DE29921080U1 - Reihenklemme, insbesondere Wandlerklemme, mit einer Querbrückungsvorrichtung - Google Patents
Reihenklemme, insbesondere Wandlerklemme, mit einer QuerbrückungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE29921080U1 DE29921080U1 DE29921080U DE29921080U DE29921080U1 DE 29921080 U1 DE29921080 U1 DE 29921080U1 DE 29921080 U DE29921080 U DE 29921080U DE 29921080 U DE29921080 U DE 29921080U DE 29921080 U1 DE29921080 U1 DE 29921080U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- terminal block
- cross
- bridge
- handle
- block according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 8
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/22—Bases, e.g. strip, block, panel
- H01R9/24—Terminal blocks
- H01R9/26—Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
- H01R9/2675—Electrical interconnections between two blocks, e.g. by means of busbars
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/22—Bases, e.g. strip, block, panel
- H01R9/24—Terminal blocks
- H01R9/2458—Electrical interconnections between terminal blocks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/22—Bases, e.g. strip, block, panel
- H01R9/24—Terminal blocks
- H01R9/26—Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
- H01R9/2625—Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
- H01R9/2633—Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component with built-in switch
Landscapes
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Breakers (AREA)
Description
Reihenklemme, insbesondere Wandlerklemme, mit einer Querbrückungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Reihenklemme, insbesondere Wandlerklemme, mit einem Isolierstoffgehäuse aus Kunststoff, wenigstens einer im Isolierstoffgehäuse angeordneten Stromschienenanordnung und wenigstens einer als Kurzschlußbrücke nutzbaren Querbrückervorrichtung zur Querverteilung eines Potentials zu wenigstens einer weiteren angereihten Reihenklemme, insbesondere zur Realisierung einer Kurzschlußbrücke zwischen aneinandergereihten Wandlerklemmen.
&iacgr;&ogr; Wandlerklemmen der gattungsgemäßen Art sind aus dem Firmenprospekt „Meß-Trenn-Reihenklemmen: Reihenklemmen in der Energieversorgung" mit der Nummer 512096/3/97 bekannt. Wie in diesem Prospekt beschrieben, stellen besonders Meßwandlerschaltungen hohe Anforderungen an Längs- und Quertrennungen, Prüfabgriffe sowie Querverbindungen. Zur Herstellung einer Kurzschlußbrücke zwischen benachbarten Wandlerklemmen sind Querbrücker - z.B. schieberartig ausgebildet - verschiedener Art einsetzbar.
Die Erfindung zielt darauf ab, Reihenklemmen mit als Kurzschlußbrücke nutzbaren Querbrückem zu schaffen, welche möglichst einfach handhabbar sind und eine ein-
Dr. LOESENBECK(1980) · DIPL.-ING. STRACKE· DIPL.-INQ*LOB9ENBBeK »PAffENTÄNWÄLTE - BIELEFELD Weidmüller Anmeldetext vom 29.11.99 Seite
fache und sichere Unterscheidung zwischen verschiedenen Schaltzuständen der Kurzschlußbrücke erlauben.
Die Erfindung erreicht dieses Ziel durch den Gegenstand des Anspruches 1. Danach ist wenigstens einer der Querbrücker als schaltbare Querbrücker-Steckvorrichtung ausgebildet, welche in einem sich im Isolierstoffgehäuse bis zur Stromschienenanordnung erstreckenden Einführkanal für die Querbrücker-Steckvorrichtung in wenigstens zwei verschiedenen Stellungen am Isolierstoffgehäuse verrastbar und damit quasi „unverlierbar" ausgestaltet ist. Die Kurzschlußbrücke wird derart auf einfache &iacgr;&ogr; Weise „schalterartig" ausgestaltet, daß der Schaltzustand der Kurzschlußbrücke von außen an der (Wandler-)Reihenklemme erkennbar ist. Bevorzugt erfolgt dies dadurch, daß die Querbrücker-Steckvorrichtung einen Griff mit einem ersten Rastmittel sowie einen Steckkontakt aufweist und daß der Einführkanal für die Steckvorrichtung ein mit dem ersten Rastmittel zusammenwirkendes zweites Rastmittel umfaßt. Die Erfindung ermöglicht, einen Querbrücker in der Anwendung bei Reihenklemmen als schaltbare Potentialverteilung einzusetzen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wandler-
Durchgangsreihenklemme;
Fig. 2a,b Schnitte durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wandler-Durchgangsreihenklemme oder einer Reihenklemme in zwei verschiedenen Betriebsstellungen;
Fig. 3a, b Schnitte durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wandler-Durchgangsreihenklemme oder einer Reihenklemme
in zwei verschiedenen Betriebsstellungen;
Dr. LOESENBECK (1980) · DIPL.-ING. STRACKE · DIPL.-^.YoESENBBCK s PffTENTMNWÄLTE - BIELEFELD Weidmüller Anmeldetext vom 29.11.99 Seite
Fig. 4 das Ausfuhrungsbeispiel aus Fig. 2 beim Entriegeln der „offenen"
Stellung des Querbrückers bzw. der Kurzschlußbrücke.
Fig. 1 zeigt eine Reihung aus Wandlerklemmen für ein Wandler-Meßtrennklemmensystem, die jeweils ein Isolierstoffgehäuse 1 aufweisen, das mit Rastmitteln 3 a, b zum Aufrasten der Wandlerklemmen auf eine hutfbrmige Tragschiene 5 versehen ist. An seiner von der Tragschiene 5 abgewandten Oberseite ist das Isolierstoffgehäuse bzw. der Klemmenträger 1 mit Anschlußöffnungen 7 zum Anschluß externer Leiter an Anschlüsse 9 versehen. Die beiden Anschlüsse 9 sind &iacgr;&ogr; jeweils mit Abschnitten einer Stromschienenanordnung 11 verbunden. An der Stromschienenanordnung 11 sind in den unteren seitlichen Bereichen der Reihenklemme jeweils Kontaktbleche 13 vorgesehen, die von Querbrückern 15 kontaktiert werden, welche in ca. um ca. 45° geneigt zur Tragschiene 5 von den Außenseiten des Klemmenträgers nach innen verlaufende Querbrückerkanäle 17 einsetzbar sind. Die Querbrücker 15 erlauben es, eine Erdverbindung - z.B. zur Erdung eines sekundärseitigen k-Punktes - über mehrere Wandlerklemmen zu verteilen.
Verschiedene Schaltsituationen erfordern darüber hinaus die Möglichkeit zum Schließen und Öffnen einer Kurzschlußbrücke zwischen den aneinandergereihten Wandlerklemmen. Als Kurzschlußbrücke dienen hier weitere Querbrückervorrichtungen 19, welche ähnlich zu einer Art „Schalter" in verschiedenen Raststellungen am Klemmenträger verrastbar sind, so daß aus ihrer Stellung am Isolierstoffgehäuse 1 ihr Schaltzustand zu erkennen ist.
Die Kurzschlußbrücken sind - siehe hierzu neben der Fig. 1 auch die Fig. 2 bis 4 als Querbrücker-Steckvorrichtungen 19 ausgebildet, welche in einem sich im Isolierstoffgehäuse 1 bis zur Stromschienenanordnung 11 erstreckenden Einfuhrkanal 21 eingesetzt sind. Nach Fig. 1 befindet sich beispielsweise die Querbrücker-Steckvorrichtung 19 der „vorderen" beiden Wandlerklemmen im heruntergedrückten und damit aktivierten Zustand, während die Querbrücker-Steckvorrichtungen
Dr. LOESENBECK (1980) · DIPL.-ING. STRACKE · DIPL.-n^e*LOE9ENBBeK«fffrENTi¥NWÄLTE - BIELEFELD Weidmüller Anmeldetext vom 29.11.99 Seite 4
der „hinteren" Wandlerklemmen weiter aus den Isolierstoffgehäusen 1 herausgezogen und damit deaktiviert sind.
Die Querbrücker-Steckvorrichtungen 19 der Fig. 2 bis 4 weisen jeweils einen ein- oder zweistückigen Griff 23 mit einem ersten Rastmittel 25 sowie einen Steckkontakt 27 auf. Der Einführkanal 21 umfaßt ein mit dem ersten Rastmittel zusammenwirkendes zweites Rastmittel 29. Der Steckkontakt 27 weist wenigstens zwei in Öffnungen 31 der Stromschienen 11 aneinandergereihter Wandlerklemmen einsetzbare Federabschnitte 33 und einen die Federabschnitte 33 leitend verbindenden &iacgr;&ogr; Verbindungsabschnitt 35 auf.
Wie in Fig. 2 zu erkennen, ist das erste Rastmittel des Griffs 23 als Ausnehmung 25 und das zweite Rastmittel des Isolierstoffgehäuses 1 als mit der Ausnehmung 25 zusammenrastbarer bzw. zusammenwirkender Vorsprung 29 ausgebildet. Die Ausnehmung 25 liegt - was besonders gut in Fig. 4 zu erkennen ist - zwischen zwei vom Griff 33 vorkragenden Federstegen 37, 39, welche derart geformt sind, daß mit Hilfe eines Schraubendrehers 41 ein Andrücken der Federstege 37, 39 und derart ein Lösen des Griffe 23 aus der oberen Raststellung und damit ggf. auch ein Herausziehen aus dem Kunststoffgehäuse 1 möglich ist.
Gemäß Fig. 2a und 3 a ist der Griff derart am Isolierstoffgehäuse 1 verrastet, daß der Steckkontakt 27 nicht die Stromschiene 11 kontaktiert. Nach Fig. 2b und 3b wird der Steckkontakt 27 dagegen durch die Federwirkung des Federabschnittes 33 in der Öffnung 31 der Stromschiene 11 arretiert, so daß die Kurzschlußbrücke oder Querbrückung aktiviert ist.
Die Ausführungsbeispiele der Fig. 2 und 4 unterscheiden sich von dem der Fig. 3 dadurch, daß der Griff 23 der Steckvorrichtung 19 zweistückig ausgebildet ist und einen an das Steckgehäuse angespritzten ersten Griffteil 23a und einen auf den ersten Griffteil aufsetz- und aufrastbaren zweiten Griffteil 23b aufweist, welcher dazu dient, den angespritzten Griffteil 23 b zu ergreifen, der sich auch über mehr als zwei
Dr. LÖESENBECK (1980) · DIPL.-ING. STRACKE · DIPL.-iWLÖESENBECK« WeNPANW?£LTE - BIELEFELD Weidmüller Anmeldetext vom 29.11.99 Seite 5
aneinandergereihte Wandlerklemmen 1 hinweg erstrecken und mehrere nebeneinander liegende Steckkontakte 27 aufweisen kann.
Dr. LOESENBECK (1980) · DIPL.-ING. STRACKE · DIPL.-INS* LQESENBEeK »WfTENPANWÄLTE - BIELEFELD Weidmüller Anmeldetext vom 29.11.99 Seite
Bezugszeichen | 1 |
Isolierstoffgehäuse | 3a, b |
Rastmittel | 5 |
Tragschiene | 7 |
Anschlußöfmungen | 9 |
Anschlüsse | 11 |
Stromschienenanordnung | 13 |
Kontaktbleche | 15 |
Querbrücker | 17 |
Querbrückerkanäle | 19 |
Querbrücker- Steckvorrichtungen | 21 |
Einführkanal | 23 |
Griff | 23a, b |
Griffteile | 25 |
Ausnehmung | 27 |
Steckkontakte | 29 |
Vorsprung | 31 |
Öffnungen | 33 |
Federabschnitte | 35 |
Verbindungsabschnitt | 37,39 |
Federstege | 41 |
Schraubendreher | |
Claims (10)
1. Reihenklemme, insbesondere Wandlerklemme, mit dadurch gekennzeichnet, daß
- einem Isolierstoffgehäuse aus Kunststoff,
- wenigstens einer im Isolierstoffgehäuse angeordneten Stromschienenanordnung, und
- wenigstens einer als Kurzschlußbrücke oder Querbrücker nutzbaren Querbrückervorrichtung zur Querverteilung eines Potentials zu wenigstens einer weiteren angereihten Reihenklemme, insbesondere zur Realisierung einer Kurzschlußbrücke zwischen den Stromschienenanordnungen aneinandergereihter Wandlerklemmen,
- wenigstens einer der Querbrückervorrichtungen als schaltbare Querbrücker-Steckvorrichtung (19) ausgebildet ist, welche in einem sich im Isolierstoffgehäuse (1) bis zur Stromschienenanordnung (11) erstreckenden Einführkanal (21) für die Querbrücker-Steckvorrichtung (19) in wenigstens zwei verschiedenen Stellungen am Isolierstoffgehäuse (1) verrastbar ist.
2. Reihenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbrücker- Steckvorrichtung (19) einen Griff (23) mit einem ersten Rastmittel (25) sowie einen Steckkontakt (27) aufweist und daß der Einführkanal für die Steckvorrichtung ein mit dem ersten Rastmittel (25) zusammenwirkendes zweites Rastmittel (29) umfaßt.
3. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Rastmittel (25) des Griffs (23) derart am Isolierstoffgehäuse (1) angeordnet ist, daß der Steckkontakt (27) in der ersten Raststellung die Stromschienenanordnung (11) nicht kontaktiert.
4. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckkontakt (27) wenigstens zwei in Öffnungen (31) der Stromschienenanordnungen (11) aneinandergereihter Reihenklemmen einrastbare Federabschnitte (33) - zweite Raststellung - und einen die Federabschnitte (33) leitend miteinander verbindenden Verbindungsabschnitt (35) aufweist.
5. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Rastmittel des Griffs (23) als Ausnehmung (25) und das zweite Rastmittel des Isolierstoffgehäuses (1) als mit der Ausnehmung korrespondierender Vorsprung (29) ausgebildet ist.
6. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (23) mit zwei vorkragenden Federstegen (37, 39) versehen ist, zwischen welchen die Ausnehmung (25) zur Aufnahme des Vorsprunges (29) am Isolierstoffgehäuse (1) ausgebildet ist.
7. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vorkragenden Federstege (37, 39) derart ausgebildet sind, daß mit Hilfe eines Werkzeuges (41) ein Andrücken der Federstege (37, 39) und derart ein Lösen des Griffs (23) aus einer der Raststellungen möglich ist.
8. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (23) der Steckvorrichtung zweistückig ausgebildet ist und einen an das Steckgehäuse angespritzten ersten Griffteil (23a) und einen auf den ersten Griffteil (23b) aufsetzbaren zweiten Griffteil (23b) aufweist.
9. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (23) der Steckvorrichtung einstückig ausgebildet ist.
10. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der erste Griffteil (23a) über zwei oder mehr als zwei aneinandergereihte Reihenklemmen erstreckt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29921080U DE29921080U1 (de) | 1999-12-01 | 1999-12-01 | Reihenklemme, insbesondere Wandlerklemme, mit einer Querbrückungsvorrichtung |
EP00125093A EP1113525B1 (de) | 1999-12-01 | 2000-11-17 | Reihenklemme, insbesondere Wandlerklemme, mit einer Querbrückungsvorrichtung |
ES00125093T ES2222147T3 (es) | 1999-12-01 | 2000-11-17 | Bloque de terminales, especialmente terminales de conversion, con un dispositivo de puente transversal. |
AT00125093T ATE271721T1 (de) | 1999-12-01 | 2000-11-17 | Reihenklemme, insbesondere wandlerklemme, mit einer querbrückungsvorrichtung |
DE50007122T DE50007122D1 (de) | 1999-12-01 | 2000-11-17 | Reihenklemme, insbesondere Wandlerklemme, mit einer Querbrückungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29921080U DE29921080U1 (de) | 1999-12-01 | 1999-12-01 | Reihenklemme, insbesondere Wandlerklemme, mit einer Querbrückungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29921080U1 true DE29921080U1 (de) | 2001-04-12 |
Family
ID=8082342
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29921080U Expired - Lifetime DE29921080U1 (de) | 1999-12-01 | 1999-12-01 | Reihenklemme, insbesondere Wandlerklemme, mit einer Querbrückungsvorrichtung |
DE50007122T Expired - Lifetime DE50007122D1 (de) | 1999-12-01 | 2000-11-17 | Reihenklemme, insbesondere Wandlerklemme, mit einer Querbrückungsvorrichtung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50007122T Expired - Lifetime DE50007122D1 (de) | 1999-12-01 | 2000-11-17 | Reihenklemme, insbesondere Wandlerklemme, mit einer Querbrückungsvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1113525B1 (de) |
AT (1) | ATE271721T1 (de) |
DE (2) | DE29921080U1 (de) |
ES (1) | ES2222147T3 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1883132A1 (de) * | 2006-07-28 | 2008-01-30 | Morsettitalia S.p.A. | Anschlussklemme mit einem U-förmigen leitenden Element zum Anschliessen elektrischer Leitungen |
WO2009112263A1 (de) * | 2008-03-14 | 2009-09-17 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Schaltbrücke und baueinheit aus mindestens zwei elektrischen reihenklemmen und einer schaltbrücke |
WO2010057736A1 (de) * | 2008-11-19 | 2010-05-27 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Reihenklemmenanordnung mit querverbindern und prüfsteckern |
US7748117B2 (en) | 2007-02-05 | 2010-07-06 | Morsettitalia, S.p.A. | Method for producing movable contact parts with flat pins and contact parts made using this method |
US7833047B2 (en) | 2008-04-15 | 2010-11-16 | Morsettitalia S.P.A. | Spring part for retaining electric wires and terminal block comprising said spring part |
USRE42022E1 (en) | 2006-07-07 | 2011-01-04 | Morsettitalia S.P.A. | Insulated jumper in particular for terminal blocks of switchboards |
US7892032B2 (en) | 2007-02-05 | 2011-02-22 | Morsettitalia S.P.A. | Terminal block with jaw part for engagement with the flat pin of movable electric contacts |
US8011962B2 (en) | 2007-07-12 | 2011-09-06 | Morsettitalia S.P.A. | Clamping part with conducting body in the form of an overturned L for connecting electric wires |
US8159836B2 (en) | 2008-04-15 | 2012-04-17 | Morsettitalia S.P.A. | Multi-layer conductor body and method for the production thereof |
WO2012047383A3 (en) * | 2010-09-30 | 2012-06-21 | Phoenix Contact Development & Manufacturing, Inc. | Terminal block for surge protection having integral disconnect |
DE102012017429A1 (de) * | 2012-09-04 | 2014-03-27 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Prüfklemmenblock |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2893190B1 (fr) | 2005-11-04 | 2007-12-21 | Schneider Electric Ind Sas | Dispositif de raccordement electrique entre un collecteur de terre et un collecteur de neutre et collecteur terre-neutre comportant un tel dispositif. |
DE102010015011B4 (de) | 2010-04-14 | 2018-09-27 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Brücker für elektrische Klemmen und Reihenklemmenanordnung mit einem Brücker |
DE202015104313U1 (de) * | 2015-08-17 | 2016-11-18 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Anschlussstecker mit einer Aufnahme für ein Steckmittel |
DE102017105413B4 (de) * | 2017-03-14 | 2019-01-31 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Elektrisches Reiheneinbaugerät und Anordnung von elektrischen Reiheneinbaugeräten |
DE102017105408B4 (de) * | 2017-03-14 | 2019-01-31 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Elektrisches Reiheneinbaugerät und Anordnung von elektrischen Reiheneinbaugeräten |
DE102021106498A1 (de) * | 2021-03-17 | 2022-09-22 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Anordnung eines Reihenklemmblocks mit Zubehörhalter |
DE202022100453U1 (de) * | 2022-01-26 | 2023-05-04 | WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung | Set aus einer Leiteranschlussklemme und einem Zubehörelement |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7136854U (de) * | 1971-09-29 | 1971-12-16 | Wieland F Gmbh | Reihentrennklemme |
DE7622438U1 (de) * | 1975-07-17 | 1976-11-11 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V., Den Haag (Niederlande) | Anschlußklemme, insbesondere für AnschluBkästen von automatischen Steuerschaltungen |
DE8311219U1 (de) * | 1983-04-15 | 1983-12-08 | WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH, 4950 Minden | Elektrische Anschluß- und/oder Verbindungsklemme |
DE9203970U1 (de) * | 1992-03-25 | 1992-05-07 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 4930 Detmold | Schutzleiterreihenklemme |
DE4223540A1 (de) * | 1992-07-17 | 1994-01-20 | Weidmueller Interface | Querverbinder für Reihenklemmen |
DE29514014U1 (de) * | 1995-09-01 | 1995-10-19 | Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold | Reihenklemme mit Stromschiene |
DE29514711U1 (de) * | 1995-09-13 | 1995-11-02 | Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold | Reihenklemmenanordnung |
EP0726622A2 (de) * | 1995-02-10 | 1996-08-14 | Weidmüller Interface GmbH & Co. | Elektrische Verteileranordnung |
DE29611543U1 (de) * | 1996-07-04 | 1996-09-05 | Phoenix Contact Gmbh & Co., 32825 Blomberg | Reihenklemmenblock |
DE19533992C1 (de) * | 1995-09-14 | 1997-02-06 | Weidmueller Interface | Elektrische Etagenklemme mit einem Brücker |
DE19547557A1 (de) * | 1995-12-08 | 1997-06-12 | Wago Verwaltungs Gmbh | Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern |
DE19532586C2 (de) * | 1994-09-14 | 1999-05-27 | Siemens Ag | System aus Reihenklemmen mit Querverbinder |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2327158B (en) * | 1997-07-08 | 1999-09-22 | Weidmuller Limited | Fuseholder |
-
1999
- 1999-12-01 DE DE29921080U patent/DE29921080U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-11-17 AT AT00125093T patent/ATE271721T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-11-17 EP EP00125093A patent/EP1113525B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-11-17 DE DE50007122T patent/DE50007122D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-11-17 ES ES00125093T patent/ES2222147T3/es not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7136854U (de) * | 1971-09-29 | 1971-12-16 | Wieland F Gmbh | Reihentrennklemme |
DE7622438U1 (de) * | 1975-07-17 | 1976-11-11 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V., Den Haag (Niederlande) | Anschlußklemme, insbesondere für AnschluBkästen von automatischen Steuerschaltungen |
DE8311219U1 (de) * | 1983-04-15 | 1983-12-08 | WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH, 4950 Minden | Elektrische Anschluß- und/oder Verbindungsklemme |
DE9203970U1 (de) * | 1992-03-25 | 1992-05-07 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 4930 Detmold | Schutzleiterreihenklemme |
DE4223540A1 (de) * | 1992-07-17 | 1994-01-20 | Weidmueller Interface | Querverbinder für Reihenklemmen |
DE19532586C2 (de) * | 1994-09-14 | 1999-05-27 | Siemens Ag | System aus Reihenklemmen mit Querverbinder |
EP0726622A2 (de) * | 1995-02-10 | 1996-08-14 | Weidmüller Interface GmbH & Co. | Elektrische Verteileranordnung |
DE29514014U1 (de) * | 1995-09-01 | 1995-10-19 | Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold | Reihenklemme mit Stromschiene |
DE29514711U1 (de) * | 1995-09-13 | 1995-11-02 | Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold | Reihenklemmenanordnung |
DE19533992C1 (de) * | 1995-09-14 | 1997-02-06 | Weidmueller Interface | Elektrische Etagenklemme mit einem Brücker |
DE19547557A1 (de) * | 1995-12-08 | 1997-06-12 | Wago Verwaltungs Gmbh | Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern |
DE29611543U1 (de) * | 1996-07-04 | 1996-09-05 | Phoenix Contact Gmbh & Co., 32825 Blomberg | Reihenklemmenblock |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE42022E1 (en) | 2006-07-07 | 2011-01-04 | Morsettitalia S.P.A. | Insulated jumper in particular for terminal blocks of switchboards |
EP1883132A1 (de) * | 2006-07-28 | 2008-01-30 | Morsettitalia S.p.A. | Anschlussklemme mit einem U-förmigen leitenden Element zum Anschliessen elektrischer Leitungen |
US7862389B2 (en) | 2006-07-28 | 2011-01-04 | Morsettitalia S.P.A. | Terminal block with U-shaped conducting part for connecting electric wires |
US7748117B2 (en) | 2007-02-05 | 2010-07-06 | Morsettitalia, S.p.A. | Method for producing movable contact parts with flat pins and contact parts made using this method |
US7892032B2 (en) | 2007-02-05 | 2011-02-22 | Morsettitalia S.P.A. | Terminal block with jaw part for engagement with the flat pin of movable electric contacts |
US8011962B2 (en) | 2007-07-12 | 2011-09-06 | Morsettitalia S.P.A. | Clamping part with conducting body in the form of an overturned L for connecting electric wires |
WO2009112263A1 (de) * | 2008-03-14 | 2009-09-17 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Schaltbrücke und baueinheit aus mindestens zwei elektrischen reihenklemmen und einer schaltbrücke |
US8128430B2 (en) | 2008-03-14 | 2012-03-06 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Jumper and structural unit comprising at least two electrical modular terminals and one jumper |
US7833047B2 (en) | 2008-04-15 | 2010-11-16 | Morsettitalia S.P.A. | Spring part for retaining electric wires and terminal block comprising said spring part |
US8159836B2 (en) | 2008-04-15 | 2012-04-17 | Morsettitalia S.P.A. | Multi-layer conductor body and method for the production thereof |
WO2010057736A1 (de) * | 2008-11-19 | 2010-05-27 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Reihenklemmenanordnung mit querverbindern und prüfsteckern |
WO2012047383A3 (en) * | 2010-09-30 | 2012-06-21 | Phoenix Contact Development & Manufacturing, Inc. | Terminal block for surge protection having integral disconnect |
US8670221B2 (en) | 2010-09-30 | 2014-03-11 | Phoenix Contact Development & Manufacturing, Inc. | Terminal block for surge protection having integral disconnect |
US8988842B2 (en) | 2010-09-30 | 2015-03-24 | Phoenix Contact Development and Manufacturing, Inc. | Terminal block having integral disconnect |
DE102012017429A1 (de) * | 2012-09-04 | 2014-03-27 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Prüfklemmenblock |
RU2590901C2 (ru) * | 2012-09-04 | 2016-07-10 | Фёникс Контакт Гмбх Унд Ко. Кг | Поверочный клеммный блок |
DE102012017429B4 (de) | 2012-09-04 | 2018-11-22 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Prüfklemmenblock und Baugruppe aus einer Befestigungsklemme und einem Befestigungsteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE50007122D1 (de) | 2004-08-26 |
EP1113525A3 (de) | 2001-11-07 |
EP1113525B1 (de) | 2004-07-21 |
ATE271721T1 (de) | 2004-08-15 |
EP1113525A2 (de) | 2001-07-04 |
ES2222147T3 (es) | 2005-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29921080U1 (de) | Reihenklemme, insbesondere Wandlerklemme, mit einer Querbrückungsvorrichtung | |
EP0726622B1 (de) | Elektrische Verteileranordnung | |
EP0709917B1 (de) | Anschlussklemmenblock mit Elektronikmodul | |
EP1251590B1 (de) | Elektrische Klemme | |
DE10351289B4 (de) | Steckbrücke für elektrische Anschluß- und/oder Verbindungsklemmen | |
EP2847829A1 (de) | Elektrische reihenklemme | |
EP0388585A2 (de) | Schutzstecker für Anschlussleisten der Fernmelde- und Datentechnik | |
DE29611543U1 (de) | Reihenklemmenblock | |
EP0712267A2 (de) | Modulare Steuerungsanlage mit integriertem Feldbusanschluss | |
DE102004018554A1 (de) | Brücker für elektrische Klemmen | |
EP1715547B1 (de) | Busmodulsystem mit Verbindungsbrücke für einen internen Busleiter | |
DE102014105316A1 (de) | Reihenklemmenblock | |
DE8530287U1 (de) | Ventilanordnung | |
EP2856561B1 (de) | Elektrische anschlussklemme | |
DE9420097U1 (de) | Schraublosklemme | |
DE102009008386B4 (de) | Elektronisches Gerät und Kontaktelement zur Verwendung in einem elektronischen Gerät | |
EP0634813A2 (de) | Verteilerleiste | |
DE102014116811A1 (de) | Reihenklemme | |
EP1432076B1 (de) | Elektrische Verbindungsklemme, insbesondere Reihenklemme | |
DE102011001152B4 (de) | Kontaktelement und Kontaktelementbaueinheit | |
DE69411294T2 (de) | Anschlussblock für elektrisches Geräte und Leistungsumformer mit einem derartigen Anschlu block | |
BE1026787B1 (de) | Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter | |
DE102018127087B4 (de) | Elektrische Reihenklemme | |
EP0822611B1 (de) | Reihenklemme, insbesondere Initiator-Aktor-Klemme | |
DE102007058730A1 (de) | Adapter mit einem Kontaktteil, elektrische Verbindungsklemme oder elektrisches Gerät und Verwendung des Adapters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010517 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030120 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20060112 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20080116 |
|
R071 | Expiry of right |