DE29924028U1 - Haarbehandlungsmittel mit alpha-Hydroxycarbonsäureestern und Polymeren - Google Patents
Haarbehandlungsmittel mit alpha-Hydroxycarbonsäureestern und PolymerenInfo
- Publication number
- DE29924028U1 DE29924028U1 DE29924028U DE29924028U DE29924028U1 DE 29924028 U1 DE29924028 U1 DE 29924028U1 DE 29924028 U DE29924028 U DE 29924028U DE 29924028 U DE29924028 U DE 29924028U DE 29924028 U1 DE29924028 U1 DE 29924028U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hair
- polymers
- agent according
- groups
- percent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 title claims description 23
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims description 22
- -1 hydroxymethylene group Chemical group 0.000 claims description 35
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 5
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 4
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Natural products OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 4
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 4
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 claims description 2
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 23
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 13
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 12
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 11
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 10
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 10
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 9
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 8
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 8
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 7
- 229940008099 dimethicone Drugs 0.000 description 7
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 7
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 7
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 6
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 6
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920001661 Chitosan Polymers 0.000 description 5
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 5
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 5
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 5
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 5
- 229940049920 malate Drugs 0.000 description 5
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 5
- OSCJHTSDLYVCQC-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 4-[[4-[4-(tert-butylcarbamoyl)anilino]-6-[4-(2-ethylhexoxycarbonyl)anilino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]benzoate Chemical compound C1=CC(C(=O)OCC(CC)CCCC)=CC=C1NC1=NC(NC=2C=CC(=CC=2)C(=O)NC(C)(C)C)=NC(NC=2C=CC(=CC=2)C(=O)OCC(CC)CCCC)=N1 OSCJHTSDLYVCQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 4
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 4
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 4
- WOWHHFRSBJGXCM-UHFFFAOYSA-M cetyltrimethylammonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C WOWHHFRSBJGXCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 239000008266 hair spray Substances 0.000 description 4
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 4
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 4
- 244000303965 Cyamopsis psoralioides Species 0.000 description 3
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 3
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 229920006318 anionic polymer Polymers 0.000 description 3
- 229920006317 cationic polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 3
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 3
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N Cyclopentane Chemical compound C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical group COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical compound OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920001800 Shellac Polymers 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920004482 WACKER® Polymers 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 2
- IJKVHSBPTUYDLN-UHFFFAOYSA-N dihydroxy(oxo)silane Chemical compound O[Si](O)=O IJKVHSBPTUYDLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QWTDNUCVQCZILF-UHFFFAOYSA-N isopentane Chemical compound CCC(C)C QWTDNUCVQCZILF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- CXQXSVUQTKDNFP-UHFFFAOYSA-N octamethyltrisiloxane Chemical class C[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C CXQXSVUQTKDNFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940057874 phenyl trimethicone Drugs 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N shellac Chemical group OCCCCCC(O)C(O)CCCCCCCC(O)=O.C1C23[C@H](C(O)=O)CCC2[C@](C)(CO)[C@@H]1C(C(O)=O)=C[C@@H]3O ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N 0.000 description 2
- 239000004208 shellac Substances 0.000 description 2
- 229940113147 shellac Drugs 0.000 description 2
- 235000013874 shellac Nutrition 0.000 description 2
- 229920005573 silicon-containing polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 2
- GVPDNFYOFKBFEN-UHFFFAOYSA-N trimethyl(octadecoxy)silane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO[Si](C)(C)C GVPDNFYOFKBFEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LINXHFKHZLOLEI-UHFFFAOYSA-N trimethyl-[phenyl-bis(trimethylsilyloxy)silyl]oxysilane Chemical compound C[Si](C)(C)O[Si](O[Si](C)(C)C)(O[Si](C)(C)C)C1=CC=CC=C1 LINXHFKHZLOLEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PQUXFUBNSYCQAL-UHFFFAOYSA-N 1-(2,3-difluorophenyl)ethanone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC(F)=C1F PQUXFUBNSYCQAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORMFYEQLWOWHHO-UHFFFAOYSA-N 1-fluoro-9-hydroxy-10-icosan-9-yl-11-octyldocosane-7,8,9-tricarboxylic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(CCCCCCCC)C(C(CCCCCCCC)CCCCCCCCCCC)(C(C(CCCCCCCF)C(O)=O)(C(O)=O)O)C(O)=O ORMFYEQLWOWHHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C(C)=C JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BEWCNXNIQCLWHP-UHFFFAOYSA-N 2-(tert-butylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCNC(C)(C)C BEWCNXNIQCLWHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLMKTBGFQGKQEV-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-(2-hexadecoxyethoxy)ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO NLMKTBGFQGKQEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PUAQLLVFLMYYJJ-UHFFFAOYSA-N 2-aminopropiophenone Chemical compound CC(N)C(=O)C1=CC=CC=C1 PUAQLLVFLMYYJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYINQIKIQCNQOX-UHFFFAOYSA-M 2-hydroxybutyl(trimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCC(O)C[N+](C)(C)C OYINQIKIQCNQOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZKYCLDTVJCJYIB-UHFFFAOYSA-N 2-methylidenedecanamide Chemical compound CCCCCCCCC(=C)C(N)=O ZKYCLDTVJCJYIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ICIDSZQHPUZUHC-UHFFFAOYSA-N 2-octadecoxyethanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCCO ICIDSZQHPUZUHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MXRGSJAOLKBZLU-UHFFFAOYSA-N 3-ethenylazepan-2-one Chemical compound C=CC1CCCCNC1=O MXRGSJAOLKBZLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 3-prop-2-enoxyprop-1-ene Chemical compound C=CCOCC=C ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODHCTXKNWHHXJC-VKHMYHEASA-N 5-oxo-L-proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCC(=O)N1 ODHCTXKNWHHXJC-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- 235000007173 Abies balsamea Nutrition 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004857 Balsam Substances 0.000 description 1
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N Betaine Natural products C[N+](C)(C)CC([O-])=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000195940 Bryophyta Species 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000640882 Condea Species 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N Decamethylcyclopentasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPVVYTCTZKCSOJ-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol distearate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCOC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC FPVVYTCTZKCSOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 description 1
- 229920000569 Gum karaya Polymers 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 244000018716 Impatiens biflora Species 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 229920000691 Poly[bis(2-chloroethyl) ether-alt-1,3-bis[3-(dimethylamino)propyl]urea] Polymers 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 241001558929 Sclerotium <basidiomycota> Species 0.000 description 1
- 241000934878 Sterculia Species 0.000 description 1
- 229920006322 acrylamide copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229940048053 acrylate Drugs 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N aminomethyl propanol Chemical compound CC(C)(N)CO CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003237 betaine Drugs 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- CZBZUDVBLSSABA-UHFFFAOYSA-N butylated hydroxyanisole Chemical compound COC1=CC=C(O)C(C(C)(C)C)=C1.COC1=CC=C(O)C=C1C(C)(C)C CZBZUDVBLSSABA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229940056318 ceteth-20 Drugs 0.000 description 1
- 229920013750 conditioning polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 239000000490 cosmetic additive Substances 0.000 description 1
- 239000008406 cosmetic ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229940086555 cyclomethicone Drugs 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N dimethyl butane Natural products CCCC(C)C AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GQOKIYDTHHZSCJ-UHFFFAOYSA-M dimethyl-bis(prop-2-enyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C=CC[N+](C)(C)CC=C GQOKIYDTHHZSCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000002016 disaccharides Chemical class 0.000 description 1
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- ANXXYABAFAQBOT-UHFFFAOYSA-N dodecyl-methyl-bis(trimethylsilyloxy)silane Chemical compound CCCCCCCCCCCC[Si](C)(O[Si](C)(C)C)O[Si](C)(C)C ANXXYABAFAQBOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- 150000002118 epoxides Chemical class 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 description 1
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 description 1
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 description 1
- KWLMIXQRALPRBC-UHFFFAOYSA-L hectorite Chemical compound [Li+].[OH-].[OH-].[Na+].[Mg+2].O1[Si]2([O-])O[Si]1([O-])O[Si]([O-])(O1)O[Si]1([O-])O2 KWLMIXQRALPRBC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000271 hectorite Inorganic materials 0.000 description 1
- DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N heptamethylene Natural products C1CCCCCC1 DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- PFRDRCIPKPEULG-UHFFFAOYSA-N imidazol-2-imine Chemical compound N=C1N=CC=N1 PFRDRCIPKPEULG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000831 ionic polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000231 karaya gum Substances 0.000 description 1
- 235000010494 karaya gum Nutrition 0.000 description 1
- 229940039371 karaya gum Drugs 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004530 micro-emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 150000002772 monosaccharides Chemical class 0.000 description 1
- 235000011929 mousse Nutrition 0.000 description 1
- ZQXSMRAEXCEDJD-UHFFFAOYSA-N n-ethenylformamide Chemical compound C=CNC=O ZQXSMRAEXCEDJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 150000002482 oligosaccharides Polymers 0.000 description 1
- 239000003605 opacifier Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 229940079889 pyrrolidonecarboxylic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 description 1
- 229940047670 sodium acrylate Drugs 0.000 description 1
- GCLGEJMYGQKIIW-UHFFFAOYSA-H sodium hexametaphosphate Chemical compound [Na]OP1(=O)OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])O1 GCLGEJMYGQKIIW-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229940100459 steareth-20 Drugs 0.000 description 1
- 229940073743 steareth-20 methacrylate Drugs 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000026 trimethylsilyl group Chemical group [H]C([H])([H])[Si]([*])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 description 1
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 1
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 description 1
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/06—Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/37—Esters of carboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/736—Chitin; Chitosan; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8158—Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/817—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
- A61K8/8176—Homopolymers of N-vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/817—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
- A61K8/8182—Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/891—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/891—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
- A61K8/894—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone modified by a polyoxyalkylene group, e.g. cetyl dimethicone copolyol
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
1
Beschreibung
Haarbehandlungsmittel mit alpha-Hydroxycarbonsäureestern und Polymeren
Gegenstand der Erfindung ist ein Haarbehandlungsmittel, insbesondere ein Mittel zum Stylen von Haaren, das bestimmte alpha-Hydroxycarbonsäureester in Kombination mit filmbildenden, haarfestigenden Polymeren enthält sowie die Verwendung der genannten Ester in Haarstylingmitteln.
Es sind bereits zahlreiche Produkte bekannt, welche den Haaren durch Polymerzusatz Halt, Volumen, Elastizität, Sprungkraft und Glanz verleihen. Diese Stylingprodukte erleichtern als Gel die Formgebung, verbessern als Haarspray den Stand und als Festigerschaum das Volumen des Haares. Darüber hinaus sollen Stylingprodukte dem Haar neben natürlicher Sprungkraft und Elastizität einen natürlichen Glanz verleihen.
Zur Erreichung dieser Ziele werden häufig Silikone als Additive zur Beeinflussung der Griffeigenschaften und des Glanzes eingesetzt. Der Nachteil dieser Substanzklasse liegt jedoch in ihrer Tendenz, die Haare zu belasten, insbesondere falls silikonhaltige Präparate mehrmals nacheinander angewendet werden. Dieses Problem ist als sogenannter "build-up"-Effekt bekannt. Dabei bildet sich ein Mantel von hypdrophobem Silikonmaterial um das Haar, der Schmutz anzieht und der auch durch Waschen der Haare oftmals nicht vollständig entfernt werden kann.
Es bestand somit die Aufgabe ein Haarbehandlungsmittel, insbesondere ein Haaarstylingmittel zur Verfügung zu stellen, mit welchem sowohl ein gutes Haarstyling möglich ist und welches weitgehend die positiven Griff- und Glanzeigenschaften von silikonhaltigen Mitteln aufweist, das sich jedoch durch einfaches Waschen der Haare mit einem Shampoo wieder entfernen läßt und das die Haare möglichst wenig belastet.
Gelöst wird die Aufgabe durch ein Haarbehandlungsmittel mit einem Gehalt an
(A) mindestens einem Ester, welcher mindestens eine alpha-Hydroxycarbonsäuregruppe enthält, die mit einem Alkohol verestert ist, der 8 bis 18 Kohlenstoffatome aufweist und
(B) mindestens einem filmbildenden und haarfestigenden Polymer.
Es handelt sich um ein gut auswaschbares Mittel zur Behandlung und Festigung von Haaren, welches in seinen Eigenschaften gegenüber den vorteilhaften anwendungstechnischen Eigenschaften (insbesondere Griff, Glanz, Belastung und Auswaschbarkeit) der bisher bekannten silikonhaltigen Produkte mindestens vergleichbar ist oder diese sogar übertrifft. Ein weiterer Nutzen des erfindungsgemäßen Mittels ist außerdem die gegenüber Silikonen deutlich bessere biologische Abbaubarkeit der erfindungsgemäßen C8- bis C18-Carbonsäurealkylester.
Im erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmittel ist Komponente (A) in einer Menge von vorzugsweise 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, besonders bevorzugt in einer Menge von 0,05 bis 3,0 Gewichtsprozent in einer geeigneten kosmetischen Grundlage enthalten.
Komponente (A) ist vorzugsweise eine Verbindung, die unter die allgemeine Formel (I) fällt,
HO-C(XR1) (YR2)-CO2R3 (I) wobei R1 die Gruppe CO2R4 bedeutet, R2 ausgewählt ist aus H und CO2R4, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und ausgewählt sind aus gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkylgruppen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei die Alkylgruppen weitere Substituenten wie Hydroxygruppen, Aminogruppen oder Halogene, insbesondere Fluoratome tragen können und X und Y gleich oder verschieden sein können und entweder eine Einfachbindung darstellen oder ausgewählt sind aus gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkylengruppen mit vorzugsweise 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, wobei die Alkylengruppen weitere Substituenten wie Hydroxygruppen, Aminogruppen oder Halogene tragen können.
Besonders bevorzugt sind Ester der Formel (I), bei denen X und Y gleich oder verschieden sind und entweder eine Einfachbindung, eine Methylengruppe oder eine Hydroxymethylengruppe bedeuten. Insbesondere geeignet sind Citronensäuretriester, Äpfelsaurediester und Weinsäurediester. Beispiele erfindungsgemäß geeigneter C8-bis C18-Alkylester sind die unter der Handelsbezeichnung Cosmacol® ECI (Tri-C12-C13-alkylcitrat), Cosmacol® ETI (Di-C12-C13-Alkyltartrat) und Cosmacol® EMI (Di-C12-C13-alkylmalat) von der Firma Condea Chimica vertriebenen Rohstoffe und der unter der Handelsbezeichnung Biosil" Basics Fluoro Guerbet 3.5
von der Firma Biosil vertriebene Rohstoff Di(octyldodecyl)-fluoroheptyl-citrat.
Das haarfestigende Polymer ist ausgewählt aus synthetischen oder natürlichen, nichtionischen, kationischen, anionischen oder amphoteren Polymeren. Ein derartiges Polymeres, das in Mengen von 0,01 bis 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise in Mengen von 0,5 bis 20 Gewichtsprozent im Haarbehandlungsmittel enthalten ist, kann auch aus einem Gemisch mehrerer Polymerer bestehen und durch den Zusatz weiterer Polymerer mit verdickender Wirkung in seinen haarfestigenden Eigenschaften noch modifiziert werden.
Unter haarfestigenden Polymeren werden erfindungsgemäß solche Polymere verstanden, die bei Anwendung in 0,01 bis 5%-iger wässriger, alkoholischer oder wässrigalkoholischer Lösung in der Lage sind, auf dem Haar einen Polymerfilm abzuscheiden und auf diese Weise das Haar zu festigen.
Enthalten die Polymere Säuregruppen, so können diese teilweise oder ganz mit einer geeigneten Base wie z.B. Aminomethylpropanol neutralisiert werden. Enthalten die Polymere basische Gruppen, so können diese teilweise oder ganz mit einer geeigneten Säure wie z.B. Ameisensäure, Pyrrolidoncarbonsäure, Milchsäure usw. neutralisiert werden.
Geeignete synthetische filmbildende, anionische Polymere sind z.B. vernetzte oder unvernetzte Vinylacetat/Crotonsäure Copolymere, die beispielsweise in Form einer 60%igen Lösung in Isopropanol/Wasser unter der Handelsbezeichnung ARISTOFLEX® von der Firma
HOECHST/Deutschland beziehungsweise von der Firma BASF unter dem Handelsnamen LUVISET® CA-66 vertrieben werden. Weitere geeignete anionische Polymere sind zum Beispiel Terpolymere aus Acrylsäure, Alkylacrylat und N-Alkylacrylamid, insbesondere Acrylsäure/Ethylacrylat/ N-t-Butylacrylamid Terpolymere oder Terpolymere aus Vinylacetat, Crotonat und Vinylalkanoat, insbesondere Vinylacetat/Crotonat/Vinylneodecanoat Copolymere.
Kationische Polymere, die in dem erfindungsgemäßen Mittel enthalten sein können,sind z.B. Polyvinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat Copolymere; Copolymere aus Polyvinylpyrolidon und Imidazoliminmethochlorid; Terpolymere aus Dimethyldiallylammonium-Chlorid, Natriumacrylat und Acrylamid; Terpolymer aus Vinylpyrrolidon, Dimethylaminoethylmethacrylat und Vinylcaprolactam, das von der Firma Amerchol, USA, unter dem Handelsnamen Polymer IRR vertriebene quaternierte Ammoniumsalz der Hydroxyethylcellulose und einem mit Trimethylammonium substituierten Epoxid; Vinylpyrrolidon/MethacrylamidopropyItrimethylammoniumchlorid Copolymer und diquaternare Polydimethylsiloxane, wie sie von der Firma Goldschmidt, Deutschland, unter dem Handelsnamen Abil® Quat 3272 vertrieben werden.
Geeignete amphotere Polymere sind zum Beispiel Copolymere gebildet aus Alkylacrylamid, insbesondere Octylacrylamid, Alkylaminoalkylmethacrylat, insbesondere t-Butylaminoethylmethacrylate und zwei oder mehr Monomeren bestehend aus Acrylsäure, Methacrylsäure oder deren Ester, wie sie zum Beispiel unter dem Handelsnamen Resyn 28-4910 oder Amphomer LV-71 der Firma NATIONAL STARCH, USA erhältlich sind.
Geeignete synthetische, nichtionische filmbildende, haarfestigende Polymere sind z.B. Homopolymere des Vinylpyrrolidons, sowie Homopolymere des N-Vinylformamids. Weitere geeignete synthetische filmbildende, nicht-ionische, haarfestigende Polymere sind z.B. Copolymerisate aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat, Terpolymere aus Vinylpyrrolidon, Vinylacetat und Vinylpropionat, Polyacrylamide, die beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Akyponine P 191 von der Firma CHEM-Y, Emmerich, oder Sepigel® 305 von der Firma Seppic vertrieben werden; Polyvinylalkohole, die beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Elvanol von Du Pont oder
Vinol 523/540 von der Firma Air Products vertrieben werden sowie Polyethylenglykol/ Polypropylenglykol-Copolymere, die beispielsweise unter den
(R)
Handelsbezeichnungen Ucon der Union Carbide vertrieben werden.
Geeignete natürliche filmbildende Polymere mit haarfestigender Wirkung sind zum Beispiel Chitosan mit einem Molekulargewicht von 20.000 bis ca. 5 Millionen g/mol. Desweiteren können verschiedene Saccharidtypen verwendet werden wie Polysaccharide oder Gemische aus Oligo-, Mono- und Disacchariden, welche beispielsweise
(R)
unter dem Handelsnamen C-PUR von der Firma Cerestar, Brüssel, vertrieben werden. Weitere geeignete, natürliche Polymere sind chinesisches Balsamharz und Cellulosederivate, z.B. Hydroxypropylcellulose mit einem Molekuklargewicht von 30.000 bis 50.000 g/mol, welche
beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Nisso Sl von der Firma Lehmann & Voss, Hamburg, vertrieben wird. Ein weiteres natürliches Polymer ist Schellack.
Schellack kann in neutralisierter Form und unneutralisiert zum Einsatz kommen.
Die Konsistenz des erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmittels kann beispielsweise durch den Zusatz von Verdickern erhöht werden. Beispiele für Verdicker, die in dem erfindungsgemäßen Mittel enthalten sein können, sind Homopolymere der Acrylsäure mit einem Molekulargewicht von 2.000.000 bis 6.000.000 (Carbopole), z.B.
Acrylsaurehomopolymer mit einem Molekulargewicht von 4.000.000 (Carbopol 940). Weitere Verdicker sind beispielsweise die von Goodrich unter dem Handelsnamen Carbopol® ETD 2 001 oder von der Firma Protex/Frankreich unter dem Handelsnamen Modarez V 600 PX vertriebene Acrylsaurehomopolymer, das von Hoechst unter dem Handelsnamen Hostacerin PN 73 vertriebene Polymer aus Acrylsäure und Acrylamid (Natriumsalz mit einem Molekulargewicht von 2.000.000 bis 6.000.000) und Sclerotium Gum. Besonders bevorzugt sind die Copolymeren der Acrylsäure oder der Methacrylsäure, wie sie z.B.
unter dem Handelsnamen Carbopol" 1342 oder Pemulen" TRl von Goodrich vertrieben werden.
Weitere Beispiele für geeignete Copolymere sind beispielsweise das Acryl- oder Methacrylsäure/Acryl- oder Methacrylsäurepolyethoxyalkylester Copolymer (INCI-Bezeichnung: Acrylates/ Steareth-20 Methacrylate Copolymer), wie es von der Firma Rohm und Haas/USA unter den Bezeichungen Acrysol"-22, Acrysol® ICS oder
Aculyn -22 vertrieben wird oder Acryl- oder Methacrylsäure/Polyethoxyalkylallylether Copolymere (INCI-Bezeichnung: Steareth-10 Allyl Ether/Acrylates Copolymer), wie sie von der Firma Allied Colloids,
Großbritannien unter der Bezeichnung Salcare" SC 90 vertrieben werden, oder Acryl- oder Methacrylsäure/ Itaconsäurepolyethoxyalkylester Copolymere (INCI-Bezeichnungen: Acrylates/Steareth-20 Itaconate Copolymer und Acrylates/Ceteth-20 Itaconate Copolymer), wie sie von der Firma National Starch/USA unter den
Bezeichnungen Structure 2001 und Structure 3001 vertrieben werden.
Desweiteren können als Verdicker Cellulosen oder Cellulosederivate eingesetzt werden. Beispiele sind Cellulose Gum, ethoxylierte Cellulosen wie das unter der Bezeichnung Natrosol von der Firma Aqualon oder das unter der Bezeichnung Cellosize® von der Firma Amerchol vertriebene Produkt. Weitere Beispiele für Verdicker sind Stärken oder Gums wie beispielsweise Guar Gum (z.B. N-Hance 3000 Guar von Aqualon), Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride (z.B. Jaguar C-162 von Rhone-Poulenc oder Cosmedia Guar C 261 von Henkel), Xanthan Gum, wie es z.B. unter der Handelsbezeichnung Keltrol von der Firma Calgon vertrieben wird, Hydroxypropyl Guar (Jaguar HP 120 von Rhone-Poulenc) oder Karaya Gum der Firma TIC Gums.
Als Verdicker können außerdem anorganische Verdicker wie beispielsweise Bentonite oder Hektorite eingesetzt werden oder synthetische kationische Polymere wie z.B. Polyquaternium-31, Polyquaternium-27 oder verdickende kationische Polymere wie sie unter der Handels-
(1&Idigr;1
bezeichnung Salcare von der Firma Allied Colloids zu finden sind.
Desweiteren können als Zusätze konditionierende Polymere im erfindungsgemäßen Mittel enthalten sein. Beispiele sind das unter der Handelsbezeichnung Celquat® von der Firma National Starch vertriebene Produkt, Polyquaternium-10, Polyquaternium-24, Steardimonium Hydroxyethyl Cellulose, Methacryloyl Ethyl Betaine/Methacrylates Copolymer, Polymethacrylamidopropyl Trimonium Chlorid, Polyquaternium-2, Polyquaternium-6, Polyquaternium-7, Polyquaternium-18, Polyquaternium-22, Polyquaternium-27, Polyquaternium-3 sowie Polymere mit Siloxaneinheiten wie beispielsweise, Polyquaternium-41, Polyquaternium-42, oder Polyquaternium-80.
Bevorzugte Anwendungen des erfindungsgemäßen Mittels liegen ohne Zusätze von Silikonen vor. Es ist jedoch auch möglich, in silikonhaligen Produkten durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Komponente (A) den Anteil an Silikonrohstoffen zu senken. Das erfindungsgemäße Mittel kann wasserlösliche oder wasserunlösliche Silikonverbindungen in einer Konzentration von 0,01 bis 5 Gewichtsprozent enthalten. Besonders bevorzugt sind dabei flüchtige und nichtflüchtige Cyclomethicone und Dimethicone sowie Dimethicon-Copolyole. Beispiele sind:
Polydimethylsiloxan (Dimethicon) , a-Hydro-co-hydroxypolyoxydimethylsilylen (Dimethiconol), cyclisches Dimethylpolysiloxan (Cyclomethicon), Trimethyl-(octadecyloxy)silan (Stearoxytrimethylsilan), Dimethylsiloxan/Glykol Copolymer (Dimethicon Copolyol), Dimethylsiloxan/Aminoalkylsiloxan Copolymer mit Hydroxyendgruppen (Amodimethicon), Monomethylpolysiloxan mit Laurylseitenketten und Polyoxyethylen- und/oder Polyoxypropylenendketten, (Laurylmethicon Copolyol), Dimethylsiloxan/Glykol Copolymeracetat (Dimethicon-
copolyol Acetat) Dimethylsiloxan/Aminoalkylsiloxan Copolymer mit Trimethylsilylendgruppen (Trimethylsilylamodimethicon). Bevorzugte Silikonpolymere sind: Dimethicone, welche beispielsweise von der Firma Wacker, München, unter der Handelsbezeichnung Siloxane F-221 oder von der Firma Dow Corning Europe, Brüssel, unter der Handelsbezeichnung Dow Corning Fluid 200/0,65 es vertrieben werden; Cyclomethicone, die beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Dow Corning 244 Fluid von der Firma Dow Corning Europe oder Abil K4 von der Firma Goldschmidt vertrieben werden; Dimethiconole, die beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Silicone Fluid F-212 von der Firma Wacker oder Unisil® SF-R von der Firma UPI vertrieben werden.
Die vorstehend in Klammern angegebenen Bezeichnungen entsprechen der INCI Nomenklatur (International Cosmetic Ingredients), wie sie zur Kennzeichnung kosmetischer Wirk- und Hilfsstoffe bestimmt sind.
Auch Mischungen von Silikonpolymeren sind geeignet, wie z.B. eine Mischung aus Dimethicon und Dimethiconol, die beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Dow Corning 14 03 Fluid von der Firma Dow Corning Europe vertrieben wird.
Das erfindungsgemäße Mittel kann weitere Konsistenzgeber, wie sie üblicherweise für Cremes eingesetzt werden, enthalten, beispielsweise Fettalkohole und Fettalkoholsulfate wie sie unter der Bezeichnung Lanette® vertrieben werden. Ebenfalls enthalten sein können bei Raumtemperatur flüssige, wachsartige oder feste Polyethylenglykole.
Selbstverständlich kann das erfindungsgemäße Mittel auch weitere übliche kosmetische Zusätze, wie nichtfestigende, nichtionische Polymere, nichtfestigende, anionische Polymere und nichtfestigende, natürliche Polymere sowie deren Kombination in einer Menge von vorzugsweise 0,01 bis 15 Gewichtsprozent; Parfümöle in einer Menge von vorzugsweise 0,01 bis 5 Gewichtsprozent; Trübungsmittel wie z.B. Ethylenglykoldistearat, Styrol/PVP Copolymere oder Polystyrole in einer Menge von vorzugsweise 0,01 bis 5 Gewichtsprozent; Netzmittel, Tenside oder Emulgatoren mit oder ohne Waschaktivität aus den Klassen der anionischen, kationischen, amphoteren oberflächenaktiven Substanzen wie Fettalkoholsulfate, Fettalkoholethersulfate, Fettsäurealkanolamide in einer Menge von vorzugsweise 0,1 bis Gewichtsprozent; ferner Feuchthaltemittel, Farbstoffe, Lichtschutzmittel, Antioxidantien, Glanzgeber und Konservierungsstoffe in einer Menge von vorzugsweise 0,01 bis 10 Gewichtsprozent enthalten.
Das erfindungsgemäße Haarbehandlungsmittel kann als wässrige, alkoholische, wässrig-alkoholische oder als wasserfreie Lösung vorliegen. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise aliphatische Alkohole mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Gemisch von Wasser mit einem der genannten Alkohole. Es können jedoch auch andere organische Lösungsmittel eingesetzt werden, wobei insbesondere unverzweigte oder verzweigte Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Isopentan und zyklische Kohlenwasserstoffe wie Cyclopentan und Cyclohexan zu nennen sind. Die Lösungsmittel liegen in einer Menge von 0,5 bis 90 Gewichtsprozent, bevorzugt in einer Menge von 5 bis 50 Gewichtsprozent vor.
Das erfindungsgemäße Mittel kann in verschiedenen Applikationsformen Anwendung finden, wie beispielsweise in Aerosolzubereitungen als Schaum oder als Spray, desweiteren als Non-Aerosol, welches mittels einer Pumpe oder als "Pump and Spray" zum Einsatz kommt. Der Einsatz in üblichen 0/W und W/0 Emulsionen ist ebenso möglich wie in Anwendungsformen als Gel, Wachs oder Mikroemulsion. Wenn das erfindungsgemäße Mittel in Form eines Aerosol-Haarsprays oder Aerosol-Haarlackes vorliegt, so enthält es zusätzlich 15 bis 85 Gewichtsprozent, bevorzugt 25 bis 75 Gewichtsprozent, eines Treibmittels und wird in einem Druckbehälter abgefüllt. Bevorzugte wasserunlösliche Treibmittel sind flüchtige Kohlenwasserstoffe wie beispielsweise Propan und Butan und deren Mischungen sowie fluorierte Treibmittel. Bevorzugtes wasserlösliches Treibmittel ist Dimethylether. Ferner sind bei den in Betracht kommenden Drücken gasförmig vorliegende Treibmittel, wie beispielsweise N2, N2O und CO2 sowie Gemische der vorstehend genannten Treibmittel geeignet.
Das erfindungsgemäße Mittel zur Festigung der Haare kann auch in Form eines mit Hilfe einer geeigneten mechanisch betriebenen Sprühvorrichtung versprühbaren Non-Aerosol-Haarsprays oder eines Non-Aerosol-Haarlacks vorliegen. Unter mechanischen Sprühvorrichtungen sind solche Vorrichtungen zu verstehen, welche das Versprühen einer Flüssigkeit ohne Verwendung eines Treibmittels ermöglichen. Als geeignete mechanische Sprühvorrichtung kann beispielsweise eine Sprühpumpe oder ein mit einem Sprühventil versehener elastischer Behälter, in dem das erfindungsgemäße kosmetische Mittel unter Druck abgefüllt wird, wobei sich der elastische Behälter
t A
T mm
·· ♦*·♦ ·4
ausdehnt und aus dem das Mittel infolge der Kontraktion des elastischen Behälters bei Öffnen des Sprühventils kontinuierlich abgegeben wird, verwendet werden.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern.
• ill'·* :":III' :**: ··
14 Beispiele
Beispiel 1: Schaumfestiger
Muster A und B wurden in ihren Anwendungseigenschaften auf dem Haar durch Halbseitenversuche gegen Muster C und D getestet:
Muster A
10
10
0,50 g Di-C12-C13-alkylmalat 2,00 g Polyvinylpyrrolidon
0,50 g Chitosan, M = 30.000 bis 70.000 g/mol 0,15 g Ameisensäure, 85%-ig 0,10 g Cetyltrimethylammoniumchlorid Isopropanol
Fettalkoholzuckerether Propan/Butan 5.0
_ Wasser
0, | 10 | g |
o, | 10 | g |
o, | 30 | g |
8, | 00 | g |
88, | 3,5 | g |
100, | 00 | g |
» ♦«
• »■ »
15
Muster B
0,50 g Di-C12-C13-alkyltartrat
2,00 g Polyvinylpyrrolidon
0,50 g Chitosan, M = 30.000 bis 70.000 g/mol
0,15 g Ameisensäure, 85%-ig
0,10 g Cetyltrimethylammoniumchlorid
0,10 g Isopropanol
0,30 g Fettalkoholzuckerether
8,00 g Propan/Butan
8,35 g Wasser 100,00 g
Muster C 0,5 0 g Phenyl Trimethicone 2,00 g Polyvinylpyrrolidon
0,50 g Chitosan, M = 30.000 bis 70.000 g/mol Ameisensäure, 85%-ig Cetyltrimethylammoniumchlorid Isopropanol 0,3Oq Fettalkoholzuckerether Propan/Butan Wasser
0,15 | g |
0,10 | g |
0, 10 | g |
0,30 | g |
8, 00 | g |
88, 35 | q |
100,00 | g |
Muster D
0,50 g Dimethicone and Dimethiconol
2,00 g Polyvinylpyrrolidon
0,50 g Chitosan, M = 30.000 bis 70.000 g/mol
0,15 g Ameisensäure, 85%-ig
0,10 g Cetyltrimethylammoniumchlorid
0,10 g Isopropanol
0,3 0 g Fettalkoholzuckerether
8,00 g Propan/Butan 5.0
88.35 g Wasser
100,00 g
Die Muster A und B waren in Bezug auf Glanz und Griffkriterien gleichwertig zu den Mustern C und D. Die Belastung der mit den Mustern A oder B behandelten Haare war geringer, dadurch war auch ein größeres Volumen der Frisur sowie eine verbesserte Festigkeit gegenüber den mit Muster C oder D behandelten Haaren feststellbar. Die Auswaschbarkeit der Muster A und B war hervorragend.
Beispiel 2: Nichtwässriger Pumphaarspray ohne Treibgas
Muster A und B wurden in ihren Anwendungseigenschaften auf dem Haar durch Halbseitenversuche gegen Muster C getestet.
A | 80 | B | C |
94, | 00 | 94,80 | 94, 80 |
5, | 20 | 5, 00 | 5,00 |
O, | 00 | 0,00 | 0,00 |
o, | 00 | 0,20 | 0,00 |
o, | 0,00 | 0,20 | |
Ethanol
PVP/VA Copolymer Di-C12-C13-alkylmalat Di-C12-C13-alkyltartrat Phenyl Trimethicone 100,00 100,00 100,00
Sowohl Muster A als auch Muster B wiesen einen stärkeren Glanz auf, wobei die Frisurerstellung nicht durch eine zusätzliche Belastung des Haares beeinträchtigt wurde. Dies äußerte sich in einer erhöhten Frisurenstabilität durch einen besseren Vernetzungsgrad der Haare von mit Muster A oder Muster B behandeltem Haar im Vergleich zu mit Muster C behandeltem Haar. Die Vernetzung ist ein wichtiges Kriterium für die Stabilität einer Frisur. Die Auswaschbarkeit der Muster A und B aus dem Haar war hervorragend.
Beispiel 3: Treibgasgetriebener, nichtwässriger Spray
Muster A und B wurden in ihren Anwendungseigenschaften auf dem Haar durch Halbseitenversuche gegen Muster C getestet.
A | 90 | B | 90 | C | 90 |
54, | 00 | 54, | 00 | 54, | 00 |
5, | 5, | 5, | |||
0,10
0,00
0, 00
40, 00
0, 00
0,10
0, 00
40,00
0, 00
0,00
0,10
40, 00
Ethanol
Acrylat/Acrylamid Copolymer (Ultrahold® 8), mit AMP neutralisiert
Di-C12-C13-alkylmalat Di-C12-C13-alkyltartrat Dimethicone and Dimethiconol Propan/Butan 1,5 bar
Di-C12-C13-alkylmalat Di-C12-C13-alkyltartrat Dimethicone and Dimethiconol Propan/Butan 1,5 bar
100,00 100,00
100,00
Die mit Muster A und B behandelten Haare wiesen einen stärkeren Glanz auf als die mit Muster C behandelten Haare, ohne dadurch die Frisur stärker zu belasten. Dies äußerte sich in einer stärkeren Vernetzung der mit Muster A oder B erstellten Frisur gegenüber der Frisur, welche mit Muster C erstellt wurde. Die Vernetzung ist ein wichtiges Kriterium für die Stabilität einer Frisur. Die Auswaschbarkeit von Muster A und B war hervorragend.
Beispiel 4: Treibgasgetriebener, nichtwässriger Spray
15 Muster A und B wurden in ihren Anwendungseigenschaften auf dem Haar durch Halbseitenversuche gegen Muster C getestet.
A | 70 | B | 70 | C | 70 |
54, | 00 | 54, | 00 | 54, | 00 |
5, | 5, | 5, | |||
Ethanol
Butyl Ester of PVM/MA Copolymer, mit AMP neutralisiert
&ogr;, | 15 | &ogr;, | 00 | 0,00 |
&ogr;, | 00 | &ogr;, | 15 | 0, 00 |
0, | 15 | &ogr;, | 15 | 0,30 |
40, | 00 | 40, | 00 | 40, 00 |
19
Di-C12-C13-alkylmalat Di-C12-C13-alkyltartrat Dimethicone Copolyol Propan/Butan 1,5 bar 100,00 100,00 100,00
Mit Muster A und B wurde gegenüber Muster C ein verbesserter Glanz sowie eine bessere Vernetzung festgestellt. Die Auswaschbarkeit der Muster A und B ist hervorragend.
Claims (5)
1. Haarbehandlungsmittel mit einem Gehalt an
A) mindestens einem Ester, welcher mindestens eine alpha-Hydroxycarbonsäuregruppe enthält, die mit einem Alkohol verestert ist, der 8 bis 18 Kohlenstoffatome aufweist und wobei der Ester die allgemeine Formel (I) aufweist
HO-C(XR1) (YR2)-CO2R3 (I)
wobei R1 die Gruppe CO2R4 bedeutet, R2 ausgewählt ist aus H und CO2R4, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und ausgewählt sind aus gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkylgruppen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei die Alkylgruppen weitere Substituenten wie Hydroxygruppen, Aminogruppen oder Halogene tragen können und X und Y gleich oder verschieden sein können und entweder eine Einfachbindung darstellen oder ausgewählt sind aus gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkylengruppen, wobei die Alkylengruppen weitere Substituenten wie Hydroxygruppen, Aminogruppen oder Halogene tragen können und
HO-C(XR1) (YR2)-CO2R3 (I)
wobei R1 die Gruppe CO2R4 bedeutet, R2 ausgewählt ist aus H und CO2R4, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und ausgewählt sind aus gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkylgruppen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei die Alkylgruppen weitere Substituenten wie Hydroxygruppen, Aminogruppen oder Halogene tragen können und X und Y gleich oder verschieden sein können und entweder eine Einfachbindung darstellen oder ausgewählt sind aus gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkylengruppen, wobei die Alkylengruppen weitere Substituenten wie Hydroxygruppen, Aminogruppen oder Halogene tragen können und
B) mindestens einem filmbildenden und haarfestigenden Polymer.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass X und Y gleich oder verschieden sein können und entweder eine Einfachbindung, eine Methylengruppe oder eine Hydroxymethylengruppe bedeuten.
3. Mittel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Komponente (A) ausgewählt ist aus Citronensäuretriestern, Äpfelsäurediestern und Weinsäurediestern.
4. Mittel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Komponente (A) in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent vorliegt.
5. Mittel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Komponente (B) in einer Menge von 0,01 bis 50 Gewichtsprozent vorliegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29924028U DE29924028U1 (de) | 1998-05-06 | 1999-04-13 | Haarbehandlungsmittel mit alpha-Hydroxycarbonsäureestern und Polymeren |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19820109A DE19820109C2 (de) | 1998-05-06 | 1998-05-06 | Haarbehandlungsmittel mit alpha-Hydroxycarbonsäureestern und Polymeren sowie deren Verwendung |
DE29924028U DE29924028U1 (de) | 1998-05-06 | 1999-04-13 | Haarbehandlungsmittel mit alpha-Hydroxycarbonsäureestern und Polymeren |
EP99107147A EP0955033B1 (de) | 1998-05-06 | 1999-04-13 | Haarbehandlungsmittel mit alpha-Hydroxycarbonsäureestern und Polymeren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29924028U1 true DE29924028U1 (de) | 2001-09-13 |
Family
ID=26045984
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29924028U Expired - Lifetime DE29924028U1 (de) | 1998-05-06 | 1999-04-13 | Haarbehandlungsmittel mit alpha-Hydroxycarbonsäureestern und Polymeren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29924028U1 (de) |
-
1999
- 1999-04-13 DE DE29924028U patent/DE29924028U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0760235B1 (de) | Mittel zur Haarbehandlung | |
EP0919219B2 (de) | Verwendung eines Mittels zur Erhöhung der Formbarkeit und des Glanzes von Haaren | |
EP1110536B2 (de) | Polymerkombination für Haarbehandlungsmittel | |
DE202004002471U1 (de) | Haarbehandlungsmittel mit Terpolymer aus Vinylpyrrolidon, Methacrylamid und Vinylimidazol und Wirk- und Zusatzstoffen | |
DE19805434C2 (de) | Haarbehandlungsmittel mit fluorierten Säuren und Polymeren | |
EP0756859B1 (de) | Haarbehandlungsmittel | |
EP0839514B1 (de) | Haarbehandlungsmittel mit langanhaltenden Festigungseigenschaften | |
EP1017359B2 (de) | Haarfestigende mittel mit amphoteren und sauren polymeren | |
DE19919785A1 (de) | Haarbehandlungsmittel mit Polymeren aus ungesättigten Sacchariden, ungesättigten Saccharidsäuren oder deren Derivaten | |
DE19642623A1 (de) | Haarreinigungsmittel mit Festigungseigenschaften | |
EP0955033B1 (de) | Haarbehandlungsmittel mit alpha-Hydroxycarbonsäureestern und Polymeren | |
EP1502577A2 (de) | Haarfestigendes Mittel | |
DE19710874C1 (de) | Verwendung natürlicher Öle in Haarbehandlungsmitteln | |
EP1192931B1 (de) | Haarbehandlungsmittel mit einer Kombination von drei Polymeren | |
DE29924028U1 (de) | Haarbehandlungsmittel mit alpha-Hydroxycarbonsäureestern und Polymeren | |
DE10352470A1 (de) | Polymere Haarfixierungsmittel mit verbesserten Eigenschaften | |
DE602004004479T2 (de) | Haarkosmetische Zusammensetzung auf der Basis von Tridecyltrimellitat und Eicosan | |
DE19740651C1 (de) | Mittel zur Erhöhung der Formbarkeit und des Glanzes von Haaren | |
DE19702156C1 (de) | Zedernholzöl enthaltende Stylingprodukte | |
DE602004001018T2 (de) | Haarkosmetische Zusammensetzung die Tridecyl Trimellitat und ein fixierendes Polymer enthält. | |
EP0856304B1 (de) | Natürliche Öle enthaltende Mittel zur Festigung von Haaren | |
DE19839261C1 (de) | Haarfestigende Mittel mit amphoteren Polymeren | |
WO2000012054A1 (de) | Verwendung von polyasparaginsäure in haarbehandlungsmitteln | |
DE19912660A1 (de) | Haarbehandlungsmittel mit amphoteren Säuren und basischen Polymeren | |
DE29512336U1 (de) | Haarbehandlungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20011018 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20021031 |