DE3003127A1 - Auswucht- und montageverfahren fuer bereifte raeder - Google Patents
Auswucht- und montageverfahren fuer bereifte raederInfo
- Publication number
- DE3003127A1 DE3003127A1 DE19803003127 DE3003127A DE3003127A1 DE 3003127 A1 DE3003127 A1 DE 3003127A1 DE 19803003127 DE19803003127 DE 19803003127 DE 3003127 A DE3003127 A DE 3003127A DE 3003127 A1 DE3003127 A1 DE 3003127A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rim
- tire
- balancing
- static
- pneumatic tire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 39
- 239000013598 vector Substances 0.000 claims description 3
- 208000009989 Posterior Leukoencephalopathy Syndrome Diseases 0.000 claims description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M1/00—Testing static or dynamic balance of machines or structures
- G01M1/14—Determining imbalance
- G01M1/16—Determining imbalance by oscillating or rotating the body to be tested
- G01M1/22—Determining imbalance by oscillating or rotating the body to be tested and converting vibrations due to imbalance into electric variables
- G01M1/225—Determining imbalance by oscillating or rotating the body to be tested and converting vibrations due to imbalance into electric variables for vehicle wheels
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M1/00—Testing static or dynamic balance of machines or structures
- G01M1/30—Compensating imbalance
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Testing Of Balance (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
WUESTHOFF - ν. PECHMAN N - BEHRFNS - GGETZ
mOFESSlONAL REPRESENTATIVES BEFOKE THE EUROPEAN PATENT OFFICE
1A-53 225
D-8000 MÜNCHEN SCHWEIGERSTRASSE telefon: (089) 66 20 51
telegramm: protectpatent telex: 524070
29.Januar 1980
Patentanmeldeung
Anmelderin: BRIDGESTONE TIRE COMPANY LIMITED 10-1, Kyobashi 1-Chome, Chuo Ku,
Tokio, Japan
Titel:
Auswucht- und Montageverfahren für bereifte Räder
030031/0892
*r DR.-ING. FRANZ TUESTHOFF
PATENTANWÄLTE / DR pHIL.FREDA TUESTH0FP (I927-I9Jfi)
WUESTHOFF - v. PECHMAN iv - EEHRENS - GOETZ dipl.-xng. gerhard puls („w)
DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN
PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE DR.-ING. DIETER BEHRENS
D-8000 MÜNCHEN 1A-53 225 SCHWEIGERSTRASSE 2
telefon: (089) 66 20 ji
TELEGRAMM: PROTECTPATENT TELEX: J24°7°
Beschreibung
Auswucht- und Mon£,agevgrf£hren für bereifte Räder
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Montieren eines Luftreifens an einer Felge und bezieht sich insbesondere
auf ein Verfahren zum Zusammenbauen eines Luftreifens und einer Felge zu einem bereiften Rad, das darauf gerichtet ist,
die Schwingungen zu mildern, die am Fahrzeug erzeugt werden, wenn die Stellungsbeziehung zwischen Luftreifen und Felge
am zusammengebauten Rad nicht einwandfrei ist.
In den letzten Jahren ist die Antriebsleistung von Kraftfahrzeugen
allgemein erhöht worden, das Schnellstraßennetz wurde ausgebaut und der Anteil der befestigten Straßen am
Straßennetz wurde vergrößert. Diese Faktoren verführen zum Fahren mit hohen Geschwindigkeiten. Dabei kommt es häufig
zu Schwierigkeiten infolge der dadurch am Fahrzeug oder Kraftfahrzeug auftretenden Schwingungen.
Die Schwingungen, die dabei auf mit Luftreifen bereifte Räder zurückgehen, werden hauptsächlich durch ein unausgewogenes
Verhältnis zwischen Masse, Abmessungen und
030031/0892
/2
- y- 53 225
Steifigkeit bzw. Festigkeit des Luftreifens und ein unausgewogenes
Verhältnis zwischen Masse und Abmessungen der Felge hervorgerufen.
