DE3004066A1 - Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von ebenen oder gekruemmten flaechen in explosionsgefaehrdeten oder mit toxischen gasen gefuellten raeumen - Google Patents
Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von ebenen oder gekruemmten flaechen in explosionsgefaehrdeten oder mit toxischen gasen gefuellten raeumenInfo
- Publication number
- DE3004066A1 DE3004066A1 DE19803004066 DE3004066A DE3004066A1 DE 3004066 A1 DE3004066 A1 DE 3004066A1 DE 19803004066 DE19803004066 DE 19803004066 DE 3004066 A DE3004066 A DE 3004066A DE 3004066 A1 DE3004066 A1 DE 3004066A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- seals
- caisson
- hose
- systems
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title abstract 3
- 239000002360 explosive Substances 0.000 title description 7
- 239000002341 toxic gas Substances 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 5
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 4
- 238000004880 explosion Methods 0.000 claims description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 4
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 claims description 2
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 2
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 claims 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 claims 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000010285 flame spraying Methods 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 238000004826 seaming Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B15/00—Installations affording protection against poisonous or injurious substances, e.g. with separate breathing apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B15/00—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
- B08B15/02—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
- B08B15/026—Boxes for removal of dirt, e.g. for cleaning brakes, glove- boxes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D23/00—Caissons; Construction or placing of caissons
- E02D23/04—Pneumatic caissons
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Description
- Vorrichtung und Verfahren
- zum Bearbeiten von ebenen oder gekrümmten Flächen in explosionsgefährdeten oder mit toxischen Gasen gefüllten Räumen Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bearbeitung von ebenen oder gekrümmten Flächen ohne Berücksichtigung der vertikalen oder horizontalen Lage in und an Tanks3 Kesseln, Behältern oder deren Zusatzanlagen, insbesondere, wenn die Anlagen für die Herstellung oder Lagerung von Medien erstellt wurden, die bei Hohlraumbildung durch entstehende Gas- Luft- Staubgemische und/oder toxische Gase zu Rr änden, Explosionen oder Vergiftungen führen können, Das Verfahren ist auch geeignet unter Flüssigkeiten, z. B. an Schwimmkörpern Bearbeitungsvorgänge vorzunehmen.
- lm Prinzip lassen sich Bearbeitungsvorgänge an den beschriebenen Anlagen nur dann ausführen, wenn die explosionsgefährdeten Gas- Luftgemische oder toxischen Gase abgepumpt und durch Spülvorgänge die Hohlkörper begehbar gemacht werden. Auch dann sind zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen erlor(ierlich, Bestimmte Bearbeitungsvorgänge wie z,B. Schweißen, Löten, Nielen, Flammspritzen, elektrostatisches Lackieren, Messen und Prüfen sind deshalb gefahrlos kaum durchführbar oder mit extremem Aufwand verbunden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, womit es möglich wird, bestimmte Bearbeitungsvorgänge in explosionsgefährdeten oder mit toxischen Gasen gefüllten Hohlräumen, oder auch unter Flüssigkeiten auszuführen.
- Gelöst wird die Aufgabe mit den in den Patentansprüchen angegebenen Einrichtungen und Maßnahmen.
- Dadurch, daß explosible Gas- Luft- Staubgemische und/oder toxische Gase oder Flüssigkeiten durch die Vorrichtung hermetisch getrennt werden von den zu bearbeitenden Flächen, können Arbeiten mit offen Flammen, Funkenflug oder Wärmeentwicklung ausgeführt werden.
- Komplizierte Entleerungen und Spülvorgänge ganzer Anlagen oder Anlagenteile können entfallen. Mit besonderen Vorteilen kann die Erfindung in Tanks, Behältern, Kesseln und deren Zusatzanlagen, aber auch unter Flüssigkeiten angewandt werden.
- Die Erfindung wird im-folgenden für bestimmte Bearbeitungsvorgänge an einer Fläche eines mit explosiblen Gas- Luft- Staubgemisches oder toxischen Gases gefüllten Behälters näher erläutert.
- Fig. 1 ist eine Darstellung eines Caissongerätes an einer senkrechten Arbeitsfläche, bei dem Bearbeitungsvorgänge innerhalb des Gerätes ausgeführt, aber außerhalb des Gerätes bedient werden.
- Fig. 2 zeigt die Anordnung einer Lippendichtung zwischen Caisson-Gerät und einer Arbeitsfläche.
- Fig. 3 zeigt die Darstellung eines Caissongerätes, bei dem Bearbeitungsvorgänge innerhalb des Gerätes ausgeführt werden.
- Fig. 4 zeigt die Darstellung einer Leckage-Abdichtung, z. B. an einen Schwimmkörper.
- Fig. 5 zeigt die Darstellung einer Leckage-Abdichtung, z. 13. an einem Tank.
- Die Vorrichtung (Fig. 1) besteht aus einem kastenförmigen Caisson-Gerät, das an seiner der zu bearbeitenden Fläche zugewandten Seite offen ist, und dessen Ränder mit ringsumlaufenden Lippendichtungen 2 nach Anspruch 1- 9. versehen sind. Das Caissongerät weist abgedichtete Sichlfenster 6 und Arbeitsöffnungen, die z.B. mit gas-, säure- oder wasserdichten Handschuhen 7 versehen sind, auf. Durch die Zuleitung 4 und Ableitung 5, die an eine Pumpenanlage angeschlossen sind, kann in dem Caissongerät ein Über- oder Unterdruck erzeugt werden. Bei Überdruck halten die Lippendichtungen und zusätzlich angeordneten Magnete 9 das Caissongerät an der Arbeitsfläche fest. Bei Unterdruck preßt sich das mit den Dichtungen verbundene Gerät zusätzlich an die Arbeitsfläche.
- flurch Zuführung und gleichzeitige. Absaugung dosierter Luft-oderSchutzgasmenge läßt sich ein Differenzdruck zur äußeren Atmosphäre oder zum Wasserdruck einstellen, und durch Zuführung von-z. B. Frischluft, bei toxischen oder explosiblen Gas- Luftgemischen in einem Tank oder Kessel, in tlas Caissongerät lassen sich Atmosphären einstellen, die bei explosiblen Gasen kleiner als die zulässigen Explosionsgrenzwerte oder bei toxischen Gasen unterhalb der MAK-Werte liegen.
- Im Inneren des Caissongerätes befinden sich Beleuchtungseinrichtungen und Ilalterungen für Werkzeuge, die es gestatten, Arbeitsvorgänge innerhalb des Caissongerätes auszuführen, die außerhalb des Gerätes von einem mit Atemschutzgerät 8 ausgerüsteten Mann eingeleitet werden.
- .Fig. 2 zeigt die auf eine Arbeitsfläche aufgesetzte Lippendichtung 2, die mit dem Caissongerät 3 verbunden ist. Ein in die Lippendichtung eingearbeitetes Röhren- oder Magnetsystem 4J nach Anspruch 2 - 9, das über Anschlußleitungen 6 mit einem Pumpenaggregat oder elektrischem Stromanscllluß verbunden ist, gestattet,den den Hohlraum 5 hermetisch zu verschließen. Durch Differenzdruck werden die Lippen der Dichtung zusätzlich an die Arbeitsfläche 1 und die Caissongerätewand 3 angepreßt.
- Die tragenden Dichtflächen sind in Abhängigkeit vom Gewicht des Caissongerätes und des vorgesehenen Über- oder Unterdruckes und anderer zusätzlicher Belastungen berechenbar.
- Fig. 3 zeigt die Darstellung eines großen Caissongerätcs 1, das mit einem Schlauch- und/oder Röhrensystem 3 verbunden und durch Schleusen begehbar ist, und in dem die Arbeitsausführenden an gr oßell Arbeitsflächen tätig sind. Zur Aufnahme des Gewichtes ist das Caissoiigerät an Trossen 4 befestigt. Die Be- und Entlüftung erfolgt wie vorher beschrieben.
- Fig. 4 zeigt die Abdichtung einer Leckage 2 an einer Tank- oder Schiffswand 1 mit Hilfe eines gebördelten Stahlbleches 3, das an den Enden mit ringsumlaufenden Dichtungen 4, nach Anspruch 2 - 9, versehen ist, dargestellt an einem System, bei dem der Überdruck vor der Abdeckung 3 vorhanden ist und das Gerät auf die Tank- oder auch Schiffswand preßt.
- Fig. 5 zeigt die Abdichtung einer Leckage 2 an einem System, bei den der Überdruck hinter der Tank- oder Kesselwand 1 vorhanden ist und das Caissongerät 3 von der Fläche 1 wegdrückt, so daß das Gerät nicht in Arbeitsstellung gebracht werden kann. Das Caissongerät ist deshalb mit einer Flanschverbindung 4 versehen, um das Stahlblech 5, das mit einem Schieber 6 versehen ist, abnehmen zu können. Bei der Abdichtung einer Leckage wird das Gerät zerlegt und das Unterteil 7 mit den Dichtungen nach Anspruch 2 - 9 über die Leckage gebracht. Bei geifJ-netem Schieber 6 wird das Stahlblech 5 mit der Flanschverbinduns} 4 des Unterteils 7 verbunden, gedichtet und verschraubt. Der Schieber (; wird dann geschlossen und kann zusätzlich an eine Rohrleitung 8 angeflanscht werden.
Claims (1)
- Patentans prüche 1.) Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung die ermöglicht, Bearbeitungsvorgänge an Tanks, Tankanlagen, Kesseln, Behältern oder deren Zusatzanlagen auszuführen, auch an ebenen oder gekrümmten Flächen ohne Berücksichtigung der Lage, insbesondere, wenn die beschriebenen Anlagen für die Lagerung oder Herstellung von Medien erstellt wurden, die bei Hohlraumbildung durch entstehende Gas -, Luft 3 Staub-gemische und/oder toxische Gase zu Bränden, Explosionen oder Vergiftungen führen können; dadurch gekennzeichnet, daß ein caissonartiger Kasten an seiner, der zu bearbeitenden Fläche zugewandten Seite offen ist, und dessen Ränder mit einer umlaufenden Dichtung versehen ist, welche mit einer pneumatischen und/oder magnetischen Haltevorrichtung ausgerüstet ist, und der für eine Be- und/oder Entlüftung an eine Unter oder Überdruck erzeugende Pumpenanlage angeschlossen ist, 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen als Lippendichtungen ausgebildet sind, die beim Unterdruck im Kasten durch den äußeren Anpreßdruck den im Kasten entstehenden Hohlraum abdichten.3. ) Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippendichtungen mit perforierten Röhrensystemen, die verbunden mit Pumpenanlagen zum Erzeugen von Unter- oder Überdruck versehen sind.4.) Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippendichtungen stabförmige Magnete aufweisen, die als Dauermagnete oder als induktiv regelbare Elektromagnete ausgebildet sind.5. ) Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der caissonartige Kasten mit rings umlaufenden ring- oder wulstartigen Dichtungen versehen ist, und die Haltekraft des Kastens an der Arbeitsfläche durch innen oder außen angebrachte Magnete erfolgt, die als Dauermagnete oder induktiv regelbare Elektromagnete ausgebildet sind.6, ) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen in ihrem Inneren einen Hohlraum aufweisen, der mit gasförmigen Medien gefüllt und/oder aufgeblasen wird.7.) Vorrichtung nach Anspruch 1, 4 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume der Dichtungen mit flüssigen Medien gefüllt sind, die bei Wärmezufuhr in gas-förmigen Zustand übergehen und dabei ihr Volumen ändern.8. ) Vorrichtung nach Anspruch 1, 5, 6, 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume der Dichtungen zusätzliche Heizleiter aufweisen.9. ) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen zusätzlich mit klebrigen oder pastösen dichtenden Hilfsmitteln versehen werden3 die wärmeerzeugende Inhibitoren aufweisen oder Schmelzkleber (Heißkleber) beinhalten.10.) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 8 dadurch gekennzeichnet, daß die geschlossene Seite des caissonartigen Kastens abgedichtete Arbeitsöffnungen und Sichtfenster aufweist, 11.) VorrichtungnachAnspruch 1 - 10 dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kasten eine oder mehrere Arbeitsbühnen für Bearbeitungsvorgänge angeordnet sind, und daß der Kasten zur Halterung an Tanks, Kesseln oder Behältern an Seilen aufgehängt wird.12.) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 11 dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten vorgesehene pneumatische und/oder elektrische Anschlüsse für Werkzeugmaschinen, Beleuchtung und Halterungen für Werkzeuge aufweist.13.) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 12 dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten Schleusen aufweist, durch die der Kasten begehbar gemacht wird.14. ) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 12 dadurch gekennzeichnet, daß der Einstieg in den Kasten durch ein Schlauch- und/oder Röhrensystem erfolgt.15. ) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 14. dadurch gekennzeichnet, daß das Schlauch- und/oder Röhrensystem mit Schleusen verbunden ist.16. ) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 15 dadurch gekennzeichnet, daß das Energieversorgungssystem des Kastens innen und/oder außen an dem Schlauch- und/oder Röhrensystem installierl: ist.17. ) Vorrichtung nach Anspruch 1-16 dadurch gekennzeichnet, daß die Be- und Entlüftung des Kastens innen und/oder außen in dem Schlauch- und/oder Röhrensystem enthalten ist.18.) Vorrichtung nach Anspruch 1-17 dadurch gekennzeichnet, daß der caissonartige Kasten und seine schlauch-/röhrenarligen Verbindungen aus gas dichtem, vasserundurchlässigertl und feuerfestem Gewebematerial hergestellt und aufblasbar ist.19.) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 18 dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebematerial kunststoffbeschichtet ist, und / oder der caissonartige Kasten aus gasdichtem, wasserundurchläßigem, feuerfestem Material doppelwandig und mit einer Trennschicht versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803004066 DE3004066A1 (de) | 1980-02-05 | 1980-02-05 | Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von ebenen oder gekruemmten flaechen in explosionsgefaehrdeten oder mit toxischen gasen gefuellten raeumen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803004066 DE3004066A1 (de) | 1980-02-05 | 1980-02-05 | Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von ebenen oder gekruemmten flaechen in explosionsgefaehrdeten oder mit toxischen gasen gefuellten raeumen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3004066A1 true DE3004066A1 (de) | 1981-08-06 |
Family
ID=6093741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803004066 Ceased DE3004066A1 (de) | 1980-02-05 | 1980-02-05 | Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von ebenen oder gekruemmten flaechen in explosionsgefaehrdeten oder mit toxischen gasen gefuellten raeumen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3004066A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4366809A (en) * | 1978-07-17 | 1983-01-04 | Trexler Philip C | Isolation enclosure members |
WO1988004964A1 (en) * | 1987-01-07 | 1988-07-14 | Jacobson Earl Bruce | Glove bag waste removal system for asbestos impregnated brakes |
US4812700A (en) * | 1983-10-20 | 1989-03-14 | Gpac, Inc. | Portable containment device for treatment of hazardous materials |
US4817644A (en) * | 1986-10-17 | 1989-04-04 | Envirosafe Corp. | Apparatus and method for the safe and effective, large scale removal and disposal of hazardous materials from building components |
US4865401A (en) * | 1987-01-07 | 1989-09-12 | Jacobson Earl Bruce | Glove bag waste removal system for asbestos impregnated brakes |
US5295771A (en) * | 1992-08-28 | 1994-03-22 | Sony Electronics Inc. | Clean room tool chamber |
US5685112A (en) * | 1994-09-29 | 1997-11-11 | Fara; Mark C. | Apparatus and method for removing structural parts of a building without contaminating adjacent areas |
US5824161A (en) * | 1987-06-04 | 1998-10-20 | Atkinson; William Francis | Device and method for handling injurious materials |
EP1486265A1 (de) * | 2003-06-13 | 2004-12-15 | SNMT Industrie Sarl | Vorrichtung zur Isolierung von einer kontaminierten Arbeitsumgebung |
US6973997B2 (en) | 2000-03-31 | 2005-12-13 | Leonard Bloom | Pollution containment apparatus for making a penetration in a ceiling or wall of a building or other structure |
WO2008009327A1 (en) * | 2006-07-18 | 2008-01-24 | Ferlat Acciai S.P.A. | Fixing assembly particularly for sheet-like cladding systems for architectural structures fully or partly immersed in water |
FR2931990A1 (fr) * | 2008-05-27 | 2009-12-04 | Areva Np | Outillage de colmatage provisoire d'une perforation sur une paroi d'une piscine de centrale nucleaire et procede de mise en securite d'une piscine avec un tel outillage. |
WO2017194940A1 (en) * | 2016-05-11 | 2017-11-16 | Rotos 360 Limited | Apparatus and method for repairing fibre-composite structures |
-
1980
- 1980-02-05 DE DE19803004066 patent/DE3004066A1/de not_active Ceased
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4366809A (en) * | 1978-07-17 | 1983-01-04 | Trexler Philip C | Isolation enclosure members |
US4812700A (en) * | 1983-10-20 | 1989-03-14 | Gpac, Inc. | Portable containment device for treatment of hazardous materials |
US4817644A (en) * | 1986-10-17 | 1989-04-04 | Envirosafe Corp. | Apparatus and method for the safe and effective, large scale removal and disposal of hazardous materials from building components |
WO1988004964A1 (en) * | 1987-01-07 | 1988-07-14 | Jacobson Earl Bruce | Glove bag waste removal system for asbestos impregnated brakes |
US4820000A (en) * | 1987-01-07 | 1989-04-11 | Jacobson Earl Bruce | Glove bag waste removal system for asbestos impregnated brakes |
US4865401A (en) * | 1987-01-07 | 1989-09-12 | Jacobson Earl Bruce | Glove bag waste removal system for asbestos impregnated brakes |
US5824161A (en) * | 1987-06-04 | 1998-10-20 | Atkinson; William Francis | Device and method for handling injurious materials |
US5295771A (en) * | 1992-08-28 | 1994-03-22 | Sony Electronics Inc. | Clean room tool chamber |
US5685112A (en) * | 1994-09-29 | 1997-11-11 | Fara; Mark C. | Apparatus and method for removing structural parts of a building without contaminating adjacent areas |
US6973997B2 (en) | 2000-03-31 | 2005-12-13 | Leonard Bloom | Pollution containment apparatus for making a penetration in a ceiling or wall of a building or other structure |
EP1486265A1 (de) * | 2003-06-13 | 2004-12-15 | SNMT Industrie Sarl | Vorrichtung zur Isolierung von einer kontaminierten Arbeitsumgebung |
FR2855994A1 (fr) * | 2003-06-13 | 2004-12-17 | Snmt Ind | Dispositif d'isolation d'un milieu d'intervention contamine |
WO2008009327A1 (en) * | 2006-07-18 | 2008-01-24 | Ferlat Acciai S.P.A. | Fixing assembly particularly for sheet-like cladding systems for architectural structures fully or partly immersed in water |
FR2931990A1 (fr) * | 2008-05-27 | 2009-12-04 | Areva Np | Outillage de colmatage provisoire d'une perforation sur une paroi d'une piscine de centrale nucleaire et procede de mise en securite d'une piscine avec un tel outillage. |
WO2017194940A1 (en) * | 2016-05-11 | 2017-11-16 | Rotos 360 Limited | Apparatus and method for repairing fibre-composite structures |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3004066A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von ebenen oder gekruemmten flaechen in explosionsgefaehrdeten oder mit toxischen gasen gefuellten raeumen | |
Rekus | Complete confined spaces handbook | |
DE60105450T4 (de) | Verfahren und anlage zur leerung von fässern | |
DE60125361T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausschneiden von löchern | |
DE3117016C2 (de) | ||
DE29506246U1 (de) | Vorrichtung zum Eindämmen und Waschen von toxischem Gas aus einer Leckstelle | |
DE1150248B (de) | Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehaeltern fuer Fluessigkeiten oder Gase | |
US3692291A (en) | Silver recovery | |
US2389616A (en) | Method of sandblasting and apparatus therefor | |
DE3337549C2 (de) | ||
EP0819447B1 (de) | Brandschutzsystem | |
DE2719875A1 (de) | Vorrichtung zur filtration von fluessigkeiten mit konfektionierten filterelementen | |
EP0049438B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Lagern von Behältern für radioaktive Stoffe | |
DE3026121C2 (de) | Verfahren zur Aufbringung einer Schutzbeschichtung auf Innenflächen von GroObehältern | |
DE10359313B3 (de) | Sicherheitseinrichtung für Druckbehälter | |
DE19722262A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung mittels einer flexiblen Membran | |
DE4000487C2 (de) | Vorrichtung zur Entfernung von Schadstoffen aus einem in sich geschlossenen Container | |
DE2728838C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur integralen Lecksuche | |
DE4108782C1 (en) | Contamination-free exchange of asbestos contg. fire protection flaps - includes sepg. ventilation segments, applying sealant around air channel installing stack and sepn. unit, placing flap in sack, vacuuming partitioned areas, etc. | |
DE819477C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen und Behaeltern | |
DE3036515C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontrollierten Be- und Entlüftung unterirdischer Hohlräume | |
CN211178859U (zh) | 船舶用通舱件气密水密检测装置 | |
DE249417C (de) | ||
DE362442C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Gasleitungen gegen das Eindringen von Sauerstoff in den Gasbehaelter | |
DE1919053B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Bewegung in einem Metallbade |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8126 | Change of the secondary classification |
Free format text: A62B 11/00 A62B 29/00 E02D 23/04 |
|
8131 | Rejection | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16J 15/00 |