[go: up one dir, main page]

DE3011203C2 - Aufgeladene Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Aufgeladene Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3011203C2
DE3011203C2 DE3011203A DE3011203A DE3011203C2 DE 3011203 C2 DE3011203 C2 DE 3011203C2 DE 3011203 A DE3011203 A DE 3011203A DE 3011203 A DE3011203 A DE 3011203A DE 3011203 C2 DE3011203 C2 DE 3011203C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
charge
internal combustion
combustion engine
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3011203A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011203A1 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 7144 Freiberg Mezger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE3011203A priority Critical patent/DE3011203C2/de
Priority to IT20289/81A priority patent/IT1139023B/it
Priority to GB8108574A priority patent/GB2072747B/en
Priority to SE8101787A priority patent/SE454617B/sv
Priority to FR8105614A priority patent/FR2478737B1/fr
Priority to US06/246,587 priority patent/US4394812A/en
Publication of DE3011203A1 publication Critical patent/DE3011203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011203C2 publication Critical patent/DE3011203C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

30 il 203
schalter 22 auf einen geringfügig höheren Ladedruck anspricht als das Ladedruckregelventil 13.
Die Funktion der Erfindung ist folgende:
Nach dem Anlassen der Brennkraftmaschine wird durch deren Abgase die Abgasturbine 11 und somit das Ladegebläse 4 angetrieben. Aufgrund des noch relativ geringen Ladedruckes ist das Ladedruckregelventil 13 geschlossen und sämtliche Abgase werden durch die Abgassammeljeitung 10 zur Abgasturbine 11 geleitet Wird die Drosselklappe 19 der Brennkraftmaschine 9 weiter geöffnet, steigt der Ladedruck des Ladegebläses 4 an. Erreicht dieser einen vorbestimmten Wert, so öffnet das Ladedruckregelventil 13 die Abgasnebenleitung 15 und ein Teil der Abgase wird über die Abgasnebenleitung 15 unter Umgehung der Abgasturbine 11 über den Schall- is dämpfer 12 direkt in die Atmosphäre abgeblasen. Ist das Ladedruckregelventil 13 defekt und öffnet nicht bei dem vorbestimmten Ladedruck und dieser steigt noch geringfügig an, so wird das Elektroventil 21 durch den Ladedruck-Sicherheitsschalter 23 geöffnet Ein Teil des Frischluftstromes wird über die Umgehungsleitung 20 in einem Kreislauf wieder dem Ladegebläse 4 zugeführt so daß ein weiteres Ansteigen des Ladedruckes vermieden wird bzw. der Ladedruck abfällt
Erreicht die Drehzahl der Brennkraftmaschine einen vorbestimmten Wert, wird das Elektroventil 21 durch den Drehzahlgeber 22 geöffnet. Ein Teil des Frischluftstromes wird über die Umgehungsleitung 20 in einem Kreislauf wieder dem Ladegebläse zugeführt, so «Saß der Ladedruck und somit die Drehzahl der Brennkraftmaschine abfällt.
Unterschreitet der Ladedruck und die Drehzahl der Brennkraftmaschine den vorbestimmten Wert, schließt das Elektroventil 21 wieder.
35
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
40
45
50
55
60
65

Claims (1)

