DE3005583A1 - AUTOMATIC GAME COMPENSATION - Google Patents
AUTOMATIC GAME COMPENSATIONInfo
- Publication number
- DE3005583A1 DE3005583A1 DE19803005583 DE3005583A DE3005583A1 DE 3005583 A1 DE3005583 A1 DE 3005583A1 DE 19803005583 DE19803005583 DE 19803005583 DE 3005583 A DE3005583 A DE 3005583A DE 3005583 A1 DE3005583 A1 DE 3005583A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- cam
- thread
- plunger
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000007480 spreading Effects 0.000 claims description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/20—Adjusting or compensating clearance
- F01L1/22—Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ,einen mechanischen Stößel mit automatischem Ausgleich für auftretendes Spiel.The invention relates to a mechanical plunger with automatic compensation for occurring game.
Diejenigen Bauteile, die das Öffnen und Schließen der Ventile von Brennkraftmaschinen steuern, nämlich Nocken und Stößel, unterliegen einem Verschleiß aufgrund der Tatsache, daß sie unter Druck aneinander gleiten. Starkem Verschleiß ist der Stößel bzw. die Stößelkappe ausgesetzt, die üblicherweise aus einem verschleißanfälligerem Werkstoff als der Nocken besteht, und der Verschleiß während des Betriebs führt zu einem Spiel, das ein vollständiges öffnen des Ventils verhindert.Those components that open and close the Control valves of internal combustion engines, namely cams and tappets, are subject to wear due to the fact that they slide against each other under pressure. Strong The tappet or the tappet cap, which is usually made of a more wear-prone material, is subject to wear than the cam exists, and wear during operation results in a backlash that is a complete prevents the valve from opening.
Bisher wird von Zeit zu Zeit eine Nachstellung vorgenommen, wozu Abstandsstücke verwendet werden und möglicherweise auch die Stößelkappe ersetzt werden muß.So far, an adjustment has been made from time to time, for which purpose spacers are used and possibly the tappet cap must also be replaced.
Es gibt jedoch auch Einrichtungen, die kontinuierlich und automatisch eine Nachstellung bewirken, sobald ein Spiel entsteht. Diese Einrichtungen sind am Stößel ange-However, there are also devices that continuously and automatically effect an adjustment as soon as a Game arises. These facilities are attached to the ram
030035/0773030035/0773
ordnet und wirken im wesentlichen hydraulisch. Dazu ist ein Bauteil mit einer Zylinderkammer vorgesehen, die an ihrer Unterseite durch einen Kolben abgeschlossen ist, der am Ventilschaft aufliegt. Eine Bohrung ist im Bauteil vorgesehen und durch ein Plattenventil verschlossen, das von einer Tellerfeder getragen wird, die sich an der Oberseite der Kammer abstützt. Die Bohrung verbindet die Kammer mit einer Druckölleitung. Wenn der Nocken den Arbeitsbogen durchlaufen hat und nicht länger gegen die StöQelkappe drückt, dringt Drucköl in die Kammer, sobald ein Verschleißspiel auftritt, wobei der Kolben axial gegenüber dem Stößel verlagert wird, bis das Spiel beseitigt ist.arranges and works essentially hydraulically. For this purpose, a component with a cylinder chamber is provided which is connected to their underside is closed by a piston that rests on the valve stem. A hole is provided in the component and closed by a plate valve carried by a plate spring extending from the top the chamber is supported. The bore connects the chamber with a pressure oil line. When the cam takes the working sheet has passed through and no longer presses against the plunger cap, pressurized oil penetrates the chamber as soon as there is wear occurs, wherein the piston is axially displaced relative to the plunger until the game is eliminated.
Venn der Nocken während seines nächsten Arbeitsbogens bzw. Betätigungswinkels über die Kappe am Stößel angreift, schließt das Plattenventil unter dem Druck des in der Kammer befindlichen Öls und verhindert ein Ausströmen des Öls. Daher verhält sich die Kolben-Stößel-Anordnung wie ein einzelnes axialsteifes Element, das der Betätigungskraft stand hält.If the cam engages the slide via the cap during its next working arc or actuation angle, closes the plate valve under the pressure of the oil in the chamber and prevents the oil from flowing out. Therefore the piston-tappet arrangement behaves like a single axially rigid element that withstood the actuation force holds.
Es ist ersichtlich, daß der Öldruck auf einen geeigneten Wert eingestellt sein muß, bei dem sich das Plattenventil während des vorbeschriebenen Spielausgleichs öffnet, aber das Plattenventil muß sich auch schließen können, sobald der Nocken mit seinem Arbeitsbogen beginnt. Anderenfalls würde bei zu niedrigem Druck das Spiel nicht ausgeglichen werden, während bei zu hohem Druck die Kammer übermäßig gefüllt würde, was zu Abweichungen vom normalen Öffnen und zu unvollständigem Schließen des Ventils führen würde.It can be seen that the oil pressure must be set to a suitable value at which the plate valve opens during the above-described clearance compensation, but the plate valve must also be able to close as soon as the cam begins its work arc. Otherwise, if the pressure is too low, the backlash would not be balanced whereas if the pressure is too high, the chamber would be excessively filled, resulting in deviations from normal opening and would lead to incomplete closing of the valve.
Während im ersten Fall nur das entstehende Spiel nicht ausgeglichen werden kann und das Ventil sich daher nichtWhile in the first case only the resulting play cannot be compensated and the valve therefore does not move
030035/0773030035/0773
ausreichend öffnet, was mit einer Berührungskollision zwischen der Kappe und dem Nocken verbunden ist, erweist sich der zweite Fall als besonders gefährlich, weil bei einem übermäßigen Öffnen des Ventils der Kolbenkopf auf das Ventil auftreffen kann, so daß es zum Bruch kommt. In beiden Fällen jedoch arbeitet die Maschine fehlerhaft.opens sufficiently, which is associated with a contact collision between the cap and the cam, proves The second case turns out to be particularly dangerous because the piston head opens when the valve is opened excessively the valve can hit, so that it comes to break. In both cases, however, the machine is malfunctioning.
Sogar bekannte Verbesserungen dieser hydraulischen Einrichtung können diese Nachteile nicht ausräumen, da sie sich lediglich auf verschiedene Verfahren zum Abschalten des Öls, beispielsweise mittels eines Kugelventils mit einer zylindrischen spiralförmigen Rückstellfeder, und auf die Verbesserung der Druckeinwirkung des Öls auf das Kugelventil beziehen, wobei das Öl durch eine Vorkammer strömt. Ferner ist ersichtlich, daß jede im Ölkreislauf vorhandene Verunreinigung, die sich auf dem Ventil, sei es ein Plattenventil oder ein Kugelventil, ablagert und ein vollständiges Schließen verhindert, zu einem Entweichen von Öl während des Arbeitsbogens des Nockens und damit zu einer ungenügenden Ventilöffnung führt.Even known improvements to this hydraulic device cannot eliminate these drawbacks, since they just refer to various methods of switching off the oil, for example using a ball valve a cylindrical helical return spring, and refer to the improvement of the pressure effect of the oil on the ball valve, the oil passing through an antechamber flows. It can also be seen that there is any contamination in the oil circuit that is on the valve it deposits a plate valve or ball valve, preventing full closure, to an escape of oil during the working arc of the cam and thus to insufficient valve opening.
Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das infolge von Verschleiß auftretende Spiel zwischen dem Stößel und dem Nocken auszugleichen, ohne daß die vorstehend aufgeführten Nachteile auftreten.Accordingly, the invention is based on the object of the play occurring due to wear between the Balance the tappet and the cam without the disadvantages listed above occurring.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Stößel mit automatischem Spielausgleich erfindungsgemäß gekennzeichnet durch ein erstes Bauteil zur Anlage am Schaft eines Ventils und ein gegenüber dem ersten Bauteil axial bewegbares zweites Bauteil zum Zusammenwirken mit dem Nocken für die Ventilbetätigung, wobei zwischen diesen beiden Bauteilen ein Federelement zum axialen Spreizen der beiden Bauteile unter ständiger Anlage des ersten Bauteils am Schaft und desTo solve this problem, the plunger with automatic play compensation is characterized according to the invention by a first component to rest on the shaft of a valve and a second component that is axially movable with respect to the first component to interact with the cam for valve actuation, with a spring element between these two components for the axial spreading of the two components with constant contact of the first component on the shaft and the
030035/0773030035/0773
- 7 zweiten Bauteils am Nocken angeordnet ist.- 7 second component is arranged on the cam.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform sind die beiden Bauteile durch ein Gewinde miteinander verschraubt, dessen Achse parallel zur Axialrichtung verläuft, wobei das Federelement mit den beiden Bauteilen so verbunden ist, daß ein das zweite Bauteil gegenüber dem ersten Bauteil drehendes Federmoment erzeugt wird, das dementsprechend zur axialen Relativbewegung zwischen den beiden Bauteilen führt, wobei das Federelement eine vorbestimmte Torsionsspannung aufweist, wenn das erste Bauteil am Schaft und das zweite Bauteil am Nocken anliegen.In an expedient embodiment, the two components are screwed together by a thread, the Axis runs parallel to the axial direction, wherein the spring element is connected to the two components so that a the second component is generated relative to the first component rotating spring torque, which accordingly to the axial Relative movement between the two components leads, wherein the spring element has a predetermined torsional stress, when the first component is in contact with the shaft and the second component is in contact with the cam.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to a schematic drawing. It shows:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Stößel;1 shows a longitudinal section through the plunger;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine mit dem Stößel gemäß Fig. 1 versehene Anordnung ;Fig. 2 is a longitudinal section through one with the plunger according to Fig. 1 provided arrangement;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen Teil des in einem bestimmten Betriebszustand befindlichen Stößels; Fig. 3 shows a longitudinal section through a part of the tappet loaded in a specific operating condition;
Fig. k einen Längsschnitt durch den auch in Fig* 3 dargestellten Teil des Stößels, jedoch bei einer anderen Betriebestellung; FIG. K shows a longitudinal section through the part of the plunger also shown in FIG. 3, but in a different operating position;
Fig. 5 einen Längsschnitt durch einen Stößel mit abgewandelter Ausbildung und5 shows a longitudinal section through a plunger with a modified design and
Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Teil der Nockenwelle mit einem Nocken zur Betätigung des Stößels. Fig. 6 is a plan view of a portion of the camshaft with a cam for the actuation of the plunger.
Ö30035/0773Ö30035 / 0773
Gemäß Fig. 1 weist der mechanische Stößel mit automatischem Spielausgleich ein becherförmiges erstes Bauteil 1 auf, in dessen obere Höhlung ein axial bewegliches zweites Bauteil 2 eingreift, das zylinderförmig ausgebildet und an seiner Innenseite hohl ist und mit dem ersten Bauteil 1 durch eine nicht reversible Schraubkupplung verbunden ist. Bei der dargestellten Ausführungsform weist diese Schraubkupplung Gewinde von trapezförmigem Querschnitt auf, wobei die oberen Seitenflächen 3 gegenüber der Horizontalen geneigt und die unteren Seitenflächen k weniger geneigt sind und beinahe horizontal verlaufen.According to Fig. 1, the mechanical plunger with automatic backlash compensation has a cup-shaped first component 1, in the upper cavity of which an axially movable second component 2 engages, which is cylindrical and hollow on its inside and with the first component 1 by a non-reversible screw coupling connected is. In the embodiment shown, this screw coupling has threads of trapezoidal cross-section, the upper side surfaces 3 being inclined relative to the horizontal and the lower side surfaces k being less inclined and extending almost horizontally.
Innerhalb des Bauteils 2 ist eine zylinderische Spiralfeder angeordnet, deren Enden 6 und 7 im wesentlichen unter einem rechten Winkel abgebogen sind, wobei das obere Ende 6 in einer Bohrung des Bauteils 2 und das untere Ende 7 in. einer Bohrung des Bauteils 1 festgelegt sind. Eine Querbohrung 8 ist seitlich oben am Bauteil 2 vorgesehen, damit dieses durch Drehen mittels eines entsprechenden Werkzeugs axial bewegt werden kann.Within the component 2, a cylindrical spiral spring is arranged, the ends 6 and 7 substantially below a Are bent at right angles, the upper end 6 in a bore of the component 2 and the lower end 7 in. A Bore of the component 1 are set. A transverse bore 8 is provided on the side at the top of the component 2 so that it can pass through Rotating can be moved axially by means of an appropriate tool.
Gemäß Fig. 2 liegt der Schaft 10 eines Ventils 11 an einem Axialvorsprung 9 an der Unterseite des ersten Bauteils 1 an. Das Ventil 11 wird normalerweise durch die Wirkung von Federn 12 geschlossen, die mit einer Manschette 13 zusammenwirken, die am Schaft 10 befestigt ist. In einem Gehäuseteil 15 ist ein vertikal ausgerichteter zylindrischer Sitz vorgesehen, der das Bauteil 1 führt, das mit seiner zylindrischen Außenumfangsflache i6 in axialer Richtung verschiebbar vom Sitz 14 aufgenommen wird.According to FIG. 2, the stem 10 of a valve 11 rests on one Axial projection 9 on the underside of the first component 1. The valve 11 is normally operated by springs 12 closed, which cooperate with a sleeve 13 which is attached to the shaft 10. In one housing part 15, a vertically aligned cylindrical seat is provided, which guides the component 1 with its cylindrical Outer circumferential surface i6 displaceable in the axial direction is taken from the seat 14.
Ein Nocken 17 wirkt mit dem zweiten Bauteil 2 zusammen, ggf. durch Druckeinwirkung auf einen in Fig. 2 nicht dargestellten Block, der in das Bauteil 2 leicht eingebettet ist.A cam 17 interacts with the second component 2, possibly by applying pressure to one not shown in FIG. 2 Block that is lightly embedded in component 2.
030036/0773030036/0773
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist zwischen dem beweglichen zweiten Bauteil 2 und dem ersten Bauteil 1 eine Feder 20 angeordnet, die sich von der Feder 5 gemäß Fig.1 unterscheidet und als Spiralfeder aus einem Metallstreifen gebildet ist, der spiralförmig mit einer Reihe von Windungen gewickelt ist, von denen jede zur benachbarten Windung axial versetzt ist. Das radial äußere Ende dieser Feder 20 ist mit Hilfe eines Stifts 21 am ersten Bauteil 1 befestigt, und das radial innere Ende ist mit einem Ansatz 22 versehen, der in einen entsprechenden Schlitz eines zylindrischen Vorsprungs 23 am beweglichen zweiten Bauteil 2 eingesetzt ist. Auf diese Weise ist die Feder 20 bei richtiger Vorspannung in der Lage, sowohl ein Drehmoment wie eine axiale Kraft auf das bewegliche zweite Bauteil 2 auszuüben.In the embodiment of FIG. 5 is between the movable second component 2 and the first component 1, a spring 20 is arranged, which extends from the spring 5 according to FIG differs and as a spiral spring made of a metal strip is formed, which is spirally wound with a series of turns, each of which is to the adjacent turn is axially offset. The radially outer end of this spring 20 is attached to the first component 1 with the aid of a pin 21, and the radially inner end is provided with a lug 22 which fits into a corresponding slot of a cylindrical projection 23 is inserted on the movable second component 2. In this way, the spring 20 is properly preloaded capable of exerting both a torque and an axial force on the movable second component 2.
Nachfolgend werden der Zusammenbau und die Betriebsweise des vorbeschriebenen mechanischen Stößels mit automatischem Spielausgleich geschildert: Die Feder 5 ist mit ihren Enden 6 und 7 am beweglichen Bauteil 2 bzw. am becherförmigen Bauteil 1 befestigt. Das Bauteil 2 wird mittels eines in die Bohrung 8 eingreifenden Werkzeugs in das Bauteil 1 eingesehraubt, wobei die Feder 5 eine Vorspannung erhält,· die im wesentlichen eine Torsionsvorspannung ist, aber ebenfalls wie ersichtlich eine Axialkraft hervorruft. Dabei ist die Feder 5 bestrebt, das Bauteil 2 mit einem vorbestimmten Moment gegenüber dem Bauteil 1 zu drehen. Die Feder 20 der Ausführungsform gemäß Fig. 5 kann in vollständig analoger Weise in die Betriebsstellung gebracht werden.The following are the assembly and operation of the mechanical plunger described above with automatic play compensation described: The spring 5 is with its ends 6 and 7 on the movable component 2 and on the cup-shaped component 1 attached. The component 2 is screwed into the component 1 by means of a tool that engages in the bore 8, the spring 5 being given a preload which is essentially a torsional preload, but also as can be seen, causes an axial force. The spring 5 strives to the component 2 with a predetermined Rotate moment relative to component 1. The spring 20 of the embodiment according to FIG. 5 can be completely analogous Way to be brought into the operating position.
Nunmehr wird das becherförmige Bauteil 1 eingebaut, indem seine zylindrische Außenumfangsflache 16 in den Sitz 1^ des Gehäuses 15 eingeführt wird, und der Nocken 17 wird so angeordnet, daß ein Teil seiner Ruhelage-Kreislinie dem Bauteil 2 zugewandt ist. Nach der Freigabe dreht sich diesesThe cup-shaped component 1 is now installed by its cylindrical outer peripheral surface 16 in the seat 1 ^ of the housing 15 is inserted, and the cam 17 is arranged so that part of its rest position circular line the component 2 faces. After the release, this rotates
03003B/077J03003B / 077J
Bauteil 2 unter der Einwirkung der Feder 5 und verlagert sich in axialer Richtung, bis es am Nocken 17 anliegt. Das Ventil 11 ist dementsprechend geschlossen. Da die Schraubkupplung nicht reversibel ist, kann eine Axialkraft wie die vom Nocken 17 während seines Arbeitsbogens ausgeübte Kraft das Bauteil 2 nicht gegenüber dem Bauteil 1 drehen, so daß es in seiner Ausgangsstellung verbleibt. Wenn nach Beendigung des Arbeitsbogens das Bauteil 2 die Basis-Kreislinie des Nockens 17 nicht mehr berührt, dreht die Feder 5 das Bauteil 2, bis es am Nocken 17 anliegt.Component 2 under the action of the spring 5 and displaced in the axial direction until it rests on the cam 17. The valve 11 is closed accordingly. Because the screw coupling is not reversible, an axial force such as the force exerted by the cam 17 during its working arc can be do not rotate the component 2 relative to the component 1, so that it remains in its original position. If, after the end of the working arc, component 2 is the base circular line of the cam 17 no longer touches, the spring 5 rotates the Component 2 until it rests on cam 17.
Wenn daher ein Spiel zwischen dem Bauteil 2 (bzw. seiner Kappe) und dem Nocken 17 infolge von Verschleiß auftritt, wird dieses Spiel sofort und automatisch ausgeglichen, und zwar am Ende des Arbeitsbogens des Nockens 17· In dem Moment wirkt die Feder 5 sowohl torsionsmäßig wie axial, und daher sind die oberen Seitenflächen 3 des trapezförmigen Querschnitts der Gewinde in Berührungsstellung, wie es in Fig. 3 gezeigt ist. Die unteren Seitenflächen 4 sind jedoch abgehoben, und daher kann eine freie Expansion des Schafts 10 des Ventils 11 beispielsweise aufgrund einer Erwärmung stattfinden.Therefore, if there is play between the component 2 (or its Cap) and the cam 17 occurs as a result of wear, this play is immediately and automatically compensated for, namely at the end of the working arc of the cam 17 · In the Moment, the spring 5 acts both torsionally and axially, and therefore the upper side surfaces 3 of the trapezoidal Cross-section of the threads in the contact position, as shown in FIG. 3. The lower side surfaces 4 are lifted, however, and therefore a free expansion of the stem 10 of the valve 11, for example due to heating occur.
Während des Arbeitsbogens drückt der Nocken 17 auf das Bauteil 2, wodurch die Feder 5 axial zusammengedrückt wird. Bei dieser Verkürzung der Feder kommen die unteren Seitenflächen 4 des trapezförmigen Querschnitts der Gewinde in Anlage, wie es in Fig. 4 gezeigt ist, und dadurch wird die Bewegung auf das becherförmige Bauteil 1 übertragen. Ist die Feder 5 sehr steif, läßt sie sich nur in geringem Maße verkürzen, so daß die unteren Seitenflächen 4 des trapezförmigen Querschnitts der Gewinde nicht in Anlage kommen und beide Seitenflächen 3 und 4 in abgehobener Stellung verbleiben.During the working arc, the cam 17 presses on the component 2, whereby the spring 5 is axially compressed. With this shortening of the spring, the lower side surfaces 4 of the trapezoidal cross-section of the thread come in Plant, as shown in Fig. 4, and thereby the movement is transferred to the cup-shaped component 1. is the spring 5 is very stiff, it can only be shortened to a small extent, so that the lower side surfaces 4 of the trapezoidal Cross-section of the thread do not come into contact and both side surfaces 3 and 4 in the raised position remain.
O30Q3S/Q773O30Q3S / Q773
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
Ferner sind Maßnahmen getroffen, um jegliches Anhaften zwischen dem Stößel und dem Nocken 17 aufgrund von durch Temperaturunterschiede hervorgerufenen Längenänderungen in der Kette miteinander gekoppelter Elemente des Stößels zu verhindern. In diesem Zusammenhang ist festzustellen, daß bei einer Abkühlung der Maschine Längenschrumpfungen auftreten, insbesondere im Schaft 10 der genannten Kette. Infolge dieser Längenreduzierung würde die Tendenz zu einem gewissen Spiel zwischen dem beweglichen Bauteil 2 und dem Nocken 17 bestehen, und der Stößel begegnet diesem Spiel in der vorbeschriebenen Weise. Wenn die Maschine ihre Betriebstemperatur erreicht, verlängert sich die Kette der miteinander gekoppelten Elemente, und dadurch kommt es zu einem Verklemmen zwischen dem beweglichen Bauteil 2 und dem Nocken 17·Furthermore, measures are taken to prevent any sticking between the tappet and the cam 17 due to Temperature differences caused changes in length in the chain of interconnected elements of the ram impede. In this connection it should be noted that When the machine cools down, shrinkage occurs in length, in particular in the shaft 10 of the chain mentioned. As a result this reduction in length would tend to have a certain amount of play between the movable component 2 and the There are cams 17, and the tappet counteracts this game in the manner described above. When the machine reaches its operating temperature reached, the chain of interconnected elements is elongated, and thus one comes into being Jamming between the movable component 2 and the cam 17
Die Einrichtung zum Begegnen dieses Anhaftens oder Klemmens ist in Fig. 6 dargestellt und besteht einfach darin, daß der Nocken 17 derart auf der Nockenwelle 17a befestigt ist, daß seine zentrale Ebene m mit einer vorbestimmten Exzentrizität e gegenüber der senkrecht zur Drehachse des Nockens verlaufenden Diametralebene d des Stößels angeordnet ist. Durch diese konstruktive Anordnung greift die resultierende R der Kräfte zwischen dem Nocken 17 und dem beweglichen Bauteil 2 in einem Abstand e von der Stößelachse an, so daß tangentiale Reibungskraft R · f (mit f als Reibungskoeffizienten) vom Nocken 17 auf den Stößel übertragen wird, wodurch ein Moment R · f . e auf das bewegliche Bauteil 2 übertragen wird, das auf diese Weise zum Drehen neigt. Daher ist das aufgebrachte Moment in der Lage, das Bauteil 2 in ausreichendem Maße zu drehen, um ein Anhaften zu beseitigen. Sobald das Bauteil 2 in ausreichendem Maße gedreht ist und das Anhaften beseitigt ist, verringert sich die zwischen dem Nocken 17 und dem Bauteil 2 ausgetauschte Kraft R, und das erzeugte Moment R · f · e reicht nicht mehr aus, das bewegliche Bauteil 2 noch weiter zu drehen.The means for countering this sticking or jamming is shown in Figure 6 and is simply that the cam 17 is mounted on the camshaft 17a in such a way that that its central plane m with a predetermined eccentricity e with respect to that perpendicular to the axis of rotation of the cam extending diametrical plane d of the plunger is arranged. Due to this structural arrangement, the resulting R takes effect of the forces between the cam 17 and the movable component 2 at a distance e from the ram axis, so that tangential Frictional force R · f (with f as the coefficient of friction) from Cam 17 is transmitted to the tappet, whereby a moment R · f. e is transferred to the movable component 2, the tends to rotate in this way. Therefore, the applied moment is able to tighten the component 2 to a sufficient extent rotate to remove sticking. As soon as the component 2 has been rotated sufficiently and the sticking is eliminated is, the force R exchanged between the cam 17 and the component 2 is reduced, and the torque R · f · e that is generated is reduced is no longer sufficient to rotate the movable component 2 any further.
O3Q035/Q773O3Q035 / Q773
Ir.','Ir. ','
Der mechanische Stößel mit automatischem Spielausgleich ist daher in hohem Maße zuverlässig, hauptsächlich wegen seiner mechanischen Struktur, und überdies ist die Feder 5 bzw. 20 keinen hohen Kräften oder zur Ermüdung führenden Beanspruchungen ausgesetzt, so daß der Stößel auch gute Dauereigenschaften aufweist, die ihn für eine andauernde Verwendung bei Verbrennungskraftmaschinen geeignet machen. Wenn es im übrigen doch zu einem Federbruch kommen sollte, so ergeben sich daraus keine anderen Schwierigkeiten als der Nachteil, daß ein Spielausgleich fehlt. Jedes Anhaften zwischen dem Nocken und dem Stößel wird schließlich durch das Vorhandensein der Einrichtung bzw. Maßnahmen zum Verhindern des Auftretens einer Verklemmung ausgeräumt.The mechanical ram with automatic backlash compensation is therefore highly reliable, mainly because of its mechanical structure, and moreover the spring is 5 and 20 respectively not exposed to high forces or stresses leading to fatigue, so that the ram also has good long-term properties has, which make it suitable for continuous use in internal combustion engines. If it's in the remaining spring should break, this does not result in any other difficulties than the disadvantage, that there is no backlash compensation. Any sticking between the cam and the plunger is ultimately denied by its presence the facility or measures to prevent the occurrence of a deadlock removed.
An der vorbeschriebenen Ausführungsform des mechanischen Stößels mit automatischem Spielausgleich können Abänderungen vorgenommen werden, die nicht aus dem Bereich der Erfindung hinausführen. Insbesondere kann ein abweichendes Federelement zwischen den Bauteilen 1 und 2 angeordnet werden, soweit das Federelement nur in der Lage ist, ein elastisches Moment zwischen den Bauteilen aufzubauen. So können eine Spiralfeder oder eine bzw. mehrere Federn von irgendwelcher Form oder Konstruktion verwendet werden.In the above-described embodiment of the mechanical Plunger with automatic lash adjuster, modifications can be made that do not go beyond the scope of the invention lead out. In particular, a different spring element can be arranged between components 1 and 2, as long as the spring element is only able to build up an elastic moment between the components. So can one Coil spring or one or more springs of any shape or construction can be used.
030035/0773030035/0773
Claims (10)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT67325/79A IT1118357B (en) | 1979-02-15 | 1979-02-15 | MECHANICAL TAPPET WITH AUTOMATIC RESUME OF GAME |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3005583A1 true DE3005583A1 (en) | 1980-08-28 |
Family
ID=11301457
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803005583 Withdrawn DE3005583A1 (en) | 1979-02-15 | 1980-02-14 | AUTOMATIC GAME COMPENSATION |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS55131513A (en) |
DE (1) | DE3005583A1 (en) |
FR (1) | FR2449196A1 (en) |
GB (1) | GB2042668A (en) |
IT (1) | IT1118357B (en) |
NL (1) | NL8000932A (en) |
SE (1) | SE8001163L (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3607170A1 (en) * | 1986-03-05 | 1987-09-10 | Volkswagen Ag | Mechanical valve clearance adjustment |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0032284B1 (en) * | 1980-01-12 | 1984-08-29 | Gkn Technology Limited | Valve clearance adjuster |
JPS57167209U (en) * | 1981-04-14 | 1982-10-21 | ||
GB2135457A (en) * | 1983-02-11 | 1984-08-30 | British Steel Corp | Improvements in or relating to apparatus for flow measurement |
JP3641355B2 (en) * | 1997-08-22 | 2005-04-20 | Ntn株式会社 | Valve lifter |
RU2205963C2 (en) * | 2001-05-04 | 2003-06-10 | Фомин Николай Александрович | Mechanical valve clearance compensator with valve rotator |
WO2017216946A1 (en) * | 2016-06-17 | 2017-12-21 | 日鍛バルブ株式会社 | Mechanical lash adjuster |
-
1979
- 1979-02-15 IT IT67325/79A patent/IT1118357B/en active
-
1980
- 1980-02-08 GB GB8004247A patent/GB2042668A/en not_active Withdrawn
- 1980-02-14 NL NL8000932A patent/NL8000932A/en not_active Application Discontinuation
- 1980-02-14 DE DE19803005583 patent/DE3005583A1/en not_active Withdrawn
- 1980-02-14 FR FR8003320A patent/FR2449196A1/en active Pending
- 1980-02-14 SE SE8001163A patent/SE8001163L/en not_active Application Discontinuation
- 1980-02-15 JP JP1673980A patent/JPS55131513A/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3607170A1 (en) * | 1986-03-05 | 1987-09-10 | Volkswagen Ag | Mechanical valve clearance adjustment |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2042668A (en) | 1980-09-24 |
SE8001163L (en) | 1980-08-16 |
IT7967325A0 (en) | 1979-02-15 |
NL8000932A (en) | 1980-08-19 |
FR2449196A1 (en) | 1980-09-12 |
IT1118357B (en) | 1986-02-24 |
JPS55131513A (en) | 1980-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68908833T2 (en) | Thermal spindle lock and valve equipped with it. | |
DE69231218T2 (en) | Method of positioning a swing door in a predetermined position and cam and cam follower mechanism for use in this method | |
DE1459163B1 (en) | Overhead door closer | |
DE3643287C2 (en) | ||
DE4405189C2 (en) | Tappet for an internal combustion engine valve that can be switched off | |
DE3005583A1 (en) | AUTOMATIC GAME COMPENSATION | |
DE2302093C2 (en) | Device for automatic mechanical clearance adjustment of a lift valve of an internal combustion engine | |
DE10105807C1 (en) | Pivot lever for operation of internal combustion engine valve has mechanical valve play setting element using rotatable hollow cylinder with planar surfaces for operation of valve shaft | |
DE2611777C2 (en) | Actuating device for valves | |
EP0823576A2 (en) | Hydraulic valve with pressure reduction and feeding function | |
DE4208216A1 (en) | Hot chamber door lock - has sliding locking bar and grooved locking pin to reduce wear and give longer sealing life when door is closed | |
EP0717173A1 (en) | Tappet for a switchable valve of an internal combustion engine | |
DE2008290C3 (en) | Reducing valve with a safety device and manual actuation for the fluid shut-off | |
DE102017213539A1 (en) | valve train | |
DE3408188C1 (en) | Fluid medium-actuated swivelling clamping device | |
DE4219435A1 (en) | Switching-off system for IC engine valve - uses bolt with stop insertable via opening in cup tappet | |
DE1960586A1 (en) | Valve | |
WO2002040833A1 (en) | Mechanical valve play compensation element for a valve drive on a piston combustion engine | |
EP0709536B1 (en) | Drive | |
DE3102765A1 (en) | DEVICE FOR ADJUSTING THE VALVE CONTROL OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE | |
DE102019218402B4 (en) | Spring dome for a hydraulic valve and hydraulic valve with such a spring dome | |
DE655020C (en) | Self-adjusting valve control, especially for internal combustion engines | |
DE69806211T2 (en) | Mechanical device for adjusting the angle of a camshaft relative to a drive wheel in an internal combustion engine | |
DE10205926A1 (en) | Door coordinator | |
DE19700865A1 (en) | Valve tappet for gas exchange valves in internal combustion engines |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |