[go: up one dir, main page]

DE3009608A1 - Rettungsschutzsystem an hochhaeusern fuer die rettung von personen im brandfalle - Google Patents

Rettungsschutzsystem an hochhaeusern fuer die rettung von personen im brandfalle

Info

Publication number
DE3009608A1
DE3009608A1 DE19803009608 DE3009608A DE3009608A1 DE 3009608 A1 DE3009608 A1 DE 3009608A1 DE 19803009608 DE19803009608 DE 19803009608 DE 3009608 A DE3009608 A DE 3009608A DE 3009608 A1 DE3009608 A1 DE 3009608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
gear
cable
fire
event
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803009608
Other languages
English (en)
Other versions
DE3009608C2 (de
Inventor
Max 4048 Grevenbroich Kostede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walther and Co AG
Original Assignee
Walther and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walther and Co AG filed Critical Walther and Co AG
Priority to DE19803009608 priority Critical patent/DE3009608C2/de
Priority to GB8107832A priority patent/GB2071613B/en
Priority to FR8104968A priority patent/FR2478052B1/fr
Priority to JP3468581A priority patent/JPS56143177A/ja
Priority to BR8101470A priority patent/BR8101470A/pt
Publication of DE3009608A1 publication Critical patent/DE3009608A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3009608C2 publication Critical patent/DE3009608C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/02Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable
    • B66B9/022Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable by rack and pinion drives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

3009908
Walther & Cie. Aktiengesellschaft Köln-Dellbrück
Rettvmgsschutzsystera an Hochhäusern
für die Rettung von Personen im Brandfalle Zusatz zum Patent ... (Pat.-Anra. P 29 22 859.9)
130039/0322
Rettungsschutzsystem an Hochhäusern für die Rettung von Personen im Brandfalle
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Rettung gefährdeter Personen aus einem Hochhaus oder dergl. mit einer an der Außenfassade fest montierten als Kletterschiene ausgebildeten Führungsschiene, in der eine mit Führungselementen heb- und senkbar geführte Rettungskabine mit eigenem Antrieb geführt ist, wobei die'Kletterschiene als Zahnstange ausgebildet ist, in die ein mit dem Antrieb der Rettuhgskabine verbundenes Zahnrad eingreift.
Mit dem Hauptpatent soll ein selbständiges Rettungssystem mit einem hohen Sicherheitswert geschaffen werden. Dazu gehört, daß auch der Antrieb der Rettungskabine jederzeit funktionsfähig ist.
Mit der Zusatzerfindung wird weiterhin vorgeschlagen, daß der Antrieb mit der Welle des Zahnrades über ein Getriebe verbunden ist, so daß der Antrieb direkt auf die Vie lie des Zahnrades wirkt.
130039/0322
Mit einem solchen Antrieb wird die Kabine unabhängig von der Versorgung des zu schützenden Hochhauses betrieben, so daß die Kabine jederzeit funktionsfähig ist.
Der Antrieb kann aus einem Seiltrieb mit einer mobilen oder fixierten Seilwinde oder auch aus einem unabhängig arbeitenden Verbrennungsmotor bestehen, der direkt an die Welle des Zahnrades für den Klettertrieb angekuppelt ist.
Zwei Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung schematisch dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigt: .
Fig. 1 eine Seitenansicht der Kabine mit einem angekuppelten Verbrennungsmotor oder Elektromotor, eine Vorderansicht zu Pig. I, eine Draufsicht auf den Antrieb, die Seitenansicht mit einem Seiltrieb als Antriebι eine Vorderansicht zu Fig. 3f eine Draufsicht auf Fig. 4,
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6
130039/0322
30086Q
An der Fassade la eines Hochhauses 1 ist eine Kletterschiene 2 befestigt, die aus einer mit der Fassade la befestigten Platte und 2 daran befestigten Rohren k und 5 besteht. Die Rohre sind über seitliche Verbindungen 6 und 7 mit der Platte 3 verbunden und außerdem sind die beiden Rohre k und 5 mit einer weiteren Verbindung 8 miteinander verbunden, wobei die Verbindung 8 gleichzeitig die Zahnstange zum Antrieb der Kabine 9 bildet. Im Ausführungsbeispiel ist der Antrieb Io unterhalb der Kabine 9 angeordnet. Es ist ohne weiteres denkbar, den Antrieb auch auf dem Kabinendach vorzusehen. Das wesentliche Element des Antriebes ist ein Zahnrad 11, das auf einer in Lagern 13 und 1*1 abgestützten Welle 12 gelagert ist. Dieses Zahnrad greift in den Zahnstock 8 hinein und bexiegt die Kabine 9 nach oben oder unten, je nach dem, in welcher Richtung das Zahnrad angetrieben wird. Auf der Welle 12 sitzt außerdem ein Getriebe 15, das sowohl die Geschwindigkeit des Zahnrades 11 als auch die Drehrichtung beeinflußt. Mit dem Getriebe 15 ist fernerhin über eine Kupplung 23 ein Motor 22 verbunden, der als Elektromotor oder als Verbrennungsmotor ausgebildet v/erden kann. Der Verbrennungsmotor
130039/0322
ist vollständig unabhängig von irgendeiner Versorgungsquelle, weil der für die Brennstoffversorgung benötigte, nicht dargestellte Treibstoffbehälter ebenfalls im Bereich der Kabine angeordnet sein kann. Der Elektromotor kann über eine unabhängige Stromquelle versorgt werden.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der Antrieb.-sio als ein Seiltrieb dargestellt, der aus einer Seiltrommel 16 besteht, die auf einer in Lagern 18 abgestützten Welle 17 befestigt ist. Auf der Seiltrommel 16 ist ein Seil 19 aufgewickelt, dessen unteres Ende mit einer Winde 2o verbunden ist, die fest auf der Straßendecke 21 oder mobil auf einem Fahrzeug oder dergleichen befestigt ist. In diesem Falle ist die Welle 12 des Zahnrades 11 in einen Kettentrieb oder in einen Seiltrieb 15a oder dergl. hineingeführt, wobei gleichzeitig die Welle 17 der Seiltrommel 16 ebenfalls in das Getriebe 15a hineingeführt ist. Das Getriebe 15a kann auch als Zahnradgetriebe ausgebildet sein. Auch in diesem Falle wird mit dem Getriebe 15a die Drehrichtung des Zahnrades 11 beinflußt.
130039/0322

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1.) Einrichtung zur Rettung gefährdeter Personen aus einem Hochhaus oder dergleichen mit einer an der Außenfassade fest montierten, als Kletterschiene ausgebildeten Führungsschiene, in der eine mit Pührungselementen heb- und senkbar geführte Rettungskabine mit eigenem Antrieb geführt ist, wobei die Kletterschiene als Zahnstange ausgebildet ist, in die ein mit dem Antrieb der Rettungskabine verbundenes Zahnrad, eingreift, nach Patent ... (P 29 22 859.9), dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (lo) mit der Welle (12) des Zahnrades (11) über eine.Getriebe (15) ver^ bunden ist.
    2.) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (lo) aus einer Seiltrommel (16) besteht, die mittels eines Seiles (19) von einer Seilwinde (2o) antreibbar ist.
    3.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurchgekennzeichnet, daß das Zahnrad (11) von der Seil« trommel (16) mittels eines als Seil- oder Kettentrieb (15a) ausgebildeten Getriebe bzw. mittels
    130035/0322
    eines Zwischenzahnrades von der Seiltrommelwelle (17) aus, antreibbar ist.
    Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilwinde (2o) fest auf der .Straßendecke (21) befestigt ist.
    5.) Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn-
    Λ
    zeichnet, daß die Seilwinde (2o)-mobil auf einem Fahrzeug oder dergleichen befestigt ist.
    6.) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Antrieb (lo) als Verbrennungsmotor (22) ausgebildet und über eine kupplung (23) an das Getriebe (15) angeschlossen ist.
    7.) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (lo) als Elektromotor (22) ausgebildet und über eine Kupplung (23) an das Getriebe (15) angeschlossen ist, wobei der Elektromotor (22) von einer vom Gebäude ■· ■·'. unabhängigen Stromquelle antreibbar ist.
    130039/0322
DE19803009608 1980-03-13 1980-03-13 Rettungsschutzsystem an Hochhäusern für die Rettung von Personen im Brandfalle Expired DE3009608C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009608 DE3009608C2 (de) 1980-03-13 1980-03-13 Rettungsschutzsystem an Hochhäusern für die Rettung von Personen im Brandfalle
GB8107832A GB2071613B (en) 1980-03-13 1981-03-12 Apparatus for rescuing people in danger from a building
FR8104968A FR2478052B1 (fr) 1980-03-13 1981-03-12 Dispositif de sauvetage de personnes en danger dans un immeuble de grande hauteur en cas d'incendie
JP3468581A JPS56143177A (en) 1980-03-13 1981-03-12 Device for rescueing man from multistoried building, etc.
BR8101470A BR8101470A (pt) 1980-03-13 1981-03-12 Dispositivo para o salvamento de pessoas em perigo, de um edificio de grande altura ou similar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009608 DE3009608C2 (de) 1980-03-13 1980-03-13 Rettungsschutzsystem an Hochhäusern für die Rettung von Personen im Brandfalle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3009608A1 true DE3009608A1 (de) 1981-09-24
DE3009608C2 DE3009608C2 (de) 1983-12-15

Family

ID=6097066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009608 Expired DE3009608C2 (de) 1980-03-13 1980-03-13 Rettungsschutzsystem an Hochhäusern für die Rettung von Personen im Brandfalle

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS56143177A (de)
BR (1) BR8101470A (de)
DE (1) DE3009608C2 (de)
FR (1) FR2478052B1 (de)
GB (1) GB2071613B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8103312L (sv) * 1981-05-26 1982-11-27 Linden Alimak Ab Anordning vid kuggstangsburna hissar
FR2774370B1 (fr) * 1998-02-03 2000-04-28 Alain Pernot Dispositif d'elevation et manutention de charge dans un sens vertical ou incline
CN103623511B (zh) * 2013-11-16 2016-08-17 汪风珍 高层建筑逃生装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1680594U (de) * 1954-03-31 1954-07-29 Windenfabrik J D Neuhaus Kettenzug.
DE2503544A1 (de) * 1975-01-29 1976-08-05 Guenther Dipl Ing Uhmann Feuerschutzaufzug
DE2729381A1 (de) * 1977-06-29 1979-01-11 Siemens Ag Kletteraufzug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2647675A (en) * 1947-06-25 1953-08-04 Galatas Sa Fire rescue apparatus
CA953224A (en) * 1971-02-10 1974-08-20 Sanwa Tetsuki Kougiyou Kabushiki Kaisha Cage apparatus rising and falling on a wall surface
JPS4867940A (de) * 1971-12-17 1973-09-17
SE360634B (de) * 1972-02-24 1973-10-01 Linden Alimak Ab
JPS5527503B2 (de) * 1972-09-21 1980-07-21
US4018306A (en) * 1974-05-13 1977-04-19 Lyons Merlyn E Emergency building access apparatus
FR2305200A1 (fr) * 1975-03-26 1976-10-22 Bonvin Francois Dispositif de sauvetage principalement en cas d'incendie dans un immeuble

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1680594U (de) * 1954-03-31 1954-07-29 Windenfabrik J D Neuhaus Kettenzug.
DE2503544A1 (de) * 1975-01-29 1976-08-05 Guenther Dipl Ing Uhmann Feuerschutzaufzug
DE2729381A1 (de) * 1977-06-29 1979-01-11 Siemens Ag Kletteraufzug

Also Published As

Publication number Publication date
BR8101470A (pt) 1981-09-15
JPS56143177A (en) 1981-11-07
FR2478052B1 (fr) 1986-02-28
DE3009608C2 (de) 1983-12-15
FR2478052A1 (fr) 1981-09-18
GB2071613A (en) 1981-09-23
GB2071613B (en) 1984-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042953C2 (de) Rettungsschutzsystem an Hochhäusern für die Rettung von Personen im Brandfalle
EP1693331A1 (de) Aufzugssystem mit mehreren Schächten und mit Aufzugskabinen welche vom gewählten Antriebssystem an- und abgekuppelt werden können
DE3009608A1 (de) Rettungsschutzsystem an hochhaeusern fuer die rettung von personen im brandfalle
DE1756079C3 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge
DE2406330A1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausbau des antriebsaggregates von kettenfahrzeugen
DE202011101434U1 (de) Kompakt-Greiferlaufkatze
DE2234904C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für Personen- und Lastenaufzüge
DE20020953U1 (de) Untergestell für einen Unterwagen eines fahrbaren Arbeitsgerätes, Fahrwerk und fahrbares Arbeitsgerät
DE654442C (de) Tagebaugeraet zur gesonderten Hereingewinnung von Zwischenschichten
DE2937920A1 (de) Begehbarer fahrzeugaufbau
DE3337698A1 (de) Montagerigg fuer eine brunnenpumpe
AT396451B (de) Einrichtung zum verschieben von eisenbahnwaggons
DE609175C (de) Einrichtung fuer Pendelseilhaengebahnen mit zwei die Last zu gleichen Anteilen ziehenden Zugseilen
DE10322399B4 (de) Hebesystem
DE3212815A1 (de) Kaltstrangwagen fuer eine stranggussanlage, insbesondere fuer stahl
AT375056B (de) Aufzug
DE112023000274T5 (de) Mechanisches bremssystem für 3-achsen-arbeitsbühnen
DE68903496T2 (de) Selbsttaetiges foerdersystem fuer flugzeuge am boden.
DE1756011A1 (de) Motorisch betriebener Laufkran
DE968450C (de) Als Bagger, Kran od. dgl. verwendbares Universalgeraet
DE1892364U (de) Vorrichtung an einem aufzug.
DE3621974A1 (de) Mechanische garageneinrichtung, insbesondere zum einbau in eine bauluecke
DE1270766C2 (de) Fahrbarer kran mit einem ueber einen zahnkranz mit dem unterwagen kraftschluessig verbundenen oberwagen
AT413528B (de) Notfallfahrvorrichtung für aufzüge
DE1755030C (de) Abstellsicherungsanordnung eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Gleiskettenfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3042953

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3042953

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3042953

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee