[go: up one dir, main page]

DE3005762C2 - Leuchtenraster mit gekrümmten Außenreflektoren - Google Patents

Leuchtenraster mit gekrümmten Außenreflektoren

Info

Publication number
DE3005762C2
DE3005762C2 DE3005762A DE3005762A DE3005762C2 DE 3005762 C2 DE3005762 C2 DE 3005762C2 DE 3005762 A DE3005762 A DE 3005762A DE 3005762 A DE3005762 A DE 3005762A DE 3005762 C2 DE3005762 C2 DE 3005762C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transverse
edge
walls
cutout
reflectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3005762A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3005762A1 (de
Inventor
Johann 8221 Traunwalchen Pöllmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram SBT GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6094742&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3005762(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3005762A priority Critical patent/DE3005762C2/de
Priority to FI810424A priority patent/FI67617C/fi
Priority to AT81101034T priority patent/ATE3123T1/de
Priority to GR64129A priority patent/GR74406B/el
Priority to BR8100895A priority patent/BR8100895A/pt
Priority to ZA00810971A priority patent/ZA81971B/xx
Priority to AR284296A priority patent/AR222123A1/es
Priority to EP81101034A priority patent/EP0034354B1/de
Publication of DE3005762A1 publication Critical patent/DE3005762A1/de
Publication of DE3005762C2 publication Critical patent/DE3005762C2/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/02Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using parallel laminae or strips, e.g. of Venetian-blind type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/06Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using crossed laminae or strips, e.g. grid-shaped louvers; using lattices or honeycombs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

seht, wobei der Verlauf der Außenreflektoren gestrichelt angedeutet ist,
Fig.2 eine Stirnansicht der Querlamelle in Richtung des Pfeiles Hin Fig. 1,
Fig.3 eine Draufsicht auf die Qc-trlamelle in Richtung des Pfeiles HI in F i g. 2,
Fig.4 den Obergang von oberer Längskante zur Querkante einer Wandung der Querlamelle in vergrößerter Darstellung, und
Fig.5 einen Abschnitt eines AußenreHektors mit Ausschnitt für die Querlamelle.
Die beiden etwa V-förmig verlaufenden Wandungen 21,22 einer Querlamelle 2 bilden unten eine Querkante 20, in die kurze, nach oben verlaufende Querschlitze 201 sind; ihre Breite ist etwa gleich der Dicke
der Wandung des zugehörigen, mit 1 bezeichneten Außenreflektors und ihre Neigung entspricht der des Außenreflektors. Dieser hat je Querlamelle einen Ausschnitt 10 mit stetig gekrümmten seitlichen Kanten 101, an denen die Wandungen 21, 22 der Querlamelle anliegen, so daß deren Krümmung durch die Kontur der Kanten des Ausschnittes 10 bestimmt ist Hierzu weist der Ausschnitt 10 am oberen Ende zwei Führungsschlitze 100 auf. Jeder dieser Führungsschlitze ist begrenzt durch eine äußere Kante 103, die stetig in die Kante 101 des Ausschnittes 10 übergeht, und eine innere Kante 104; letztere bildet zumindest auf einem Teil ihrer Länge einen spitzen, nach unten offenen Winkel mit der äußeren Kante 103, so daß ein keilförmiger Führungsschlitz entsteht, dessen Endabschnitt etwa parallel verlaufende Kanten hat, deren Abstand der Dicke der Wandungen der Querlamelle entspricht
Ferner ragen aus der Kontur der Aussparung 10 bogenförmige Vorsprünge 105 etwa um die Dicke der Wandnen der Querlamelle heraus; diese Vorsprünge Gegen im oberen Drittel der Aussparung.
Die Ausbildung des Oberganges von der oberen Langskante 203 einer jeden Wandung einer Querlamelle zur Querkante 204 ist besonders aus F i g. 4 deutlich zu erkennen: Dieser Obergang weist eine schräg von außen nach innen verlaufende Anlaufkante 200 auf, an die sich eine Rastkante 205 anschließt, die dort etwa senkrecht auf der zugehörigen Fläche des Außenrefleks tors steht Daran schließt dann eine Anschlagstufe 206 an, die etwa tangential zu der dort anliegenden Räche des Außenreflektors 1' verläuft Die Rastkante 205 hat einen solchen Abstand von dem Boden des zugehörigen Querschlitzes 201, daß die in den Ausschnitt 10
ίο eingesetzte Querlamelle 2 durch die auf die Rastfläche 205 wirkenden Führungsschlitze 100 gegen die Unterkante 102 des Ausschnittes 10 gedruckt wird. In dieser Sollposition wird dabei die Querlamelle durch die Vorsprünge 105 gehalten, die in der SoUposition in zugehörige Sperrschlitze 202 in den Wandungen 21, 22 der Querlamellen einrasten. Diese Sperrschlitze liegen ebenso wie die Anschlagstufe 206 und die Querschlitze 201 auf der Kurve, nach der der Außenreflektor 1 verlaufen solL Vorzugsweise ist dabei der Außenreflektor 1 in der Vorfertigung etwas stärker gekrümmt, so daß er nach dem Zusammenstecken mit den Querlamellen unter Vorspannung an der Anschlagstufe 206 und dem Querschlitz 201 anliegt
Zur Verbindung eines Außenreflektors 1 mit einer
2s Querlamelle 2 wird letztere mit ihrem Querschlitz 201 zunächst in die Unterkante 201 des Ausschnittes 10 des Außenreflektors gesteckt und dann um diesen Punkt in den Ausschnitt 10 hineingeschwenkt wobei die schrägen Anlaufflächen 201 ohne weiteres von den keilförmigen Führungsschlitzen 100 erfaßt werden. Kurz vor Erreichen der endgültigen SoUposition laufen die Rastflächen 205 der Wandungen 21, 22 der Querlamelle 2 in die von parallelen Kanten begrenzten Endstücke ein; dabei werden die Wandungen durch und über die Vorsprunge 105 gespannt In der Endposition greifen dann die Vorsprünge 105 durch die Sperrschlitze 202, wobei die Wandungen 21,22 gegen die Kanten 101 des Ausschnittes federn.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Leuchtenraster mit gekrümmten Außenreflektoren und quer dazu verlaufenden Querlamellen mit etwa V-förmigem Querschnitt, von denen jede durch entsprechende Ausschnitte in den Außenreflektoren gesteckt ist, wobei zur beiderseitigen Verbindung die beiden Wandungen der QuerlameUe gegen die Kanten des Ausschnittes in jedem Außenreflektor gedruckt sind und die Unterkante jedes Ausschnittes der Außenreflektoren in einem Querschlitz einer Querlamelle steckt der sich von deren Unterkante nach oben erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ausschnitt (10) in einem Außenreflektor (i) im Bereich seines oberen Endes zwei nach oben gerichtete Führungsschlitze (100) für die Wandungen (21, 22) der QuerlameUe (2) aufweist, daß die Tiefe der Führungsschlitze (100) so bemessen ist, daß der Außenreflektor (1) bei Sollposition der QuerlameUe (2) in deren Querschlitz (201) gehalten ist, und daß jeder Ausschnitt (10) in seiner oberen Hälfte auf jeder Seite einen etwas aus seiner Kontur herausragenden Vorsprung (103) und die QuerlameUe (2) zugeordnete Sperrschlitze (202) aufweist, in die diese Vorsprünge (105) beim Zusammenstecken einrasten und QuerlameUe (2) und Außenreflektor (1) in Sollposition halten.
2. Leuchtenraster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Kante (104) jedes Führungsschlitzes (100) zumindest in seinem unteren Bereich in einem spitzen Winkel zu der gegenüberliegenden Kante (103) verläuft, so daß der Führungsschlitz (100) keilförmig nach oben verläuft
3. Leuchtenraster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß der Endabschnitt jedes Führungsschlitzes (100) parallel verlaufende Kanten hat deren Abstand der Dicke der Wandungen (21, 22) einer QuerlameUe (2) entspricht
4. Leuchtenraster nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet daß jeder Kührungsschlitz
(100) auf seiner Außenseite von einer Kante (103) begrenzt ist die eine stetige Fortsetzung der Kante
(101) des Ausschnittes (10) ist
5. Leuchtenraster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß jede Wandung (21, 22) einer Querlamelle (2) zwischen ihrer oberen Längskante (203) und ihrer Querkante (204) eine schräg von unten nach oben verlaufende Anlaufkante (200) aufweist (F i g. 4).
6. Leuchtenraster nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß jede Anlaufkante (200) an ihrem oberen Ende in eine Rastkante (205) übergeht die etwa senkrecht auf dem dort anliegenden Flächenteil des Außenreflektors (1) steht
7. Leuchtenraster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß zwischen der Rastkante (205) und der Oberkante (203) der Wandung (21,22) jeder QuerlameUe (2) eine Anschlagstufe (206) liegt deren Verlauf dem des Außenreflektors (1) an dieser Stelle angepaßt ist
8. Leuchtenraster nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß jeder Seitenreflektor (1) federnd zwischen Sperrschlitz (202) einerseits und Querschlitz (201) und Anschlagstufe (206) einer QuerlameUe (2) andererseits eingespannt ist
Die Erfindung betrifft ein Leuchtenraster mit gekrümmten Außenreflektoren und quer dazu verlaufenden Querlamellen mit etwa V-förmigem Querschnitt von denen jede durch entsprechende Ausschnitte in den Außenreflektoren gesteckt ist wobei zur beiderseitigen Verbindung die beiden Wandungen der QuerlameUe gegen die Kanten des Ausschnittes in jedem Außenreflektor gedrückt sind und die Unterkante jedes Ausschnittes der Außenreflektoren in einem Querschlitz
ίο einer QuerlameUe steckt der sich von deren Unterkante nach oben erstreckt
Bei derartigen Rastern ist der Verlauf der Querlamellen durch die Kontur der Kanten des Ausschnittes in dem Außenreflektor bestimmt weshalb dafür zu sorgen
t5 ist daß die Wandungen der Querlamellen sauber an diesen Kanten anliegea Umgekehrt ist auch der Verlauf des Außenreflektor; durch entsprechende Verrastun gen mit der QuerlameUe bestimmt
Bei einem aus der DE-OS 26 55 702 bekannten
Leuchtenraster dieser Art werden nun die Wandungen der Querlamellen mit Hilfe zusätzlicher Leisten gegen die Kanten des Ausschnittes in den Außenreflektoren gedrückt die hierzu zwischen die Wandungen der Querlaiiiellen in deren Oberbereich eingeschoben werden. Der Verlauf der Außenreflektoren ist hierbei durch Schlitze in abgewinkelten Längsstegen der Wandungen der Querlamellen bestimmt in die entsprechende Vorsprünge innerhalb des Ausschnittes des Außenreflektors eingreifen. Letzteres hat zur Folge, daß der Außenreflektor nur an zwei Punkten festgelegt ist was sich ungünstig auf den exakten Spiegelverlauf auswirkt
Auch die Montageverhältnisse sind bei dem bekannten Leuchtenraster nicht befriedigend: Die Wandungen
3s der Querlamellen müssen beim Einsetzen in die Ausschnitte der Außenreflektoren zusammengedrückt werden und können erst in ihre Sollposition zurückfedern, wenn die schmalen Schlitze in den Längsstegen gerade dem Vorsprung des Ausschnittes gegenüberliege gea Danach muß diese Situation durch Einführen einer zusätzlichen Leiste gesichert werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Aufwand für Fertigung und Montage eines Leuchtenrasters der eingangs genannten Art zu verringern und dabei zugleich für eine zuverlässige Verbindung von
Außenreflektoren und Querlamellen und eine gute
Fixierung des Verlaufes der Reflektorflächen zu sorgen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im
Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst
Die Vorsprünge brauchen hierbei nicht mehr in die Ausschnitte im Außenreflektor hineinzuragen als es etwa der Dicke der Wandungen der Querlamellen entspricht; diese lassen sich dann praktisch ohne Verformung in diese Ausschnitte einsetzen und hineinschwenken, bis die Vorsprünge in die entsprechenden Sperrschlitze der Querlamellen einrasten. Da auch keine zusätzlichen Teile und nicht einmal eine Abkantung der Enden der Wandungen der Querlamellen erforderlich sind, gestalten sich Fertigung und
Montage äußerst einfach.
Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert die ein Ausführungsbeispiel zeigen, bei dem weitere in den Unteransprüchen gekennzeichnete vorteilhafte Weiterbildungen realisiert sind. Die Figuren
es beschränken sich dabei auf die Wiedergabe der für die Verbindung einer Querlamelle mit einem Außenreflektor wesentlichen Teile; es zeigt F i g. 1 eine Wandung einer QuerlameUe in Seitenan-
DE3005762A 1980-02-15 1980-02-15 Leuchtenraster mit gekrümmten Außenreflektoren Expired DE3005762C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3005762A DE3005762C2 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Leuchtenraster mit gekrümmten Außenreflektoren
FI810424A FI67617C (fi) 1980-02-15 1981-02-12 Belysningsarmaturgaller med boejda yttre reflektorer
BR8100895A BR8100895A (pt) 1980-02-15 1981-02-13 Tela luminescente com refletores externos curvos
GR64129A GR74406B (de) 1980-02-15 1981-02-13
AT81101034T ATE3123T1 (de) 1980-02-15 1981-02-13 Leuchtenraster mit gekruemmten aussenreflektoren.
ZA00810971A ZA81971B (en) 1980-02-15 1981-02-13 Lighting unit louvre gaving curved external reflectors
AR284296A AR222123A1 (es) 1980-02-15 1981-02-13 Artefacto modular de iluminacion
EP81101034A EP0034354B1 (de) 1980-02-15 1981-02-13 Leuchtenraster mit gekrümmten Aussenreflektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3005762A DE3005762C2 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Leuchtenraster mit gekrümmten Außenreflektoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3005762A1 DE3005762A1 (de) 1981-08-20
DE3005762C2 true DE3005762C2 (de) 1981-10-29

Family

ID=6094742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3005762A Expired DE3005762C2 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Leuchtenraster mit gekrümmten Außenreflektoren

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0034354B1 (de)
AR (1) AR222123A1 (de)
AT (1) ATE3123T1 (de)
BR (1) BR8100895A (de)
DE (1) DE3005762C2 (de)
FI (1) FI67617C (de)
GR (1) GR74406B (de)
ZA (1) ZA81971B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239692A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Leuchtenraster
DE3403192A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-20 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Leuchtenraster fuer eine langgestreckte lampe
EP0159534B1 (de) * 1984-03-31 1987-05-20 TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG Langgestreckte Leuchte
DE3815418A1 (de) * 1988-05-06 1989-11-16 Philips Patentverwaltung Leuchtenraster fuer eine langgestreckte lampe
DE3932935A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Zumtobel Ag Leuchtenraster
DE19612197A1 (de) * 1996-03-27 1997-10-02 Zumtobel Licht Verfahren zum Herstellen eines im Querschnitt V-förmigen Reflektors für eine Leuchte und ein im Querschnitt V-förmiger Reflektor

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57144053A (en) * 1981-03-04 1982-09-06 Toyota Motor Corp Rotary atomizing electrostatic coating device
DE8307931U1 (de) * 1983-03-18 1983-07-21 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Leuchtenraster fuer eine langgestreckte lampe
FR2554549B1 (fr) * 1983-11-03 1988-03-11 Sabir Dispositif anti-eblouissement pour luminaires a sources lineaires
AT379228B (de) * 1984-03-06 1985-12-10 Zumtobel Ag Raster fuer leuchtstofflampenleuchten
AT383202B (de) * 1984-04-05 1987-06-10 Bartenbach Christian Leuchte
EP0268986B1 (de) * 1986-11-24 1994-01-26 THORN LICHT GmbH Leuchtenraster
DE8811249U1 (de) * 1988-09-06 1988-10-20 August Jordan GmbH & Co., 5600 Wuppertal Leuchtenraster
GB2341669A (en) * 1998-09-15 2000-03-22 Interlux Limited Light controller for light fitting
DE102006017043B4 (de) * 2006-04-11 2015-04-09 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Verbindungstechnik von Lamellen in Leuchtenrastern

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655702C3 (de) * 1976-12-09 1980-01-24 Trilux - Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Leuchtenraster für eine langgestreckte Lampe
DE2723665A1 (de) * 1977-05-25 1978-11-30 Siemens Ag Raster mit v-foermigen lamellen, insbesondere fuer leuchten
DE2833010C2 (de) * 1978-07-27 1980-04-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Lamellenraster für Raumbeleuchtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239692A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Leuchtenraster
DE3403192A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-20 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Leuchtenraster fuer eine langgestreckte lampe
EP0159534B1 (de) * 1984-03-31 1987-05-20 TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG Langgestreckte Leuchte
DE3815418A1 (de) * 1988-05-06 1989-11-16 Philips Patentverwaltung Leuchtenraster fuer eine langgestreckte lampe
DE3932935A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Zumtobel Ag Leuchtenraster
WO1991005203A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-18 Zumtobel Ag Leuchtenraster
DE19612197A1 (de) * 1996-03-27 1997-10-02 Zumtobel Licht Verfahren zum Herstellen eines im Querschnitt V-förmigen Reflektors für eine Leuchte und ein im Querschnitt V-förmiger Reflektor

Also Published As

Publication number Publication date
EP0034354A1 (de) 1981-08-26
FI67617B (fi) 1984-12-31
ZA81971B (en) 1982-03-31
DE3005762A1 (de) 1981-08-20
BR8100895A (pt) 1981-08-25
EP0034354B1 (de) 1983-04-20
FI810424L (fi) 1981-08-16
AR222123A1 (es) 1981-04-15
ATE3123T1 (de) 1983-05-15
FI67617C (fi) 1985-04-10
GR74406B (de) 1984-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005762C2 (de) Leuchtenraster mit gekrümmten Außenreflektoren
DE4322631A1 (de) Verbinder für C-Profile
DE2833010C2 (de) Lamellenraster für Raumbeleuchtung
DE2807942A1 (de) Auskleidung fuer decken oder waende, insbesondere fuer fassaden
DE3919600C2 (de) Leuchtenraster für eine Leuchte mit Glüh- oder Entladungslampen
DE3034892C2 (de) Leuchtenraster mit Außenreflektoren
DE2613749A1 (de) Lamellenjalousie mit senkrecht angeordneten lamellen
DE3214595C2 (de) Verbindungsstück für Leuchten mit schienenförmigen Teilen
DE3342382C2 (de)
DE3002137C2 (de) Leuchtenraster
DE2758261C3 (de) Leuchtenraster
EP0401590B1 (de) Wärmetauscher
DE9205273U1 (de) Befestigungselement zur verdeckten Halterung
EP0061526A1 (de) Spiegelleuchte
DE3239692A1 (de) Leuchtenraster
DE3041111C2 (de) Rechteckiger Leuchtenrahmen
EP0286890B1 (de) Raster für Leuchtstofflampenleuchten
EP0049432B1 (de) Aufhängbare Rasterdecke
EP0528198B1 (de) Lamelle zur Befestigung eines Domes an einem Lamellenraster einer Leuchte
DE3707477A1 (de) Leuchtenraster
DE60014518T2 (de) Leuchtenraster und Montageverfahren desselben
DE8609518U1 (de) Elektrische Leuchte
DE8816251U1 (de) Leuchtenraster für eine langgestreckte Lampe
DE4243659A1 (de) Metallraster für eine Leuchte
DE102004039676A1 (de) Rasteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, 83301 TRAUNREUT,