kreiselpumpe zum Fördern von Gülle, Schlammwasser und dergleichen. |
US2272469A (en) * | 1939-12-23 | 1942-02-10 | Chicago Pump Co | Centrifugal pump |
US2655868A (en) * | 1947-09-08 | 1953-10-20 | Fairbanks Morse & Co | Bladeless pump impeller |
US2741992A (en) * | 1950-04-10 | 1956-04-17 | Fairbanks Morse & Co | Bladeless impeller balance means |
US2853019A (en) * | 1954-09-01 | 1958-09-23 | New York Air Brake Co | Balanced single passage impeller pump |
FR1274289A (fr) * | 1960-11-29 | 1961-10-20 | Pompe centrifuge comportant un rotor à conduit unique | |
DE1126250B (de) * | 1954-03-25 | 1962-03-22 | Emil Julius Ask | Kreiselpumpe mit einem Laufrad, dessen Schaufelkanaele nach dem Umfang hin in ihrer lichten Weite abnehmen |
AT252043B (de) * | 1963-01-05 | 1967-02-10 | Flygts Pumpar Ab | Kreiselrad, insbesondere Ein- oder Zweischaufelkanalrad |
US3732032A (en) * | 1971-02-16 | 1973-05-08 | Baggers Ltd | Centrifugal pumps |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR525666A (fr) * | 1919-10-20 | 1921-09-26 | John Stanley Hazell | Perfectionnements aux pompes centrifuges |
US3082695A (en) * | 1959-06-15 | 1963-03-26 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Impellers, especially single vane impellers for rotary pumps |
-
1979
- 1979-04-27 SE SE7903729A patent/SE426976B/sv not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-03-20 FI FI800864A patent/FI800864A/fi not_active Application Discontinuation
- 1980-04-19 DE DE19803015188 patent/DE3015188A1/de not_active Ceased
- 1980-04-22 NL NL8002322A patent/NL8002322A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-04-24 JP JP5364780A patent/JPS55160195A/ja active Granted
- 1980-04-24 IT IT21666/80A patent/IT1193387B/it active
- 1980-04-24 GB GB8013566A patent/GB2054748B/en not_active Expired
- 1980-04-25 FR FR8009319A patent/FR2455197A1/fr active Granted
- 1980-04-25 CA CA000350663A patent/CA1146809A/en not_active Expired
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1470607A (en) * | 1922-11-03 | 1923-10-16 | Unchokeable Pump Ltd | Impeller for centrifugal pumps |
DE457204C (de) * | 1923-05-28 | 1928-03-10 | Bucher Guyer Fa | Kreiselpumpe mit einem rohrkruemmeraehnlichen Hohlfluegel zur Foerderung von feste Stoffe enthaltenden Fluessigkeiten, insbesondere Jauche |
US1754992A (en) * | 1926-12-06 | 1930-04-15 | American Well Works | Centrifugal pump |
GB377370A (en) * | 1931-06-05 | 1932-07-28 | Harland Engineering Co Ltd | Improvements relating to centrifugal sewage pumps |
CH189936A (de) * | 1936-01-18 | 1937-03-31 | Bucher Guyer Ag Masch | Kreiselpumpe zum Fördern von Gülle, Schlammwasser und dergleichen. |
US2272469A (en) * | 1939-12-23 | 1942-02-10 | Chicago Pump Co | Centrifugal pump |
US2655868A (en) * | 1947-09-08 | 1953-10-20 | Fairbanks Morse & Co | Bladeless pump impeller |
US2741992A (en) * | 1950-04-10 | 1956-04-17 | Fairbanks Morse & Co | Bladeless impeller balance means |
DE1126250B (de) * | 1954-03-25 | 1962-03-22 | Emil Julius Ask | Kreiselpumpe mit einem Laufrad, dessen Schaufelkanaele nach dem Umfang hin in ihrer lichten Weite abnehmen |
US2853019A (en) * | 1954-09-01 | 1958-09-23 | New York Air Brake Co | Balanced single passage impeller pump |
FR1274289A (fr) * | 1960-11-29 | 1961-10-20 | Pompe centrifuge comportant un rotor à conduit unique | |
AT252043B (de) * | 1963-01-05 | 1967-02-10 | Flygts Pumpar Ab | Kreiselrad, insbesondere Ein- oder Zweischaufelkanalrad |
US3732032A (en) * | 1971-02-16 | 1973-05-08 | Baggers Ltd | Centrifugal pumps |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Z.: "Abwassertechnik", 6/78, S. 21-24 * |
Z.: "VDI-Nachrichten", Nr. 25, 23.6.65, S. 6 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3519816A1 (de) * | 1984-06-06 | 1985-12-12 | Osakeyhtiö E. Sarlin AB, Helsinki | Laufrad fuer pumpen |
DE3615686A1 (de) * | 1986-05-09 | 1987-11-12 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Kanalrad fuer kreiselpumpen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7903729L (sv) | 1980-10-28 |
GB2054748A (en) | 1981-02-18 |
IT8021666A0 (it) | 1980-04-24 |
FI800864A (fi) | 1980-10-28 |
CA1146809A (en) | 1983-05-24 |
FR2455197B1 (de) | 1984-04-13 |
FR2455197A1 (fr) | 1980-11-21 |
NL8002322A (nl) | 1980-10-29 |
JPH0128234B2 (de) | 1989-06-01 |
SE426976B (sv) | 1983-02-21 |
IT1193387B (it) | 1988-06-15 |
JPS55160195A (en) | 1980-12-12 |
GB2054748B (en) | 1983-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2940773C2 (de) | Hochleistungs-Radialventilator | |
EP0112932B1 (de) | Radialventilator mit rückwärts gekrümmten, profilierten Schaufeln | |
DE3539604C1 (de) | Axialgeblaese | |
DE102012000376A1 (de) | Axial- oder Diagonalventilator | |
EP2886874A1 (de) | Radial-Laufrad für einen Trommellüfter und Lüftereinheit mit einem derartigen Radial-Laufrad | |
EP0985098B1 (de) | Kreiselpumpe mit einer einlaufleiteinrichtung | |
DE102018211809A1 (de) | Gehäuse für einen Ventilator und Ventilator | |
EP1797327B1 (de) | Drehkolbenpumpe mit einem pumpengehäuse und zwei zweiflügeligen drehkolben | |
DE3015188A1 (de) | Schaufelrad | |
EP2458225A1 (de) | Deckplatte für eine Schraubenzentrifugalradpumpe und Schraubenzentrifugalradpumpe umfassend eine derartige Deckplatte | |
DE69307835T2 (de) | Pumpengehäuse Vorrichtung | |
DE3519816C2 (de) | Laufrad für Pumpen | |
DE102017120537A1 (de) | Radialgebläserad mit asymmetrischer Scheibe | |
DE69119765T2 (de) | Pumpe mit spiralförmigen schaufeln | |
DE2530214A1 (de) | Schaufelradpumpe | |
DE60311165T2 (de) | Kreiselpumpe für niedrige Flussraten mit verbesserter Ansaughöhe | |
DE19912314C2 (de) | Förderpumpe | |
DE102016225891A1 (de) | Freistrompumpe | |
DE3108507C2 (de) | ||
DE3226217A1 (de) | Radialgeblaese, insbesondere mit trommellaeufer | |
EP0107024B1 (de) | Radialventilator | |
DE1703566A1 (de) | Selbstansaugende Kreiselpumpe | |
DE19834012C2 (de) | Kreiselpumpe mit Gleitringdichtung | |
DE2515411A1 (de) | Pumpe | |
AT334209B (de) | Laufrad |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ITT INDUSTRIES, INC., NEW YORK, N.Y., US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: GRAF, G., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 7000 STUTTGART |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: SCHUSTER, G., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 7000 STUTTGAR |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: SCHUSTER, G., DIPL.-ING. THUL, L., DIPL.-PHYS., PA |
|
8131 | Rejection |