[go: up one dir, main page]

DE3003421A1 - Durchschreibesatz - Google Patents

Durchschreibesatz

Info

Publication number
DE3003421A1
DE3003421A1 DE19803003421 DE3003421A DE3003421A1 DE 3003421 A1 DE3003421 A1 DE 3003421A1 DE 19803003421 DE19803003421 DE 19803003421 DE 3003421 A DE3003421 A DE 3003421A DE 3003421 A1 DE3003421 A1 DE 3003421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
ink
carbon copy
dye
mechanically direct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803003421
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 6501 Niederolm Bernardi
Rolf 5650 Solingen Bülow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feldmuehle AG
Original Assignee
Feldmuehle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feldmuehle AG filed Critical Feldmuehle AG
Priority to DE19803003421 priority Critical patent/DE3003421A1/de
Publication of DE3003421A1 publication Critical patent/DE3003421A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/22Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies made up of single sheets or forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/36Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies with pressure-sensitive layers or coating other than carbon

Landscapes

  • Color Printing (AREA)

Description

  • Durchschreibesatz
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Durchschreibesatz, insbesondere für Expreßgutkarten und Frachtbriefe, bei dem zwischen Deck- und Schlußblatt selbstdurchschreibende Zwischenblätter angeordnet sind.
  • Dokumente der erwähnten Art bestehen aus mehreren übereinanderliegenden Informationsträgern, die nach der Beschriftung zumeist bei den beteiligten Stellen verbleiben, während das Schlußblatt vielfach als Etikett zum Aufkleben auf das Frachtgut oder als Laufzettel vorgesehen ist. Ein solcher Durchschreibesatz, bei dem das Schlußblatt rückseitig eine selbstklebende Beschichtung aufweist, ist in dem DE-GBM 75 41 256 beschrieben.
  • In letzter Zeit ist man mehr und mehr dazu übergegangen, das Einlegen von Zwischenblättern aus Kohlepapier zu unterlassen und um die vielfachen Vorteile der chemisch reagierenden Durchschreibepapiere zu nutzen, Dokumente dieser Art unter Verwendung des bekannten chemischen Farbreaktionsprinzips herzustellen. Das Deckblatt eines solchen Formularsatzes trägt dabei eine rückseitige Mikrokapselbeschichtung mit Farbstoffvorläuferlösung und das Schlußblatt trägt auf seiner Vorderseite eine Farbakzeptorbeschichtung für die in den Mikrokapseln befindlichen Farbreaktanten. Zwischen Schluß- und Deckblatt liegen bis zu vier Zwischenblätter, die jeweils auf ihrer Frontseite eine Farbakzeptorbeschichtung und auf ihrer Rückseite eine eingekapselte Farbstoffvorläufer lösung aufweisen.
  • Bekanntlich nimmt die Durchschreibleistung mit der Anzahl der Zwischenblätter ständig ab. Da im Fall von Expreßgutkarten, Frachtbriefen u.ä. Dokumenten das Schlußblatt einer weitaus höheren Beanspruchung unterworfen ist, als die zumeist nach ihrer Beschriftung sofort abgelegten Deck- oder Zwischenblätter, besteht es zwangsläufig aus einem Papier oder Karton mit höherem Flächengewicht. Der erhebliche Nachteil von Durchschreibesätzen, bei denen das Schlußblatt als Etikett Verwendung findet und bei der das Sichtbarwerden der Information auf dem Etikett auf dem Farbreaktionsprinzip beruht, liegt nun darin, daß ausgerechnet das mit der schwächsten Durchschrift versehene Schlußblatt des Durchschreibesatzes der stärksten Beanspruchung gegenüber Licht- und Feuchtigkeitseinflüssen sowie gegen Verschmieren durch Abrieb ausgesetzt ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, diese bestehenden Nachteile zu beseitigen und einen Durchschreibesatz, insbesondere mit einem als selbstklebenden Haftetikett ausgebildeten Schlußblatt zu schaffen, bei dem das Schlußblatt sowohl eine einwandfreie Durchschreibieistung zeigt und wobei die Schrift auf dem Schlußblatt eine erhöhte Beständigkeitgegenüber Temperatur-, Licht- und Feuchtigkeitsbeanspruchungen aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die vorliegende Erz in dung einen Durchschreibesatz, beispielsweise für Expreßgutkarten und Frachtbriefe, vor, dessen Deckblatt auf seiner Rückseite eine Mikrokapselbeschichtung mit einer chemisch reagierenden Farbstoffvorläuferlösung enthält und ein oder mehrere selbstdurchschreibende Zwischenblätter aufweist, die auf ihrer Frontseite jeweils eine für die Farbstoffvorläufer reaktive Akzeptorbeschichtung und auf ihrer Rückseite jeweils eine Mikrokapselbeschichtung mit Farbstoffvorläuferlösung aufweisen und einem Schlußblatt, das insbesondere als selbstklebendes Haftetikett ausgebildet ist, und der dadurch gekennzeichnet ist, daß das vor dem Schlußblatt befindliche Zwischenblatt auf seiner Rückseite eine mechanisch direkt schreibende farbabgebende Schicht auf weist.
