DE29924108U1 - Spindle or worm drive for adjustment devices in motor vehicles - Google Patents
Spindle or worm drive for adjustment devices in motor vehiclesInfo
- Publication number
- DE29924108U1 DE29924108U1 DE29924108U DE29924108U DE29924108U1 DE 29924108 U1 DE29924108 U1 DE 29924108U1 DE 29924108 U DE29924108 U DE 29924108U DE 29924108 U DE29924108 U DE 29924108U DE 29924108 U1 DE29924108 U1 DE 29924108U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- drive according
- spindle
- threaded spindle
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 22
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 17
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 11
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 4
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 6
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 2
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/0224—Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/0224—Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
- B60N2/02246—Electric motors therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/0224—Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
- B60N2/02246—Electric motors therefor
- B60N2/02253—Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/22—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
- B60N2/2231—Worm and worm gear articulations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/90—Details or parts not otherwise provided for
- B60N2/919—Positioning and locking mechanisms
- B60N2/933—Positioning and locking mechanisms rotatable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
Brose Fahrzeugteile GmbH & Co.
Kommanditgesellschaft, Coburg
Ketschendorfer Straße 38 - 50Brose Vehicle Parts GmbH & Co.
Limited partnership, Coburg
Ketschendorfer Straße 38 - 50
D-96450 CoburgD-96450 Coburg
Spindel- oder Schneckenantrieb für Verstelleinrichtungen in KraftfahrzeugenSpindle or worm drive for adjustment devices in motor vehicles
Die Erfindung betrifft einen Spindel- oder Schneckenantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a spindle or worm drive for adjusting devices in motor vehicles according to the preamble of claim 1.
Aus der DE-OS 17 55 740 ist ein Spindelantrieb für eine Verstelleinrichtung an einem Kraftfahrzeugsitz bekannt. Der Kraftfahrzeugsitz ist hier auf zwei parallelen Gleitschienen befestigt, die auf am Fahrzeugboden angeordneten Führungsschienen laufen. Parallel zu jeder Gleitschiene und mit dieser drehfest verbunden ist je eine Gewindespindel angeordnet.A spindle drive for an adjustment device on a motor vehicle seat is known from DE-OS 17 55 740. The motor vehicle seat is attached to two parallel slide rails that run on guide rails arranged on the vehicle floor. A threaded spindle is arranged parallel to each slide rail and connected to it in a rotationally fixed manner.
Neben den ortsfesten Führungsschienen und mit diesen fest verbunden ist ein Getriebeblock gelagert, der eine auf der Gewindespindel angeordnete Spindelmutter und eine mit dieser kämmende Antriebsschnecke aufnimmt. Die Antriebsschnecken jedes Getriebeblöckes stehen mit einem gemeinsamen Antriebsmotor in Verbindung, DerA gear block is mounted next to the stationary guide rails and is firmly connected to them. This block accommodates a spindle nut arranged on the threaded spindle and a drive worm that meshes with it. The drive worms of each gear block are connected to a common drive motor. The
BRO955 spite.2 : : .· .: :·..:.: : :BRO955 spite.2 : : .· .: :·..:.: : :
Getriebeblock besteht aus zwei Teilen, die miteinander verschraubt sind.The gear block consists of two parts that are screwed together.
Wird der Antriebsmotor betätigt, werden über die Antriebsschnecken die Spindelmuttern verdreht. Da die Gewindespindel drehfest angeordnet ist, werden dadurch die Gewindespindel und der mit dieser verbundene Fahrzeugsitz relativ zum Getriebeblock und damit zum Fahrzeugboden verschoben.When the drive motor is activated, the spindle nuts are turned via the drive worms. Since the threaded spindle is arranged in a rotationally fixed manner, the threaded spindle and the vehicle seat connected to it are moved relative to the transmission block and thus to the vehicle floor.
Diese Lösung hat den Nachteil, daß der Getriebeblock in seiner Herstellung kostenaufwendig ist. Der Getriebeblock selbst ist zu groß, so daß dieser zum Beispiel nicht innerhalb der Schienen angeordnet werden kann.This solution has the disadvantage that the gear block is expensive to manufacture. The gear block itself is too large, so that it cannot be arranged inside the rails, for example.
Aus der DE 40 21 669 A1 ist ein Gehäuse für einen elektrischen Hilfsantrieb bekannt, das zwei Halbschalen aufweist, die mittels elastischer Rastelemente zusammengehalten werden.From DE 40 21 669 A1 a housing for an electric auxiliary drive is known which has two half-shells which are held together by means of elastic locking elements.
Aus der DE 43 24 913 C1 ist ein Gehäuse für einen elektrischen Stellantrieb bekannt, das aus einer Gehäuseschale und einem Gehäusedeckel besteht, die einerseits über elastische Schnappelemente miteinander verbunden sind und die sich andererseits über zusätzliche Stützstellen aneinander abstützen.From DE 43 24 913 C1 a housing for an electric actuator is known, which consists of a housing shell and a housing cover, which on the one hand are connected to each other via elastic snap elements and which on the other hand are supported on each other via additional support points.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Getriebegehäuse für einen Spindel- oder Schneckenantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen zu entwickeln, das kostengünstig herstellbar und montierbar ist. Das Getriebegehäuse soll klein und kompakt sein und so den Einbau innerhalb der Schienen erlauben, wobei trotzdem gewährleistet sein muß, daß im Falle der Blockierung des Getriebes der Fahrzeugsitz in eine Stellung verfahren werden kann, die dessen Ausbau ermöglicht.The object of the invention is to develop a gear housing for a spindle or worm drive for adjustment devices in motor vehicles, which can be manufactured and assembled inexpensively. The gear housing should be small and compact and thus allow installation within the rails, although it must still be guaranteed that in the event of the gear blocking the vehicle seat can be moved into a position that allows it to be removed.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Getriebeelemente in einem Getriebegehäuse lagern, das aus wenigstens zwei mittels Steckverbindungen aneinander befestigten Gehäuseplatten besteht, wobei die Steckverbindungen gleichzeitig als tragende, die Getriebekräfte aufnehmende Verbindungsstellen dienen und entsprechend starr ausgebildet sind. Ein als Gewindespindel ausgebildetes Getriebeelement wird dabei entsprechend den Ansprüchen 34 bis 42 vorzugsweise über mindestens eine Sollbruchstelle in mindestens einer Halterung gehalten, und mindestens ein Ende der Gewindespindel ist als Formschlußelement ausgebildet, das mit einem drehenden Werkzeug verbunden werden kann, um die Sollbruchstelle zum Zwecke der Notbetätigung zu überwinden.This object is achieved in that the gear elements are mounted in a gear housing which consists of at least two housing plates fastened to one another by means of plug connections, whereby the plug connections simultaneously serve as load-bearing connection points which absorb the gear forces and are designed to be correspondingly rigid. A gear element designed as a threaded spindle is preferably held in at least one holder via at least one predetermined breaking point in accordance with claims 34 to 42, and at least one end of the threaded spindle is designed as a positive locking element which can be connected to a rotating tool in order to overcome the predetermined breaking point for the purpose of emergency operation.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Größe des Getriebes gegenüber vergleichbaren Getrieben wesentlich reduziert werden kann, da die der Befestigung der einzelnen Ge-The invention has the advantage that the size of the gear can be significantly reduced compared to comparable gears, since the fastening of the individual gears
Austauschseite &iacgr;*#; .* I :Se3teJ3 .* , { >* J 299 24 108.4Exchange page &iacgr;* # ; .* I :Se3teJ3 .* , { >* J 299 24 108.4
19.02.2002 "· ·!■··*··' *.* .!.. \*·.:.. BRO 95502/19/2002 "· ·!■··*··' *.* .!.. \*·.:.. BRO 955
häuseteile dienenden Steckverbindungen gleichzeitig auch zur Aufnahme von Getriebekräften geeignet sind. Somit ist die Anwendung des erfindungsgemäßen Getriebes auch für Kraftfahrzeugsitze möglich, bei denen der Sitz auf sehr schmalen Schienen gelagert ist, bzw. es wird die Möglichkeit erschlossen, auf schmale Schienenführungen überzugehen. housing parts are also suitable for absorbing gear forces. This means that the gear according to the invention can also be used for motor vehicle seats in which the seat is mounted on very narrow rails, or it opens up the possibility of switching to narrow rail guides.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß mittels der Steckverbindungen die Lage der Gehäuseplatten zueinander in allen Raumrichtungen fixiert ist. Diese Fixierung der Gehäuseplatten kann z.B. durch Verstemmen des Materials im Bereich der Steckverbindungen, durch Laserschweißen oder Vergießen der Steckverbindungen sowie durch Kleben der Steckverbindungen erfolgen. Weitere Merkmale hierzu können den Ansprüchen 27 bis 33 entnommen werden, die sich auf eine Vorrichtung zur Montage des Getriebegehäuses beziehen.In a preferred embodiment of the invention, the position of the housing plates relative to one another is fixed in all spatial directions by means of the plug connections. This fixing of the housing plates can be achieved, for example, by caulking the material in the area of the plug connections, by laser welding or casting the plug connections, and by gluing the plug connections. Further features in this regard can be found in claims 27 to 33, which relate to a device for assembling the gear housing.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Gehäuseplatten ausschließlich an den genannten Steckverbindungen aneinander befestigt sind. Hierdurch wird mit einem Minimum an Aufwand eine tragende Verbindung zwischen den einzelenen Gehäuseteilen geschaffen: es ist nicht notwendig separate Befestigungsmittel einerseits und der Aufnahme von Getriebekräften dienende Stützstellen andererseits vorzusehen.It is also advantageous if the housing plates are only attached to one another at the aforementioned plug connections. This creates a load-bearing connection between the individual housing parts with a minimum of effort: it is not necessary to provide separate fastening means on the one hand and support points for absorbing gear forces on the other.
Die Herstellung des Getriebes ist auch bei geringen Stückzahlen rentabel. Es werden Herstellungskosten eingespart, da die Gehäuseteile und die Werkzeuge kostengünstig herstellbar sind. Nach der Montage des Gehäuses erübrigt sich eine Nachbearbeitung der Gehäuseplatten.Manufacturing the gearbox is profitable even with small quantities. Manufacturing costs are saved because the housing parts and tools can be manufactured inexpensively. After the housing has been assembled, there is no need to rework the housing plates.
Die Einsatzmöglichkeiten des Getriebes sind groß.. Insbesondere durch dessen Größe und dessen geringes Gewicht kann es für Antriebe verwendet werden, für sich der Einsatz derartiger Getriebe bisher nicht möglich war.The gearbox has a wide range of possible applications. In particular, due to its size and low weight, it can be used for drives for which the use of such gearboxes was previously not possible.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen haben folgende Bedeutung:The invention will be explained in more detail below using exemplary embodiments. The associated drawings have the following meaning:
Figur 1 - Perspektivische Darstellung eines Spindelantriebs (Darstellung einerFigure 1 - Perspective view of a spindle drive (representation of a
Seite der Lagerung des Fahrzeugsitzes);
35Vehicle seat storage side);
35
Figur 2 - Gewindespindel mit Getriebe einschließlich Halterung;Figure 2 - Threaded spindle with gearbox including bracket;
Figur 3 - Halterung für ein Getriebe;Figure 3 - Bracket for a gearbox;
BRO955 ":ii i "jBRO955 " : ii i "j
Figur 4 - Explosivdarstellung des Getriebes einschließlich Halterung;Figure 4 - Exploded view of the gearbox including bracket;
Figur 5 - Darstellung des Getriebes im zusammengebauten Zustand;Figure 5 - Representation of the gearbox in assembled condition;
Figur6- Gehäuseplatte mit Lagerbohrung für Antriebsschnecke;Figure 6- Housing plate with bearing hole for drive worm;
Figur 7 - Gehäuseplatte mit Lagerbohrung für Spindelmutter;Figure 7 - Housing plate with bearing bore for spindle nut;
Figur 8 - Darstellung einer L-förmigen Gehäuseplatte;Figure 8 - Representation of an L-shaped housing plate;
Figur 9 - Darstellung einer U-förmigen Gehäuseplatte in Verbindung mit einerFigure 9 - Illustration of a U-shaped housing plate in connection with a
scheibenförmigen Gehäuseplatte;disc-shaped housing plate;
Figur 10 - Lagerung der Gewindespindel mit einem quetschbaren Gewindeelement als Verdrehsicherung und zur Notbetätigung;Figure 10 - Bearing of the threaded spindle with a squeezable threaded element as anti-twisting device and for emergency operation;
Figur 11 - Lagerung der Gewindespindel mit einem quetschbaren Durchzug;Figure 11 - Bearing of the threaded spindle with a squeezable passage;
Figur 12- Lagerung der Gewindespindel mit einer über eine KontermutterFigure 12- Bearing of the threaded spindle with a lock nut
verspannte Gewindeelement als Verdrehsicherung;tensioned threaded element as anti-twisting device;
Figur 13 - Lagerung der Gewindespindel mit einer lagefixierten Mutter, die überFigure 13 - Bearing of the threaded spindle with a position-fixed nut, which is
eine Kontermutter auf der Gewindespindel verspannt ist;a lock nut is tightened on the threaded spindle;
Figur 14- Lagerung der Gewindespindel mit einer Verdrehsicherung ausFigure 14- Bearing of the threaded spindle with an anti-twisting device made of
Kunststoff;Plastic;
Figur 15 - Schnittdarstellung von Figur 14;Figure 15 - Sectional view of Figure 14;
Figur 16- Darstellung einer Verdrehsicherung der Gewindespindel mit einerFigure 16- Illustration of an anti-twisting device for the threaded spindle with a
Kunststoffsicherung;plastic fuse;
Figur 17 - Verdrehsicherung der Gewindespindel über eine SchweißquetschmutterFigure 17 - Anti-twisting protection of the threaded spindle via a welded compression nut
mit Distanzbuchse;
35with spacer bushing;
35
Figur 18 - Prinzipskizze eines Verstellantriebs mit einer Zahnstange undFigure 18 - Schematic diagram of an adjustment drive with a rack and
Figur 19 - Darstellung eines Spindelantriebs für einen Fensterheber.Figure 19 - Illustration of a spindle drive for a window lifter.
PA18/98PA18/98
BRO955BRO955
Wie aus der Figur 1 ersichtlich, ist eine Halteplatte 1 einer Oberschiene 3 zugeordnet. An der Halteplatte 1 sind Befestigungslaschen 11a; 11b für den Antriebsmotor 2 vorgesehen, so daß der Antriebsmotor 2 fest mit der Halteplatte 1 und damit fest mit der Oberschiene 3 verbunden ist.
5As can be seen from Figure 1, a holding plate 1 is assigned to an upper rail 3. Fastening tabs 11a; 11b for the drive motor 2 are provided on the holding plate 1, so that the drive motor 2 is firmly connected to the holding plate 1 and thus firmly to the upper rail 3.
5
Das Obergestell des hier nicht dargestellten Fahrzeugsitzes wird auf der Oberschiene 3 befestigt.The upper frame of the vehicle seat (not shown here) is attached to the upper rail 3.
Beidseitig am Antriebsmotor 2 sind Antriebswellen 21 und 22 angeordnet. Vorzugsweise werden hierzu flexible Wellen verwendet. Diese Antriebswellen 21; 22 stellen die Verbindung zu einem Getriebe 9 her, dessen Lage, Ausbildung und Funktion weiter unten näher erläutert wird.Drive shafts 21 and 22 are arranged on both sides of the drive motor 2. Flexible shafts are preferably used for this purpose. These drive shafts 21; 22 establish the connection to a gear 9, the position, design and function of which are explained in more detail below.
Die Oberschiene 3 gleitet direkt oder über nicht dargestellte Verstell- und/oder Lagerelemente auf einer am Fahrzeugboden festgelegten Unterschiene 4.The upper rail 3 slides directly or via adjustment and/or bearing elements (not shown) on a lower rail 4 fixed to the vehicle floor.
In Funktionslage der Oberschiene 3 und Unterschiene 4 werden diese durch ihre Berührungs- bzw. Lagerungsbereiche so gehalten, daß sich ein Hohlraum 31 ergibt. Innerhalb dieses Hohlraum 31 ist eine Gewindespindel 5 angeordnet, wobei diese zwischen Halterungen 6a und 6b aufgenommen wird, die auf der Unterschiene 4 fest angeordnet sind. Die Verbindung zwischen den Halterungen 6a; 6b erfolgt über Befestigungsmuttern 6c; 6d; 6c'; 6d'.In the functional position of the upper rail 3 and lower rail 4, these are held by their contact or bearing areas in such a way that a hollow space 31 is formed. A threaded spindle 5 is arranged within this hollow space 31, and is held between brackets 6a and 6b, which are fixedly arranged on the lower rail 4. The connection between the brackets 6a; 6b is made via fastening nuts 6c; 6d; 6c'; 6d'.
Die Gewindespindel 5 wirkt mit dem Getriebe 9 zusammen, das ebenfalls im Hohlraum 31 angeordnet und ortsfest in der Oberschiene 3 gelagert ist. Diese Anordnung wird in Figur 2 gezeigt. Das Getriebe 9 wird in einer U-förmigen Halterung 8 gehalten, die mit der hier nicht dargestellten Oberschiene 3 fest verbunden ist. Zwischen den Schenkeln 86a; 86b der Halterungen 8 und dem Getriebe 9 sind Entkopplungselemente 10a; 10b eingefügt, um entstehende Geräusche zu entkoppeln und Toleranzen auszugleichen.
30The threaded spindle 5 interacts with the gear 9, which is also arranged in the cavity 31 and is fixedly mounted in the upper rail 3. This arrangement is shown in Figure 2. The gear 9 is held in a U-shaped holder 8, which is firmly connected to the upper rail 3 (not shown here). Decoupling elements 10a; 10b are inserted between the legs 86a; 86b of the holders 8 and the gear 9 in order to decouple any noise that arises and to compensate for tolerances.
30
Eine weitere Ausgestaltung der Lagerung des Getriebes 9 besteht darin, diese in der Oberschiene 3 über eine verlängerte Halterung 8' zu realisieren. Diese Halterung wird in der Figur 3 gezeigt. Das hier nicht dargestellte Getriebe 9 ist analog der in Figur 2 gezeigten Art im Getriebeaufnahmeteil 81 der Halterung 8' gelagert. Die Schenkel 82a; 82b der Halterung 8' sind an der Oberschiene 3 befestigt. Im Ausführungsbeispiel sind diese mit der Oberschiene 3 verschraubt. Aus diesem Grunde weisen die Schenkel 82a; 82b Befestigungsöffnungen 83 auf, die mit den in Figur 1 dargestellten Befestigungsöffnungen 30 in der Oberschiene 3 korrespondieren. Den Befestigungsöffnungen 83 werden Schweißmuttern 84 zugeordnet, das heißt, die Schweißmuttern 84A further embodiment of the bearing of the gear 9 consists in implementing it in the upper rail 3 via an extended bracket 8'. This bracket is shown in Figure 3. The gear 9, not shown here, is mounted in the gear receiving part 81 of the bracket 8' in a manner similar to that shown in Figure 2. The legs 82a; 82b of the bracket 8' are attached to the upper rail 3. In the exemplary embodiment, these are screwed to the upper rail 3. For this reason, the legs 82a; 82b have fastening openings 83 that correspond to the fastening openings 30 in the upper rail 3 shown in Figure 1. Weld nuts 84 are assigned to the fastening openings 83, i.e. the weld nuts 84
■»»■»- wvvvvv VV vv ^ &phgr; &phgr;■»»■»- wvvvvv VV vv ^ &phgr; φ
BRO955 SejteJB j j .·". j l·..·.: j "jBRO955 SejteJB j j .·". j l·..·.: j "j
werden auf die Öffnungen geschweißt. Dabei weisen die Schweißmuttern 84 in Richtung des Hohlraumes 31. Anstelle der Schweißmuttern 84 sind auch Einheitsmuttern oder Stanzmuttern einsetzbar. Eine andere Möglichkeit besteht darin, statt der Muttern Durchzüge herzustellen, die mit einem Innengewinde versehen sein können. Auch Kombinationen der oben beschriebenen Möglichkeiten sind einsetzbar. Durch diese Verbindung bzw. Verschraubung der Halterung 8' mit der Oberschiene 3 wird deren Steifigkeit verbessert. Durch die Anordnung der oben genannten Schweißmuttern 84 bzw. der Durchzüge ist es möglich, das Getriebe 9 mit der Halterung 8' vorher komplett zu montieren und diese Einheit in den Hohlraum 31 der bereits montierten Schienenführung 3; 4 einzuschieben. Über die Befestigungsöffnungen 83 und kann die Oberschiene 3 mit der Halterung 8' verschraubt werden.are welded onto the openings. The weld nuts 84 point in the direction of the cavity 31. Instead of the weld nuts 84, standard nuts or punch nuts can also be used. Another possibility is to produce through holes instead of the nuts, which can be provided with an internal thread. Combinations of the options described above can also be used. This connection or screw connection of the bracket 8' to the upper rail 3 improves its rigidity. The arrangement of the above-mentioned weld nuts 84 or the through holes makes it possible to completely assemble the gear 9 with the bracket 8' beforehand and to push this unit into the cavity 31 of the already assembled rail guide 3; 4. The upper rail 3 can be screwed to the bracket 8' via the fastening openings 83 and .
Die Halterungen 8; 8' weisen in einer weiteren Ausgestaltung Sollverformungsstellen 87a; 87b auf, die zwischen Schenkeln 86a; 86b der Getriebeaufnahme 81 und den Schenkeln 82a; 82b der Halterung 82a; 82b angeordnet sind. Diese Sollverformungsstellen 87a; 87b können im einfachsten Fall entsprechend dimensionierte Schweißnähte sein. Es ist aber auch möglich, als Sollverformungsstellen 87a; 87b Winkel oder andere Profile an dieser Stelle einzusetzen. Alle diese Elemente werden so dimensioniert, daß diese erst bei einer vorgegebenen Sollbelastung nachgeben und erst dann die Schenkel 86a; 86b bzw. die Getriebeaufnahme 81 verformt wird. Das geschieht dann so, daß beim Überschreiten einer vorgegebenen maximalen Grenzbelastung die Schenkel 86a; 86b seitwärts schwenken und dabei die Gewindespindel 5 verklemmen. Im Crashfall trägt das zu einer zusätzlichen Sicherung des Fahrzeugsitzes bei.In a further embodiment, the brackets 8; 8' have predetermined deformation points 87a; 87b which are arranged between the legs 86a; 86b of the gear holder 81 and the legs 82a; 82b of the bracket 82a; 82b. In the simplest case, these predetermined deformation points 87a; 87b can be appropriately dimensioned weld seams. However, it is also possible to use angles or other profiles as predetermined deformation points 87a; 87b at this point. All of these elements are dimensioned in such a way that they only give way when a predetermined target load is applied and only then are the legs 86a; 86b or the gear holder 81 deformed. This then happens in such a way that when a predetermined maximum limit load is exceeded, the legs 86a; 86b pivot sideways and thereby jam the threaded spindle 5. In the event of a crash, this provides additional security for the vehicle seat.
Die beiden Schenkel 82a; 82b der Halterung 8' sind abgewinkelt und weisen in den Winkelbereichen 85a; 85b eine Materialverbreiterung auf, die den Hohlraum 31 weitestgehend ausfüllt. Dadurch kann die Steifigkeit der Schienenführung, das heißt, deren Widerstand gegen das Einknicken, verbessert werden. Die Verhakung der Oberschiene 3 mit der Unterschiene 4 bleibt im Eingriff.The two legs 82a; 82b of the holder 8' are angled and have a material widening in the angle areas 85a; 85b, which largely fills the cavity 31. This can improve the rigidity of the rail guide, i.e. its resistance to buckling. The hooking of the upper rail 3 with the lower rail 4 remains in engagement.
In den Schenkeln 82a; 82b eingebrachte Bohrungen 88a; 88b dienen der Zentrierung der Halterung 81 zur Oberschiene 3, zum Beispiel durch hier nicht dargestellte Blindnieten. Die in den Schenkeln 86a; 86b angeordneten Durchzüge 89a; 89b erhöhen den kritischen Querschnitt des Haltewinkels 81 und tragen zu einer sicheren Kraftübertragung im Crashfall bei.Holes 88a; 88b in the legs 82a; 82b serve to center the bracket 8 1 to the upper rail 3, for example by means of blind rivets not shown here. The holes 89a; 89b arranged in the legs 86a; 86b increase the critical cross-section of the bracket 8 1 and contribute to a safe transmission of forces in the event of a crash.
Wie aus der Figur 4 ersichtlich, besteht das Getriebe 9 aus einer Antriebsschnecke 91, die über die äußere Schneckenverzahnung 92' einer Spindeimutter 92 in Eingriff steht. Die Antriebsschnecke 91 ist über die Antriebswelle 21; 22 mit dem Antriebsmotor 2As can be seen from Figure 4, the gear 9 consists of a drive worm 91, which is engaged via the outer worm gear 92' of a spindle nut 92. The drive worm 91 is connected to the drive motor 2 via the drive shaft 21; 22.
BRO955BRO955
verbunden (siehe hierzu Figur 1). Die Spindelmutter 92 ist über ihr Innengewinde der Gewindespindel 5 zugeordnet.(see Figure 1). The spindle nut 92 is assigned to the threaded spindle 5 via its internal thread.
Zur Wirkungsweise der Vorrichtung: Dreht sich der Antriebsmotor 2 so überträgt er seine Bewegung über die Antriebswelle 21; 22 auf die Antriebsschnecke 91. Diese übermittelt ihre Drehbewegung auf die Spindelmutter 92. Da die Gewindespindel 5 drehfest ist, muß das Getriebe 9 und damit die mit dieser verbundene Oberschiene 3 einschließlich Kraftfahrzeugsitz eine translatorische Bewegung ausführen (siehe hierzu Figur 1 ).How the device works: When the drive motor 2 rotates, it transmits its movement via the drive shaft 21; 22 to the drive worm 91. This transmits its rotational movement to the spindle nut 92. Since the threaded spindle 5 is rotationally fixed, the gear 9 and thus the upper rail 3 connected to it, including the vehicle seat, must execute a translational movement (see Figure 1).
In der Figur 4 wird in einer Explosivdarstellung der Aufbau des Getriebes 9 gezeigt. Es ist zu sehen, daß die Getriebe-elemente, bestehend aus einer Antriebsschnecke 91 und einer Spindelmutter 92 in den Gehäuseplatten 71 a; 71 b; 72a; 72b eines Getriebegehäuses 7 gelagert sind. In der Figur 5 ist das Getriebe 9 im zusammengebauten Zustand gezeigt. Es ist zu erkennen, daß die Antriebsschnecke 91 über Lagerbohrungen 73a und 73b in den Gehäuseplatte 71a und 71b gelagert ist, während die Spindelmutter 92 in Lagerbohrungen 74a und 74b der Gehäuseplatte 72a und 72b gelagert ist. Für die Axialanlauf der Spindelmutter 92 und der Antriebsschnecke 91 sind Scheiben 95 und 96 vorgesehen, zum Axialspielausgleich dienen Wellenscheiben 95'; 96'.Figure 4 shows an exploded view of the structure of the gear 9. It can be seen that the gear elements, consisting of a drive worm 91 and a spindle nut 92, are mounted in the housing plates 71a; 71b; 72a; 72b of a gear housing 7. Figure 5 shows the gear 9 in the assembled state. It can be seen that the drive worm 91 is mounted via bearing holes 73a and 73b in the housing plates 71a and 71b, while the spindle nut 92 is mounted in bearing holes 74a and 74b of the housing plates 72a and 72b. Disks 95 and 96 are provided for the axial start of the spindle nut 92 and the drive worm 91, and shaft disks 95'; 96' are used to compensate for axial play.
Aus den Figuren 6, 7, 8 und 9 ist ein möglicher Aufbau des erfindungsgemäßen Getriebegehäuses 7 ersichtlich. Wie in den Figuren 5 bis 7 erkennbar, besteht dieses hier aus je zwei sich gegenüberliegenden, scheibenförmigen Gehäuseplatten 71a; 71b; 72a; 72b, wobei die Gehäuseplatten in den Einzeldarstellung gemäß den Figuren 6 und 7 jeweils mit den Bezugszeichen 71 bzw. 72 versehen sind. Die Gehäuseplatten 71a; 71b; 72a; 72b sind vorzugsweise aus einem Sinterwerkstoff gefertigt; es sind aber auch andere Werkstoffe, wie Gußwerkstoffe, Stahl oder auch Kunststoff einsetzbar. Die Gehäuseplatten 71a; 71b; 72a; 72b sind auf ihre Endmaße gefertigt. Das betrifft auch die Lagerbohrungen 73a; 73b; 74a; 74b, deren Lage in den Gehäuseplatten 71a; 71b; 72a; 72b und auch deren Passungstoleranzen.Figures 6, 7, 8 and 9 show a possible structure of the gear housing 7 according to the invention. As can be seen in Figures 5 to 7, this consists of two opposing, disc-shaped housing plates 71a; 71b; 72a; 72b, the housing plates in the individual illustrations according to Figures 6 and 7 each being provided with the reference numerals 71 and 72 respectively. The housing plates 71a; 71b; 72a; 72b are preferably made from a sintered material; however, other materials such as cast materials, steel or plastic can also be used. The housing plates 71a; 71b; 72a; 72b are manufactured to their final dimensions. This also applies to the bearing bores 73a; 73b; 74a; 74b, the position of which in the housing plates 71a; 71b; 72a; 72b and also their fit tolerances.
Die zusammengehörenden, sich gegenüberliegende Gehäuseplatten 71a; 71b und 72a; 72b sind in ihrer Gestalt identisch. Dabei weist ein Paar, im Ausführungsbeispiel sind es die Gehäuseplatten 72a; 72b als Stege 76 ausgebildete Bereiche auf, die an den Kanten der Gehäuseplatten 72a; 72b angeordnet sind, also sich entlang der Ebene der Gehäuseplatten 72a; 72b erstrecken. Die sich gegenüberliegenden Seiten 761; 761 ' der Stege 76 sind entweder parallel ausgebildet, verlaufen konisch oder besitzen Schaberippen.The matching, opposite housing plates 71a; 71b and 72a; 72b are identical in their shape. A pair, in the exemplary embodiment these are the housing plates 72a; 72b, has areas designed as webs 76, which are arranged on the edges of the housing plates 72a; 72b, i.e. extend along the plane of the housing plates 72a; 72b. The opposite sides 761; 761 ' of the webs 76 are either parallel, conical or have scraper ribs.
In den Randbereichen der Gehäuseplatten 71a; 71b sind dazu korrespondierende, alsIn the edge areas of the housing plates 71a; 71b, corresponding
Austauschseite ·**! .·'· · S^teS .· , : J J 299 24 108.4Exchange page ·**! .·'· · S^teS .· , : J J 299 24 108.4
19.02.2002 "* *··* *· **·*·&Sgr;·. *.«*.:.· BRO 95502/19/2002 "* *··* *· **·*·&Sgr;·. *«*.:.· BRO 955
Gehäuseplatten 71a; 71b angeordnet. Diese Ausnehmungen 75 weisen zu den Seiten 761; 76V der Stege 76 parallele Flächen 752; 752' auf.Housing plates 71a; 71b are arranged. These recesses 75 have surfaces 752; 752' parallel to the sides 761; 76V of the webs 76.
Andere mögliche Ausführungssformen der Gehäuseplatten werden in den Figuren 8 und 9 gezeigt. Dabei handelt es sich einmal um zwei L-förmige Gehäuseplatten 77a; 77b. Diese L-förmige Gehäuseplatte 77a; 77b tragen an einem ihrer Schenkel Stege 76", die analog des oben beschriebenen Ausführungsbeispieles mit Ausnehmungen 75' korrespondieren. Die entsprechenden Lagerbohrungen 73' und 74' sind, wie bereits oben beschrieben, in die Gehäuseplatten eingebracht.Other possible embodiments of the housing plates are shown in Figures 8 and 9. These are two L-shaped housing plates 77a; 77b. These L-shaped housing plates 77a; 77b have webs 76" on one of their legs, which correspond to recesses 75', analogous to the embodiment described above. The corresponding bearing bores 73' and 74' are made in the housing plates, as already described above.
In der Figur 9 wird ein Getriebegehäuse gezeigt, das aus einer U-förmigen Gehäuseplatte 78 und einer dieser zugeordneten scheibenförmige Gehäuseplatte 79 besteht. Die Schenkel der U-förmige Gehäuseplatte 78 tragen ebenfalls Stege 76", die in entsprechende Ausnehmungen 75" der scheibenförmige Gehäuseplatte 79 eingreifen.Figure 9 shows a gear housing which consists of a U-shaped housing plate 78 and a disk-shaped housing plate 79 associated therewith. The legs of the U-shaped housing plate 78 also carry webs 76", which engage in corresponding recesses 75" of the disk-shaped housing plate 79.
Zur Montage werden die Stege 76; 76'; 76" in die Ausnehmungen 75; 75'; 75" gesteckt. Die Maße der Ausnehmungen 75; 75'; 75" und Stege 76; 76'; 76" sind so aufeinander abgestimmt, daß entweder Spielpassungen oder Preßpassungen gebildet werden können. Nach dem Zusammenstecken wird die Lage der Ausnehmungen 75 und der Stege 76 und damit die Lage der Antriebsschnecke 91 zur Spindelmutter 92 fixiert und damit endgültig festgelegt, indem das Material im Bereich der Steckverbindungen plastisch verformt wird.For assembly, the webs 76; 76'; 76" are inserted into the recesses 75; 75'; 75". The dimensions of the recesses 75; 75'; 75" and webs 76; 76'; 76" are coordinated so that either clearance fits or press fits can be formed. After plugging together, the position of the recesses 75 and the webs 76 and thus the position of the drive worm 91 to the spindle nut 92 is fixed and thus finally established by plastically deforming the material in the area of the plug connections.
Die Montage des Getriebegehäuses 7 kann durch automatische Abläufe unterstützt oder voll ersetzt werden. Das wird nun nachfolgend anhand scheibenförmiger Gehäuseplatten 71a; 71b; 72a; 72b erläutert. Die Montage der L-förmigen Gehäuseplatten 77 und U-förmigen Gehäuseplatten 78 bzw. 79 erfolgt analog. Hierzu werden die Getriebeelemente (Antriebsschnecke 91, Spindelmutter 92; Scheiben 95; 96, Wellenscheiben 95'; 96') einschließlich des Gehäuses (Gehäuseplatten 71; 72) vormontiert. Das heißt, die Getriebeelemente werden in den dafür vorgesehenen Lagerbohrungen eingesteckt und die Gehäuseplatten 71 ;72 werden zusammengesteckt.The assembly of the gear housing 7 can be supported by automatic processes or completely replaced. This will now be explained using disc-shaped housing plates 71a; 71b; 72a; 72b. The assembly of the L-shaped housing plates 77 and U-shaped housing plates 78 and 79 is carried out in a similar way. For this purpose, the gear elements (drive worm 91, spindle nut 92; disks 95; 96, shaft disks 95'; 96') including the housing (housing plates 71; 72) are pre-assembled. This means that the gear elements are inserted into the bearing holes provided for them and the housing plates 71; 72 are put together.
Dieses vormontierte Getriebe 9 wird nun in eine kombinierte Halte- und Verstemmeinrichtung eingelegt, die das Getriebe 9 an seiner Außenkontur erfaßt. Das Halten erfolgt in Richtung der Ebene der Gehäuseplatten 72a; 72b, wobei die Haltekräfte, die an den vier Ecken der Gehäuseplatte 71a oder 71b angreifen, relativ gering gehalten werden.This pre-assembled gear 9 is now placed in a combined holding and caulking device which grips the gear 9 at its outer contour. The holding takes place in the direction of the plane of the housing plates 72a; 72b, whereby the holding forces acting on the four corners of the housing plate 71a or 71b are kept relatively low.
Das Getriebe 9 wird nunmehr bewegt, indem vorzugsweise die Antriebsschnecke 92 gedreht wird. Dabei muß mindestens eine Umdrehung erfolgen. Die Gehäuseplatten 71a;The gear 9 is now moved by preferably rotating the drive worm 92. At least one revolution must take place. The housing plates 71a;
Austauschseite 19.02.2002Exchange page 19.02.2002
: suites": suites"
299 24 108.4 BRO 955299 24 108.4 BRO955
71b; 72a; 72b können sich so verspannungsfrei ausrichten. Nach Vollzug dieser Bewegung werden die Haltekräfte verstärkt, so daß die Getriebeelemente 91; 92 und Gehäuseplatten 71a; 71b; 72a; 72b in dieser Lage gehalten werden und ein Verrutschen verhindert wird. Ein Stemmwerkzeug greift nun in den Bereich der Steckverbindungen, das heißt, in die Kontaktstellen zwischen den Stegen 76; 76' und 76" und den Ausnehmungen 75; 75' und 75" und verformt an diesen Stellen das Material plastisch. Die Verformung erfolgt so, daß dadurch das Material zum Beispiel Hinterschnitte bildet und so die Lage der Gehäuseplatten 71a; 71b; 72a; 72b zueinander endgültig fixiert werden.71b; 72a; 72b can thus align themselves without tension. After this movement has been completed, the holding forces are increased so that the gear elements 91; 92 and housing plates 71a; 71b; 72a; 72b are held in this position and slipping is prevented. A chisel now reaches into the area of the plug connections, i.e. into the contact points between the webs 76; 76' and 76" and the recesses 75; 75' and 75" and plastically deforms the material at these points. The deformation takes place in such a way that the material forms undercuts, for example, and the position of the housing plates 71a; 71b; 72a; 72b relative to one another is finally fixed.
Um eine Deformierung der Lagerbohrungen 74a; 74b der Spindelmutter 92 zu vermeiden, erfolgt die Verstemmung nicht über die gesamte Länge der Steckverbindungen. Es wird nur in dem Bereich eine Verstemmung durchgeführt, wo ein Einfluß der Kräfte auf den Lagerbereich der Spindelmutter 92 in der Gehäuseplatte 72 und damit einer Deformierung der Lagerbohrungen 74 ausgeschlossen werden kann.In order to avoid deformation of the bearing bores 74a; 74b of the spindle nut 92, the caulking is not carried out over the entire length of the plug connections. Caulking is only carried out in the area where the influence of the forces on the bearing area of the spindle nut 92 in the housing plate 72 and thus deformation of the bearing bores 74 can be excluded.
1515
Die Fixierung der Gehäuseplatten 71a; 71b; 72a; 72b kann auch dadurch erfolgen, daß das Material im Bereich der Steckverbindungen unter Einsatz der Lasertechnik verschweißt wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Lage der Gehäuseplatten 71; 72 zueinander durch Vergießen des Materials im Bereich der Steckverbindungen zuThe fixing of the housing plates 71a; 71b; 72a; 72b can also be achieved by welding the material in the area of the plug connections using laser technology. Another possibility is to fix the position of the housing plates 71; 72 to each other by casting the material in the area of the plug connections.
20 fixieren.20 fix.
Eine andere Ausgestaltung besteht darin, daß die Umdrehung der Getriebeelemente zum Zwecke des Ausrichtens mit einer höheren Drehzahl erfolgt. Zweckmäßig ist es, mit der Nenndrehzahl oder mit einer über dieser liegenden Drehzahl des Getriebes zu arbeiten. Die dadurch entstehenden Kreiselkräfte halten während der Bewegung die Lage der Getriebeelemente 91; 92 zueinander stabil, so daß die Fixierung hier während der Bewegung erfolgen kann.Another embodiment consists in the rotation of the gear elements at a higher speed for the purpose of alignment. It is expedient to work at the nominal speed or at a speed of the gear that is higher than this. The resulting gyroscopic forces keep the position of the gear elements 91; 92 stable relative to one another during the movement, so that the fixation can take place here during the movement.
Die Lagerung der Gewindespindel 5 kann noch dahingehend weiter ausgestaltet werden, daß den Halterungen 6a; 6b (siehe Figur 2) der Gewindespindel 5 schwingungsdämpfende Buchsen (hier nicht dargestellt) oder ähnliche Bauelemente zugeordnet sind.The bearing of the threaded spindle 5 can be further designed in such a way that vibration-damping bushings (not shown here) or similar components are assigned to the holders 6a; 6b (see Figure 2) of the threaded spindle 5.
Selbstverständlich ist die Ausbildung der Steckverbindungen nicht auf die in den Figuren 5 bis 9 dargestellten Varianten beschränkt. So können die Steckverbindungen durch Stifte oder Bolzen gebildet werden, die an einem der zur verbindenden Gehäuseteile vorgesehen sind und die in eine entsprechende Ausnehmung des anderen Teiles eingreifen, oder durch eine Nut-Feder-Verbindung, wobei zur Herstellung eines Formschlusses bzw. eines allseitigen Kraftschlusses besonders eine Schwalbenschwanznut oder eine T-Nut geeignet sind, aber grundsätzlich auch eine U-förmige NutOf course, the design of the plug connections is not limited to the variants shown in Figures 5 to 9. The plug connections can be formed by pins or bolts that are provided on one of the housing parts to be connected and that engage in a corresponding recess in the other part, or by a tongue and groove connection, whereby a dovetail groove or a T-groove are particularly suitable for creating a positive connection or a force connection on all sides, but in principle a U-shaped groove is also suitable.
PA18/98PA18/98
BRO955 &ogr;.:&idigr;_./&eegr; ? ? . . ·? . . -. ..BRO955 ?.:&idigr;_./&eegr; ? ? . . ·? . . -. ..
Formschlusses bzw. eines allseitigen Kraftschlusses besonders eine Schwalbenschwanznut oder eine T-Nut geeignet sind, aber grundsätzlich auch eine U-förmige Nut oder dergleichen in Frage kommt. Ferner ist eine Vielzahl formschlüssiger Schlitzverbindungen denkbar.
5A dovetail groove or a T-groove are particularly suitable for a positive connection or a force connection on all sides, but a U-shaped groove or the like is also possible. A variety of positive slot connections are also conceivable.
5
Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, die Lagerung der Gewindespindel 5 mit einer Notbetätigung auszustatten. Das ist erforderlich, um im Falle eines Defektes des Getriebes 9 das Herausdrehen der Gewindespindel 5 zu ermöglichen. Dadurch kann der Kraftfahrzeugsitz auch in diesem Falle bewegt werden, was für dessen Ausbau erforderlich ist, da die Verschraubung der Halterung 6a; 6b mit der Unterschiene 4 durch die Oberschiene 3 verdeckt sein können. Will man die Verschraubung lösen, muß daher die Oberschiene 3 zur Unterschiene 4 verfahren werden. Hierzu ist vorgesehen, die Lagerung der Gewindespindel an mindestens einer Halterung 6a; 6b mit einer Sollbruchstelle auszustatten und die Gewindespindel 5 an mindestens einem Ende mit einen Formschlußelement 52 zu versehen, das im Einsatzfall mit einem Werkzeug erfaßt und gedreht werden kann. In den Figuren 10 bis 17 werden derartige Ausführungen gezeigt.One embodiment of the invention consists in equipping the bearing of the threaded spindle 5 with an emergency actuation. This is necessary in order to enable the threaded spindle 5 to be unscrewed in the event of a defect in the gear 9. This means that the motor vehicle seat can also be moved in this case, which is necessary for its removal, since the screw connection of the bracket 6a; 6b to the lower rail 4 can be covered by the upper rail 3. If the screw connection is to be loosened, the upper rail 3 must therefore be moved to the lower rail 4. For this purpose, the bearing of the threaded spindle on at least one bracket 6a; 6b is provided with a predetermined breaking point and the threaded spindle 5 is provided at at least one end with a positive locking element 52, which can be grasped and rotated with a tool in the event of use. Such designs are shown in Figures 10 to 17.
In der Figur 10 wird eine Ausführung gezeigt, bei der beispielsweise ein Gewindeelement 60 eingesetzt wird, die an seinem Umfang eine Materialschwächung als umlaufende Nut 61 aufweist. Es sind aber auch andere Materialschwächungen möglich, wie z.B.Figure 10 shows an embodiment in which, for example, a threaded element 60 is used which has a material weakening on its circumference as a circumferential groove 61. However, other material weakenings are also possible, such as e.g.
Einkerbungen o.a. Die Gewindeelement 60 ist mit einer der Halterungen 6a; 6b verschweißt. Um eine Sollbruchstelle auszubilden, wird im Bereich der Nut 61 das Material mit der Gewindespindel 5 verquetscht. Das erfolgt an zwei sich gegenüberliegenden Angriffspunkten (siehe Pfeile), wobei eine einseitige Quetschung auch möglich ist. Im Falle der Notbetätigung wird die Gewindespindel 5 verdreht und so Haltekraft der Quetschung überwunden.Notches or similar. The threaded element 60 is welded to one of the brackets 6a; 6b. In order to form a predetermined breaking point, the material is squeezed with the threaded spindle 5 in the area of the groove 61. This is done at two opposing points of attack (see arrows), whereby one-sided squeezing is also possible. In the event of emergency operation, the threaded spindle 5 is twisted and the holding force of the squeezing is overcome.
Als Gewindeelemente 60 sind zum Beispiel Schweiß-, Stanz-oder Blechmuttern einsetzbar, die stoff- bzw. kraftschlüssige Verbindungen mit dem Material eingehen,As threaded elements 60, for example, welded, punched or sheet metal nuts can be used, which form material or force-fit connections with the material,
In Figur 11 wird eine einfache Variante gezeigt. Hier wird anstatt eines Gewindeelement 60 ein Durchzug 62 in der Halterung 6a; 6b hergestellt, der mit einem Gewinde zur Aufnahme der Gewindespindel 5 versehen wird. Der Durchzug 62 wird mit der Gewindespindel 5 verquetscht (siehe Pfeile).Figure 11 shows a simple variant. Here, instead of a threaded element 60, a passage 62 is produced in the holder 6a; 6b, which is provided with a thread for receiving the threaded spindle 5. The passage 62 is crimped to the threaded spindle 5 (see arrows).
Figur 12 zeigt eine Lösung, bei der analog zu der in Figur 10 gezeigten Variante ein Gewindeelement 60" mit der Halterung 5a; 5b verschweißt ist. Dieses Gewindeelement 60' wird durch eine Kontermutter 63 verspannt. Im Falle der Notbetätigung kann dieFigure 12 shows a solution in which, analogous to the variant shown in Figure 10, a threaded element 60" is welded to the bracket 5a; 5b. This threaded element 60' is clamped by a lock nut 63. In the case of emergency operation, the
BRO955 Seite"ii j j .·* , ; i\.i, i \ *|BRO955 Page"ii jj .·* , ; i\.i, i \ *|
Kontermutter 63 gelöst und so die Gewindespindel 5 gedreht werden.Lock nut 63 can be loosened and the threaded spindle 5 can be turned.
In Figur 13 wird eine ähnliche Lösung gezeigt. Eine Mutter 64 wird jedoch hier nicht mit der Halterung 6a; 6b verschweißt, sondern formschlüssig über einen Anschlag 6e gehalten, der an der Halterung 6a; 6b angebracht ist. Die Verspannung erfolgt ebenfalls über eine Kontermutter 63. Als Sollbruchstelle ist hier mindestens ein Schweißpunkt 60a zwischen der Mutter 64 und der Gewindespindel 5 vorgesehen.A similar solution is shown in Figure 13. However, a nut 64 is not welded to the holder 6a; 6b here, but is held in a form-fitting manner via a stop 6e which is attached to the holder 6a; 6b. The clamping is also carried out via a lock nut 63. At least one welding point 60a between the nut 64 and the threaded spindle 5 is provided as a predetermined breaking point.
Die Figuren 14 und 15 zeigen eine Lösung, bei der ein Sicherungsblech 65 angeordnet ist, das eine Lasche 65a aufweist, der eine zwischen der Halterung 6a und dem Sicherungsblech 65 angeordnete Mutter 64' in ihrer Lage sichert. Als Sollbruchstelle wird hier eine vorzugsweise aus Kunststoff hergestellte Verdrehsicherung 66 eingesetzt. Diese wird mit ihrer Außenkontur formschlüssig in eine Gewindespindel-Aufnahmebohrung 65b des Sicherungsbleches 65 eingelegt. Der Formschluß wird hier durch mindestens ein am Umfang der Verdrehsicherung 66 angeformtes Formschlußelement 66a erreicht, das mit einer entsprechenden Aussparung 65c in der Gewindespindel-Aufnahmebohrung 65b korrespondiert. Die Verdrehsicherung 66a ist mit der Gewindespindel 5 drehfest verbunden, indem ein am Ende der Gewindespindel 5 angebrachtes Vierkant bzw. ein geometrisch anders ausgebildetes Element in die dazu korrespondierende Innenkontur 66b der Verdrehsicherung greift.Figures 14 and 15 show a solution in which a locking plate 65 is arranged, which has a tab 65a, which secures a nut 64' arranged between the holder 6a and the locking plate 65 in its position. An anti-twisting device 66, preferably made of plastic, is used here as a predetermined breaking point. This is inserted with its outer contour in a form-fitting manner into a threaded spindle receiving hole 65b of the locking plate 65. The form-fitting connection is achieved here by at least one form-fitting element 66a formed on the circumference of the anti-twisting device 66, which corresponds to a corresponding recess 65c in the threaded spindle receiving hole 65b. The anti-twisting device 66a is connected to the threaded spindle 5 in a rotationally fixed manner in that a square attached to the end of the threaded spindle 5 or a geometrically differently designed element engages in the corresponding inner contour 66b of the anti-twisting device.
Im Falle der Notbetätigung wird die Gewindespindel 5 einschließlich der Verdrehsicherung 66 verdreht, was zur Zerstörung der Verdrehsicherung 66 führt. Damit kann die Gewindespindel 5 bewegt werden.In the event of emergency operation, the threaded spindle 5 including the anti-twisting device 66 is rotated, which leads to the destruction of the anti-twisting device 66. This allows the threaded spindle 5 to be moved.
Figur 16 zeigt eine andere Einsatzmöglichkeit für ein Verdrehsicherungselement aus Kunststoff. Hier wird in eine Gewindespindel-Aufnahmeöffnungen beider Halterungen 6a; 6b eine Kunststoffsicherung 67a eingeformt, derart, daß der kreisrunde Querschnitt der Aufnahmeöffnung 67 erhalten bleibt, die Breite b der Kunststoffsicherung jedoch größer als der Durchmesser d der Aufnahmeöffnung 67 ist. Die Quetschung und damit die Ausbildung der Sollbruchstelle erfolgt durch Kräfte in Richtung der Pfeile. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, daß die Gewindespindel 5 sowohl Zug- und Druckkräfte übertragen kann als auch gegen Verdrehen gesichert ist.Figure 16 shows another possible use for a plastic anti-twisting element. Here, a plastic lock 67a is molded into a threaded spindle receiving opening of both brackets 6a; 6b in such a way that the circular cross section of the receiving opening 67 is retained, but the width b of the plastic lock is larger than the diameter d of the receiving opening 67. The crushing and thus the formation of the predetermined breaking point is carried out by forces in the direction of the arrows. This makes it possible for the threaded spindle 5 to transmit both tensile and compressive forces and to be secured against twisting.
Im Falle der Notbetätigung wird die Kunststoffsicherung 67a herausgeschlagen, so daß die Gewindespindel 5 in den freiwerdenden Raum ausweichen kann oder, falls erforderlich, mit Hilfe eines hier nicht dargestellten Werkzeuges in diesen Raum gedrückt werden kann. Damit liegt die Gewindespindel 5 frei und der Kraftfahrzeugsitz ist entnehmbar, ohne daß die Gewindespindel 5 gedreht werden muß.In the event of emergency operation, the plastic lock 67a is knocked out so that the threaded spindle 5 can move into the space that is freed up or, if necessary, can be pressed into this space using a tool not shown here. The threaded spindle 5 is then free and the vehicle seat can be removed without the threaded spindle 5 having to be turned.
• ··
PA18/98PA18/98
BRO955BRO955
In der Figur 17 wird eine Spezialquetschmutter 68 gezeigt, die analog zu dem anhand der Figur 10 beschriebenen Beispiel mit einer Halterung 6a; 6b verschweißt ist und eine umlaufende Nut 61' als Materialschwächung aufweist. Die Verquetschung auf der Gewindespindel 5 und die Notbetätigung erfolgen analog des Beispiels zu Figur 10. In diesem Beispiel ist jedoch auf der von den Halterungen 6a; 6b abgewandten Seite auf die Spezialquetschmutter 68 eine Distanzbuchse 69 angeordnet, die den Verfahrweg der Oberschiene 3 auf der Unterschiene 4 begrenzt. Ein variabler Endanschlag kann zum Beispiel auch über hier nicht dargestellte Kunststoffclips erreicht werden, die bei der Montage des Kraftfahrzeugsitzes separat auf der Gewindespindel befestigt werden.Figure 17 shows a special compression nut 68 which is welded to a bracket 6a; 6b in a similar way to the example described in Figure 10 and has a circumferential groove 61' as a weakening of the material. The compression on the threaded spindle 5 and the emergency actuation are carried out in a similar way to the example in Figure 10. In this example, however, a spacer bush 69 is arranged on the side of the special compression nut 68 facing away from the brackets 6a; 6b, which limits the travel path of the upper rail 3 on the lower rail 4. A variable end stop can also be achieved, for example, using plastic clips (not shown here) which are attached separately to the threaded spindle when the vehicle seat is assembled.
Um die oben beschriebene Notbetätigung ausführen zu können, muß (mit Ausnahme des zu Figur 16 beschriebenen Beispiels) zum Verdrehen der Gewindespindel 5 deren Ende mit einem Werkzeug erfaßt werden. Hierzu muß das Ende der Gewindespindel 5 mit einen entsprechend ausgebildeten Formschlußelement 52 versehen sein. Das kann zum Beispiel erfolgen, indem dieses einseitig oder zweiseitig abgeflacht ist oder indem ein Innen- oder Außenmehrkant, vorzugsweise ein Vierkant, vorgesehen ist.In order to be able to carry out the emergency operation described above, the end of the threaded spindle 5 must be gripped with a tool (with the exception of the example described in Figure 16) in order to rotate it. For this purpose, the end of the threaded spindle 5 must be provided with a correspondingly designed form-locking element 52. This can be done, for example, by flattening it on one or both sides or by providing an internal or external polygon, preferably a square.
Der Einsatz des oben beschriebenen erfindungsgemäßen Getriebes ist nicht nur auf die Betätigung einer Gewindespindel 5 beschränkt. Der Einsatz einer Zahnstange ist ebenfalls möglich. Figur 18 zeigt schematisch die Anordnung einer derartigen Einrichtung, die innerhalb des erfindungsgemäßen Getriebegehäuses 7 angeordnet ist. Dabei kämmt die Antriebsschnecke 91 ' mit einem Schneckenrad 93, daß axial mit einer Schnecke 94 fest verbunden ist. Die Schnecke 94 ist mit der Verzahnung einer Zahnstange 51 in Eingriff.The use of the gear according to the invention described above is not limited to the operation of a threaded spindle 5. The use of a rack is also possible. Figure 18 shows schematically the arrangement of such a device, which is arranged within the gear housing 7 according to the invention. The drive worm 91' meshes with a worm wheel 93 which is axially fixedly connected to a worm 94. The worm 94 is in engagement with the teeth of a rack 51.
Durch die Drehbewegung des hier nicht dargestellten Antriebsmotors wird eine Drehbewegung auf die Antriebsschnekke 91' übertragen. Diese bewegt das Schneckenrad 93 und somit die Schnecke 94, was zu einer Relativbewegung zwischen der Zahnstange 51 und dem Getriebe führt. Mit dieser Einrichtung kann ebenfalls eine Sitzverstelleinrichtung bzw. ein Fensterheber oder auch andere Verstelleinrichtung in einem Kraftfahrzeug betrieben werden.The rotary motion of the drive motor (not shown here) transmits a rotary motion to the drive worm 91'. This moves the worm wheel 93 and thus the worm 94, which leads to a relative motion between the rack 51 and the gear. This device can also be used to operate a seat adjustment device or a window lifter or other adjustment device in a motor vehicle.
In der Figur 19 wird eine Prinzipskizze gezeigt, aus der man eine Möglichkeit für den Einsatz der Erfindung zum Antrieb eines Fensterhebers an einer Fahrzeugtür entnehmen kann. Wie in der Figur 19 zu sehen, wird eine Fensterscheibe 12 zwischen zwei Führungsschienen 131; 132 gehalten, die an je einer Seite der Fahrzeugtür angeordnet sind. An der Unterkante 12' der Fensterscheibe 12 ist über eine Halteschiene 14 ein Fensterhebermotor 15 angeordnet, der über ein Kabel mit Strom versorgt wird. DieFigure 19 shows a schematic diagram from which one can see a possibility for using the invention to drive a window lifter on a vehicle door. As can be seen in Figure 19, a window pane 12 is held between two guide rails 131; 132, which are arranged on each side of the vehicle door. A window lifter motor 15 is arranged on the lower edge 12' of the window pane 12 via a holding rail 14 and is supplied with power via a cable.
BRO955 Sei|e*t3 ; j /BRO955 Page|e*t3 ; j /
Antriebswelle 23 des Fensterhebermotors 15 ist mit dem Getriebe 9 verbunden. Der Aufbau des Getriebes 9 wurde bereits anhand der Figur 4 näher beschrieben. Das heißt, innerhalb des Getriebegehäuses 7 befindet sich eine hier nicht dargestellte Antriebsschnecke, die über eine Spindelmutter mit der einer Gewindespindel 5' im Eingriff steht. Die Gewindespindel 5 ist über Haltewinkel 161; 162 drehfest am Türinnenblech 17 befestigt. Dabei muß die Achse der Gewindespindel 5 in Richtung der Bewegungsrichtung der Fensterscheibe 12 zeigen.The drive shaft 23 of the window lift motor 15 is connected to the gear 9. The structure of the gear 9 has already been described in more detail with reference to Figure 4. This means that inside the gear housing 7 there is a drive worm (not shown here) which is in engagement with a threaded spindle 5' via a spindle nut. The threaded spindle 5 is attached to the inner door panel 17 in a rotationally fixed manner via retaining brackets 161; 162. The axis of the threaded spindle 5 must point in the direction of movement of the window pane 12.
Dreht sich der Fensterhebermotor 15, so wird über die hier nicht dargestellte Antriebsschnecke die Spindelmutter gedreht. Da die Gewindespindel 5" drehfest ist, muß sich die miteinander fest verbundene Einheit aus Getriebe 9, Fensterhebermotor 15 und Fensterscheibe 12 entlang der Achse der Gewindespindel 51 bewegen. Dabei wird die Fensterscheibe 12 in den Führungsschienen 131; 132 geführt.If the window lift motor 15 rotates, the spindle nut is rotated via the drive worm (not shown here). Since the threaded spindle 5" is rotationally fixed, the firmly connected unit consisting of gear 9, window lift motor 15 and window pane 12 must move along the axis of the threaded spindle 51. The window pane 12 is guided in the guide rails 131; 132.
Die Anwendung der Erfindung beschränkt sich nicht auf die oben beschriebenen Beispiele für die Betätigung der Sitzlängsverstellung und des Fensterheberantriebs. Es ist weiterhin möglich, die Erfindung für Spindel- oder Schnekkenantriebe zum Verstellen der Sitzhöhe, der Sitzneigung, der Sitzkissentiefenverstellung, der Sitzlehnenverstellung und der Verstellung der Kopfstütze einzusetzen.The application of the invention is not limited to the examples described above for operating the seat length adjustment and the window lifter drive. It is also possible to use the invention for spindle or worm drives for adjusting the seat height, seat inclination, seat cushion depth adjustment, seat backrest adjustment and headrest adjustment.
···
Bezugszeichenliste BRO955 Page-Ü.4
···
List of reference symbols
• · · · * · «• · · · * · «
····■· «a··« ··■ ·
• · · t ··· t · • * · ·«······· ··
····■· «a··« ··■ ·
• · · t ··· t ·
• i · • t · · · • i · • t · · ·
BRO955 Sei$e^5BRO955 Page$e^5
95; 95'; 96; 96' Wellenring 1595; 95'; 96; 96' wave ring 15
Claims (42)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29924108U DE29924108U1 (en) | 1998-04-06 | 1999-04-06 | Spindle or worm drive for adjustment devices in motor vehicles |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19815283A DE19815283C2 (en) | 1998-04-06 | 1998-04-06 | Spindle drive for adjustment devices in motor vehicles |
DE29924108U DE29924108U1 (en) | 1998-04-06 | 1999-04-06 | Spindle or worm drive for adjustment devices in motor vehicles |
EP99944128A EP1068093B1 (en) | 1998-04-06 | 1999-04-06 | Spindle or worm drive for adjusting devices in motor vehicles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29924108U1 true DE29924108U1 (en) | 2002-05-23 |
Family
ID=26045295
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29924108U Expired - Lifetime DE29924108U1 (en) | 1998-04-06 | 1999-04-06 | Spindle or worm drive for adjustment devices in motor vehicles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29924108U1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006072476A3 (en) * | 2004-12-30 | 2006-09-08 | Bosch Gmbh Robert | Holding device |
DE102011002047A1 (en) | 2010-08-23 | 2012-02-23 | Johnson Controls Gmbh | Damping unit and adjustment unit for a vehicle seat |
DE102011113429A1 (en) * | 2011-09-14 | 2013-03-14 | Webasto Ag | Driving device for movable roof element of vehicle roof, has cylindrical motor, particularly disk motor with transmission element, and roof element is coupled with output element, where transmission element has circular cross-section |
DE102014011078B3 (en) * | 2014-07-30 | 2015-12-17 | Sensopart Industriesensorik Gmbh | Clamp pair, sensor attachment assembly and assembly method for building the same |
WO2021083817A1 (en) * | 2019-11-01 | 2021-05-06 | Adient Engineering and IP GmbH | Gearing arrangement for a spindle drive arrangement, spindle drive arrangement, and vehicle seat |
-
1999
- 1999-04-06 DE DE29924108U patent/DE29924108U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006072476A3 (en) * | 2004-12-30 | 2006-09-08 | Bosch Gmbh Robert | Holding device |
DE102011002047A1 (en) | 2010-08-23 | 2012-02-23 | Johnson Controls Gmbh | Damping unit and adjustment unit for a vehicle seat |
EP2423035A1 (en) | 2010-08-23 | 2012-02-29 | Johnson Controls GmbH | Damping unit and adjustment unit for a vehicle seat |
DE102011113429A1 (en) * | 2011-09-14 | 2013-03-14 | Webasto Ag | Driving device for movable roof element of vehicle roof, has cylindrical motor, particularly disk motor with transmission element, and roof element is coupled with output element, where transmission element has circular cross-section |
DE102011113429B4 (en) * | 2011-09-14 | 2014-03-13 | Webasto Ag | Drive device for a movable roof element of a vehicle roof and vehicle roof |
DE102014011078B3 (en) * | 2014-07-30 | 2015-12-17 | Sensopart Industriesensorik Gmbh | Clamp pair, sensor attachment assembly and assembly method for building the same |
WO2021083817A1 (en) * | 2019-11-01 | 2021-05-06 | Adient Engineering and IP GmbH | Gearing arrangement for a spindle drive arrangement, spindle drive arrangement, and vehicle seat |
CN114630766A (en) * | 2019-11-01 | 2022-06-14 | 安道拓美国有限责任公司 | Gear device for spindle drive, spindle drive and vehicle seat |
US11890973B2 (en) | 2019-11-01 | 2024-02-06 | Adient Us Llc | Gearing arrangement for a spindle drive arrangement, spindle drive arrangement, and vehicle seat |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1068093B1 (en) | Spindle or worm drive for adjusting devices in motor vehicles | |
DE19861100B4 (en) | Spindle or worm drive for adjustment devices in motor vehicles | |
EP1798443B1 (en) | Transmission and vehicle seat with such a transmission | |
EP1645458B1 (en) | Gear and vehicle seat with such a gear | |
EP0175996B1 (en) | Drive unit particularly for moving window screens, gliding roofs, seats and similar vehicle devices | |
DE112010005253B4 (en) | Adjusting device with an adjusting gear arranged on a guide rail and method for assembling an adjusting device | |
EP2539203B1 (en) | Adjustable steering column for a motor vehicle | |
EP1931534B1 (en) | Transmission drive unit comprising a receiving module, especially for adjusting a mobile part in the motor vehicle | |
EP1552097A1 (en) | Gearbox device, in particular for actuators in motor vehicles | |
EP1728005B1 (en) | Eccentric gearing | |
EP2015958B1 (en) | Adjustment fitting for a motor vehicle component, and method for securing the locking effect of an adjustment fitting | |
DE10238750A1 (en) | Driven carriage device for a seat | |
DE19861273B4 (en) | Spindle or worm drive for adjusting devices in motor vehicles | |
EP1062402B1 (en) | Cable actuated window lift drive mechanism | |
AT410778B (en) | ADJUSTMENT FOR A STEERING SHAFT | |
EP2029388B1 (en) | Adjusting device for a motor vehicle component comprising a brake housing and method for producing and/or assembling an adjusting device | |
EP1899628A1 (en) | Gearbox drive unit | |
DE29924108U1 (en) | Spindle or worm drive for adjustment devices in motor vehicles | |
DE19861278B4 (en) | Spindle or worm drive for adjusting mechanisms in motor vehicles has push-in connections for plates forming housing of mechanism and constructed as supporting connection points taking gearing forces | |
DE29824590U1 (en) | Spindle or worm drive for adjustment devices in motor vehicles | |
WO2022053609A1 (en) | Longitudinal adjustment mechanism, vehicle seat | |
WO2008025669A1 (en) | Transmission arrangement having axial securing element | |
WO2019030369A1 (en) | Longitudinal adjuster for a vehicle seat | |
EP2102041A1 (en) | Bearing seat arrangement for axial and radial fixation | |
WO2024251564A1 (en) | Door drive device with a brake apparatus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R087 | Non-binding licensing interest withdrawn | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020627 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030408 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050517 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20070524 |
|
R071 | Expiry of right |