Die Massenunwucht läßt sich dadurch mildern, daß eine eventuelle Unwucht eines bereiften Rades, bestehend aus einer
Felge und einem daran montierten Luftreifen, mit einer Auswuchtmaschine gemessen und an einer vorgeschriebenen Stelle an
der Felge eine Ausgleichsmasse mit einem entsprechenden Gewicht befestigt wird. Das unausgewogene Verhältnis hinsichtlich
Abmessungen und Steifigkeit bzw. Festigkeit läßt sich dadurch verbessern, daß die Ungleichmäßigkeit der Felgenabmessungen
und die Ungleichmäßigkeit der Abmessungen und der Steifigkeit bzw. Festigkeit des Luftreifens gemessen
werden und der Luftreifen so auf die Felge montiert wird, daß sich die Ungleichmäßigkeiten der Felge und des Luftr
reifens gegenseitig aufheben.
Die Vorrichtung zum Messen der zuletzt genannten Ungleichmäßigkeiten
der Felge und des Luftreifens ist jedoch sehr teuer, so daß enorme Geldmittel aufgebracht werden müssen,
um derartige Vorrichtungen in der Zahl zu beschaffen, die zur Lösung des Schwingungsproblems an Rädern ausreicht.
Bisher war es üblich, einen Luftreifen auf eine Normalfelge
von gleichmäßigen Abmessungen und gleichmäßigem- Masse zu montieren, mit einer Auswuchtmaschine für beide Seiten des
Luftreifens die Werte für das dynamische Gleichgewicht (Größe der Unwucht und Ausgleichsstellen zum Befestigen
einer Ausgleichsmasse) zu messen, für beide Seiten einer zu verwendenden Felge die Werte für das dynamische Gleichgewicht
zu messen, aus diesen Werten für das dynamische Gleichgewicht für den Luftreifen und die Felge die Werte
für das statische Gleichgewicht herzuleiten (eine Vektorsumme, wenn die Gleichgewichtswerte beider Seiten als Vektor
am Mittelpunkt eines Rades errechnet werden), und den Luftreifen so auf die Felge zu montieren, daß die statische
030031/0892
53 225 Ό
Auswuchtkraft des Luftreifens etwa 180* entgegengesetzt
zur Richtung der statischen Auswuchtkraft der Felge gerichtet ist.
Beim herkömmlichen Verfahren besteht also eine Schwierigkeit darin, daß abhängig von den Luftreifenabmessungen Normalfelgen jedes Typs zur Verfügung stehen müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend beschriebenen
Schwierigkeiten bei der herkömmlichen Vorrichtung zu überwinden. Die Erfindung ist auch auf die Schaffung
eines Verfahrens zum Montieren eines Luftreifens auf eine Felge gerichtet, mit dem die Schwingungen, die durch die Unwucht
bei einer Abmessung und bei der Steifigkeit bzw. Festigkeit hervorgerufen werden, in einem für die Praxis
ausreichend zufriedenstellenden Maß unter Verwendung einer Auswuchtmaschine gemildert werden, die bisher nur dazu benutzt
wurde, durch Massenunwucht bedingte Schwingungen zu verhindern. Ferner soll die Größe der verwendeten Ausgleichsmasse
so klein wie möglich gehalten werden.
Erfindungsgemäß werden bei einem Verfahren zum Montieren eines Luftreifens auf eine Felge die Werte für das dynamische
Gleichgewicht der Felge und eines aus der Felge und dem Luftreifen zusammengebauten bereiften Rades gemessen,
die Werte für das statische Gleichgewicht der Felge und des Luftreifens aus den genannten Werten für das dynamische
Gleichgewicht ermittelt, und wird der Luftreifen an der Felge so befestigt, daß die Richtung der statischen Auswuchtkraft
des Luftreifens der Richtung der statischen Auswuchtkraft
der Felge 180* entgegengesetzt ist.
Dabei geht die Erfindung von den folgenden Erkenntnissen aus:
1) Das statische Gleichgewicht eines bereiften Rades ergibt sich aus dem Zusammenwirken der statischen Auswuchtkraft
seines Luftreifens und der »itatischen Auswuchtkraft
seiner Felge, so daß die statische Auswuchtkraft des
030031/0892
/4 BAD ORIGINAL
53 225
Luftreifens als Differenz zwischen der statischen Auswuchtkraft des bereiften Rades und der statischen Auswuchtkraft
der Felge gefunden wird.
2) Um einen zweckgerechten Zusammenbau zwischen dem Luftreifen und der Felge zu erzielen, muß der Luftreifen an der Felge
so befestigt werden, daß die Richtung der statischen Auswuchtkraft der Felge der Richtung der statischen Auswuchtkraft
des Luftreifens etwa 180° entgegengesetzt ist.
3) Die Stellen vergrößerter Abmessung und erhöhter Steifigkeit eines Reifens liegen auf der Linie, die der ungefähren Richtung
der statischen Auswuchtkraft 180° entgegengesetzt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig.1a/ 1b und 1c je eine erläuternde Darstellung eines
der Arbeitsschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens und
Fig.2 eine Schrägansicht eines Rechners, der zur Verarbeitung
der mit einer Radauswuchtmaschine erhaltenen Werte für das dynamische und statische
Gleichgewicht benutzt wird.
Die Werte a und b sowie c und d der Auswuchtkräfte für das dynamische Gleichgewicht an beiden Seiten eines mit einem Luftreifen
3 bereiften Rades 1 und einer Felge 2 werden mit einer Auswuchtmaschine entsprechend Fig.1a und 1b gemessen. Aus den
Werten a und b für das dynamische Gleichgewicht wird die Auswuchtkraft A für das statische Gleichgewicht des Rades 1 ermittelt,
wogegen die Auswuchtkraft R für das statische Gleichgewicht der Felge 2 aus den Werten c und d der Auswuchtkräfte
für das dynamische Gleichgewicht ermittelt wird. Sodann wird entsprechend Fig.1c die Auswuchtkraft T für das statische
Gleichgewicht des Luftreifens 3 aus der Differenz zwischen der statischen Auswuchtkraft A und der statischen Auswuchtkraft
R ermittelt.
030031/0892
-ff 53 225
Der Luftreifen 3 wird dann an der Felge 2 so befestigt, daß
die Richtung der statischen Auswuchtkraft. T entsprechend der in Fig. 1c eingezeichneten gestrichelten Linie der
Richtung der. statischen Auswuqhtkraft R etwa 180* entgegengesetzt
ist.
In der praktischen Anwendung des vorstehend beschriebenen
Verfahrens wird zuerst die dynamische Auswuchtkraft/ für die
Felge 2 mit einer Auswuchtmaschine gemessen, und der so erhaltene Meßwert wird beispielsweise in einen Rechner 10
gemäß Fig. 2 eingegeben. Wenn sich mit der benutzten Auswuchtmaschine das dynamische Gleichgewicht für beide Seiten
getrennt messen läßt, werden die für das dynamische Gleichgewicht gemessenen Werte zuerst für die eine und dann für
die andere Seite mittels einer Tastatur 11 eingegeben. Wenn ferner, die Auswuchtmaschine so ausgelegt ist, daß sie
(beim statischen Gleichgewicht) beide Seiten kombiniert und anzeigt, wird nach der Eingabe des statischen Gleichgewichts
eine Nulleingabe vorgenommen. Sodann wird auch das bereifte Rad 1 mit der Auswuchtmaschine gemessen und der
erhaltene Meßwert mit der Tastatur 11 eingegeben. Diese Eingangssignale
werden beispielsweise an einem Eingabe-Anzeigeteil 12 angezeigt, beim Eintasten unterlaufene Fehler können
folglich korrigiert werden.
Ausgehend von jedem Eingangssignal verknüpft eine nicht gezeichnete
Operationseinheit die entsprechenden Werte für das dynamische Gleichgewicht miteinander, berechnet die
statische Auswuchtkraft für die Felge 2 und den Luftreifen sowie die Differenz zwischen der statischen Auswuchtkraft
des bereiften Rades 1 und der statischen Auswuchtkraft der
Felge 2 und ermittelt die statische Auswuchtkraft des Luftreifens . Dieses Rechenergebnis wird an einem Ausgabe-Anzeigeteil
13 angezeigt und dient zur Ermittlung der Differenz o6 zwischen der gewünschten und der in Fig. 1c
mit einer gestrichelten Linie angegebenen tatsächlichen
030031/0892
30Q3127
../- 53
Richtung der statischen Auswuchtkraft des Luftreifens
Nach der vorstehend "beschriebenen Rechenoperation wird
daher der luftreifen 3 mit der Felge 2 so zusammengebaut,
daß die Richtung der tatsächlichen statischen Auswuchtkraft
des Luftreifens 3 mit der gewünschten Richtung zusammenfällt. Schließlich wird das dynamische Gleichgewicht
des bereiften Rades 1 mit der Auswuchtmaschine gemessen und die Ausgleichsmasse von vorbestimmter Größe an
der vorbestimmten Stelle befestigt.
Beim beschriebenen Beispiel wurde ein von der Auswuchtmaschine getrennter Rechner 10 verwendet. Es ist jedoch
möglich, den Rechner in die Auswuchtmaschine zu integrieren oder die Gleichgewiehx-swerte ohne Zuhilfenahme eines Rechners
zu errechnen.
Die Erfindung schafft somit ein Verfahren, mit dem es unter Verwendung einer Auswuchtmaschine, die bisher nur zur Behebung
von Massenunwuchten benutzt wurde, möglich ist, durch Abmessungen und durch die Steifigkeit
bedingte Unwuchten verhältnismäßig bequem auszugleichen, die vom bereiften Rad herrührenden Schwingungen in beträchtlichem
Maße zu mildern, auf die Verwendung der Normalfelge und der sehr teueren Meßvorrichtung zu verzichten und die
Größe der verwendeten Ausgleichsmasse so klein wie möglich zu halten.
Q30O31/0892
BAD ORIGINAL
Leerseite
Claims (2)
1.) Auswucht- und Montageverfahren für bereifte Räder, bei dem
die Unwuchten eines Reifens und einer unbereiften Felge ermittelt und der Reifen in einer Stellung auf die Felge aufgezogen
wird, in der die Vektoren der Auswuchtkräfte, die erforderlich wären, um den Reifen und die Felge jeweils einzeln
statisch auszuwuchten, einander zumindest annähernd entgegengerichtet sind, und die verbleibende Unwucht nötigenfalls durch
dynamisches Auswuchten des bereiften Rades ausgeglichen wird, dadurch gekennzeichnet , daß der Reifen (3) ohne
vorgehende Ermittlung seiner Unwucht bzw. der ihr entsprechenden statischen Auswuchtkraft (T) in beliebiger Winkelstellung
auf die Felge (2) aufgezogen wird, deren statische Auswuchtkraft (R) zuvor ermittelt worden ist, daß die zum statischen
Auswuchten des auf diese Weise vorläufig montierten Rades (1) erforderliche statische Auswuchtkraft (A) durch vorzugsweise
dynamische Unwuchtmessung ermittelt wird, durch vektorielles Subtrahieren dieser beiden statischen Auswuchtkräfte voneinander
die statische Auswuchtkraft (T = A-R) ermittelt und der Reifen (3) auf der Felge (1) so verdreht wird, daß die zuletzt
ermittelte Ausgleichskraft (T) der Ausgleichskraft (R) der unbereiften Felge (2) entgegengerichtet ist.
2. Verfahren zum Zusammenbauen eines Luftreifens und einer Felge zu einem bereiften Rad, dadurch gekennzeichnet,
daß die Werte (a,b,c,d) für das dynamische Gleichge-
030031/0892 /2
53 225
wicht der Felge (2) und eines aus der Felge (2) und dem Luftreifen
(3) zusammengebauten bereiften Rades (1) gemessen werden, die Auswuchtkräfte (R,T) für das statische Gleichgewicht
der Felge (2) und des Luftreifens (3) aus den Werten (C,d;a,b) für das dynamische Gleichgewicht ermittelt werden,
und der Luftreifen (3) an der Felge (2) so befestigt wird, daß die Richtung der statischen Auswuchtkraft (T) des Luftreifens
(3) der Richtung'der statischen Unwuchtkraft (R) der Felge (2) 180* entgegengesetzt ist.
030031/0892
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP867779A JPS55102709A (en) | 1979-01-30 | 1979-01-30 | Assembly method of tire to rim |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3003127A1 true DE3003127A1 (de) | 1980-07-31 |
Family
ID=11699551
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803003127 Withdrawn DE3003127A1 (de) | 1979-01-30 | 1980-01-29 | Auswucht- und montageverfahren fuer bereifte raeder |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4302966A (de) |
JP (1) | JPS55102709A (de) |
AU (1) | AU518928B2 (de) |
CA (1) | CA1119429A (de) |
DE (1) | DE3003127A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3143577A1 (de) * | 1980-11-05 | 1982-09-09 | SICAM di Cabassi F. & C. S.n.c., Correggio, Reggio Emilia | Maschine zur auswuchtung von kraftfahrzeugraedern und zum abmontieren von luftreifen |
FR2511500A1 (fr) * | 1981-08-17 | 1983-02-18 | Dominion Tool & Die Co | Systeme d'alignement de roue et de pneu |
DE3617625C1 (de) * | 1986-05-26 | 1987-10-08 | Hofmann Werkstatt Technik | Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Laufruhe eines Kraftfahrzeugrades |
DE3614379A1 (de) * | 1986-04-28 | 1987-11-05 | Hofmann Gmbh & Co Kg Maschinen | Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der laufruhe eines kraftfahrzeugrades |
EP0290867A2 (de) * | 1987-05-09 | 1988-11-17 | Carl Schenck Ag | Verfahren zur Bestimmung der Lage und Grösse einer Korrektur |
EP0417414A2 (de) * | 1989-09-11 | 1991-03-20 | Gebrüder Hofmann GmbH & Co. KG Maschinenfabrik | Verfahren und Vorrichtungen zum Unwuchtausgleich an einer Schleifscheibe |
FR2661988A1 (fr) * | 1990-05-14 | 1991-11-15 | Fmc Corp | Procedes et appareils de montage de pneumatiques sur des jantes avec correction des desequilibres. |
GR900100677A (el) * | 1989-09-14 | 1992-01-20 | Fmc Corp | Μεθοδος διαγνωσεως προβληματων επισωτρων και στεφανων τροχων. |
EP0502780A1 (de) * | 1991-03-07 | 1992-09-09 | Framatome | Verfahren zum dynamische Auswuchten eines Rotors einer drehenden Maschine |
DE10064360A1 (de) * | 2000-12-21 | 2002-07-04 | B I G Gentilini Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge und eines Reifens und zur Montage eines Rades |
DE10228164C1 (de) * | 2002-06-24 | 2003-08-14 | Aldo Vanetta | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Felge, sowie Verfahren zur Montage eines Rades |
DE10253239A1 (de) * | 2002-11-15 | 2004-06-03 | Nexpress Solutions Llc | Verfahren und Welle zum Vermeiden von Rundlauffehlern |
EP2075564A2 (de) | 2007-12-28 | 2009-07-01 | Schenck RoTec GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur optimierten Fertigung von Fahrzeugrädern |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4380925A (en) * | 1981-09-14 | 1983-04-26 | United Technologies Corporation | Device for balancing disks |
US4886101A (en) * | 1987-07-13 | 1989-12-12 | Dominion Tool & Die Company, Inc. | Wheel/tire load simulating apparatus |
DE3726024A1 (de) * | 1987-08-05 | 1989-02-16 | Hofmann Werkstatt Technik | Vorrichtung zum umwuchtausgleich in zwei ebenen an einem rotor, insbesondere kraftfahrzeugrad |
DE4027097A1 (de) * | 1990-08-28 | 1992-03-05 | Hofmann Maschinenbau Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur reifensitzverbesserung bei einem kraftfahrzeugrad |
IT1261128B (it) * | 1993-12-21 | 1996-05-09 | Bridgestone Firestone Tech | Metodo di assemblaggio vettoriale di assiemi di primo e di secondo stadio di un pneumatico per veicoli stradali. |
JP3133726B2 (ja) | 1998-03-06 | 2001-02-13 | 株式会社ブリヂストン | タイヤとホイールの組み付け方法、タイヤとホイールの組付時の位相角度演算プログラムを記録した記録媒体、タイヤとホイールの組付体 |
CA2389577C (en) * | 2000-10-31 | 2007-10-02 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Tire/wheel assembly assembling method, tire/wheel assembly assembling line, wheel, and wheel manufacturing method |
JP3479809B2 (ja) * | 2000-12-05 | 2003-12-15 | 本田技研工業株式会社 | バランスが調整されたホイール及びその製造方法 |
US7191650B2 (en) * | 2003-02-18 | 2007-03-20 | Hennessy Industries, Inc. | Wheel balancer with continuous static imbalance display |
US6923058B2 (en) * | 2003-05-15 | 2005-08-02 | Torque-Traction Technologies, Inc | System and method for balancing a driveline system |
CN100434334C (zh) * | 2006-12-31 | 2008-11-19 | 安徽江淮汽车股份有限公司 | 一种汽车传动系配平衡降噪的方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3864980A (en) * | 1972-07-24 | 1975-02-11 | Cecil R Barnes | Apparatus for balancing tire and wheel assemblies |
DE2741748A1 (de) * | 1976-12-21 | 1978-06-29 | Plumbium Mfg Corp | Verfahren zum elektronischen auswuchten von raedern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
-
1979
- 1979-01-30 JP JP867779A patent/JPS55102709A/ja active Pending
-
1980
- 1980-01-23 AU AU54845/80A patent/AU518928B2/en not_active Ceased
- 1980-01-25 US US06/115,325 patent/US4302966A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-01-28 CA CA000344469A patent/CA1119429A/en not_active Expired
- 1980-01-29 DE DE19803003127 patent/DE3003127A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3864980A (en) * | 1972-07-24 | 1975-02-11 | Cecil R Barnes | Apparatus for balancing tire and wheel assemblies |
DE2741748A1 (de) * | 1976-12-21 | 1978-06-29 | Plumbium Mfg Corp | Verfahren zum elektronischen auswuchten von raedern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3143577A1 (de) * | 1980-11-05 | 1982-09-09 | SICAM di Cabassi F. & C. S.n.c., Correggio, Reggio Emilia | Maschine zur auswuchtung von kraftfahrzeugraedern und zum abmontieren von luftreifen |
FR2511500A1 (fr) * | 1981-08-17 | 1983-02-18 | Dominion Tool & Die Co | Systeme d'alignement de roue et de pneu |
DE3614379A1 (de) * | 1986-04-28 | 1987-11-05 | Hofmann Gmbh & Co Kg Maschinen | Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der laufruhe eines kraftfahrzeugrades |
DE3617625C1 (de) * | 1986-05-26 | 1987-10-08 | Hofmann Werkstatt Technik | Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Laufruhe eines Kraftfahrzeugrades |
EP0247350A2 (de) * | 1986-05-26 | 1987-12-02 | Hofmann Werkstatt-Technik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Laufruhe eines Kraftfahrzeugrades |
EP0247350A3 (en) * | 1986-05-26 | 1988-04-06 | Hofmann Werkstatt-Technik Gmbh | Method and device for optimizing the balance of a vehicle wheel |
EP0290867A2 (de) * | 1987-05-09 | 1988-11-17 | Carl Schenck Ag | Verfahren zur Bestimmung der Lage und Grösse einer Korrektur |
EP0290867A3 (en) * | 1987-05-09 | 1990-03-07 | Carl Schenck Ag | Process for the determination of the position and the size of a correction |
EP0417414A3 (en) * | 1989-09-11 | 1991-11-21 | Gebrueder Hofmann Gmbh & Co. Kg Maschinenfabrik | Method and device for compensating the imbalance of a grindstone |
EP0417414A2 (de) * | 1989-09-11 | 1991-03-20 | Gebrüder Hofmann GmbH & Co. KG Maschinenfabrik | Verfahren und Vorrichtungen zum Unwuchtausgleich an einer Schleifscheibe |
US5243788A (en) * | 1989-09-11 | 1993-09-14 | Gebr. Hofmann Gmbh & Co., Kg Maschinenfabrik | Grinding wheel balancing method and apparatus |
GR900100677A (el) * | 1989-09-14 | 1992-01-20 | Fmc Corp | Μεθοδος διαγνωσεως προβληματων επισωτρων και στεφανων τροχων. |
FR2661988A1 (fr) * | 1990-05-14 | 1991-11-15 | Fmc Corp | Procedes et appareils de montage de pneumatiques sur des jantes avec correction des desequilibres. |
EP0502780A1 (de) * | 1991-03-07 | 1992-09-09 | Framatome | Verfahren zum dynamische Auswuchten eines Rotors einer drehenden Maschine |
DE10064360A1 (de) * | 2000-12-21 | 2002-07-04 | B I G Gentilini Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge und eines Reifens und zur Montage eines Rades |
DE10228164C1 (de) * | 2002-06-24 | 2003-08-14 | Aldo Vanetta | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Felge, sowie Verfahren zur Montage eines Rades |
DE10253239A1 (de) * | 2002-11-15 | 2004-06-03 | Nexpress Solutions Llc | Verfahren und Welle zum Vermeiden von Rundlauffehlern |
DE10253239B4 (de) * | 2002-11-15 | 2005-11-10 | Eastman Kodak Company | Verfahren und Welle zum Vermeiden von Rundlauffehlern |
EP2075564A2 (de) | 2007-12-28 | 2009-07-01 | Schenck RoTec GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur optimierten Fertigung von Fahrzeugrädern |
DE102007063025A1 (de) | 2007-12-28 | 2009-07-09 | Schenck Rotec Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur optimierten Fertigung von Fahrzeugrädern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU518928B2 (en) | 1981-10-29 |
CA1119429A (en) | 1982-03-09 |
JPS55102709A (en) | 1980-08-06 |
AU5484580A (en) | 1980-08-07 |
US4302966A (en) | 1981-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3003127A1 (de) | Auswucht- und montageverfahren fuer bereifte raeder | |
DE2708484A1 (de) | Drehmoment-messanordnung | |
DE3010315A1 (de) | Maschine zur optimierung des laufverhaltens von reifen bzw. raedern | |
EP0247350B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Laufruhe eines Kraftfahrzeugrades | |
DE3614379C2 (de) | ||
EP0290867B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Lage und Grösse einer Korrektur | |
EP0681170B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich einer Unwucht an einem Kraftfahrzeugrad | |
EP0273063B1 (de) | Verfahren zum Kalibrieren eines Auswuchtgeräts | |
DE69200882T2 (de) | Verfahren zur Korrektur der Unwucht eines kranzeingepassten Reifens. | |
DE3726024A1 (de) | Vorrichtung zum umwuchtausgleich in zwei ebenen an einem rotor, insbesondere kraftfahrzeugrad | |
DE69108437T2 (de) | An einer Felge montierter Reifen und Verfahren zur Unwuchtkorrektur. | |
EP0417414A2 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zum Unwuchtausgleich an einer Schleifscheibe | |
WO1988008593A1 (en) | Device for monitoring vibrations in motor vehicles during operation | |
DE19942695A1 (de) | Verfahren zum Ändern der Gleichförmigkeit eines Reifens | |
DE19827348A1 (de) | Windungsleger für Draht | |
EP0259513B1 (de) | Verfahren zur genauen Nachlaufspreizung und Sturz an Kraftfahrzeugen | |
DE69200681T2 (de) | Auf einer Felge montierter Reifen und Verfahren zur Unwuchtkorrektur. | |
EP1544589A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von auf ein Kraftfahrzeug in einem Windkanal unter Windanströmung einwirkenden Vertikalkräften | |
DE2709682B2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Prüfen von Rotationskörpern, insbesondere Kfz-Reifen | |
DE102005047476A1 (de) | Vorrichtungen und Verfahren zum Simulieren von ungleichförmigen Reifenkräften, Bemessung der Fahrzeugvibrationsanfälligkeit und Tunen | |
DE3234043C2 (de) | ||
DE2219677A1 (de) | Verfahren zum Wuchten einer Anordnung von Reifen und Rad | |
DE19719886A1 (de) | Verfahren zum Auswuchten von Rädern mit Luftreifen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE2901613A1 (de) | Verfahren zum auswuchten eines reifens | |
DE102004044470B4 (de) | Wuchtanlage zum statischen Auswuchten von luftbereiften Fahrzeugrädern, insbesondere von luftbereiften Leichtmetallrädern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8130 | Withdrawal |