DE3010167A1 - Einfassung fuer kamine o.dgl. - Google Patents
Einfassung fuer kamine o.dgl.Info
- Publication number
- DE3010167A1 DE3010167A1 DE19803010167 DE3010167A DE3010167A1 DE 3010167 A1 DE3010167 A1 DE 3010167A1 DE 19803010167 DE19803010167 DE 19803010167 DE 3010167 A DE3010167 A DE 3010167A DE 3010167 A1 DE3010167 A1 DE 3010167A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- collar
- attached
- sides
- tabs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/14—Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
- E04D13/147—Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
- E04D13/1473—Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
- E04D13/1476—Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally circular cross-section
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
- Einfassung für Kamine oder dergleichen
- Zusatsanmeldung zu P 27 15 580.2-25 Die Erfindung betrifft eine Einfassung für Kamine oder dgl. nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- In der Stammanmeldung P 27 15 580.2-25 wurde bereits vorgeschlagen zur Erreichung einer hohen Stabilität und einfacher Montage der Kamineinfassung, die beiden Bodenplattenteile im Bereich Jedes seiner beiden Längsränder mit einer ?Uhrungsschiene zum Einschieben von über beide Bodenplattenteile sich erstreckfnden einteiligen Profilschienen zu versehen.
- Gemäß dem älteren Vorschlag finden dabei zum Zusammenhalten der beiden an den Bodenplattenhälften befestigten Verkleidungsbleche-Kragenteile Verschlußteile in Porm von seitlich zusammendruckbaren Klemmen Verwendung.
- Zur weiteren Verbesserung der Einfassung wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die beiden, an mittigen Aussparungen der Bodenplattenhälften angesetzten, schräg nach oben hin verlaufenden Verkleidungsbleche-Kragenteile mit einer beiderseitigen, in Längsrichtung der beiden Bodenplattenhälften betätigbaren bzw. wirksamen Spannvornchtung auszurüsten.
- Dadurch ist die Gewähr gegeben, daß die Kragenteile mit ihren oberen Rand beim Zusammenspannen stets formschlüssig am Kamin-Entlüftungsschacht anliegen, einen fugenlosen Übergang zum Kamin schaffen und ferner die Stabilität der Kamineinfassung zusätzlich erhöht wird.
- Eine besonders einfache Ausbildung der Spannvorrichtung wird erreicht, wenn jeweils eine an einem Kragenteil befestigte Lasche und eine an dem anderen Kragenteil angeordnete Durchstecköse für die Lasche umfaßt, wobei die Lasche aus biegsamen Material bestehen und an der Außenseite der Durchstecköse zwecks Verschluß der beiden Kragenteile umbiegbar sind.
- Bei einer solchen Ausgestaltung kann das Zusammenspannen der beiden Kragenteile ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen erfolgen, so daß dadurch gleichzeitig jegliche Verbeulungen der dünnen Blechteile vermieden werden.
- In vorteilhafter Weise sind die Laschen am Kragenteil schwenkbar gehalten.
- Zweckmäßig sind die Laschen angenietet.
- Zur günstigen Befestigung bestehen die Burchsteckösen aus einem mehrfach abgewinkelten und mit seinen freien Enden am Kragenteil befestigten Bandstreifenlappen.
- Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben.
- Es zeigen: Fig. 1 eine Einfassung für Kamine mit auf einer zweiteiligen Bodenplatte aufgesetzten Füh.rungsschienen, Fig.2 die Einfassung für Kamine nach Fig.1 mit eingesetzten Entlüftungsschacht und mit in die BUhrungsschienen eingeschobenen Profilschienen, Fig.3 einen Teilausschnitt einer Fuhrungsschiene mit eingeschobener Profilschiene ne und an dieser angenieteter Abdeckschürze, Fig.4 eine Einfassung für Kamine nach Fig.1, jedoch mit einer auf die Kragenteile befestigten Spannvorrichtung und Fig.5 einen Teilausschnitt der Spannvorrichtung nach Fig. 4 , jedoch in vergrößerter Darstellung.
- Die in Fig.1 und 2 dargestellte Einfassung für Kamine besteht aus einer zweiteiligen Bodenplatte, nämlich einem Bodenplattenunterteil 1 und einem Bodenplattenoberteil 2. Das Bodenplattenoberteil 2 ist mit beiderseitigen Außenkantungen 3 in einer Außenksntung 4 des Bodenplattenunterteils 1 verschiebbar. Unterteil 1 und Oberteil 2 besitzen etwa mittig der Bodenplatte je zur Hälfte einen Ausschnitt, welcher der Form eines einzuschließenden Entlüftungsschachtes 5 entspricht. Ob erteil 2 und Unterteil 1 der Bodenplatte tragen außerhalb des Ausschnitts schräg nach oben verlaufende Verkleidungsbleche 6,6 auch Kragenteile genannt, wobei am obe ren Kragenteil 6 beiderseitig eine Lasche 6" angenietet ist, die beim Zusammenschieben des Bodenplattenunterteils 1 mit dem Bodenplattenoberteil 2 in Burchsteckösen 6w2 eingreifen. In der zusammengeschobenen Stellung edr Kragenteile 6,6' , nämlich bei deren Anschlag an den Kamin, werden die Laschen 6'' an der äußeren Stirnseite der Durchgangsösen 6'" abgewinkelt und in Richtung des Dachverlaufes nach rückwärts umgebogen. Auf der Oberfläche des Bodenplattenunterteils 1 und der Oberfläche des Bodenplattenoberteils 2 sind im Abstand zu ihren seitlichen Abkantungen 3,4 puhrungsschienen 8,8' zur Aufnahme von sich über beide Bodenpiattenteile 1,2 einteilig sich erstreckende einschiebbare Profilschienen 10 befestigt, an denen aus leicht verformbarem Material, vorzugsweise Xalzblei, bestehende Dichtungsstreifen 9 befestigt sind.
- Die Fuhrungsschienen 8,8' besitzen einen durchgehenden Längsschlitz und umfassen mit ihren oberen abgekanteten Schenkeln das Fußstück der Profilschiene 10.
- Zum leichten Umbiegen der Befestigungslaschen 6" werden dieselben bevorzugt aus Bandstahl oder Nichteisenmetall gefertigt.
Claims (5)
- Patentansprüche 9 Einfassung für Kamine oder dgl., bestehend aus einer in der Dachfläche liegenden zweiteiligen Bodenplatte, die einen den Kamin oder dgl. umgebenden hochstehenden Kragen bildet und die an ihren beiden senkrecht zur Traufe gerichteten Längsrändern einen die Fuge zwischen der Bodenplatte und der angrenzenden Dacheindeckung abdeckenden Dichtungsstreifen aufweist und daß jeder Bodenplattenteil im Bereich jedes seiner beiden Längaränder mit einer Fuhrungsschiene zum Einschieben von über beide Bodenplattenteile sich erstreckenden einteiligen ProSilschienen versehen ist, an denen die aus einem leicht verformbaren Material bestehenden Dichtungsstreifen befestigt sind, nach PA P 27 15 580.2-25 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden , an mittigen Aussparungen der Bodenplattenhälften (1,2) angesetzten, schräg nach oben hin verlaufenden Verkleidungsbleche-Kragenteile (6,6') mit einer beiderseitigen, in Längsrichtung der beiden Bodenplattenhälften (1,2) betätigbaren bzw. wirksamen Spannvorrichtung ausgerüstet sind.
- 2. Einfassung für Kamine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung Jeweils eine an einem Kragenteil (6') befestigte Lasche (6s) und eine an dem anderen Kragenteil (6) angeordnete Durchstecköse (6"') für die Lasche (6S) umfaßt, wobei die Laschen (6 " ) aus biegsamen Material bestehen und an der Außenseite der Durchstecköse (6"') zwecks Verschluß der beiden Kragenteile (6,6') umbiegbar sind.
- 3. Einfassung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (6") am Kragenteil (6') schwenkbar gehalten sind.
- 4. Einfassung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (6") angenietet sind.
- 5. Einfassung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchsteckösen (6"') aus einem mehrfach abgewinkelten und mit seinen freien Enden am Kragenteil (6) befestigten Bandstreifen bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803010167 DE3010167A1 (de) | 1980-03-17 | 1980-03-17 | Einfassung fuer kamine o.dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803010167 DE3010167A1 (de) | 1980-03-17 | 1980-03-17 | Einfassung fuer kamine o.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3010167A1 true DE3010167A1 (de) | 1981-09-24 |
Family
ID=6097427
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803010167 Withdrawn DE3010167A1 (de) | 1980-03-17 | 1980-03-17 | Einfassung fuer kamine o.dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3010167A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0178420B1 (de) * | 1984-09-28 | 1988-03-09 | VDO Adolf Schindling AG | Vorrichtung zur Regelung der Leerlaufdrehzahl |
US5031374A (en) * | 1989-09-13 | 1991-07-16 | Roentec Corporation | Multiple panel metal roofing system |
EP0949392A3 (de) * | 1998-04-11 | 2001-03-21 | HAUSprofi Bausysteme GmbH | Dacheindeckungsplatte |
-
1980
- 1980-03-17 DE DE19803010167 patent/DE3010167A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0178420B1 (de) * | 1984-09-28 | 1988-03-09 | VDO Adolf Schindling AG | Vorrichtung zur Regelung der Leerlaufdrehzahl |
US5031374A (en) * | 1989-09-13 | 1991-07-16 | Roentec Corporation | Multiple panel metal roofing system |
EP0949392A3 (de) * | 1998-04-11 | 2001-03-21 | HAUSprofi Bausysteme GmbH | Dacheindeckungsplatte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2717743A1 (de) | Dachniederhalteklemmenanordnung | |
DE2654017A1 (de) | In sich geschlossene fenstereinheit zum einbau in eine backofentuer | |
DE2248886A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer verkleidungstafeln | |
DE2258811C3 (de) | Firstabdeckung für mit profilierten Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer | |
DE3010167A1 (de) | Einfassung fuer kamine o.dgl. | |
DE3736029C2 (de) | ||
DE60100255T2 (de) | Kabelrinnenabschnitt mit einziehbarem Verbinder und damit hergestellte Kabelrinne | |
DE2802317C2 (de) | Verschluß einer Deckeneinbauleuchte | |
DE8912709U1 (de) | Vorrichtung zur Innenverschattung von dreieckigen, trapezförmigen, vieleckigen oder halbkreisartigen Glasflächen | |
DE1784142A1 (de) | Verbindungs- und Befestigungsmittel fuer aus Platten oder Baendern hergestellte Dach-Decken- und Wandverkleidungen | |
EP0179469A2 (de) | Türdichtung für einen Backofen | |
DE1780686A1 (de) | Stuetzelement fuer einen windabweiser an einem kraftfahrzeugschiebedach | |
DE69603200T2 (de) | Oberflächenmontierbare feuer- und rauchschutzabdichtungen | |
DE7530601U (de) | Halterung fuer einen wandschrank | |
DE4008999C2 (de) | ||
DE2715580C3 (de) | Einfassung für Kamine o.dgl. | |
DE69720405T2 (de) | Glasdachstab | |
DE2634055C3 (de) | Vorrichtung zum Anschließen einer Dachhaut an eine Wand | |
DE60021648T2 (de) | Träger für Vorhangschiene | |
EP0758710B1 (de) | Vorrichtung für den Witterungsschutz zum Überbrücken des Spaltes zwischen dem Heck eines andockenden Fahrzeuges und dem Rand einer Gebäudeöffnung | |
DE1157358B (de) | Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende | |
DE9420460U1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten von Fugen zwischen starren Bauelementen | |
DE1934524C3 (de) | Dacheindeckung oder Wandverkleidung | |
EP1088947A2 (de) | Längsstossverbindung von auf einer Unterkonstruktion befestigten, als Sandwichelemente ausgebildeten Dachelementen | |
DE3008702C2 (de) | Vorrichtung zum dichten Verbinden der einander überlappenden Enden zweier Dachrinnenabschnitte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2715580 Format of ref document f/p: P |
|
8141 | Disposal/no request for examination | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FESSELE, GEB. BECK, AGNES, 7090 ELLWANGEN, DE |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: FESSELE, ROLF ROBERT, 7090 ELLWANGEN, (VERSTORBEN), DE |