DE3014421A1 - Steuer- und ueberwachungseinrichtung fuer die beeinflussung sicherheitstechnisch relevanter anlagenteile in einem kraftwerk - Google Patents
Steuer- und ueberwachungseinrichtung fuer die beeinflussung sicherheitstechnisch relevanter anlagenteile in einem kraftwerkInfo
- Publication number
- DE3014421A1 DE3014421A1 DE19803014421 DE3014421A DE3014421A1 DE 3014421 A1 DE3014421 A1 DE 3014421A1 DE 19803014421 DE19803014421 DE 19803014421 DE 3014421 A DE3014421 A DE 3014421A DE 3014421 A1 DE3014421 A1 DE 3014421A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- monitoring device
- control
- influencing
- power plant
- safety
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims description 4
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 claims description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims 1
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B9/00—Safety arrangements
- G05B9/02—Safety arrangements electric
- G05B9/03—Safety arrangements electric with multiple-channel loop, i.e. redundant control systems
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Optical Communication System (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
- Safety Devices In Control Systems (AREA)
Description
KRAFTWERK UNION AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
- VPA 80 P 9 3 2 3 DE
Steuer- und Überwachungseinrichtung für die Beeinflussung sicherheitstechnisch relevanter Anlagenteile
in einem Kraftwerk
Die Erfindung betrifft eine Steuer- und Überwachungseinrichtung für die Beeinflussung sicherheitstechnisch
relevanter Anlagenteile (Armaturen, Schalter, Regler) in einem Kraftwerk, bei dem für die Beeinflussung eines
Anlagenteiles mehrere zueinander redundante elektrische Schaltungen zur Abgabe von Befehlen und/oder zur Annahme
von Rückmeldungen vorgesehen sind.
Durch die Verwendung von zueinander redundanten Schaltungen zur Steuerung eines einzelnen Anlagenteils läßt
sich eine verbesserte Sicherheit bei der Ansteuerung dieses Teiles dadurch erreichen, daß bei Ausfall einer
dieser Schaltungen die übrigen Schaltungen noch die Funktion des Anlagenteils gewährleisten. Bei derartigen
Einrichtungen ist allerdings eine erhebliche Verringerung der Ausfallwahrscheinlichkeit nur dann zu erwarten,
wenn sichergestellt ist, daß ein Fehler in einer dieser Schaltungen nicht auf die übrigen Schaltungen übergreift.
Aus diesem Grunde ist man bestrebt, redundante Schaltungen so aufzubauen, daß sie möglichst weitgehend voneinander
entkoppelt sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine besonders weitgehende Möglichkeit zur Entkopplung derartiger
elektrischer Schaltungen voneinander aufzuzeigen. In Kraftwerken muß unter Umständen damit gerechnet werden,
daß in eine elektronische Schaltung hohe Spannungen eingekoppelt werden, die eine Verschnürung von Isolation
oder einen Brand verursachen können. Es soll erreicht
C 2 Po/11.04.1980
130043/0190
-3-
- * - VPA 80 P 9 3 2 3 DE
werden, daß auch bei derartigen extremen Störungen keine Beeinflussung zueinander redundant aufgebauter Schaltungen
erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zueinander redundanten elektrischen Schaltungen für
die Beeinflussung eines Anlagenteils in mindestens zwei voneinander getrennten Räumen angeordnet sind, daß für
Jeden Raum eine eigene, von den übrigen galvanisch vollkommen
getrennte Stromversorgung vorgesehen ist und daß zur Signalübertragung in Jedem Raum elektrisch-optische
Itasetzer angeordnet und miteinander über Lichtwellenleiter verbunden sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Beschreibung ist schematisch in den Figuren 1 und 2 dargestellt.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild für die Steuerung eines sicherheitstechnisch relevanten Ventils 1 in einer Kernreaktoranlage.
Das Ventil 1 wird über eine Schaltanlage 2 von einer Vorrangschaltung 3 angesteuert. Die Vorrangschaltung
ist über ein Leitungssystem 4 mit dem Reaktorschutz 5 verbunden. Dabei sind Vorrangschaltung 3,
Reaktorschutz 5 und das Leitungssystem 4 Teile einer im Kraftwerk vorhandenen sicherheitstechnischen Steuerelektronik
7.
Über ein weiteres Leitungssystem 6 1st die Vorrangschaltung 3 mit einem optisch-elektrischem Umsetzer 8
verbunden. Hier werden ankommende Lichtsignale Über einen optisch ansteuerbaren Transistor in elektrische Signale
umgewandelt und andererseits werden über Fotodioden optische Signale entsprechend elektrischen Betriebezuständen
erzeugt. Der Umsetzer 8 ist über ein Lichtwellenleiterkabel
9 mit einem entsprechend aufgebauten elektrisch-optischen Umsetzer 10 verbunden. Der elektrische
Teil des Umsetzers 10 ist über Leitungssysteme 11
130043/0190
-^- VPA 80 P 9 3 2 3 DE
und 12 mit einer für Handbetätigung ausgebildeten betrieblichen Steuerungselektronik 13 bzw. mit einer für
automatische Steuerung ausgebildeten betrieblichen Steuerungselektronik 14 verbunden.
Fig. 2 zeigt nun, daß die betriebliche Steuerungselektronik 13 bzw. 14 in einem Raum 15 angeordnet ist,
während sich die sicherheitstechnische Steuerungselektronik 7 in einem davon durch Wände 17 und 18 getrennten
Raum befindet. Vorzugsweise wird der Raum 16 in Kernreaktoranlagen als gesicherter - gegen Erdbebeneinflüsse
und Flugzeugabsturz geschützter - Raum ausgebildet sein.
sorgung, bestehend aus je zwei Akkumulatoren 19, 20
bzw. 21, 22, daran angeschlossene Ladegeräte 23, 24 bzw. 25, 26 und Schaltanlagen 27, 28 bzw. 29, 30. Von hier
aus gelangen die Versorgungsspannungen aus den einzelnen Akkumulatoren in eine Verknüpfungsschaltung zur Schrank
einspeisung 31 bzw. 32, von wo aus die Umsetzer 8 und 10
sowie die sicherheitstechnische und betriebliche Steuerungselektronik 7, 13 und 14 mit elektrischer Energie
versorgt wird. Eine galvanische Verbindung zwischen den Stromversorgungseinrichtungen beider Gebäude besteht
nicht. Außerdem sind auch die übrigen, in den verschiedenen Gebäuden angeordneten elektrischen Schaltungen miteinander nicht elektrisch verbunden. Die einzige Verbindung besteht in dem zwischen beiden Räumen geführten
Lichtwellenleiterkabel 9, das elektrisch einen Isolator
darstellt und selbst bei sehr hohen Überspannungen in
einem der beiden Räume 15 oder 16 oder bei Ausbruch eines Brandes die elektrischen Schaltungen im jeweils
anderen Raum nicht beeinflußt.
2 Figuren
2 Patentansprüche
130043/0190
Claims (2)
- Patentansprüche1 .J Steuer- und überwachungseinrichtung für die Beeinflussung sicherheitstechnisch relevanter Anlagenteile (Armaturen, Schalter, Regler) in einem Kraftwerk, bei dem für die Beeinflussung eines Anlagenteils mehrere zueinander redundante elektrische Schaltungen zur Abgabe von Befehlen und/oder zur Annahme von Rückmeldungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zueinander redundanten elektrischen Schaltungen (7 bzw. 13, 14) für die Beeinflussung eines Anlagenteile (1) in mindestens zwei voneinander getrennten Räumen (15, 16) angeordnet sind, daß für Jeden Raum eine eigene, von den übrigen galvanisch vollkommen getrennte Strom-Versorgung (19 bis 30) vorgesehen let und daß zur Signalübertragung in jedem Raum elektrisch-optische !Ansetzer (8, 10) angeordnet und miteinander über Lichtwellenleiterkabel (9) verbunden sind.
- 2. Steuer- und Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der beiden voneinander getrennten Räume (15, 16) gegen Erdbeben und Flugzeugabsturz geschützt ist.130043/0190ORIGINAL INSPECTED
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803014421 DE3014421A1 (de) | 1980-04-15 | 1980-04-15 | Steuer- und ueberwachungseinrichtung fuer die beeinflussung sicherheitstechnisch relevanter anlagenteile in einem kraftwerk |
FR8107254A FR2480522A1 (fr) | 1980-04-15 | 1981-04-10 | Systeme de commande et de controle appele a agir sur le plan de la securite dans une centrale electrique |
BE0/204437A BE888363A (fr) | 1980-04-15 | 1981-04-10 | Systeme de commande et de controle appele a agir sur le plan de la securite dans une centrale electrique, |
US06/253,905 US4443710A (en) | 1980-04-15 | 1981-04-14 | Control and monitoring device for influencing safety-relevant system parts of a power plant |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803014421 DE3014421A1 (de) | 1980-04-15 | 1980-04-15 | Steuer- und ueberwachungseinrichtung fuer die beeinflussung sicherheitstechnisch relevanter anlagenteile in einem kraftwerk |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3014421A1 true DE3014421A1 (de) | 1981-10-22 |
Family
ID=6100056
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803014421 Ceased DE3014421A1 (de) | 1980-04-15 | 1980-04-15 | Steuer- und ueberwachungseinrichtung fuer die beeinflussung sicherheitstechnisch relevanter anlagenteile in einem kraftwerk |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4443710A (de) |
BE (1) | BE888363A (de) |
DE (1) | DE3014421A1 (de) |
FR (1) | FR2480522A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506602A1 (de) * | 1985-02-25 | 1986-08-28 | Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim | Einrichtung zur signaluebertragung |
DE9313080U1 (de) * | 1993-08-31 | 1993-10-14 | Siemens AG, 80333 München | Redundantes Automatisierungssystem |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100363333B1 (ko) * | 2000-12-04 | 2002-12-05 | 삼성전자 주식회사 | 반도체 웨이퍼 공정 시스템의 고전압 챔버의 파라미터를 모니터링하기 위한 장치 |
WO2007064265A1 (en) * | 2005-11-30 | 2007-06-07 | Abb Research Ltd | Substation |
EP2182331B1 (de) * | 2008-11-04 | 2020-08-19 | VEGA Grieshaber KG | Auslagerung einer Komponente mit Auswirkung auf die Sicherheitsfunktion aus dem sicherheitsrelevanten Bereich |
CN103558754B (zh) * | 2013-10-29 | 2016-12-07 | 国家电网公司 | 一种水电站机组进水控制方法 |
CN112346417A (zh) * | 2020-10-20 | 2021-02-09 | 歌尔光学科技有限公司 | 一种产线系统的控制方法、装置和产线系统 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2316432A1 (de) * | 1972-04-04 | 1973-10-11 | Westinghouse Electric Corp | Kernreaktor-schutz- und sicherheitssystem |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3429637A (en) * | 1965-11-04 | 1969-02-25 | Westinghouse Electric Corp | Non-reciprocal optical device |
BE671813A (de) * | 1965-11-04 | 1966-05-04 | Merlin Gerin | |
US3444483A (en) * | 1966-02-23 | 1969-05-13 | Bell Telephone Labor Inc | Pulse bias circuit utilizing a half-wavelength section of delay line |
JPS4876064A (de) * | 1972-01-18 | 1973-10-13 | ||
CH584474A5 (de) * | 1975-03-25 | 1977-01-31 | Agie Ag Ind Elektronik |
-
1980
- 1980-04-15 DE DE19803014421 patent/DE3014421A1/de not_active Ceased
-
1981
- 1981-04-10 FR FR8107254A patent/FR2480522A1/fr active Granted
- 1981-04-10 BE BE0/204437A patent/BE888363A/fr not_active IP Right Cessation
- 1981-04-14 US US06/253,905 patent/US4443710A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2316432A1 (de) * | 1972-04-04 | 1973-10-11 | Westinghouse Electric Corp | Kernreaktor-schutz- und sicherheitssystem |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
F. PRACHT: Der Weg zum Kernkraftwerk Mülheim- Kärlich. In: atomwirtschaft, Mai 1975, S.245-258 * |
G. KNOERZER u. R. RIESER: VGB Kraftwerkstechnik, 58.Jhg., H.8, August 1978, S.545-554 * |
Norbert FRIEBEN: Stromversorgung für die Meß-, Steuer- und Regelanlagen im Kraftwerk. In: BBC-Nachrichten, August 1969, S.470-474 * |
P. BANZ, K. LANGE-STALINSKI, u. H. MITSCHEL: Das 1300-MW-Kernkraftwerk Krümmel: In: atom- wirtschaft, Feb. 1975, S.66-73 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506602A1 (de) * | 1985-02-25 | 1986-08-28 | Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim | Einrichtung zur signaluebertragung |
DE9313080U1 (de) * | 1993-08-31 | 1993-10-14 | Siemens AG, 80333 München | Redundantes Automatisierungssystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2480522A1 (fr) | 1981-10-16 |
US4443710A (en) | 1984-04-17 |
FR2480522B1 (de) | 1985-05-17 |
BE888363A (fr) | 1981-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69604499T2 (de) | Verbesserungen bei der leistungsschaltung von verteilereinheiten für faseroptische kabel | |
DE19630614A1 (de) | Schaltanlage | |
DE3014421A1 (de) | Steuer- und ueberwachungseinrichtung fuer die beeinflussung sicherheitstechnisch relevanter anlagenteile in einem kraftwerk | |
DE102018209591A1 (de) | Fernantrieb | |
AT393338B (de) | Einrichtung zur steuerung und ueberwachung einer elektrischen energieverteilungsanlage | |
EP1711397A1 (de) | U-boot-brennstoffzelleneinrichtung, insbesondere für ein nachrüstbares bootsegment eines u-boots | |
DE19543363C2 (de) | Meßwandleranordnung | |
EP0103151A2 (de) | Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Energieverteilungsanlage | |
EP0807999A1 (de) | Energieverteilungssystem | |
DE3027078C2 (de) | Schaltanlage | |
DE3223319A1 (de) | Betriebseinrichtung fuer explosionsgefaehrdete raeume | |
DE10205832A1 (de) | Ansteuerung für Stromrichterventile | |
DE3303862C2 (de) | Datenübertragungseinrichtung | |
DE3035515C2 (de) | ||
WO2020126796A1 (de) | Verfahren zum ansteuern von halbleitern | |
EP0902518A2 (de) | Energieverteilungssystem in Schiffen | |
DE3030245C2 (de) | ||
DE3225829A1 (de) | Schutzrelais-schaltung | |
DE102019203517A1 (de) | Verfahren zur Energieversorgung von Verbrauchern eines Bordnetzes für ein Fahrzeug, sowie ein Bordnetz für ein Fahrzeug | |
DE3935157C2 (de) | Rechnergesteuerte Leittechnik für Schaltanlagen mit zwei Sammelschienensystemen | |
DE3347610C2 (de) | ||
WO2003086638A1 (de) | Messwertübertragung bei hochspannungsversorgungen für elektrofilter | |
DE3434172C2 (de) | ||
DE3413361C2 (de) | ||
DE102005055546A1 (de) | Vorrichtung zur Übertragung eines Stromes und/oder eines Signals |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G05B 9/03 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SIEMENS AG, 1000 BERLIN UND 8000 MUENCHEN, DE |
|
8131 | Rejection |