1 2 Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnen- Patentansprüche: den Merkmale des Anspruchs 1. Hierbei ist parallel zu der Umgehungsleitung eine zweite Umgehungsleitung
1. Aufgeladene Brennkraftmaschine für Kraftfahr- zwischen der Ladeluftleitung und der Saugleitung des zeuge mit einem aus einer Abgasturbine und einem 5 Ladegebläses verlegt und in diese zweite Umgehungsvon dieser angetriebenen Ladegebläse gebildeten leitung ein Elektroventil eingesetzt, das von einem Abgas-Turbolader und einem auf den Ladedruck des Drehzahlgeber der Brennkraftmaschine und einem auf Ladegebläses ansprechenden, in der Abgassammei- den Ladedruck ansprechenden Ladedruck-Sicherheitsleitung der Brennkraftmaschine angeordneten Lade- schalter steuerbar ist Diese Anordnung macht ein abgedruckregelventil, das eine die Abgasturbine umge- io stuftes Sicherheitssystem möglich, wie es insbesondere bende Abgasnebenleitung regelt, sowie einem bei Turbolader-Brennkraftmaschinen erwünscht ist, die stromab des Ladegebläses den Durchlaßquerschnitt zum Antrieb von Flugzeugen benutzt werden. Bei Ausder Ladeluftleitung beherrschenden willkürlich be- fall des Abblaseventils kann das auf einen geringfügig tätigbaren Leistungsregelorgan und mit einer dem höheren Ladedruck eingestellte Elektroventil zum Ein-Ladegebläse zugeordneten, die Saugleitung des La- 15 satz kommen und sorgt dafür, daß der Ladedruck nicht degebläses mit der Ladeluftleitung verbindenden, unzulässig hoch ansteigt, indem es die zweite Umgestromauf des Leistungsregelorgans in die Iadeluftlei- hungsleitung öffnet Infolge der zusätzlichen Ansteuetung mündenden Umgehungsleitung, in der ein in rung des Elektroventils durch den Drehzahlgeber wird Abhängigkeit von der Stellung des Leistungsregel- auch eine durch andere Einflüsse bedingte Überdrehorganes derart beaufschlagtes Abblaseventil ange- 20 zahl der Brennkraftmaschine wirksam vermieden,
ordnet ist, daß es bei jeder einen Durchlaß fregeben- Aus der DE-OS 28 36 870 ist es zwar bekannt, bei den Stellung des Leistungsregelorganes geschlossen einem Turbolader zwischen der Saugleitung und Ladeist, gekennzeichnet durch eine weitere dem luft leitung des Ladegebläses ein Eiektroventii anzuord-Ladegebläse (4) zugeordnete, die Saugleitung (3) des nen. Jedoch ist dort das Elektroventil durch einen Ladegebläses (4) mit der Ladeluftleitung (6) verbin- 25 Schaltkontakt eines Fahrzeugtachometers gesteuert Es denden, stromauf des Leistungsregelorganes (19) in wird bei überhöhter Fahrzeuggeschwindigkeit geöffnet, die Ladeluftleitung (6) mündenden Umgehungslei- bietet aber gegenüber einem Überdrehen der Brenntung (20), in der ein den Durchlaßquerschnitt der kraftmaschine bei kleinen Fahrzeuggeschwindigkeiten Umgehungsleitung (20) regelndes Elektroventil (21) in den unteren Getriebegängen keinerlei Schutz,
angeordnet ist, das von einem Drehzahlgeber (12) 30 In der Zeichnung ist das erfindungsgemäße Auflade- und einem auf den Ladedruck ansprechenden elek- system schematisch dargestellt und wird nachfolgend trischen Ladedruck-Sicherheitsschalter (23) Steuer- erläutert
bar ist. Eine Brennkraftmaschine saugt über einen Luftfilter 1
2. Aufgeladene Brennkraftmaschine nach An- und einen Gemischregler 2 über eine Saugleitung 3 spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dreh- 35 Frischluft an, die über den Abgas-Turbolader 5 in die zahlgeber (22) ein Zündimpulsgeber ist. Ladeluftleitung 6, das Drosselklappengehäuse 7, zu dem
Luftverteiler 8 und somit der Brennkraftmaschine 9 zu-
geführt wird. Der Abgasstrom der Brennkraftmaschine
9 wird durch eine Abgassammelleitung 10 über die Ab-40 gasturbine 11 des Abgas-Turboladers und den Schall-
Die Erfindung betrifft eine aufgeladene Brennkraft- dämpfer 12 in die Atmosphäre geleitet. Durch den Ab-
maschine für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des gasstrom wird die Abgasturbine 11 angetrieben, die
Anspruchs 1. wiederum das Ladegebläse 4 antreibt, das die Frischluft
Eine derartige Brennkraftmaschine mit Turboaufla- unter Überdruck der Brennkraftmaschine 9 zuführt. Ein dung ist aus DE-OS 25 49 934 bekannt. Dieses Auflade- 45 in die Abgassammelleitung 10 eingesetztes Ladedrucksystem besitzt ein in der Abgassammelleitung der regelventil 13 regelt den Ladedruck des Ladegebläses 4, Brennkraftmaschine angeordnetes Ladedruckregelven- in dem über eine Steuerleitung 14 durch den Ladeübertil, das eine die Abgasturbine umgehende Abgasneben- druck das Ladedruckregelventil 13 öffnet und der Ableitung regelt. In einer Umgehungsleitung, die die Saug- gasstrom über die Abgasnebenleitung 15 unter Umgeleitung des Ladegebläses mit der Ladeluftleitung ver- 50 hung der Abgasturbine 11 direkt zum Schalldämpfer 12 bindet, ist ein Abblaseventil angeordnet, das in Abhän- gelangt. Zur Aufrechterhaltung der Ladegobläsedrehgigkeit der Stellung des in die Ladeluftleitung eingesetz- zahl, z. B. bei Schiebebetrieb des Fahrzeuges bzw. um ten Leitungsregelorgans die Umgehungsleitung derart ein schnelles Ansprechen der Brennkraftmaschine 9 steuert, daß bei Offenstellung des Leistungsregelorga- beim Beschleunigen zu erhalten, ist zwischen der Saugnes die Umgehungsleitung geschlossen ist. Schließt das 55 leitung 3 und der Ladeluftleitung 6 eine Umgehungslei-Leistungsregelorgan die Ladeluftleitung, so wird die tung 16 mit einem Abblaseventil 17 angeordnet. Das Umgehungsleitung geöffnet und die Ladeluftleitung Abblaseventil 17 wird über eine weitere Steuerleitung wird so lange im Kreislauf umgewälzt, bis das Leistungs- 18 betätigt, in welcher bei geschlossener Drosselklappe regelorgan die zur Brennkraftmaschine führende Lade- 19 durch Unterdruck das Abblaseventil 17 geöffnet luftleitung wieder öffnet. Mit dieser, der Betriebssicher- 60 wird, so daß ein Kreislauf des Frischluftstromes um das heit dienenden Maßnahme wird zugleich das Ladege- Ladegebläse 4 entsteht, wodurch die Ladegebläsedrehbläse auf Drehzahl gehalten, um einen Leistungsein- zahl aufrecht erhalten bleibt. Eine weitere, die Saugleibruch des Turboladers zu vermeiden. tung 3 und die Druckleitung 6 verbindende Umgehungs-
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Be- leitung ist mit 20 bezeichnet, in der ein Elektroventil 21
triebssicherheit eines solchen Aufladesystems in der 65 angeordnet ist. Das Elektroventil 21 ist durch einen
Weise weiter zu verbessern, daß auch bei einer Funk- Drehzahlgeber 22, z. B. einem Zündimpulsgeber, und ei-
tionsstörung des Abblaseventils der Ladedruck nicht nem an der Druckleitung 6 angeordneten Ladedruck-Si-
unzulässig hoch ansteigt. cherheitsschalter 23 ansteuerbar, wobei der Sicherheits-
DE3011203A 1980-03-22 1980-03-22 Aufgeladene Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge Expired DE3011203C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3011203A DE3011203C2 (de) 1980-03-22 1980-03-22 Aufgeladene Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge
IT20289/81A IT1139023B (it) 1980-03-22 1981-03-11 Motore endotermico sovralimentato per veicoli a motore
GB8108574A GB2072747B (en) 1980-03-22 1981-03-19 Exhaust gas turbo-supercharged internal combustion engine for motor vehicles
SE8101787A SE454617B (sv) 1980-03-22 1981-03-20 Med forkompression forsedd forbrenningsmotor for motorfordon
FR8105614A FR2478737B1 (fr) 1980-03-22 1981-03-20 Moteur a combustion interne suralimente pour vehicule automobile
US06/246,587 US4394812A (en) 1980-03-22 1981-03-23 Supercharged internal combustion engine for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3011203A DE3011203C2 (de) 1980-03-22 1980-03-22 Aufgeladene Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011203A1 DE3011203A1 (de) 1981-10-01
DE3011203C2 true DE3011203C2 (de) 1986-06-19

Family

ID=6098082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3011203A Expired DE3011203C2 (de) 1980-03-22 1980-03-22 Aufgeladene Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4394812A (de)
DE (1) DE3011203C2 (de)
FR (1) FR2478737B1 (de)
GB (1) GB2072747B (de)
IT (1) IT1139023B (de)
SE (1) SE454617B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59134325A (ja) * 1983-01-24 1984-08-02 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の過給機制御装置
DE3610131A1 (de) * 1986-03-26 1987-09-17 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine, insbesondere dieselmotor, als antriebseinrichtung fuer fahrzeuge
EP0263806A3 (de) * 1986-10-08 1989-03-22 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Einrichtung zum Abblasen von verdichteter Ladeluft oder von Abgas bei Brennkraftmaschinen mit Abgasturbolader
JPS63223325A (ja) * 1987-03-12 1988-09-16 Fuji Heavy Ind Ltd タ−ボチヤ−ジヤ付エンジンの吸気制御装置
US5269144A (en) * 1991-09-10 1993-12-14 Detroit Diesel Corporation Methanol fueled turbocharged diesel cycle internal combustion engine
AT412805B (de) * 2000-07-07 2005-07-25 Jenbacher Ag Verbrennungsmotor
EP1651847B1 (de) * 2003-08-08 2006-11-29 Honeywell International, Inc. Pumpsteuersystem für einen verdichter
DE102005056011A1 (de) * 2005-11-24 2007-06-06 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE602007009820D1 (de) * 2007-07-09 2010-11-25 Magneti Marelli Spa Verfahren zur Steuerung einer durch einen Turbolader aufgeladenen Brennkraftmaschine
US7529614B1 (en) 2007-11-30 2009-05-05 Delphi Technologies, Inc. System and method for turbo compressor recirculation valve control
DE102008007027A1 (de) * 2008-01-31 2009-08-13 Continental Automotive Gmbh Turbolader mit einem Verdichter, welcher zwei Luftkanäle aufweist, zum Regeln einer Zapfluft und zum Abblasen einer Schubumluft

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2383979A (en) * 1939-10-30 1945-09-04 Milo Ab Internal-combustion motor
US2645409A (en) * 1948-05-17 1953-07-14 Boeing Co Air induction system heating in supercharged engine
DE2441804A1 (de) * 1974-08-31 1976-03-11 Daimler Benz Ag Insbesondere nach dem otto-verfahren arbeitende brennkraftmaschine, vorzugsweise kraftfahrzeug-brennkraftmaschinen
DE2549934A1 (de) * 1975-11-07 1977-05-12 Porsche Ag Brennkraftmaschine mit einem aus einer abgasturbine und einem von dieser angetriebenen ladegeblaese gebildeten abgas-turbolader
US4202176A (en) * 1975-11-07 1980-05-13 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Internal combustion engine with an exhaust gas turbocharger formed by an exhaust gas turbine and by a supercharging blower driven thereby
JPS5435516A (en) * 1977-08-24 1979-03-15 Nissan Motor Co Ltd Controller of top speed of car of loading engine with supercharger

Also Published As

Publication number Publication date
SE8101787L (sv) 1981-09-23
FR2478737A1 (fr) 1981-09-25
SE454617B (sv) 1988-05-16
IT8120289A0 (it) 1981-03-11
GB2072747B (en) 1983-11-23
GB2072747A (en) 1981-10-07
US4394812A (en) 1983-07-26
DE3011203A1 (de) 1981-10-01
IT1139023B (it) 1986-09-17
FR2478737B1 (fr) 1986-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823255C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Aufladung einer abgasturbogeladenen Brennkraftmaschine
DE3807998C2 (de)
DE3011203C2 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge
DE3710195C2 (de)
DE2836870C2 (de) Brennkraftmaschine für Fahrzeuge mit Abgas-Turboaufladung
EP0454943B1 (de) Turbolader an einer Brennkraftmaschine
DE69430101T2 (de) Steuerungssystem und Verfahren für turbogeladene Verbrennungsmotoren
DE3424438A1 (de) Luft-treibstoff/luft-steuervorrichtung fuer fahrzeugmotoren
DE3113352A1 (de) Turbolader fuer verbrennungsmotoren
DE2549934A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem aus einer abgasturbine und einem von dieser angetriebenen ladegeblaese gebildeten abgas-turbolader
DE3939754A1 (de) Verfahren zur regelung des druckes in der ansaugleitung vor den einlassventilen bei einer mittels eines abgasturboladers aufgeladenen luftverdichtenden einspritzbrennkraftmaschine
DE2529186A1 (de) Vorrichtung zur regelung des ladeluftdruckes bei einer mit abgasaufladung betriebenen brennkraftmaschine
DE3246855C2 (de) Aufladungssteuereinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE2933556C2 (de)
DE19912890C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit einem mechanisch angetriebenen Lader
DE3817246A1 (de) Mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE2818447C2 (de) Aufladesystem für Brennkraftmaschinen
DE4331943C2 (de) Aufladesystem für luftverdichtende Brennkraftmaschinen
DE19929006A1 (de) Turbolader
DE2647836C3 (de) Vorrichtung zur Aufladung euter Verbrennungskraftmaschine mittels eines Abgasturboladen
DE19928523A1 (de) Ottomotor sowie Verfahren zum Betreiben eines Ottomotors
DE19824476A1 (de) Otto-Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader und Verfahren zum Betrieb einer solchen Brennkraftmaschine
DE3005108A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere fremdgezuendete viertakt-brennkraftmaschine mit einem verdichter
DE2435707C3 (de) Regeleinrichtung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
US4771750A (en) Method and apparatus for regulating the idling charge of an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee