[go: up one dir, main page]

DE3008230A1 - Einrichtung zur druckpressungsregelung - Google Patents

Einrichtung zur druckpressungsregelung

Info

Publication number
DE3008230A1
DE3008230A1 DE19803008230 DE3008230A DE3008230A1 DE 3008230 A1 DE3008230 A1 DE 3008230A1 DE 19803008230 DE19803008230 DE 19803008230 DE 3008230 A DE3008230 A DE 3008230A DE 3008230 A1 DE3008230 A1 DE 3008230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
cylinder
bearing
measured value
discriminator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803008230
Other languages
English (en)
Other versions
DE3008230C2 (de
Inventor
Albrecht Johne
Hans Johne
Horst Schulz
Hans-Juergen Dr Ing Tappert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Planeta AG
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE3008230A1 publication Critical patent/DE3008230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3008230C2 publication Critical patent/DE3008230C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0072Devices for measuring the pressure between cylinders or bearer rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

NACHQEREICHTI
VEB Polygraph Leipzig Leipzig, den 14.03.1979
Kombinat für polygraphische
Maschinen und Ausrüstungen
705 Leipzig
Einrichtung zur Druckpressungsregelung
Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Druckpressungsregelung an Druckmaschinen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Einrichtungen zur Einstellung der für einen qualitätsgerechten Druck erforderlichen Druckpressung zwischen Offsetzylinder und Druckzylinder bekannt (DE 1561071). Bei dieser Einrichtung wird die Pressung mittels eines ersten über ein Kniehebelgetriebe auf die Zylinder wirkenden Hydraulikzylinder eingestellt. Ein zweiter vorgespannter Hydraulikzylinder ist an dem verstellbaren Zylinder angeordnet. Ändert sich der Achsabstand zwischen den zwei Zylindern über ein einstellbares Maß,
030041/0583
NACHGEREICHT
so wird der Druck im zweiten Hydraulikzylinder erhöht und über einen in der Zuführleitung zum zweiten Hydraulikzylinder angeordneten Druckwächter die Ölzufuhr zum ersten Hydraulikzylinder unterbrochen. Die Einrichtung dient zum Überlastungsschutz.
Mit dieser Einrichtung ist nur eine Einstellung der Druckpressung, nicht aber eine Druckpressungsregelung möglich. Die Kontrolle der gefühlsmäßig eingestellten Druckpressung erfolgt über die Kontrolle des Druckergebnisses, wodurch Makulatur anfällt bzw. nicht alle Drucke den Qualitätsanforderungen genügen.
Zweck der Erfindung
Zweck der Erfindung ist die Verbesserung des Druckergebnisses durch eine exakt einstellbare Pressung zwischen Zylindern von Druckmaschinen ohne Makulaturanfall·
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Regelung der Druckpressung in Bezug auf die tatsächlich vorhandene Druckpressung beim Einrichten und dem Betrieb der Druckmaschine zu schaffen.
Wesen der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Einrichtung zur Druckpressungsregelung zwischen zwei Zylindern an Druckmaschinen mit einem Druckaufnehmer und einer Schaltungsanordnung zur Signalauswertung, in der mittleren Wirkungslinie der Lagerkraft in einem Zylinderlager ein piezoelektrischer Aufnehmer angeordnet, dem piezoelektrischen Aufnehmer über eine Meßwertverarbeitung ein Diskriminator zum SoIl-Ist-Wert-
030041/05 83
j NACHQEREICHTI
vergleich und ein Stellantrieb zur Verstellung eines Zylinderlagers nachgeordnet ist.
Ausführungs-beispiel
Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigt
Zylinderschema
Prinzipieller Kraftverlauf der Lagerkraft im Druckzylinderlager
Anordnung Aufnehmer im Druckzylinderlager iilockschaltbild Druckpressungsregelung Ausführungsbeispiel einer Druckpressungsregelung
Pig. 1 zeigt die Anordnung von Plattenzylinder 1, Offsetzylinder 2 und Druckzylinder 3 einer Druckmaschine. Entsprechend den Gewichten von Plattenzylinder 1, Offsetzylinder 2 und Druckzylinder 3 sowie den Pressungen zwischen Plattenzylinder 1 und Offsetzylinder 2 als auch zwischen Offsetzylinder 2 und Druckzylinder 3 stellt sich im Druckzylinderlager 5 eine Lagerkraft R ein. Diese Lagerkraft R ist eine Punktion des Drehwinkels fdes Druckzylinders 3, (Pig. 2). Die Schwankung der Lagerkraft R resultiert aus der gegenseitigen Zuordnung der Kanäle von Plattenzylinder 1, Offsetzylinder 2 und Druckzylinder 3 bezogen auf den Drehwinkel/. Die Lagerkraft R ist ein Maß für die Druckpressung, d. h. der zwischen Offsetzylinder 2 und Druckzylinder 3 auftretenden Flächenbelastung.
Die Lagerkraft R wird im üruckzylinderlager 5 durch einen Druckaufnehmer 4, beispielsweise durch einen bekannten piezoelektrischen Aufnehmer, erfaßt, der in der mittleren Wirkungslinie der Kraft R angeordnet ist (Pig. 3). Das am Beispiel der Druckpressungsregelung am System Offsetzylinder/Druckzylinder beschriebene System kann auch für das System Plattenzylinder/ Offsetzylinder oder auch für das System Plattenzylinder/Druckzylinder benutzt werden. Der Weiterverarbeitung des Signals
0 30 04 1/0583
BAD ORIGINAL
NACHQEREICHT
des Druckaufnehmers 4 dient die Druckpresoungsregelung, Fig. Sie übernimmt die Aufgabe der taktgesteuerten Meßwertabfrage während der maximalen Druckpressung, Meßwertweiterverarbeitung und Druckpressungsregelung mit dem Ziel, beim Einrichten und Betrieb der Maschine objektiv die richtige Druckpressung durch Verstellung des exzentrischen Lagers des Offsetzylinders 2 herzustellen. Die Einrichtung zur Druckpressungsregelung (Fig. 4), besteht aus dem Druckaufnehmer 4, dem eine Meßwertverarbeitung und ein Diskriminator 9 nachgeschaltet ist. Zum Zwecke des SoIl-Istwert-Vergleichs ist auch ein Sollwertgeber 6 mit dem Diskriminator 9 des Reglers Druckpressung 8 verbunden. Die Meßwertverarbeitung 7 und Diskriminator 9 werden von der Taktsteuereinrichtung 15, die den Drehwinkel;* des Druckzylinders 3 und ein Signal der Bogenlaufsteuerung 16 erhält, gesteuert. Die Ausgänge des Diskriminators 9 führen zu einem dem Regler Druckpressung 8 angehörenden Speicher 10, dem der Stellantrieb 11 nachgeschaltet ist. Der Stellantrieb 11 besteht aus dem Verstärker 12 und dem Antrieb 13. Der Verstärker 12 wird von der Bogenlaufsteuerung 16 gesteuert. Der Antrieb 13 wirkt auf den Exzenter des Offsetzylinderlagers 14.
Pig. 5 zeigt das Ausführungsbeispiel einer Druckpressungsregelung, Die Einrichtung besteht aus einem Druckaufnehmer 4 der mit einer Meßwertverarbeitung 7 verbunden ist. Zur Meßwertverarbeitung 7 gehören ein Meßwertspeicher 17, der von der Taktsteuereinrichtung 15 gesteuert wird, und ein Meßwertverstärker 18. Der Diskriminator 9 des Reglers Druckpressung 8 ist mit den Ausgängen des Meßwertverstärkers 18 und des Sollwertgebers 6 verbunden und wird von der Taktsteuereinrichtung 15 gesteuert. Dem Diskriminator 9 ist der Speicher 10 mit seinen in Reihe liegenden Baugruppen Differenzierglied 19, Zeitglied 20, Binärer Speicher 21, 1. UND-Glied 22 und 2. UHD-Glied 23 nachgeordnet. Die Ausgänge des Speichers 10 führen zum Stellantrieb 11.
Im Stellantrieb sind der Verstärker 12 mit einem 1. Leistungsverstärker 26 und einem 2. Leistungsverstärker 27 sowie der Antrieb 13 angeordnet,' Zwischen dem 1, Leistungsverstärker 26 und der TaktSteuereinheit 15 besteht eine Verbindung,
030041/0583
j NACHGEREICHT
Die Taktsteuereinheit 15 umfaßt ein 3. UTfD-Glied 24 und ein Steuerglied 25. Der Ausgang des Stellantriebs fuhrt zum Offsetzylinderlager 14, dessen Verstellung die Druckpressung, die über den Druckaufnehmer 4 bestimmt wird, bewirkt.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist folgende :
Entsprechend den anhand der Fig. 1 bis 3 beschriebenen Wirkung von Plattenzylinder 1, Offsetzylinder 2 und Druckzylinder 3 tritt im Druckzylinderlager 5 eine Lagerkraft R auf, die ein Maß der Druckpressung zwischen Offsetzylinder 2 und Druckzylinder 3 darstellt. Diese Lagerkraft R wird mittels Druckaufnehmer 4, Fig. 4, vorzugsweise mit einem hinlänglich bekannten piezoelektrischen Aufnehmer, erfaßt. Das Ausgangssignal des Druckaufnehmers 4 wird einer Meßwertverarbeitung 7 zugeführt. Durch eine Verbindung der Meßwertverarbeitung 7 mit der Taktsteuereinheit 15 wird eine drehwinkelabhängige Abfrage des Meßwertes erreicht und seine Abtastung nur im Bereich maximaler Lagerkraft R, d. h. maximaler Druckpressung, ausgeführt (Fig. 2). Die Taktsteuereinheit 15 erhält zu diesem Zweck ein dem Drehwinkels des Druckzylinders 3 proportionales Signaly das gemeinsam mit einem Signal der Bogenlaufsteuerung 16 den Meßvorgang steuert. Das Ausgangssignal der Meßwertverarbeitung 7 wird im Diskriminator 9 des Reglers Druckpressung 8 mit dem Signal des Sollwertgebers 6, taktgesteuert von der Taktsteuereinheit 15, verglichen. Das erfolgt als Soll-Istwert-Vergleich durch ein taktgesteuertes Abtastsystem. Der Diskriminator 9 bekannter Bauart, arbeitet dabei als Zweipunktglied mit Nullstellung, d. h. er liefert zwei Ausgangssignale (Erhöhung Druckpressung; Senkung Druckpressung) bezogen auf eine Nullstellung. Diese beiden Ausgangssignale werden entsprechend ihrer Bedeutung getrennt im Speicher 10 abgespeichert.
0300A1/0533
J νιλομ<-^πειοητ J
Die Ausgangssignale des Reglers Druckpressung 8 werden im Stellantrieb 11 durch den Verstärker 12 verstärkt und gelangen zum Antrieb 13. Der Antrieb 13 bewirkt eine Verstellung des Exzenters des Offsetzylinders 14, die die Druckpressung verändert, die von dem Druckaufnehmer 4 gemessen wird. Pig. 5 zeigt ein AusfUhrungsbeispiel zur Druckpressungsregelung, Das vom Druckaufnehmer 4 erfaßte Signal wird in der Meßwertverarbeitung 7 zuerst taktgesteuert von der Taktsteuereinrichtung 15 im Meßwertspeicher 17 abgespeichert und danach im Meßwertverstärker 18 zur weiteren Signalverarbeitung verstärkt. Die Speicherung des Meßwertes im Meßwertspeicher 17 erfolgt, um einen Meßwert, der nur während der Dauer der maximalen Druckpressung erfaßt wird, über den gesamten Drehwinkel '" für den Regler Druckpressung 8 bereitzustellen. Im Regler Druckpressung 8 erfolgt ein Vergleich des gemessenen Wertes (Istwert) mit dem Sollwert des Sollwertgebers 6 in einem Diskriminator bekannter Ausführung. Der Sollwert kann von Hand oder automatisch verändert werden. Der Diakriminator 9 liefert zwei Ausgangssignale (Erhöhung Druckpressung; Senkung Druckpressung) bezogen auf eine Nullstellung und arbeitet taktgesteuert von der Taktsteuereinrichtung 15 als Abtastsystem. Die Taktsteuereinrichtung 15 enthält ein Signal für den Drehwinkels' und für den Bogenlauf aus der Bogenlaufsteuerung 16, die im 3, UND-Gatter 24 verknüpft und über das als Verstärker arbeitende Steuerglied 25.
Die Ausgangssignale des Diskriminator 9 werden im Differenzierglied 19 zum Erkennen von Signaländerungen differenziert. Signaländerungen bewirken ein Setzen des Zeitgliedes 20 für eine vorgegebene Verstellzeit des Stellantriebs 11. Das jeweilige AusgangBsignal des Diskriminator 9 wird im Binären Speicher 21 getrennt entsprechend seiner Bedeutung abgespeichert. Es bewirkt während der Laufzeit des Zeitgliedes 20 über das 1. UND-Gatter 22 bzw. 2. UND-Gatter 23 die Ansteuerung des Stellantriebs 11. Die Ansteuerung des Antriebs 13 erfolgt über den 1. Leistungsverstärker 26 bzw. 2. Leistungsverstärker 27. Der 1. Leistungsverstärker besitzt eine Ver-
030041/0583
ρ ad
biiiuunr zur rOgenl^ufsteuerung 16, ."ie bewirkt eine "ucksteliung der . i'uckprefinun^ bon. Unterbrecmm^ des Bogenlaufs. Jer
Antrieb 13 des «-tellanti-iebfi 11 verändert die Lage des Exzenters des Gui:u:ii;s.7linderlaeers 14, viie ihrerseits die DrueIcpreß c verändert, die vom i^ruckaufnehraer 4 gemessen wird.
Ü 3 ii i: 4 1 / υ S 8 3
BAD
Bezugszeichenaufstellung Pia ttenzyliuder
1 Offsetzylinder
2 Druckzylinder
3 :)ruc kauf nehmer
4 Druckzylinderlager
(j Sollwertgeber
6 ließwertverarbeitung
7 Regler Druckpressung
8 JJis kr imi na tor
9 Speicher
10 stellantrieb
11 Vers tärker
1? in trieb
13 - Offsetzylinderlager
14 Taktsteuoreinrichtung
15 Bogenlaufsteuerung
16 Ivießwer t speiche r
17 liieöwertverß tärker
18 x)iff erenzierglied
19 Zeitglied
20 Binärer Speicher
21 1. UIJjJ-Gatter
22 2. UND-Gatter
23 3. UID-Gatt er
24 steuerglied
25 1. Leistungsverstärker
26 2, Leistungsverstärker
27
H Lagerkraft
j Drehwinkel des Druckzylinders
0300 41/0583
BAD
Leerseite

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch
    Einrichtung zur Druckpressungsregelung zwischen Zylindern an Druckmaschinen mit einem Druckaufnehmer und einer Schaltungeanordnung zur Signalauswertung, dadurch gekennzeichnet, daß in der mittleren Wirkungslinie der Lagerkraft (R) in einem Zylinderlager, insbesondere einem Druckzylinderlager (5), ein piezoelektrischer Aufnehmer (4) angeordnet, dem piezoelektrischen Aufnehmer über eine Meßwertverarbeitung (7) ein Diskriminator (9) zum Soll-Ist-Wertvergleich und ein Stellantrieb (11) zur Verstellung eines weiteren Zylinderlagers, insbesondere eines Offsetzylinderlagers (14) nachgeordnet ist.
    030041/0583
DE3008230A 1979-03-26 1980-03-04 Einrichtung zur Druckpressungsregelung Expired DE3008230C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79211779A DD141649A1 (de) 1979-03-26 1979-03-26 Einrichtung zur druckpressungsregelung an druckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3008230A1 true DE3008230A1 (de) 1980-10-09
DE3008230C2 DE3008230C2 (de) 1986-10-16

Family

ID=5517312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3008230A Expired DE3008230C2 (de) 1979-03-26 1980-03-04 Einrichtung zur Druckpressungsregelung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4351237A (de)
JP (1) JPS55159978A (de)
DD (1) DD141649A1 (de)
DE (1) DE3008230C2 (de)
GB (1) GB2045474A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520344A1 (de) * 1984-06-29 1986-01-09 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Einrichtung zur messung des anpressdruckes zwischen schmitzringen von druckzylindern
DE3424723C1 (de) * 1984-07-05 1986-03-20 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Verfahren zur Messung der Druckpressung bei einer Druckmaschine
US5591921A (en) * 1994-10-13 1997-01-07 Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft Device for measuring the bending of a cylinder

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4426897A (en) * 1981-07-13 1984-01-24 Littleton Francis J Thermal adjustment method and apparatus for rotating machines
US4527473A (en) * 1981-07-13 1985-07-09 Littleton Francis J Thermal adjustment apparatus for rotating machines
JPS59171939U (ja) * 1983-05-04 1984-11-16 日立精工株式会社 グラビア輪転機の印圧表示装置
KR870013854A (ko) * 1983-05-25 1987-09-11 쥬우가이토 고오교오 가부시기가이샤 코우팅기의 사용에서 코우팅량을 자동적으로 조절하는 장치
DE3432701C1 (de) * 1984-09-06 1985-06-05 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zur Messung der Druckbeistellung zwischen Zylindern einer Druckmaschine
DE4121749A1 (de) * 1991-07-01 1993-01-07 Windmoeller & Hoelscher Verfahren zur steuerung des andrucks der formzylinder von druckwerken einer druckmaschine
DE4232163C3 (de) * 1992-09-25 2001-09-06 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Aufrechterhalten einer eingestellten Anpressung einer Farbauftragswalze an einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
JP3718275B2 (ja) * 1996-01-12 2005-11-24 株式会社小森コーポレーション 印刷機
JP3642908B2 (ja) * 1996-12-26 2005-04-27 大日本印刷株式会社 印圧調整装置
DE10107135A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-29 Windmoeller & Hoelscher Rollendruckmaschine sowie Verfahren zur Schwingungsdämpfung hieran
FR2827544B1 (fr) * 2001-07-23 2003-10-17 Goss Systemes Graphiques Nante Presse offset a montage de cylindre ameliore
DE10305433B4 (de) * 2003-02-11 2007-12-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Gummizylinder mit Schwingungsdämpfung
DE102004008090A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Positionieren einer Walze in einem Farb- oder Feuchtwerk einer Rotationsdruckmaschine
CN101513802A (zh) * 2008-02-01 2009-08-26 海德堡印刷机械股份公司 用于薄膜转移的调节设备
EP2722179A1 (de) * 2012-10-18 2014-04-23 KBA-NotaSys SA Intaglio-Druckpresse und Verfahren zur Überwachung des Betriebs davon

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1561071C (de) * Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer AG, 8700 Wurzburg Lagerung eines Druckzylinders einer Papier und Pappe verarbeitenden Rotations maschine, beispielsweise einer Rotations druckmaschine

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1411327A1 (de) * 1956-02-01 1968-12-12 Kuesters Eduard Walze fuer die Druckbehandlung von Warenbahnen
DE1042923B (de) * 1957-09-05 1958-11-06 Spinnerei Karl Marx Veb Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Klemmdruckes zwischen einer ortsfesten und einer beweglichen, unter Druck stehenden Walze, insbesondere von Streckwerken
SU149871A1 (ru) * 1961-10-13 1961-11-30 Л.П. Герасименко Устройство дл автоматического регулировани зазора между валками каландра
US3331313A (en) * 1965-09-24 1967-07-18 Black Clawson Co Calender stacks having transverse pressure sensing and adjustment means
ES320505A1 (es) * 1965-12-01 1966-05-16 Gemez Sanz Luis Aparato medidor del esfuerzo de los cilindros de presiën en maquinas de hilatura
US3600747A (en) * 1969-05-21 1971-08-24 Firestone Tire & Rubber Co System for calender control
DE1944446A1 (de) * 1969-09-02 1971-03-11 J E Doyle Company Geraet zur Kalibrierung und Pruefung der Einstellung des Spaltes eines Walzen- oder Rollenpaares
US3732813A (en) * 1972-01-03 1973-05-15 Rockwell International Corp Bearer arrangement for printing press
DE2300946C3 (de) * 1973-01-10 1978-05-18 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Vorrichtung zum Messen der Vorspannung zweier Arbeitszylinder einer Rotationsdruckmaschine
US3900812A (en) * 1974-03-25 1975-08-19 Brewer Engineering Lab Inc Strain gage transducer
DE2417522C2 (de) * 1974-04-10 1975-10-30 Roland-Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Vorrichtung zur Messung der Druckbeistelung zwischen den Zylindern einer Druckmaschine
US4033260A (en) * 1975-07-29 1977-07-05 Veb Polygraph Leipzig Kombinat Fur Polygraphische Maschinen Und Ausrustungen Control system for multi-color rotary printing machines, especially for alternate one-side and two-side printing
CH595622A5 (de) * 1976-06-28 1978-02-15 Heinrich Gruenbaum
DE7633570U1 (de) * 1976-10-27 1977-02-10 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Messgleitlager, insbesondere messgelenklager
SU651075A1 (ru) * 1977-02-01 1979-03-05 Центральный Научно-Исследовательский И Проектно-Конструкторский Институт По Проектированию Оборудования Для Целлюлозно-Бумажной Промышленности Способ устранени перекоса контактирующих валов каландра
DE2746937C2 (de) * 1977-10-17 1986-11-06 Gerhard Dr.-Ing. 1000 Berlin Lechler Kraftmeßeinrichtung
DE2929605C2 (de) * 1979-07-21 1984-07-12 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Messen des Anstelldruckes zwischen zwei Schmitzringen
DE2929694A1 (de) * 1979-07-21 1981-02-12 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum messen des anstelldruckes zwischen zwei schmitzringen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1561071C (de) * Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer AG, 8700 Wurzburg Lagerung eines Druckzylinders einer Papier und Pappe verarbeitenden Rotations maschine, beispielsweise einer Rotations druckmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520344A1 (de) * 1984-06-29 1986-01-09 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Einrichtung zur messung des anpressdruckes zwischen schmitzringen von druckzylindern
DE3424723C1 (de) * 1984-07-05 1986-03-20 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Verfahren zur Messung der Druckpressung bei einer Druckmaschine
US4596183A (en) * 1984-07-05 1986-06-24 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method of measuring the printing pressure in a printing machine
US5591921A (en) * 1994-10-13 1997-01-07 Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft Device for measuring the bending of a cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
US4351237A (en) 1982-09-28
GB2045474A (en) 1980-10-29
DE3008230C2 (de) 1986-10-16
JPS55159978A (en) 1980-12-12
DD141649A1 (de) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008230A1 (de) Einrichtung zur druckpressungsregelung
EP0225984B1 (de) Selbstzentrierende Lünette
DE2452756C3 (de) Zuführungsvorrichtung für eine in eine Druckmaschine einlaufende Materialbahn
DE4305158C3 (de) Wellpappenmaschine zur Herstellung einseitiger Wellpappe
CH657318A5 (de) Vorrichtung zur verkuerzung von einrichtezeiten an druckmaschinen mit registerverstelleinrichtungen.
EP0331870A2 (de) Lagereinrichtung
DE102007049670A1 (de) Verfahren zur Registerkorrektur bei einer Bearbeitungsmaschine sowie Bearbeitungsmaschine
EP0353479B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Pressenbelastung einer mit Festanschlägen ausgerüsteten Schnittpresse
DE4203940A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der kontaktposition zweier walzen mit parallelen achsen
DE2625349A1 (de) Vorrichtung zum fuehren mindestens einer elektrode fuer das funkenerosive oder elektrochemische schneiden von werkstuecken
DE4314228A1 (de) Einrichtung zur Korrektur des Schrägregisters an Druckmaschinen
DE3131402A1 (de) Verfahren und tablettenpresse zum aufeinanderfolgenden herstellen einer vielzahl von tabletten mit gleichem gewicht
DE1427888B2 (de) Einrichtung zur Dickenverringerung von Bandmaterial
EP0152810B1 (de) Verfahren zum Walzen von Aluminium-Folien
EP0512267B1 (de) Kaschiermaschine
EP0308762A1 (de) Einrichtung zum Regeln der Lage eines hydraulischen Vorschubantriebs, insbesondere einer hydraulischen Presse oder Stanze
EP1599341B1 (de) Verfahren zur korrektur von im druckprozess auftretenden schwankungen der auf das druckbild übertragenen farbmenge
DE2539846C3 (de) Verfahren zur Erzeugung farbfreier Zonen, insbesondere beim Offsetdruckverfahren, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0095605A2 (de) Steuerung für die Falzklappe eines Klappenzylinders im Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
DE4436582C2 (de) Verfahren zur Regelung einer Feuchtmittelmenge für eine Druckform einer laufenden Offsetrotationsdruckmaschine
DE3404833C2 (de)
DE4235954C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Spannwinkels bei einem elektronischen Drehmomentschlüssel
DE2632022A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines gleichmaessigen spannungszustandes in einer warenbahn
DE2736234A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der form von walzgut
DE2738781A1 (de) Walzenpresse, insbesondere fuer die papierfabrikation

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PLANETA DRUCKMASCHINENWERK AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KBA-PLANETA AG, O-8122 RADEBEUL, DE