DE3010142A1 - Leiterfuss - Google Patents
LeiterfussInfo
- Publication number
- DE3010142A1 DE3010142A1 DE19803010142 DE3010142A DE3010142A1 DE 3010142 A1 DE3010142 A1 DE 3010142A1 DE 19803010142 DE19803010142 DE 19803010142 DE 3010142 A DE3010142 A DE 3010142A DE 3010142 A1 DE3010142 A1 DE 3010142A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ladder
- rollers
- slope
- cable
- cross yoke
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06C—LADDERS
- E06C7/00—Component parts, supporting parts, or accessories
- E06C7/42—Ladder feet; Supports therefor
- E06C7/44—Means for mounting ladders on uneven ground
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ladders (AREA)
Description
- "Leiterfuß"
- Die Erfindung betrifft einen mit einer Leiter lösbar verbundenen Leiterfuß mit einer Anpassung an die Schieflage des Bodens.
- Das Aufstellen von Anlegeleitern ist sehr oft durch Unebenheiten oder durch eine Schieflage des Bodens erschwert. Die Unebenheiten bzw. Schieflagen des Bodens werden durch Unterlegen der Leiter mit entsprechenden Ausgleichselementen ausgeglichen.
- Nachteilig bei diesen Maßnahmen ist die Tatsache, daß derartige Elemente mit der Leiter nicht fest verbunden sind und daher leicht, insbesondere bei Belastung wegrutschen können. Unfälle durch Umstürzen der Leiter sind oft die Folge.
- Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, für eine Anlegeleiter einen lösbaren Fuß zu entwickeln, der Schieflagen des Bodens ausgleicht.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß der Leiterfuß aus zwei Holmen und einem als untere Leitersprosse dienendem Querjoch besteht, das Querjoch die Leiteranschlußstellen trägt und zusammen mit diesen über um die äußeren Holme greifende Rohre verbunden und unter Umgreifung der Holme an diesen geführt ist, daß die untere Leitersprosse als nach oben offenes U-Profil mit einer nach oben verschwenkbaren Abdeckung ausgebildet ist und daß in dem vom U-Profil und der Abdeckung umfaßten freien Raum der Mechanismus für die Anpassung des Leiterfußes an die Schief lage des Bodens untergebracht ist, dieser Mechanismus aus am Ende des Querjoches angeordneten Rollen mit daran befestigten und bewegbaren Sperrelementen besteht, die über stangenförmige Elemente miteinander verbunden sind, welche in einem Rohrkörper gegen eine Feder hin-und herbewegbar sind, und daß an den Rollen Stangen angelenkt sind, welche mit der Abdeckung des U-Profils und mit den stangenförmigen Elementen verbunden sind, die Sperrelemente ver- bzw.
- entriegeln und im entriegelten Zustand über einen mit den Rollen gekoppelten Seilzug eine Anpassung an die Schief lage des Bodens ermöglichen.
- Die Vorteile, die mit der Erfindung erreicht werden, bestehen darin, daß durch eine konstruktiv einfache Ausbildung des Rahmengestells und Verwendung einfacher Bauelemente ein Bewegungsmechanismus für die Anpassung des Leiterfußes an die Schieflage des Bodens mitintegriert werden kann, der leicht zu handhaben ist und die Sicherheit für eine stabile Leiterlage gewährleistet.
- Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Figuren ist die Erfindung nachfolgend an einem AusfUhrungsbeispiel näher beschrieben.
- Es zeigen Fig. 1 eine Vorderansicht des erfindungsgemänen Leiterfußes teilweise im Schnitt, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II - II der Fig. 1, Fig. 3 einen Horizontalschnitt längs der Linie III - III der Fig. 1 und Fig. 4 in vergrößerter Darstellung den Bereich A der Fig. 2.
- Der Leiterfuß nach der Erfindung besteht aus zwei Holmen 1,2 und einem als untere Leitersprosse dienendem Querjoch 3. Mit dem Querjoch 3 sind die Leiteranschlußstellen 4 verbunden. Querjoch 3 und Leiteranschlußstelle 4 sind mit Rohren 5 verbunden, die ihrerseits die Holme 1,2 umgreifen und über diese bewegbar sind. Die untere Leitersprosse ist als nach oben offenes U-Profil 6 ausgebildet und oberseitig mit einer verschwenkbaren Abdeckung 7 verbunden.
- In dem vom U-Profil 6 und der Abdeckung 7 umfaßten freien Raum 8 ist der Mechanismus für die Anpassung des Leiterfußes an die Schieflage des Bodens untergebracht. Dieser Mechanismus besteht aus am Ende des Querjoches 3 angeordneten Rollen 9 mit daran befestigten Sperrelementen 10. Die Sperrelemente 10 sind ihrerseits über stangenförmige Elemente 11,11' Uber einen Rohrkörper 12 mit der Feder 13 verbunden.
- Im Rohrkörper 12 sind die stangenförmigen Elemente 11,11' entsprechend der Bewegung der Sperrelemente 10 bewegbar. Mit der Abdeckung 7 sind weiterhin stangenförmige Elemente 14,14' verbunden, die an den Rollen 9 angelenkt sind. Die stangenförmi gen Elemente 14,14' sind ihrerseits mit den stangenförmigen Elementen 11,11' bei 15 bzw. 15' fest verbunden, so daß mit Verschwenken der Abdeckung 7 nach oben eine Entriegelung der Sperrelemente 10 und mit Verschwenken in die Ausgangslage ein Verriegeln der Sperrelemente 10 erfolgt. Im entriegelten Zustand, d.h. wenn die Abdeckung 7 nach oben geschwenkt ist, können über die Rollen 9 und einen hiermit gekoppelten Seilzug 16 die holme 1,2 nach unten bzw. oben verschoben werden, so daß dann damit eine Anpassung an die Schieflage des Bodens möglich ist.
Claims (1)
- Schutzanspruch Mit einer Leiter lösbar verbundener Leiterfuß mit einer Anpassung an die Schieflage des Bodens, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Leiterfuß aus zwei Holmen t1,2) und einem als untere Leitersprosse dienendem Querjoch (3) besteht, das Querjoch (3) die Leiteranschlußstellen (4) trägt und zusammen mit diesen Uber um die Sußeren Holme (1,2) greifende Rohre (5) verbunden und unter Umgreifung der Holme an diesen geführt ist, daß die untere Leitersprosse als nach oben offenes U-Profil (6) mit einer nach oben verschwenkbaren Abdeckung (7) ausgebildet ist und daß in dem vom U-Profil (6) und der Abdeckung (7)umfaßten freien Raum (8) der Mechanismus für die Anpassung des Leiterfußes an die Schieflage des Bodens untergebracht ist, dieser Mechanismus aus am Ende des Querjoches (3) angeordneten Rollen (9) mit daran befestigten und bewegbaren Sperrelementen (10) besteht, die über stangenförmige Elemente (11,11') miteinander verbunden sind, welche in einem Rohrkörper (12) gegen eine Feder (13) hin- und herbewegbar sind, und daß an den Rollen (9) Stangen (14,14') angelenkt sind, welche mit der Abdeckung des U-Profils und mit den stangenförmigen Elementen (11,11') bei (15,15') verbunden sind, die Sperrelemente ver- bzw. entriegeln und im entriegelten Zustand über einen mit den Rollen (9) gekoppelten Seilzug (16) eine Anpassung an die Schieflage des Bodens ermöglichen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803010142 DE3010142A1 (de) | 1980-03-15 | 1980-03-15 | Leiterfuss |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803010142 DE3010142A1 (de) | 1980-03-15 | 1980-03-15 | Leiterfuss |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3010142A1 true DE3010142A1 (de) | 1981-09-24 |
Family
ID=6097414
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803010142 Withdrawn DE3010142A1 (de) | 1980-03-15 | 1980-03-15 | Leiterfuss |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3010142A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3702529A1 (de) * | 1986-11-25 | 1988-06-01 | Reprografia Iberica | Maschine zur herstellung von mappen fuer die waermeeinbindung |
WO1988010354A1 (en) * | 1987-06-24 | 1988-12-29 | William Houston Ferguson | Ladder safety device |
-
1980
- 1980-03-15 DE DE19803010142 patent/DE3010142A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3702529A1 (de) * | 1986-11-25 | 1988-06-01 | Reprografia Iberica | Maschine zur herstellung von mappen fuer die waermeeinbindung |
WO1988010354A1 (en) * | 1987-06-24 | 1988-12-29 | William Houston Ferguson | Ladder safety device |
US4993514A (en) * | 1987-06-24 | 1991-02-19 | Ferguson William H | Ladder levelling device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3524768B1 (de) | Stehleiter, insbesondere stufenstehleiter | |
DE3010142A1 (de) | Leiterfuss | |
DE10110405C2 (de) | Vorrichtung zur Standsicherung von Leitern und Gerüstständern auf unebenem Gelände | |
DE8007108U1 (de) | Leiterfuss | |
DE3327025A1 (de) | Bockleiter | |
DE20208897U1 (de) | Sicherheitsleiter | |
DE3016264A1 (de) | Stehleiter | |
DE4041428A1 (de) | Vorrichtung zur standsicherung einer anlegeleiter | |
EP0659229B1 (de) | Ruhepodest | |
DE69218596T2 (de) | Zusatzeinrichtung für leitern | |
DE2055916C3 (de) | Leitergerüst | |
EP0812606A2 (de) | Steigvorrichtung | |
DE1684073C3 (de) | Schwenkbarer Treppenlauf | |
DE3732788A1 (de) | Mobile sicherheitstreppe | |
DE8333366U1 (de) | Kindersicherheits-autositz | |
DE29703596U1 (de) | Stirngeländer für ein Gerüst | |
DE3436805C2 (de) | ||
DE8634608U1 (de) | Wahlweise als Stuhl oder Trittleiter verwendbares Möbel | |
EP0167644B1 (de) | Ausziehleiter | |
DE7901798U1 (de) | Leiterfuss | |
DE202013006421U1 (de) | Fahrbares Arbeitsgerüst mit feststellbaren Holmen | |
DE3028234A1 (de) | Seilzug-schiebeleiter mit unterleiter und oberleiter | |
CH312628A (de) | Leiter | |
DE7436687U (de) | Auf- und Absteigerampe für die Personenförderung auf Gurtförderern, insbesondere im Untertagebetrieb | |
DE1852573U (de) | Sprossenleiter aus kunststoff. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |