[go: up one dir, main page]

DE3001177A1 - Verfahren zur herstellung von bohrloechern zur durch-kontaktierung in elektronischen leiterplatten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von bohrloechern zur durch-kontaktierung in elektronischen leiterplatten

Info

Publication number
DE3001177A1
DE3001177A1 DE19803001177 DE3001177A DE3001177A1 DE 3001177 A1 DE3001177 A1 DE 3001177A1 DE 19803001177 DE19803001177 DE 19803001177 DE 3001177 A DE3001177 A DE 3001177A DE 3001177 A1 DE3001177 A1 DE 3001177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit boards
contacts
energy radiation
printed circuit
carbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803001177
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Phys. Reiner 8011 Vaterstetten Szepan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SZEPAN DIPL PHYS REINER
Original Assignee
SZEPAN DIPL PHYS REINER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SZEPAN DIPL PHYS REINER filed Critical SZEPAN DIPL PHYS REINER
Priority to DE19803001177 priority Critical patent/DE3001177A1/de
Publication of DE3001177A1 publication Critical patent/DE3001177A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections
    • H05K3/423Plated through-holes or plated via connections characterised by electroplating method
    • H05K3/424Plated through-holes or plated via connections characterised by electroplating method by direct electroplating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0017Etching of the substrate by chemical or physical means
    • H05K3/0026Etching of the substrate by chemical or physical means by laser ablation
    • H05K3/0032Etching of the substrate by chemical or physical means by laser ablation of organic insulating material
    • H05K3/0038Etching of the substrate by chemical or physical means by laser ablation of organic insulating material combined with laser drilling through a metal layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0112Absorbing light, e.g. dielectric layer with carbon filler for laser processing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/032Materials
    • H05K2201/0323Carbon
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/107Using laser light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1136Conversion of insulating material into conductive material, e.g. by pyrolysis
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/105Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by conversion of non-conductive material on or in the support into conductive material, e.g. by using an energy beam
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections
    • H05K3/425Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern
    • H05K3/427Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern initial plating of through-holes in metal-clad substrates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Verfahren zur Herstellung von Bohrlöchern zur Durchkontaktierung in elektronischen Leiterplatten Verfahren zur Herstellung von Durchkontaktierungen in elektronischen Leiterplatten sind bekannt und werden unter anderem großtechnisch angewandt. Bei den Leiterplatten handelt es sich um ein elektrisch nicht leitendes Trägermaterial meist auf Kohlenstoffbasis, auf das meist beiderseitig eine Metallfolie aufgebracht ist. Bohrungen in der Leiterplatte ü',.-,~nehmen neben der Aufnahme von Anschlußdrähten von elektronischen Bauelementen die Aufgabe, eine leitfähige Verbindung zwischen den beiderseitigen Leiterbahnen herzustellen. Da das Trägermaterial der Leiterplatte aber elektrisch nicht leitet, ist ein unmittelbarer galvanischer Auftrag von Metall in der Wandung des Bohrlochs unmöglich.
  • Deshalb wird mit einem aufwendigen, leidlich beherrschten Verfahren leitfähiges Material in die Bohrungswandungen aufgeschlemmt, worauf dann Metall aufgetragen werden kann.
  • Es ist Aufgabe dieser Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, daß unmittelbar bei dem Bohrvorgang elektrisch leitfähige Bohrungswände erzeugt, auf die gegebenenfalls Metall galvanisch aufgetragen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung von Bohrlöchern zur Durchkontaktierung von elektrischen LeilerplaLten nach dem Hauptanspruch gelöst. Weitere vorteilhdfLe Ausslattungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Beim Beschuß der Leiterplatte mit energiêreicher fokussierter Strahlung wird die Materie abgetragen bis ein begrenztes Loch entsteht. Dabei erweisen sich die die Kohlenstoffanteile des Trägermaterials der Leiterplatte am widerstandsfähigsten. Sie kleiden deshalb die Wandung des Lochs aus. Wird nun während des Bohrvorgangs der Zutritt von chemischen Oxydatoren verhindert, so verbleibt ein elektrisch leitfähiger und haftender Kohlenstoff-Belag auf der Bohrungswandung. Dieser kann unrnittelbar als Durchkontaklierung genützt werden oder als Bc#i#i'%md terial für einen galvanischen Auftrag von Metall dienen.
  • Die in der Regel reine Metalloberfläche akzeptiert strahlungsart-abhängig nur einen Bruchteil der eingestrahlten Energie. Dieser Anteil kann so gering sein, daß nicht spontan das Bohrloch entsteht, sondern daß die Metallschicht sich aufgrund ihrer Wärmeleiteigenschaften flächig erwärmt, was zu einer lokalen Ablösung der Metallfolie von dem Trägermaterial führt. Dieses Problem wird erfindungsgernäß dadurch gelöst, daß die Metalloberfläche der Einstrahlungsseile mil einem siralalungsspezifischen Akzeptor versehen ist.
  • Eine Beschichtung der metallischen Außenseilen der l eilerplalle mit einem geeigneten elektrischen Isolator, gegebenenfalls mit dem strahlungsspezifischen Akzeptor, wird durch die Strahlung nur am Bohrloch penetriert. Solchermaßen bleiben beim galvanischen Auftrag von Melall auf die erzeugten Kohlenstofflächen in den Bohrlöchern die beiderseitigen, äußeren Metallflächen der Leiterplatte abgedeckt.
  • Besonders vorteilhaft und verfahrenstechnisch zuverlässig läßt sich das Verfahren zur Herstellung von Bohrlöchern zur Durch kontaltlierclnll von elektronischen Leiterplatten mit mehrschichtigen Leitungsführungen, sogenannte Multi-Layer-Verfahren anwenden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von Bohrlöchern zur DurchkonLakLierung in elektronischen Leiterplatten, bestehend aus Trägermaterialien auf Kohlenstoffbasis g e k e n n z e i c h n e-t d u r c h die Anwendung von fokussierter energiereicher Strahlung unter Abschuß von chemischen Oxydatoren zur Ausbildung von einer hülsenförmigen, elektrisch leitfähigen Kohlenstoffschicht in der Bohrungswand.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Bohrlöchern in elektronischen Leiterplatten nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß gegebenenfalls die metallische Oberfläche der Leiterplatte mit einer geeignet aufzubringenden Schicht versehen ist, so daß eine unmittelbare Akzeptanz der energiereichen Strahlung zum Schutz der Bohrlochumgebung besteht.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Bohrlöchern in elektronischen Leiterplatten nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die metallische Oberfläche der Leiterplatte mit einer geeignet aufzubringenden Schicht versehen ist, die einen galvanischen Auftrag von Metall auf die erzeugten Kohlenstoff-Flächen beschränkt.
DE19803001177 1980-01-15 1980-01-15 Verfahren zur herstellung von bohrloechern zur durch-kontaktierung in elektronischen leiterplatten Withdrawn DE3001177A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001177 DE3001177A1 (de) 1980-01-15 1980-01-15 Verfahren zur herstellung von bohrloechern zur durch-kontaktierung in elektronischen leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001177 DE3001177A1 (de) 1980-01-15 1980-01-15 Verfahren zur herstellung von bohrloechern zur durch-kontaktierung in elektronischen leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3001177A1 true DE3001177A1 (de) 1981-07-16

Family

ID=6092047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001177 Withdrawn DE3001177A1 (de) 1980-01-15 1980-01-15 Verfahren zur herstellung von bohrloechern zur durch-kontaktierung in elektronischen leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3001177A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0706309A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-10 International Computers Limited Leiterplattenherstellung
WO1999027759A1 (de) * 1997-11-21 1999-06-03 Dyconex Patente Ag Strukturierte leiterplatten und folienleiterplatten und verfahren zu deren herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0706309A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-10 International Computers Limited Leiterplattenherstellung
US5609746A (en) * 1994-10-06 1997-03-11 International Computers Limited Printed circuit manufacture
WO1999027759A1 (de) * 1997-11-21 1999-06-03 Dyconex Patente Ag Strukturierte leiterplatten und folienleiterplatten und verfahren zu deren herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0048406B1 (de) Wärmeableitende Leiterplatten
DE3700910C2 (de)
DE3635801C2 (de)
DE10297325T5 (de) Spannungsveränderliches Trägermaterial
DE1521436A1 (de) Verfahren zum Herstellen von metallisierten Wandungen von Durchbruechen in elektrisch isolierenden Materialien
DE1815202A1 (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Schaltungskarten
DE3408630A1 (de) Verfahren und schichtmaterial zur herstellung durchkontaktierter elektrischer leiterplatten
DE3635799C2 (de)
DE2059425A1 (de) Partieller Aufbau von gedruckten Mehrlagenschaltungen
DE3103986A1 (de) Verfahren zur herstellung von bohrloechern zur durchkontaktierung in elektronischen leiterplatten
DE3001177A1 (de) Verfahren zur herstellung von bohrloechern zur durch-kontaktierung in elektronischen leiterplatten
DE3008434A1 (de) Verfahren zur selektiven chemischen und/oder galvanischen abscheidung von metallueberzuegen, insbesondere zur herstellung von gedruckten schaltungen
DE69730288T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Leiterplatten mit galvanisierten Widerständen
DE69701944T2 (de) Verfahren zur Vorbereitung einer nicht-leitenden Oberfläche für die Elektroplattierung
AT392087B (de) Verfahren zur herstellung von metallisierten kunststoffen sowie zur metallisierung von keramischen materialien
CH628195A5 (en) Printed-circuit board having at least two wiring layers
DE3006117C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Leiterplatten mit mindestens zwei Leiterzugebenen
DD221903A1 (de) Verfahren zur herstellung von leitenden verbindungen
DE4314259C2 (de) Verfahren zur Durchkontaktierung von Leiterplatten mittels leitfähiger Kunststoffe zur direkten Metallisierung
DE4123370A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer schaltungen auf der basis flexibler leiterplatten
DE3412502A1 (de) Verfahren zur herstellung von leiterplatten
DE3807617A1 (de) Basismaterial aus epoxid-harz
DE2754248A1 (de) Verbundwerkstoff
DE2231908A1 (de) Anloeten von anschlusselementen an bekohlte oder metallisierte traegerkoerper von elektrischen bauelementen
CH465685A (de) Verfahren zum Herstellen von metallisierten Bohrungen in Trägerplatten, insbesondere für gedruckte Schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee