[go: up one dir, main page]

DE29921328U1 - Press gun for cartridges - Google Patents

Press gun for cartridges

Info

Publication number
DE29921328U1
DE29921328U1 DE29921328U DE29921328U DE29921328U1 DE 29921328 U1 DE29921328 U1 DE 29921328U1 DE 29921328 U DE29921328 U DE 29921328U DE 29921328 U DE29921328 U DE 29921328U DE 29921328 U1 DE29921328 U1 DE 29921328U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
handle body
push rod
section
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29921328U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SU WEI CHIEH
Original Assignee
SU WEI CHIEH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SU WEI CHIEH filed Critical SU WEI CHIEH
Priority to DE29921328U priority Critical patent/DE29921328U1/en
Publication of DE29921328U1 publication Critical patent/DE29921328U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

3. Dezember 1999December 3, 1999

Wei-Chieh SU Hsiu-Shui Hsiang, Changhua Hsien, TaiwanWei-Chieh SU Hsiu-Shui Hsiang, Changhua Hsien, Taiwan

Preßpistole für KartuschenPress gun for cartridges

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Preßpistole für Kartuschen, wie sie als Handwerkzeug zum Austreiben des Inhalts von Dichtmittel-, Klebstoff- oder ähnlichen Kartuschen dient. Dabei wird die Kartusche, die einen als Kolben wirkenden verschieblichen Boden besitzt, in die Kartuschenaufnahme der Preßpistole eingelegt und eine am vorderen Ende einer Stoßstange angebrachte Stoßscheibe schiebt bei Betätigung eines Schwenkhebels den Kolbenboden der Kartusche in diese hinein. Der in oder an einem Griff schwenkbar angelenkte Hebel wirkt dabei auf eine Vorschubplatte mit einer Bohrung, durch die die Stoßstange verläuft, und die sich bei der Hebelbetätigung auf dieser verkantet und sie durch Klemmwirkung mitnimmt. Zur Rückbewegung drückt 0 eine Rückschxebefeder die Vorschubplatte in eine rechtwinklig zur Stoßstange orientierte Lage, in der die Klemmwirkung aufgehoben ist.This innovation relates to a cartridge press gun, such as is used as a hand tool for expelling the contents of sealant, adhesive or similar cartridges. The cartridge, which has a movable base that acts as a piston, is inserted into the cartridge holder of the press gun and a push disc attached to the front end of a push rod pushes the piston base of the cartridge into it when a pivoting lever is operated. The lever, which is pivotably connected in or to a handle, acts on a feed plate with a hole through which the push rod runs and which, when the lever is operated, wedges onto the push rod and takes it along by a clamping effect. For the return movement, a return spring presses the feed plate into a position oriented at right angles to the push rod, in which the clamping effect is eliminated.

Bei bekannten Preßpistolen wird bei dieser Rückbewegung von Vorschubplatte und Hebel eine Rückbewegung der Stoß-5 stange durch eine Stopperplatte verhindert, deren eines Ende sich gegen einen Anschlag stützt und die durch eine weitere Feder in eine verkantete Klemmstellung gedruckt wird. Das andere Ende der Stopperplatte ist so angeordnet, daß es vom Benutzer gedrückt werden kann, wodurch 0 die Stopperplatte in ihre Lösestellung geschwenkt wird,In known press guns, this backward movement of the feed plate and lever prevents the push rod from moving back by a stop plate, one end of which rests against a stop and is pressed into a tilted clamping position by another spring. The other end of the stop plate is arranged in such a way that it can be pressed by the user, whereby the stop plate is pivoted into its release position.

r\ 1 r \ 1

I &bgr; # <I β # <

in welcher die Stoßstange sich auch nach hinten verschieben bzw. nach hinten gezogen werden kann.in which the bumper can also be moved backwards or pulled backwards.

1010

Eine bekannte Preßpistole dieser Art ist in Fig. 4 und gezeigt. Diese besteht aus der Kartuschenaufnahme 10, dem Griff 11, dem Betätigungshebel 12, der Vorschubplatte 13, der Stopperplatte 14, der Stoßstange 15, zwei Federn 16 und der Stoßscheibe 17. Die Kartuschenaufnahme 10 ist ein halber Zylinder aus Blech. In einer das hintere Ende abschließenden kreisförmigen Rückwand ist eine kreisförmige Öffnung 101 für den Durchtritt der Stoßstange ausgebildet.A known press gun of this type is shown in Fig. 4 and 5. It consists of the cartridge holder 10, the handle 11, the operating lever 12, the feed plate 13, the stopper plate 14, the push rod 15, two springs 16 and the push rod 17. The cartridge holder 10 is half a cylinder made of sheet metal. A circular opening 101 for the push rod to pass through is formed in a circular rear wall closing off the rear end.

Auch der Griff 11 ist aus Blech gebogen und geformt und mit dem hinteren Ende der Kartuschenaufnahme fest verbunden. Am oberen Ende des rückwärtigen Teils des Griffs ist eine Anschlagplatte 111 befestigt, die als Anschlag für das obere Ende der Stopperplatte 14 dient. Diese besitzt eine Klemmbohrung 141, durch welche die Stoßstange 15 verläuft, wobei diese auf dem Abschnitt zwischen der Stopperplatte 14 und dem Griff 11 von einer 0 Druckfeder 16 umgeben ist.The handle 11 is also bent and formed from sheet metal and is firmly connected to the rear end of the cartridge holder. A stop plate 111 is attached to the upper end of the rear part of the handle, which serves as a stop for the upper end of the stopper plate 14. This has a clamping hole 141 through which the push rod 15 runs, which is surrounded by a compression spring 16 on the section between the stopper plate 14 and the handle 11.

2525

Der Hebel 12 ist mittels eines Niets oder eines Bolzens schwenkbar im Griff 11 gelagert und besitzt oberhalb dieser Schwenkstelle einen weiteren Niet, welcher mit dem unteren Ende der Vorschubplatte 13 zusammenwirkt. Der rückwärtige Teil des Griffs 11 hat eine Öffnung und die Vorschubplatte 13 hat eine Klemmbohrung 131 für den Durchtritt der Stoßstange 15.The lever 12 is pivotally mounted in the handle 11 by means of a rivet or a bolt and has a further rivet above this pivot point, which interacts with the lower end of the feed plate 13. The rear part of the handle 11 has an opening and the feed plate 13 has a clamping hole 131 for the passage of the bumper 15.

Bei der Montage wird die Stoßstange 15 nacheinanderDuring assembly, the bumper 15 is successively

durchgeschoben durch die Klemmbohrung 141 der Stopperplatte 14, die diese beaufschlagende Feder 16, die Öffnung 112 im Griff 11, die Klemmbohrung 131 der Vorschubplatte 13, eine weitere, diese Vorschubplatte beaufschlagende Feder 16 und die Öffnung 101 dieser Rückwand der Kartuschenaufnahme 10. Danach wird die Stoßscheibe 17 am vorderen Ende der Stoßstange 15 befestigt.pushed through the clamping hole 141 of the stopper plate 14, the spring 16 acting on it, the opening 112 in the handle 11, the clamping hole 131 of the feed plate 13, a further spring 16 acting on this feed plate and the opening 101 of this rear wall of the cartridge holder 10. The impact disk 17 is then attached to the front end of the bumper 15.

Fig. 5 zeigt die Vorgänge beim Gebrauch der bekannten Preßpistole. Wenn der Betätigungshebel 12 einwärts geschwenkt wird, bewegt dessen oberhalb der Schwenkstelle gelegene Niet das untere Ende der Vorschubplatte 13, wobei auch diese zunächst eine (gestrichelt angedeutete) Schwenkbewegung" ausführt und sich noch etwas schräger zur Stoßstange 15 stellt, bis diese von der KlemmbohrungFig. 5 shows the processes when using the known press gun. When the operating lever 12 is pivoted inwards, the rivet located above the pivot point moves the lower end of the feed plate 13, whereby this also initially carries out a pivoting movement (indicated by dashed lines) and is positioned somewhat more obliquely to the push rod 15 until it is released from the clamping hole.

IS 131 erfaßt wird. Der hierzu nötige Hebelweg ist durch den nur in Umrissen gezeichneten Abschnitt des die Schwenkbewegung versinnbildlichenden Pfeils gezeigt. Beim weiteren Einwärtsschwenken des Hebels 12 wird dann die Stoßstange 15 über die durch Klemmwirkung eingekup-0 pelte Vorschubplatte 13 mitgenommen und vorgeschoben, sodaß eine Portion des Kartuscheninhalts ausgepreßt wird. Der hierzu gehörende Nutzweg der Schwenkbewegung des Hebels 12 ist durch den schwarz gefüllten Abschnitt des Schwenkpfeils gezeigt.IS 131 is detected. The lever path required for this is shown by the section of the arrow symbolizing the pivoting movement, which is only outlined. When the lever 12 is pivoted further inwards, the push rod 15 is then taken along and pushed forwards by the feed plate 13, which is coupled in by a clamping effect, so that a portion of the cartridge contents is pressed out. The useful path of the pivoting movement of the lever 12 associated with this is shown by the black-filled section of the pivoting arrow.

Wenn der Hebel 12 danach freigegeben wird, richtet sich die Vorschubplatte unter der Wirkung der sie beaufschlagenden Feder auf in eine mehr rechtwinklige Lage zur Stoßstange 15, sodaß die Klemmwirkung aufgehoben wird und die Feder schiebt die Vorschubplatte zurück, wobei 0 diese auf der Stoßstange 15 gleitet und den Hebel 12When the lever 12 is then released, the feed plate, under the action of the spring acting on it, is raised to a more perpendicular position to the push rod 15, so that the clamping effect is removed and the spring pushes the feed plate back, whereby it slides on the push rod 15 and the lever 12

-A--A-

wieder auswärts schwenkt. Eine Rückwärtsbewegung der Stoßstange 15 ist durch die Stopperplatte 14 verhindert, welche unter der Wirkung der sie beaufschlagenden Feder in ihre Klemmposition gedrückt ist.swings outwards again. A backward movement of the bumper 15 is prevented by the stopper plate 14, which is pressed into its clamping position under the action of the spring acting on it.

Die betrachtete bekannte Preßpistole hat einige Nachteile: The known press gun considered has some disadvantages:

1. Die Stoßstange 15 verläuft durch die Stopperplatte 14, den Griff 11, die Vorschubplatte 13 und die Kartuschenaufnahme 10, wobei sie die jeweiligen Öffnungen dieser Bauteile auf ihrem Umfang berührt. Es kann leicht vorkommen, daß im Gebrauch einige dieser Bauteile deformiert werden, z.B. aufgrund von Stößen oder Kollisionen und ihre Öffnungen nicht mehr auf der geraden Mittellinie fluchten. Dies kann dazu führen, daß sich die Stoßstange 15 nicht mehr bewegen läßt und nicht mehr vorgeschoben oder zurückgezogen werden kann. Die bekannte Preßpistole ist deshalb nicht dauerhaft.1. The push rod 15 passes through the stopper plate 14, the handle 11, the feed plate 13 and the cartridge holder 10, touching the respective openings of these components on their circumference. It can easily happen that during use some of these components become deformed, e.g. due to impacts or collisions, and their openings no longer line up with the straight center line. This can lead to the push rod 15 no longer being able to move and no longer being able to be advanced or retracted. The known press gun is therefore not durable.

2. Der an Hand des Schwenkpfeils in Fig. 5 beschriebene Leerweg des Betätigungshebels 12, der erforderlich ist 0 um die Vorschubplatte 13 aus der entkuppelten Ruhestellung in die Festklemm-Kupplungsstellung zu neigen, macht eine präzise Beherrschung der Auspreßmenge schwierig oder unmöglich.2. The free travel of the actuating lever 12, described with reference to the pivot arrow in Fig. 5, which is required to tilt the feed plate 13 from the uncoupled rest position into the clamping coupling position, makes precise control of the extrusion quantity difficult or impossible.

Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist die Schaffung ei-5 ner verbesserten Preßpistole für Kartuschen, von der eine höhere Lebensdauer und eine größere Präzision beim Auspressen des Kartuscheninhalts erwartet werden kann.The aim of this innovation is to create an improved cartridge pressing gun which can be expected to have a longer service life and greater precision when squeezing out the cartridge contents.

Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die inThe solution to the task is achieved by the

&bull; &diams; ·&bull;&diams; ·

- 5 den
Schutzansprüchen angegebenen Merkmale.
- 5 den
Characteristics specified in the protection claims.

Durch den neuerungsgemäßen Umfassungskörper ist die Führung der Stoßstange an der Stelle des Durchtritts durch die Rückwand des Aufnahmeraums des Griffkörpers wesentlich verbessert, da sie die Fläche der Schwenkbohrung des eine gewisse Länge aufweisenden Umfassungskörpers auf deren gesamtem Umfang berührt. Die Führungsfläche ist so groß, daß die Gefahr vermieden ist, daß aufgrund von Stoßen oder Kollisionen die Bohrungen, durch die die Stoßstange verläuft, nicht mehr auf einer geraden Mittellinie liegen. Dadurch wird die Lebensdauer der Preßpistole wesentlich verbessert.The new enclosure body significantly improves the guidance of the push rod at the point where it passes through the rear wall of the grip body's receiving space, as it touches the surface of the swivel hole of the enclosure body, which has a certain length, over its entire circumference. The guide surface is so large that the risk of the holes through which the push rod runs no longer being on a straight center line due to impacts or collisions is avoided. This significantly improves the service life of the press gun.

Hinzu kommt die Ausbildung des vorderen Endes des Umfassungskörpers mit dem Druckabschnitt. Dieser hält die Vorschubplatte auch im Ruhezustand so in einer Winkellage zur Stoßstange, daß bei Betätigung des Hebels die Mitnahmekopplung sofort vorhanden ist und keine Leerhübe stattfinden. Die Dosierung beim Auspressen wird dadurch wesentlich genauer.In addition, the front end of the enclosure body is designed with a pressure section. This holds the feed plate at an angle to the push rod even when it is at rest, so that when the lever is operated, the drive coupling is immediately present and no idle strokes occur. This makes dosing when pressing out much more precise.

0 Die Neuerung wird nachfolgend durch die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigegebenen Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigt:0 The innovation is explained further below by describing an embodiment based on the attached drawings. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische ExplosionsdarstellungFig. 1 is a perspective exploded view

einer neuerungsgemäßen Preßpistole für Kartusehen; an innovative press gun for cartridges;

Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht derselben; Fig. 2 is a partially sectioned side view of the same;

&bull; ··&diams; ··&bull;··&diams; ··

&idigr; &iacgr; &iacgr; i&idigr;&iacgr;&iacgr; i

Fig. 3 schematisch die Abläufe bei der Betätigung derselben;Fig. 3 shows schematically the processes involved in operating the same;

Fig. 4 die teilweise geschnittene Seitenansicht der eingangs beschriebenen bekannten Preßpistole;Fig. 4 is a partially sectioned side view of the known pressing gun described above;

Fig. 5 schematisch die Abläufe bei der Betätigung derselben.Fig. 5 shows schematically the processes involved in operating the same.

Die Preßpistole hat einen Griffkörper 21, dessen oberer Teil eine einen Aufnahmeraum 211 bildende rahmenartige Konstruktion darstellt. An deren eine Durchtrittsbohrung 212 aufweisender Vorderwand ist eine Kartuschenaufnahme 20 befestigt, welche eine halbzylindrische Wanne darstellt, in deren rückwärtiger Wand eine Bohrung 2 01 ausgeführt ist. In der Rückwand des Aufnahmeraums 211 ist eine Führungsbohrung 213 ausgeführt.The press gun has a handle body 21, the upper part of which is a frame-like construction forming a receiving space 211. A cartridge holder 20 is attached to the front wall of the handle body, which has a through-bore 212, and which is a semi-cylindrical tub in whose rear wall a bore 201 is made. A guide bore 213 is made in the rear wall of the receiving space 211.

Ein Betätigungshebel 22 ist in der Weise am Griff 21 angelenkt, daß sein oberes Ende gegabelt ist und die gebildeten Wangen Achsbohrungen 222 für einen Achsbolzen aufweisen. Die Wangen umfassen einen mit einer Schwenkachsbohrung 215 versehenen Steg des Griffs und der Achs-0 bolzen ist durch die genannten Bohrungen gesteckt. Eine Stoßstange 70, deren vorderes Gewindeende 71 durch eine Bohrung 91 einer Stoßscheibe 90 greift und mit dieser verschraubt ist, erstreckt sich durch die Führungsbohrung 213, den Aufnahmeraum 211, die Durchtrittsbohrung 5 212 und die Bohrung 201.An operating lever 22 is hinged to the handle 21 in such a way that its upper end is forked and the cheeks formed have axle holes 222 for an axle bolt. The cheeks enclose a web of the handle provided with a pivot axis hole 215 and the axle bolt is inserted through the said holes. A push rod 70, the front threaded end 71 of which engages through a hole 91 of a push disk 90 and is screwed to it, extends through the guide hole 213, the receiving space 211, the through hole 212 and the hole 201.

Im Aufnahmeraum 211 befindet sich eine Vorschubplatte mit einem nach unten ragenden schmalen Antriebsfortsat&zgr;In the receiving space 211 there is a feed plate with a downwardly projecting narrow drive extension&zgr;

32 und einer Klemmbohrung 31, durch welche die Stoßstange 70 verläuft. Zwischen der Vorschubplatte 30 und der Vorderwand des Aufnahmeraums 211 ist eine vordere Druckfeder 80 aufgeschoben, welche die Vorschubplatte nach rückwärts beaufschlagt.32 and a clamping bore 31 through which the push rod 70 extends. A front compression spring 80 is pushed between the feed plate 30 and the front wall of the receiving space 211, which urges the feed plate backwards.

Oberhalb der Achsbohrungen 222 des Hebels 22 sind in dessen Wangen Bohrungen 221 ausgeführt, durch welche ein Vorschubbolzen greift, der mit dem Antriebsfortsat&zgr; 32 der Vorschubplatte 30 zusammenwirkt.Above the axle bores 222 of the lever 22, bores 221 are formed in its cheeks, through which a feed bolt engages, which cooperates with the drive extension 32 of the feed plate 30.

Außerhalb des Aufnahmeraums 211 hinter dessen Rückwand sitzt auf der Stoßstange 7 0 eine hintere Druckfeder 80 und hinter dieser eine von ihr beaufschlagte Stopperplatte 60 mit einer Klemmbohrung 62, durch welche die Stoßstange 7 0 verläuft. Das obere Ende der Stopperplatte 60 ist dadurch gefangen, daß ihr oberer Rand eine Nut 61 aufweist, in die eine Kammflache des Griffs 21 greift, von welcher beidseits je ein Anschlag 214 quer absteht, welcher mit den beidseits der Nut 61 gebildeten Stopperplattenflächen zusammenwirkt.Outside the receiving space 211 behind its rear wall, a rear compression spring 80 is seated on the bumper 70 and behind this a stopper plate 60 acted upon by it with a clamping hole 62 through which the bumper 70 runs. The upper end of the stopper plate 60 is captured in that its upper edge has a groove 61 into which a comb surface of the handle 21 engages, from which a stop 214 protrudes transversely on each side, which interacts with the stopper plate surfaces formed on both sides of the groove 61.

0 Die Führungsbohrung 213 in der Rückwand des Aufnahmeraums 211 ist um einiges größer als der Querschnitt der Stoßstange 70. In dieser Führungsbohrung 213 ist ein Führungsring 50 befestigt, der eine Gleitöffnung 51 besitzt, deren Querschnitt sich aus zwei gegenüberliegen-5 den Kreisbögen und zwischen diesen zwei gegenüberliegenden ebenen Innenwandflächen zusammensetzt.0 The guide bore 213 in the rear wall of the receiving space 211 is somewhat larger than the cross-section of the bumper 70. In this guide bore 213 a guide ring 50 is fastened which has a sliding opening 51 whose cross-section is composed of two opposite circular arcs and between these two opposite flat inner wall surfaces.

In dieser Gleitöffnung 51 ist aufgenommen ein Umfassungskörper 40. Dieser ist ein zweistufiger ZylinderIn this sliding opening 51 is accommodated a surrounding body 40. This is a two-stage cylinder

mit einem kürzeren vorderen Abschnitt größeren Durchmessers, einem längeren rückwärtigen Abschnitt kleineren Durchmessers und einer durchgehenden zentralen Schwenkbohrung 41. Der obere Umfangsbereich des vorderen Ab-Schnitts ist ein vorderer Drückabschnitt 42. Der hintere Abschnitt hat zwei gegenüberliegende ebene Flächen und bildet einen äußeren Gleitpfosten 43 mit einem Querschnitt entsprechend der Gleitöffnung 51.with a shorter front section of larger diameter, a longer rear section of smaller diameter and a central pivot hole 41 therethrough. The upper peripheral region of the front section is a front pressing section 42. The rear section has two opposing flat surfaces and forms an outer sliding post 43 with a cross section corresponding to the sliding opening 51.

Anhand von Fig. 2 wird erläutert, wie bei der Montage zuerst der Führungsring 50 in der Führungsbohrung 213 des Griffkörpers 21 befestigt wird. Der äußere Gleitpfosten 43 des Umfassungskörpers 4 0 wird vom Aufnahmeraum 211 her in die Gleitöffnung 51 des Führungsrings geschoben. Dann wird der Betätigungshebel 22 in Position gebracht und durch Einschieben des Achsbolzens durch dessen Achsbohrungen 222 und die Schwenkachsbohrung 215 des Griffs 21 in diesem angelenkt. Außerdem wird der Vorschubbolzen in den Bohrungen 221 befestigt.Fig. 2 explains how, during assembly, the guide ring 50 is first fastened in the guide bore 213 of the handle body 21. The outer sliding post 43 of the enclosing body 40 is pushed from the receiving space 211 into the sliding opening 51 of the guide ring. The actuating lever 22 is then brought into position and articulated in the handle 21 by pushing the axle bolt through its axle bores 222 and the pivot axle bore 215 of the handle 21. In addition, the feed bolt is fastened in the bores 221.

Dann wird die Vorschubplatte 30 im Aufnahmeraum 211 vor 0 dem Umfassungskörper 40 so untergebracht, daß sein Antriebsfortsatz 32 vor dem Vorschubbolzen des Hebels 22 zu liegen kommt.Then the feed plate 30 is accommodated in the receiving space 211 in front of the surrounding body 40 in such a way that its drive extension 32 comes to lie in front of the feed bolt of the lever 22.

Die Stopperplatte 60 wird mit ihrer Nut 61 vor den Anschlägen 214 des Griffs 21 positioniert und die hintere 5 Feder 80 wird zwischen der Stopperplatte 6 0 und der Führungsbohrung 213 positioniert. Die vordere Feder 80 ist positioniert zwischen der Vorschubplatte 30 und der Durchtrittsbohrung 212 des Griffs 21. Die Stoßstange wird nach vorn durchgeschoben, aufeinanderfolgend durchThe stopper plate 60 is positioned with its groove 61 in front of the stops 214 of the handle 21 and the rear 5 spring 80 is positioned between the stopper plate 60 and the guide hole 213. The front spring 80 is positioned between the feed plate 30 and the through hole 212 of the handle 21. The bumper is pushed forward, successively through

die Klemmbohrung 62 der Stopperplatte 60, die hintere Feder 80, die Gleitöffnung 51 des Führungsrings 50, die Schwenkbohrung 41 des Umfassungskörpers 40, die Klemmbohrung 31 der Vorschubplatte 30, die vordere Feder 80, die Durchtrittsbohrung 212 des Griffs 21 und die Bohrung 201 in der Rückwand der Kartuschenaufnahme 20. Auf diese Weise werden die Stopperplatte 60, der Umfassungskörper 40, die Vorschubplatte 30 und die beiden Federn 80 fixiert ohne zu fallen. Schließlich wird die Stoßscheibe 90 mittels der Muttern auf dem Gewindeabschnitt 71 der Stoßstange 7 0 festgeschraubt und die Montage ist beendet. the clamping hole 62 of the stopper plate 60, the rear spring 80, the sliding hole 51 of the guide ring 50, the pivot hole 41 of the surrounding body 40, the clamping hole 31 of the feed plate 30, the front spring 80, the through hole 212 of the handle 21 and the hole 201 in the rear wall of the cartridge holder 20. In this way, the stopper plate 60, the surrounding body 40, the feed plate 30 and the two springs 80 are fixed without falling. Finally, the impact disk 90 is screwed onto the threaded portion 71 of the bumper 70 by means of the nuts and the assembly is completed.

Fig. 3 zeigt, wie bei der Betätigung des Hebels 22 dessen Vorschubbolzen die Vorschubplatte 30 und mit dieser die Stoßstange 70 vorwärts geschoben werden, wobei diese in der Schwenkbohrung 41 des Umfassungskörpers 4 0 gleitet. Wenn der Hebel 22 losgelassen wird, treibt die vordere Feder 80 die Vorschubplatte 30 nach hinten, wobei diese den Hebel 22 wieder zurück in die Ausgangslage 0 schwenkt, bis die Vorschubplatte 30 wieder am vorderen Drückabschnitt 42 des Umfassungskörpers 40 anliegt. Eine Rückwärtsbewegung der Stoßstange 70 ist durch die Stopperplatte 60 verhindert,- deren hintere Feder 80 sie in der die Klemmwirkung zwischen der Klemmbohrung 62 und der Stoßstange 70 bewirkenden Winkellage hält.Fig. 3 shows how, when the lever 22 is actuated, its feed bolt pushes the feed plate 30 and with it the push rod 70 forwards, whereby the push rod slides in the pivot hole 41 of the enclosing body 40. When the lever 22 is released, the front spring 80 drives the feed plate 30 backwards, whereby the push rod pivots the lever 22 back into the starting position 0 until the feed plate 30 again rests against the front pressing section 42 of the enclosing body 40. A backward movement of the push rod 70 is prevented by the stopper plate 60, the rear spring 80 of which holds it in the angular position which causes the clamping effect between the clamping hole 62 and the push rod 70.

Die mit der beschriebenen Ausbildung einhergehenden Vorteile liegen darin, daß die Stoßstange 70 an der Stelle ihres Durchtritts durch die Führungsbohrung 213 auf einer gewissen Länge auf ihrem gesamten Umfang mit der Innenfläche der Schwenkbohrung 41 des UmfassungskörpersThe advantages associated with the described design are that the bumper 70, at the point where it passes through the guide bore 213, is in contact over a certain length over its entire circumference with the inner surface of the pivot bore 41 of the enclosing body

- 10 -- 10 -

40 Berührung hat. Dadurch ist vermieden, daß aufgrund einer Beschädigung oder Kollision irgendeine der Bohrungen, durch die die Stoßstange 70 verläuft, außer Flucht gerät und nicht mehr koaxial zur Mittellinie liegt. Dadurch verbessert sich die Haltbarkeit der Preßpistole.40. This prevents any of the holes through which the pushrod 70 passes from becoming out of alignment and no longer coaxial with the center line due to damage or collision. This improves the durability of the press gun.

Der vom oberen Umfangsbereich des Umfassungskörpers 4 0 vorspringende vordere Drückabschnitt 42 kompensiert den Leerlauf des Betätigungshebels 22 beim Beginn einer Einschwenkbewegung. Deshalb ist der Weg des Hebels 22 exakt proportional zur Vorwärtsbewegung der Stoßstange 7 0 und die Menge des ausgepreßten Kartuscheninhalts kann exakt gesteuert, werden.The front pressing section 42 projecting from the upper peripheral area of the enclosing body 4 0 compensates for the idle movement of the operating lever 22 at the beginning of a pivoting movement. Therefore, the path of the lever 22 is exactly proportional to the forward movement of the push rod 7 0 and the amount of cartridge contents pressed out can be precisely controlled.

Claims (5)

1. Preßpistole für Kartuschen mit einem Griffkörper (21), dessen oberer Bereich von einer einen Aufnahmeraum (211) bildenden rahmenartigen Konstruktion gebildet ist, in deren Rückwand eine Führungsbohrung (213) und in deren Vorderwand eine Durchtrittsbohrung (212) ausgeführt ist, wobei an dieser Vorderwand eine Kartuschenaufnahme (20) befestigt ist,
und mit einer Stoßstange (70), an deren vorderem Ende eine Stoßscheibe (90) befestigt ist und welche durch eine Bohrung (201) in der Rückwand der Kartuschenaufnahme (20), durch die Durchtrittsbohrung (212) und die Führungsbohrung (213) des Griffkörpers (21) verläuft und die zwischen diesen Bohrungen im Aufnahmeraum (212) eine Vorschubplatte (30) trägt und durch eine in dieser ausgeführte Klemmbohrung (31) verläuft,
und mit einem Betätigungshebel (22), der schwenkbar am Griffkörper (21) angelenkt ist und mit dem unteren Ende der Vorschubplatte (30) zusammenwirkt,
und mit einer hinter der Rückwand des Griffkörpers (21) auf der Stoßstange (70) sitzenden Stopperplatte (60), deren oberes Ende mit einem Anschlag (214) zusammenwirkt,
und mit einer vorderen Feder (80), welche die Stoßstange auf dem Abschnitt zwischen der Vorderwand des Griffkörpers (21) und der Vorschubplatte (30) umfaßt und diese beaufschlagt, sowie mit einer hinteren Feder (80), welche die Stoßstange auf dem Abschnitt zwischen der Rückwand des Griffkörpers (21) und der Stopperplatte (60) umfaßt und diese beaufschlagt,
gekennzeichnet durch einen in der Führungsbohrung (213) des Griffkörpers (21) befestigten Führungsring (50), der eine Gleitöffnung (51) mit zwei gegenüberliegenden ebenen Innenwandabschnitten aufweist,
und durch einen zylindrischen Umfassungskörper (40), welcher aus einem kürzeren vorderen Abschnitt größeren Durchmessers und einem längeren hinteren Abschnitt kleineren Durchmessers besteht und eine zentrale Schwenkbohrung (41) aufweist, wobei der obere Umfangsbereich des vorderen Abschnitts als vorderer Drückabschnitt (42) ausgebildet ist und der hintere Abschnitt unter Bildung eines äußeren Gleitpfostens (43) gegenüberliegende ebene Außenwandabschnitte aufweist,
wobei der äußere Gleitpfosten (43) des Umfassungskörpers (40) in der Gleitöffnung (51) des Führungsrings (50) sitzt und die Stoßstange (70) durch die Schwenkbohrung (41) des Umfassungskörpers (40) verläuft.
1. A cartridge press gun with a handle body ( 21 ), the upper part of which is formed by a frame-like construction forming a receiving space ( 211 ), in the rear wall of which a guide bore ( 213 ) is formed and in the front wall of which a through bore ( 212 ) is formed, a cartridge holder ( 20 ) being fastened to this front wall,
and with a push rod ( 70 ) to whose front end a push rod ( 90 ) is attached and which runs through a bore ( 201 ) in the rear wall of the cartridge holder ( 20 ), through the through-bore ( 212 ) and the guide bore ( 213 ) of the handle body ( 21 ) and which carries a feed plate ( 30 ) between these bores in the holder space ( 212 ) and runs through a clamping bore ( 31 ) made in the latter,
and with an actuating lever ( 22 ) which is pivotally connected to the handle body ( 21 ) and cooperates with the lower end of the feed plate ( 30 ),
and with a stopper plate ( 60 ) located behind the rear wall of the handle body ( 21 ) on the bumper ( 70 ), the upper end of which cooperates with a stop ( 214 ),
and with a front spring ( 80 ) which surrounds and urges the bumper on the section between the front wall of the handle body ( 21 ) and the feed plate ( 30 ), and with a rear spring ( 80 ) which surrounds and urges the bumper on the section between the rear wall of the handle body ( 21 ) and the stopper plate ( 60 ),
characterized by a guide ring ( 50 ) fixed in the guide bore ( 213 ) of the handle body ( 21 ) and having a sliding opening ( 51 ) with two opposite flat inner wall sections,
and by a cylindrical enclosing body ( 40 ) which consists of a shorter front section of larger diameter and a longer rear section of smaller diameter and has a central pivot bore ( 41 ), the upper peripheral region of the front section being designed as a front pressing section ( 42 ) and the rear section having opposite flat outer wall sections to form an outer sliding post ( 43 ),
wherein the outer sliding post ( 43 ) of the surrounding body ( 40 ) sits in the sliding opening ( 51 ) of the guide ring ( 50 ) and the bumper ( 70 ) extends through the pivot bore ( 41 ) of the surrounding body ( 40 ).
2. Preßpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopperplatte (60) in ihrem oberen Rand eine Nut (61) aufweist und die beidseits von dieser gelegenen Flächen mit Anschlägen (214) zusammenwirken, die beidseits von einer mittigen Kammfläche des Griffkörpers (21) abstehen. 2. Press gun according to claim 1, characterized in that the stopper plate ( 60 ) has a groove ( 61 ) in its upper edge and the surfaces located on both sides of this cooperate with stops ( 214 ) which protrude on both sides from a central comb surface of the handle body ( 21 ). 3. Preßpistole nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Hebels (22) gegabelt ist und seine seitlichen Wände eine mittige Fläche des Griffkörpers (21) umfassen, in der eine Schwenkachsbohrung (215) für einen Achsbolzen ausgeführt ist, welcher durch Achsbohrungen (222) in den seitlichen Wänden des Hebels (22) verläuft, und wobei oberhalb des Achsbolzens ein Vorschubbolzen durch Bohrungen (221) der Hebelseiten- wände gesteckt ist, welcher mit dem unteren Ende der Vorschubplatte (30) zusammenwirkt. 3. Press gun according to claim 1 or 2, characterized in that the upper end of the lever ( 22 ) is forked and its side walls enclose a central surface of the handle body ( 21 ) in which a pivot axis bore ( 215 ) is made for an axle bolt which runs through axle bores ( 222 ) in the side walls of the lever ( 22 ), and wherein above the axle bolt a feed bolt is inserted through bores ( 221 ) in the lever side walls, which feed bolt cooperates with the lower end of the feed plate ( 30 ). 4. Preßpistole nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbohrung (31) der Vorschubplatte (30) in einem oberen breiteren Bereich derselben ausgebildet ist und deren unterer Bereich von einem schmaleren Antriebsfortsatz (32) gebildet ist. 4. Press gun according to one or more of the preceding claims, characterized in that the clamping bore ( 31 ) of the feed plate ( 30 ) is formed in an upper, wider region thereof and the lower region thereof is formed by a narrower drive extension ( 32 ). 5. Preßpistole nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch einen vorderen Gewindeabschnitt (71) der Stoßstange (70), an dem die Stoßscheibe (90) mittels einer in ihr ausgeführten Bohrung (91) befestigt ist. 5. Press gun according to one or more of the preceding claims, characterized by a front threaded portion ( 71 ) of the push rod ( 70 ), to which the push rod ( 90 ) is fastened by means of a bore ( 91 ) made therein.
DE29921328U 1999-12-03 1999-12-03 Press gun for cartridges Expired - Lifetime DE29921328U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29921328U DE29921328U1 (en) 1999-12-03 1999-12-03 Press gun for cartridges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29921328U DE29921328U1 (en) 1999-12-03 1999-12-03 Press gun for cartridges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29921328U1 true DE29921328U1 (en) 2000-01-27

Family

ID=8082509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29921328U Expired - Lifetime DE29921328U1 (en) 1999-12-03 1999-12-03 Press gun for cartridges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29921328U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69430248T2 (en) JIG
DE69110074T2 (en) Dispensing gun.
DE3224208C2 (en)
DE3917473C2 (en) Quick release clamp
DE3013739A1 (en) DEVICE FOR THE DOSED DELIVERY OF PASTE-LIKE SUBSTANCES
DE69719415T2 (en) Manually operated tap for ice cream machines
DE3200940C2 (en) Dental injection gun
DE20117017U1 (en) Glue release gun
DE3803128C3 (en) Pipe bending machine
DE2040606A1 (en) Electric staple device
DE2838654C2 (en) Footrest
DE69623793T2 (en) HANDLE WITH ACTUATOR AND APPARATUS ACTUATED BY THIS HANDLE
DE29921328U1 (en) Press gun for cartridges
DE60011915T2 (en) SHOVEL HOLDER EQUIPPED WITH A SHUTTER PLATE FOR DISCONNECTING LOADS FROM THE SHOVEL
EP0648451A2 (en) A blocking device for seat-supports, particularly for swivel chairs
DE202016101985U1 (en) Armrest adjustment module for a chair
DE3343501C1 (en) Tool for opening out a spring-ring clip
EP0893974A1 (en) Dosing pistol for use with dental cartridges
DE102004034833A1 (en) Marking unit of type Numberer for marking by forming
DE9200809U1 (en) Cartridge gun
DE20307368U1 (en) Clipping adjusting device for hair clippers, has sliding body having main body on which a pin is formed, with corresponding sliding arms on both main body sides
DE29608299U1 (en) Press gun for cartridges
DE2704432C3 (en) Hand press for dispensing dough and other pasty foods in portions
DE7817885U1 (en) Device for storing and dispensing a liquid product
EP0285742B1 (en) Dispensing apparatus for soap, cream and more or less viscous products

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000302

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021216

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20051021

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20080701