DE3006045A1 - Verfahren und vorrichtung zur behandlung, insbesondere reinigung, von flachen objekten - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur behandlung, insbesondere reinigung, von flachen objektenInfo
- Publication number
- DE3006045A1 DE3006045A1 DE19803006045 DE3006045A DE3006045A1 DE 3006045 A1 DE3006045 A1 DE 3006045A1 DE 19803006045 DE19803006045 DE 19803006045 DE 3006045 A DE3006045 A DE 3006045A DE 3006045 A1 DE3006045 A1 DE 3006045A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flat objects
- chamber
- cleaning
- objects
- nozzles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/22—Secondary treatment of printed circuits
- H05K3/26—Cleaning or polishing of the conductive pattern
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/0278—Arrangement or mounting of spray heads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/02—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/02—Cleaning by the force of jets or sprays
- B08B3/022—Cleaning travelling work
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/07—Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
- H05K2203/0736—Methods for applying liquids, e.g. spraying
- H05K2203/075—Global treatment of printed circuits by fluid spraying, e.g. cleaning a conductive pattern using nozzles
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/15—Position of the PCB during processing
- H05K2203/1518—Vertically held PCB
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/15—Position of the PCB during processing
- H05K2203/1572—Processing both sides of a PCB by the same process; Providing a similar arrangement of components on both sides; Making interlayer connections from two sides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung, insbesondere
- Reinigung, von flachen Objekten.
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Behandlung, insbesondere Reinigung, von flachen Objekten, z. B. Leiterplatten, Flachbaugruppen usw., unter Verwendung einer Kammer mit Spritzdüsen.
- In der DE-OS 26 40 932 ist ein Verfahren zum Spülen von Gegenständen nach chemischen und elektrochemischen Oberflächenbehandlungen unter Verwendung einer Spülkammer mit Spritzdüsen und den verbindenden Rohrleitungen beschrieben und dargestellt. Bei diesen bekannten Verfahren wird die abzuspülende Ware mittels eines Warenträgers in die Spülkammer eingelegt. Vor oder während des Aushebens aus der Spülkammer werden die behandelten Gegenstände mittels Luft abgeblasen.
- Der DE-OS 27 24 579 liegt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen der Oberflächen von dünnwandigen Substraten zugrunde. Dabei werden die Substratflächen wechselseitig besprüht und das Substrat an der vom jeweiligen Sprühstrahl abgekehrten Fläche abgeschirmt und gestützt. Hierzu findet ein die Substrate aufnehmendes Magazin Verwendung, das auf der den Sprühdüsen zugekehrten Seite offen ist.
- Ublicherweise haben Sprühwaschanlagen als Transportsystem einen horizontalen oder in Transportrichtung geneigten Förderrost, auf dem die zu reinigenden und von einer Bestückungs- und Lötanlage kommenden Leiterplatten flach durch die Anlage transportiert werden. Die Sprühdüsen befinden sich oberhalb und unterhalb des Förderrostes. Die auf die Leiterplatten auftreffende Reinigungsflüssigkeit löst die Verunreinigungen und spült sie weg. Nachteilig bei dieser Anordnung ist die waagrechte Lage der Leiterplatten während des Spülvorganges. Es bildet sich nämlich dabei auf den Leiterplatten ein Flüssigkeits- oder Schaumpolster, das den Aufprall des Sprühstrahlsdämpft.
- Nach dem Verlassen einer jeden Sprühzone bleibt auf der Leiterplattenoberfläche eine Flüssigkeitsschicht stehen, die in die darauffolgende saubere Sprühzone verschleppt bzw. am Ende des Waschvorganges vergeudet wird. Außerdem werden bei zu hohem Sprühdruck von unten die Leiterplatten hochgehoben. Sie können sich dabei in der Anlage verklemmen oder übereinanderlegen. Nicht zuletzt bleiben bei dieser Reinigungsmethode immer noch Rückstände in den Seiten des Führungsrahmens hängen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit möglichst einfachen Mitteln das eingangs definierte Verfahren und die Vorrichtung bei geringem Apparate- und Platzaufwand sowie möglichst wenig Lösemittelverlust zu realisieren.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die flachen Objekte in einer von der waagrechten verschiedenen Lage, insbesondere senkrecht, kontinuierlich automatisch in nahezu waagerechter Richtung durch die vorzugsweise aus mehreren Abschnitten bestehende kAmmerförmige Behandlungsanlage durchgeführt werden, wobei die Flüssigkeit aus den rechts und links angeordneten Spritzdüsen gleichzeitig von beiden Seiten auf die Objektflächen gesprüht wird. Diese Lösung hat den Vorteil, daß das Reinigungsmedium rasch abläuft, so daß sich kein ausgesprochenes Flüssigkeitspolster bilden kann. Die stets nach unten sich bewegende Flüssigkeft trägt sogar ihrerseits zur Spülwirkung bei, und zwar auch an den nicht direkt dem Sprühstrahl zugänglichen Stellen, z. B. unter Bauteilen.
- Ebenfalls wegen des raschen Ablaufens wird weniger verschmutzte Spüllösung verschleppt bzw. vergeudet.
- Zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung ist vorzugsweise eine Transportvorrichtung vorgesehen, durch die die flachen Objekte pendelnd aufgehängt durch die Kammer hindurchgeführt werden. Diese Lösung hat den Vorteil, daß sehr empfindliche Objekte, die z. B. aus Keramik bestehen, anstandslos durch eine Hochdruc#ksprühanlage geführt werden können, während bei starrer Aufhängung Bruchgefahr besteht.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung werden die flachen Objekte stehend und seitlich geführt durch die Kammer hindürchtransportiert, wobei die Reinigungsflüssigkeit auf beide Seiten der Objektflächen gespriiht wird. Auch bei dieser Ausführung läuft das Reinigungsmedium rasch ab, so daß sich kein ausgesprochenes Flüssigkeitspolster bilden kann.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung erfolgt die seitliche Führung der flachen Objekte durch die Flüssigkeitsstrahlen. Voraussetzung hierfür ist lediglich, daß die flachen Objekte pendelnd aufgehängt bzw. aufgestellt sind und die Sprühstrahlen eine Richtungskomponente von der Pendelachse weg aufweisen.
- Die Düsen können so versetzt angeordnet sein, daß ihre Spritzbilder sich gegenseitig nicht beeinträchtigen und die von jeder einzelnen Düse stammende Flüssigkeit auf dem flachen Objekt, z. 3. einer Leiterplatte, ungehindert nach unten abfließen kann.
- Im Rahmen der Erfindung kann ferner die Führung bzw.
- Zentrierung der flachen Objekte durch eine Komponente der Stromungsrichtung vom Aufhänge bzw. Aufstellpunkt weg erfolgen. Dies hat den Vorteil, daß keine die SprUhstrahlen behindernden Führungsteile für die Leiterplatte benötigt werden.
- Die Erfindung wird anhand der Figuren erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine Seitenansicht einer Sprühwaschanlage im Schnitt und Figur 2 eine Frontansicht dieser Anlage.
- An den Seitenwänden 1, 2 einer kammerartigen SprWhwaschanlage sind Spritzdüsen 3 angeordnet. An einem waagrechten Transportsystem 4 hängen die zu behandelnden Leiterplatten bzw. Flachbaugruppen 5. Die gegebenenfalls versetzt angeordneten Sprühdüsen 3 werden durch ein Rohrleitungssystem 6 z. B. mit einer Reinigungsflüssigkeit 7 versehen.
- Die Spritzdüsen 3 haben die Aufgabe, die Reinigungsflüssigkeit mit möglichst großem mechanischen Effekt an jede Stelle der Flachbaugruppe zu bringen. Dabei soll das Vernebeln und Zerstäuben möglichst gering sein.
- Mit 8 sind die Flüssigkeitsstrahlen bezeichnet.
- Wenn es sich um eine Reinigungsanlage handelt, soll diese wenigstens aus einer Haupt- und einer Nachreinigungszone sowie einer Endreinigung bestehen. Die Nachreinigungszone kann genauso gestaltet sein wie die Hauptreinigungs zone. Für die Endreinigung bietet sich das Spülen mit frischem Destillat an. Die Haupt- und die Nachreinigungszone haben je einen eigenen Spruhkreislauf.
- In den Figuren ist lediglich das Prinzip einer SprUhreinigung dargestellt. Hierbei wird die Reinigungsflüssigkeit 7 aus einem nicht dargestellten Sammelbecken angesaugt und den einzelnen Rohrleitungen 6 zugeführt.
- Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Eine derartige Anlage ist nicht nur zur Reinigung von flachen Objekten gedacht, sondern ganz allgemein zu einer Oberflächenbehandlung voh flachen Gegenständen anwendbar, die in senkrechter Lage waagrecht bzw. nahezu waagrecht durch die Anlage transportiert werden.
- 5 Patentansprüche 2 Figuren
Claims (5)
- Patentansprüche, 1. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung, insbesondere Reinigung, von flachen Objekten, z. B. Leiterplatten, Flachbaugruppen usw. unter Verwendung einer Kammer mit Spritzdüsen an den gegenüberliegenden Seiten des zu behandelnden Objektes, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die flachen Objekte (5) in einer von der waagrechten verschiedenen Lage, insbesondere senkrecht, kontinuierlich automatisch in nahezu waagrechter Richtung durch die vorzugsweise aus mehreren Abschnitten bestehende kammerförmige Behandlungsanlage geführt werden, wobei die Flüssigkeit (7) aus den rechts und links angeordneten Spritzdüsen (3) gleichzeitig von beiden Seiten auf die Objektflächen gesprüht wird.
- 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß eine Transportvorrichtung (4) vorgesehen ist, durch die die flachen Objekte pendelnd aufgehängt durch die Kammer hindurchgeführt werden.
- 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die flachen Objekte stehend und seitlich geführt durch die Kammer hindurchgeführt werden.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die seitliche Führung der flachen Objekte (5) durch die Flüssigkeitsstrahlen (8) erfolgt.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Führung bzw.Zentrierung der flachen Objekte durch eine Komponente der Strömungsrichtung vom Aufhänge- bzw. Aufstellpunkt weg erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803006045 DE3006045A1 (de) | 1980-02-18 | 1980-02-18 | Verfahren und vorrichtung zur behandlung, insbesondere reinigung, von flachen objekten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803006045 DE3006045A1 (de) | 1980-02-18 | 1980-02-18 | Verfahren und vorrichtung zur behandlung, insbesondere reinigung, von flachen objekten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3006045A1 true DE3006045A1 (de) | 1981-08-20 |
Family
ID=6094918
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803006045 Withdrawn DE3006045A1 (de) | 1980-02-18 | 1980-02-18 | Verfahren und vorrichtung zur behandlung, insbesondere reinigung, von flachen objekten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3006045A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990006203A1 (de) * | 1988-11-28 | 1990-06-14 | Helmut Walter Leicht | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gegenständen |
AT397011B (de) * | 1985-08-06 | 1994-01-25 | Schering Ag | Verfahren und einrichtung zur reinigung, aktivierung und/oder metallisierung von bohrlöchern in horizontal geführten leiterplatten |
US5381945A (en) * | 1991-02-01 | 1995-01-17 | Leicht; Helmut W. | Process for soldering materials like printed circuit boards or sets of components in electronics or metals in engineering work |
WO2000018522A1 (en) * | 1998-09-30 | 2000-04-06 | Washco Pty Limited | Vertical crate washing and drying device and methods |
EP2324144A1 (de) * | 2008-09-15 | 2011-05-25 | Epcm Services Ltd. | Elektrodenwaschverfahren und -system |
CN104415933A (zh) * | 2013-09-06 | 2015-03-18 | 徐雄亮 | 喷淋清洗设备 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1837811U (de) * | 1961-07-03 | 1961-09-14 | Otto Junker Fa | Spruehkasten fuer spruehbeizanlagen fuer durchlaufendes beizgut. |
DE1196049B (de) * | 1962-02-03 | 1965-07-01 | Schilde Maschb Ag | Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung mit Fluessigkeiten von Metallgegenstaenden |
AT284584B (de) * | 1968-03-25 | 1970-09-25 | Ruthner Ind Planungs Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Tafelblech |
DE1913713A1 (de) * | 1966-09-02 | 1970-10-01 | Lawrence Jun Robert C | Spritzduese |
US3760824A (en) * | 1972-05-08 | 1973-09-25 | Moffitt Co Roy M | High pressure plate washer |
US3869313A (en) * | 1973-05-21 | 1975-03-04 | Allied Chem | Apparatus for automatic chemical processing of workpieces, especially semi-conductors |
DE2550794A1 (de) * | 1975-11-10 | 1977-05-18 | Schering Ag | Verfahren zum spuelen von gegenstaenden |
DE2640932A1 (de) * | 1976-09-08 | 1978-03-09 | Schering Ag | Verfahren zum spuelen von gegenstaenden |
FR2402489A1 (fr) * | 1977-09-10 | 1979-04-06 | Woma Maasberg Co Gmbh W | Dispositif de nettoyage de corps plats, de corps creux ou d'objets analogues, en particulier de boites en matiere plastique |
-
1980
- 1980-02-18 DE DE19803006045 patent/DE3006045A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1837811U (de) * | 1961-07-03 | 1961-09-14 | Otto Junker Fa | Spruehkasten fuer spruehbeizanlagen fuer durchlaufendes beizgut. |
DE1196049B (de) * | 1962-02-03 | 1965-07-01 | Schilde Maschb Ag | Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung mit Fluessigkeiten von Metallgegenstaenden |
DE1913713A1 (de) * | 1966-09-02 | 1970-10-01 | Lawrence Jun Robert C | Spritzduese |
AT284584B (de) * | 1968-03-25 | 1970-09-25 | Ruthner Ind Planungs Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Tafelblech |
US3760824A (en) * | 1972-05-08 | 1973-09-25 | Moffitt Co Roy M | High pressure plate washer |
US3869313A (en) * | 1973-05-21 | 1975-03-04 | Allied Chem | Apparatus for automatic chemical processing of workpieces, especially semi-conductors |
DE2550794A1 (de) * | 1975-11-10 | 1977-05-18 | Schering Ag | Verfahren zum spuelen von gegenstaenden |
DE2640932A1 (de) * | 1976-09-08 | 1978-03-09 | Schering Ag | Verfahren zum spuelen von gegenstaenden |
FR2402489A1 (fr) * | 1977-09-10 | 1979-04-06 | Woma Maasberg Co Gmbh W | Dispositif de nettoyage de corps plats, de corps creux ou d'objets analogues, en particulier de boites en matiere plastique |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z: Metalloberfläche 30, 1960, 8, S. 382, Bild 25 * |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT397011B (de) * | 1985-08-06 | 1994-01-25 | Schering Ag | Verfahren und einrichtung zur reinigung, aktivierung und/oder metallisierung von bohrlöchern in horizontal geführten leiterplatten |
WO1990006203A1 (de) * | 1988-11-28 | 1990-06-14 | Helmut Walter Leicht | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gegenständen |
US5381945A (en) * | 1991-02-01 | 1995-01-17 | Leicht; Helmut W. | Process for soldering materials like printed circuit boards or sets of components in electronics or metals in engineering work |
WO2000018522A1 (en) * | 1998-09-30 | 2000-04-06 | Washco Pty Limited | Vertical crate washing and drying device and methods |
EP2324144A1 (de) * | 2008-09-15 | 2011-05-25 | Epcm Services Ltd. | Elektrodenwaschverfahren und -system |
EP2324144A4 (de) * | 2008-09-15 | 2015-01-21 | Epcm Services Ltd | Elektrodenwaschverfahren und -system |
AU2009291470B2 (en) * | 2008-09-15 | 2015-06-18 | Epcm Services Ltd. | Electrode washing method and system |
CN104415933A (zh) * | 2013-09-06 | 2015-03-18 | 徐雄亮 | 喷淋清洗设备 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2320199C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen gedruckter Leiterplatten | |
DE69404414T2 (de) | Reinigungsverfahren und Reinigungsgerät | |
DE3104532C2 (de) | Sprüh- oder Spritzzellenanordnung zum Waschen oder zur chemischen Behandlung von Gegenständen | |
DE69310425T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Metallartikeln und Vorrichtung zum Spülen von Metallartikeln | |
DE2640932C2 (de) | ||
EP0310922B1 (de) | Verfahren zum Reinigen insbesondere von scheibenförmigen oxidischen Substraten | |
DE20120508U1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen, Spülen und Trocknen von Gegenständen, insbesondere Kleinteilen | |
DE3840098C1 (de) | ||
DE3006045A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung, insbesondere reinigung, von flachen objekten | |
DE10141633A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entkernen wasserlöslicher Gießkerne | |
DE2713516C2 (de) | Vorrichtung zum Entfetten von Gegenständen | |
EP0486711B1 (de) | Vorrichtung zum Abblasen einer Flüssigkeit von einem Gegenstand | |
DE10216685A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Oberflächen | |
DE69303831T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum entfernen von flüssigkeit auf einem gazeförderband | |
DE4443583C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und/oder Trocknen von Werkstücken | |
DE2550794A1 (de) | Verfahren zum spuelen von gegenstaenden | |
DE2515993C3 (de) | Glaswaschmaschine | |
EP0329807A1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von elektrischen Leiterplatten | |
DE2722211C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Lacken und/oder anderen Auftragsmitteln auf Werkstücken | |
DE475739C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Waesche, Geschirr, Gemuese o. dgl. | |
DE1432365A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Flaschen od.dgl. | |
DE4136816A1 (de) | Fckw-freies reinigungsverfahren und -anlage hierzu zur entfernung von loetflussmittel- und sonstigen loetrueckstaenden von bestueckten schaltungsplatinen | |
DE4141755A1 (de) | Verfahren zum arbeiten mit prozessloesungen, die schaedliche bestandteile abgeben, in offenen behandlungsgefaessen, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und verwendung des verfahrens sowie der vorrichtung | |
DE19930497A1 (de) | Tauchanlage zum Behandeln einer Werkstückoberfläche | |
DE540323C (de) | Verfahren zum Reinigen von Flaschen und Hohlgefaessen in Flaschenreinigungsmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8140 | Disposal/non-payment of the annual fee for main application |