DE29921747U1 - Switch device - Google Patents
Switch deviceInfo
- Publication number
- DE29921747U1 DE29921747U1 DE29921747U DE29921747U DE29921747U1 DE 29921747 U1 DE29921747 U1 DE 29921747U1 DE 29921747 U DE29921747 U DE 29921747U DE 29921747 U DE29921747 U DE 29921747U DE 29921747 U1 DE29921747 U1 DE 29921747U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductors
- strip
- shaped
- magnets
- normally open
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 79
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 6
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 8
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 4
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 4
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000004397 blinking Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000001846 repelling effect Effects 0.000 description 1
- 238000009751 slip forming Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H36/00—Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
- H01H36/0073—Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding actuated by relative movement between two magnets
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H3/00—Dolls
- A63H3/28—Arrangements of sound-producing means in dolls; Means in dolls for producing sounds
Landscapes
- Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
- Toys (AREA)
Description
Lisa LINLisa LIN
5/F, No. 8, Alley 5,
Lane 265, Sec. 4,
Hsin Yi Road,
Taipei, Taiwan5/F, No. 8, Alley 5,
Lane 265, Sec. 4,
Hsin Yi Road,
Taipei, Taiwan
13239 Ko-bs13239 Ko-bs
10. Dezember 199910 December 1999
SCHALTERVORRICHTUNGSWITCH DEVICE
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schältervorrichtung. Insbesondere besteht diese Schaltervorrichtung aus zwei Schützen oder Relaisvorrichtungen, bei denen sich jeweils zwei Leiter in einem normalerweise offenen oder geschlossenen Zustand befinden und die beiden Leiter in einen vorübergehend geschlossenen oder offenen Zustand versetzt werden können, damit die Schaltervorrichtung zum Beginnen der Bewegung von zwei mit den beiden Relaisvorrichtungen versehenen Gegenständen ein- oder ausgeschaltet werden kann.The present invention relates to a switching device. More particularly, this switching device consists of two contactors or relay devices in which two conductors are in a normally open or closed state, respectively, and the two conductors can be set in a temporarily closed or open state to enable the switching device to be turned on or off to start the movement of two objects provided with the two relay devices.
Kommunikation und Kontakt sind bei gesellschaftlichen bzw. sozialen Aktivitäten ein kritisches Element und jedermann sollte sich eine erhebliche Vorstellung von der Art und Weise und Etikette der Kommunikation und des Kontakts mit anderen Leuten machen, wobei insbesondere kleine Kinder in diesen Angelegenheiten von frühem Alter an trainiert werden sollten, um die soziale Neigung und das Verhalten zu leiten und zu korrigieren. Es werden unabhängig für Kinder vergnügliche Spielzeugpuppen konzipiert und hergestellt und sie werden ausgeführt, um verschiedene Bewegungen zu machen, beispielsweise zu blinken, die Hände auszustrecken, mit den Füßen zu treten oder Wörter zu sprechen, die in ihrer großen Anzahl nicht aufgezählt werden können. Dies erfolgt jedoch stets mit einer einzigen Puppe, wobei es kein entsprechendes wechselseitiges Sprechen oder Aktionen zwischen zwei Puppen gibt. Es gibt keine zwei Puppen, die miteinander sprechen, singen oder sich sogar küssen oder eine liebenswerte Tätigkeit ausdrücken, was von allen Herstellern noch nicht versucht worden ist.Communication and contact are a critical element in social activities and everyone should have a considerable idea of the manner and etiquette of communication and contact with other people, and young children in particular should be trained in these matters from an early age to guide and correct social inclinations and behavior. Toy dolls that are amusing to children are independently designed and manufactured and are made to make various movements such as blinking, extending their hands, kicking their feet or speaking words that are too numerous to be enumerated. However, this is always done with a single doll and there is no corresponding reciprocal speech or action between two dolls. There are no two dolls talking to each other, singing or even kissing or expressing an affectionate action, which has not yet been attempted by all manufacturers.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die dies ermöglicht.The invention is based on the object of creating a device that makes this possible.
Gegenstand der Erfindung ist eine Schaltervorrichtung, die aus zwei Schützen oder Relaisvorrichtungen besteht, die jeweils einen oder mehrere mit einer Versorgungsquelle oder einer mit einer Versorgung versehenen elektronischen Schaltung verbunden sind und sich in einem normalerweise offenen oder geschlossenen Zustand entsprechend dem Schaltungslayout befinden. Weiter ist ein direkt oder indirekt mit einem der beiden oder mehreren Leiter verbundener Magnet vorgesehen, wobei sich zwischen den Leitern und dem Magneten eine Feder direkt oder indirekt befindet. Die beiden Magneten in den beiden Leitern erzeugen eine anziehende oder abstoßende Funktion bzw. Wirkung derart, daß der normalerweise offene oder geschlossene Zustand der Leiter sich in einen vorübergehend geschlossenen oder offenen Zustand ändert, wenn sich die beiden Leiter einander ausreichend bis zu einer voreingestellten Position annähern. Die Feder, die insbesondere als Schraubenfeder ausgeführt ist, druckbeaufschlagt dann die beiden Leiter, so daß diese ihren normalerweise offenen oder geschlossenen Zustand wieder erreichen, wenn die beiden Leiter sich von der voreingestellten Position weiter fortbewegt haben, in der die beiden Magneten eine magnetische Wirkung erzeugen.The invention relates to a switching device comprising two contactors or relay devices, one or more of which are each connected to a power source or to an electronic circuit provided with a power source and are in a normally open or closed state according to the circuit layout. Furthermore, a magnet is provided which is directly or indirectly connected to one of the two or more conductors, a spring being located directly or indirectly between the conductors and the magnet. The two magnets in the two conductors produce an attractive or repulsive function or effect such that the normally open or closed state of the conductors changes to a temporarily closed or open state when the two conductors approach each other sufficiently to a preset position. The spring, which is in particular designed as a helical spring, then pressurizes the two conductors so that they return to their normally open or closed state when the two conductors have moved further away from the preset position in which the two magnets produce a magnetic effect.
Die Erfindung ist somit für zwei voneinander getrennte bzw. beabstandete Gegenstände vorgesehen, die sich einander annähern, um miteinander in Kontakt zu treten, wobei sie eine entsprechende Tätigkeit oder Bewegung oder Töne oder ein Gespräch ausführen. Kinder können mit derartigen Puppen spielen und von diesen lernen, wobei diese sprechen, handeln oder singen können, wodurch die Neugier der Kinder geweckt wird.The invention is thus intended for two objects separated or spaced apart from each other, which approach each other to come into contact with each other, thereby performing a corresponding action or movement or sound or conversation. Children can play with and learn from such dolls, which can speak, act or sing, thus arousing the curiosity of children.
Durch die Erfindung ist dabei eine Schaltervorrichtung geschaffen worden, die aus zwei Schützen bzw. Relaisvorrichtungen besteht, die jeweils zwei streifenförmige Leiter in einem normalerweise offenen oder geschlossenen Zustand enthalten können. Dabei wird eine Schaltervorrichtung zur Verfügung gestellt, dieThe invention provides a switch device which consists of two contactors or relay devices, each of which can contain two strip-shaped conductors in a normally open or closed state. A switch device is provided which
zwei Gegenstände, beispielsweise Puppen, bei der Ausführung einer Tätigkeit, Bewegung, Singen, Sprechen, etc. steuern bzw. lenken kann, womit das Interesse von Personen geweckt werden kann, die mit diesen Puppen spielen.can control or direct two objects, such as dolls, when performing an activity, moving, singing, speaking, etc., which can arouse the interest of people who play with these dolls.
Die Erfindung wird im folgenden weiter anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und der Zeichnung beschrieben, wobei diese Darstellung die Erfindung nicht auf diese konkreten gezeigten Merkmalskombinationen beschränken soll, auch nicht auf die konkret in den abhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmalskombinationen, sondern vielmehr ist der Schutzumfang durch die beigefügten Ansprüche definiert. In der Zeichnung zeigen:The invention is described further below using preferred embodiments and the drawing, whereby this representation is not intended to limit the invention to the specific combinations of features shown, nor to the specific combinations of features specified in the dependent claims, but rather the scope of protection is defined by the appended claims. In the drawing:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schaltervorrichtung, die bei einem Gegenstand verwendet wird;Fig. 1 is a perspective view of a first embodiment of a switch device according to the invention used in an article;
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht der Ansicht von Fig. 1;Fig. 2 is an enlarged view of the view of Fig. 1;
Fig. 3 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Schaltervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;Fig. 3 is an exploded perspective view of the switch device according to the first embodiment of the invention;
Fig. 4 eine Schnittansicht der in Fig. 3 gezeigten Schaltervorrichtung; Fig. 4 is a sectional view of the switch device shown in Fig. 3;
Fig. 5 eine Schnittansicht der Schaltervorrichtung im eingeschalteten Zustand;Fig. 5 is a sectional view of the switch device in the switched-on state;
Fig. 6 eine Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer gemäß der Erfindung ausgeführten Schaltervorrichtung ;Fig. 6 is a sectional view of a second embodiment of a switch device according to the invention;
Fig. 7 eine Schnittansicht der Schaltervorrichtung von Fig. 6 im eingeschalteten Zustand;Fig. 7 is a sectional view of the switch device of Fig. 6 in the switched-on state;
Fig. 8 eine Schnittansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäß ausgeführten Schalter-Fig. 8 is a sectional view of a third embodiment of a switch according to the invention.
vorrichtung;contraption;
Fig. 9 eine Schnittansicht der Schaltervorrichtung von Fig. 8 im eingeschalteten Zustand;Fig. 9 is a sectional view of the switch device of Fig. 8 in the switched-on state;
Fig. 10 eine Schnittansicht eines vierten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäß ausgeführten Schaltervorrichtung; Fig. 10 is a sectional view of a fourth embodiment of a switch device according to the invention;
Fig. 11 eine Schnittansicht der Schaltervorrichtung von Fig. 10 im eingeschalteten Zustand;Fig. 11 is a sectional view of the switch device of Fig. 10 in the switched-on state;
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht der Schaltervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel bei Verwendung bei einem Gegenstand; undFig. 12 is a perspective view of the switch device according to the first embodiment when used on an object; and
Fig. 13 eine Schnittansicht eines fünften Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäß ausgeführten Schaltervorrichtung. Fig. 13 is a sectional view of a fifth embodiment of a switch device according to the invention.
Es wird im folgenden zunächst auf Fig. 1 Bezug genommen, in der ein erstes Ausführungsbeispiel einer Schaltervorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt ist, die bei zwei Boxhandschuhen (einem Gegenstand) verwendet wird und sich so angeordnet befindet, daß die Boxhandschuhe vor einem Kampf miteinander in Kontakt gelangen und die beiden Boxer möglicherweise einen Dialog ausführen können, wobei Drohworte oder Lob eingesetzt wird, aber dies ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.Referring first to Fig. 1, there is shown a first embodiment of a switch device according to the invention used with two boxing gloves (an article) and arranged so that the boxing gloves come into contact with each other before a fight and the two boxers can possibly carry out a dialogue using threatening words or praise, but this is not the subject of the present invention.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, ist im Inneren jedes Boxhandschuhs A ein Schütz oder eine Relaisvorrichtung 10 vorgesehen und die beiden Relaisvorrichtungen 10 werden eingeschaltet, so daß sie es einer Töne oder Geräusche ausgebenden Vorrichtung, die in den Körpern der beiden Boxer vorhanden ist, ermöglichen, Worte zu erzeugen, solange sich die beiden Relaisvorrichtungen einander ausreichend nahe bis zu einer voreingestellten Position bewegen. Die von der Schallerzeugungsvorrichtung erzeugten Wörter können im voraus eingestellt sein und die dazu benötigteAs shown in Fig. 2, a contactor or relay device 10 is provided inside each boxing glove A, and the two relay devices 10 are turned on so as to allow a sound or noise emitting device provided in the bodies of the two boxers to generate words as long as the two relay devices move sufficiently close to each other to a preset position. The words generated by the sound generating device may be set in advance and the required
ittitt
Zeit muß auch voreingestellt sein. Selbstverständlich können die Wörter mit Körperbewegungen koordiniert sein, um die Wirkung zu steigern. Diese Angelegenheiten sind jedoch nicht Teil der Erfindung.Time must also be preset. Of course, the words can be coordinated with body movements to increase the effect. However, these matters are not part of the invention.
Wie in Fig. 3 und 4 gezeigt ist, bilden zwei der Relaisvorrichtungen 10 die gemäß der Erfindung vorgesehene Schaltervorrichtung, wobei diese ein aus zwei Hälften bestehendes Gehäuse 11 umfaßt, dessen Innenraum in einen vorderen, einen mittleren und einen rückwärtigen Raum 13, 14 und 15 mittels Trennwänden unterteilt ist. Die erste Trennwand zwischen dem vorderen Raum 13 und dem mittleren Raum 14 weist ein erstes Loch für die Bildung einer Verbindung zwischen den beiden Räumen 13 und 14 auf. Die zweite Trennwand zwischen dem mittleren Raum 14 und dem rückwärtigen Raum 15 weist ebenso ein zweites Loch auf.As shown in Figs. 3 and 4, two of the relay devices 10 constitute the switch device according to the invention, which comprises a housing 11 consisting of two halves, the interior of which is divided into a front, a middle and a rear space 13, 14 and 15 by means of partition walls. The first partition wall between the front space 13 and the middle space 14 has a first hole for forming a connection between the two spaces 13 and 14. The second partition wall between the middle space 14 and the rear space 15 also has a second hole.
Jede Relaisvorrichtung 10 hat weiter ein bewegliches Element 16, das aus einem Kopf 161 und einem einstückig bzw. zusammenhängend mit dem Kopf 161 gebildeten Schaft 162 besteht, ferner einen Kopf 163 und einen Schaft 164, der einstückig bzw. zusammenhängend mit dem Kopf 163 gebildet ist. Der Kopf 161 befindet sich im vorderen Raum 13, wobei der Schaft 162 durch das erste Loch hindurchtritt und sich in den mittleren Raum 14 erstreckt. Eine Schraubenfeder 17 ist so vorgesehen, daß sie um den Schaft 162 paßt, wobei ihr eines Ende an der ersten Trennwand ruht. Der Kopf 163 befindet sich gerade hinter dem rückwärtigen Ende des Schafts 162, wobei das rückwärtige Ende der Schraubenfeder 17 auf dem Kopf 163 ruht. Der Schaft 164 tritt durch das zweite Loch der zweiten Trennwand zwischen dem mittleren und dem rückwärtigen Raum 14 und 15 und erstreckt sich in den rückwärtigen Raum 15. Ein scheibenförmiger Leiter 18, der vorzugsweise aus Metall hergestellt ist, ist vorgesehen und mit dem rückwärtigen Ende des Schafts 164 befestigt. Weiter ist ein Magnet 19 an der Vorderseite des Kopfs 161 befestigt.Each relay device 10 further includes a movable member 16 consisting of a head 161 and a shaft 162 integral with the head 161, a head 163 and a shaft 164 integral with the head 163. The head 161 is located in the front space 13, with the shaft 162 passing through the first hole and extending into the middle space 14. A coil spring 17 is provided to fit around the shaft 162 with one end resting on the first partition wall. The head 163 is located just behind the rear end of the shaft 162 with the rear end of the coil spring 17 resting on the head 163. The shaft 164 passes through the second hole of the second partition wall between the middle and rear spaces 14 and 15 and extends into the rear space 15. A disk-shaped conductor 18, preferably made of metal, is provided and secured to the rear end of the shaft 164. Further, a magnet 19 is secured to the front of the head 161.
Jede Relaisvorrichtung 10 umfaßt weiter zwei streifenförmige Leiter IA, ID, die zwischen den Wänden des Gehäuses 11 geklemmt angeordnet sind, wobei sich ein Ende aus dem Gehäuse 11 herausEach relay device 10 further comprises two strip-shaped conductors IA, ID, which are clamped between the walls of the housing 11, with one end extending out of the housing 11
·♦♦ ·■···♦♦ ·■··
erstreckt und sich das andere im rückwärtigen Raum 15 erstreckt und etwas über den scheibenförmigen Leiter 18 hinaus gebogen ist. Im normalen Zustand befinden sich die beiden Relaisvorrichtungen 10 nicht in der Kontaktposition, wobei sie durch die Schraubenfedern 17 elastisch druckbeaufschlagt sind. Jede Relaisvorrichtung 10 befindet sich im normalerweise ausgeschalteten Zustand, wie in Fig. 4 gezeigt ist, in dem der scheibenförmige Leiter 18 von den streifenförmigen Leitern IA, IB getrennt ist.and the other extends in the rear space 15 and is bent slightly beyond the disc-shaped conductor 18. In the normal state, the two relay devices 10 are not in the contact position, being elastically pressed by the coil springs 17. Each relay device 10 is in the normally off state as shown in Fig. 4 in which the disc-shaped conductor 18 is separated from the strip-shaped conductors IA, IB.
Es wird als nächstes auf Fig. 5 Bezug genommen. Wenn sich die beiden Relaisvorrichtungen 10 einander ausreichend bis zu einer voreingestellten Kontaktposition (bei der die beiden Magneten 19 in den beiden Relaisvorrichtungen 10 eine wechselweise magnetische Anziehungskraft ausüben können) annähern, bewegen sich die beiden beweglichen Elemente 16 der beiden Relaisvorrichtungen 10 in axialer Richtung gleichzeitig gegen die beiden Schraubenfedern 17 infolge der Anziehung der unterschiedlichen Pole der beiden Magneten 19 vorwärts, wobei die beiden streifenförmigen Leiter IA, IB der beiden Relaisvorrichtungen 10 mit dem scheibenförmigen Leiter 18 in Kontakt gelangen, so daß die Schaltervorrichtung eingeschaltet wird. Dies führt dann dazu, daß die Boxhandschuhe einen Ton erzeugen oder Sprache erzeugen und sich einmal körperlich bewegen, wobei die beiden Relaisvorrichtungen 10 als elektrische Anschlüsse wirken. Die beiden Gegenstände (beispielsweise Boxhandschuhe, Puppen, etc.) können Töne erzeugen, sprechen oder sich synchron infolge einer zusammenfallenden Einschaltbetätigung der beiden Relaisvorrichtungen 10 bewegen. Weiter kann eine Verzögerungsfunktion bewirken, daß eine nachfolgende Tätigkeit sich fortsetzt, so daß ein einmaliges Einschalten es möglich macht, daß der gesamte Satz der voreingestellten Töne oder der körperlichen Bewegung bis zum Ende abläuft, ungeachtet der Tatsache, daß die beiden Relaisvorrichtungen 10 bereits getrennt sind, so daß die Schaltervorrichtung ausgeschaltet wurde. Die beiden Relaisvorrichtungen 10 gewinnen dann wieder ihre normalerweise ausgeschaltete Position wieder, die in Fig. 4 gezeigt ist, solange sie sich weiter von der voreingestellten Kontaktposition fortReferring next to Fig. 5, when the two relay devices 10 approach each other sufficiently to a preset contact position (at which the two magnets 19 in the two relay devices 10 can exert mutual magnetic attraction), the two movable members 16 of the two relay devices 10 advance axially simultaneously against the two coil springs 17 due to the attraction of the different poles of the two magnets 19, whereby the two strip-shaped conductors IA, IB of the two relay devices 10 come into contact with the disk-shaped conductor 18, so that the switch device is turned on. This then results in the boxing gloves making a sound or producing speech and physically moving once, with the two relay devices 10 acting as electrical terminals. The two objects (e.g., boxing gloves, dolls, etc.) can make sounds, speak or move synchronously due to a coincident turning on operation of the two relay devices 10. Furthermore, a delay function can cause a subsequent action to continue so that a single switch-on allows the entire set of preset sounds or physical movement to run through to completion, notwithstanding the fact that the two relay devices 10 are already separated so that the switch device has been turned off. The two relay devices 10 then regain their normally off position shown in Fig. 4 as long as they continue to move away from the preset contact position.
bewegen, und dann sind die beiden Magnete 19 nicht mehr in der Lage, einander anzuziehen. Unterdessen können der Dialog und die Tätigkeiten der beiden Gegenstände bis zum Ende beibehalten werden.move, and then the two magnets 19 are no longer able to attract each other. Meanwhile, the dialogue and activities of the two objects can be maintained until the end.
Weiter braucht eine Schaltervorrichtung nicht auf die in Fig. 3, 4 und 5 gezeigte Anordnung begrenzt zu sein. Fig. 6 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer gemäß der Erfindung ausgeführten Schaltervorrichtung, die zwei Relaisvorrichtungen 20 umfaßt, die jeweils aus einem aus zwei Hälften bestehenden Gehäuse 21, einem beweglichen Element 26, einer Schraubenfeder 27, einem scheibenförmigen Leiter 28, einem Magneten 29 und zwei streifenförmigen Leitern 2A, 2B bestehen. Der Innenraum des Gehäuses 21 ist jedoch in zwei Räume, einen vorderen Raum 23 und einen rückwärtigen Raum 25, mittels einer Trennwand unterteilt. Das bewegliche Element 26 besteht aus einem Kopf 261 und einem Schaft 262, der einstückig bzw. verbunden mit dem Kopf 261 ausgebildet ist. Der Magnet 29 ist fest an der Vorderseite des Kopfes 261 befestigt und die Schraubenfeder 27 ist um den Schaft 262 eingebaut, wobei ein Ende von ihr am Kopf ruht und das andere Ende an der Trennwand der beiden Räume 23, 25 ruht. Das rückwärtige Ende des Schafts 262 verläuft durch ein Loch der Trennwand, so daß es sich in den rückwärtigen Raum 25 erstreckt, und ist dann fest am scheibenförmigen Leiter 28 befestigt. Die beiden streifenförmigen Leiter 2A, 2B sind im Gehäuse 21 geklemmt angeordnet und ihre Außenenden erstrecken sich aus dem Gehäuse 21, wobei ihre inneren gebogenen Enden sich nahe den beiden Seiten der beiden scheibenförmigen Leiter 28 befinden, wie in Fig. 6 gezeigt ist, und sie befinden sich dann in getrenntem Zustand mit den beiden streifenförmigen Leitern 2A, 2B.Further, a switch device need not be limited to the arrangement shown in Figs. 3, 4 and 5. Fig. 6 shows a second embodiment of a switch device according to the invention, which comprises two relay devices 20 each consisting of a two-halve housing 21, a movable member 26, a coil spring 27, a disk-shaped conductor 28, a magnet 29 and two strip-shaped conductors 2A, 2B. However, the interior of the housing 21 is divided into two spaces, a front space 23 and a rear space 25, by means of a partition wall. The movable member 26 consists of a head 261 and a shaft 262 integral with the head 261. The magnet 29 is fixedly attached to the front of the head 261, and the coil spring 27 is installed around the shaft 262 with one end of it resting on the head and the other end resting on the partition wall of the two spaces 23, 25. The rear end of the shaft 262 passes through a hole of the partition wall so as to extend into the rear space 25, and then is fixedly attached to the disk-shaped conductor 28. The two strip-shaped conductors 2A, 2B are clamped in the housing 21 and their outer ends extend out of the housing 21 with their inner bent ends located near the two sides of the two disk-shaped conductors 28 as shown in Fig. 6, and they are then in a separated state with the two strip-shaped conductors 2A, 2B.
Was die Funktion bzw. Wirkungsweise des zweiten Ausführungsbeispiels anbelangt, wird nun auf Fig. 7 Bezug genommen. Wenn die beiden Relaisvorrichtungen 2 0 einander ausreichend nahe bis zu einer voreingestellten Position bewegt werden, druckbeaufschlagt die abstoßende Kraft der gleichnamigen Pole der beiden Magnete 2 9 die beweglichen Elemente 26 in rückwärtiger RichtungAs regards the operation of the second embodiment, reference is now made to Fig. 7. When the two relay devices 2 0 are moved sufficiently close to each other up to a preset position, the repulsive force of the like poles of the two magnets 2 9 pressurizes the movable elements 26 in the rearward direction
1 · i ·1 · i ·
gegen die Schraubenfedern 27, wobei der scheibenförmige Leiter 28 in Kontakt mit den beiden streifenförmigen Leitern 2A, 2B gedrückt wird, um die Relaisvorrichtung 2 0 einzuschalten.against the coil springs 27, whereby the disk-shaped conductor 28 is pressed into contact with the two strip-shaped conductors 2A, 2B to switch on the relay device 2 0.
Die Relaisvorrichtungen 10, 20 des ersten und des zweiten Ausführungsbeispiels werden durch eine axiale Bewegung der beweglichen Elemente 16, 26 eingeschaltet. In der Praxis ist die Erfindung jedoch nicht auf eine axiale Bewegung zum Bewirken eines Einschaltvorgangs begrenzt. Ein drittes Ausführungsbeispiel einer Schaltervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 8 und 9 gezeigt und umfaßt ein Gehäuse mit nichtzylindrischer Form, wobei jedoch ein großer Raumabschnitt 33 und ein kleiner Raumabschnitt 35 kontinuierlich zusammen gebildet sind. Weiter umfaßt die Schaltervorrichtung des dritten Ausführungsbeispiels ein Paar streifenförmiger Leiter 3A, 3B, die sich fest im Inneren des kleineren Raumabschnitts 35 an den beiden Seitenwänden erstrecken und deren äußeres Ende aus dem Gehäuse 31 heraus erstreckt. Das innere Ende eines der beiden Streifenleiter 3A ist nahe dem streifenförmigen Leiter 3B gebogen, der sich in den großen Raum 33 erstreckt und fest mit einem Magnet 3 9 verbunden ist.The relay devices 10, 20 of the first and second embodiments are turned on by axial movement of the movable members 16, 26. In practice, however, the invention is not limited to axial movement for effecting a turning on operation. A third embodiment of a switch device according to the present invention is shown in Figs. 8 and 9 and comprises a housing having a non-cylindrical shape, but a large space portion 33 and a small space portion 35 are continuously formed together. Further, the switch device of the third embodiment comprises a pair of strip-shaped conductors 3A, 3B which extend fixedly inside the smaller space portion 35 on the two side walls and whose outer end extends out of the housing 31. The inner end of one of the two strip conductors 3A is bent near the strip-shaped conductor 3B which extends into the large space 33 and is fixedly connected to a magnet 39.
Bei Verwendung einer Schaltervorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel, wie es in Fig. 9 gezeigt ist, werden die beiden großen Raumabschnitte 33 der beiden Relaisvorrichtungen 3 0 einander angenähert, was es ermöglicht, daß die beiden Magnete 3 9 der beiden Relaisvorrichtungen 30 einander mit denselben Polen anziehen, wobei sie die nach vorne gebogenen streifenförmigen Leiter 3B druckbeaufschlagen, so daß sie mit den anderen streifenförmigen Leitern 3A, 3B in Kontakt treten, wobei die Relaisvorrichtungen 3 0 eingeschaltet werden. Da die streifenförmigen Leiter 3A, 3B alle elastisch sind, können die Leiter 3B ihre Elastizität wiedergewinnen, so daß sie in ihre normale Position zurückprellen, wobei sich die beiden streifenförmigen Leiter 3A, 3B im ausgeschalteten Zustand befinden, nachdem die beiden Relaisvorrichtungen 3 0 voneinander fort getrennt sind.When using a switch device according to the third embodiment, as shown in Fig. 9, the two large space portions 33 of the two relay devices 30 are brought close to each other, allowing the two magnets 39 of the two relay devices 30 to attract each other with the same poles, pressing the forward-bent strip conductors 3B so that they come into contact with the other strip conductors 3A, 3B, thereby turning on the relay devices 30. Since the strip conductors 3A, 3B are all elastic, the conductors 3B can recover their elasticity so that they bounce back to their normal position, with the two strip conductors 3A, 3B in the off state after the two relay devices 30 are separated from each other.
Weiter ist in Fig. 10 und 11 eine Schaltervorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, die denselben Aufbau wie das dritte Ausführungsbeispiel hat, ausgenommen, daß sich die beiden streifenförmigen Leiter 4A, 4B einander näher befinden, wobei die beiden Pole der beiden Magnete 49 gleich sind, so daß sie einander abstoßen und sich nicht anziehen, wie dies beim dritten Ausführungsbeispiel der Fall ist, womit der streifenförmige Leiter 4A druckbeaufschlagt wird, so daß er sich im Kontakt mit dem anderen streifenförmigen Leiter 4B biegt. Selbstverständlich sind die streifenförmigen Leiter 4A, 4B sämtlich elastisch.Further, in Figs. 10 and 11, there is shown a switch device according to a fourth embodiment of the invention, which has the same structure as the third embodiment except that the two strip conductors 4A, 4B are located closer to each other, the two poles of the two magnets 49 are the same so that they repel each other rather than attract each other as in the third embodiment, whereby the strip conductor 4A is pressurized so that it bends in contact with the other strip conductor 4B. Of course, the strip conductors 4A, 4B are all elastic.
Der Aufbau des ersten und des zweiten Ausführungsbeispiels mit axialer Bewegung bei der Ausführung des Einschaltens der Relaisvorrichtungen wird vorzugsweise auf boxende Puppen angewendet, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist. Außerdem kann er auch auf eine männliche und eine weibliche Puppe angewendet werden, die sich küssen, wie in Fig. 12 gezeigt ist. Die Relaisvorrichtungen sind dann bei den Lippen vorgesehen, so daß die Relaisvorrichtungen eingeschaltet werden und Töne ausgeben und sprechen, wenn sich die beiden Puppen zum Küssen einander annähern. Die Schaltervorrichtungen gemäß dem dritten und vierten Ausführungsbeispiel können auf handschuhförmige Spielzeuge angewendet werden, wie dies in Fig. 9 und 11 gezeigt ist. Wenn sich die beiden mit Handschuhen versehenen Spielzeuge einander annähern, können die im Inneren vorgesehenen Relaisvorrichtungen eingeschaltet werden, so daß sie bewegt werden und sprechen können.The structure of the first and second embodiments with axial movement in carrying out the switching of the relay devices is preferably applied to boxing dolls as shown in Fig. 1. In addition, it can also be applied to a male and a female doll kissing each other as shown in Fig. 12. The relay devices are then provided at the lips so that the relay devices are switched on and emit sounds and speak when the two dolls approach each other to kiss. The switch devices according to the third and fourth embodiments can be applied to glove-shaped toys as shown in Figs. 9 and 11. When the two gloved toys approach each other, the relay devices provided inside can be switched on so that they can be moved and speak.
Die Schaltervorrichtungen gemäß den ersten bis vierten Ausführungsbeispielen sind sämtlich in Gegenständen wie Puppen, Boxhandschuhen, etc. verborgen, sie können jedoch auch auf andere Weise eingebaut werden, wie bei dem in Fig. 13 veranschaulichten fünften Ausführungsbeispiel gezeigt ist. Die Schaltervorrichtung gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel umfaßt ein Gehäuse 51, zwei streifenförmige Leiter 5A, 5B, die in einer Seite des Gehäuses 51 enthalten sind, ein Isolierelement 5C, das sich zwischen den beiden Leitern 5A, 5B befindet, einen am äußeren Ende des Leiters 5B befestigten MagnetenThe switch devices according to the first to fourth embodiments are all concealed in objects such as dolls, boxing gloves, etc., but they can also be installed in other ways, as shown in the fifth embodiment illustrated in Fig. 13. The switch device according to the fifth embodiment comprises a housing 51, two strip-shaped conductors 5A, 5B contained in one side of the housing 51, an insulating member 5C located between the two conductors 5A, 5B, a magnet attached to the outer end of the conductor 5B
4 it*·4 it*·
59 aus einem elastischen Material. Weiter ist in der anderen Seite des Gehäuses 51 eine Leiterplatte 5D vorgesehen, ein Lautsprecher 5E, ein IC 5F und eine Versorgungsquelle 5G, die auf der Leiterplatte 5D angeordnet ist. Sämtliche Bauteile sind im Gehäuse enthalten, beispielsweise sind die Leiter 5A, 5B mit der Leiterplatte 5D verbunden. Die beiden Leiter 5A, 5B und der Magnet 59 bilden eine Relaisvorrichtung wie oben beschrieben und die Leiterplatte 5D, der Lautsprecher 5E, der IC 5F und die Versorgungsquelle 5F sind nicht die Bauteile der Relaisvorrichtung, sondern stellen andere Elemente für den Gegenstand, beispielsweise eine Puppe, einen Boxhandschuh, etc. dar, die lediglich im selben Gehäuse 51 enthalten sind. Wenn sich die beiden Gegenstände einander annähern, können sich die beiden Magnete 59 in den beiden Gegenständen anziehen, so daß sie die Schaltung einschalten. So ist die Relaisvorrichtung nicht notwendigerweise in einem Gegenstand verborgen oder muß ein Gehäuse aufweisen, sondern sie kann so konzipiert sein, daß sie ein Gehäuse als Leiter aufweist. Die oben beschriebenen verschiedenen Ausführungsbeispiele haben normalerweise offene Leiter, um der Situation mit den wechselweise sich anziehenden oder abstoßenden Magneten zu begegnen, so daß diese miteinander in Kontakt gelangen können, um die Schaltervorrichtung einzuschalten. Im praktischen Anwendungsfall können auch normalerweise sich im geschlossenen Zustand befindliche Leiter verwendet werden, was es ermöglicht, daß die Relaisvorrichtungen sich durch das Anziehen oder Abstoßen der Magnete ausschalten, so daß der mit der Relaisvorrichtung versehene Gegenstand in seiner Betätigung kontrolliert werden kann. Selbstverständlich hängt der Einsatz des Anziehens oder Abstoßens der Magnete von der in dem Gegenstand verwendeten elektronischen Schaltung ab. Außerdem ist die Anzahl der Leiter nicht auf zwei beschränkt, sondern es können mehr verwendet werden, wenn dies erforderlich ist.59 made of an elastic material. Further, in the other side of the case 51, there are provided a circuit board 5D, a loudspeaker 5E, an IC 5F and a power source 5G arranged on the circuit board 5D. All the components are contained in the case, for example, the conductors 5A, 5B are connected to the circuit board 5D. The two conductors 5A, 5B and the magnet 59 form a relay device as described above and the circuit board 5D, the loudspeaker 5E, the IC 5F and the power source 5F are not the components of the relay device but are other elements for the object, for example, a doll, a boxing glove, etc., which are merely contained in the same case 51. When the two objects approach each other, the two magnets 59 in the two objects can attract each other so that they turn on the circuit. Thus, the relay device is not necessarily concealed in an object or has to have a housing, but it can be designed to have a housing as a conductor. The various embodiments described above have normally open conductors to cope with the situation of the mutually attracting or repelling magnets so that they can come into contact with each other to switch on the switching device. In practical application, normally closed conductors can also be used, which allows the relay devices to turn off by the attraction or repulsion of the magnets so that the object provided with the relay device can be controlled in its operation. Of course, the use of the attraction or repulsion of the magnets depends on the electronic circuit used in the object. In addition, the number of conductors is not limited to two, but more can be used if necessary.
Kurz, bei der Schaltervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung werden zwei Relaisvorrichtungen, Schütze oder dergleichen verwendet, die eine Schaltervorrichtung bilden, wobei lediglich zur Vereinfachung stets der Begriff Relaisvorrichtung verwendetIn short, the switch device according to the present invention uses two relay devices, contactors or the like which form a switch device, the term relay device being used only for the sake of simplicity.
• ·· ♦ »■ ··• ·· ♦ »■ ··
wird. Wenn die beiden Schaltervorrichtungen bis zu einer geeigneten Position näher zueinander bewegt werden, in der die Magnete in den beiden Relaisvorrichtungen einander anziehen oder abstoßen können, so daß eine entsprechende Bewegung der beiden Gegenstände begonnen werden kann, die mit den Relaisvorrichtungen versehen sind. Die entsprechende Bewegung bedeutet, daß die beiden Gegenstände nach dem Beginn eine weitere Bewegung ausführen, und die Trennbewegung der beiden Gegenstände kann miteinander in Beziehung stehen oder auch nicht, d.h. sie können ihre eigene Bewegung unabhängig ausführen. Selbstverständlich kann ihre Bewegung langsam, rasch, lang oder kurz sein, abhängig von der Konstruktion. Weiter kann die Bewegung der Gegenstände eine tatsächliche dynamische Wirkung und eine statische Wirkung umfassen, beispielsweise mit Initiierung von zwei unabhängigen Versorgungsquellen oder einer elektronischen Schaltung, die eine Versorgung hat. Die Gegenstände sind selbst in vereinfachter Form nicht darauf beschränkt, daß die Relaisvorrichtung einen großen Teil des Gegenstandes bildet. Die Hauptbewegung und -funktion der vorliegenden Erfindung wird durch die beiden Relaisvorrichtungen bewirkt, die die Schaltervorrichtung bilden, die mittels der beiden Relaisvorrichtungen eingeschaltet wird, wenn sich diese einander ausreichend nahe genug bis zu einer voreingestellten Position bewegt haben, wobei die unabhängigen Versorgungsquellen oder die mit Versorgung versehene elektronische Schaltung aktiviert wird, um eine Bewegung zu erzeugen, oder ein Sprechen der Gegenstände auszulösen.When the two switch devices are moved closer to each other to a suitable position where the magnets in the two relay devices can attract or repel each other, a corresponding movement of the two objects provided with the relay devices can be started. The corresponding movement means that the two objects make a further movement after the start, and the separating movement of the two objects may or may not be related to each other, i.e. they may make their own movement independently. Of course, their movement may be slow, rapid, long or short, depending on the design. Further, the movement of the objects may include an actual dynamic action and a static action, for example with initiation of two independent supply sources or an electronic circuit having a supply. The objects are not limited, even in simplified form, to the relay device forming a major part of the object. The main movement and function of the present invention is effected by the two relay devices forming the switch device which is switched on by means of the two relay devices when they have moved sufficiently close to each other to a preset position, activating the independent power sources or the powered electronic circuit to produce movement or trigger speech of the objects.
Die Erfindung läßt sich wie folgt zusammenfassen: Eine Schaltervorrichtung umfaßt zwei Relaisvorrichtungen, die jeweils zwei Leiter, einen Magneten und eine Schraubenfeder umfassen. Die Leiter sind mit einer Versorgungsquelle oder einer mit einer Versorgung versehenen elektronischen Schaltung verbunden. Die Schaltung ist so konzipiert, daß sie sich in einem normalerweise offenen oder geschlossenen Zustand befindet. Der Magnet ist direkt oder indirekt mit den Leitern verbunden. Die Schraubenfeder befindet sich direkt oder indirekt zwischen den beiden Leitern und dem Magneten. Die Leiter ändern ihren norma-The invention can be summarized as follows: A switch device comprises two relay devices, each comprising two conductors, a magnet and a coil spring. The conductors are connected to a power source or to an electronic circuit provided with a power source. The circuit is designed to be in a normally open or closed state. The magnet is directly or indirectly connected to the conductors. The coil spring is directly or indirectly located between the two conductors and the magnet. The conductors change their normal
lerweise offenen oder geschlossenen Zustand in einen vorübergehend geschlossenen oder offenen Zustand, um die Schaltervorrichtung ein- oder auszuschalten, wenn sich die Relaisvorrichtungen ausreichend annähern, um es zu ermöglichen, daß der Magnet seine Magnetwirkung erzeugt. Die Schraubenfeder druckbeaufschlagt die Leiter, so daß sie ihren ursprünglich normalerweise offenen oder geschlossenen Zustand wieder einnehmen, wenn der Magnet aufhört, die Magnetwirkung zu erzeugen.normally open or closed state to a temporarily closed or open state to turn the switching device on or off when the relay devices come close enough to allow the magnet to produce its magnetic action. The coil spring compresses the conductors so that they resume their original normally open or closed state when the magnet ceases to produce its magnetic action.
Während obenstehend bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben worden sind, ist es für den Fachmann offensichtlich, daß zahlreiche Abwandlungen im Umfang der beigefügten Ansprüche ausgeführt werden können.While preferred embodiments of the invention have been described above, it will be obvious to those skilled in the art that numerous modifications can be made within the scope of the appended claims.
Claims (6)
zwei oder mehr Leiter (18, 28), die mit einer Versorgungsquelle oder einer mit Versorgung versehenen elektronischen Schaltung verbunden sind, wobei sie sich jeweils in einem normalerweise offenen oder geschlossenen Zustand entsprechend dem Layout befinden;
einen Magneten (19, 29, 39, 49, 59), der direkt oder indirekt mit einem der beiden oder mehreren Leiter verbunden ist;
eine Feder (17, 27), die sich direkt oder indirekt zwischen den Leitern und den Magneten befindet;
wobei die beiden Magnete in den beiden Leitern eine anziehende oder abstoßende Wirkung erzeugen, um den normalerweise offenen oder geschlossenen Zustand der beiden Leiter in einen vorübergehend geschlossenen oder offenen Zustand zu ändern, wenn sich die beiden Relaisvorrichtungen einander ausreichend bis zu einer voreingestellten Position annähern, wobei die Feder die beiden Leiter druckbeaufschlagt, so daß diese ihren normalerweise offenen oder geschlossenen Zustand wieder einnehmen, nachdem sich die Relaisvorrichtungen von der voreingestellten Position aus weiter fortbewegt haben, in der die beiden Magnete die Magnetwirkung erzeugen können. 1. Switch device consisting of two relay devices ( 10 , 20 , 30 , 40 , 50 ), each comprising:
two or more conductors ( 18 , 28 ) connected to a power source or a powered electronic circuit, each in a normally open or closed state according to the layout;
a magnet ( 19 , 29 , 39 , 49 , 59 ) connected directly or indirectly to one of the two or more conductors;
a spring ( 17 , 27 ) located directly or indirectly between the conductors and the magnets;
wherein the two magnets in the two conductors produce an attractive or repulsive effect to change the normally open or closed state of the two conductors to a temporarily closed or open state when the two relay devices approach each other sufficiently to a preset position, the spring compressing the two conductors so that they resume their normally open or closed state after the relay devices have moved further from the preset position at which the two magnets can produce the magnetic effect.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
TW87220780U TW382280U (en) | 1998-12-14 | 1998-12-14 | Switch apparatus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29921747U1 true DE29921747U1 (en) | 2000-03-02 |
Family
ID=21638526
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29921747U Expired - Lifetime DE29921747U1 (en) | 1998-12-14 | 1999-12-10 | Switch device |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP2000188048A (en) |
DE (1) | DE29921747U1 (en) |
TW (1) | TW382280U (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005073936A1 (en) * | 2003-12-31 | 2005-08-11 | Christophe Alain Mignot | Portable wave-generating device and glove comprising same |
WO2014052251A1 (en) * | 2012-09-28 | 2014-04-03 | Lumination Llc | Interactive toy figurine |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR101922701B1 (en) * | 2017-06-08 | 2018-11-28 | 주식회사 자석나라 | Block toy |
KR101855291B1 (en) * | 2017-09-13 | 2018-05-09 | 주식회사 자석나라 | Block toy |
-
1998
- 1998-12-14 TW TW87220780U patent/TW382280U/en not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-12-10 DE DE29921747U patent/DE29921747U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-13 JP JP11352653A patent/JP2000188048A/en active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005073936A1 (en) * | 2003-12-31 | 2005-08-11 | Christophe Alain Mignot | Portable wave-generating device and glove comprising same |
WO2014052251A1 (en) * | 2012-09-28 | 2014-04-03 | Lumination Llc | Interactive toy figurine |
US9550131B2 (en) | 2012-09-28 | 2017-01-24 | Lumination Llc | Interactive toy figurine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW382280U (en) | 2000-02-11 |
JP2000188048A (en) | 2000-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3709903C2 (en) | ELECTRIC CONNECTOR | |
DE1678334A1 (en) | System construction kit for creating toy models | |
DE2148330A1 (en) | Talking doll | |
EP1561498A1 (en) | Magnetic toy elements | |
DE19614432A1 (en) | Key assembly e.g. space bar for computer keyboard | |
DE2750088A1 (en) | SCREENING DEVICE AGAINST ELECTROMAGNETIC INFLUENCE | |
DE69215519T2 (en) | DOLL | |
DE2126915A1 (en) | Game device for simulating a hockey game or the like | |
DE2165384C3 (en) | Magnetic field operated push button switch | |
DE29921747U1 (en) | Switch device | |
DE2029607B2 (en) | Plastic housing for relays | |
DE1127977B (en) | Multiple plug | |
DE1082145B (en) | Speedometer housings for motor vehicles | |
DE2008565A1 (en) | Toy doll | |
DE1085218B (en) | Electrical switch with a push rod and contact bridges that can be moved in it | |
DE2025981A1 (en) | Multiple contact system for cam switches | |
EP0567024A2 (en) | Keyboard, especially for pianolike instruments | |
DE2839108C3 (en) | Push button snap-action switches | |
EP1181747B1 (en) | Modular system for establishing electric and electronic circuits | |
DE2901963A1 (en) | HALF-SHELL HOUSING FOR CAM SWITCH CONTACTS | |
DE1764789C (en) | Electromagnetic relay | |
DE20019510U1 (en) | Device for adjusting doll's legs | |
DE1603375C3 (en) | Building block for electrics or electronics construction kit | |
DE1615794A1 (en) | Snap switch tongue | |
DE2528502B2 (en) | ELECTRIC SWITCH WITH AN ACTUATION ROCKER THAT CAN BE TILTED ABOUT AN AXIS |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000406 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20030701 |