  • Unter einer mechanisch direkt schreibenden farbabgebenden Schicht sind solche farbabgebenden Schichten zu verstehen, wie sie in der DE-OS 14 21 089 beschrieben sind. Im Gegensatz zu den erwähnten Farbstoffvorläuferlösungen enthalten sie Farbstoffe wie z.B. organische oder anorganische Pigmente, zumeist in einer Mischung aus Kunstharzbindemittel und Weichmacher. Der hauptsächliche Vorteil solcher farbabgebenden Schichten liegt darin, daß infolge der verwendeten Farbstoffe, insbesondere bei Verwendung von Pigmentfarbstoffen, eine im Vergleich zu Farbreaktionspapieren erhöhte Temperatur-und Lichtbeständigkeit erreichbar ist. Gegenüber den früher verwendeten üblichen Kohlepapieren sind die farbabgebenden Schichten griffest und führen nicht zu unerwünschten Verfärbungen.
  • Der ganz besondere Vorteil des efindungsgemäßen Durchschreibesatzes besteht darin, daß für-die!keinen besonderen Beanspruchungen unterworfenen Zwischenblätter, die zumeist sofort nach Beschriftung abgeheftet oder abgelegt werden, das bewährte Prinzip der chemischen Farbreaktion mit all seinen Vorteilen Verwendung findet, wohingegen das als Etikett verwendete Schlußblatt eine durch Druckeinwirkung mechanisch aufgebrachte Beschriftung aus einer mechanisch direkt schreibenden farbabgebenden Schicht erhält. Im Vergleich zu einem beispielsweise als sechsten Durchschlag nach dem Farbreaktionsprinzip beschrifteten Etikett besitzt das Etikett des erfindungsgemäßen Durchschreibesatzes nicht nur eine erhöhte Licht- und Temperaturbeständigkeit, sondern auch eine erhöhte Beanspruchbarkeit gegenüber Feuchtigkeit und mechanischem Abrieb.
  • Die gegenüber chemisch reagierendem Farbreaktionspapier erhöhte Beständigkeit erklärt sich aus einer besseren Durchschreibeleistung. Bei mechanisch direkt schreibenden farbabgebenden Schichten werden sichtbare Farbstoffe übertragen, wobei insbesondere bei Verwendung von Pigmentfarbstoffen außerordentlich gute Beständigkeiten erzielbar sind. Demgegenüber ist bei chemischem Farbreaktionspapier zunächst eine Farbreaktion notwendig, die zu Farbstoffen führt, die erhöhten Beanspruchungen nicht immer standhalten. Nachteilig ist dabei auch, daß diese Farbreaktionen vielfach erst nach einer gewissen Zeitspanne vollständig abgelaufen sind.
  • Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Durchschreibesatzes als Expreßgutkarte u.ä. Dokumenten liegt ein weiterer Vorteil darin, deß die vor dem letzten Zwischenblatt liegenden und auf ihrer Rückseite mit einer Mikrokapselbeschichtung versehenen Zwischenblätter auch auf ihrer Rückseite bedruckt werden können.
  • Mechanisch direkt schreibende farbabgebende Schichten benötigen geeignete haftvermittelnde Substanzen, die auch eine farbaufnehmende Wirkung haben. Diese bewirken keine chemische Reaktion, wie es bei den Farbreaktionspapieren der Fall ist, sondern dienen infolge ihrer adhesiven Eigenschaften zur Farbaufnahme und/oder Fixierung der aus der mechanisch direkt schreibenden farbabgebenden Schicht durch Druck herausgelösten Bestandteile.
  • Haftvermittelnde und farbaufnehmende Schichten sind in der DE-OS 15 11 298 und in der DE-AS 14 21 069 beschrieben. Aus der DE-OS 26 13 068 ist auch die Anwendung von Haftvermittlungsschichten bekannt, die zusammen mit der mechanisch direkt schreibenden farbabgebenden Schicht auf einer Seite eines Bogens angebracht sind.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Durchschreibesatzes besteht darin, daß die auf der Rückseite des vor dem Schlußblatt liegenden Zwischenblattes angebrachte mechanisch direkt schreibende farbabgebende Schicht aus der eigentlichen Farbstoffschicht und einer darüber angeordneten Haftvermittlungsschicht besteht.
  • Durch diese Anordnung ist es möglich, als Schlußblatt ein Papier oder einen.Karton zu verwenden, der auf seiner Oberfläche nicht mit einer farbaufnehmenden oder haftvermittelnden Schicht versehen sein muß.
  • Fertigungstechnisch liegt ein Vorteil darin, daß die Herstellung der beiden übereinanderliegenden Schichten in einem einzigen Arbeitsgang erfolgen kann, wobei eine Maschine mit zwei hintereinandergeschalteten Auftragswerken Verwendung findet.
  • Weitere Vorteile liegen darin, daß infolge der übereinanderliegenden Schichten eine besonders gute und innige Verbindung des eigentlichen Farbstoffs durch die haftvermittelnden Substanzen auf dem Schlußblatt erfolgt und daß durch die Abdeckung der eigentlichen Farbschicht ein Verschmieren ausgeschlossen ist.
  • Es ist aber auch möglich, daß die mechanisch direkt schreibende farbabgebende Schicht aus einem Gemisch aus eigentlichem Farbstoff und haftvermittelnden Substanzen besteht. DA hierbei nur ein einziges Auftragswerk benötigt wird, ist eine besonders kostensparende Arbeitsweise möglich Eine weitere Ausführungsform des erfindunsgemäßen Durchschreibesatzes sieht vor, daß die haftvermittelnde Substanz sich als farbaufnehmende Schicht auf der Frontseite des Schlußblattes befindet.
  • Das Beispiel beschreibt einen erfindungsgemäßen Durchschreibesatz, ohne die Erfindung hierauf zu bes-chränken: In einem aus sechs Einzelblättern bestehenden Durchschreibesatz, der zur Verwendung als Expreßgutkarte vorgesehen ist und an einer Seite verleimt ist, sind das Deckblatt und die auf das Deckblatt folgenden drei Zwischenblätter auf ihrer Rückseite mit einer Mikrokapselbeschichtung versehen. In dieser Mikrokapselbeschichtung befindet sich eine chemisch reagierende Farbstoffvorläuferlösung. Die Vorderseiten der insgesamt vierZwischenblätter tragen eine für die Farbstoffvorläuferlösung reaktive Farbakzeptorbeschichtung. Das vierte Zwischenbiatt ist auf seiner Rückseite mit einer Farbstoffschicht versehen, die mit einer IIaftvermittlungsschicht für diese Farbstoffschicht abgedeckt ist. Das Schlußblatt besteht aus einem Etikettenkarton mit einem Flächengewicht von 175 g/m2 und ist auf seiner Rückseite mit einer von einem Schutzpapier abgedeckten selbstklebenden Beschichtung versehen. Das Flächengewicht des Deckblattes beträgt 47 g/m2 und das des letzten Zwischenblattes 61 g/m2. Die übrigen Zwischenblätter wiegen 53 g/m2.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 4 1. urchschreibesatz, beispielsweise für Expreßgutkarten und Frachtbriefe, mit einem Deckblatt, das auf seiner Rückseite eine Mikrokapselbeschichtung mit einer chemisch reagierenden Farbstoffvorläuferlösung enthält und einem oder mehreren selbstdurchschreibenden Zwischenblättern, die auf ihrer Frontseite jeweils eine für die Farbstoffvorläufer reaktive Akzeptorbeschichtung und auf ihrer Rückseite jeweils eine Mikrokapselbeschichtung mit Farbstoffvorläuferlösung aufweisen, und einem Schlußblatt, das- insbesondere als selbstklebendes Haftetikett ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das vor dem Schlußblatt befindliche Zwischenblatt auf seiner Rückseite-eine mechanisch direkt schreibende farbabgebende Schicht aufweist.
  2. 2. Durchschreibesatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die-mechanisch direkt schreibende farbabgebende Schicht aus dem eigentlichen Farbstoff und einer darüber angeordneten Haftvermittlungsschicht besteht.
  3. 3. Durchschreibesatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanisch direkt schreibende farbabgebende Schicht aus einem Gemisch aus eigentlichem Farbstoff und haftvermittelnden Substanzen besteht.
  4. 4. Durchschreibesatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die haftvermittelnde Substanz sich als-farbaufnehmende Schicht auf der Frontseite des Schlußblattes befindet.
DE19803003421 1980-01-31 1980-01-31 Durchschreibesatz Withdrawn DE3003421A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003421 DE3003421A1 (de) 1980-01-31 1980-01-31 Durchschreibesatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003421 DE3003421A1 (de) 1980-01-31 1980-01-31 Durchschreibesatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3003421A1 true DE3003421A1 (de) 1981-08-06

Family

ID=6093355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803003421 Withdrawn DE3003421A1 (de) 1980-01-31 1980-01-31 Durchschreibesatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3003421A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7112141U (de) * 1971-06-24 Wagner G Pelikan Werke Formularsatz fur Belegleser
DE7242153U (de) * 1973-02-15 Wagner G Belegleserformular
DE1421069B2 (de) * 1959-07-20 1973-09-06 Renker GmbH, 5161 Lendersdorf-Krauthausen Durchschreibematerial

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7112141U (de) * 1971-06-24 Wagner G Pelikan Werke Formularsatz fur Belegleser
DE7242153U (de) * 1973-02-15 Wagner G Belegleserformular
DE1421069B2 (de) * 1959-07-20 1973-09-06 Renker GmbH, 5161 Lendersdorf-Krauthausen Durchschreibematerial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0171540A1 (de) Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie mit einer Magnetschicht
CH616884A5 (de)
DE1278814B (de) Mehrschichtiges Blattmaterial fuer die Herstellung selbstklebender Etiketten
DE3003421A1 (de) Durchschreibesatz
DE2600781C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Fahroder Eintrittskarten oder anderen Belegen von Wert
DE69608827T2 (de) Druckbares Dokument enthaltend Mittel zum Aufdecken von Fälschungen
DE2730073A1 (de) Kohlepapierloser schreibsatz
EP0285832B1 (de) Durchschreibeformularsatz
DE2325567C3 (de) Mehrschichtiges Blattmaterial zum Anfertigen selbstklebender Aufzeichnungsträger
DE8002373U1 (de) Durchschreibesatz
DE4242407A1 (en) Hot pressed credit card with metal security insert - has insert separated from magnetic recording strip by thin barrier layer of plastic
DE1421069A1 (de) Zur Anfertigung von Kopien ohne Kohlepapier geeignete Blaetter und deren Herstellung
DE69316301T2 (de) Selbstklebendes Informationsetikett für Aufzeichnungsträgerkassette und Etikettierverfahren damit
DE2012129B2 (de) Aufzeichnungsmaterial zur erzeugung farbiger markierungen
DE2600743A1 (de) Durchschreibesatz
DE7018196U (de) Druckempfindliches haftetikett.
AT401696B (de) Buchetikett
DE2541001A1 (de) Verfahren zur herstellung von zonenweise durchschreibenden farbreaktionspapieren
DE2209320C3 (de) Formularsatz für optische Beleglesung
AT337324B (de) Mehrschichtiger etikettensatz
AT389677B (de) Beschriftungsverfahren
DE7147987U (de) Postversandfertiger Brief
DE2012129C (de) Aufzeichnungsmaterial zur Erzeugung farbiger Markierungen
DE19832003A1 (de) Mehrschichtiges Blattmaterial mit Sicherheitskennzeichen und Verfahren zur Herstellung
DE3400912C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee