DE3008348A1 - PERCUTANEAL MOUTH DEVICE - Google Patents
PERCUTANEAL MOUTH DEVICEInfo
- Publication number
- DE3008348A1 DE3008348A1 DE19803008348 DE3008348A DE3008348A1 DE 3008348 A1 DE3008348 A1 DE 3008348A1 DE 19803008348 DE19803008348 DE 19803008348 DE 3008348 A DE3008348 A DE 3008348A DE 3008348 A1 DE3008348 A1 DE 3008348A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon
- pipe
- tube
- flange portion
- mertens
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 24
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 18
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 claims description 8
- 239000003575 carbonaceous material Substances 0.000 claims description 3
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims description 3
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 210000000936 intestine Anatomy 0.000 description 16
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 8
- CREMABGTGYGIQB-UHFFFAOYSA-N carbon carbon Chemical compound C.C CREMABGTGYGIQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 7
- 210000003932 urinary bladder Anatomy 0.000 description 7
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 6
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 4
- 210000000626 ureter Anatomy 0.000 description 4
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 3
- 238000004939 coking Methods 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 3
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 2
- 206010040880 Skin irritation Diseases 0.000 description 2
- IUHFWCGCSVTMPG-UHFFFAOYSA-N [C].[C] Chemical class [C].[C] IUHFWCGCSVTMPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 2
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 2
- 238000007455 ileostomy Methods 0.000 description 2
- 210000003405 ileum Anatomy 0.000 description 2
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000036556 skin irritation Effects 0.000 description 2
- 231100000475 skin irritation Toxicity 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 230000002485 urinary effect Effects 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000005234 chemical deposition Methods 0.000 description 1
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 210000001072 colon Anatomy 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 229910021397 glassy carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 230000000968 intestinal effect Effects 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 238000007734 materials engineering Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000002296 pyrolytic carbon Substances 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 230000019432 tissue death Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 210000003708 urethra Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/02—Access sites
- A61M39/0247—Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/44—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Colostomy devices
- A61F5/445—Colostomy, ileostomy or urethrostomy devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/44—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Colostomy devices
- A61F5/445—Colostomy, ileostomy or urethrostomy devices
- A61F2005/4455—Implantable
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/02—Access sites
- A61M39/0247—Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body
- A61M2039/0261—Means for anchoring port to the body, or ports having a special shape or being made of a specific material to allow easy implantation/integration in the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/02—Access sites
- A61M39/0247—Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body
- A61M2039/0282—Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body with implanted tubes connected to the port
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
Frankfurt/M 4.3.1980Frankfurt / M March 4th, 1980
D 15 PG 280 M/Pn/DeD 15 PG 280 M / Pn / De
Dunlop Limited
Dunlop House
Ryder Street
St. James'sDunlop Limited
Dunlop House
Ryder Street
St. James's
London S.W.l/EnglandLondon S.W.l / England
"Perkutane Mündungsvorrichtung""Percutaneous Muzzle Device"
Die Erfindung betrifft eine rohrförmige Vorrichtung für die Verwendung in perkutanen Applikationen.The invention relates to a tubular device for use in percutaneous applications.
Für Patienten, deren Leiden die chirurgische Herstellung einer Öffnung verlangen, z.B. Dickdarmöffnungen und Krummdarmöffnungen, war es bisher üblich, das Schnittende des Darmes durch die Körperwandung zu führen und an die Außenfläche der Haut anzunähen. Dies führt zu einem Zustand, in dem es schwer ist, den Durchfluß an Entleertem zu steuern. Daraus folgt die Gefahr von Infektion und Hautreizung. Obendrein ist eine einwandfreie Befestigung von Mündungsanschlußgeräten und -hilfsmitteln ziemlich schwierig.For patients whose ailments require surgical preparation of an opening request, e.g. large intestinal orifices and ileum orifices It has hitherto been customary to lead the cut end of the intestine through the body wall and sew it onto the outer surface of the skin. this leads to a condition in which it is difficult to control the flow of evacuated material. From this follows the risk of infection and Skin irritation. On top of that is a perfect attachment of muzzle connection devices and tools quite difficult.
Ein Vorschlag für die Überwindung wenigstens einige der vorbeschriebenen Schwierigkeiten besteht darin, daß man einen Ring aus magnetischem Werkstoff anbringt, der mit thermoplastischem Kunststoff über-A suggestion for overcoming at least some of the above Difficulties are that one attaches a ring made of magnetic material, which is covered with thermoplastic
030031/0817030031/0817
zogen ist, um die Gefahr einer Infektion oder Zurückweisung durch das Körpergewebe möglichst klein zu halten. Der Ring wird in die Fettschicht unterhalb der Haut implantiert und die Schnittenden des Darmes werden durch das Zentrum des Ringes geführt und für das Verwachsen mit der Hautoberfläche nach außen gewendet. So entsteht ein Zustand, in dem der Durchgang von Stuhl dadurch eingeschränkt oder abgesperrt werden kann, daß über den Ring eine magnetische Kappe gesetzt wird. Nachteile dieses Systems bestehen darin, daß die Kappe nicht stets eine einwandfreie Dichtung gegen denjenigen Teil des Darmes bildet, der zwischen der Kappe und dem Ring liegt, so daß auch hier eine Hautreizung auftreten kann. Darüber hinaus hat sich herausgestellt, daß der Ring mit der Zeit allmählich dazu neigt, tiefer unter die Hautoberfläche zu sinken, wodurch es schwierig wird, die Magnetkappe örtlich richtig festzulegen.moved is to avoid the risk of infection or rejection to keep the body tissue as small as possible. The ring is implanted in the fat layer below the skin and the cut ends of the Intestines are passed through the center of the ring and turned outwards to allow them to grow together with the surface of the skin. This is how a condition in which the passage of chair can be restricted or blocked by a magnetic ring over the ring Cap is placed. Disadvantages of this system are that the cap does not always provide a perfect seal against the one Forms part of the intestine which lies between the cap and the ring, so that skin irritation can also occur here. Furthermore it has been found that over time the ring tends to gradually sink deeper under the surface of the skin, making it difficult to locate the magnet cap correctly.
Zusätzlich zu den Verhältnissen, die auftreten, wo der Darm durchschnitten und durch die Körperwandung geführt ist, können ähnliche Schwierigkeiten auftreten, wo es erforderlich ist, eine Harnableitung herzustellen, in der beispielsweise Blase, Harnröhre oder Harnleiter durch die Körperwand geführt werden, sei es mit, sei es ohne die Benutzung einer Ileumschlinge.In addition to the proportions that occur where the intestines cut through and through the body wall, similar difficulties may arise where a urinary diversion is required in which, for example, the bladder, urethra or ureter are passed through the body wall, be it with or without the Use of an ileum sling.
Eine Aufgabe der Erfindung ist die Angabe einer Vorrichtung, die mitwirkt, wenigstens eine der vorbeschriebenen Schwierigkeiten zu überwinden oder zu mildern.It is an object of the invention to provide an apparatus which contributes to at least one of the difficulties described above overcome or mitigate.
In Übereinstimmung mit einer der Betrachtungen zur vorliegenden Erfindung ist darin eine perkutane, rohrförmige Vorrichtung vorgesehen, die ein wenigstens zum Teil aus einem Werkstoff bestehendes Rohr aufweist, der einen Kohle werk stoff oder einen kohlenstoff ähnlichen Werkstoff aufweist, wie weiter unten festgelegt wird; das Rohr hat einen Flanschteil, der einstückig mit ihm verbunden ist und sich radial nach außen vom Rohr weg erstreckt, und zwar an einer Stelle zwischen den Enden des Rohres.In accordance with one of the considerations of the present invention, there is provided a percutaneous, tubular device, which has an at least partially made of a material tube that is a carbon material or a carbon-like one Has material, as will be specified below; the pipe has a flange part which is integrally connected to it and which extends radially outwardly from the tube at a location intermediate the ends of the tube.
030037/0817030037/0817
- Λ- - Λ- (θ(θ PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS
Unter kohlestoffähnlichem Werkstoff wird ein Stoff verstanden, der ein gewisses Maß von Bioverträglichkeit, vergleichbar mit derjenigen von Kohlenstoff, darbietet.A carbon-like material is understood to mean a substance that exhibits a certain level of biocompatibility, comparable to that of carbon.
Reiner Kohlenstoff und verschiedene Graphite können benutzt werden, doch für größere Festigkeit und Widerstand gegen Zu-, Scher- und Torsionsbeanspruchung wird die Verwendung eines hochgradigen Kohlenstoffs vorgezogen wie etwa glasiger Kohlenstoff oder pyrolytischer Kohlenstoff oder, noch lieber, Verbundwerkstoff, der mit Kohlenstofffasern verstärkten Kohlenstoff enthält (allgemein bekannt als Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoff ).Pure carbon and various graphites can be used however, for greater strength and resistance to tension, shear and torsional stress, the use of a high grade carbon is recommended preferred such as vitreous carbon or pyrolytic carbon or, more preferably, composite material made with carbon fibers contains reinforced carbon (commonly known as carbon-carbon composite ).
Zusätzlich zu Werkstoffen der im vorangehenden Absatz angesprochenen Art, die alle gute Bioverträglichkeit zeigen, kann Gebrauch von Werkstoffen wie z.B. Keramiken gemacht werden, die ebenfalls eine Bioverträglichkeit ähnlich derjenigen des Kohlenstoffs aufweisen. Menschliches Gewebe haftet an solchen Werkstoffen gut ohne Abstoßung oder Abweisung.In addition to the materials mentioned in the previous paragraph Kind, all of which show good biocompatibility, use can be made of materials such as ceramics, which are also biocompatible similar to that of carbon. Human tissue adheres well to such materials without repulsion or Rejection.
Der für die rohrförmige perkutane Vorrichtung vorzuziehende Werkstoff, nämlich ein Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoff, kann durch eine oder mehrere der in der Werkstofftechnik bereits wohl bekannten Verfahren hergestellt und geformt werden.The preferred material for the tubular percutaneous device, namely, a carbon-carbon composite, can be replaced by one or more of those already well known in materials engineering Process are manufactured and shaped.
Nach einem Verfahren, bekannt als der Weg der Harz- oder Pechverkokung (Teerverkokung) wird Kohlenstoff aserwerkstoff getränkt entweder mit heißem flüssigem Pech oder nicht gehärtetem Harz zur Bildung einer Füllung oder Einbettung (Matrix) zwischen den Fasern. Das Pech oder das Harz wird hart bzw. ausgehärtet, ehe der Verbund auf ausreichend hohe Temperatur zur Umwandlung der Matrix in reinen Kohlenstoff erhitzt wird. Der entstehende Verbundwerkstoff kann weiteren Tränkungs- und Karbonisationszyklen unterworfen werden, um die Eigenschaften hinsichtlich Dichte und Festigkeit zu verbessern und das gewünschte Maß an Porosität zu schaffen.By a process known as the resin or pitch coking route (Tar coking) carbon aser material is soaked with either hot liquid pitch or uncured resin to form it a filling or embedding (matrix) between the fibers. The pitch or resin is hard or cured before the composite heated to a temperature high enough to convert the matrix to pure carbon. The resulting composite can be further Soaking and carbonation cycles are subjected to in order to improve the properties in terms of density and strength and that create desired level of porosity.
030037/0817030037/0817
Nach einem anderen, als das Verfahren der Ablagerung chemischen Dampfes bekannten Verfahren (chemical vapour deposition, CVD) wird der Kohlenstoffaserwerkstoff in einen Ofen eingebracht und auf eine Temperatur von über 800 C erhitzt, während sich dieses Material in einem Strom nicht oxidierenden Gases befindet, etwa in einem Stickstoff strom.According to another than the method of chemical deposition Vapor known method (chemical vapor deposition, CVD), the carbon fiber material is introduced into a furnace and on a Temperatures of over 800 C while this material is in a stream of non-oxidizing gas, such as nitrogen current.
In diesem Verfahrensstand wird ein organisches, kohlenstoffhaltiges Gas wie z.B. Methan unter gesteuerten Druck- und Durchflußwerten in den Ofen geleitet und das Gas dissoziiert in seine Elementarbestandteile an der Oberfläche der Fasern, wodurch Kohlenstoff abgelagert und Wasserstoff freigesetzt wird. Auf diese Weise wird eine Matrix aus reinem Kohlenstoff zwischen den Fasern aufgebaut und so der Verbundwerkstoff geformt.In this state of the process, an organic, carbon-containing Gas such as methane is fed into the furnace under controlled pressure and flow values and the gas dissociates into its elementary components on the surface of the fibers, depositing carbon and releasing hydrogen. That way becomes a A matrix of pure carbon built up between the fibers and thus the composite material is formed.
Es ist auch möglich, einen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoff durch Verbindung der oben beschriebenen Verfahren zu formen; ein Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoff wird durch Harz- oder Pechverkokung gefertigt und eine weitere Tränkung wird nach dem CVD-Verfahren (Niederschlagen aus chemischem Dampf) vorgenommen.It is also possible to use a carbon-carbon composite to shape by combining the methods described above; A carbon-carbon composite is made by resin or pitch coking and a further impregnation is carried out according to the CVD process (deposition from chemical vapor).
Aus einem nach den obigen Verfahren hergestellten Werkstoff kann eine perkutane Vorrichtung dann herkömmlicher mechanischer Bearbeitung unterworfen werden, z.B. dem Fräsen, Bohren und dergl. zur Herstellung der gewünschten Gestalt. Zusätzliche Befestigungsmittel, - aus Kohlenstoff oder anderen Werkstoffen -, können dann hinzugefügt werden, z.B. Schrauben, Stifte und Sicherungsmittel.A percutaneous device can then be subjected to conventional mechanical processing from a material produced according to the above method such as milling, drilling and the like to produce the desired shape. Additional fasteners, - made of carbon or other materials - can then be added e.g. screws, pins and locking devices.
Die rohrförmige perkutane Vorrichtung kann insgesamt aus Kohlenstoff oder dergl. Werkstoff gebildet werden oder aber das eine oder andere der genannten Materialien kann eine Überzugsschicht sein, die mit beispielsweise einem rohrförmigen Element aus Metall oder thermoplastischem Werkstoff kombiniert ist. Der metallische oder thermoplastische Werkstoff kann vorgesehen sein, um die Festigkeit zu erhöhen oder dieThe tubular percutaneous device can be made entirely of carbon Or the like. Material are formed or one or the other of the materials mentioned can be a coating layer with for example, a tubular element made of metal or thermoplastic material is combined. The metallic or thermoplastic Material can be provided to increase the strength or the
030037/0817030037/0817
Kosten des Gegenstandes zu senken oder eine im wesentlichen durchlässige Schicht zu schaffen, wenn unter den besonderen Umständen der Grad der Porosität, der für den Gegenstand aus Kohlenstoff oder dergl. gefordert wird, um eine gute Haftung mit menschlichem Gewebe zu erreichen, zu groß ist, um einen angemessenen Widerstand gegen Durchsickern von Harn oder Stuhl durch die Rohrwand zu bieten. Eine Schicht aus Metall oder hochfestem thermoplastischem Werkstoff kann auch von besonderem Nutzen als Verstärkungsbestandteil sein, wo der Kohlenstoff oder der vergleichbare Werkstoff nicht das hohe Maß an Festigkeit hat, wie er von einem Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoff geboten wird.Lower the cost of the item or a substantially permeable To create layer if, under the particular circumstances, the degree of porosity required for the object made of carbon or the like. is required to achieve good adhesion with human tissue, is too great to provide adequate resistance to Provide leakage of urine or stool through the pipe wall. A layer of metal or high strength thermoplastic material can also Be of particular use as a reinforcing component where the carbon or comparable material does not have the high level of strength has as it commanded from a carbon-carbon composite will.
Um die wirksame Lokalisierung und Verankerung der Prothese in der Körperwand zu erleichtern, kann der Flansch mit Fenstern versehen sein, die die Verankerung dadurch unterstützen, daß sie das Hineinwachsen von Gewebe gestatten.In order to facilitate the effective localization and anchoring of the prosthesis in the body wall, the flange can be provided with windows be that aid anchorage by allowing tissue to grow into it.
Der Flansch kann im wesentlichen rechtwinklig zur Länge der Vorrichtung abstehen, etwa in Form einer ringförmigen Scheibe; er kann auch beispielsweise die Form eines Kegelstumpfes haben oder aufgerichtet oder aufgewölbt (nach Art einer Aufbördelung) (flared) gestaltet sein. Vorzugsweise wird er in einer Formmulde geformt, wobei besonders der Flansch unterschiedlich dick gemacht werden kann, um die gewünschte Festigkeit und ebenso die bevorzugte örtliche Oberflächenform des Gewebes zu erreichen.The flange can be substantially perpendicular to the length of the device protrude, for example in the form of an annular disc; it can also, for example, have the shape of a truncated cone or erect or flared. It is preferably formed in a mold cavity, in particular the Flange can be made of different thicknesses to achieve the desired strength and also the preferred local surface shape of the Reach of tissue.
Zur Unterstützung der Sicherung eines Darmes oder eines anderen inneren rohrförmigen Durchgangs im Körper an der Vorrichtung kann diese mit Festhaltemitteln geformt sein, die sich vorzugsweise nahe dem einen Ende befinden. Diese Mittel können eine sich auf dem Umfange erstreckende Rippe und/oder Vertiefung sein, gegen die der Körperdurchgang (z.B. Darm oder dergl.) so gelegt wird, daß er in Reibeingriff steht, oder es können eine Reihe kleiner BohrungenTo assist in securing an intestine or another inner tubular passage in the body on the device, this can be shaped with retaining means, which are preferably close together at one end. These means can be a circumferentially extending rib and / or recess against which the Body passage (e.g. intestine or the like) is laid so that it is in frictional engagement, or there can be a series of small holes
030037/0817030037/0817
oder Öffnungen oder Löcher vorgesehen sein, die in Abständen rund um den Umfang des Rohres oder der Basis des Flansches angeordnet sein können, um die Befestigung (Nähen oder Klammern oder dergl.) zu unterstützen.or openings or holes may be provided which are spaced around the circumference of the tube or the base of the flange can be to support the fastening (sewing or staples or the like.).
Löcher für die Klammer- oder Nähbefestigung können auch im Flanschteil vorgesehen sein.Holes for clip or sewing attachment can also be made in the flange part be provided.
Eine innere Körperpassage (z.B. ein Darm oder Harnleiter) kann an einem Innenende der Vorrichtung so befestigt werden, daß Urin oder Stuhl durch die Vorrichtung in Kontakt mit ihr. gelassen wird, oder aber die interne Körperpassage kann sich durch die Vorrichtung hindurch zu einem Außenende derselben erstrecken. In jedem Falle kann die Körperpassage (z.B. Darm oder Harnleiter) an einer inneren oder an einer äußeren Oberfläche des Rohres befestigt werden, doch wird dort, wo die Körperpassage sich zum Außenende hin erstreckt, vorgezogen, daß die Befestigung an einer Innenoberfläche des Rohres geschieht, derart, daß das äußerste Ende des Rohres freiliegt und daher in der Lage ist, eine wirksame Dichtoberfläche für ein passendes Verschlußelement zu bieten.An inner body passage (e.g., a bowel or ureter) can be attached to an inner end of the device so that urine or urine Chair through the device in contact with her. or the internal body passage can pass through the device extend to an outer end thereof. In any case, the body passage (e.g. intestine or ureter) can pass through an internal or attached to an outer surface of the tube, but where the body passage extends to the outer end, it is preferred that the attachment is done to an inner surface of the pipe, such that the outermost end of the pipe is exposed and is therefore able to provide an effective sealing surface for a suitable closure element.
Besonders in Fällen, in denen eine Körperinnenpassage (Darm oder dergl.) durch die Vorrichtung hindurchgeführt ist, kann das Rohr nach Wahl mit Ausschnitten oder Fenstern versehen sein, um zur örtlichen Festlegung der Körperpassage durch Einwachsen von Gewebe beizutragen und ebenso die Gefahr des Absterbens von Gewebe in der Nachbarschaft der Vorrichtung zu verringern.Especially in cases in which an internal passage (intestine or the like) is passed through the device, the tube Optionally, cutouts or windows can be provided in order to localize the body passage through tissue ingrowth and also to reduce the risk of tissue death in the vicinity of the device.
Die Porosität des Rohrmaterials ist entsprechend auszuwählen, und zwar so, daß kein merkliches Durchsickern von Urin oder Stuhl durch die Rohrwand in einem Ausmaße eintritt, das dadurch Reizungen oder Infektionen hervorgerufen werden können.The porosity of the pipe material must be selected accordingly, and so that no noticeable leakage of urine or stool through the pipe wall occurs to an extent that thereby irritation or Infections can be caused.
Die Erfindung sieht außerdem eine rohrförmige perkutane Vorrichtung vor, die aus einem Rohr aus Kohlenstoff oder kohlestoffähnlichemThe invention also provides a tubular percutaneous device before coming from a pipe made of carbon or carbon-like
030037/0817030037/0817
-y--y-
Werkstoff besteht, wie oben beschrieben, und die eine ausgewählte Variationsbreite von Porosität auf der Länge des Rohres und/oder über die Stärke der Rohrwand vorsieht.Material consists, as described above, and which has a selected range of variation of porosity over the length of the pipe and / or on the thickness of the pipe wall provides.
Die Vorrichtung ist vorzugsweise im Querschnitt kreisförmig und hat typischerweise einen Innendurchmesser im Bereich von 0,25 bis 7 cm, eine Wanddicke, die typisch im Bereich von 0,20 mm bis 1,0 cm liegt und eine Länge von typisch 1 bis 12 cm, je nach den Erfordernissen einer bestimmten Applikation.The device is preferably circular in cross section and has typically an inside diameter in the range of 0.25 to 7 cm, a wall thickness that is typically in the range of 0.20 mm to 1.0 cm and a length of typically 1 to 12 cm, depending on the requirements of a particular application.
Der Querschnitt kann in Längsrichtung der Vorrichtung nach Größe und/oder Form variieren. Typischerweise wird eine Ausführungsform der Vorzug gegeben, in der das Rohr verjüngt ist und sich das Lumen des Rohres abwärts zur Außenfläche der Körperwand hin verjüngt, wenn sich die Vorrichtung in situ befindet.The cross section can vary in size and / or shape in the longitudinal direction of the device. Typically one embodiment given preference in which the tube is tapered and the lumen of the tube tapers downward toward the outer surface of the body wall, when the device is in situ.
Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise und unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Es zeigen:Various embodiments of the invention are described below by way of example and with reference to the accompanying drawings described. Show it:
Fig. 1 bis 5 je perspektivische Ansichten einer Ostium-Vorrichtung in situ in einem Abschnitt der Körperwand und1 to 5 each are perspective views of an ostium device in situ in a section of the body wall and
Fig. 6 in perspektivischer Darstellung eine Harnableitung in situ in einem Abschnitt der Körperwand.6 shows a perspective illustration of a urinary diversion in situ in a section of the body wall.
In Fig. 1 ist eine Öffnungs- oder Ostium-Vorrichtung 10 dargestellt, die perkutan durch eine Körperwand 11 implantiert ist, um so eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Schnittende 12 eines Darmes 13 und dem Körperäußeren zu bilden.In Fig. 1, an opening or ostium device 10 is shown, which is implanted percutaneously through a body wall 11 in order to create a permanent connection between the cut end 12 of an intestine 13 and the exterior of the body.
Die Öffnungsvorrichtung ist aus einem in einer Formmulde geformten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbund gebildet und umfaßt einen rohrförmigenThe opening device is made of a molded in a mold cavity Carbon-carbon composite is formed and includes a tubular
030037/0817030037/0817
Teil oder Abschnitt 14 mit kreisförmigem Querschnitt und mit einem Innendurchmesser von typischem Bereich von 1 bis' 7 cm, einer Wandstärke von typisch im Bereich von 2 bis 3 mm und eine Länge von typisch 1 bis 8 cm; die Abmessungen sind so gewählt, daß sie den Erfordernissen einer bestimmten Applikation entsprechen.Part or section 14 with a circular cross-section and with a Inside diameter of a typical range from 1 to 7 cm, a wall thickness typically in the range of 2 to 3 mm and a length of typically 1 to 8 cm; the dimensions are chosen so that they Meet the requirements of a specific application.
Jedes Ende des Rohres ist an seiner radial außen liegenden Oberfläche mit einer vorstehenden ringförmigen Rippe 15 versehen. Die Rippe an dem Innenende 14a des Rohres liefert eine Art Anschlag, der einen Widerstand gegen das Abrutschen des genähten Schnittendes des Darmes 12 vom Rohr bietet; die Rippe am Außenende 14b liegt über der Außenfläche der Haut in der unmittelbaren Umgebung um die Vorrichtung. Schmale, nicht dargestellte Durchbrüche können nahe der Rippe 15 am Innenende 14a vorgesehen sein, um das Nähen oder eine ähnliche Befesetigungsart zu unterstützen.Each end of the tube is on its radially outward surface provided with a protruding annular rib 15. The rib on the inner end 14a of the tube provides a type of stop, the one Provides resistance to the sewn cut end of the intestine 12 from slipping off the tube; the rib at the outer end 14b overlies the outer surface the skin in the immediate vicinity of the device. Narrow breakthroughs, not shown, can be close to the rib 15 may be provided at the inner end 14a to aid in sewing or a similar type of fastening.
Halbwegs zwischen seinen Enden ist das Rohr 14 einstückig mit einem Flansch 16 versehen, der einen Durchmesser von typisch 50% mehr als der Außendurchmesser des Rohres hat; zur Unterstützung der Verankerung durch das Einwachsen von Gewebe ist der Flansch mit zehn in gleichen Abständen angeordneten Durchbrüchen oder Fenstern 17 ausgestattet. Die Dicke des Flansches ist etwa gleich der. der Rohrwand, jedoch mit Ausnahme des Bereichs unmittelbar neben dem Rohr, wo seine Dicke progressiv zunimmt, damit ein sanfter Übergang zwischen den Oberflächen des Flansches und des Rohres gewahrt ist; der Flansch liegt allgemein in einer Ebene, die im wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse des Rohres liegt.Halfway between its ends, tube 14 is integral with one Flange 16 is provided which has a diameter of typically 50% more than the outer diameter of the pipe; in support of the The flange with ten equally spaced openings or windows is anchored by the ingrowth of tissue 17 equipped. The thickness of the flange is approximately equal to that. the pipe wall, but with the exception of the area immediately next to the Tube where its thickness increases progressively so as to maintain a smooth transition between the surfaces of the flange and the tube; the flange lies generally in a plane which is substantially perpendicular to the longitudinal axis of the tube.
Als Wahlmöglichkeit (Alternative) zum Annähen des Endes des Darmes kann dieses Ende festgehalten werden an der Außenfläche des Rohrendes 14a mittels einer Klammer, die aber auch zusätzlich zu einer Naht gesetzt werden kann.As an option (alternative) to sewing on the end of the intestine this end can be held on the outer surface of the pipe end 14a by means of a clamp, which can also be set in addition to a seam.
030037/0817030037/0817
Durch Verwendung der vorbeschriebenen perkutanen Vorrichtung in Kombination mit einem passenden Verschlußglied, das gegen das Außenende 14b des Rohres abdichtet, kann die Öffnung (Stoma) dauerhaft gemacht werden. Andererseits kann das Außenende des Rohres aber auch so angeordnet werden, daß es etwas über die Hautoberfläche vorsteht (typisch 1 bis 1,5 cm), um das Anbringen eines in der Ostium-Technik üblichen Aufnahmebehälters zu erleichtern.By using the above-described percutaneous device in combination with a suitable closure member which is against the outer end 14b of the tube seals, the opening (stoma) can be made permanent. On the other hand, the outer end of the tube can can also be arranged so that it protrudes slightly above the surface of the skin (typically 1 to 1.5 cm) in order to facilitate the application of an ostium technique the usual receptacle.
In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, die unter Bezugnahme auf Fig. 2 erläutert wird, ist eine perkutane Vorrichtung 20 im wesentlichen so aufgebaut, wie anhand der ersten Ausführungsform beschrieben, jedoch mit dem Unterschied, daß Fenster 21 im Rohr beidseitig des Flanschabschnittes 22 vorgesehen sind. Dieser Aufbau ist besonders geeignet, wo der Darm 23 durch das Lumen des Rohres hindurchgezogen und unmittelbar an der Außenhautfläche 24 befestigt wird. Das Außenende des Rohres kann dann durch ein Verschlußglied abgedichtet werden, das gegen das Ende des Darmes dort, wo es durch das Außenende des Rohres 20 gestützt wird, anliegt. Es besteht aber auch die Möglichkeit der Benutzung einer Standardsammei-, -Aufnahmeoder -Auffangvorrichtung, wie oben beschrieben.In a second embodiment of the invention, referenced 2, a percutaneous device 20 is essentially constructed as described with reference to the first embodiment, but with the difference that windows 21 are provided in the pipe on both sides of the flange section 22. This structure is special suitable where the intestine 23 is pulled through the lumen of the tube and attached directly to the outer skin surface 24. The outer end of the tube can then be sealed by a closure member which is placed against the end of the intestine where it passes through the outer end of the tube 20 is supported. But there is also the possibility of using a standard collection, recording or - Catcher as described above.
Die Vorrichtung 30 in Fig. 3 ist im wesentlichen gleich der nach Fig. 2, doch ist das Darmende an der Innenfläche des Außenendes 30a befestigt, ohne nach außen über das Rohrende zu reichen.The device 30 in Fig. 3 is substantially the same as that of Fig. 2 except that the casing end is on the inner surface of the outer end 30a attached without reaching outwards over the pipe end.
In den in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausbildungsformen wird die Festlegung des Darmes in Bezug zum Rohr unterstützt durch das Bestreben lebenden Gewebes, in die Fenster 20 hineinzuwachsen. Zusätzlich unterstützt diese Ausstattung mit Fenstern das Vermindern von Vaskulurisationsschwierigkeiten und macht die Vorrichtung weniger hinderlich und lästig.In the embodiments shown in Figs. 2 and 3, the definition of the intestine in relation to the pipe is supported by the Living tissue striving to grow into windows 20. In addition, this equipment with windows supports the reduction of vasculurization difficulties and makes the device less cumbersome and cumbersome.
030037/0817030037/0817
. MERTENS & KEIL. MERTENS & KEIL
In einer vierten Ausführungsform der Erfindung, wie sie in Fig. 4 gezeigt ist, ist eine Ostium-Vorrichtung 33 im wesentlichen gleich der nach Fig. 2 aufgebaut, jedoch mit der Ausnahme, daß das Außenende 34 der Vorrichtung in seiner Außenfläche mit einer Ringnut 35 für die örtliche Festlegung einer Anklemm-Verschlußkappe oder eines Sammelbehälters (Beutels). Zusätzlich ist eine Reihe von Befestigungs- oder Nählöchern 36, die in Abständen auf dem Umfange verteilt sind, zwischen der Nut 35 und dem Außenende 34 vorgesehen. Diese Löcher dienen der Befestigung des Endes eines Darmes.In a fourth embodiment of the invention, as shown in FIG As shown, an ostium device 33 is essentially the same constructed according to Fig. 2, but with the exception that the outer end 34 of the device in its outer surface with an annular groove 35 for the location of a clamp-on cap or a collecting container (bag). In addition, a number of fastening or sewing holes 36 spaced around the circumference are provided between the groove 35 and the outer end 34. These Holes are used to attach the end of a bowel.
Die Vorrichtung ist geeignet für die Herstellung einer Öffnung (Stoma) in Dickdärmen und Krummdärmen (Kolostomie und Ileostomie) und Durchlässen für Harnabzug.The device is suitable for making an opening (stoma) in colon and ileostomy (colostomy and ileostomy) and passages for urine drainage.
Fig. 5 zeigt eine noch andere Ostium-Vorrichtung. Die Vorrichtung 50 besteht aus einem Rohrteil 51, der halbwegs zwischen seinen Enden mit einem Verankerungsflansch 52 versehen ist, wie er im wesentlichen beschrieben worden ist anhand der vorhergehenden Ausführungsformen. Der Bereich am Außenende der äußeren Hälfte 54 des Abschnittes 51 ist in dessen äußerer Fläche mit einer Ringnut 55 für die Lokalisierung einer Anklemm- oder Ansetzverschließvorrichtung oder eines Sammelb eutel s g eformt.Figure 5 shows yet another ostium device. The device 50 consists of a tubular part 51 which is provided halfway between its ends with an anchoring flange 52, as it is essentially has been described with reference to the preceding embodiments. The area at the outer end of the outer half 54 of section 51 is in its outer surface with an annular groove 55 for the localization of an Anklemm- or Ansetzverschleißvorrichtung or a Sammb bag s shaped.
Die innere Hälfte 56 des Abschnittes 51 ist halbwegs zwischen seinem inneren Ende und dem Verankerungsflansch mit einem Halteflansch 57 versehen, der mit einer Reihe von auf dem Umfang verteilten Nähöffnungen ausgestattet ist, die der örtlichen Festlegung eines Darmendes dienen.The inner half 56 of section 51 is halfway between his inner end and the anchoring flange provided with a retaining flange 57 with a series of sewing openings distributed around the circumference is equipped, which serve the local definition of a bowel end.
In dieser Ausführungsform ist der rohrförmige Teil 51 nicht mit Durchbrüchen oder Fenstern versehen und bietet daher eine rohrförmige Passage, durch die Stuhlgang hindurchgehen kann.In this embodiment, the tubular part 51 does not have openings or windows and therefore provides a tubular passage through which stool can pass.
030037/0817030037/0817
duyou MERTENS & KEILMERTENS & KEIL
' ' PATENTANWÄLTE'' PATENT LAWYERS
In jenen Fällen, in denen der Darm durch das Lumen des Rohres hindurchgeht und an dessen Außenende befestigt wird, kann bei Bedarf der Darm auch im Bereich des Innenendes des Rohres durch Annähen oder die Verwendung von Klammern (Klippsen) befestigt werden.In those cases where the intestine passes through the lumen of the tube passes through it and is attached to its outer end, the intestine can, if necessary, also be sewn in the area of the inner end of the tube or the use of brackets (clips).
In einer sechsten Ausführungsform, erläutert anhand der Fig. 6, ist ein perkutaner Harnleiter 60 für die Verbindung der Blase 64 mit dem Körperäußeren auf dem Wege über eine Öffnung 65 in der Körperwand 63 vorgesehen.In a sixth embodiment, explained with reference to FIG. 6, there is a percutaneous ureter 60 for connecting the bladder 64 with the body exterior by way of an opening 65 in the body wall 63.
Der Leiter hat eine sich aufweitende Form; der Querschnitt des Leiters ist im wesentlichen gleichmäßig über etwa eine Hälfte seiner Länge; in einer zweiten Hälfte hat er eine sich aufweitende Form, die nach außen im Durchmesser auf etwa das Doppelte der ersten Hälfte zunimmt. Die axiale Gesamtlänge, die Dicke und die Bohrung der ersten Hälfte haben ungefähr gleiche Abmessungen wie die zur ersten Ausführungsform der Erfindung genannten; der Leiter ist aus einem Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoff hergestellt.The ladder has an expanding shape; the cross section of the conductor is substantially uniform over about one half of its length; in a second half it has a widening shape that after outside increases in diameter to about twice the first half. The total axial length, thickness and bore of the first half have approximately the same dimensions as those mentioned for the first embodiment of the invention; the conductor is made of a carbon-carbon composite material manufactured.
Die erste Hälfte 60a des Rohres bildet eine in die Haut eingebettete Außenhälfte und die zweite, aufgeweitete Hälfte 60b bietet den Ort für die Festlegung der Blasenwand. Ein Flanschteil 61 ist einstückig mit dem Rohr 60 geformt und liegt halbwegs zwischen dessen Enden.The first half 60a of the tube forms one embedded in the skin The outer half and the second, widened half 60b provides the place for the definition of the bladder wall. A flange part 61 is integral formed with the tube 60 and lies halfway between its ends.
Die Befestigung der Blase an der aufgeweiteten Hälfte kann mittels eines Nährings oder einer oder mehrerer Klammern oder einer Kombination solcher Mittel geschehen; die Enden der aufgeweiteten Hälfte können mit einer Reihe von auf dem Umfange verteilten kleinen (nicht dargestellten) Löchern zur Unterstützung des Nähens versehen sein.The attachment of the bladder to the widened half can by means of a sewing ring or one or more clips or a combination of such means; the ends of the flared half can be provided with a number of small holes (not shown) distributed around the circumference to aid sewing.
Der Verschluß des Leiters kann durch ein Verschlußglied geschehen, das über oder in das Ende der ersten Hälfte 60a gesetzt wird.The conductor can be closed by a closure member, which is placed over or in the end of the first half 60a.
030037/0817030037/0817
Der Flanschteil 61 ist hilfreich beim Erlangen einer einwandfreien örtlichen Festlegung des Leiters in Bezug zu den Geweben von Haut und Körper, was ferner unterstützt wird durch die Ausstattung mit Durchbrüchen oder Fenstern 62, die im Flansch für das Einwachsen von Gewebe vorgesehen sind.The flange portion 61 is helpful in obtaining a proper one local determination of the conductor in relation to the tissues of the skin and body, which is further supported by the equipment with Breakthroughs or windows 62 provided in the flange for tissue ingrowth.
Zusätzlich zur Befestigung der Blase am Außenende der Vorrichtung kann sie auch angenäht oder auf andere Weise am aufgeweiteten Ende des Rohres befestigt werden, um so eine nachfolgende unerwünschte Verzerrung der Blasenwand im Bereich des Leiters zu vermeiden.In addition to attaching the bladder to the outer end of the device, it can also be sewn or otherwise attached to the flared end of the pipe in order to avoid a subsequent undesired distortion of the bladder wall in the area of the conductor.
Obgleich hier angegeben worden ist, daß ein Verschlußglied wie ein Stopfen oder eine Kappe zum Abdichten des Leiters vorgesehen sein kann, sind auch andere Lösungen möglich, beispielsweise das Anbringen eines herkömmlichen Aufsammelbehälters oder -beuteis an der äußeren Hälfte des Leiters. ALs eine weitere Möglichkeit kann ein Druckentlastungsmechanismus oder -ventil vorgesehen sein, so daß Urin aus der Blase in einen Sammelbeutel nur dann gelassen wird, wenn ein gewisser Druck erreicht ist.Although it has been stated here that a closure member is like a Plug or a cap can be provided for sealing the conductor, other solutions are also possible, for example attachment a conventional collection container or bag on the outer half of the conductor. Another option can be a pressure relief mechanism or valve can be provided so that urine from the bladder is only let into a collecting bag when a certain Pressure is reached.
Besonders angesprochen wurde hier die Verwendung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen, weil sie Eigenschaften zeigen, derentwegen man sie anderen, gegenwärtig bekannten Werkstoffen für die Konstruktion rohrförmiger perkutaner Vorrichtungen vorziehen sollte. Das heißt, daß gefunden wurde, daß Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe einen sehr niedrigen Pegel von Verunreinigungen enthalten, daß sie gegenüber Körpergewebe und Flüssigkeiten weitgehend inert sind, daß sie eine geringe Dichte haben, daß sie leicht sterilisiert werden können und daß sie leicht und in einem weiten Bereich von Größen und Formen hergestellt werden können; sie können auch mit selektiven Variationen hinsichtlich der Porosität in unterschiedlichen Bereichen der geformten Vorrichtung gefertigt werden.The use of carbon-carbon composites was particularly addressed here, because they show properties that make them suitable for other currently known materials Construction of tubular percutaneous devices should be preferred. That is, it has been found that carbon-carbon composites contain very low levels of contaminants that make them largely inert to body tissues and fluids are that they have a low density, that they can be easily sterilized and that they are easy and in a wide range of Sizes and shapes can be made; they can also be in different with selective variations in terms of porosity Areas of the molded device are manufactured.
030037/0817030037/0817
.. MERTENS & KEILMERTENS & KEIL
~ W> -'C? PATENTANWÄLTE~ W> -'C? PATENT LAWYERS
Im Zweifel sind alle beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination erfindungswesentlich. Schutz wird begehrt für das, was objektiv schutzfähig ist.In case of doubt, all features described and / or shown are Essential to the invention by themselves or in any meaningful combination. Protection is desired for that which can objectively be protected.
030037/0817030037/0817
Claims (16)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB7908016 | 1979-03-07 | ||
GB7918742 | 1979-05-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3008348A1 true DE3008348A1 (en) | 1980-09-11 |
Family
ID=26270815
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803008348 Withdrawn DE3008348A1 (en) | 1979-03-07 | 1980-03-05 | PERCUTANEAL MOUTH DEVICE |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA1152835A (en) |
DE (1) | DE3008348A1 (en) |
FR (1) | FR2450601A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3230049A1 (en) * | 1981-08-14 | 1983-03-03 | Bentley Laboratories Inc., 92714 Irvine, Calif. | IMPLANT AND VESSEL INSERT TO CONNECT THE SAME |
DE19505249A1 (en) * | 1995-02-16 | 1996-08-29 | Schmitt Friedrich | Fastener for connecting coupling elements to holder arranged in transition region of human or animal body |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3526005A (en) * | 1967-06-29 | 1970-09-01 | Gulf General Atomic Inc | Method of preparing an intravascular defect by implanting a pyrolytic carbon coated prosthesis |
US3663965A (en) * | 1970-06-08 | 1972-05-23 | Henry L Lee Jr | Bacteria-resistant percutaneous conduit device |
SE393290B (en) * | 1971-05-20 | 1977-05-09 | Vitek Inc | MATERIAL COMPOSITION FOR USE FOR IMPLANTATION IN VIVO, WHICH COMPOSITION CONTAINS A FIBROS, POROS STRUCTURE AND PROCEDURES FOR THE PRODUCTION OF SUCH A COMPOSITION |
GB2050175B (en) * | 1977-07-07 | 1982-07-14 | Bentley Lab | A traumatic valving mechanism |
-
1980
- 1980-03-05 DE DE19803008348 patent/DE3008348A1/en not_active Withdrawn
- 1980-03-05 CA CA000347052A patent/CA1152835A/en not_active Expired
- 1980-03-06 FR FR8005067A patent/FR2450601A1/en active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3230049A1 (en) * | 1981-08-14 | 1983-03-03 | Bentley Laboratories Inc., 92714 Irvine, Calif. | IMPLANT AND VESSEL INSERT TO CONNECT THE SAME |
DE19505249A1 (en) * | 1995-02-16 | 1996-08-29 | Schmitt Friedrich | Fastener for connecting coupling elements to holder arranged in transition region of human or animal body |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1152835A (en) | 1983-08-30 |
FR2450601A1 (en) | 1980-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69107376T2 (en) | COMPOSED TRACHEAL TUBE. | |
DE69305952T2 (en) | Suction catheter assemblies | |
DE2658656C3 (en) | Process for producing a porous polytetrafluoroethylene tube | |
DE10142491B4 (en) | Sealing arrangement with lips for a prosthetic socket | |
DE69801915T2 (en) | METAL COMPOSITE | |
DE3780269T2 (en) | OSTOMY DEVICE. | |
DE2645990A1 (en) | DEVICE FOR ACCESS TO THE CIRCULAR SYSTEM OF A LIVING BODY | |
DE2651792A1 (en) | PROSTHETIC DEVICE AND METHOD OF MANUFACTURING IT | |
DE2815449A1 (en) | DEVICE FOR CONNECTING TO THE CIRCUIT SYSTEM OF A LIVING BODY | |
DE2219640A1 (en) | Percutaneously implantable device for injecting drugs into a living body | |
DE2803835A1 (en) | BLOOD ACCESS DEVICE | |
DE3502149A1 (en) | CONNECTING DEVICE | |
DE2020804C3 (en) | Heart valve | |
DE2935244A1 (en) | SELF-SEALING VALVE, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND EQUIPMENT FILLED WITH A LIKE VALVE | |
DE2423338A1 (en) | LOCKING AGAINST BACTERIA INGREDIENT | |
DE102010037949A1 (en) | Surgical clip | |
DE2313271C2 (en) | Suturing element for an implant and a method for its production | |
DE1425616A1 (en) | Cock with a sealing sleeve and a metal housing | |
DE3741599A1 (en) | AUXILIARY DEVICE FOR ARTIFICIAL BODY OPENINGS | |
DE19837498A1 (en) | Flexible pipe equipped with metal or synthetic coated inner layer facilitating transport of natural cooling fluids avoiding danger of leakage | |
DE19837497A1 (en) | Flexible pipe for liquid carbon dioxide has metal or synthetic coated inner layer facilitating transport of natural cooling fluid and reducing danger of leakage | |
DE3008348A1 (en) | PERCUTANEAL MOUTH DEVICE | |
DE1912905A1 (en) | Cone valve with relieved high pressure sealing zones | |
DE1927296A1 (en) | Valve cartridge | |
DE3718619C3 (en) | Sealing plug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |