DE3010334A1 - Electrically heated hot-plate with typically three elements - with each element comprising resistance wire in chamber in insulating baseplate, with top plates borne by support rods - Google Patents
Electrically heated hot-plate with typically three elements - with each element comprising resistance wire in chamber in insulating baseplate, with top plates borne by support rodsInfo
- Publication number
- DE3010334A1 DE3010334A1 DE19803010334 DE3010334A DE3010334A1 DE 3010334 A1 DE3010334 A1 DE 3010334A1 DE 19803010334 DE19803010334 DE 19803010334 DE 3010334 A DE3010334 A DE 3010334A DE 3010334 A1 DE3010334 A1 DE 3010334A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- zones
- heating
- heated
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/68—Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
- H05B3/683—Plates having their feeding circuit closed as the kettles, pans or the like are put on
Landscapes
- Cookers (AREA)
Abstract
Description
KadWPt e KadWPt e
Die Erfindung betrifft eine SocEpIattet mit eluer auf der Unterseite der Platte angeordneten und mit dieser in wärmeleitendem Kontakt stehenden elektrischen Eeizeinrichtung! Unter Kochplatten sind im folgenden elektrisch beheizte Platten von flektroherden, sowie auch Kocher, d.h. Geräte mit ein bis zwei Platten, sowie auch Kochmulden zu verstehen.The invention relates to a SocEpIatt with an eluer on the underside the plate arranged and standing with this in heat-conductive contact electrical Heating device! In the following, under hotplates are electrically heated plates from electric cookers, as well as stoves, i.e. devices with one or two plates, as well also to understand cooking hobs.
Unter Töpfen sind im folgenden Töpfe zum Braten und Kochen mit kreisrunden Durchmesser, sowie auch Pfannen und Bräter zu verstehen, deren Boden einen rechteckigen, quadratischen und auch in etwa einen elliptischen Querschnitt haben kann.Below pots are pots for frying and cooking with circular ones Diameter, as well as pans and roasting pans, the bottom of which has a rectangular, square and also approximately an elliptical cross-section.
Ein Problem besteht bei Kochplatten bekanntlich darin, daß Töpfe einen unterschiedlichen Durchmesser bzw auch verschiedenen Querschnitt haben und im Gebrauch der Boden des Topfes die Kochplatte nicht völlig abdeckt, sodaß Wärmeenergie veloren geht.Kochplatten hatten bisher einen konstanten Durchmesser, sowie zusätzlich einen kreisförmigen Querschnitt, sodaß zum Beispiel das Braten mit einer Pfanne von rechteckigen Querschnitt bisher höchst unökonomisch war und zu unbefriedigenden Ergebnissen fuhrte.hbgesehen von diesen Fällen, wurdeden unterschiedlicher urchmessern bisher dadurch Rechnung getragen, daß Elektroherde mit Kochplatten von unterschiedlim Durchmesser bestückt wurden, ohne daß jedoch eine allgemein zufriedenstellende Lösung möglch wurde.A problem with hotplates is known to be that pots have a have different diameters or different cross-sections and are in use the bottom of the pot does not completely cover the hotplate, so that heat energy is lost Up to now, hotplates had a constant diameter, as well as an additional one circular cross-section, so that for example frying with a pan of rectangular Cross-section has so far been highly uneconomical and too unsatisfactory Results, apart from these cases, were of different diameters so far taken into account that electric cookers with hotplates of differing Diameter were equipped, but without a generally satisfactory solution became possible.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kochplatten so auszubilden, daß dem unterschiedlichen Durchmesser und den verschiedenen Querschnittsflächen Rechnung getragen werden kann.The invention is based on the object of designing hotplates in such a way that that the different diameter and the different cross-sectional areas Can be taken into account.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,daß die Platte aus voneinander unabhängig beheizbaren Zonen besteht und daß die Anzahl der zu beheizenden Zonen entsprechend dem Durchmesser und dem Querschnitt des aufgeheizten Topfes vorgebbar ist.This object is achieved in that the plate from there is independently heatable zones and that the number of to be heated Zones according to the diameter and the cross section of the heated pot can be specified is.
Die Erfindung macht dabei davon Gebrauch, daß die Durchmesser von Töpfen,Brätern und dergleichen genormt sind, wobei Böden von rechteckigem Querschnitt und dergleichen ebenfalls genormt sind, und die Anzahl der erhältlichen Varianten gering und ebenfalls genormt ist.The invention makes use of the fact that the diameter of Pots, roasters and the like are standardized, with bases of rectangular cross-section and the like are also standardized, and the number of variants available is low and also standardized.
Die Plattenzonen bestehen bei runden Töpfen erfindungsgemäß aus einer kreisscheibenförmigen Zentralplatte und mindestens einer kreisringförmigen Platte.Die Brei te dieser kreisringförmigen Platte wird sogewählt , daß mit einer möglichst geringen Anzahl vile Durchmsser von Töpfen erfaßt werden.According to the invention, the plate zones consist of one in round pots circular disk-shaped central plate and at least one annular plate Brei te this circular plate is so chosen that with one possible small number of diameters of pots can be detected.
In einer weiteren Auagestaltung der Brfindungibestehen die Plattenzonen- aus einer kreisacheibenförmigen Zentralplätte und mindestens einerringscheibenf5rmigen Platte, sowie einer sich anschließenden Platte, deren äußere Umrandung im wesentlichen rechteckförmig ist.Hierdurch wird erreicht, daß nicht nur Töpfe mit unterschiedlichem Durchmesser optimal beheizt werden können, sondern darüberhinaus auch Pfannen von entsprechendem rechteckigem Querschnitt entsprechend optimal beheizt werden können.Es'liegt im Rahmen der Erfindung die äußere Umrandung auch oval bzw ellipsenförmig zu wählen, bzw mehreren Zonen derartig auszubilden,sodaß die Zonen sow ohl nach innen als ach nach außen ellipsenförmige usw. Begrenzzungen haben.In a further design of the Brfindungi, the plate zone from a circular disk-shaped central plate and at least one annular disk-shaped Plate, as well as an adjoining plate, the outer edge of which is essentially This means that not only pots with different Diameter can be optimally heated, but also pans from corresponding rectangular cross-section can be optimally heated accordingly within the scope of the invention to choose the outer border also oval or elliptical, or to train several zones in such a way that the zones both inwards and oh outwardly elliptical etc. have delimitations.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Zonen auf einem die Heizeinrichtung aufnehmendem Träger angeordnet und durch den Träger gegeneinander thermisch isoliert. Hierdurch wird erreicht, daß zum Beispiel beim Heizen eines Topfes von kleinem Durchmesser die nicht benutzten Zonen kaum bzw nur mäßig aufgeheizt werden. in vorteilhafter Abwandlung hiervon sind die Plattenzonen durch Nuten auf der Unterseite der Platte definiert, in die ein die Heizeinrichtung aufnehmender Träger mit Stegen eingreift.Deer besondere Vorteil liegt darin , daß hierdurch eit durchgehen flatteno-'berflåche geschaffen ist, wobei der Wärmeübergang awischen den benachbarten Plattenzonen im wesentliehen durch die in den Stegbereichen verbleibende Plattendicke bestimmt wird.In an advantageous embodiment of the invention, the zones are arranged on a carrier receiving the heating device and through the carrier thermally insulated from each other. This ensures that, for example, when Heating a pot of small diameter hardly or only the unused zones be moderately heated. The plate zones are an advantageous modification of this defined by grooves on the underside of the plate into which the heating device The receiving carrier engages with webs. The particular advantage lies in this in this that through this a flatteno surface is created, whereby the heat transfer Awipe the neighboring plate zones essentially through those in the web areas remaining plate thickness is determined.
Gemäß einem ersten Äusführungsbaispiel weist jede Zone einen Heizdraht bzw. eine Heizwendel auf, sowie einen Binstellknopf , wobei die Durchmesser der Einstellknöpfe abgestuft sein können und koaxial auf der Armaturentafel angeordnet ist.According to a first embodiment, each zone has a heating wire or a heating coil, as well as a setting button, the diameter of the Adjustment knobs can be graduated and arranged coaxially on the dashboard is.
GemäB einem zweiten Ausführungsbeispiel weist jede Zonen einen Heizdraht bzw. - wendel auf, sowie einen Schaltkontakt, wobei für alle Zonen ein gemeinsamer Einstellknopf vorgesehen ist.Je nach dem Durchmesser des aufzuheizenden Topfes wird eine entsprechende Anzahl von Kontakten manuell geschlossen und die Heizleistung manuell mittels des Einstellknopfes für alle aktivierten Zonen gleichzeitig eingestellt.According to a second embodiment, each zone has a heating wire or - spiral on, as well as a switching contact, whereby a common one for all zones Adjustment knob is provided, depending on the diameter of the pot to be heated a corresponding number of contacts closed manually and the heating power manually set for all activated zones at the same time using the setting button.
In einem weiteeren bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Platten der Zonen uanbhängig voneinander gelagert, wobei jeweils ein Heizdraht bzw eine Heizwendel für jede Zone vorgesehen ist, sowie jeweils ein Schaltkontakt, wobei die Schaltkontakte durch das Gewicht deds aufgesetzten Topfes geschlossen werden und für alle Zonen ein gemeinsamer Einstellknopf vorgesehen ist.In another preferred embodiment, the plates are of the zones stored independently of one another, with one heating wire or one Heating coil is provided for each zone, as well as a switching contact in each case, wherein the switching contacts are closed by the weight of the attached pot and a common setting button is provided for all zones.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is shown in the drawing on the basis of exemplary embodiments explained in more detail.
Es zeigen: Fig.1 in Draufsicht ein erstes Ausführungsbeispiel, Fig.2 in Draufsicht ein zweites Ausführungsbeipiel, Fig3 und Fig. 4 je ein weiteres Ausführungsbeispiel in geschnitteener Darstellung, Fig5 im Schnitt ein fünftes Ausführungsbeispiel, Fig.6a,6b die koaxiale Anordnung der Einstellknöpfe einer Platte, Fig.7 die Anordnung eines gemeinsamen Einstellknopfes für alle Zonen, sowie der Schaltkontakte auf einer Armaturentafel.The figures show: FIG. 1 a top view of a first exemplary embodiment, FIG. 2 in plan view a second exemplary embodiment, FIGS. 3 and 4 each a further exemplary embodiment in a sectional view, FIG. 5 a fifth exemplary embodiment in section, Fig.6a, 6b the coaxial arrangement of the adjustment knobs of a plate, Fig.7 the arrangement a common setting button for all zones, as well as the switching contacts on one Dashboard.
In Fig.1 ist mit 1 eine Platte bezeichnet,die zwei Plattenzonen aufweist,wobei die innere als scheibenförmige Zentralplatte 2 und die äußere als ringscheibenförmige Platte 3 ausgebildet ist.Die Anzahl der ringscheibenförmigen Platten läßt sich beliebig wählen, sie kann zum Beispiel fünf betragen usw.In Figure 1, 1 designates a plate which has two plate zones, wherein the inner as a disk-shaped central plate 2 and the outer as an annular disk-shaped Plate 3 is formed. The number of annular disk-shaped plates can be arbitrary for example, it can be five, etc.
In Fig.2 ist ebenfalls, eine zwei Plattenzonen aufweisende Kochplatte dargestellt,wobei die innere ebenfalls scheibenförmig ausgebildet ist und mit 4 bezeichnet ist, während die saubere in etwa rechteckförmig an ihrer Umrandung ausgebildet ist.Auf diese Weise ist es möglich dem etwa rechteckförmigen Boden von Brätern Rechnung zu tragen.Statt lediglich eine scheibenförmieje, Zantralplatte wie in Fig.2 vorzusehen, konnen in Verallgemeinerung des Prinzips an ihre Stelle eine kreisscheibenförmige Zentralplatte mit einer oder mehreren ringscheibenförmigen Platten treten, wobei sich an die äußere ringscheibenförmige Platte die Platte 5 anschließt.An diese kann sich eine weitere rechteckförmige Platte 5' anschließen die in Fig*2 strichliert eingezeichnet ist.In Figure 2 is also a hot plate having two plate zones shown, the inner one also being disc-shaped and marked with 4 is referred to, while the clean is approximately rectangular at its edge In this way it is possible to take into account the roughly rectangular bottom of roasters Instead of just providing a disk-shaped, zantral plate as in Fig. 2, can In a generalization of the principle, a circular disk-shaped central plate replaces it connect with one or more annular disc-shaped plates, being attached to the outer annular disk-shaped plate the plate 5 adjoins.An additional Connect rectangular plate 5 'which is shown in dashed lines in FIG.
In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt.In Fig. 3, a further embodiment is shown.
Die Kochplatte besteht aus der kreisscheibenförmigen Platte 7 und den beiden ringscheibenförmigen Platten 8 und 9.Auf der Unterseite der Kochplatte befindet sich ein scheibenförmiger Träger aus Isolierwerkstoff, der mit 10 bezeichnet ist.In ihm sind nach Art von Nuten umlaufende Kammern 11 und 12, sowie eine zylindrische Kammer 13 eingearbeitet, die durch die Stege 14 und 15 voneinander getrennt sind.Jeder Steg ragt mit einem verjüngten Stegabschnitt 18 zwischen die Plattenzonen, die sich auf den Schultern 16 und 17 der Stege abstützen.The hotplate consists of the circular disk-shaped plate 7 and the two ring-shaped plates 8 and 9 on the underside of the hotplate there is a disk-shaped carrier made of insulating material, which is designated by 10 In it are circumferential chambers 11 and 12 in the manner of grooves, as well as a cylindrical one Chamber 13 incorporated, which are separated from each other by the webs 14 and 15. Each Web protrudes with a tapered web section 18 between the plate zones, which are support on the shoulders 16 and 17 of the webs.
Die Heizeinrichtung für die Kochplatte besteht aus den Heizwendeln 20, 21 und 22, die jeweils in einer Kammer angeordnet sind und an nicht dargestellte elektrische Anschlüsse angeklemmt sind.Prinzipiell wird der Heizdraht in dergleichen Weise geschaltet wie es bei den bekannten Kochplatten üblich ist.Jeder Heizdraht weist weiterhin einen Schaltkontakt auf, sodaß entsprechend dem Durchmesser des aufgesetzten Topfes die entsprechende Anzahl von Kontakten geschlossen wird und mittels eines bzw mehrerer Einstellknöpfe die benötigten Plattenzonen aufgeheizt werden.The heating device for the hotplate consists of the heating coils 20, 21 and 22, which are each arranged in a chamber and are not shown electrical connections are clamped. In principle, the heating wire in the like Switched in the same way as is usual with the known hotplates. Each heating wire furthermore has a switch contact, so that accordingly to the Diameter of the attached pot the corresponding number of contacts closed and the required plate zones are heated up using one or more adjusting knobs will.
In Fig. 2 hat der Durchmesser des aufgesetzten Topfes 20' den Durchmesser der beiden inneren Heizzonen, sodaß die äußere Plattenzone bei offenem zugeordnetem Kontakt abgeschaltet bleibt.In Fig. 2, the diameter of the attached pot 20 'has the diameter of the two inner heating zones, so that the outer plate zone is associated with the open Contact remains switched off.
Durch die Steg~abschnitte 18 werden die einzelnen Plattenzonen thermisch voneinander getrennt, sodaß im Ausführungsbeispiel der Fig3 der Wärmetransport zu der äußeren abgeschaltetenPlattenzone weitgehend herabgesetzt ist.The individual plate zones become thermal through the web sections 18 separated from each other, so that in the embodiment of FIG the outer switched-off plate zone is largely reduced.
Fig. 4 zeigt eine Abwandlung der Fig3 in der Weise, daß die Platte 25 einteilig ausgebildet ist.Die Zonen sind dadurch geschaffen, daß die Plattenunterseite Nuten aufweist, in die Stege 14 bzw 15des scheibenförmigen Trägers eingreifen.Die weitere Ausbildung ist mit'der jenigen in Fig.3 identisch, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind..FIG. 4 shows a modification of FIG. 3 in such a way that the plate 25 is formed in one piece. The zones are created in that the plate underside Has grooves into which the webs 14 and 15 of the disk-shaped carrier engage further training is identical to those in FIG. 3, with identical parts with the same reference numerals are provided.
Fig.5 zeigt eine weitere Abwandlung der Fig.3 in der Weise, daß die Plattenzonen auf den Federn 31 gelagert sind.Die Stegabschnitte übernehmen hierbei die Aufgabe von Gleitführungen.Auf der Unterseite jeder Platte ist ein Schaltkontakt 32 angeordnet,Durch das Aufsetzen des Topfes 32 setzen sich die Platten 33 und 34 auf die Schultern 35 der Stege 36 auf und schließen gleichzeitig die Kontakte 32 der Heizdrähte bzw Heizwendel 38 und 39.Fig.5 shows a further modification of Fig.3 in such a way that the Plate zones are mounted on the springs 31. The web sections take over this the task of sliding guides. There is a switching contact on the underside of each plate 32 arranged, by placing the pot 32, the plates 33 and 34 settle on the Shoulders 35 of the webs 36 and close at the same time the contacts 32 of the heating wires or heating coil 38 and 39.
Fig*6a, 6b zeigen die Einstellknöpfe für eine Eochplatte mit drei Plattenzonen entsprechend den Fig.3, 4, bzw 5, wobei jeder Heizwendel ein Einstellknopf zugeordnet ist.Die drei Einstellknöpfe sind mit 4o, bzw 41, bzw 42 bezeichnet,haben einen abgestuften Durchmesser zueinander und koaxial auf dem Armaturenbrett zum Beispiel eines Elektroherdes angeordnet,das mit 43 bezeichnet und im Ausschnitt dargestellt ist.Fig * 6a, 6b show the adjustment knobs for an Eochplatte with three Plate zones according to FIGS. 3, 4 and 5, with each heating coil having an adjusting knob The three adjustment knobs are labeled 4o, 41 and 42 respectively a stepped diameter to each other and coaxial to the dashboard Example of an electric cooker arranged, denoted by 43 and in the cutout is shown.
In diesem Ausführungsbeispiel werden die Schaltkontakte der einzelnen Heizwendel wie anhand der Fig.5 erläutert beim Aufsetzen des Topfes geschlossen, wodurch auch die Stromkreise geschlossen werden.In this embodiment, the switching contacts of the individual Heating coil, as explained with reference to Fig. 5, closed when the pot is put on, which also closes the circuits.
In Abwandlung dieser Anordnung der Schaltkontakte nach Fig.5 ,können sie auch wie aus Fig. 7 ersichtlich, im Armaturenbrett von Hand betätigbar angeordnet sein und sind in Fig.7 mit 46,47 und 48 bezeichnet.Ihre Anzahl entspricht im vorliegenden Falle drei Plattenzo-en nach Fig.4.Zur Vorgabe der Heizleistung dient ein gemeinsamer Einstellknopf 49.In a modification of this arrangement of the switching contacts according to Figure 5, can they also, as can be seen from FIG. 7, arranged in the dashboard so that they can be operated by hand and are designated in Fig. 7 with 46, 47 and 48. Their number corresponds in the present case In the case of three plate zones according to Fig. 4, a common one is used to specify the heating output Adjustment knob 49.
Die elektrischen Anschlüsse sind wie bei den bekannten Heizplatten ausgeführt und deshalb nicht näher erläutert. L e e r s e i t eThe electrical connections are the same as for the known heating plates executed and therefore not explained in more detail. L e r s e i t e
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803010334 DE3010334A1 (en) | 1980-03-18 | 1980-03-18 | Electrically heated hot-plate with typically three elements - with each element comprising resistance wire in chamber in insulating baseplate, with top plates borne by support rods |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803010334 DE3010334A1 (en) | 1980-03-18 | 1980-03-18 | Electrically heated hot-plate with typically three elements - with each element comprising resistance wire in chamber in insulating baseplate, with top plates borne by support rods |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3010334A1 true DE3010334A1 (en) | 1981-09-24 |
Family
ID=6097537
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803010334 Withdrawn DE3010334A1 (en) | 1980-03-18 | 1980-03-18 | Electrically heated hot-plate with typically three elements - with each element comprising resistance wire in chamber in insulating baseplate, with top plates borne by support rods |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3010334A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2521384A1 (en) * | 1982-02-10 | 1983-08-12 | Bosch Siemens Hausgeraete | MOUNTING FOR THE POWER SUPPLY OF HEATING ELEMENTS OF THE COOKING TABLES OF ELECTRIC COOKERS |
EP0089383A1 (en) * | 1982-03-18 | 1983-09-28 | Turgut Koruk | Quantized (digital) heating plate |
DE3335066A1 (en) * | 1983-09-28 | 1985-04-04 | Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau | Built-in cooking area for a domestic cooker |
DE3336311A1 (en) * | 1983-10-06 | 1985-04-18 | E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen | ELECTRIC COOKING PLATE |
-
1980
- 1980-03-18 DE DE19803010334 patent/DE3010334A1/en not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2521384A1 (en) * | 1982-02-10 | 1983-08-12 | Bosch Siemens Hausgeraete | MOUNTING FOR THE POWER SUPPLY OF HEATING ELEMENTS OF THE COOKING TABLES OF ELECTRIC COOKERS |
EP0089383A1 (en) * | 1982-03-18 | 1983-09-28 | Turgut Koruk | Quantized (digital) heating plate |
DE3335066A1 (en) * | 1983-09-28 | 1985-04-04 | Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau | Built-in cooking area for a domestic cooker |
DE3336311A1 (en) * | 1983-10-06 | 1985-04-18 | E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen | ELECTRIC COOKING PLATE |
US4611112A (en) * | 1983-10-06 | 1986-09-09 | EGO Elektro-Gerate Blanc und Fischer | Electric hotplate |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69317453T2 (en) | Device for controlling or limiting the temperature in an electric cooking device | |
DE1515031B2 (en) | COOKING APPLIANCE WITH ITS HEATING CIRCUIT THAT SWITCH OFF AT A CERTAIN LIMIT TEMPERATURE | |
DE3229406C2 (en) | Cooking hob, in particular glass ceramic cooking hob, with control elements | |
EP0230555A2 (en) | Heating element of a cooking appliance | |
DE2301928A1 (en) | ELECTRIC HEATING, HEATING AND / OR COOKING EQUIPMENT | |
DE3327622A1 (en) | Electrical hotplate for a glass-ceramic cooking plate | |
EP1448024B1 (en) | Heating device with two areas | |
DE3010334A1 (en) | Electrically heated hot-plate with typically three elements - with each element comprising resistance wire in chamber in insulating baseplate, with top plates borne by support rods | |
DE2932844C2 (en) | Built-in hob | |
DE4311935C2 (en) | Household appliance, especially an electric cooker or oven with a timer | |
DE2632000A1 (en) | Container for keeping food hot - has thermostatically controlled electric heating elements in lid of dish | |
DE69836478T2 (en) | Purpose induction cooker | |
DE1188744B (en) | Temperature controlled mass cooking plate | |
DE8400644U1 (en) | ELECTRIC HEATING ELEMENT, ESPECIALLY FOR SMOOTH COOKING SURFACES | |
DE2557133C3 (en) | Arrangement for power control of electric hotplates | |
DE2747652C2 (en) | Electric cooker | |
DE102018212094A1 (en) | Heating device for a hob and hob | |
DE2806825A1 (en) | COOKING PLATE WITH INDUCTION HEATING | |
DE3446195A1 (en) | DEVICE FOR SETTING AND DISPLAYING OPERATING FUNCTIONS, FUNCTIONAL SEQUENCES OR SETTINGS | |
DE1690587B1 (en) | Automatic electric coffee maker | |
EP3579662B1 (en) | Induction hob and method for mounting same | |
DE3023644C2 (en) | Housing for an electrical ceramic PTC thermistor for vaporizing chemical disinfectant and / or insecticide substances | |
DE1197996B (en) | Device for electric cooking of dishes according to a time program | |
DE2758465C2 (en) | ||
DE2646034C3 (en) | oven |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |