DE3006496A1 - Flushing toilet odour removal mechanism - has fan with free jet turbine spraying water onto wet filter mesh - Google Patents
Flushing toilet odour removal mechanism - has fan with free jet turbine spraying water onto wet filter meshInfo
- Publication number
- DE3006496A1 DE3006496A1 DE19803006496 DE3006496A DE3006496A1 DE 3006496 A1 DE3006496 A1 DE 3006496A1 DE 19803006496 DE19803006496 DE 19803006496 DE 3006496 A DE3006496 A DE 3006496A DE 3006496 A1 DE3006496 A1 DE 3006496A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fan
- water
- turbine
- toilet seat
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D9/00—Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
- E03D9/04—Special arrangement or operation of ventilating devices
- E03D9/05—Special arrangement or operation of ventilating devices ventilating the bowl
- E03D9/052—Special arrangement or operation of ventilating devices ventilating the bowl using incorporated fans
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
Abstract
Description
VORRICHTUNG ZUR GERUCHSEESEITIGUNG BEI WASSERSPÜLKLOSETT5 DEVICE FOR ODOR REMOVAL IN WATER FLUSHING LESSONS 5
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Geruchsbeseitigung bei Wasserspülklosetta mit einem durch eine mit dem Wasserleitungssystem über ein mechanisch betätigbares Durchlaßventil verbundene Düse beaufschlagten Wasserrad, das ein Gebläse antreibt zur Ansaugung der Luft aus dem Bereich der Klosettschüssel.The invention relates to a device for eliminating odors in the case of water flush closets with one through one with the water pipe system over one mechanically operated gate valve connected nozzle pressurized water wheel, which drives a fan to suck in the air from the area of the toilet bowl.
Die auf dem Markt befindlichen Absaugungen für Wasserspülklosetts haben zunächst einmal den Nachteil, daß sie auf Grund ihres elektrischen Antriebes einen Elektroanschluß benötigen, Da sich jedoch nur selten ein elektrischer Anschluß bzw. eine Steckdose in der Nähe eines Masserspülklosetts befindet und ein nachträgliches Anbringen bei den meist gefliesten Wänden kaum möglich ist, zumindest jedoch größere bauliche Vernderungen notwendig sind, bleibt die Verwendungsmdglichkeit im wesentlichen auf vorgeplante Neubauten beschränkt.The suction systems for water closets available on the market first of all have the disadvantage that they are due to their electric drive need an electrical connection, as there is rarely an electrical connection or a socket near a mass flush toilet and a subsequent one Attaching to the mostly tiled walls is hardly possible, but at least larger ones structural changes are necessary, the possibility of use remains essentially limited to pre-planned new buildings.
us der DE-OS 20 30 719 ist es bekannt, bei einem in der Toilettenbrille eingebauten Gebläse als Stromquelle eine tlatterie vorzusehen. Um jedoch eine einigermaßen ausreichende Entlüftungswirkung zu erzielen, d.h. mind. 25 cbm Luft pro Stunde umzuwälzen, müßten sehr große teuere Batterien eingesetzt werden. Das Betreiben dieser Vorrichtung würde somit ungewöhnlich teuer.from DE-OS 20 30 719 it is known in a toilet seat A built-in fan must be provided as a power source. To some extent, however to achieve sufficient ventilation, i.e. to circulate at least 25 cbm of air per hour, very large, expensive batteries would have to be used. Operating this device would be unusually expensive.
Ein Betrieb mit geringerer Luftleistung und damit schwächeren Batterien ist nicht möglich, da diese Vorrichtung weder im nbluft-, noch als Filtergerät im Umluftbetrieb zur Absaugung aus dem Bereich der Klosettschüssel auch nur annähern ausreicht. Soll anstelle der Batterien ein Niederspannungsteil eingesetzt werden, bleibt die Problematik der eingangs beschriebenen elektrischen Ausführunq bestehen.Operation with lower air performance and thus weaker batteries is not possible, as this device is neither in the air supply nor as a filter device in the Only approximate the recirculation mode for extraction from the area of the toilet bowl sufficient. If a low-voltage part is to be used instead of the batteries, the problem of the electrical design described at the beginning remains.
Aus der deutschen Patentschrift 926 419 ist ein Entlüftungsgerbt für Spülklosetts bekannt geworden, dessen Ventilator durch ein in einer getrennten Kammer angeordnetes Wasserschaufelrad angetrieben wird.From the German patent specification 926 419 is a vent tanning for Flush closets have become known whose fan is in a separate chamber arranged water paddle wheel is driven.
Diese Vorrichtung, die als Kasten zwischen das Spülrohrsystem einer Druckapüleranlage eingebaut werden soll, hat den Nachteil, daß es sich hierbei um ein Abluftgerät handelt, sodaß auch hier nur eine Entlüftung nach größeren baulichen Veränderungen vorgenommen werden kann.This device, which is a box between the flushing pipe system Pressure washer system is to be installed, has the disadvantage that this is an exhaust air device is involved, so that here, too, only a ventilation after larger structural Changes can be made.
Außerdem benötigt diese Vorrichtung durch Verwendung eines einfachen Masserschaufelrades eine erhebliche Menge Wasser, welches ungenutzt in die Klosettschüssel läuft, sodaß ein hoher Energieverbrauch bei großen Abmessungen der Vorrichtung und yeringer Wirkung zu erwarten ist.In addition, this device needs by using a simple Masserschaufelrades a significant amount of water, which is unused in the toilet bowl runs, so that a high energy consumption with large dimensions of the device and less effect is to be expected.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde diese Nachteile, die entweder in der Notwendigkeit der Bereitstellung elektrischer Anschlüsse, oder hohen Kosten bei geringer Leistunq im Falle eines Batterieantriebes, oder in der meist sehr aufwendigen Installation eines Abluftkanals liegen, zu vermeiden. Weiterhin sollte die Vorrichtung durch nachträglichen einfachen Anbau an jedes herkömmliche Wasserspülklosett als Umluftgerät eine entsprechend wirksame Geruchsbeaeitigung garantieren. Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Wasserrad als Freistrahlturbine ausgebildet ist, die mit dem Gebläse in einem gemeinsamen Raum baulich vereinigt und von einem Gehäuse mit Ansaug- und Abluftöffnungen umgeben ist, und daß in Nachbarschaft der Turbine zur Filterung der Gebläseabluft eine Naßfiltermatte angeordnet ist, derart, daß diese in Betrieb vom Abwasser der Turbine direkt besprühbar und von der anschließend in den umgebenden Raum austretende Abluft beaufschlagbar ist, Zur Absaugung empfiehlt sich ein leises, leistungsstarkes Gebläse, bei dem eine Wasserturbine direkt auf dem Gebläse rad sitzt, zumindest jedoch mit ihm direkt oder durch eine Übersetzung verbunden ist.The invention is based on these disadvantages, either in need of providing electrical connections, or high cost with low power in the case of a battery drive, or in the mostly very complex one Installation of an exhaust duct, to avoid. Farther the device should be easily retrofitted to any conventional Water flush toilet as a circulating air device is a correspondingly effective odor elimination to guarantee. This task is achieved with a device of the type mentioned at the beginning solved according to the invention in that the water wheel is designed as a free jet turbine which is structurally united with the fan in a common space and from one Housing is surrounded with intake and exhaust openings, and that in the vicinity of the Turbine for filtering the blower exhaust air a wet filter mat is arranged in such a way, that this can be sprayed directly from the wastewater from the turbine during operation and from the subsequently Exhaust air escaping into the surrounding room can be acted upon, is recommended for extraction a quiet, powerful fan with a water turbine directly on the fan wheel sits, but at least with him directly or through a translation connected is.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet, sowie im Folgenden näher angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are set out in the subclaims marked, as well as specified in more detail below.
Die zum Antrieb der Wasserturbine erforderliche Wasserstrahldüse kann mittels Rohr- oder Schlauchverbindung an einem mechanisch zu betätigendem Durchlaßventil mit Gegendruckfeder (vorzugsweise 2/2 Wegeventil aus dem Hydraulik- oder Pneumatikbereich) verbunden sein.The water jet nozzle required to drive the water turbine can by means of a pipe or hose connection to a mechanically operated gate valve with counter pressure spring (preferably 2/2 way valve from the hydraulic or pneumatic area) be connected.
Dieses Ventil wird bevorzugt mittels Anschluß über ein Metall- oder Kunststoffrohr mit einem Abzweigstück verbunden, welches sich wiederum auf einfache Weise zwischen jede Wasserleitung, z.B. bei den Spülkasten-Anlagen am Eckventil des Wasserzulaufa oder bei den Druckapüler-Anlagen zwischen Druckspüler und dem Wandanschluß, oder an jedem in der Nähe gelegenen Eckventil montieren läßt.This valve is preferably by means of a connection via a metal or Plastic pipe connected to a branch piece, which in turn is easy Way between every water pipe, e.g. in the cistern systems on the corner valve of the water inlet or, in the case of the pressure washer systems, between the pressure washer and the Wall connection, or can be mounted on any angle valve in the vicinity.
Bei der Wasserturbine handelt es sich um eine kleingehaute Freistrahl-Turbine, die mit Vorteil von einer engen Düse z.B. 0,5 bis 2 mm Öffnung beaufschlagt wird.The water turbine is a small-scale free-jet turbine, which is advantageously acted upon by a narrow nozzle, e.g. 0.5 to 2 mm opening.
Die dabei benötigte Wassermenge ist gering und die Drehzahl reicht für eine ansehnliche Luft-Fördermenge, z.B.The amount of water required is low and the speed is sufficient for a considerable air flow rate, e.g.
50 cbm/h aus.50 cbm / h.
Das Turhinenrad ist vorzugsweise aus Kunststoff oder Leichtmetall gefertigt.The turbine wheel is preferably made of plastic or light metal manufactured.
Um eine vollständine Geruchsbeseitigung zu erreichen und gleichzeitig einen Kalk- und Steinansatz im Gerät und der Klosettschüssel zu vermeiden, ist es von besonderem Vorteil, daß das Wasser vorzugsweise bereits zwischen dem Eingangsventil und der Wasserstrahldüse mit einem chemischen geruchsverhinderndem, kalk- und urinsteirlösendes Mittel angereichert wird. Dieses Mittel wird mit einer einfachen Vorrichtung nach dem Prinzip der Injektordüse, durch einen einfachen leitenden Docht, nach dem Tropfsystem, oder in Form von Tabletten, die sich durch das umspülende Wasser langsam auflösen, dem Wasser beigegeben. Selbstverständlich kann es auch an jeder anderen Stelle innerhalb des Gerätes beigemischt werden.To achieve complete odor elimination and at the same time It is important to avoid limescale and stone build-up in the device and the toilet bowl It is particularly advantageous that the water is preferably already between the inlet valve and the water jet nozzle with a chemical odor-preventing, limescale and urine-stone dissolving agent Means is enriched. This means is based on a simple device the principle of the injector nozzle, through a simple conductive wick, after the drip system, or in the form of tablets, which are drawn through the water around them Dissolve slowly and add to the water. Of course, everyone can do it can be added to another point within the device.
Das chemische, geruchabindende Mittel, welches z.B.The chemical odor control agent, e.g.
auch Formaldehyd enthalten kann, wird entweder als Flüssigkeit direkt in das Gerbt eingefüllt, oder in Einwegpatronen gefüllt, welche in das Gerät eingesteckt oder eingeschrsubt werden und bei Bedarf ausgetauscht, oder in Form von vorgepreßten Tabletten dem Wasser zugegeben werden können, Um eine möglichst universelle Anwendung zu erreichen, besteht eine besonders bevorzugte Ausführungsform in Folgendem: Ein Toilettensitz bzw. -Erille wird im hinteren Drittel von unten her derart ausgespart, daß die beschriebene Einheit im wesentlichen bestehend aus einem sehr niedrigen fladialgebläse mit integrierter Wesserturbine, welche auf einem senkrecht stehenden Zapfen gelagert ist, mit einem Durchgangsventil und der Wasserdüse, dem Na(3filter und dem Mittel zum Einspeisen des vorgenannten Stoffgemisches in einen flachen vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Gehause mit nach unten geöffneten Ansaugachlitzen, der Abwasseraustrittsöffnung und den Abluftachlitzen voll integriert befestigt wird. Die Luft wird dabei also zwischen dem oberen Rand der Klosettschüssel und der Unterseite der Toilettenbrille abgesaugt, wobei eine Dichtung auf der ljnterseite der Toilettenbrille das Absaugen von Luft außerhalb der Klosettschüsaal vermeidet. Diese Toilettenbrille, äusserlich bis auf einen etwas erhöhten Rand von einer normalen kaum zu unterscheiden, mit einem angepaßten, jedoch üblichen Deckel versehen, läßt sich auf alle herkömmlichen Klosettachüaseln montieren. Der Wasseranschluß erfolgt wie bereits beschrieben. Das Einschalten kann durch Öffnen des Deckels erfolgen, wobei der Federdruck des Durchgangsventile den Wasserstrom freigibt, oder als Sitzkontakt, wobei die auf weicheniGummipuffern gelagerte Toilettenbrille im unbelasteten Zustand das mechanisch zu betätigende Durchgangsventil geschlossen hält, bei Belastung (Gummipuffer werden zusammengedrückt), das Ventil öffnet.may also contain formaldehyde, either as a liquid directly filled into the tanning, or filled into disposable cartridges, which are inserted into the device or pushed in and replaced if necessary, or in the form of pre-pressed Tablets can be added to the water in order to be as universal as possible To achieve, a particularly preferred embodiment consists of the following: A The toilet seat or groove is cut out in the rear third from below in such a way that that the unit described consists essentially of a very low Fladial blower with integrated water turbine, which is mounted on a vertical Journal is mounted, with a through valve and the water nozzle, the Na (3 filter and the means for feeding the aforesaid substance mixture into a flat, preferably made of plastic housing with downwardly open suction litz wires, the Waste water outlet opening and the exhaust air ducts is attached fully integrated. The air is so between the top of the toilet bowl and the bottom The toilet seat is vacuumed, leaving a seal on the inside of the toilet seat the suction of air outside the lavatory avoids. This toilet seat, outwardly from a normal one except for a slightly raised rim hardly distinguishable, provided with an adapted, but usual cover, leaves can be mounted on all conventional toilets. The water connection takes place as already described. It can be switched on by opening the cover, whereby the spring pressure of the straight-way valve releases the water flow, or as a seat contact, The toilet seat, which is mounted on soft rubber buffers, is unloaded keeps the mechanically operated straight-way valve closed under load (rubber buffer are compressed), the valve opens.
Selbstverständlich sind noch weitere Varianten z.B. nur für Druckapül-Anlagen oder sehr hoch hängende Soülkästen möglich.Of course, there are also other variants, e.g. only for pressure dispenser systems or very high hanging basin boxes possible.
Daher wird die gesamte Einheit in ihrer Gehäuseform so abgev ändert und zwischen das Spülrohr eingesetzt, daß die Absaugung Bo wie der Ablauf des Abwassers durch das Wasserspülrohr erfolgt. Die Naßfiltermatte wird vorteilhafterweise im gleichen Gehäuse unterhalb des Ansauggebläses angeordnet. Das Einschalten dieser Ausführung erfolgt ebenfalls mechanisch, entweder durch Anlehnen des geöffneten ToilettendecKels (an entsprechender Stelle montiertes mechanisches Durchnangsventil wird gedrückt) oder von Hand, wobei über ein handelsübliches Wasser-Zeitventil die Laufzeit bestimmt werden kann.Therefore, the entire unit is modified in its housing shape and inserted between the flushing pipe that the suction Bo as the drainage of the sewage takes place through the water flush pipe. The wet filter mat is advantageously in same housing arranged below the suction fan. Turning this on Execution is also done mechanically, either by leaning against the open TOILET COVERS (mechanical straight-way valve mounted at the appropriate point is pressed) or by hand, using a standard water time valve Term can be determined.
Bei einer weiteren Variante, nur für Spülkasten-Anlagen geeignet, wird die bereits beschriebene Einheit in den Deckel bzw. in den oberen Bereich des Spülkastens eingebaut. Auch hier erfolgt die Absaugung und der Ablauf des Abwassers durch das Wasserspülrohr. Das Einschalten geschieht ebenfalls von Hand und die Laufzeit wird vorteilhafterweise über ein Wasser-Zeitventil gesteuert.Another variant, only suitable for cistern systems, the unit already described is placed in the lid or in the upper area of the Built-in cistern. Here, too, the suction and the drainage of the wastewater take place through the water flush pipe. Switching on is also done manually and the running time is advantageously controlled via a water time valve.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungabeispielen näher erläutert, woraus weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung zu entnehmen sind.The invention is described in greater detail below with the aid of exemplary embodiments explained, from which further features and advantages of the invention can be found.
In den zugehörigen Zeichnungen zeigen: Fig. 1 Absauggebläse mit Wasserturbine und Nsßfiltermatte auf einer gemeinsamen Welle in einem Gehäuse längs zur Welle geschnitten. (Schnitt B-ß aus Fig. 2) Fig. 2 Gleiches Absauggebläse wie Fig. 1, jedoch quer zur Welle geschnitten mit Durchgangsventil und Wasserstrahldüse. (Schnitt A-A aus Fig. 1) Fig. 3 Absauggebläse mit Wasserturbinenantrieb und Naßfiltermatte auf zwei getrennten Wellen durch Übersetzung miteinander verbunden, im Schnitt.The accompanying drawings show: FIG. 1 an extraction fan with a water turbine and Nsßfiltermatte on a common shaft in a housing along the shaft cut. (Section B-ß from Fig. 2) Fig. 2 Same suction fan as Fig. 1, but cut across the shaft with a straight-way valve and water jet nozzle. (Cut A-A from Fig. 1) Fig. 3 Extraction fan with water turbine drive and wet filter mat on two separate shafts connected to each other by translation, in section.
Fig. 4 Gehäuseeinheit bestehend aus Absauggebläse mit in tegrierter Wasserturbine, WasserstrahldUse, Injektor und Patrone, mechanisches Durchgangsventil und Naßfilter in einem gemeinsamen sehr flachen Kunststoffgehäuse senkrecht geschnitten, gem. Schnittlinie C-C Fig. 5.Fig. 4 Housing unit consisting of an exhaust fan with integrated Water turbine, water jet nozzle, injector and cartridge, mechanical Globe valve and wet filter in a common, very flat plastic housing cut vertically, according to section line C-C Fig. 5.
Fiq. 5 Gleiche Gehäuseeinheit wie Fig. 4 in der Draufsicht in geöffnetem Zustand.Fiq. 5 The same housing unit as FIG. 4 in a top view in the open State.
Fig. 6 Toilettenbrille mit Deckel, im Schnitt gemäß Linie D-D von Fig. 7.Fig. 6 toilet seat with lid, in section along line D-D of Fig. 7.
Fig. 7 Toilettenbrille (ohne Deckel) mit der von unten eingebauten kompletten Gehäuseeinheit (siehe Fig. 3 und 4) und dem Wasserzuführungssystem - in der Draufsicht bzw. Durchsicht.Fig. 7 Toilet seat (without cover) with the one installed from below complete housing unit (see Fig. 3 and 4) and the water supply system - in plan view or transparency.
In Fig. 1 und 2 ist das Absauggebläse 1 der Vorrichtung als Rohrqeblase ausgebildet auf einer gemeinsamen Welle mit der Waaserturbine 2 gezeigt. Diese Ausführung kann bei3pielsweise in das Wasserspülrohr bei Druckepüleranlagen oder wandmontierten Spülkastenanlagen eingebaut werden und ist durch Verwendung einer im gleichen Gehäuse unterhalb der Wasserturbine und dem Gebläse angeordneten Naßfiltermatte 10 als Umluftgerät einsetzbar. Dabei erfolgt die Geruchsabsaugung aus der Toilettenachüsael durch das Wasserspülrohr nach oben, die geringe Abwassermenge vom Turbinenantrieb (ca. 1 mm Düsendurchmesser) läuft über das Waaserspülrohr direkt in die Klosettschüssel. Ein mechanisch zu betätigendes Durchgangaventil 3 gibt die Wasserzufuhr für die Wasserstrahidüse 4 frei, sodaß die Wasserturbine 2, vom Wasser beaufschlagt, das auf der gleichen Welle sitzende Gebläse antreiben kann.In Fig. 1 and 2, the suction fan 1 of the device is a Rohrqeblase formed on a common shaft with the Waaserturbine 2 shown. This execution can, for example, be used in the flushing pipe of pressure washer systems or wall-mounted Cistern systems can be built in and is by using one in the same housing arranged below the water turbine and the fan wet filter mat 10 as a circulating air device applicable. The odor extraction from the toilet room is done by the Water flush pipe upwards, the small amount of waste water from the turbine drive (approx. 1 mm Nozzle diameter) runs through the water flushing pipe directly into the Toilet bowl. A mechanically operated through valve 3 is the water supply for the Water jet nozzle 4 free, so that the water turbine 2, acted upon by the water, the can drive fans seated on the same shaft.
Dabei kann das Durchgangaventil 3 durch das Gewicht des geöffneten Toilettendeckels geöffnet werden, oder als Wasser-Zeitventil ausgebildet sein, und durch ein einmaliges Drükken während der eingestellten Zeit den Wasserdurchlauf freigeben.The through valve 3 can be opened by the weight of the valve Toilet lid can be opened, or designed as a water time valve, and by pressing it once during the set time, the water flows through release.
Fig. 3 zeigt in vereinfachter Form eine auf zwei Wellen, d.h. getrennt gelagerte Einheit, wobei das Absauggebläse 1 durch eine Übersetzung wie gezeichnet, mit einem Riehman, Kette, o.ä. 13 mit der Wasserturbine 2 verbunden ist.Fig. 3 shows in simplified form one on two shafts, i.e. separated stored unit, the suction fan 1 by a translation as drawn, is connected to the water turbine 2 with a Riehman, chain, or the like 13.
Selbstverständlich kann die Übersetzung auch durch ein Getriebe o.Z. erfolgen Die Naßfiltermatte 10 liegt bei diesem Beispiel zwischen dem Gebläse 1 und der Wasserturbine 2.Of course, the translation can also be achieved by a gearbox o.Z. The wet filter mat 10 lies between the fan 1 in this example and the water turbine 2.
Fig. 4 und 5 stellen eine komplette sehr flache Gehäuse einheit dar, bei der die Konturen der Toilettenbrille mit angezogen wurden, Dabei ist auf einem stehenden Zepfen 7 ein sehr flaches leistungsfähiges, leises Radialgbläse 1 gelagert, mit der Ansaugöffnung 8 nach unten. Darüber befindet sich voll integriert eine Wasserturbine 2. Eine kleine Wasserstrahldüse 4 ist über einen Injektor 9 zur Beimischung von flüssigem chemischem Zusatzmittel (nicht gezeichnet), mit dem DurchgangaVentil 3 über eine Rohrleitung Ga verbunden. Das Durchgangsventil wiederum ist mittels Rohrleitung 6 oder Schlauch und einem handelsüblichen Abzweigstück direkt mit dem Wasserleitungssystem verbindbar. Wird der Stößel 3a des Durchgangsventils 3 gedrückt, fließt das Wasser mit dem Druck des Wasserleitungseya-tems, z.B. 3 bis 6 bar, über den Injektor 9 oder die Mischkammer 9a, in der ein chemisches Zusatzmittel zur Geruchabeseitigung und Verhinderung von Kalk- und Steinansatz beigemischt ist, zur Wasserstrahldüse 4 und treibt die Wasserturbine 2, welche wiederum mit dem Absauggebläse 1 integriert ist, an.Fig. 4 and 5 represent a complete very flat housing unit, in which the contours of the toilet seat were also tightened, it is on one standing scep 7 a very flat, powerful, quiet radial blower 1 mounted, with the suction opening 8 downwards. A fully integrated water turbine is located above this 2. A small water jet nozzle 4 is via an injector 9 for admixing liquid chemical additive (not shown), with the through valve 3 connected by a pipeline Ga. The two-way valve, in turn, is by means of a pipeline 6 or hose and a commercially available Branch piece directly Can be connected to the water supply system. Becomes the plunger 3a of the globe valve 3 pressed, the water flows with the pressure of the water supply system, e.g. 3 to 6 bar, via the injector 9 or the mixing chamber 9a, in which a chemical additive is added to remove odors and prevent limescale and stone build-up, to the water jet nozzle 4 and drives the water turbine 2, which in turn with the suction fan 1 is integrated.
Die geruchsbeladene angesaugte Luft wird nun durch ein in der unmittelbaren Nähe des Gebläseauatritts befindliche Naßfiltermatte 10 geblasen. Gleichzeitig wird das vom Wasserturbinenantrieb anfallende Wassergemisch auf diese Naßfiltermatte gesprüht und reinigt so in Verbindung mit dem beigemischten geruchsbeseitigenden chemischen Zusatzstoff die Luft, welche dann durch die Abluftschlitze 11 in den freien Raum entweicht. Das verbrauchte Wassergemisch läuft durch die nach unten offene AowasseraustrittsHffnung 12 ab, je nach Einbauweise in die Toilettenschüssel oder z.B. in das Spülrohr.The odor-laden air sucked in is now through a in the immediate The wet filter mat 10 located near the blower outlet is blown. At the same time will the water mixture produced by the water turbine drive on this wet filter mat sprayed and cleans in connection with the added odor-removing agent chemical additive the air, which then through the exhaust vents 11 in the free space escapes. The used water mixture runs through the down open water outlet opening 12, depending on how it is installed in the toilet bowl or e.g. in the flush pipe.
Diese gesamte Einheit ist vorzugsweise in einem Gehäuse 5 aus schlagfestem Kunststoff untergebracht, welches mit einem Deckel 5a dicht verschlossen ist.This entire unit is preferably in a housing 5 made of impact-resistant Plastic housed, which is tightly closed with a lid 5a.
Bei den Fig. 6 und 7 wird ein in Form und Aussehen normaler Toilettensitz 15 gezeigt, bei dem im hinteren Bereich von unten her eine Ausaparung vorgesehen ist, in der die komplette Gehäuseeinheit wie unter Fig. 4 und 5 beschrieben, montiert ist. Die Absaugung erfolgt also von der Unterseite der Toilettenbrille 15, d.h. zwischen Toilettenbrille und Oberkante Klosettschüsel 16, wobei durch Abstandspuffer 17 und 18 ein Spalt hergestellt wird. Um die Abluft nur aus dem Klosettschüsselbereich zu entnehmen, ist eine Dichtlippe 19 auf der Unterseite in der hinteren Hälfte der Toilettenbrille befestigt, die eine sichere Abdichtung zwischen der Toilettenbrille 15 und der Klosettachüssel 16 garantiert.In FIGS. 6 and 7, a toilet seat which is normal in shape and appearance is used 15, in which a recess is provided from below in the rear area in which the complete housing unit as described under Fig. 4 and 5, assembled is. The suction therefore takes place from the underside of the toilet seat 15, i.e. between toilet seat and upper edge of toilet bowl 16, with spacer buffers 17 and 18 a gap is made. To the exhaust air only from the toilet bowl area can be seen, a sealing lip 19 is on the bottom in the rear half of the Toilet seat attached that creates a secure seal between the toilet seat 15 and the toilet bowl 16 guaranteed.
Zur Betätigung des Durchgangsventils 3 und Inbetriebnahme des Gerätes ist eine Sitzschaltung derart vorgesehen, daß die vorderen Abstands puffer 18 aus festem Material, die hinteren Abstandspuffer 17 aus elastischem Material, vorzugsweise aus einem nur langsam in die Ausgangsstellung zurückgehenden Elastomer besteht. Wird die Toilettenbrille 15 durch das Kdrpergewicht des Benutzers belastet. drücken sich die elastischen Ahstandspuffer 17 um ein bestimmtes Maß (2 bis 4 mm) zusammen, d.h. die Toilettenbrille senkt sich. Dadurch wird der Stdßel 3a des Durchgangsventils 3 betätigt, der Wasserstrom wird freigegeben und das Gerät läuft. Selbstverständlich ist eine entsprechende Toilettenbrillenbefestigung 20, die die erforderliche Bewegung nach unten zuläßt, zu wählen. Wird die Toilettenbrille entlastet, dehnt sich der elastische Anschlagpuffer 17 langsam wieder aus und das Gerät schaltet nach einer bestimmten Nachlaufzeit, die beabsichtigt ist, ab.For actuating the through valve 3 and putting the device into operation a seat circuit is provided such that the front distance buffer 18 from solid material, the rear spacer buffer 17 made of elastic material, preferably consists of an elastomer that only slowly returns to its original position. If the toilet seat 15 is loaded by the body weight of the user. to press the elastic Ahstandbuffer 17 to a certain amount (2 to 4 mm) together, i.e. the toilet seat is lowered. This becomes the stem 3a of the gate valve 3 is pressed, the water flow is released and the device runs. Of course is a corresponding toilet seat attachment 20 that allows the required movement down allows to choose. If the toilet seat is relieved, it expands elastic stop buffers 17 slowly off again and the device switches after a certain follow-up time that is intended.
Um in dieser Phase ein Weiterlaufen des Gerätes bei hoceklapptem Toilettensitz 15 zu vermeiden, ist das Durchgangsventil 3 so angeordnet, daß der StdBel 3a durch das Hochklappen des Sitzes bzw. Brille auch bei noch nicht wieder ausqedehntem Anschlagpuffer 17 sofort freigegeben wird, d.h. die Wasserzufuhr wird unterbrochen. Damit wird vermieden, daß sich im Gerät Wasser ansammelt und an unerwünschten Stellen austritt.In order to allow the device to continue running in this phase with the toilet seat raised 15 to avoid, the through valve 3 is arranged so that the StdBel 3a through folding up the seat or glasses even if not yet again extended Stop buffer 17 is released immediately, i.e. the water supply is interrupted. This prevents water from collecting in the device and in undesirable places exit.
Der Deckel 14 des Toilettensitzes 15 in Fig. 6 dargestellt, entspricht einer, der Form des Toilettensitzes angepaßter, jedoch handelsüblicher Ausführung.The lid 14 of the toilet seat 15 shown in FIG. 6 corresponds one, adapted to the shape of the toilet seat, but commercially available.
LeerseiteBlank page
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803006496 DE3006496A1 (en) | 1980-02-21 | 1980-02-21 | Flushing toilet odour removal mechanism - has fan with free jet turbine spraying water onto wet filter mesh |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803006496 DE3006496A1 (en) | 1980-02-21 | 1980-02-21 | Flushing toilet odour removal mechanism - has fan with free jet turbine spraying water onto wet filter mesh |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3006496A1 true DE3006496A1 (en) | 1981-08-27 |
Family
ID=6095196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803006496 Withdrawn DE3006496A1 (en) | 1980-02-21 | 1980-02-21 | Flushing toilet odour removal mechanism - has fan with free jet turbine spraying water onto wet filter mesh |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3006496A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990014474A1 (en) * | 1989-05-19 | 1990-11-29 | Noetzold Norbert | Compact, adaptable accessory device for water closets comprising a reservoir for paper seat covers, an automatic dispensing mechanism and means for extracting fecal odours and wetting the lavatory bowl with water |
FR2813622A1 (en) * | 2000-09-04 | 2002-03-08 | Gerard Noizet | SYSTEM FOR DISPOSING OF GAS AND/OR LIQUID FLUIDS AT THE INLET OF A W.C. |
WO2003075729A1 (en) * | 2002-03-08 | 2003-09-18 | Achille Pagani | A seat for a lavatory bowl |
-
1980
- 1980-02-21 DE DE19803006496 patent/DE3006496A1/en not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990014474A1 (en) * | 1989-05-19 | 1990-11-29 | Noetzold Norbert | Compact, adaptable accessory device for water closets comprising a reservoir for paper seat covers, an automatic dispensing mechanism and means for extracting fecal odours and wetting the lavatory bowl with water |
FR2813622A1 (en) * | 2000-09-04 | 2002-03-08 | Gerard Noizet | SYSTEM FOR DISPOSING OF GAS AND/OR LIQUID FLUIDS AT THE INLET OF A W.C. |
WO2003075729A1 (en) * | 2002-03-08 | 2003-09-18 | Achille Pagani | A seat for a lavatory bowl |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2030719C3 (en) | Toilet seat | |
DE69102075T2 (en) | TOILET. | |
DE3026763A1 (en) | VACUUM WASTE TOILET SYSTEM | |
BE1029234B1 (en) | device | |
EP2746474B1 (en) | Flushing device with odour extractor | |
DE3006496A1 (en) | Flushing toilet odour removal mechanism - has fan with free jet turbine spraying water onto wet filter mesh | |
DE2935942C2 (en) | Device for eliminating odors in water closets | |
EP3851594A1 (en) | Lavatory deodorising device | |
DE19910254C2 (en) | Waste water lifting station | |
EP0945557B1 (en) | Flushing device on a water closet comprising a closet bowl | |
DE2249747A1 (en) | DEVICE FOR ODOR DISTRIBUTION IN A CLOSET WITH FLUSH BOX | |
DE2648171A1 (en) | Toilet with air extraction from bowl - extracts air only on flushing into pipes with non-return valves | |
DE19605898A1 (en) | Odour removal device for lavatories etc. | |
AT393951B (en) | SMELL-EXHAUST-LOSING SEAT | |
DE4313406C2 (en) | Air extraction device for a flushing toilet | |
DE69409665T2 (en) | AUTOMATIC BOWL CLEANING DEVICE FOR SANITARY ARRANGEMENTS | |
DE19752069C2 (en) | Odor extraction device for a water closet | |
EP1703028A2 (en) | Sanitary device | |
DE9405232U1 (en) | Device for extracting bad smells in toilet facilities or the like. | |
DE602004002213T2 (en) | DEVICE REMOVAL SYSTEM WITH A VALVE CONTAINED IN A LIQUID CONTAINER | |
DE19505885A1 (en) | Automatic flushing and ventilation of toilet bowl | |
EP1092812A1 (en) | Toilet seat | |
DE8432381U1 (en) | SUCTION DEVICE FOR TOILET POOL | |
AT3589U1 (en) | RINSE DEVICE | |
DE2145726A1 (en) | Toilet bowl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |