DE3011109A1 - Sicherheitseinrichtung fuer flugzeuge - Google Patents
Sicherheitseinrichtung fuer flugzeugeInfo
- Publication number
- DE3011109A1 DE3011109A1 DE3011109A DE3011109A DE3011109A1 DE 3011109 A1 DE3011109 A1 DE 3011109A1 DE 3011109 A DE3011109 A DE 3011109A DE 3011109 A DE3011109 A DE 3011109A DE 3011109 A1 DE3011109 A1 DE 3011109A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- safety device
- flap
- inner flap
- pivot axis
- aircraft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C1/00—Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
- B64C1/18—Floors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C1/00—Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
- B64C2001/009—Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like comprising decompression panels or valves for pressure equalisation in fuselages or floors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S292/00—Closure fasteners
- Y10S292/21—Individually latched double doors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/08—Bolts
- Y10T292/1043—Swinging
- Y10T292/1051—Spring projected
- Y10T292/1052—Operating means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
- Air Bags (AREA)
Description
8O22-b5 Bremen, d. 21· März I98O
Vereinigte Plugtechnische Werke-Fokker
Gesellschaft axt beschränkter Haftung
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung für Flugzeuge
gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Sicherheitseinrichtungen werden insbesondere in Flugzeuge mit Passagierräumen und darunter befindlichen Frachträumen
eingebaut. Sie dienen de« Zweck, bei eines plötzlichen Druckab- j
fall, im Frachtraun einen Druckausgleich zwischen Passagier- und [
zweck bereits bekannten Sicherheitseinrichtungen ist der Zeitschrift "FLIGHT International" rom 4. Dezember 1976, Seiten I646 - j
1649 entnehabar. ;
dem Oberbegriff bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung sind die
ι der Klimaluft dienen, jeweils als doppelwand!ge Klappen ausgebil- j
det, die an der Flugzeuginnenwand angelenkt sind und entweder durch *
eine Bruchsicherung oder aber durch Federn in einer Position fixiert
130040/0354
BAD ORIGINAL·
sind, in der sie von der Flugzeuginnenwand schräg nach unten in den Fußraum ragen. Um zu verhindern, daß sie durch einen Fluggast versehentlich aufgestoßen werden, sind bei dieser bekannten
Anordnung die Klappen auf der des Passagierraum zugewandten Seite
zusätzlich durch ein starr befestigtes Schutzgitter abgedeckt.
Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine derartige Sicherheitseinrichtung so auszubilden,
daß eine solche zusätzliche Sicherung in Form eines Schutzgitters,
das insbesondere die Reinigung des Passagierraums erschwert, nicht erforderlich ist. Dabei soll diese Sicherheitseinrichtung zugleich
möglichst einfach und platzsparend aufgebaut sein.
der Abdeckungen aus zwei gegeneinander beweglich angeordneten schwenkbaren·
Klappen besteht, von denen die äußere, der Durchtrittsöffnung zugewandte Klappe als selbsttätig lösbare starre Verriegelungseinrichtung für die innere, dem oberen der beiden Räume zugewandte
Klappe ausgebildet ist. j
Durch die erfindungsgemäße Anordnung, bei der eine zweite Klappe, ;
die gegenüber der dem Passagierraum zugewandten Klappe beweglich ,
ist, die Funktion eines starren Riegels übernimmt, ist sichergestellt, daß die Abdeckung der Durchtrittsöffnung nicht vom Passagierraum aus aufgestoßen werden kann·. Eine Freigabe der Durch- |
trittsöffnung kann vielmehr nur dann erfolgen, wenn zunächst durch ■
einen plötzlichen Druckabfall im Frachtraum die Abdeckung entrie- j gelt wird. Bei normalen Druckverhältnissen, d.h. bei verriegelter
Abdeckung, kann zwischen den beiden Klappen hindurch der zur KIi- . j
matisierung erforderliche Luftaustausch zwischen Fracht- und Passagierraum erfolgen.
130040/0354
besonders funktionssichere Ausführung der erfindungsgemäßen Sicherheiteeinrichtung ist in den Unteranspriichen 2 bis 5 wiedergegeben,
wobei diese Lösung ferner den Vorteil großer Gewichteersparnis aufweist.
Schließlich ist in den Unteransprüchen 6 bis 9 «ine vor allem in
Hinblick auf den Raumbedarf vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgeaäßen Sicherheitseinrichtung angegeben·
Im folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert
werden. Dabei zeigern
Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung, j
liehen Druckabfalls*
In den Figuren sind gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugezeichen
versehen.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Anordnung handelt es sich um einen
Schnitt durch ein Großraumflugzeug im Übergangebereich zwischen dem
Fußboden 1 und der Wand 2 des Flugzeuges. Der Fußboden 1 trennt dabei einen Passagierraum 3 von einem darunter befindlichen Frachtraum 4* Beide Räume werden beim Flug in größeren Höhen unter überdruck gehalten und sind über Durchtritteöffnungen 5 miteinander
verbunden.
Die Durchtrittsöffnungen 5 sind zu beiden Seiten über die gesamte
Länge dee Fußbodens 1 verteilt angeordnet und dienen zugleich in bekannter Heise der Klimatisierung des bzw. der Passagierräume 3·
130040/0354
-Jr-
Gegeniiber dem Passagierraum 3 ist die Durchtrittsöffnung durch
eine Abdeckung 6 verschlossen, die aus zwei angenähert parallel liegenden Klappen besteht. Die innere, dem Passagierraum 3 zugewandte Klappe 7 ist dabei Über Scharniere 8 schwenkbar an einer
Verkleidungsplatte 9 angelenkt, die ihrerseits fest an der Innenseite der Flugzeugwand 2 angeordnet ist. Die durch die Scharniere
gebildete Schwenkachse A der Klappe 7 verläuft dabei angenähert horizontal, d.h. parallel zum Fußboden 1.
Die äußere, der Durchtrittsöffnung 5 zugewandte Klappe 10 ist um
eine zur Schwenkachse A parallel verlaufende Schwenkachse B, gebildet durch Scharniere 11, mit einem Abstand ebenfalls schwenkbar an der Platte 8 gehaltert. Der Abstand beider Schwenkachsen
A, B und damit die Gesamttiefe der Abdeckung 6 ist durch die Breite des abgewinkelten Bereichs der Platte 8 gegeben, der durch Stege
12 verstärkt ist.
Die äußere Klappe 10 besteht aus zwei etwa gleich großen Abschnitten
13, 14, die über Scharniere 15 miteinander verbunden sind, so daß
sie um eine Achse C, die parallel zu den Schwenkachsen A und B liegt, gegeneinander verschwenkt werden können.
Der der Halterung der Klappe 10, d.h. der Schwenkachse B abgewandte
Abschnitt 14 ist an seinem unteren Ende mit fest angeordneten Abstandshaltern 16 versehen. Zugleich ist der Fußboden 1 in seinem Randbereich in Richtung auf die Flugzeugwand 2 abgewinkelt, wobei am
äußeren Ende dieses abgewinkelten Teiles ein Abdeckblech 17 fest angebracht ist. Letzteres ist mit Belttftungsöffnungen 18 versehen und
trägt auf seiner, den Klappen 7 bzw. 10 zugewandten Seite einerseits
Ansätze 19 und andererseits eine Anschlagsleiste 20·
Jeder der Abstandshalter l6 ist dabei in seiner äußeren Formgebung
so ausgebildet, daß er sich in der in Fig. 1 dargestellten Verriegelungsstellung einerseits mit einem Vorsprung an einem Anschlag
130040/0354
ORIGINAL
— «&* —
abstützt und dabei andererseits die Klappe 7 mit ihre« unteren
ündbereich gegen die Anschlagsleiste 20 drückt.
In dieser Stellung, in der die beiden Abschnitte 13 und 14 angenähert parallel zur Klappe 7 liegen, wird die Klappe 10 durch eine
Zugfeder 21 gehalten. Diese Zugfeder 21, die an der Klappe 10 in Höhe der Scharniere 15 angreift, ist mit ihrem anderen Ende an der
Klappe 7 fixiert.
Liei normalen Druckverhältnissen, d.h. angenähert gleiches Druck
im Passagier— und Frachtraum, ist die Klappe 7 somit starr in ihrer
in Fig. 1 dargestellten Position fixiert. Sie kann nicht durch ein
unbeabsichtigtes Anstoßen aufgedrückt werden, da der Abstandshalter
Ib, der sich in der Verriegelungsstellung in einer übertotpunktlage
befindet, fest am Ansatz 19 anliegt. Infolge der Kraft der Zugfeder 21 wird er auch bei Erschütterungen des Flugzeuges zuverlässig in
dieser Position gehalten. Die Klimatisierung des Passagierraums 3 erfolgt auf die bekannte Heise durch Absaugen der Abluft im Frachtraum 4» wobei diese ungehindert durch die BeIUftungsöffnungen l8
hindurch in den Saum zwischen den beiden Klappen 7 und 10 und von dort
durch entsprechende BeIUftungsöffnungen der Platte 8 in den Bereich
oberhalb der Durchtrittsöffnung 5 treten kann·
Bei einem plötzlich auftretenden Druckverlust im Frachtraum entsteht
auch im Raum oberhalb der DurchtrittsöffnungeneLn entsprechender
Unterdruck. Infolge des vergleichsweise geringen Querschnitts der Be-IUftungsöffnungen pflanzt sich dieser nicht sogleich bis in den Raum
zwischen den beiden Klappen 7 und 10 fort, so daß aufgrund der nunmehr herrschenden Druckdifferenz eine Kraft auf die Klappe 10 wirkt,
die der Zugkraft der Feder 21 entgegengerichtet ist und die beiden Klappenabschnitte 13 und 14 von der Klappe 7 wegzieht. Da der untere
Abschnitt zunächst durch den Ansatz 19 gehalten wird, gehen dabei
die beiden Abschnitte 13 und 14 aus der zunächst parallelen Lage in die in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Position über, in der sie ge-
130040/0354
ORIGINAL INSPECTED
geiieiiiander geneigt sind» Diese Schwenkbewegung hat zur Folge,
daß der Abstandshalter l6 aus der Übertotpunktlage in eine neue Position gedreht wird, in der er die Klappe 7 freigibt, so daß
nunmehr die beiden Klappen gemeinsam in die in Fig. 2 dargestellte
Position schwenken können, in der die gesaete Querschnittsfläche
der Durchtrittsöffnung 5 für einen raschen Druckausgleich zwischen
Passagier- und Frachtraue zur Verfügung steht.
130040/0354
ORIGINAL INSPECTED
0022-05 ' Breeen, d. 21. März I980
Vv22 B/Dietzel/we
-Λ0-
1 | Fußboden |
2 | Plugzeugwand |
3 | Passagierraum |
4 | Frachtraum |
5 | Durchtri ttsöffnung |
6 | Abdeckung |
7 | innere Klappe |
ϋ | Scharnier |
9 | Verkleidungsplatte |
10 | äußere Klappe |
11 | Scharnier |
12 | Steg |
13, | 14 Abschnitte |
15 | Scharnier |
16 | Abstandshalter |
17 | Abdeckblech |
18 | Belüftungsöffnungen |
19 | Ansatz |
20 | Anschlagleiste |
21 | Zugfeder |
130040/0 35 4
ORIGINAL INSPECTED
e e r s e
ite
Claims (1)
- ÖO22-O5 ' Bre«en, d. 21. März 19ÖÜVv22 B/Dietzel/weVereinigte Flugtechnische Merke-Fokker Gesellschaft mit beschränkter HaftungPa tentansprUche1. Sicherheitseinrichtung für Flugzeuge mit übereinander liegenden, beim Flug in größeren Höhen unter Überdruck gehaltenen und durch einen Zwischenboden voneinander getrennten Räumen, bei der im Randbereich des Zwischenbodens Durchtrittsöffnungen angeordnet und im oberen Raum durch mit Belüftungsöffnungen versehene Abdeckungen verschlossen sind, die jeweils durch eine bei einem plötzlich auftretenden Druckabfall selbsttätig lösbare Verriegelungseinrichtung in ihrer Lage fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Abdeckungen (6)■ schwenkbarei, . . , . .schwenkbarenaus zwei gegeneinander beweglich angeordnetenyKlappen (V1 besteht^ von denen die äußere, der Durchtrittsöffnung zugewandte Klappe (lO) als selbsttätig lösbare starre Verriegelungseinrichtung für die innere, dem oberen der beiden Räume (3, 4) zugewandte Klappe (7) ausgebildet ist.Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zei chne t, daß die äußere Klappe (lO) parallel zu ihrer Schwenkachse (B) in zwei gegeneinander neigbare Abschnitte (13, 14) unterteilt ist und daß an dea der Schwenkachse (B) abge-130040/0354-z-ORlGINAL INSPECTEDwandten Abschnitt (14) wenigstens ein Abstandshalter (l6) fest, angeordnet ist, der sich in der Verriegelungeste llung an einem entsprechenden Ansatz (19) des Zwischenbodens (l) abstützt und die innere Klappe (7) gegen einen Anschlag (20) drückt.i. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verriegelungsstellung die beiden Abschnitte (13, 14) der äußeren Klappe (lO) angenähert parallel zur inneren Klappe (7) liegen.4. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Klappe (lO) durch eine in etwa im Bereich ihrer Trennstelle angreifende Feder (21) in der Verriegelungsfi.tellung gehalten wird.5· Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 4f dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (21) mit ihren anderen Ende an der inneren Klappe (7) befestigt ist.6. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichne t, daß die innere Klappe (7) mit ihrer Oberseite schwenkbar an an -einer Verkleidungsplatte (9) gohaltert ist, die ihrerseits an der Flugzeugwand (2) befestigt ist./. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (B) der äußeren Klappe (lO) parallel zur Schwenkachse (a) der inneren Klappe (7) verläuft.β. Sicherheitseinriuhtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichne t, daß die Klappen (7» 10) unter eines Winkel sowohl gegenüber der Flugzeugwand (2) als auch gegenüber dem Zwischenboden (l) angeordnet sind.130040/0354ORIGINAL IHSPECTED9· Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e —kennzeichne t, daß die Klappen (7» 1O) mit ihrerUnterseite an einem mit Belüftungsöffnungen (lÖ) versehenen Abdeckblech (J-7) anliegen.ORIGINAL IMSPECTED
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3011109A DE3011109C2 (de) | 1980-03-22 | 1980-03-22 | Sicherheitseinrichtung für Flugzeuge |
FR8020847A FR2478572B1 (fr) | 1980-03-22 | 1980-09-29 | Installation de securite pour avions |
US06/246,875 US4383666A (en) | 1980-03-22 | 1981-03-23 | Safety construction for aircraft |
GB8108955A GB2072116B (en) | 1980-03-22 | 1981-03-23 | Safety device for aircraft |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3011109A DE3011109C2 (de) | 1980-03-22 | 1980-03-22 | Sicherheitseinrichtung für Flugzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3011109A1 true DE3011109A1 (de) | 1981-10-01 |
DE3011109C2 DE3011109C2 (de) | 1983-01-05 |
Family
ID=6098004
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3011109A Expired DE3011109C2 (de) | 1980-03-22 | 1980-03-22 | Sicherheitseinrichtung für Flugzeuge |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4383666A (de) |
DE (1) | DE3011109C2 (de) |
FR (1) | FR2478572B1 (de) |
GB (1) | GB2072116B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3715328C1 (de) * | 1987-05-08 | 1988-08-18 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Dekompressionspanel |
EP0406611A1 (de) * | 1989-07-05 | 1991-01-09 | Deutsche Aerospace Airbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Vorrichtung für tragende Strukturen von Luft- und Raumfahrzeugen |
DE4002447C1 (en) * | 1990-01-27 | 1991-03-14 | Deutsche Airbus Gmbh, 2103 Hamburg, De | Decompression panel esp. for aircraft - consists of plate which is releasably held in de-compression opening and consists of two inter-strapped plate parts |
EP0420306A1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-04-03 | The Boeing Company | Druckausgleichsystem |
DE102015222933A1 (de) * | 2015-11-20 | 2017-05-24 | Airbus Operations Gmbh | Dekompressionseinrichtung zur Verwendung in einem Luftfahrzeug |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4646993A (en) * | 1985-03-04 | 1987-03-03 | The Boeing Company | Sidewall vent valves for a convertible compartment aircraft |
US5201830A (en) * | 1990-03-15 | 1993-04-13 | Braswell Marion M | System for controlling ambient pressure within an enclosed environment |
US5137231A (en) * | 1991-04-29 | 1992-08-11 | The Boeing Company | Decompression venting grille for aircraft |
DE19910779C2 (de) * | 1999-03-11 | 2002-01-24 | Airbus Gmbh | In einer Flugzeugkabine angeordnetes Staufach für Handgepäck |
DE10031714C2 (de) * | 2000-06-29 | 2002-10-10 | Aircabin Gmbh | Dekompressionseinheit für den explosiven Luftdruckausgleich |
IL145462A (en) * | 2001-09-16 | 2006-07-05 | Eyal Artsiely | Opens a door |
US6866226B2 (en) | 2001-10-04 | 2005-03-15 | Hartwell Corporation | Pressure responsive blowout latch |
US7255376B2 (en) * | 2001-10-04 | 2007-08-14 | Hartwell Corporation | Pressure sensing dead bolt |
US6866227B2 (en) | 2001-10-04 | 2005-03-15 | Hartwell Corporation | Pressure responsive blowout latch with reservoir |
FR2848179B1 (fr) * | 2002-12-09 | 2005-11-11 | Airbus France | Porte destinee a etre interposee entre un cockpit et une cabine d'un aeronef |
DE102005063076A1 (de) * | 2005-12-29 | 2007-07-12 | Airbus Deutschland Gmbh | Erweiterte Dekompressionsklappenanordnung |
DE102007046479B4 (de) * | 2006-12-13 | 2015-08-27 | Airbus Operations Gmbh | Brandschutzvorrichtung für ein Luft- oder Raumfahrzeug |
DE102007011627A1 (de) * | 2007-01-23 | 2008-07-31 | Airbus Deutschland Gmbh | Innenverkleidung für ein Luftfahrzeug |
US7721992B2 (en) * | 2007-03-07 | 2010-05-25 | The Boeing Company | Aircraft floor to fuselage attachment |
US7654487B2 (en) * | 2007-05-25 | 2010-02-02 | The Boeing Company | Vent baffle |
DE102007061433B4 (de) * | 2007-12-20 | 2012-10-25 | Airbus Operations Gmbh | Verbesserte Dekompressionseinrichtung mit einem einstellbaren Auslösedruck |
DE102009006395B4 (de) | 2009-01-28 | 2014-07-10 | Airbus Operations Gmbh | Dekompressionsvorichtung für ein Flugzeug |
DE102009012015A1 (de) * | 2009-03-06 | 2010-09-09 | Airbus Deutschland Gmbh | Dekompressionsanordnung für ein Luftfahrzeug |
US8490330B2 (en) * | 2010-01-15 | 2013-07-23 | Integrity Windows and Doors | Window opening control assembly |
US8651924B1 (en) * | 2010-05-06 | 2014-02-18 | The Boeing Company | Interlocking vent assembly for equalizing pressure in a compartment |
US8839807B2 (en) | 2010-10-08 | 2014-09-23 | The Boeing Company | Rapid response self-closing pressure equalization vent |
DE102011011976B4 (de) * | 2011-02-22 | 2013-11-14 | Airbus Operations Gmbh | Dekompressionsanordnung für ein Luftfahrzeug |
DE102011015708B4 (de) * | 2011-03-31 | 2013-12-19 | Airbus Operations Gmbh | Verriegelungsmechanismus zum Einsatz in einer Dekompressionsanordnung |
US9556652B2 (en) | 2013-12-10 | 2017-01-31 | Integrity Windows And Doors / Infinity Replacement Windows | Sliding fenestration control device |
US9404288B2 (en) | 2014-03-27 | 2016-08-02 | Marvin Lumber And Cedar Company | Window opening control device for horizontal and vertical sliding windows |
US10029798B2 (en) * | 2014-03-31 | 2018-07-24 | The Boeing Company | Structure and method for reducing air flow in a wall volume of an aircraft |
US10220931B2 (en) * | 2015-11-09 | 2019-03-05 | The Boeing Company | Sidewall panel assembly and return air bridge for use in an aircraft assembly |
DE102016205894A1 (de) | 2016-04-08 | 2017-10-12 | Premium Aerotec Gmbh | Dekompressionsvorrichtung |
US11454055B2 (en) | 2017-01-20 | 2022-09-27 | Pella Corporation | Window opening control systems and methods |
FR3107507A1 (fr) * | 2020-02-24 | 2021-08-27 | Airbus Operations | Aeronef comportant un plancher et une trappe anti-feu et/ou anti-fumee |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2614814C3 (de) * | 1975-04-11 | 1979-07-05 | Societe Nationale Industrielle Aerospatiale S.A., Paris | Sicherheitseinrichtung für Flugzeuge |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3000293A (en) * | 1959-10-14 | 1961-09-19 | Trade Wind Motorfans Inc | Roof jack |
US4033247A (en) * | 1975-12-17 | 1977-07-05 | Mcdonnell Douglas Corporation | Vent structure |
-
1980
- 1980-03-22 DE DE3011109A patent/DE3011109C2/de not_active Expired
- 1980-09-29 FR FR8020847A patent/FR2478572B1/fr not_active Expired
-
1981
- 1981-03-23 GB GB8108955A patent/GB2072116B/en not_active Expired
- 1981-03-23 US US06/246,875 patent/US4383666A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2614814C3 (de) * | 1975-04-11 | 1979-07-05 | Societe Nationale Industrielle Aerospatiale S.A., Paris | Sicherheitseinrichtung für Flugzeuge |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
GB-Z: Flight International Ausgabe 4. Dezember 1976, Seiten 1644 bis 1650 und 1659 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3715328C1 (de) * | 1987-05-08 | 1988-08-18 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Dekompressionspanel |
EP0406611A1 (de) * | 1989-07-05 | 1991-01-09 | Deutsche Aerospace Airbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Vorrichtung für tragende Strukturen von Luft- und Raumfahrzeugen |
EP0420306A1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-04-03 | The Boeing Company | Druckausgleichsystem |
DE4002447C1 (en) * | 1990-01-27 | 1991-03-14 | Deutsche Airbus Gmbh, 2103 Hamburg, De | Decompression panel esp. for aircraft - consists of plate which is releasably held in de-compression opening and consists of two inter-strapped plate parts |
DE102015222933A1 (de) * | 2015-11-20 | 2017-05-24 | Airbus Operations Gmbh | Dekompressionseinrichtung zur Verwendung in einem Luftfahrzeug |
DE102015222933B4 (de) * | 2015-11-20 | 2017-06-01 | Airbus Operations Gmbh | Dekompressionseinrichtung zur Verwendung in einem Luftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3011109C2 (de) | 1983-01-05 |
FR2478572B1 (fr) | 1985-09-27 |
GB2072116B (en) | 1983-09-14 |
GB2072116A (en) | 1981-09-30 |
US4383666A (en) | 1983-05-17 |
FR2478572A1 (fr) | 1981-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3011109C2 (de) | Sicherheitseinrichtung für Flugzeuge | |
DE69400419T2 (de) | Fahrzeugsitz mit zurückklappbarem Bildschirm in der Armlehne | |
DE4002447C1 (en) | Decompression panel esp. for aircraft - consists of plate which is releasably held in de-compression opening and consists of two inter-strapped plate parts | |
DE102010045197B4 (de) | Dekompressionsvorrichtung und Dekompressionssystem | |
DE2614814C3 (de) | Sicherheitseinrichtung für Flugzeuge | |
EP1803878B1 (de) | Dekompressionsverschluss | |
EP0325756A2 (de) | Sicherheitseinrichtung für Flugzeuge | |
DE19910779C2 (de) | In einer Flugzeugkabine angeordnetes Staufach für Handgepäck | |
DE1804687C3 (de) | Dachaufbau für Personenkraftwagen | |
EP1068105B1 (de) | Gassack-modul für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem | |
DE102005063076A1 (de) | Erweiterte Dekompressionsklappenanordnung | |
DE102011015708A1 (de) | Verriegelungsmechanismus zum Einsatz in einer Dekompressionsanordnung | |
DE4301923A1 (de) | ||
DE3632122C1 (de) | Notausgang an Fahrzeugen,insbesondere Luft- und Raumfahrzeugen | |
DE3823502A1 (de) | Kraftfahrzeug-tuerverschlussvorrichtung | |
DE3922580C1 (de) | ||
DE60315430T2 (de) | System und verfahren in einer wasserfahrzeug- oder anderen konstruktion | |
DE4310636A1 (de) | Armaturentafel mit Beifahrer-Airbag | |
DE3049429C2 (de) | ||
DE3917206C1 (en) | Safety fire trap partition system for aircraft - has composite folding door in region above through aperture, pivoting about horizontal axis | |
DE3406628C2 (de) | ||
DE2035807A1 (de) | Bauelement zur Schall- und Wärmeisolierung | |
DE3035816A1 (de) | Ein- oder mehrteilige abdeckung fuer einen schacht | |
DE102007060487B4 (de) | Faltbares Dach für einen Personenkraftwagen | |
EP0545119B1 (de) | Behältertür für eine Sauerstoffversorgungseinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MESSERSCHMITT-BOELKOW-BLOHM GMBH, 8012 OTTOBRUNN, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEUTSCHE AIRBUS GMBH, 2000 HAMBURG, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AIRBUS GMBH, 2000 HAMBURG, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBURG, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBU |