DE29924121U1 - Deep drilling - Google Patents
Deep drillingInfo
- Publication number
- DE29924121U1 DE29924121U1 DE29924121U DE29924121U DE29924121U1 DE 29924121 U1 DE29924121 U1 DE 29924121U1 DE 29924121 U DE29924121 U DE 29924121U DE 29924121 U DE29924121 U DE 29924121U DE 29924121 U1 DE29924121 U1 DE 29924121U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- deep drilling
- workpiece
- tool
- axis
- spindle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005553 drilling Methods 0.000 title description 114
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 21
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 description 14
- 230000008569 process Effects 0.000 description 13
- 230000008859 change Effects 0.000 description 12
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 12
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 8
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 3
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/44—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
- B23Q1/56—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
- B23Q1/60—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
- B23Q1/62—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides
- B23Q1/621—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B41/00—Boring or drilling machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
- B23B41/02—Boring or drilling machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for boring deep holes; Trepanning, e.g. of gun or rifle barrels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/44—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
- B23Q1/56—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
- B23Q1/60—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B5/00—Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
- B24B5/36—Single-purpose machines or devices
- B24B5/48—Single-purpose machines or devices for grinding walls of very fine holes, e.g. in drawing-dies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
Description
Beschreibung TiefbohreinrichtungDescription Deep drilling device
Die Erfindung betrifft eine Tiefbohreinrichtung zum Bohren von Bohrungen in Werkstücken, insbesondere Kurbelwellen, wobei die Bohrungen an unterschiedlichen Positionen und/oder in unterschiedlichen Ausrichtungen relativ zu einer Werkstücklängsachse einbringbar sind.The invention relates to a deep drilling device for drilling holes in workpieces, in particular crankshafts, wherein the holes can be made at different positions and/or in different orientations relative to a workpiece longitudinal axis.
Bekanntlich werden Kurbelwellen für Verbrennungsmotoren von Luft- oder Landfahrzeugen, Schiffen oder stationären Einrichtungen häufig mit einer Vielzahl von Bohrungen versehen, die an unterschiedlichen Positionen und/oder in unterschiedlichen Ausrichtungen relativ zur Kurbelwellenlängsachse liegen und beispielsweise als Ölbohrungen dienen können. Bei der Massenherstellung derartiger Werkstücke werden häufig Transferstraßen mit mehreren Arbeitsstationen genutzt, wobei in jeder Arbeitsstation ein oder mehrere Löcher bestimmter Ausrichtung und Position in das Werkstück eingebracht werden. Eine Umrüstung derartiger Transferstraßen zur Fertigung von Werkstücken, bei denen die Bohrungen bzgl. Ausrichtung und/oder Position anders liegen, ist kompliziert, zeitaufwendig und teuer. Insbesondere für die Fertigung von kleineren Serien besteht daher seit langem der Wunsch nach flexibler einsetzbaren Ein-As is well known, crankshafts for combustion engines of aircraft or land vehicles, ships or stationary equipment are often provided with a large number of holes that are located in different positions and/or in different orientations relative to the crankshaft's longitudinal axis and can serve as oil holes, for example. In the mass production of such workpieces, transfer lines with several work stations are often used, with one or more holes of a specific orientation and position being made in the workpiece in each work station. Converting such transfer lines to manufacture workpieces in which the holes are located differently in terms of orientation and/or position is complicated, time-consuming and expensive. There has therefore long been a desire for more flexible inserts, particularly for the production of smaller series.
G 40483 DE1 - 2 -G 40483 EN1 - 2 -
richtungen, die vorzugsweise auch bzgl. ihres Platzbedarfes günstiger sind als Transferstraßen.directions, which are preferably also more economical in terms of their space requirements than transfer lines.
Es sind schon Vorrichtungen bekannt, die eine Verdrehung der Kurbelwelle um ihre Längsachse und eine Verschwenkung der Längsachse ermöglichen, um die Bohrung unterschiedlich ausgerichteter und/oder positionierter Bohrungen in einer speziell ausgelegten Tiefbohreinrichtung zu ermöglichen. Eine Einrichtung dieser Art, die eine Drehung der Kurbelwelle um ihre Längsachse und eine einseitige Schwenkung der Kurbelwelle aus einer horizontalen Grundposition um eine horizontale Kippachse vorsieht, um Bohrungen unterschiedlicher Ausrichtung und/oder Position zu ermöglichen, ist z.B. in der internationalen Patentanmeldung WO 96/33043 gezeigt. Die Konstruktion dieser Anlage ist aufwendig und sie hat eine beträchtliche Baugröße. Ihre Handhabung ist umständlich.Devices are already known which allow the crankshaft to be rotated about its longitudinal axis and the longitudinal axis to be pivoted in order to enable the drilling of differently aligned and/or positioned holes in a specially designed deep drilling device. A device of this type, which provides for the crankshaft to be rotated about its longitudinal axis and pivoted on one side from a horizontal base position about a horizontal tilting axis in order to enable holes to be drilled in different alignments and/or positions, is shown, for example, in the international patent application WO 96/33043. The design of this system is complex and it is of considerable size. It is difficult to handle.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tiefbohreinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen hohen Durchsatz zu bearbeitender Werkstücke bei geringem Betreuungsaufwand und hoher Betriebssicherheit erlaubt. Insbesondere soll die Tiefbohreinrichtung besonders günstig und übersichtlich sein und die Handhabung soll ergonomisch günstig sein.The invention is based on the object of creating a deep drilling device of the type mentioned at the beginning, which allows a high throughput of workpieces to be machined with little maintenance effort and high operational reliability. In particular, the deep drilling device should be particularly inexpensive and clear and the handling should be ergonomically favorable.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Tiefbohreinrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by a deep drilling device having the features of claim 1.
Eine erfindungsgemäße Tiefbohreinrichtung hat zwei Funktionseinheiten, die jeweils sehr einfach und übersichtlich aufgebaut sein können und auf zweckmäßige Weise zusammenwirken. Die Funktionseinheiten können auf einem gemeinsamen Maschinengestell oder, insbesondere bei Anlagen für größere Werkstücke, auf zwei gesonderten Maschinengestellen angebracht sein. Eine Tiefbohreinheit hat mindestens einen Spindelstock mit mindestens einer durch einen Spindelantrieb um eine horizontale Spindelachse (Z-Achse) drehbaren Arbeitsspindel zur Aufnahme eines parallel zur Spindelachse (in Z-Richtung) verschiebbaren Tiefbohrwerkzeuges.A deep drilling device according to the invention has two functional units, each of which can be constructed very simply and clearly and work together in a practical manner. The functional units can be mounted on a common machine frame or, in particular in systems for larger workpieces, on two separate machine frames. A deep drilling unit has at least one headstock with at least one work spindle that can be rotated about a horizontal spindle axis (Z axis) by a spindle drive for receiving a deep drilling tool that can be moved parallel to the spindle axis (in the Z direction).
G 40483 DE1 - 3 - ""G 40483 EN1 - 3 - ""
Eine von der Tiefbohreinheit gesonderte Werkstückhalteeinheit hat eine erste Teileinrichtung zum Halten mindestens eines Werkstückes und zum Drehen des Werkstückes um die Werkstücklängsachse (&Agr;-Achse). Eine zweite Teileinrichtung dient zur Drehung des Werkstückes, insbesondere der ersten Teileinrichtung, um eine senkrecht zur Werkstücklängsachse ausgerichtete Drehachse (B-Achse). Die Werkstückhalteeinheit beinhaltet somit alle Funktionen, die zum Schwenken des Werkstückes erforderlich sind, wobei durch Drehungen um die &Agr;-Achse unterschiedliche Umfangsabschnitte des Werkstückes dem Tiefbohrwerkzeug zugewandt werden können und durch Drehungen um die B-Achse unterschiedliche Kippwinkel der Bohrungen relativ zur Werkstücklängsachse einstellbar sind. Insbesondere bei Anlagen für größere Werkstücke kann zur Vermeidung übermäßig großer Axialbewegungen vorgesehen sein, auch die werkzeugtragenden Teile der Tiefbohreinheit um eine vertikale Achse (B2-Achse) verschwenkbar auszubilden.A workpiece holding unit separate from the deep drilling unit has a first sub-device for holding at least one workpiece and for rotating the workpiece about the workpiece's longitudinal axis (α-axis). A second sub-device serves to rotate the workpiece, in particular the first sub-device, about a rotation axis (B-axis) aligned perpendicular to the workpiece's longitudinal axis. The workpiece holding unit thus contains all the functions required for pivoting the workpiece, whereby different circumferential sections of the workpiece can be turned towards the deep drilling tool by rotations about the α-axis and different tilt angles of the holes relative to the workpiece's longitudinal axis can be set by rotations about the B-axis. In systems for larger workpieces in particular, in order to avoid excessively large axial movements, the tool-carrying parts of the deep drilling unit can also be designed to be pivotable about a vertical axis (B2-axis).
Weiterhin sind zur Relativverschiebung von Werkstück und Tiefbohrwerkzeug erste, zweite und dritte Positioniereinrichtungen vorgesehen, um Parallelverschiebungen zwischen Werkstück und Tiefbohrwerkzeug bzgl. ortogonaler Achsen zu ermöglichen. Dabei bewirkt die erste Positioniereinrichtung Verschiebungen parallel zu einer horizontalen ersten Achse (X-Achse), wobei diese Verschiebungen dazu dienen, Bohrungen an unterschiedlichen Positionen entlang der Längsachse des horizontal gehaltenen Werkstückes einzubringen. Die X-Achse verläuft in der Regel senkrecht zur Spindelachse, kann aber auch, z.B.Furthermore, first, second and third positioning devices are provided for the relative displacement of the workpiece and the deep drilling tool in order to enable parallel displacements between the workpiece and the deep drilling tool with respect to orthogonal axes. The first positioning device causes displacements parallel to a horizontal first axis (X-axis), whereby these displacements serve to create holes at different positions along the longitudinal axis of the horizontally held workpiece. The X-axis is usually perpendicular to the spindle axis, but can also, e.g.
bei Ausführungen mit horizontal verschwenkbarer Spindelachse, allgemein quer zu dieser verlaufen. Die mittels der zweiten Positioniereinrichtung möglichen Verschiebungen parallel zu einer vertikalen zweiten Achse (Y-Achse) senkrecht zur Spindelachse, können dazu dienen, einen seitlichen Versatz bzw. Offset einer Bohrung relativ zur Werkstücklängsachse einzustellen. Die mittels der dritten Positioniereinrichtung möglichen Verschiebungen parallel zu einer dritten Achse (W-Achse) können zur Abstandsänderung zwischen Werkstück und Tiefbohrwerkzeug genutzt werden, um beispielsweise vor dem Bohrvorgangin versions with a horizontally pivotable spindle axis, generally run transversely to it. The displacements possible by means of the second positioning device parallel to a vertical second axis (Y-axis) perpendicular to the spindle axis can be used to adjust a lateral offset of a hole relative to the workpiece's longitudinal axis. The displacements possible by means of the third positioning device parallel to a third axis (W-axis) can be used to change the distance between the workpiece and the deep drilling tool, for example before the drilling process.
G40483DE1 -4-"*G40483DE1 -4-"*
das Tiefbohrwerkzeug bzw. eine ggf. vorhandene Werkzeugführung des Werkzeuges zur Anlage mit der dem Werkzeug zugewandten Werkstückoberfläche zu bringen. Die W-Achse verläuft in der Regel parallel zur Spindelachse, kann aber auch, z.B. bei Ausführungen mit horizontal verschwenkbarer Spindelachse, allgemein in spitzem Winkel zu dieser verlaufen.to bring the deep drilling tool or any existing tool guide of the tool into contact with the workpiece surface facing the tool. The W-axis usually runs parallel to the spindle axis, but can also generally run at an acute angle to it, e.g. in versions with a horizontally pivoting spindle axis.
Da in der Regel auch Durchgangsbohrungen herzustellen sind, ist bei erfindungsgemäßen Tiefbohreinrichtungen mindestens eine Abdichteinrichtung zur Abdichtung von Durchtrittsstellen von Tiefbohrwerkzeugen beim Bohren des Werkstückes vorgesehen. Diese Durchtrittsstelle befindet sich auf der dem Tiefbohrwerkzeug bzw. dem Spindelstock abgewandten Seite des Werkstücks. Dadurch kann verhindert werden, dass das Kühlmittel; vermischt mit Bohrspänen, beim Durchbruch des Bohrers auf der dem Werkzeug abgewandten Seite herausspritzt, die Vorrichtung verschmutzt und den Bohrer unter Umständen trockenlaufen lässt, was zu vorzeitigem Bohrerverschleiß führen könnte. Damit können Maschinenstillstände zu Reinigungszwecken vermieden werden und es wird ein zuverlässiger Dauerbetrieb möglich.Since through holes are also usually to be made, deep drilling devices according to the invention are provided with at least one sealing device for sealing the passage points of deep drilling tools when drilling the workpiece. This passage point is located on the side of the workpiece facing away from the deep drilling tool or the headstock. This can prevent the coolant, mixed with drilling chips, from spraying out on the side facing away from the tool when the drill breaks through, contaminating the device and possibly causing the drill to run dry, which could lead to premature wear of the drill. This can avoid machine downtimes for cleaning purposes and enables reliable continuous operation.
Eine besonders zuverlässige Abdichtung ist bei einer Weiterbildung dadurch möglich, dass eine Abdichteinrichtung, die zur Abdichtung eines axialen Werkstückabschnittes, beispielsweise eines Hauptlagers oder eines Hublagers, vorgesehen ist, mindestens eine in dem Abdichtabschnitt an eine Werkstückmantelfläche über einen Umfangsabschnitt anpreßbare Abdichtschale aufweist, wodurch sich eine großflächige Abdichtung erreichen lässt, die auch hohen Bohr-Öldrücken widersteht. Die Abdichtschale kann auf der werkstückzugewandten Seite aus Kunststoff bestehen, in den hineingebohrt werden kann. Vorzugsweise sind pro Abdichtabschnitt mehrere Abdichtschalen vorgesehen, wodurch eine in Umfangsrichtung lückenlose Abdichtung erreichbar ist, die praktisch nur den Eintrittsbereich des Werkzeuges freilässt.
30A particularly reliable seal is possible in a further development in that a sealing device which is intended to seal an axial workpiece section, for example a main bearing or a pin bearing, has at least one sealing shell which can be pressed onto a workpiece surface over a peripheral section in the sealing section, whereby a large-area seal can be achieved which can also withstand high drilling oil pressures. The sealing shell can be made of plastic on the side facing the workpiece, into which drilling can be carried out. Preferably, several sealing shells are provided per sealing section, whereby a gap-free seal can be achieved in the circumferential direction, which practically only leaves the entry area of the tool free.
30
Eine besonders hohe Flexibilität und gute Anpassbarkeit an unterschiedliche Kurbelwellengeometrien lässt sich dadurch erreichen, dass Abdichteinrichtun-A particularly high level of flexibility and good adaptability to different crankshaft geometries can be achieved by using sealing devices
gen für unterschiedliche Durchmesser und/oder axiale Längen von Abdichtabschnitten auswechselbar an der Werkstückträgereinrichtung anbringbar sind, wobei die Anbringung vorzugsweise in Axialrichtung an beliebigen Stellen erfolgen kann. Dies ist beispielsweise dadurch möglich, dass Abdichteinrichtungen so gestaltet sind, dass sie an zur Werkstücklängsachse parallelen Halteprofilen eingehängt und mit diesen verrastet werden können.Sealing sections for different diameters and/or axial lengths can be interchangeably attached to the workpiece carrier device, whereby the attachment can preferably take place at any point in the axial direction. This is possible, for example, by designing sealing devices in such a way that they can be suspended from and locked into holding profiles parallel to the workpiece's longitudinal axis.
Vorzugsweise ist der Spindelstock Teil einer Werkzeugträgereinrichtung, die als weiteres Element eine axial zum Spindelstock versetzt angeordnete Werkzeugführungseinrichtung zur Führung des Tiefbohrwerkzeuges sowie eine zugeordnete Werkzeugverschiebeeinrichtung zur Bewegung des Tiefbohrwerkzeuges relativ zur Werkzeugführungseinrichtung parallel zur Spindelachse aufweist.Preferably, the headstock is part of a tool carrier device which, as a further element, has a tool guide device arranged axially offset to the headstock for guiding the deep drilling tool and an associated tool displacement device for moving the deep drilling tool relative to the tool guide device parallel to the spindle axis.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die erste Teileinrichtung zum Halten mindestens eines Werkstücks mit horizontaler Werkstücklängsachse und zur Drehung des Werkstücks um diese horizontale Achse (&Agr;-Achse) ausgebildet ist. Zweckmäßig ist gleichzeitig vorgesehen, dass die zweite Teileinrichtung zur Drehung des Werkstücks um eine vertikal ausgerichtete Drehachse (B-Achse) ausgebildet ist. Dieser Aufbau, bei dem das Werkstück unabhängig vom Drehwinkel um die vertikale B-Achse mit seiner Werkstücklängsachse immer im wesentlichen horizontal ausgerichtet ist, hat zahlreiche große Vorteile. So kann z.B. als Tiefbohreinheit eine Standard-Tiefbohreinheit verwendet werden, die beispielsweise die ersten und zweiten Positioniereinrichtungen für die Verschiebung in X-Richtung und Y-Richtung schon enthält. Erforderlichenfalls können auch existierende Tiefbohreinheiten mit Schwenkmöglichkeit für die Spindelachse um eine vertikale B2-Achse genutzt werden. Die Werkstückhalteeinheit kann unter Verwendung eines bei moderneren Tiefbohrzentren ohnehin meist vorhandenen Drehtisches aufgebaut werden, der als Teil der zweiten Teileinrichtung zur Drehung des Werkstückes um die B-Achse nutzbar ist. Der Drehtisch kann horizontal parallel oder in spitzem Winkel zur Spindelachse verfahrbar sein, um eine Abstandsänderung zwischen Werkstück und Tiefbohreinheit zu ermöglichen. Der Grundaufbau derartiger Anlagen kann also kostengünstig weitgehend unterIt is particularly advantageous if the first sub-device is designed to hold at least one workpiece with a horizontal workpiece longitudinal axis and to rotate the workpiece about this horizontal axis (α-axis). At the same time, it is expedient for the second sub-device to be designed to rotate the workpiece about a vertically aligned axis of rotation (B-axis). This structure, in which the workpiece is always aligned essentially horizontally with its workpiece longitudinal axis regardless of the angle of rotation about the vertical B-axis, has numerous major advantages. For example, a standard deep drilling unit can be used as the deep drilling unit, which already contains the first and second positioning devices for displacement in the X-direction and Y-direction. If necessary, existing deep drilling units with the option of pivoting the spindle axis about a vertical B2 axis can also be used. The workpiece holding unit can be constructed using a rotary table, which is usually present in modern deep drilling centers anyway and can be used as part of the second sub-device to rotate the workpiece about the B-axis. The rotary table can be moved horizontally parallel or at an acute angle to the spindle axis in order to allow a change in the distance between the workpiece and the deep drilling unit. The basic structure of such systems can therefore be largely designed cost-effectively under
G40483DE1 -6-·"'G40483DE1 -6-·"'
Verwendung zweckmäßig kombinierter, an sich vorhandener Teilanlagen erfolgen. Use of appropriately combined, existing sub-systems.
Wegen der ausschließlich horizontalen Halterung der Werkstücke ist ein in Vertikalrichtung relativ kompakter bzw. gedrungener Aufbau ohne hoch hinausragende Teile möglich, wodurch die Schwingungsanfälligkeit der Anlage herabgesetzt und damit die Bohrgenauigkeit erhöht werden kann. Für eine ggf. gewünschte Mehrfachbearbeitung, bei der beispielsweise zwei oder mehr Kurbelwellen gleichzeitig auf gleiche Weise bearbeitet werden, können die Werkstücke bequem übereinander angeordnet werden. Zur Be- und Entladung kann die Werkstückhalteeinheit mittels der zweiten Teileinrichtung in eine Beladeposition gedreht bzw. gefahren werden, bei der die Werkstücklängsachsen beispielsweise etwa parallel zur Spindelachse liegen und in der eine bequeme seitliche Be- und Entladung in horizontaler Richtung möglich ist. Diese Vorgänge lassen sich einerseits besonders einfach mittels entsprechender Be- und Entladeeinheiten automatisieren. Insbesondere sind diese Vorgänge aber auch bequem manuell durchführbar, da die ggf. schweren und langen Kurbelwellen etc. nur horizontal zu halten sind und nicht aufgerichtet oder schräg gestellt werden müssen. Die Ergonomie wird dadurch im Vergleich zu bekannten Anlagen deutlieh verbessert.Because the workpieces are held exclusively horizontally, a relatively compact or compact structure in the vertical direction without high-projecting parts is possible, which reduces the system's susceptibility to vibration and thus increases drilling accuracy. If multiple machining is required, for example in which two or more crankshafts are machined in the same way at the same time, the workpieces can be conveniently arranged one above the other. For loading and unloading, the workpiece holding unit can be rotated or moved into a loading position using the second sub-device, in which the workpiece longitudinal axes are, for example, approximately parallel to the spindle axis and in which convenient lateral loading and unloading in a horizontal direction is possible. On the one hand, these processes can be automated particularly easily using appropriate loading and unloading units. In particular, these processes can also be carried out conveniently manually, since the possibly heavy and long crankshafts etc. only have to be held horizontally and do not have to be upright or tilted. This significantly improves ergonomics compared to known systems.
Die horizontale Halterung der Werkstücke ermöglicht es auch auf einfache Weise, dass sie, bezogen auf die Richtung der Spindelachse, in zwei gegenläufige Horizontalrichtungen verschwenkt werden können. Ausgehend von einer Grundstellung, bei der die Spindelachse senkrecht zur Werkstücklängsachse steht und bei der z.B. radial ausgerichtete Bohrungen einbringbar sind, können Kippungen der Bohrungen zu beiden Längsenden der Werkstücke einfach erreicht werden. Damit kann das bei herkömmlichen Einrichtungen hierfür erforderliche Umspannen der Werkstücke entfallen, was erhebliche Produktivitäts-Steigerungen ermöglicht.The horizontal mounting of the workpieces also makes it easy to swivel them in two opposing horizontal directions in relation to the direction of the spindle axis. Starting from a basic position in which the spindle axis is perpendicular to the workpiece's longitudinal axis and in which, for example, radially aligned holes can be drilled, the holes can be tilted to both longitudinal ends of the workpieces easily. This means that the workpieces do not need to be re-clamped, which is necessary with conventional devices, which enables significant increases in productivity.
• · I· I
G40483DE1 -7-"·* "·G40483DE1 -7-"·* "·
Obwohl es möglich ist, die dritte Positioniereinrichtung zur Abstandsänderung zwischen Tiefbohreinheit und Werkstückhalteeinheit beispielsweise als Linearführung der Tiefbohreinheit auszugestalten, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform die dritte Positioniereinrichtung der Werkstückhalteeinheit zugeordnet. Sie kann eine parallel zur Spindelachse bzw. zur Spindelachsengrundausrichtung ausgerichtete dritte Linearführungseinrichtung zur Führung der Werkstückhalteeinheit relativ zum Maschinengestell der Tiefbohreinrichtung aufweisen. Dann kann ein einfacher Aufbau der Tiefbohreinheit genutzt werden, der nur Führungseinrichtungen in X-Richtung und Y-Richtung, nicht jedoch zur Ver-Schiebung der Werkzeugträgereinrichtung als Ganzes im wesentlichen parallel zur Spindelachse aufweist. Im Rahmen der Erfindung ist es im übrigen auch möglich, auch die erste und/oder die zweite Positioniereinrichtung der Werkstückhalteeinrichtung zuzuordnen, indem beispielsweise entsprechende Linearführung zur horizontalen Querverschiebung des Drehtisches senkrecht zur Spindelachse und/oder zur vertikalen Verschiebung senkrecht zur Spindelachse vorgesehen werden.Although it is possible to design the third positioning device for changing the distance between the deep drilling unit and the workpiece holding unit, for example, as a linear guide of the deep drilling unit, in a preferred embodiment the third positioning device is assigned to the workpiece holding unit. It can have a third linear guide device aligned parallel to the spindle axis or to the basic spindle axis alignment for guiding the workpiece holding unit relative to the machine frame of the deep drilling device. A simple structure of the deep drilling unit can then be used, which only has guide devices in the X direction and Y direction, but not for displacing the tool carrier device as a whole essentially parallel to the spindle axis. Within the scope of the invention it is also possible to assign the first and/or the second positioning device to the workpiece holding device, for example by providing corresponding linear guides for the horizontal transverse displacement of the rotary table perpendicular to the spindle axis and/or for the vertical displacement perpendicular to the spindle axis.
Eine Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, dass die Tiefbohreinheit eine Einrichtung zur Drehung der Spindelachse bzw. einer vorzugsweise vorhandenen Werkzeugträgereinrichtung um eine vertikale Drehachse (B 1-Achse) aufweist. Die hierdurch mögliche horizontale Verschwenkung der Tiefbohrwerkzeuge und der sie tragenden Bauteile ist besonders vorteilhaft, wenn stark gegen die Werkstücklängsachse gekippte Bohrungen einzubringen sind, da zur Einstellung der erforderlichen Schrägstellungen sowohl die Werkstücke, als auch die Werkzeuge verschwenkt werden können, so dass extreme Drehstellungen des Werkstückträgers vermieden werden können.A further development is characterized by the fact that the deep drilling unit has a device for rotating the spindle axis or a preferably existing tool carrier device about a vertical axis of rotation (B 1 axis). The horizontal pivoting of the deep drilling tools and the components supporting them that is possible as a result is particularly advantageous when holes that are tilted strongly against the workpiece's longitudinal axis are to be drilled, since both the workpieces and the tools can be pivoted to set the required inclinations, so that extreme rotational positions of the workpiece carrier can be avoided.
Um die vorzugsweise vorgesehenen, meist als Bohrbuchsen bezeichneten Werkzeugführungen den jeweiligen Werkstück- bzw. Kurbelwellenkonturen anpassen zu können und/oder um sie an unterschiedliche Bohrwerkzeugdurchmesser anpassen zu können, kann eine Werkzeugführungs-Wechseleinrichtung zum automatischen Auswechseln von Werkzeugführungen an der Werkzeug-In order to be able to adapt the preferably provided tool guides, usually referred to as drill bushings, to the respective workpiece or crankshaft contours and/or to be able to adapt them to different drilling tool diameters, a tool guide changing device for the automatic exchange of tool guides can be installed on the tool
G 40483 DE1 - 8 -G 40483 EN1 - 8 -
• ··
führungseinheit vorgesehen sein. Ein Pickup-Magazin oder ein Scheiben- oder Kettenmagazin derWerkzeugführungs-Wechseleinrichtung kann der Werkstückhalteeinheit zugeordnet und insbesondere fest an dieser angeordnet und daher mit dieser zum Beispiel parallel zur Spindelachse verfahrbar sein. Dadurch wird ein Bohrbuchsenwechsel bei in Spindelachsenrichtung unbeweglicher Werkzeugführungseinrichtung möglich, indem die Werkzeugführungseinrichtung und die Werkzeugführungs-Wechseleinrichtung axial zueinander ausgerichtet und dann durch Verfahren der Werkstückhalteeinheit zum Bohrbuchsenwechsel zueinandergebracht werden können.guide unit. A pickup magazine or a disk or chain magazine of the tool guide changing device can be assigned to the workpiece holding unit and in particular can be arranged firmly on it and can therefore be moved with it, for example parallel to the spindle axis. This makes it possible to change the drill bushing when the tool guide device is immobile in the direction of the spindle axis, in that the tool guide device and the tool guide changing device can be aligned axially with one another and then brought together by moving the workpiece holding unit to change the drill bushing.
Es ist auch möglich, an der Werkzeugführungseinrichtung bewegliche, insbesondere linear verfahrbare Gruppen von Werkzeugführungen bzw. Bohrbuchsen vorzusehen, die z.B. an einem gemeinsamen Träger angeordnet sein können. Es reicht dann zum Bohrbuchsenwechsel aus, den Träger so zu verfahren, dass die jeweils gewünschten Bohrbuchsen im Bereich der Spindelachse angeordnet wird. Ein bevorzugter dreifach-Linearwechslerfür eine zweispindlige Einrichtung wird bei den Ausführungsformen näher beschrieben.It is also possible to provide movable, in particular linearly movable groups of tool guides or drill bushings on the tool guide device, which can be arranged on a common carrier, for example. To change the drill bushings, it is then sufficient to move the carrier so that the desired drill bushings are arranged in the area of the spindle axis. A preferred triple linear changer for a two-spindle device is described in more detail in the embodiments.
Zweckmäßig ist auch eine Werkzeugwechseleinrichtung zum automatischen Aus- und Einwechseln von Tiefbohrwerkzeugen an der Arbeitsspindel vorgesehen. Die Werkzeugwechseleinheit kann beispielsweise in Form eines Pickup-Magazins für Werkzeuge fest am Maschinengestell der Tiefbohreinrichtung angebracht sein. Nach entsprechender axialer Ausrichtung von Spindelstock und Magazin zum Beispiel mittels Verschiebung der Werkzeugträgereinrichtung in X-Richtung kann der Werkzeugwechsel unter Verfahren des Spindelstockes in Spindelachsenrichtung durchgeführt werden. Zweckmäßig sind die Werkzeugführungs-Wechseleinrichtungen und die Werkzeug-Wechseleinrichtung derart ausgebildet und angeordnet, dass eine Auswechslung von Tiefbohrwerkzeuge und zugeordneten Werkzeugführungen zeitgleich durchführbar ist, wozu die Einrichtungen in entsprechendem Axialabstand und in einander entsprechender Höhe angeordnet sein können.A tool changing device for automatically replacing and removing deep drilling tools is also expediently provided on the work spindle. The tool changing unit can be permanently attached to the machine frame of the deep drilling device, for example in the form of a pick-up magazine for tools. After appropriate axial alignment of the headstock and magazine, for example by moving the tool carrier device in the X direction, the tool can be changed by moving the headstock in the direction of the spindle axis. The tool guide changing devices and the tool changing device are expediently designed and arranged in such a way that deep drilling tools and associated tool guides can be exchanged at the same time, for which purpose the devices can be arranged at an appropriate axial distance and at an appropriate height.
G40483DE1 -9- G40483EN1 -9-
Beim Bohren insbesondere von schrägen Bohrungen können am Übergang zwischen Bohrung und Werkstückmantelfläche unter Umständen schmale Materialgrate entstehen, die insbesondere nach dem Härten von Kurbelwellen so spröde sein können, dass sie im Betrieb von der Kurbelwelle abreißen können. Dadurch könnten erhebliche Motorschäden entstehen. Zur Vermeidung dieser Gefahr ist es daher zweckmäßig, die Eintritts- und Austrittsbereiche von Bohrungen z.B. durch Ansenken nachzubearbeiten, was herkömmlich in gesonderten Senkstationen durchgeführt wird. Bevorzugte Tiefbohreinrichtungen der Erfindung zeichnen sich dagegen dadurch aus, dass sie eine integrierte Bohrungsendbearbeitungseinrichtung zur Bearbeitung der Endbereiche, also der Eintrittsbereiche und/oder Austrittsbereiche von Bohrungen an der Werkstückmantelfläche aufweisen. Gesonderte Senkstationen können dadurch entfallen und die numerischen Vorgaben für die Bohrung können auch für die Endbearbeitung der Bohrungsendbereiche genutzt werden. Hierdurch lässt sich die Produktivität steigern. Der Begriff "Senken" bei erfindungsgemäßen Einrichtungen umfasst nicht nur das herkömmliche Senken mit einem Senkwerkzeug, dessen Spitzendurchmesser größer als der Bohrungsdurchmesser ist, sondern auch den Einsatz von Zirkularfräsern, die z.B. den gekrümmten, elliptischen Randbereich schräger Bohrungen in Umfangsrichtung ablaufen und dabei entgraten. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Bohrungsendbearbeitungseinrichtung mindestens eine Senkpinole mit mindestens einem parallel zur Spindelachse verfahrbaren Senkwerkzeug aufweist, das vorzugsweise über einen eigenen Antrieb antreibbar ist. Die Senkpinole kann fest mit einem Werkzeugführungsträger bzw. Bohrbuchsenträger verbunden und/oder mit diesem quer zur Spindelachse beweglich sein. Sie kann zur Vermeidung gegenseitiger Beeinträchtigungen von Bohrbuchse und Senkeinrichtung sowohl in horizontaler, als auch in vertikaler Richtung gegenüber der zugeordneten Bohrbuchse versetzt sein. Die Senkpinole fährt das Senkwerkzeug von der Wartestellung außerhalb des Kollisionsbereiches in die Arbeitsstellung (am Werkstück). Der Bearbeitungsvorschub des Senkwerkzeuges erfolgt durch Verfahren des Werkstücks entlang der W-Achse.When drilling, particularly oblique holes, narrow material burrs can form at the transition between the hole and the workpiece surface, which can be so brittle, particularly after crankshafts have been hardened, that they can break off from the crankshaft during operation. This could cause significant engine damage. To avoid this risk, it is therefore advisable to rework the entry and exit areas of holes, e.g. by countersinking, which is usually done in separate countersinking stations. Preferred deep drilling devices of the invention, on the other hand, are characterized by the fact that they have an integrated hole finishing device for machining the end areas, i.e. the entry areas and/or exit areas of holes on the workpiece surface. Separate countersinking stations can thus be dispensed with and the numerical specifications for the hole can also be used for the finishing of the hole end areas. This increases productivity. The term "countersinking" in devices according to the invention includes not only conventional countersinking with a countersinking tool whose tip diameter is larger than the bore diameter, but also the use of circular milling cutters which, for example, run along the curved, elliptical edge area of inclined bores in the circumferential direction and deburr them in the process. It is preferably provided that the bore finishing device has at least one countersinking sleeve with at least one countersinking tool which can be moved parallel to the spindle axis and which can preferably be driven by its own drive. The countersinking sleeve can be firmly connected to a tool guide carrier or drill bushing carrier and/or can be moved with it transversely to the spindle axis. To avoid mutual interference between the drill bushing and countersinking device, it can be offset in both the horizontal and vertical directions relative to the associated drill bushing. The countersinking sleeve moves the countersinking tool from the waiting position outside the collision area into the working position (on the workpiece). The machining feed of the countersinking tool takes place by moving the workpiece along the W axis.
G40483DE1 -10- G40483EN1 -10-
Für Fälle, in denen es gewünscht ist, eine gefertigte Durchgangsbohrung einseitig zu verschließen, kann auch eine Bohrungsverschlusseinrichtung vorgesehen sein, die vorzugsweise derart ausgebildet, dass zunächst z.B. durch einen Bohrvorgang mit größerem Bohrwerkzeug eine Durchmessererweiterung begrenzter Tiefe eines Bohrungsendabschnittes erzeugt wird, das danach ein vorzugsweise kugelförmiger, metallischer Verschlusskörper in die Durchmessererweiterung eingesetzt wird und dass danach der Verschlusskörper in der Durchmessererweiterung festgesetzt wird, indem beispielsweise in einem Stemmvorgang das die Kugel umgebende Material des Werkstückes unter Einklemmung der Kugel plastisch verformt wird.For cases in which it is desired to close a manufactured through-hole on one side, a hole closure device can also be provided, which is preferably designed in such a way that firstly, for example by a drilling process with a larger drilling tool, a diameter expansion of limited depth of a hole end section is created, then a preferably spherical, metallic closure body is inserted into the diameter expansion and then the closure body is fixed in the diameter expansion by, for example, plastically deforming the material of the workpiece surrounding the ball in a chiseling process while clamping the ball.
Es ist bekannt, dass die beim Tiefbohren verwendeten Bohrhilfsmittel schädlich sein können, wenn sie nach der Bearbeitung in nachfolgende Arbeitsstationen verschleppt werden. Daher ist eine Reinigung der fertig bearbeiteten Werkstücke zweckmäßig und wird herkömmlich in gesonderten Reinigungsstationen durchgeführt. Eine bevorzugte Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine integrierte Reinigungseinrichtung zur Befreiung der Werkstücke von festen und flüssigen Bearbeitungsrückständen aufweist. Als besonders zweckmäßig hat sich eine Reinigung ohne fremde Reinigungsmittel wie flüssige Waschmittel o. dgl. herausgestellt. Die Reinigungseinrichtung ist hierzu vorzugsweise als Schleudereinrichtung ausgebildet, in der die Reinigung unter Nutzung von Zentrifugalkräften hilfsmittelfrei erfolgen kann. Zweckmäßig kann hierzu der Drehantrieb, der für die Drehung der Werkstücke um ihre Längsachse vorgesehen ist, derart ausgebildet sein, dass Drehgeschwindigkeiten von beispielsweise mehr als 500 Umdrehungen pro Minute, insbesondere zwischen ca. 800 Umdrehungen pro Minute und ca. 1.700 Umdrehungen pro Minute durchführbar sind. Derart trocken gereinigte Werkstücke sind in der Regel weitgehend spänefrei und haben allenfalls einen sehr dünnen Restfilm von Bohröl, der in nachfolgenden Einrichtungen nicht schädlich ist.It is known that the drilling aids used in deep drilling can be harmful if they are carried over to subsequent work stations after processing. Cleaning of the finished workpieces is therefore expedient and is usually carried out in separate cleaning stations. A preferred development is characterized by the fact that it has an integrated cleaning device for removing solid and liquid processing residues from the workpieces. Cleaning without external cleaning agents such as liquid detergents or the like has proven to be particularly expedient. The cleaning device is preferably designed as a centrifugal device in which cleaning can be carried out without aids using centrifugal forces. The rotary drive, which is provided for rotating the workpieces about their longitudinal axis, can expediently be designed in such a way that rotational speeds of, for example, more than 500 revolutions per minute, in particular between approximately 800 revolutions per minute and approximately 1,700 revolutions per minute, can be carried out. Workpieces cleaned dry in this way are usually largely free of chips and have at most a very thin residual film of drilling oil, which is not harmful in subsequent equipment.
Zur Erhöhung der Produktivität der Tiefbohreinrichtung ist bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass die Werkstückhalteeinheit zur gleichzeiti-To increase the productivity of the deep drilling device, a preferred embodiment provides that the workpiece holding unit is designed for simultaneous
G40483DE1 -11- 'G40483EN1 -11- '
gen Aufnahme von mehreren, insbesondere zwei, gleichzeitig bearbeitbaren Werkstücken ausgebildet ist, die vorzugsweise achsparallel übereinander anordenbar sind. Vorzugsweise ist für jedes Werkstück ein eigener, gesondert steuerbarer Drehantrieb vorgesehen. Insbesondere kann der Aufbau modular sein, wobei für jedes Werkstück ein vollständig und unabhängig funktionsfähiges Modul vorgesehen sein kann, das einen Drehantrieb, Einspannmittel, ggf. Einspannhilfseinrichtungen und ggf. Abdichteinrichtungen und dergleichen aufweist. designed to accommodate several, in particular two, workpieces that can be machined simultaneously, which can preferably be arranged one above the other with their axes parallel. Preferably, a separate, separately controllable rotary drive is provided for each workpiece. In particular, the structure can be modular, whereby a completely and independently functional module can be provided for each workpiece, which has a rotary drive, clamping means, if necessary auxiliary clamping devices and if necessary sealing devices and the like.
Entsprechend kann ein zugeordneter Spindelstock mehrere, insbesondere zwei achsparallel übereinander angeordnete Arbeitsspindeln haben oder es können mehrere übereinander angeordnete Spindelstöcke vorgesehen sein. Eine entsprechende Werkzeugführungseinrichtung kann mehrere, insbesondere zwei, vier, sechs oder acht u.s.w. achsparallel übereinander angeordnete Werkzeugführungen haben. Durch die zweckmäßige Übereinanderanordnung der Werkstücke, Bohrbuchsen, Werkzeuge und Spindeln bei der Mehrfachbearbeitung ist eine Produktivitätssteigerung der Einrichtung ohne weiteres möglich, ohne dass deren horizontale Baumaße gegenüber Einzelbearbeitungseinrichtungen geändert werden müssen oder der vorhandene Bauraum auf dem Maschinengestell zugebaut werden muss.Accordingly, an associated headstock can have several, in particular two, work spindles arranged one above the other parallel to the axis, or several headstocks arranged one above the other can be provided. A corresponding tool guide device can have several, in particular two, four, six or eight, etc., tool guides arranged one above the other parallel to the axis. The practical arrangement of the workpieces, drill bushings, tools and spindles one above the other during multiple machining makes it easy to increase the productivity of the device without having to change its horizontal dimensions compared to individual machining devices or having to build up the existing installation space on the machine frame.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit den Zeichnungen und den Unteransprüchen. Hierbei können die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Kombination miteinander bei einer Ausführungsform verwirklicht sein. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:Further features and details of the invention emerge from the following description of a preferred embodiment in conjunction with the drawings and the subclaims. The individual features can be implemented individually or in combination with one another in an embodiment. An embodiment of the invention is shown in the drawings and explained in more detail below. In the drawings:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer erFig. 1 is a schematic side view of an embodiment of a
findungsgemäßen Tiefbohreinrichtung,deep drilling device according to the invention,
G40483DE1 -12-*G40483DE1 -12-*
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Tiefbohreinrichtung von Fig. 1,Fig. 2 is a plan view of the deep drilling device of Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorderansicht der Tiefbohreinrichtung gemäß Fign. 1 und 2,Fig. 3 is a front view of the deep drilling device according to Figs. 1 and 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine andere Tiefbohreinrichtung mit gesonderFig. 4 is a plan view of another deep drilling device with separate
ten Maschinengestellen für Tiefbohreinheit und Werkstückhalteeinheit, machine frames for deep drilling unit and workpiece holding unit,
Fig. 5 eine Seitenansicht der Ausführungsform in Fig. 4,Fig. 5 is a side view of the embodiment in Fig. 4,
Fig. 6 eine schrägperspektivische Teilansicht einer bevorzugten Ausführung einer Werkzeugträgereinrichtung mit einem Dreifach-Linear-Bohrbuchsenwechsler und einer integrierten Senkeinrichtung mit Senkpinolen in Kombination mit einer bevorzugten Ausführungsform einer Werkstückhalteeinheit mit gesondert antreibbarenFig. 6 is an oblique perspective partial view of a preferred embodiment of a tool carrier device with a triple linear drill bush changer and an integrated countersinking device with countersinking sleeves in combination with a preferred embodiment of a workpiece holding unit with separately drivable
Drehvorrichtungen für Kurbelwellen sowie mit Einrichtungen zum Einrichten der Kurbelwellen und zum Abdichten von Bohrungsstellen, Rotating devices for crankshafts as well as devices for adjusting the crankshafts and for sealing bores,
Fig. 7 eine Seitenansicht einer auswechselbaren Abdichteinrichtung, dieFig. 7 is a side view of a replaceable sealing device, which
an der Werkstückhalteeinheit gem. Fig. 6 anbringbar ist undcan be attached to the workpiece holding unit as shown in Fig. 6 and
Fig. 8 eine Seitenansicht einer auswechselbar an der Werkstückhalteeinheit gemäß Fig. 6 anbringbaren Einrichtung zur radialen Ausrichtung von Kurbelwellen vor dem Festspannen in der WerkFig. 8 is a side view of a device which can be exchangeably attached to the workpiece holding unit according to Fig. 6 for the radial alignment of crankshafts before clamping in the work
stückhalteeinheit gemäß Fig. 6.piece holding unit according to Fig. 6.
Die in den Fign. 1 bis 3 gezeigte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Tiefbohreinrichtung 1 basiert auf einem Standard-Tiefbohrzentrum, bei dem auf der Oberseite eines Maschinenbettes 2 eine Tiefbohreinheit 3 befestigt ist. Diese hat eine erste Positioniereinrichtung 4 mit einem Querschlitten 5, der auf zwei achsparallelen Linearführungsschienen 6 gleitbeweglich geführt ist undThe embodiment of a deep drilling device 1 according to the invention shown in Figs. 1 to 3 is based on a standard deep drilling center in which a deep drilling unit 3 is attached to the top of a machine bed 2. This has a first positioning device 4 with a cross slide 5, which is guided in a sliding manner on two axially parallel linear guide rails 6 and
mittels eines (nicht gezeigten) ersten NC-Antriebsmotors über einen ersten Spindeltrieb 7 parallel zu einer horizontalen ersten Achse 8 (X-Achse) verfahrbar ist.can be moved parallel to a horizontal first axis 8 (X-axis) by means of a first NC drive motor (not shown) via a first spindle drive 7.
Auf dem Querschlitten erhebt sich ein Ständer 9 mit einem Paar vertikal ausgerichteter, achsparalleler Linearführungsschienen 10, an denen eine Werkzeugträgereinrichtung 11 vertikal beweglich geführt ist. Zum Heben und Senken der Werkzeugträgereinrichtung 11 dient ein an der Oberseite des Ständers angeordneter NC-Motor, z.B. ein Servomotor 12, dessen Motorachse parallel zu den Achsen der Linearführungen 10 verläuft und der über einen zwischen den Führungsschienen 10 angeordneten, vertikalen zweiten Spindeltrieb 13 an der Rückseite der Werkzeugträgereinrichtung 11 angreift. Dadurch ist eine einfach aufgebaute zweite Positioniereinrichtung 14 zur Vertikalverschiebung der Werkzeugträgereinrichtung 11 parallel zu einer vertikalen zweiten Achse 15 geschaffen, die als Y-Achse bezeichnet wird.A column 9 rises on the cross slide with a pair of vertically aligned, axis-parallel linear guide rails 10 on which a tool carrier device 11 is guided so as to be vertically movable. An NC motor arranged on the top of the column, e.g. a servo motor 12, whose motor axis runs parallel to the axes of the linear guides 10 and which acts on the rear of the tool carrier device 11 via a vertical second spindle drive 13 arranged between the guide rails 10, is used to raise and lower the tool carrier device 11. This creates a simply constructed second positioning device 14 for vertically displacing the tool carrier device 11 parallel to a vertical second axis 15, which is referred to as the Y axis.
Die Werkzeugträgereinrichtung 11 umfasst einen horizontal langgestreckten, in Form einer vertikalen Platte ausgebildeten Träger 18, an dessen ständerzugewandter Rückseite Führungselemente 19 zum Angreifen an den Linearführungen 10 sowie eine Spindelmutter 20 zum Zusammenwirken mit der vertikalen zweiten Spindel 13 befestigt sind. Auf der gegenüberliegenden Vorderseite verläuft in horizontaler Richtung eine Linearführung mit zwei achsparallelen Führungsschienen 21, auf denen ein Spindelstock 22 linear beweglich geführt ist. Zum Verschieben des Spindelstockes entlang der Linearführung 21 parallel zur horizontalen Z-Achse 28 ist ein weiterer NC-Servomotor 24 vorgesehen, der über eine horizontale Gewindespindel 25 an einer Gewindetriebsmutter an der Unterseite des Spindelstockes angreift.The tool carrier device 11 comprises a horizontally elongated carrier 18 in the form of a vertical plate, on the rear side of which facing the stand, guide elements 19 for engaging the linear guides 10 and a spindle nut 20 for interacting with the vertical second spindle 13 are attached. On the opposite front side, a linear guide with two axially parallel guide rails 21 runs in the horizontal direction, on which a headstock 22 is guided in a linearly movable manner. To move the headstock along the linear guide 21 parallel to the horizontal Z-axis 28, a further NC servo motor 24 is provided, which engages a threaded drive nut on the underside of the headstock via a horizontal threaded spindle 25.
Im Spindelstock 22 sind mit Abstand übereinanderliegend zwei achsparallele Arbeitsspindeln 26 angeordnet, wobei für jede der Arbeitsspindeln am Spindelstock ein gesondert ansteuerbarer, elektromotorischer Spindelantrieb 27 zur Drehung der Arbeitsspindel um eine horizontale Spindelachse 30 vorgesehenIn the headstock 22, two axially parallel working spindles 26 are arranged one above the other at a distance, with a separately controllable, electromotive spindle drive 27 being provided for each of the working spindles on the headstock for rotating the working spindle about a horizontal spindle axis 30.
G40483DE1 -14-G40483EN1 -14-
ist. Jede der Arbeitsspindeln hat auf der antriebsabgewandten Seite ein Schnellspannfutter zur Aufnahme eines Tiefbohrwerkzeuges 32. Es gibt auch Ausführungen mit nur einer Spindel oder mit mehr als zwei Spindeln.Each of the working spindles has a keyless chuck on the side facing away from the drive for holding a deep drilling tool 32. There are also versions with only one spindle or with more than two spindles.
In der gezeigten Betriebsstellung der Tiefbohreinrichtung sind keine Tiefbohrwerkzeuge eingespannt. Einige Tiefbohrwerkzeuge sind achsparallel übereinanderliegend in einem später erläuterten Wechselmagazin 33 angeordnet, das seitlich neben der Werkzeugträgereinrichtung an einer vertikalen Trägerplatte am Rand des Maschinenbettes angeordnet ist.In the operating position of the deep drilling device shown, no deep drilling tools are clamped in. Some deep drilling tools are arranged one above the other, parallel to the axis, in a change magazine 33, explained later, which is arranged laterally next to the tool carrier device on a vertical carrier plate at the edge of the machine bed.
Zur Führung der in die jeweiligen Arbeitsspindeln eingespannten Tiefbohrwerkzeuge vor, während und nach einem Bohrvorgang ist eine Werkzeugführungseinrichtung 35 vorgesehen, die an dem dem Vorschubantrieb 24 gegenüberliegenden Ende fest an der Trägerplatte 18 angebracht ist und einen Bohrbuchsenträger 36 zur Aufnahme von auswechselbaren Bohrbuchsen bzw. Werkzeugführungen 37 hat.To guide the deep drilling tools clamped in the respective work spindles before, during and after a drilling process, a tool guide device 35 is provided which is firmly attached to the carrier plate 18 at the end opposite the feed drive 24 and has a drill bushing carrier 36 for receiving exchangeable drill bushings or tool guides 37.
Die beschriebene bevorzugte Tiefbohreinheit ermöglicht es, durch rechtwinklig zueinander verlaufende Bewegungen der Werkzeuge parallel zur X-Achse bzw. zur Y-Achse die Werkzeuge zur Einnahme einer Bearbeitungsposition senkrecht zur Werkzeuglängsachse parallel zu verschieben. Weiterhin ist durch die Verschiebung des Spindelstockes in Richtung auf die Werkzeugführungseinrichtung 35 oder von dieser weg eine Axialverschiebung des Werkzeuges in Z-Achsen-Richtung möglich. Dieser Arbeitsvorschub des Tiefbohrwerkzeuges ist möglich, ohne dass größere Massen der Tiefbohreinheit, beispielsweise die Werkzeugträgereinrichtung als Ganzes, verschoben werden müsste. Der Bearbeitungsvorschub erfolgt durch Linearverschiebung des Spindelstockes, also durch eine dem Werkzeug zugeordnete Z-Achse 28.The described preferred deep drilling unit makes it possible to move the tools parallel to the X-axis or Y-axis to take up a machining position perpendicular to the tool's longitudinal axis by moving the tools at right angles to each other. Furthermore, by moving the headstock towards the tool guide device 35 or away from it, an axial displacement of the tool in the Z-axis direction is possible. This working feed of the deep drilling tool is possible without having to move larger masses of the deep drilling unit, for example the tool carrier device as a whole. The machining feed is carried out by linear displacement of the headstock, i.e. by a Z-axis 28 assigned to the tool.
Zum Halten der zu bohrenden Werkstücke sowie zur richtigen Ausrichtung der Werkstücke in Bezug auf die Werkzeug- bzw. Spindelachse ist eine Werkstückhalteeinheit 40 vorgesehen, die im gezeigten Beispiel zwei Kurbelwellen 41To hold the workpieces to be drilled and to align them correctly with respect to the tool or spindle axis, a workpiece holding unit 40 is provided, which in the example shown comprises two crankshafts 41
G40483DE1 -15-'"G40483DE1 -15-'"
trägt, deren Längsachsen 42 parallel zueinander horizontal ausgerichtet sind. Die Werkstückhalteeinheit hat im wesentlichen zwei funktionell zusammenwirkende Teileinrichtungen. Eine erste Teileinrichtung 43 dient zum Halten der Werkstücke mit horizontal ausgerichteter Werkstücklängsachse und zum Drehen der Werkstücke um die auch als &Agr;-Achse bezeichnete Werkstücklängsachse. Im gezeigten Beispiel sind hierzu die Kurbelwellen 41 in Spannfuttern 44 aufgenommen, die von einem Schwenkantrieb 45 mit z.B. über einen Zahnriemen 46 oder eine Kette oder ein Stirnrad drehbar sind. Für jede Kurbelwelle ist ein gesonderter, unabhängig vom anderen Motor steuerbarer Antrieb vorgesehen. Auf der Gegenseite können die Werkstücke auf Spitzen oder in Spannfuttern gelagert sein. Die beschriebenen Elemente sind an einem im Querschnitt L-förmigen Träger 47 an dessen vertikalem Schenkel befestigt. Der Träger ist auf einem in Fig. 3 gut zu erkennenden Drehtisch 50 befestigt, der Teil einer zweiten Teileinrichtung der Werkstückhalteeinheit ist und um eine vertikale Drehachse 49, im folgenden auch B-Achse, drehbar ist. Durch die Nutzung eines ggf. ohnehin vorhandenen Drehtisches einer Tiefbohreinrichtung können herkömmliche Tiefbohreinrichtungen aufzweckmäßige und kostengünstige Weise zu einer erfindungsgemäßen Tiefbohreinrichtung aufgewertet werden, indem eine geeignete erste Teileinrichtung am Drehtisch befestigt wird.whose longitudinal axes 42 are aligned horizontally parallel to one another. The workpiece holding unit essentially has two functionally interacting sub-devices. A first sub-device 43 serves to hold the workpieces with a horizontally aligned workpiece longitudinal axis and to rotate the workpieces about the workpiece longitudinal axis, also referred to as the α-axis. In the example shown, the crankshafts 41 are accommodated in chucks 44, which can be rotated by a swivel drive 45, e.g. via a toothed belt 46 or a chain or a spur gear. A separate drive, which can be controlled independently of the other motor, is provided for each crankshaft. On the opposite side, the workpieces can be mounted on centers or in chucks. The elements described are attached to a carrier 47 with an L-shaped cross section on the vertical leg thereof. The carrier is attached to a rotary table 50, which can be clearly seen in Fig. 3 and which is part of a second sub-device of the workpiece holding unit and can be rotated about a vertical axis of rotation 49, hereinafter also referred to as the B axis. By using a rotary table of a deep drilling device, which may already be present, conventional deep drilling devices can be upgraded in a practical and cost-effective manner to a deep drilling device according to the invention by attaching a suitable first sub-device to the rotary table.
Der Drehtisch ist mittels einer dritten Positioniereinrichtung 51 parallel zu einer dritten Achse bzw. W-Achse 48 verschiebbar, die parallel zur Spindelachse 30 ausgerichtet ist. Hierzu ist der Drehtisch auf einer dritten Linearführungseinrichtung 52 angeordnet, die zwei auf dem Maschinenbett befestigte, achsparallel zueinander horizontal angeordnete Führungsschienen 53 umfasst, auf denen das Drehtellerunterteil geradlinig verschiebbar geführt ist. Zur Verschiebung der Kurbelwellenspannvorrichtung in W-Richtung ist ein Antriebsmotor 54 vorgesehen, der eine Gewindespindel 55 dreht, auf der eine an der Unterseite des Drehtisches befestigte Mutter läuft.The rotary table can be moved by means of a third positioning device 51 parallel to a third axis or W axis 48, which is aligned parallel to the spindle axis 30. For this purpose, the rotary table is arranged on a third linear guide device 52, which comprises two guide rails 53 fastened to the machine bed, arranged horizontally parallel to one another, on which the rotary table lower part is guided so as to be movable in a straight line. To move the crankshaft clamping device in the W direction, a drive motor 54 is provided, which rotates a threaded spindle 55 on which a nut fastened to the underside of the rotary table runs.
Es können durch eine Überlagerung von Drehungen um die A-Achse 42 und die B-Achse 49 beliebige Raumwinkel eingefahren werden. Dabei werden durchAny solid angle can be achieved by superimposing rotations around the A-axis 42 and the B-axis 49.
G40483DE1 -16-*G40483DE1 -16-*
Drehung um die vertikale B-Achse unterschiedliche Kippwinkel der Bohrungen relativ zu den Werkstückachsen eingestellt, während durch Drehung um die A-Achse unterschiedliche Positionen bzgl. des Umfanges eines Werkstückes einstellbar sind. Bei allen Winkeleinstellungen bleiben die Längsachsen 42 der Werkstücke horizontal.By rotating around the vertical B-axis, different tilt angles of the holes relative to the workpiece axes can be set, while by rotating around the A-axis, different positions with respect to the circumference of a workpiece can be set. With all angle settings, the longitudinal axes 42 of the workpieces remain horizontal.
Durch Parallelverschiebung der Werkzeuge in X-Richtung sind verschiedene Positionen entlang der Längsachse des Werkstückes einstellbar, während Parallelverschiebungen in vertikaler Y-Richtung dazu genutzt werden können, abweichend von einer Radialrichtung zur Längsachse eine seitlich zur Längsachse versetzte Bohrung einzubringen. So können durch rechtwinklige Bewegungen im Werkzeug die erforderlichen Bearbeitungspositionen angefahren werden. By parallel displacement of the tools in the X direction, different positions along the longitudinal axis of the workpiece can be set, while parallel displacements in the vertical Y direction can be used to create a hole that is offset laterally to the longitudinal axis, rather than in a radial direction to the longitudinal axis. In this way, the required machining positions can be reached by right-angled movements in the tool.
Über Bewegung der Werkstückhalteeinheit 40 mittels Motor 54 parallel zur W-Achse kann das Werkstück gegen die in W-Richtung bzw. Z-Richtung festgelegte Bohrbuchse 37 gefahren werden. Durch Bewegungen in W-Richtung können auch Kompensationsbewegungen durchgeführt werden, die durch das Schwenken der Werkstücke um die vertikale B-Achse erforderlich werden, wenn die Werkzeuge horizontal gegen die vertikale B-Achse versetzt sind.By moving the workpiece holding unit 40 by means of motor 54 parallel to the W axis, the workpiece can be moved against the drill bushing 37 fixed in the W direction or Z direction. By moving in the W direction, compensation movements can also be carried out which are required by pivoting the workpieces about the vertical B axis when the tools are offset horizontally against the vertical B axis.
Der Bearbeitungsvorschub zur Vertiefung einer Bohrung bzw. zum Herausziehen eines Werkzeuges aus der Bohrung erfolgt zweckmäßig durch die dem Werkzeug zugeordnete Z-Achse, indem der Spindelstock relativ zur Werkzeugführungseinrichtung verfahren wird, wobei zweckmäßig die Bohrbuchse fest an der dem Werkzeug zugewandten Seite des Werkstückes anliegt.The machining feed for deepening a hole or for pulling a tool out of the hole is conveniently carried out by the Z-axis assigned to the tool by moving the headstock relative to the tool guide device, with the drill bush conveniently resting firmly on the side of the workpiece facing the tool.
Ein Verfahren zum Bohren von Bohrungen, die an unterschiedlichen Positionen und/oder in unterschiedlichen Ausrichtungen relativ zur Längsachse der Werkstücke eingebracht werden sollen, kann wie folgt durchgeführt werden. Die Tiefbohreinheit ist soweit eingerichtet, dass Tiefbohrwerkzeuge in die Arbeitsspindeln eingespannt und den Tiefbohrwerkzeugen und der Werkstückgeomet-A method for drilling holes that are to be made at different positions and/or in different orientations relative to the longitudinal axis of the workpieces can be carried out as follows. The deep drilling unit is set up so that deep drilling tools are clamped into the work spindles and adapted to the deep drilling tools and the workpiece geometry.
G40483DE1 -17- G40483EN1 -17-
rie angepasste Bohrbuchsen in die Werkzeugführungseinrichtung 37 eingebaut sind. Zum Einspannen der Kurbelwellen in die Werkstückhalteeinheit kann der Drehtisch mittels Vorschub in W-Richtung auf Höhe eines seitlich neben dem Maschinengestell angeordneten Ladeportals 58 verfahren werden. Der Drehtisch kann in eine Ladeposition verdreht werden, bei der die Einspannelemente für die Werkstücke dem Ladeportal zugewandt sind, also in eine ca. 90° gegen die gezeigte Ausrichtung verdrehte Beladeposition. Nach Einspannen der Kurbelwellen werden diese durch den B-Achsen-Antrieb und die Schwenkantriebe 45 in eine erste Arbeitsposition gedreht, die der Ausrichtung der ersten zu erzeugenden Bohrungen entspricht. Durch Verschiebung des Werkzeugträgers in X-Richtung und/oder Y-Richtung wird die richtige Position der Werkzeuge angefahren. Anschließend werden durch Verfahren des Drehtisches in Richtung der W-Achse die Werkstückkonturen an die feststehenden Bohrbuchsen angedrückt. Bei eingeschaltetem Spindelantrieb wird dann über den Vorschubantrieb 24 der Spindelstock vorgeschoben und damit das von ihm getragene Werkzeug durch die Führungsbuchse hindurch in das Werkstück bis zur vorgesehenen Tiefe eingebracht. Anschließend wird das Werkzeug zurückgezogen. Anschließend kann der Drehtisch zurückgezogen werden, um durch Drehungen um die B-Achse und/oder &Agr;-Achse eine neue Werkstückausrichtung relativ zum Werkzeug zu erreichen. Zeitgleich oder zeitversetzt zu dieser Schwenkung kann durch Bewegungen der Werkzeuge in X- und/oder Y-Richtung die neue Werkzeugposition angefahren werden. Dann wird der beschriebene Vorgang für die neuen Bohrungen eingeleitet.rie adapted drill bushings are built into the tool guide device 37. To clamp the crankshafts in the workpiece holding unit, the rotary table can be moved by means of a feed in the W direction to the height of a loading portal 58 arranged to the side next to the machine frame. The rotary table can be rotated into a loading position in which the clamping elements for the workpieces face the loading portal, i.e. into a loading position rotated by approximately 90° against the orientation shown. After the crankshafts have been clamped, they are rotated by the B-axis drive and the swivel drives 45 into a first working position which corresponds to the orientation of the first holes to be created. The correct position of the tools is reached by moving the tool carrier in the X direction and/or Y direction. The workpiece contours are then pressed against the fixed drill bushings by moving the rotary table in the direction of the W axis. When the spindle drive is switched on, the headstock is advanced via the feed drive 24 and the tool it carries is inserted through the guide bush into the workpiece to the intended depth. The tool is then retracted. The rotary table can then be retracted in order to achieve a new workpiece alignment relative to the tool by rotating it around the B axis and/or α axis. At the same time or with a time delay to this swiveling, the new tool position can be approached by moving the tools in the X and/or Y directions. The process described for the new holes is then initiated.
An der Teileinrichtung 43 können noch zusätzliche, im Zusammenhang mit den Figuren 6 bis 8 näher beschriebene Einrichtungen vorgesehen sein, beispielsweise Ausrichteinrichtungen für die genaue Winkelstellung der Kurbelwelle bei der Bearbeitung und/oder Bohrhilfseinrichtung, beispielsweise eine Abdichteinrichtung, die bei Durchgangsbohrungen die Durchbruchstelle des Bohrers auf der Werkstückrückseite abdichtet, damit nicht das Kühlmittel, vermischt mit den Bohrspänen, auf der gegenüberliegenden Seite beim Bohrerdurchbruch her-Additional devices, described in more detail in connection with Figures 6 to 8, can be provided on the dividing device 43, for example alignment devices for the exact angular position of the crankshaft during machining and/or drilling aid devices, for example a sealing device which, in the case of through-holes, seals the breakthrough point of the drill on the back of the workpiece so that the coolant, mixed with the drilling chips, does not emerge on the opposite side when the drill breaks through.
G40483DE1 -18-*G40483DE1 -18-*
ausspritzt, die Vorrichtung verschmutzt und den Bohrer u.U. trockenlaufen lässt, was zum vorzeitigen Bohrerverschleiß führen könnte.splashes out, contaminates the device and may cause the drill to run dry, which could lead to premature drill wear.
Um einen sicheren Anlagekontakt zwischen Bohrbuchse und Werkstück zu ermöglichen, sind zweckmäßig den jeweiligen Kurbelwellenkonturen angepasste Bohrbuchsen vorgesehen. Sollen Bohrungen unterschiedlichen Durchmessers gebohrt werden, so sind zweckmäßig entsprechend unterschiedlich dimensionierte Tiefbohrwerkzeuge und den jeweiligen Werkzeugdurchmessern angepasste Bohrbuchsen vorgesehen. Ein Werkzeugwechsel und ggf. ein durchzuführender Bohrbuchsenwechsel sind bei der gezeigten Ausführungsform zeitgleich automatisch durchführbar. Hierzu sind der automatische Bohrbuchsenwechsler 33 neben der Tiefbohreinheit 1 sowie eine Bohrbuchsen-Wechseleinrichtung 34 an der Werkstückhalteeinheit 40 vorgesehen. Während die Werkzeugwechseleinrichtung 33 gestellfest angebracht ist, ist die Werkzeugführungs-Wechseleinrichtung 34 fest mit dem Träger 47 der Werkstückhalteeinheit verbunden und mit diesem in W-Richtung verfahrbar. Zum gleichzeitigen Wechsel von Tiefbohrwerkzeugen und dazu passenden Bohrbuchsen wird der Drehtisch so weit zurückgezogen, dass eine Querverschiebung des Ständers 9 ohne Berührung mit der Werkstückhalteeinheit oder den darin gehaltenen Werkstücken möglich ist. Der Spindelstock wird in die in den Figuren gezeigte maximale Rückzugstellung linear verschoben. Anschließend wird der Ständer so weit seitlich verfahren, bis die Spindelachse koaxial mit der Achse eines in der Haltevorrichtung 33 gehaltenen, einzuwechselnden Werkzeuges ist. In dieser Stellung sind die zu wechselnden Bohrbuchsen ebenfalls zueinander ausgerichtet und ein Bohrbuchsenwechsel kann durch entsprechende Manipulationen vorgenommen werden, wobei der Drehtisch in W-Richtung verfahren werden kann. Der Werkzeugwechsel kann ggf. gleichzeitig unter Verschiebung des Spindelstockes und entsprechende Manipulationen in der Arbeitsspindel vorgenommen werden. Nach dem Werkzeug- und Bohrbuchsenwechsei, die selbstverständlich auch jeweils gesondert durchführbar sind, kann der beschriebene Arbeitsvorgang zum Einbringen neuer Bohrungen durchgeführtIn order to enable secure contact between the drill bushing and the workpiece, drill bushings adapted to the respective crankshaft contours are provided. If holes of different diameters are to be drilled, appropriately differently dimensioned deep drilling tools and drill bushings adapted to the respective tool diameters are provided. A tool change and, if necessary, a drill bushing change can be carried out automatically at the same time in the embodiment shown. For this purpose, the automatic drill bushing changer 33 is provided next to the deep drilling unit 1 and a drill bushing changing device 34 on the workpiece holding unit 40. While the tool changing device 33 is fixed to the frame, the tool guide changing device 34 is firmly connected to the carrier 47 of the workpiece holding unit and can be moved with it in the W direction. In order to change deep drilling tools and matching drill bushings at the same time, the rotary table is retracted so far that a transverse displacement of the stand 9 is possible without contact with the workpiece holding unit or the workpieces held in it. The headstock is moved linearly into the maximum retraction position shown in the figures. The column is then moved sideways until the spindle axis is coaxial with the axis of a tool to be changed held in the holding device 33. In this position, the drill bushings to be changed are also aligned with each other and a drill bushing change can be carried out by appropriate manipulation, whereby the rotary table can be moved in the W direction. The tool change can be carried out simultaneously by moving the headstock and appropriate manipulations in the work spindle. After changing the tool and drill bushing, which can of course also be carried out separately, the described work process for making new holes can be carried out.
G40483DE1 -19-G40483EN1 -19-
werden. Eine andere Möglichkeit des Bohrbuchsenwechsels wird im Zusammenhang mit Fig. 6 beschrieben.Another possibility for changing the drill bushing is described in connection with Fig. 6.
Die sehr übersichtlich, einfach und kompakt aufgebaute Tiefbohreinrichtung, die zum Beispiel mit der Tiefbohreinheit 4 und dem Drehtisch 50 wesentliche Komponenten moderner Tiefbohrzentren nutzen kann, erhöht eine flexible Bohrung von Werkstücken, insbesondere Kurbelwellen mit hoher Produktivität und hoher Präzision. Sämtliche Antriebe zur Bewegung der gegeneinander verschiebbaren und verdrehbaren Elemente werden zweckmäßig über eine numerische Steuerung computergestützt gesteuert. Diese Steuereinrichtung ist bei der gezeigten Anlage in einem neben der Anlage stehenden Bedienpult 59 untergebracht. Durch die NC-Steuerung sind die Vorgänge beim Bohren und zwischen den Bohrvorgängen vollständig automatisierbar. Die NC-Steuerung kann auch so eingerichtet sein, dass die Manipulationen zum Ein- und Auswechseln von Werkstücken weitgehend automatisierbar sind. Entsprechend ist es möglich, mit der beschriebenen oder einer entsprechenden maschinellen "Hardware" durch geeignete Steuerprogramme die unterschiedlichsten Bohrungsgeometrien und Verteilungen an Werkstücken, insbesondere Kurbelwellen, zu schaffen. Der kompakte Aufbau ermöglicht es, alle beweglichen Komponenten der Einrichtung innerhalb einer kompakt dimensionierten Schutzhaube 60 unterzubringen, die für Arbeiten an der Tiefbohreinrichtung zum Beispiel auf der dem Ladeportal 58 zugewandten Seite mit Türen o.dgl. verschließbare Öffnungen haben kann.The very clearly laid out, simple and compact deep drilling device, which can use, for example, the deep drilling unit 4 and the rotary table 50, essential components of modern deep drilling centers, increases the flexibility of drilling workpieces, especially crankshafts, with high productivity and high precision. All drives for moving the elements that can be moved and rotated relative to one another are conveniently controlled by a computer using a numerical control system. In the system shown, this control device is housed in a control panel 59 next to the system. The NC control system enables the processes during drilling and between drilling processes to be fully automated. The NC control system can also be set up in such a way that the manipulations for changing workpieces in and out can be largely automated. Accordingly, it is possible to create a wide variety of drilling geometries and distributions on workpieces, especially crankshafts, using the described or corresponding mechanical "hardware" and suitable control programs. The compact design makes it possible to accommodate all movable components of the device within a compactly dimensioned protective hood 60, which can have closable openings with doors or the like for work on the deep drilling device, for example on the side facing the loading portal 58.
In den Figuren 4 und 5 ist eine andere Ausführungsform einer Tiefbohreinrichtung 70 gezeigt, bei der aus Gründen der Übersichtlichkeit manche entsprechenden Elemente mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Figuren 1 bis 3 gekennzeichnet sind. Während die Ausführungsform gemäß Figuren 1 bis 3 vorzugsweise für Kurbelwellen vorgesehen ist, die nicht länger als ca. 850 mm bis 900 mm sind, ist die Ausführungsform nach den Figuren 4 und 5 besonders für längere Werkstücke, beispielsweise bis zu Längen von ca. 1.500 mm optimiert. Derartige lange Kurbelwellen werden vorwiegend in stationär einsetzbaren Dieselmotoren sowie in Schiffsdieseln oder Nutzfahrzeugen eingesetzt.Figures 4 and 5 show another embodiment of a deep drilling device 70, in which, for reasons of clarity, some corresponding elements are identified with the same reference numerals as in Figures 1 to 3. While the embodiment according to Figures 1 to 3 is preferably intended for crankshafts that are no longer than approximately 850 mm to 900 mm, the embodiment according to Figures 4 and 5 is particularly optimized for longer workpieces, for example up to lengths of approximately 1,500 mm. Such long crankshafts are mainly used in stationary diesel engines as well as in marine diesel engines or commercial vehicles.
G 40483 DE1 - 20 -"*G 40483 DE1 - 20 -"*
Es liegen im wesentlichen zwei Unterschiede vor. Während bei erstgenannter Ausführungsform die Tiefbohreinheit und die Werkstückhalteeinheit auf einem gemeinsamen Maschinenbett 2 in einer kompakten Anordnung montiert sind, sind bei der Ausführungsform gemäß Figuren 4 und 5 gesonderte Maschinengestelle 71 bzw. 72 für Werkstückhalteeinheit 73 bzw. Tiefbohreinheit 74 vorgesehen. Diese Maschinengestelle können nach beispielsweise L-förmiger Aufstellung z.B. durch Schrauben aneinander fixiert werden, so dass eine stabile Unterlage für die Gesamteinrichtung entsteht.There are essentially two differences. While in the first embodiment the deep drilling unit and the workpiece holding unit are mounted on a common machine bed 2 in a compact arrangement, in the embodiment according to Figures 4 and 5 separate machine frames 71 and 72 are provided for the workpiece holding unit 73 and the deep drilling unit 74 respectively. These machine frames can be fixed to one another, e.g. by means of screws, after being arranged in an L-shape, for example, so that a stable base for the entire device is created.
Außerdem ist, anders als bei der Ausführungsform gemäß Figuren 1 bis 3, an der Tiefbohreinheit eine zusätzliche vertikale Drehachse (B1-Achse 75) vorgesehen, die eine horizontale Verschwenkung der Werkzeugträgereinrichtung 76 ermöglicht. Hierzu ist ein auf den Linearführungsschienen der ersten Positioniereinrichtung 4 linear beweglicher Drehtisch 77 vorgesehen, dessen Unterteil auf den Führungsschienen 6 geführt ist und dessen Oberteil den Ständer 78 mit der zweiten Positioniereinrichtung 14 (vertikale Verschiebung parallel zur Y-Achse) trägt. Hierdurch ist insbesondere eine Schwenkung der Werkzeugträgereinrichtung 76 derart möglich, dass diese von einer Grundstellung, bei der die Spindelachse 79 parallel zur W-Achse 48 der Werkstückhalteeinheit verläuft, in die in Fig. 4 gestrichelt gezeichnete Position 76' verschwenkt wird, in der die Spindelachse in spitzem Winkel von beispielsweise 20( gegen die W-Achse angestellt ist. Auch eine Verschwenkung in die entgegengesetzte Richtung ist möglich.Furthermore, unlike the embodiment according to Figures 1 to 3, an additional vertical axis of rotation (B1 axis 75) is provided on the deep drilling unit, which enables horizontal pivoting of the tool carrier device 76. For this purpose, a rotary table 77 is provided which can move linearly on the linear guide rails of the first positioning device 4, the lower part of which is guided on the guide rails 6 and the upper part of which carries the stand 78 with the second positioning device 14 (vertical displacement parallel to the Y axis). This makes it possible in particular to pivot the tool carrier device 76 in such a way that it is pivoted from a basic position in which the spindle axis 79 runs parallel to the W axis 48 of the workpiece holding unit into the position 76' shown in dashed lines in Figure 4, in which the spindle axis is set at an acute angle of, for example, 20° to the W axis. Pivoting in the opposite direction is also possible.
Die dem Werkzeug zugeordnete, zweite vertikale Drehachse 75 ermöglicht es, dass auch größere Kippwinkel der Bohrungen relativ zur Radialrichtung realisiert werden können, ohne dass bei der hierfür erforderlichen Schrägstellung der Spindelachse 79 gegenüber der Werkstücklängsachse 42 das Werkstück soweit um die werkstückeigene Vertikalachse 49 verschwenkt werden muss, dass vor allem die Endbereiche der Werkstückträgereinrichtung störend in den Bewegungsbereich des Ständers 78 oder der Werkzeugträgereinrichtung 76The second vertical axis of rotation 75 assigned to the tool makes it possible to realize larger tilt angles of the bores relative to the radial direction without the workpiece having to be pivoted about the workpiece's own vertical axis 49 due to the required inclination of the spindle axis 79 relative to the workpiece's longitudinal axis 42 to such an extent that the end regions of the workpiece carrier device in particular interfere with the movement range of the stand 78 or the tool carrier device 76.
G40483DE1 -21- G40483EN1 -21-
hineinragen. Dieses Problem wird größer, je länger die horizontal verschwenkten Werkstücke werden. Wenn zumindest ein Teil des erforderlichen Kippwinkels aus einer Verschwenkung der Spindelachse um die Vertikalachse 75 resultiert, kann dieses Störkonturproblem vermieden werden, da eine Verschwenkung um die B-Achse 49 nur den entsprechenden Restwinkel bereitstellen muß und entsprechend eine weniger starke Schwenkung ausreicht als bei ungeschwenkter Spindel.This problem becomes greater the longer the horizontally swiveled workpieces become. If at least part of the required tilt angle results from a swivel of the spindle axis about the vertical axis 75, this interference contour problem can be avoided, since a swivel about the B axis 49 only has to provide the corresponding residual angle and accordingly a less strong swivel is sufficient than with an unswivelled spindle.
Fig. 6 zeigt u.a. den werkstückzugewandten Endbereich einer besonders bevorzugten Ausführungsform einer Werkzeugträgereinrichtung 84, an der als Werkzeugführungseinrichtung 85 ein Bohrbuchsenwechsler in Form eines Dreifach-Linearwechslers vorgesehen ist. Dieser hat einen vertikal an einer Linearführung verschiebbaren Träger 86, an dem im Abstand der beiden Spindelachsen übereinander liegend zwei Gruppen von jeweils drei paarweise identischen Bohrbuchsen 87 angebracht sind. Dabei sind in vertikaler Anordnungsrichtung die erste und die vierte, die zweite und die fünfte und die dritte und die sechste Bohrbuchse jeweils identisch. Die Linearführung für den Träger 86 ist an der Vorderseite eines vertikal langgestreckten, kastenförmigen Späneauffangbehälters 88 befestigt, an dessen Oberseite der durch ein kastenförmiges Gehäuse gekapselte Antrieb zur Linearverschiebung des Bohrbuchsenträgers 88 vorgesehen ist. Die an ihrer Unterseite offene Auffangeinrichtung 88 wird beim Bohrvorgang horizontal von den Bohrwerkzeugen 95 durchsetzt, wobei auf der bohrbuchsenabgewandten Rückseite abgedichtete Führungen für die Werkzeuge vorgesehen sind. Dadurch wird erreicht, dass unter Druck stehendes Bohröl, das zum Ausspülen der Späne aus dem Bohrloch und zum Kühlen des Bohrwerkzeuges genutzt wird, entlang einer Axialnut der Einiippen-Bohrwerkzeuge 95 zurück in den Auffangbehälter gepresst wird und dort nicht herausspritzt, sondern nach unten in einen geeigneten Auffangbehälter abläuft. Sollen beim Wechsel zwischen verschiedenen Bohrwerkzeugen die Bohrbuchsen 87 gewechselt werden, so reicht bei dem gezeigten Dreifach-Linearwechsler eine gemeinsame Linearverschiebung der Bohrbuchsen, um das gewünschte Paar von Bohrbuchsen in Höhe der Spindelachsen anzuordnen. Hierzu werden vor-Fig. 6 shows, among other things, the end region facing the workpiece of a particularly preferred embodiment of a tool carrier device 84, on which a drill bushing changer in the form of a triple linear changer is provided as a tool guide device 85. This has a carrier 86 that can be moved vertically on a linear guide and on which two groups of three identical drill bushings 87 are attached one above the other at the distance of the two spindle axes. In the vertical arrangement direction, the first and fourth, the second and fifth, and the third and sixth drill bushings are each identical. The linear guide for the carrier 86 is attached to the front of a vertically elongated, box-shaped chip collection container 88, on the top of which the drive for linear displacement of the drill bushing carrier 88 is provided, encapsulated by a box-shaped housing. The collecting device 88, which is open on its underside, is penetrated horizontally by the drilling tools 95 during the drilling process, with sealed guides for the tools being provided on the rear side facing away from the drill bushing. This ensures that pressurized drilling oil, which is used to flush the chips out of the drill hole and to cool the drilling tool, is pressed along an axial groove of the single-lip drilling tools 95 back into the collecting container and does not splash out there, but runs down into a suitable collecting container. If the drill bushings 87 are to be changed when changing between different drilling tools, a joint linear displacement of the drill bushings is sufficient with the triple linear changer shown in order to arrange the desired pair of drill bushings at the height of the spindle axes. For this purpose,
G 40483 DE1G40483DE1
-22--22-
her die Werkzeuge zumindest bis in den Spänekasten 88 zurückgezogen bzw., bei Wechsel des Bohrdurchmessers, selbst ausgewechselt.The tools are then retracted at least as far as the chip box 88 or, if the drilling diameter is changed, they are replaced themselves.
Diese Ausführungsform ermöglicht nicht nur einen bequemen Bohrbuchsenwechsel und einen weitgehend verschmutzungsfreien Betrieb, sondern auch ein Ansenken der Bohrungsendbereiche direkt an der Tiefbohrmaschine, ohne die Werkstücke umzuspannen. Hierzu ist die Senkeinrichtung 90 vorgesehen, die zwei im vertikalen Abstand der Spindelachsen übereinander liegende Senkpinolen 91 aufweist. Die parallelen Senkpinolen sind durch Vertikalverschiebung der Werkzeugträgereinrichtung 84 gemeinsam höhenverstellbar und durch einen eigenen, gemeinsamen Antrieb 89, der bei Bedarf an die Senkwerkzeuge angekoppelt werden kann, drehend antreibbar. Der Horizontalvorschub erfolgt hydraulisch mittels eines nicht gezeigten Hydraulikkolbens, an dessen Kolbenstange 93 die linear geführten Werkzeugeinheiten der Senkeinrichtung befestigt sind. Die Senkpinolen sind seitlich sowie vertikal gegen die Spindelachsen versetzt, so dass sie im zurückgezogenen Zustand den Bohrvorgang und die hierfür ggf. erforderlichen Schwenkbewegungen nicht behindern. Zum Ansenken werden die Pinolen zunächst koaxial mit den zu bearbeitenden Bohrungen angeordnet und anschließend die Senkwerkzeuge durch Pinolenvorschub an das Werkstück herangefahren. Der Bearbeitungsvorschub, bei dem die drehenden Senkwerkzeuge in das Werkstück eindringen, wird durch Bewegung der Werkstücke entlang der W-Achse erreicht.This design not only allows for convenient drilling bushing changes and largely dirt-free operation, but also countersinking of the bore end areas directly on the deep drilling machine without having to re-clamp the workpieces. For this purpose, the countersinking device 90 is provided, which has two countersinking sleeves 91 located one above the other at a vertical distance from the spindle axes. The parallel countersinking sleeves can be adjusted in height together by vertically displacing the tool carrier device 84 and can be driven in rotation by their own, common drive 89, which can be coupled to the countersinking tools if required. The horizontal feed takes place hydraulically by means of a hydraulic piston (not shown), to whose piston rod 93 the linearly guided tool units of the countersinking device are attached. The countersinking sleeves are offset laterally and vertically against the spindle axes so that when retracted they do not hinder the drilling process and the swivel movements that may be required for this. For countersinking, the sleeves are first arranged coaxially with the holes to be machined and then the countersinking tools are moved towards the workpiece using the sleeve feed. The machining feed, at which the rotating countersinking tools penetrate the workpiece, is achieved by moving the workpieces along the W axis.
Die in Fig. 6 ebenfalls bevorzugte Ausführungsform einer Teileinrichtung 100 zum horizontalen Einspannen sowie zum Drehen der Werkstücke hat eine dem L-förmigen Träger der Einrichtung 43 entsprechende Trägerplatte 101, an deren werkzeugzugewandter Vorderseite vier übereinanderliegende horizontale, von der Werkzeugseite hintergreifbare Profilschienen 102 befestigt sind. An diesen können alle für den Aufbau der Teileinrichtung gewünschten Einheiten auswechselbar angebracht werden. Sie ermöglichen die Anbringung der Einheiten an jeder beliebigen Axialposition, so dass eine Anpassung der Teileinrichtung 100 an jede gewünschte Kurbelwellengeometrie auf einfache Weise möglich ist.The preferred embodiment of a dividing device 100 for horizontal clamping and for rotating the workpieces in Fig. 6 has a carrier plate 101 corresponding to the L-shaped carrier of the device 43, on the front side of which facing the tool four horizontal profile rails 102 are attached, one above the other, which can be gripped from behind by the tool side. All units required for the construction of the dividing device can be attached to these in an interchangeable manner. They enable the units to be attached at any axial position, so that the dividing device 100 can be easily adapted to any desired crankshaft geometry.
G40483DE1 -23- 'G40483DE1 -23- '
An dem Betrachter zugewandten Ende sind übereinander zwei identische Lagerteile 103 befestigt, die an ihren Innenseiten nicht gezeigte Spannfutter für die Werkstücke tragen. Am gegenüberliegenden Ende sind Gegenlagerteile in Form von Reitstöcken 104 mit Lagerspitzen 105 zur Festlegung der Drehachse der Kurbelwellen vorgesehen. Zwischen den axialen Endlagern 103, 104 ist eine der Anzahl der zu bearbeitenden Lagerstellen entsprechende Anzahl von auswechselbaren Abdichteinrichtungen 106 (siehe Fig. 7) an den Profilschienen 102 eingehängt und mit diesen verrastet. Außerdem ist eine hydraulisch betätigbare Ausrichteinrichtung 107 eingehängt und verrastet, die im Detail in Fig.At the end facing the viewer, two identical bearing parts 103 are attached one above the other, which have chucks (not shown) for the workpieces on their inner sides. At the opposite end, counter bearing parts in the form of tailstocks 104 with bearing tips 105 are provided for determining the axis of rotation of the crankshafts. Between the axial end bearings 103, 104, a number of replaceable sealing devices 106 (see Fig. 7) corresponding to the number of bearing points to be machined are suspended on the profile rails 102 and locked to them. In addition, a hydraulically operated alignment device 107 is suspended and locked, which is shown in detail in Fig.
dargestellt ist. die sichtbaren Einrichtungen 103 bis 107 dienen der Manipulation und Bearbeitung der aus Darstellungsgründen nicht gezeigten oberen Kurbelwelle. Unter den Einrichtungen 106, 107 sind identische Einrichtungen für die untere Kurbelwelle an den unteren beiden Profilschienen auswechselbar befestigt.is shown. The visible devices 103 to 107 are used for manipulating and processing the upper crankshaft, which is not shown for illustration reasons. Under the devices 106, 107, identical devices for the lower crankshaft are interchangeably attached to the two lower profile rails.
Für jedes einzuspannende Werkstück ist ein gesonderter, unabhängig ansteuerbarer Drehantrieb 125 für die Werkstückdrehung um die &Agr;-Achse vorgesehen. Dieser umfasst im gezeigten Beispiel einen jeweils einen an dem Träger 101 befestigten Servomotor 126, der über einen Zahnriemen 127 am drehbar gelagerten Spannfutter angreift. Die Servomotoren sind für Werkstückdrehungen von bis zu ca. 1.700 U/min, ausgelegt, wodurch ggf. eine Reinigung der Werkstücke durch Abschleudern von Bohröl und Spänen möglich ist. Die unabhängigen Antriebe fördern zum einen den vorteilhaften modularen Aufbau der Teileinrichtung, die einfach für unterschiedliche Werkstückzahlen umgerüstet werden kann. Zum anderen wird die Einstellung der richtigen Drehstellung für jedes Werkstück individuell ermöglicht, was insbesondere bei der Einstellung mittels Messtastern vorteilhaft ist.For each workpiece to be clamped, a separate, independently controllable rotary drive 125 is provided for the workpiece rotation around the α-axis. In the example shown, this comprises a servo motor 126 attached to the carrier 101, which engages the rotatably mounted chuck via a toothed belt 127. The servo motors are designed for workpiece rotations of up to approx. 1,700 rpm, which may make it possible to clean the workpieces by spinning off drilling oil and chips. The independent drives promote the advantageous modular design of the dividing device, which can be easily converted for different numbers of workpieces. On the other hand, the correct rotation position can be set individually for each workpiece, which is particularly advantageous when setting using measuring probes.
Wie in den Figuren 7 und 8 gut zu erkennen, hat jede der auswechselbaren Einrichtungen 106, 107 einen in Axialrichtung schmalen Grundkörper 108 bzw. mit einem am Oberende vorgesehenen, nach unten abragenden Haltefinger 110 bzw. 111, der in eine obere Aufnahmenut der jeweils oberen ProfilschieneAs can be clearly seen in Figures 7 and 8, each of the interchangeable devices 106, 107 has a base body 108 which is narrow in the axial direction or with a downwardly projecting holding finger 110 or 111 provided at the upper end, which fits into an upper receiving groove of the respective upper profile rail
eingehängt wird. Am gegenüberliegenden Unterende ist ein verschwenkbarer Rasthebel 112 bzw. 113 vorgesehen, der nach Einhängen der Haltefinger in die obere Schiene und Anlegen des Grundkörpers an die Vorderseite der Halteprofile in eine Aufnahmenut an die Unterseite der jeweils unteren Führungsschiene einrastet und so die Einrichtung wackelfrei und verliersicher an den Profilen festlegt. Diese Art der Befestigung ermöglicht eine Anbringung dieser Einrichtungen an beliebigen, ggf. stufenlos einstellbaren Axialpositionen entlang der Führungsprofile. Die Anpassung der Einrichtung an unterschiedlich dimensionierte Kurbelwellen ist dadurch sehr einfach möglich.is hung in. At the opposite lower end, a pivoting locking lever 112 or 113 is provided, which, after the holding fingers have been hung in the upper rail and the base body has been placed on the front of the holding profiles, engages in a receiving groove on the underside of the lower guide rail, thus securing the device to the profiles without wobbling and without loss. This type of fastening enables these devices to be attached to any axial position along the guide profiles, which can be continuously adjusted if necessary. This makes it very easy to adapt the device to crankshafts of different dimensions.
Die Abdichteinrichtung 106 (Fig. 7) hat drei an einem gemeinsamen Kniehebelmechanismus angebrachte, jeweils einen Umfangswinkel von ca. 110( Grad umfassende Abdichtschalen 115,116, 117, die an den zylindrisch gekrümmten, werkstückzugewandten Flächen Kunststoffbeläge aufweisen. Der Kniehebelmechanismus ist so ausgelegt, dass bei einem hydraulischen Vorschub der mittleren Schale 115 in Richtung des abzudichtenden Werkstückabschnitts (Lager 119) sich die symmetrisch zur Mittelschale angeordneten äußeren Schalen 116,117 zur Bildung eines fast lückenlosen Dichtringes um den abzudichtenden Werkstückabschnitt legen, so dass nur noch auf der der Schale 115 gegenüberliegenden Seite ein Spalt zur Durchführung des Bohrwerkzeuges bleibt. Durch diese Rundum-Abdichtung wird ein Austritt von unter Druck stehender Bohrflüssigkeit bei Durchbruch des Bohrwerkzeuges zuverlässig verhindert. Dieses dringt lediglich ein Stück in dem weichen Belag der Schale 115 ein. Ein Austreten von Bohrflüssigkeit und damit eine Verschmutzung des Bohrbereiches sowie ggf. ein Trockenlaufen der Bohrwerkzeuge wird auf diese Weise zuverlässig verhindert.The sealing device 106 (Fig. 7) has three sealing shells 115, 116, 117, each of which has a circumferential angle of approximately 110 degrees and which have plastic coatings on the cylindrically curved surfaces facing the workpiece. The toggle mechanism is designed in such a way that when the middle shell 115 is hydraulically advanced in the direction of the workpiece section to be sealed (bearing 119), the outer shells 116, 117, which are arranged symmetrically to the middle shell, are placed around the workpiece section to be sealed to form an almost gap-free sealing ring, so that only on the side opposite the shell 115 a gap remains for the drilling tool to pass through. This all-round sealing reliably prevents the escape of pressurized drilling fluid when the drilling tool breaks through. This only penetrates a little into the soft coating of the shell 115. Any escape of drilling fluid and thus contamination of the drilling area This reliably prevents the drilling tools from running dry.
Die hydraulische betätigbare Ausrichteinrichtung 107 in Fig. 8 wird beim Einspannen der Werkstücke eingesetzt, um die richtige Drehlage bzw. Radialposition des Werkstückes zu gewährleisten. Sie hat ein hydraulisch horizontal vor- und zurückbewegbares Abstützorgan 120 mit einer werkstückzugewandten, trapezförmigen Ausnehmung 121, die von prismatischen AbstützflächenThe hydraulically actuated alignment device 107 in Fig. 8 is used when clamping the workpieces to ensure the correct rotational position or radial position of the workpiece. It has a hydraulically horizontally movable support member 120 with a trapezoidal recess 121 facing the workpiece, which is surrounded by prismatic support surfaces
• ··
• ··
G 40483 DE1 - 25 -G 40483 EN1 - 25 -
122 begrenzt ist. Beim Einspannen einer Kurbelwelle wird diese zunächst zwischen einer Spitze 105 am Lagerbock 104 und dem gegenüberliegenden Spannfutter axial eingespannt, ohne dass das Spannfutter das Werkstück schon radial einspannt und festhält. Anschließend erfolgt die radiale Festlegung des Werkstückes bzw. die Einstellung der richtigen Drehposition um die Werkstücklängsachse dadurch, dass das Abstützorgan an ein geeignetes Hublager der Kurbelwelle angedrückt wird. Die richtige Drehstellung ist erreicht, wenn der Mantel des Hublagers an den beiden gegenüberliegenden Abstützflächen 122 anliegt. Anschließend wird durch Betätigung des Spannfutters das Werkstück radial eingespannt und kann nun bearbeitet werden. Die Festlegung mittels derartiger Ausrichtelemente ist vor allem bei größeren Serien vorteilhaft, wobei für jede Kurbelwelle und Wellengeometrie geeignet dimensionierte und ausgelegte Ausrichtelemente vorzusehen sind. Bei kleineren Serien kann zur Steigerung der Flexibilität der Einrichtung auch mit Messtastern gearbeitet werden, die beispielsweise an der Tiefbohreinheit angebracht sein können.122 is limited. When clamping a crankshaft, it is first clamped axially between a tip 105 on the bearing block 104 and the opposite chuck, without the chuck already clamping and holding the workpiece radially. The workpiece is then radially fixed or the correct rotational position about the workpiece's longitudinal axis is set by pressing the support element onto a suitable crankshaft bearing. The correct rotational position is achieved when the casing of the crankshaft bearing rests on the two opposite support surfaces 122. The workpiece is then clamped radially by operating the chuck and can now be machined. Fixing by means of such alignment elements is particularly advantageous for larger series, whereby suitably dimensioned and designed alignment elements must be provided for each crankshaft and shaft geometry. For smaller series, measuring probes can also be used to increase the flexibility of the device, which can be attached to the deep drilling unit, for example.
Die in den Figuren 6 bis 8 gezeigten Einrichtungen können bei allen erfindungsgemäßen Tiefbohreinrichtungen z.B. gemäß Figuren 1 bis 3 und Figuren 4 und 5 in Teilen oder in Gesamtheit vorgesehen sein.The devices shown in Figures 6 to 8 can be provided in part or in their entirety in all deep drilling devices according to the invention, e.g. according to Figures 1 to 3 and Figures 4 and 5.
Insbesondere die Abdichteinrichtung, eine integrierte Bohrungsendbearbeitungseinrichtung, eine Bohrungsverschlusseinrichtung und die Integration einer Reinigungseinrichtung in die Tiefbohreinrichtung sind Maßnahmen, die unabhängig von der Ausrichtung der zu bearbeitenden Werkstücke auch bei anderen Tiefbohreinrichtungen der beschriebenen Art vorteilhaft sein können. Sie ermöglichen eine Komplettbearbeitung, z.B. von Ölkanälen in einer einzigen Arbeitsstation und damit im Vergleich zum Stand der Technik erhebliche Platzsparvorteile und Produktivitätssteigerungen.In particular, the sealing device, an integrated bore finishing device, a bore closure device and the integration of a cleaning device into the deep drilling device are measures that can also be advantageous for other deep drilling devices of the type described, regardless of the orientation of the workpieces to be machined. They enable complete machining, e.g. of oil channels, in a single work station and thus offer considerable space-saving advantages and productivity increases compared to the state of the art.
Claims (29)
einer Tiefbohreinheit (3; 74) mit mindestens einem Spindelstock (22), der mindestens eine durch einen Spindelantrieb (27) um eine horizontale Spindelachse (30; 79) drehbaren Arbeitsspindel (26) zur Aufnahme eines parallel zur Spindelachse verschiebbaren Tiefbohrwerkzeuges (32) aufweist;
einer Werkstückhalteeinheit (40) mit einer ersten Teileinrichtung (43; 100) zum Halten mindestens eines Werkstückes (41) und zur Drehung des Werkstückes um seine Werkstücklängsachse (42); und einer zweiten Teileinrichtung (50) zur Drehung des Werkstücks (41) um eine senkrecht zur Werkstücklängsachse ausgerichtete Drehachse (49);
einer ersten Positioniereinrichtung (4) zur Relativverschiebung von Werkstück und Tiefbohrwerkzeug parallel zu einer horizontalen ersten Achse (8) (X-Achse) quer zur Spindelachse (30);
einer zweiten Positioniereinrichtung (14) zur Relativverschiebung von Werkstück und Tiefbohrwerkzeug parallel zu einer vertikalen zweiten Achse (15) (Y-Achse) senkrecht zur Spindelachse (30); und
einer dritten Positioniereinrichtung (51) zur Relativverschiebung von Werkstück und Tiefbohrwerkzeug parallel zu einer dritten Achse (48) (W- Achse) parallel oder in spitzem Winkel zur Spindelachse (30),
dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Abdichteinrichtung (106) zur Abdichtung von Durchtrittsstellen von Tiefbohrwerkzeugen auf der dem Tiefbohrwerkzeug abgewandten Seite eines Werkstückes vorgesehen ist. 1. Deep drilling device for drilling holes in workpieces, in particular crankshafts, wherein the holes can be made at different positions and/or in different orientations relative to a workpiece longitudinal axis, with
a deep drilling unit ( 3 ; 74 ) with at least one headstock ( 22 ) which has at least one work spindle ( 26 ) which can be rotated about a horizontal spindle axis ( 30 ; 79 ) by a spindle drive ( 27 ) for receiving a deep drilling tool ( 32 ) which can be displaced parallel to the spindle axis;
a workpiece holding unit ( 40 ) with a first sub-device ( 43 ; 100 ) for holding at least one workpiece ( 41 ) and for rotating the workpiece about its longitudinal workpiece axis ( 42 ); and a second sub-device ( 50 ) for rotating the workpiece ( 41 ) about an axis of rotation ( 49 ) aligned perpendicular to the longitudinal workpiece axis;
a first positioning device ( 4 ) for the relative displacement of the workpiece and the deep drilling tool parallel to a horizontal first axis ( 8 ) (X-axis) transverse to the spindle axis ( 30 );
a second positioning device ( 14 ) for the relative displacement of the workpiece and the deep drilling tool parallel to a vertical second axis ( 15 ) (Y-axis) perpendicular to the spindle axis ( 30 ); and
a third positioning device ( 51 ) for the relative displacement of the workpiece and the deep drilling tool parallel to a third axis ( 48 ) (W-axis) parallel or at an acute angle to the spindle axis ( 30 ),
characterized in that at least one sealing device ( 106 ) is provided for sealing passage points of deep drilling tools on the side of a workpiece facing away from the deep drilling tool.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29924121U DE29924121U1 (en) | 1999-08-17 | 1999-08-17 | Deep drilling |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29924121U DE29924121U1 (en) | 1999-08-17 | 1999-08-17 | Deep drilling |
DE19938856A DE19938856A1 (en) | 1999-08-17 | 1999-08-17 | Deep drilling equipment |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29924121U1 true DE29924121U1 (en) | 2002-01-24 |
Family
ID=26054624
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29924121U Expired - Lifetime DE29924121U1 (en) | 1999-08-17 | 1999-08-17 | Deep drilling |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29924121U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20210276108A1 (en) * | 2020-03-03 | 2021-09-09 | Välinge Innovation AB | Machine |
CN114102635A (en) * | 2021-12-17 | 2022-03-01 | 西南交通大学 | A kind of third rail automatic cleaning manipulator and cleaning method thereof |
-
1999
- 1999-08-17 DE DE29924121U patent/DE29924121U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20210276108A1 (en) * | 2020-03-03 | 2021-09-09 | Välinge Innovation AB | Machine |
CN114102635A (en) * | 2021-12-17 | 2022-03-01 | 西南交通大学 | A kind of third rail automatic cleaning manipulator and cleaning method thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1204504B1 (en) | Deep drilling device | |
DE19533320C2 (en) | Rotary transfer machine | |
DE29907963U1 (en) | Machine tool for machining crankshafts | |
EP1476268A1 (en) | Machine tool | |
DE19919645A1 (en) | Machine tool for drilling and cutting, has turning tool mounted in clamp separate from spindle | |
DE3735858C2 (en) | ||
DE4236866A1 (en) | Lathe with slide carriage bed in machine frame - has slide carriage bed and two guides in specified configuration and mounting for tool holder vertical motion | |
WO2021028205A1 (en) | Deep-drilling machine | |
DE3236356A1 (en) | Machining centre | |
EP2533939A1 (en) | Machine tool having a pivoting head | |
WO2010105717A1 (en) | Machine tool and method for machining workpieces | |
EP2036638B1 (en) | Device for processing in particular large diameters of a workpiece | |
EP2762253B1 (en) | Machine tool for machining workpieces | |
EP1321224B2 (en) | Device for exchanging workpiece carrier for machine tools | |
DE102005027785B4 (en) | Multi-axis turning apparatus and method for turning a workpiece therewith | |
EP2161099B1 (en) | Grinding machine | |
EP0949029B1 (en) | Machine tool for machining bars | |
DE29924121U1 (en) | Deep drilling | |
DE3530982A1 (en) | Two-spindle numerically controlled lathe | |
DE102009048208A1 (en) | Device for combined lathing and milling of workpieces, has spindle carrier accommodating operating spindles, where relative motions between carrier and workpiece table are numerically controlled along spatial coordinate axes | |
DE3537927A1 (en) | ADAPTABLE MACHINING SYSTEM | |
DE102019211997A1 (en) | Deep drilling machine | |
EP1453631B1 (en) | Deep drilling device | |
AT527317B1 (en) | machine tool, and a method for operating the machine tool | |
EP2401104B1 (en) | Device for machining workpieces |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020228 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20021204 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20051025 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20070927 |
|
R071 | Expiry of right |