DE29922173U1 - Sicherheitssystem für Fahrer - Google Patents
Sicherheitssystem für FahrerInfo
- Publication number
- DE29922173U1 DE29922173U1 DE29922173U DE29922173U DE29922173U1 DE 29922173 U1 DE29922173 U1 DE 29922173U1 DE 29922173 U DE29922173 U DE 29922173U DE 29922173 U DE29922173 U DE 29922173U DE 29922173 U1 DE29922173 U1 DE 29922173U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- safety system
- sensors
- drivers
- gloves
- switching electronics
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B21/00—Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
- G08B21/02—Alarms for ensuring the safety of persons
- G08B21/06—Alarms for ensuring the safety of persons indicating a condition of sleep, e.g. anti-dozing alarms
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B25/00—Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
- G08B25/01—Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
- G08B25/016—Personal emergency signalling and security systems
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Emergency Alarm Devices (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
Description
Sicherheitssystem für Fahrer
Beschreibung
Immer mehr Elektronik überwacht die Technik der Fahrzeuge. Für die Überwachung des Fahrers gibt es aber noch keine praktikablen Lösungen.
Zweck der Erfindung ist es, ein System zu entwickeln, das einfach, kostengünstig und zuverlässig ist und mehr Sicherheit in den Verkehr bringt.
Für diese Aufgabe wird die Tatsache genutzt, daß bei einem Einnicken bzw. einer Ohnmacht die Muskelspannung nachläßt. Fahrer und Fahrzeug sind über das Lenkrad und die Hände unmittelbar miteinander verbunden. Beim Steuern umklammern die Finger das Lenkrad mit einer gewissen Kraft, welche in den oben genannten Fällen nachläßt. Erfindungsgemäß wird das folgendermaßen genutzt: Das Nachlassen der Muskelspannung wird an der dem Fahrer abgewandten Seite des Lenkrades über Sensoren registriert. Dabei werden die Sensoren nicht, wie oft vorgeschlagen, am Lenkrad angebracht, sondern in spezielle Handschuhe eingebaut. Das bringt mehrere Vorteile. Das System kann bei jedem herkömmlichen Fahrzeug sofort angewendet und im Hinblick auf verschiedene Sicherheitsmaßnahmen beliebig erweitert werden, wozu am Fahrzeug nur kleine Veränderungen notwendig sind.
Zweck der Erfindung ist es, ein System zu entwickeln, das einfach, kostengünstig und zuverlässig ist und mehr Sicherheit in den Verkehr bringt.
Für diese Aufgabe wird die Tatsache genutzt, daß bei einem Einnicken bzw. einer Ohnmacht die Muskelspannung nachläßt. Fahrer und Fahrzeug sind über das Lenkrad und die Hände unmittelbar miteinander verbunden. Beim Steuern umklammern die Finger das Lenkrad mit einer gewissen Kraft, welche in den oben genannten Fällen nachläßt. Erfindungsgemäß wird das folgendermaßen genutzt: Das Nachlassen der Muskelspannung wird an der dem Fahrer abgewandten Seite des Lenkrades über Sensoren registriert. Dabei werden die Sensoren nicht, wie oft vorgeschlagen, am Lenkrad angebracht, sondern in spezielle Handschuhe eingebaut. Das bringt mehrere Vorteile. Das System kann bei jedem herkömmlichen Fahrzeug sofort angewendet und im Hinblick auf verschiedene Sicherheitsmaßnahmen beliebig erweitert werden, wozu am Fahrzeug nur kleine Veränderungen notwendig sind.
Erzielte Vorteile: ein mobiles, preisgünstiges Sicherheitssystem, das im direkten Dialog Fahrer - Fahrzeug arbeitet und universell einsetzbar ist.
Claims (5)
1. Sicherheitssystem für Fahrer, dadurch gekennzeichnet, daß es aus speziellen Handschuhen mit eingebauten Sensoren und einer Schaltelektronik besteht.
2. Sicherheitssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erforderlichen Sensoren in den Handschuhen so angebracht sind, daß sie mit dem Lenkrad an den dem Fahrer abgewandten Seiten in Berührung kommen.
3. Sicherheitssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Signalübertragung zwischen den Sensoren der Handschuhe und der erforderlichen Schaltelektronik über eine Kabelsteck-Verbindung oder kabellos erfolgt.
4. Sicherheitssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltelektronik so ausgelegt ist, daß sie für verschiedene Sicherheitsmaßnahmen anwendbar ist.
5. Sicherheitssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sensoren einfache Druckschalter verwendet werden.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29922173U DE29922173U1 (de) | 1999-12-17 | 1999-12-17 | Sicherheitssystem für Fahrer |
DE10041116A DE10041116A1 (de) | 1999-12-17 | 2000-08-22 | Sicherheitssystem für Fahrer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29922173U DE29922173U1 (de) | 1999-12-17 | 1999-12-17 | Sicherheitssystem für Fahrer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29922173U1 true DE29922173U1 (de) | 2001-04-19 |
Family
ID=8083097
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29922173U Expired - Lifetime DE29922173U1 (de) | 1999-12-17 | 1999-12-17 | Sicherheitssystem für Fahrer |
DE10041116A Ceased DE10041116A1 (de) | 1999-12-17 | 2000-08-22 | Sicherheitssystem für Fahrer |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10041116A Ceased DE10041116A1 (de) | 1999-12-17 | 2000-08-22 | Sicherheitssystem für Fahrer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29922173U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016217478A1 (de) | 2016-09-14 | 2018-03-15 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006121512A2 (en) * | 2005-05-06 | 2006-11-16 | Jerome Arnold Power | Sleep alert device |
US7830265B2 (en) | 2005-05-06 | 2010-11-09 | Jerome Arnold Power | Sleep alert device |
EP3177204A1 (de) | 2014-09-09 | 2017-06-14 | Torvec, Inc. | Verfahren und vorrichtung zur überwachung der wachsamkeit einer person mit einer wearable-vorrichtung und zur bereitstellung einer benachrichtigung |
JP2019510550A (ja) | 2016-02-18 | 2019-04-18 | カーイージス テクノロジーズ,インコーポレイティド | 注意力予測システム及び方法 |
-
1999
- 1999-12-17 DE DE29922173U patent/DE29922173U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-08-22 DE DE10041116A patent/DE10041116A1/de not_active Ceased
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016217478A1 (de) | 2016-09-14 | 2018-03-15 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10041116A1 (de) | 2001-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010044024A1 (de) | Fahrassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug | |
EP2749483B1 (de) | Fahrzeugbremseinheit | |
WO2017089217A1 (de) | Feedback-aktuator für eine lenkeinrichtung | |
WO2017149373A2 (de) | Fahrradhelm mit integrierten blinkleuchten | |
DE102009028309A1 (de) | Verfahren zum unterstützten Ausparken eines Fahrzeugs aus einer Parklücke und Vorrichtung hierzu | |
DE102013213413A1 (de) | Aktuatorvorrichtung für eine Bremse eines Fahrzeugs, Fahrzeug sowie Verfahren zum Aktuieren einer Bremse eines Fahrzeugs | |
WO2009103374A1 (de) | Verfahren und steuergerät zur ansteuerung von personenschutzmitteln für ein fahrzeug | |
DE29922173U1 (de) | Sicherheitssystem für Fahrer | |
WO2019141596A1 (de) | Assistenzsystem für ein fahrzeug | |
DE10392434B4 (de) | Lenkungsentriegelungsvorrichtung für ein mit einer elektrischen Servolenkung ausgestattetes Fahrzeug | |
DE20003822U1 (de) | Ferngesteuerte Bremse für Kinderfahrräder | |
WO2014029388A1 (de) | Vorrichtung zur schlaferkennung | |
DE3546571C2 (de) | ||
DE3835726A1 (de) | Lenkrad-beruehrungs-sensorringschalter zur steuerung von optisch-akustischen warnanlagen, motorstopp und notbremsvorrichtungen an kraftfahrzeugen aller art | |
EP1092604B1 (de) | Bremsanlage für Kraftfahrzeuge | |
EP1526989B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur fahrzeuglenkung bei einer kollision | |
EP1946976A2 (de) | Erstes Steuergerät zur Bestimmung einer Gefährdung wenigstens eines Fahrzeuginsassen, zweites Steuergerät zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers, Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers und Verfahren zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers | |
AT524233B1 (de) | Signalisierungsvorrichtung für die Erzeugung eines Lichtsignals beim Fahren eines Fahrzeugs | |
EP3168123A1 (de) | Notabschaltanordnung und fahrzeug | |
WO2021023410A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur einstellung der intensität einer bremsung bei einem einspurigen kraftfahrzeug | |
WO2001008944A1 (de) | Vorrichtung zum stilllegen eines unrechtmässig benutzten kraftfahrzeuges | |
DE19738183A1 (de) | Vorrichtung zum Bedienen eines Leistungssteuer- oder Stellelementes eines Kraftfahrzeuges | |
DE102014215014A1 (de) | Verfahren zum Unterbrechen einer Stromversorgung eines ein Fahrrad unterstützend antreibenden Elektromotors, Datenverarbeitungsprogramm zum Durchführen eines derartigen Verfahrens sowie Fahrrad mit einem derartigen Datenverarbeitungsprogramm | |
DE102017111129B4 (de) | Rollstuhl mit wenigstens einem elektrischen Hilfsantrieb | |
DE102012207253A1 (de) | Bremseinrichtung für ein Zweirad zur Durchführung einer Notbremsung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010523 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20030701 |