DE29920854U1 - Annular data mobile memory with coupling coil, in particular for an identification system, preferably for identifying gas cylinders - Google Patents
Annular data mobile memory with coupling coil, in particular for an identification system, preferably for identifying gas cylindersInfo
- Publication number
- DE29920854U1 DE29920854U1 DE29920854U DE29920854U DE29920854U1 DE 29920854 U1 DE29920854 U1 DE 29920854U1 DE 29920854 U DE29920854 U DE 29920854U DE 29920854 U DE29920854 U DE 29920854U DE 29920854 U1 DE29920854 U1 DE 29920854U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data storage
- coupling coil
- coil
- mobile data
- loop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B5/00—Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
- H04B5/20—Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems characterised by the transmission technique; characterised by the transmission medium
- H04B5/24—Inductive coupling
- H04B5/26—Inductive coupling using coils
- H04B5/266—One coil at each side, e.g. with primary and secondary coils
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07749—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Near-Field Transmission Systems (AREA)
Description
GR 99 G 3823GR 99 G 3823
BeschreibungDescription
Ringförmiger Datenmobilspeicher mit Koppelspule insbesondere für ein Identifikationssystem bevorzugt zur Identifikation von GasflaschenRing-shaped mobile data storage device with coupling coil, particularly for an identification system, preferably for the identification of gas cylinders
Aus der EP 0 782 733 Bl ist eine Vorrichtung zur berührungslosen Energie- und Datenübertragung auf induktivem Wege bekannt, welche besonders geeignet ist zur Identifikation von Gasflaschen. Diese weist einen Datenmobilspeicher auf, welcher eine Speicher- und Betriebsschaltung und eine daran angeschlossene langgestreckte Schlaufenspule enthält. Diese Elemente des Datenmobilspeichers sind auf einem bandförmigen, bevorzugt elastischem Träger aufgebracht. Über eine Schreib- und Lesegerät, welches eine Antennenspule enthält, können Daten vom Datenmobilspeicher gelesen bzw. in diesen geschrieben werden. Der bandförmige Träger kann insbesondere ringförmig nahezu vollständig umschließend z.B. um den Hals einer Gasflasche gelegt werden. Hiermit ist eine Identifikation einer 0 Vielzahl von Gasflaschen möglich.EP 0 782 733 B1 discloses a device for contactless energy and data transmission by inductive means, which is particularly suitable for identifying gas cylinders. This device has a mobile data storage device which contains a storage and operating circuit and an elongated loop coil connected to it. These elements of the mobile data storage device are applied to a band-shaped, preferably elastic carrier. Data can be read from or written to the mobile data storage device using a read/write device which contains an antenna coil. The band-shaped carrier can be placed in a ring shape, almost completely enclosing the neck of a gas cylinder, for example. This makes it possible to identify a large number of gas cylinders.
Diese Anordnung weist den Nachteil auf, dass eine berührungslose Datenkommunikation zwischen dem Schreib- und Lesegerät und dem Datenmobilspeicher auf dem bandförmigen Träger nicht gleichmäßig von allen Raumrichtungen aus möglich ist. Wird vielmehr das Schreib- und Lesegerät von einer Raumrichtung aus an einen um den Hals einer Gasflasche gelegten bandförmigen Träger angenähert, welche gerade auf den Verschluss des bandförmigen Trägers zeigt, so ist ein Datenaustausch unter 0 diesem Winkel nicht oder nur unzuverlässig möglich, da an dieser Verbindungsstelle der bandförmige Träger nicht mit einem Teil der langgestreckten Schlaufenspule belegt ist.This arrangement has the disadvantage that contactless data communication between the writing and reading device and the mobile data storage device on the band-shaped carrier is not possible evenly from all spatial directions. Rather, if the writing and reading device is approached from one spatial direction to a band-shaped carrier placed around the neck of a gas bottle, which is pointing directly at the closure of the band-shaped carrier, data exchange at 0 this angle is not possible or only unreliable, since the band-shaped carrier is not covered with part of the elongated loop coil at this connection point.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Koppelspule 5 und einen damit ausgerüsteten ringförmigen Datenmobilspeicher anzugeben, bei denen dieses Problem nicht auftritt.The invention is based on the object of specifying a coupling coil 5 and a ring-shaped mobile data storage device equipped therewith, in which this problem does not occur.
GR 99 G 3823GR 99 G 3823
Die Aufgaben wird gelöst mit der im Anspruch 1 angegebenen Koppelspule und dem im nebengeordneten Anspruch 3 angegebenen Datenmobilspeicher, der eine Koppelspule gemäß der Erfindung enthält. Des weiteren ist der nebengeordnete Anspruch 8 auf ein Identifikationssystem gerichtet, welches mindestens einen erfindungsgemäßen Datenmobilspeicher mit entsprechender Koppelspule aufweist. Weitere, vorteilhafte Ausführungsformen der Koppelspule, des Datenmobilspeichers und des Identifikationssystems sind in den Unteransprüchen enthalten. Schließlich sind die nebengeordneten Ansprüche 9 und 10 auf bevorzugte Verwendungen des Datenmobilspeichers gerichtet.The objects are achieved with the coupling coil specified in claim 1 and the mobile data memory specified in the independent claim 3, which contains a coupling coil according to the invention. Furthermore, the independent claim 8 is directed to an identification system which has at least one mobile data memory according to the invention with a corresponding coupling coil. Further advantageous embodiments of the coupling coil, the mobile data memory and the identification system are contained in the subclaims. Finally, the independent claims 9 and 10 are directed to preferred uses of the mobile data memory.
Die Erfindung wird an Hand der nachfolgend kurz angegebenen Figuren näher erläutert. Dabei zeigt 15The invention is explained in more detail with reference to the following figures. 15
Figur 1: einen beispielhaften inneren Aufbau für einen Datenmobilspeicher mit einer Koppelspule gemäß der Erfindung,Figure 1: an exemplary internal structure for a mobile data storage device with a coupling coil according to the invention,
Figur 2: den beispielhaften Datenmobilspeicher von Figur 1, wobei dessen Koppelspule zum Zwecke der besseren Erläuterbarkeit von deren Aufbau in einer auseinander gezogenen Weise dargestellt ist,Figure 2: the exemplary mobile data storage device of Figure 1, with its coupling coil shown in an exploded manner for the purpose of better explaining its structure,
Figur 3: den beispielhaften Datenmobilspeicher von Figur 1 und ein prinzipielles elektrisches Blockschaltbild einer Schreib- und/oder Leseeinrichtung,Figure 3: the exemplary mobile data storage device of Figure 1 and a basic electrical block diagram of a writing and/or reading device,
Figur 4: eine Draufsicht auf einen ausschnittsweise dargestellten Stoßbereich der beispielhaften AusfühFigure 4: a plan view of a partial joint area of the exemplary embodiment
rungsform für eine erfindungsgemäße Koppelspule gemäß den Darstellungen von Figur 1 und 2,form of a coupling coil according to the invention as shown in Figures 1 and 2,
Figur 5: den Verlauf der magnetischen Flussdichte insbeson-5 dere in dem in Figur 4 dargestellten StoßbereichFigure 5: the course of the magnetic flux density, particularly in the impact area shown in Figure 4
der beispielhaften Koppelspule von Figur 1.the exemplary coupling coil of Figure 1.
GR 99 G 3823GR 99 G 3823
&Igr;··&Igr;··
Figur 6: eine perspektivische Draufsicht auf eine beispielhafte Ausführung einer Schreib- und/oder Leseeinrichtung für einen Datenmobilspeicher in Form eines Handgeräts, welches an eine elektronische Programmiereinheit angeschlossen ist, undFigure 6: a perspective top view of an exemplary embodiment of a writing and/or reading device for a mobile data storage device in the form of a handheld device which is connected to an electronic programming unit, and
Figur 7: eine perspektivische Frontansicht einer Gasflasche, welche mit einem erfindungsgemäßen Datenmobilspeicher zur Erfassung und / oder Verarbeitung von gasflaschenspezifischen Daten ausgerüstet ist,Figure 7: a perspective front view of a gas cylinder which is equipped with a mobile data storage device according to the invention for recording and/or processing gas cylinder-specific data,
Figur 1 zeigt beispielhaft den inneren Aufbau einer bevorzugten Ausführungsform einer Koppelspule 22 gemäß der Erfindung. Diese Koppelspule 22 weist beispielhaft zwei zylindrische Schlaufenspulen 221 bzw. 222 auf, die in Reihe geschaltet sind. Jede Schiaufenspuleverfügt über jeweils eine Wicklung. Auf dem Umfang der Wicklung einer jeden Schlaufenspule 221 bzw. 222 tritt jeweils ein Stoßbereich 2216 bzw. 2226 auf. Dieser wird durch die Rückführungen der jeweiligen Schiaufenleiter bis zum Beginn der jeweiligen Wicklung verursacht. Erfindungsgemäß sind die Schlaufenspulen 221 und 222 räumlich so ineinander liegend angeordnet, dass die Stoßbereiche 2216 und 2226 sich nicht überlappen, d.h. nicht übereinander liegen. Figure 1 shows an example of the internal structure of a preferred embodiment of a coupling coil 22 according to the invention. This coupling coil 22 has, for example, two cylindrical loop coils 221 and 222, which are connected in series. Each loop coil has one winding. On the circumference of the winding of each loop coil 221 and 222, a joint area 2216 and 2226 occurs. This is caused by the return of the respective loop conductors up to the beginning of the respective winding. According to the invention, the loop coils 221 and 222 are arranged spatially one inside the other in such a way that the joint areas 2216 and 2226 do not overlap, i.e. do not lie on top of one another.
Vorteilhaft sind die zylindrischen Schlaufenspulen der Koppelspule räumlich so ineinander liegend angeordnet, dass die Stoßbereiche auf dem Umfang der Wicklungen möglichst gleichmäßig verteilt sind. Bei der in Figur 1 beispielhaft gezeig-0 ten Koppelspule 22 sind deren zwei zylindrische Schlaufenspulen 221 bzw. 222 räumlich so ineinander liegend angeordnet sind, dass die Stoßbereiche 2216 bzw. 2226 auf dem Umfang der Wicklungen annähernd um 180 Grad versetzt, d.h. gegenüber liegend, angeordnet sind.Advantageously, the cylindrical loop coils of the coupling coil are spatially arranged one inside the other in such a way that the joint areas are distributed as evenly as possible on the circumference of the windings. In the coupling coil 22 shown as an example in Figure 1, its two cylindrical loop coils 221 and 222 are spatially arranged one inside the other in such a way that the joint areas 2216 and 2226 are offset by approximately 180 degrees on the circumference of the windings, i.e. are arranged opposite one another.
Bei anderen, nicht dargestellten Ausführungen kann die Koppelspule auch aus mehr als zwei in Reihe geschalteten zylin-In other designs not shown, the coupling coil can also consist of more than two cylindrical coils connected in series.
GR 99 G 3823GR 99 G 3823
drischen Schlaufenspulen bestehen. Eine solche Anordnung ist dann von Vorteil, wenn die Koppelspule eine größere Anzahl an Windungen aufweisen soll. Vorteilhaft sind auch dann die zylindrischen Schlaufenspulen der Koppelspule räumlich so ineinander liegend angeordnet, dass die Stoßbereiche auf dem Umfang der Wicklungen möglichst gleichmäßig verteilt sind. Bei einer Koppelspule mit beispielhaft drei Schlaufenspulen würden diese dann vorteilhaft räumlich so ineinander liegend angeordnet, dass deren Stoßbereiche auf dem Umfang der Wicklungen annähernd um 120 Grad versetzt liegen.,dric loop coils. Such an arrangement is advantageous if the coupling coil is to have a larger number of turns. The cylindrical loop coils of the coupling coil are then also advantageously arranged spatially one inside the other so that the joint areas are distributed as evenly as possible on the circumference of the windings. In a coupling coil with, for example, three loop coils, these would then advantageously be arranged spatially one inside the other so that their joint areas are offset by approximately 120 degrees on the circumference of the windings.,
Die erfindungsgemäße Ausführung der Koppelspule bietet den besonderen Vorteil, dass sie bei geringen äußeren Abmessungen nahezu gleichmäßig in alle Raumrichtungen wirken kann, d.h. in einer 3 60 Grad Ebene. So stellt zwar der Stoßbereich einer jeden Schlaufenspule einen Bereich dar, bei dem quasi keine Abstrahlung bzw. Empfang von elektromagnetischen Wellen möglich ist. Da die Stoßbereiche der ineinander liegenden Schlaufenspulen über dem Umfang der Koppelspule aber zumindest nicht überlappend, bevorzugt gleichmäßig verteilt, angeordnet sind, tritt an den Stoßstellen kein Totalausfall der empfang- bzw. abstrahlbaren elektromagnetischen Flussdichte auf.The design of the coupling coil according to the invention offers the particular advantage that it can act almost evenly in all spatial directions, i.e. in a 3 60 degree plane, despite its small external dimensions. The joint area of each loop coil represents an area in which virtually no radiation or reception of electromagnetic waves is possible. However, since the joint areas of the loop coils lying one inside the other are arranged over the circumference of the coupling coil in a way that at least does not overlap, and are preferably evenly distributed, there is no total loss of the electromagnetic flux density that can be received or emitted at the joint points.
Die erfindungsgemäße Ausführung der Koppelspule bietet den besonderen Vorteil, dass in einem Schreib- und/oder Leseeinrichtung integrierte Übertragungsspule möglichst klein ausgeführt werden kann. Dadurch wird die Handhabung eines z.B. in Form eines Handgeräts ausgeführten Schreib- und/oder Leseein-0 richtung erheblich erleichtert. Dies wird nachfolgend am Beispiel der Figuren 4 bis 7 noch näher erläutert werden.The design of the coupling coil according to the invention offers the particular advantage that the transmission coil integrated in a writing and/or reading device can be made as small as possible. This makes handling a writing and/or reading device, for example in the form of a hand-held device, much easier. This will be explained in more detail below using the example of Figures 4 to 7.
Vorteilhaft ist im Beispiel der Figur 1 bereits eine Datenverarbeitungseinheit 23 mit integrierten Datenspeichermittel 233 an die Koppelspule 22 angeschlossen. Die Gesamtanordnung stellt dann einen berührungslos les- und / oder beschreibbaren Datenmobilspeicher 2 dar. Diese ermöglicht eine beruh-Advantageously, in the example of Figure 1, a data processing unit 23 with integrated data storage means 233 is already connected to the coupling coil 22. The overall arrangement then represents a contactless readable and/or writable mobile data storage device 2. This enables a
GR 99 G 3823GR 99 G 3823
rungslose Abstrahlung und/oder einen berührungslosen Empfang von Daten mittels einer Schreib- und/oder Leseeinrichtung auf induktivem Wege. Ein Beispiel für eine derartige Schreib- und/oder Leseeinrichtung wird mittel Figur 6 noch näher erläutert werden.non-contact emission and/or contactless reception of data by means of a writing and/or reading device by inductive means. An example of such a writing and/or reading device will be explained in more detail using Figure 6.
Figur 2 zeigt den beispielhaften Datenmobilspeieher 2 von Figur 1, wobei dessen Koppelspule 22 zum Zwecke der besseren Erläuterbarkeit von deren Aufbau in einer auseinander gezogenen Weise dargestellt ist, Dabei ist die erste zylindrische Schlaufenspulen 221 im oberen und die zweite zylindrische Schlaufenspulen 222 im unteren Zeichnungsbereich platziert. Die Wicklung der erster zylindrischen Schlaufenspulen 221 weist dabei einen ersten und einen zweiten Schlaufenleiter 2213 und 2214 auf. Die^Verbindungen 2215 der Schlaufenleiter 2213 und 2214 bilden dabei den Stoßbereich 2216, während an den anderen Enden der Schlaufenleiter ein erster und ein zweiter Schlaufenanschluss 2211 und 2212 vorliegen. Entsprechend weist die Wicklung der zweiten zylindrischen Schlaufen-0 spulen 222 einen dritten und einen vierten Schlaufenleiter 2223 und 2224 auf. Die Verbindungen 2225 der Schlaufenleiter 2223 und 2224 bilden wiederum den Stoßbereich 2226, während an den anderen Enden der Schlaufenleiter ein dritten und ein vierten Schlaufenanschluss 2221,2222 vorliegen. Die Reihenschaltung der Schlaufenspulen 221 und 222 erfolgt durch entsprechende Verbindungen der Schlaufenanschlüsse 2211,2212 mit den Schlaufenanschlüssen 2221, 2222, die im Beispiel der Figur 2 auf Grund der zeichentechnisch gestreckten Anordnung strichliert dargestellt sind.Figure 2 shows the exemplary mobile data storage device 2 from Figure 1, the coupling coil 22 of which is shown in an exploded manner for the purpose of better explaining its structure. The first cylindrical loop coil 221 is placed in the upper part of the drawing and the second cylindrical loop coil 222 in the lower part. The winding of the first cylindrical loop coil 221 has a first and a second loop conductor 2213 and 2214. The connections 2215 of the loop conductors 2213 and 2214 form the joint area 2216, while at the other ends of the loop conductors there are a first and a second loop connection 2211 and 2212. The winding of the second cylindrical loop coil 222 has a third and a fourth loop conductor 2223 and 2224. The connections 2225 of the loop conductors 2223 and 2224 in turn form the joint area 2226, while a third and a fourth loop connection 2221, 2222 are present at the other ends of the loop conductors. The series connection of the loop coils 221 and 222 is achieved by corresponding connections of the loop connections 2211, 2212 with the loop connections 2221, 2222, which are shown in dashed lines in the example in Figure 2 due to the elongated arrangement.
Auf Grund der erfindungsgemäßen räumlich ineinander liegenden Anordnung kommt der Stoßbereich 2226 der zweiten Schlaufenspule 222 bei einem Bereich 2217 der ersten zylindrischen Schlaufenspule 221 zu liegen, bei dem deren Schlaufenleiter 2213,2214 unterbrechungsfrei und geradlinig verlaufen. Die übertragungstechnische Bruchstelle des Stoßbereiches 2226 wird somit durch die ungestörten Schlaufenleiter 2213,2214Due to the spatially nested arrangement according to the invention, the joint area 2226 of the second loop coil 222 is located in an area 2217 of the first cylindrical loop coil 221, in which its loop conductors 2213, 2214 run uninterrupted and in a straight line. The transmission-technical breaking point of the joint area 2226 is thus formed by the undisturbed loop conductors 2213, 2214
GR 99 G 3823 .. ., . „ ..GR 99 G 3823 .. ., . " ..
überdeckt. In entsprechender Weise kommt einem bei ineinander Liegen der Stoßbereich 2216 der ersten Schlaufenspule 221 bei einem Bereich 2227 der zweiten zylindrischen Schlaufenspule 222 zu liegen, bei dem deren Schlaufenleiter 2223,2224 unterbrechungsfrei und geradlinig verlaufen. Die übertragungstechnische Bruchstelle des Stoßbereiches 2216 wird somit auch an dieser Stelle durch die ungestörten Schlaufenleiter 2223,2224 überdeckt.covered. In a corresponding manner, when they lie one inside the other, the joint area 2216 of the first loop coil 221 comes to lie in an area 2227 of the second cylindrical loop coil 222, in which its loop conductors 2223, 2224 run uninterrupted and in a straight line. The transmission-technical break point of the joint area 2216 is thus also covered at this point by the undisturbed loop conductors 2223, 2224.
Im Beispiel der Figur 2 ist schließlich eine Datenverarbeitungseinheit 23, welche integrierte Datenspeichermittel 233 aufweist, über deren ersten und zweiten Anschlusspunkt 231 bzw. 233 einerseits mit dem ersten Schlaufenanschluss 2211 der ersten Schlaufenspule 221, und andererseits mit dem vierten Schlaufenanschluss 2222 der zweiten Schlaufenspule 222 verbunden. Durch die Verbindung der Koppelspule 22 und der Datenverarbeitungseinheit 23 entsteht ein Datenmobilspeicher 2, der auf induktive Weise mittels einer Schreib- und/oder Leseeinrichtung mit Daten beschrieben werden kann, bzw. von 0 dem Daten abgerufen werden können.Finally, in the example of Figure 2, a data processing unit 23, which has integrated data storage means 233, is connected via its first and second connection points 231 and 233, on the one hand, to the first loop connection 2211 of the first loop coil 221, and on the other hand, to the fourth loop connection 2222 of the second loop coil 222. The connection of the coupling coil 22 and the data processing unit 23 creates a mobile data storage device 2, which can be written with data inductively by means of a writing and/or reading device, or from which data can be retrieved.
Figur 3 zeigt wiederum den beispielhaften Datenmobilspeicher von Figur 1 und ein prinzipielles elektrisches Blockschaltbild einer entsprechenden Schreib- und/oder Leseeinrichtung 3. Der freie Raum 223 im Inneren der zylindrischen Schlaufenspulen der Koppelspule 22 kann dabei zu Montagezwecken genutzt werden. Dies wird am Beispiel der Figur 7 noch näher erläutert werden.Figure 3 again shows the exemplary mobile data storage device from Figure 1 and a basic electrical block diagram of a corresponding writing and/or reading device 3. The free space 223 inside the cylindrical loop coils of the coupling coil 22 can be used for assembly purposes. This will be explained in more detail using the example of Figure 7.
0 Die Schreib- und/oder Leseeinrichtung 3 enthält ein bevorzugt von einer Bedienperson handhabbares Handgerät 31, welches im wesentlichen eine im Gerätekörper integrierte Steuereinrichtung 313 und eine Übertragungsspule 315 an deren Kopfende aufweist. Das Handgerät kann von einer Bedienperson insbeson-5 dere mit nach vorne gerichteter Übertragungsspule 315 in die räumliche Nähe der Koppelspule 22 des Datenmobilspeicher 2 gebracht werden. Es ist dann ein Datenaustausch zwischen0 The writing and/or reading device 3 contains a hand-held device 31 which can preferably be handled by an operator and which essentially has a control device 313 integrated in the device body and a transmission coil 315 at its head end. The hand-held device can be brought by an operator, in particular with the transmission coil 315 directed forward, into the spatial proximity of the coupling coil 22 of the mobile data storage device 2. Data exchange between
GR 99 G 3823GR 99 G 3823
Handgerät und Datenverarbeitungseinheit 23 auf induktivem Wege über die Übertragungsspule 315 und die Koppelspule 22 möglich. Auf Grund der erfindungsgemäßen Gestaltung insbesondere der Koppelspule 22 ist es besonders vorteilhaft möglich, die Übertragungsspule 315 des Handgeräts 3 klein auszuführen. Hierdurch wird die Handhabung des Handgeräts erheblich erleichtert. Dies wird nachfolgend noch näher erläutert werden.Hand-held device and data processing unit 23 can be connected inductively via the transmission coil 315 and the coupling coil 22. Due to the inventive design of the coupling coil 22 in particular, it is particularly advantageous to make the transmission coil 315 of the hand-held device 3 small. This makes handling the hand-held device considerably easier. This will be explained in more detail below.
Vorteilhaft kann an die integrierte Steuereinrichtung 313 eine externe elektronische Programmiereinheit 32 über ein Datenkoppelkabel 3 3 angeschlossen sein. Über diese können einerseits Daten, welche an den Datenmobilspeicher 2 übergeben werden sollen, vorgegeben werden. Ferner ermöglicht die Programmiereinheit 32 eine Weiterverarbeitung von Daten, welche vom Datenmobilspeicher 2 gelesen wurden.An external electronic programming unit 32 can advantageously be connected to the integrated control device 313 via a data coupling cable 33. On the one hand, this can be used to specify data that are to be transferred to the mobile data memory 2. Furthermore, the programming unit 32 enables further processing of data that has been read from the mobile data memory 2.
Figur 4 zeigt eine Draufsicht auf einen Ausschnitt der beispielhaften Koppelspule 22 gemäß den Darstellungen von Figur 1 bis 3 im Bereich des Stoßbereiches 2216. Dabei sind links und rechts die innenliegenden Schlaufenleiter 2213,2214 der ersten Schlaufenspule 221 ausschnittsweise dargestellt. Durch die Verbindungen 2215 sind die Schlaufenleiter 2213,2214 zu der Wicklung der Schlaufenspule 221 zusammengeschaltet. Die Verbindungen 2215 sind Ursache für den Stoßbereich 2216. Des weiteren sind außen liegend die durchgehenden Schlaufenleiter 2223,2224 der zweiten Schlaufenspule 222 in einem Bereich 2227 ausschnittsweise dargestellt, welche die Schlaufenleiter 2213,2214, die Verbindungen 2215 und vor allem den Stoßbereich 2216 umfassen.Figure 4 shows a top view of a section of the exemplary coupling coil 22 according to the representations of Figures 1 to 3 in the area of the joint area 2216. The inner loop conductors 2213, 2214 of the first loop coil 221 are shown in sections on the left and right. The loop conductors 2213, 2214 are connected together to form the winding of the loop coil 221 by the connections 2215. The connections 2215 are the cause of the joint area 2216. Furthermore, the continuous loop conductors 2223, 2224 of the second loop coil 222 are shown in sections on the outside in an area 2227, which include the loop conductors 2213, 2214, the connections 2215 and above all the joint area 2216.
In Figur 4 sind ferner die Richtungen des Stromfluss I durch die Schlaufenleiter 2213,2214 und 2223,2224 in Form von Pfeilen dargestellt. Die sich durch diese Stromflüsse in der Raumrichtung &zgr; ergebenden magnetischen Flussdichten Bz sind 5 in Form von kleinen Kreisen symbolisiert. Die Raumrichtungen x, y, &zgr; sind durch ein separates Achsenkreuz gekennzeichnet. Dabei kennzeichnet ein Punkt in einem derartigen Kreis einenIn Figure 4, the directions of the current flow I through the loop conductors 2213,2214 and 2223,2224 are also shown in the form of arrows. The magnetic flux densities Bz resulting from these current flows in the spatial direction ζ are symbolized in the form of small circles. The spatial directions x, y, ζ are marked by a separate axes. A point in such a circle marks a
GR 99 G 3823GR 99 G 3823
aus der Blattebene herausragenden Vektor der magnetischen Flussdichte, während ein Kreuz in einem derartigen Kreis einen in die Blattebene hineinlaufenden Vektor. Auf Grund der erfindungsgemäßen Gestaltung der Koppelspule 22 tritt dabei im Stoßbereich 2216 der besondere Effekt auf, dass die Anzahl der aus der Blattebene herausragenden Vektoren größer ist als die in die Blattebene hineinlaufenden Vektoren. Es tritt also keine Auslöschung der magnetischen Flussdichten auf. Die durch Überlagerung der herausragenden und hineinlaufenden Vektoren resultierende Flussdichte kann von der Übertragungsspule 315 im Handgerät einer Schreib- und/oder Lesevorrichtung erfasst werden. Deren Erfassungsbereich ist im Beispiel der Figur 4 durch einen strichlierten Kreis gekennzeichnet und macht einen Datenaustausch auch dann möglich, wenn das Handgerät von einer Bedienperson durch Zufall unwissentlich gerade auf einen Stoßbereich 2216 gerichtet wird. Diese Eigenschaft wird mit der Erfindung dadurch erreicht, dass die zylindrischen Schlaufenspulen 221 und 222 räumlich so ineinander liegend angeordnet sind, dass deren Stoßbereiehe sich nicht überlappen.a vector of the magnetic flux density protruding from the plane of the page, while a cross in such a circle represents a vector running into the plane of the page. Due to the inventive design of the coupling coil 22, the special effect occurs in the joint area 2216 that the number of vectors protruding from the plane of the page is greater than the vectors running into the plane of the page. There is therefore no cancellation of the magnetic flux densities. The flux density resulting from the superposition of the protruding and incoming vectors can be detected by the transmission coil 315 in the handheld device of a writing and/or reading device. In the example in Figure 4, its detection area is marked by a dashed circle and makes data exchange possible even if the handheld device is accidentally and unknowingly pointed at a joint area 2216 by an operator. This property is achieved with the invention in that the cylindrical loop coils 221 and 222 are spatially arranged one inside the other in such a way that their joint areas do not overlap.
Figur 5 zeigt in durchgezogener Linie beispielhaft den Verlauf A der magnetischen Flussdichte Bz in dem in Figur 4 dargestellten Stoßbereich 2216 der Schlaufenspule 221, welche bei der erfindungsgemäßen Anordnung auf dem durchgängigen Bereich 2227 der Schlaufenspule 221 zu liegen kommt. Es ist zu erkennen, dass zwar eine Reduzierung des Wertes der magnetischen Flussdichte auftritt, aber keine Nullstelle. Eine solche Nullstelle ist als strichlierter Verlauf C ebenfalls in 0 die Figur 4 eingezeichnet.Figure 5 shows in a solid line, by way of example, the profile A of the magnetic flux density Bz in the joint region 2216 of the loop coil 221 shown in Figure 4, which in the arrangement according to the invention comes to lie on the continuous region 2227 of the loop coil 221. It can be seen that although a reduction in the value of the magnetic flux density occurs, there is no zero point. Such a zero point is also shown as a dashed profile C in Figure 4.
Figur 6 zeigt eine perspektivische Draufsicht auf eine beispielhafte Ausführung einer Schreib- und/oder Leseeinrichtung 3 für einen Datenmobilspeicher 2, welche entsprechend dem 5 Blockschaltbild von Figur 3 ein Handgerät 31 und eine daran angeschlossene elektronische Programmiereinheit 32 aufweist. Das Handgerät 31 hat dabei ein mit einer Pistole vergleichba-Figure 6 shows a perspective top view of an exemplary embodiment of a writing and/or reading device 3 for a mobile data storage device 2, which, according to the block diagram of Figure 3, has a hand-held device 31 and an electronic programming unit 32 connected to it. The hand-held device 31 has a pistol-like
GR 99 G 3823GR 99 G 3823
re Form. Es besteht im wesentlichen aus einem Griffstück mit einem Auslöseschalter 312 und einer darauf angebrachten Steuereinrichtung 313. An deren Kopfende befindet sich ein Aufnahmekopf 314 mit einer integrierten Übertragungsspule 315. Eine elektronische Programmiereinheit 32 ist über ein Datenkoppelkabel 3 3 mit dem Griffstück 311 des Handgeräts verbunden. Die elektronische Programmiereinheit 32 weist vorteilhaft z.B. zumindest eine Bedientastatur 321 und ein Anzeigedisplay 322 auf.re form. It essentially consists of a handle with a trigger switch 312 and a control device 313 attached to it. At the head end of this there is a recording head 314 with an integrated transmission coil 315. An electronic programming unit 32 is connected to the handle 311 of the hand-held device via a data coupling cable 33. The electronic programming unit 32 advantageously has, for example, at least one operating keyboard 321 and a display screen 322.
Mittels Figur 7 soll eine beispielhafte Anwendung eines Datenmobilspeichers gemäß der Erfindung am Beispiel eines flaschenförmigen Gefäßes erläutert werden. Figur 7 zeigt in einer perspektivischen Frontansicht beispielhaft eine Metallflasche 1, z.B. eine Gasflasche, welche mit einem erfindungsgemäßen Datenmobilspeicher 2 zur Erfassung und/oder Verarbeitung von bevorzugt gasflaschenspezifischen Daten ausgerüstet ist. Die Gasflasche weist dabei einen auf einem Flaschenfuß 111 ruhenden Flaschenkörper 11 auf. Der Flaschenkörper 11 geht über in ein Flaschenoberteil 12, welches aus einem Flaschenhals 121 mit einem aufgesetzten Flaschenkopf 122 be- . steht. Am Flaschenkopf 122 befindet sind eine bedienbares Absperrventil 125, womit die Metallflasche 1 geöffnet und geschlossen werden kann. Falls die Metallflasche 1 z.B. zur 5 Aufnahme eines Gases eingesetzt wird, welches unter Druck steht, können z.B. in Figur 1 nicht dargestellte Schlauchleitungen an eine Anschlussbuchse 126 am Flaschenkopf 122 angeschlossen werden. Hierüber ist es dann möglich, ohne Verluste Gas unter Druck aus der Metallflasche 1 zu entnehmen oder in 0 dieses einzufüllen. Aus Gründen der Sicherheit ist bei der in Figur 1 beispielhaft gezeigten Metallflasche 1 ein Schutztrichter 123 am Flaschenkopf 122 angebracht. Dieser umschließt das Absperrventil 125 und die Anschlussbuchse 126 und schützt diese vor mechanischen Beschädigungen. Schließlieh weist der Schutztrichter 123 eine Eingriffsöffnung 124 auf, um insbesondere die Zugänglichkeit des Absperrventils 125 im Schutztrichter 123 zu ermöglichen.Figure 7 is used to explain an example application of a mobile data storage device according to the invention using the example of a bottle-shaped vessel. Figure 7 shows a perspective front view of an example of a metal bottle 1, e.g. a gas bottle, which is equipped with a mobile data storage device 2 according to the invention for recording and/or processing data, preferably specific to a gas bottle. The gas bottle has a bottle body 11 resting on a bottle base 111. The bottle body 11 merges into a bottle top 12, which consists of a bottle neck 121 with a bottle head 122 attached. On the bottle head 122 there is an operable shut-off valve 125, with which the metal bottle 1 can be opened and closed. If the metal bottle 1 is used, for example, to hold a gas that is under pressure, hose lines (not shown in Figure 1) can be connected to a connection socket 126 on the bottle head 122. This makes it possible to remove gas under pressure from the metal bottle 1 or to fill it into it without any losses. For safety reasons, a protective funnel 123 is attached to the bottle head 122 of the metal bottle 1 shown as an example in Figure 1. This surrounds the shut-off valve 125 and the connection socket 126 and protects them from mechanical damage. Finally, the protective funnel 123 has an access opening 124, in particular to enable the shut-off valve 125 to be accessed in the protective funnel 123.
• t•t
• ··
GR 99 G 3823GR 99 G 3823
Bevorzugt im Bereich des Flaschenhalses 121 ist ein berührungslos les- und/oder beschreibbarer Datenmobilspeicher 2 gemäß der Erfindung angebracht. Dabei sind in einem ringförmigen Trägergehäuse 21 eine Koppelantenne 22 und eine Datenverarbeitungseinheit mit integrierten Datenspeichermitteln 233 eingebettet. Eine solche Gestaltung und Anbringung des Datenmobilspeichers 2 wird durch die zylindrische Form der Schlaufenspulen und den sich dadurch ergebenden freien Raum 223 im Inneren ermöglicht, wie dies z.B. der Darstellung von Figur 3 entnehmbar ist.A contactless readable and/or writable mobile data storage device 2 according to the invention is preferably mounted in the region of the bottle neck 121. A coupling antenna 22 and a data processing unit with integrated data storage means 233 are embedded in an annular carrier housing 21. Such a design and mounting of the mobile data storage device 2 is made possible by the cylindrical shape of the loop coils and the resulting free space 223 in the interior, as can be seen, for example, from the illustration in Figure 3.
Eine wie in Figur 7 gezeigte Anordnung kann gemeinsam mit einem Schreib- und/oder Lesegerät z.B. nach Figur 6 als ein induktives Identifikationssystem eingesetzt werden. Ein solches Identifikationssystem enthält in der Regel eine große Vielzahl von Datenmobilspeichern 2. Diese weisen jeweils eine Datenverarbeitungseinheit 23 mit integrierten Datenspeichermitteln 233 und eine Koppelspule 22 auf. Die Koppelspule ist im jeweiligen Datenmobilspeicher 2 mit der Datenverarbeitungseinheit 23 zur berührungslosen Abstrahlung und/oder zum berührungslosen Empfang von Daten verbunden.An arrangement as shown in Figure 7 can be used together with a writing and/or reading device, e.g. according to Figure 6, as an inductive identification system. Such an identification system generally contains a large number of mobile data memories 2. These each have a data processing unit 23 with integrated data storage means 233 and a coupling coil 22. The coupling coil is connected in the respective mobile data memory 2 to the data processing unit 23 for contactless transmission and/or contactless reception of data.
Die Verwendung eines Datenmobilspeichers 2 in einem derartigen System kann bevorzugt zur Aufnahme von Daten dienen, die für eine Kennzeichnung von Gasflaschen 1 gemäß der Darstellung in Figur 7 erforderlich sind. Ferner kann ein Datenmobilspeicher 2 bei einem Identifikationssystem eingesetzt werden, womit zur Kennzeichnung von Gasflaschen 1 dienende Daten 0 verfasst und/oder verarbeitet werden. Bei den Daten kann es sich um Kennzeichnungen der Flasche, z.B. Herstellungsdatum, Flaschenummer, Flaschentyp, um Kennzeichnungen des Flascheninhalts und um Kennzeichnungen des Einsatzes, z.B. Anzahl der Füllungen, Versandadresse, u.v.m. handeln. 35The use of a mobile data storage device 2 in such a system can preferably be used to record data that is required for labeling gas cylinders 1 as shown in Figure 7. Furthermore, a mobile data storage device 2 can be used in an identification system, with which data 0 used to label gas cylinders 1 is written and/or processed. The data can be labels of the cylinder, e.g. date of manufacture, cylinder number, cylinder type, labels of the cylinder contents and labels of the use, e.g. number of fillings, shipping address, and much more. 35
Eine integrierte Datenverarbeitungseinheit mit angeschlossenen Datenspeichermitteln kann insbesondere für eine AblageAn integrated data processing unit with connected data storage means can be used in particular for storage
GR 99 G 3823GR 99 G 3823
von empfangenen Daten in den Datenspeichermitteln bzw. für einen Abruf von Daten aus den Datenspeichermitteln sorgen, welche über die Koppelspule abgesendet werden sollen. Ferner kann die Datenverarbeitungseinheit eine Entschlüsselung empfangener bzw. eine Verschlüsselungen von abzusenden Daten vornehmen. Schließlich können empfangene bzw. abzusendende Daten von der Datenverarbeitungseinheit auch zum Zwecke der Redundanz bzw. der Erhöhung der Datenintegrität bearbeitet werden.of received data in the data storage means or for retrieving data from the data storage means which are to be sent via the coupling coil. Furthermore, the data processing unit can decrypt received data or encrypt data to be sent. Finally, received data or data to be sent can also be processed by the data processing unit for the purpose of redundancy or increasing data integrity.
Die erfindungsgemäße Koppelspule und ein damit ausgerüsteter Datenmobilspeicher bietet den besonderen Vorteil, dass eine in einer Schreib- und/oder Leseeinrichtung integrierte Übertragungsspule 315 klein ausgeführt werden kann. Dadurch wird die Handhabung eines z.B. in Form einer Handgeräts ausgeführten Schreib- und/oder Leseeinrichtung erheblich erleichtert. Diese Erleichterung ist besonders dann von Vorteil, wenn die Datenmobilspeicher verteilt angeordnet und nicht leicht zugänglich sind. Sind z.B. Gasflaschen entsprechend dem Beispiel in der Figur 7 mit jeweils einem erfindungsgemäßen Datenmobilspeicher ausgerüstet, und mehrere Gasflaschen z.B. in einer Metallpalette kippsicher angeordnet, so sind insbesondere die Datenmobilspeicher an den in der Mitte einen derartigen Packung platzierten Gasflaschen von außen nur schwer zugänglich. In einem solchen Fall ist die erfindungsgemäße Gestaltung der Datenmobilspeicher von besonderem Vorteil, da auf Grund der Erfindung ein Datenaustausch nahezu uneingeschränkt von allen Raumrichtungen aus möglich ist.The coupling coil according to the invention and a mobile data storage device equipped with it offer the particular advantage that a transmission coil 315 integrated in a writing and/or reading device can be made small. This makes handling a writing and/or reading device, for example in the form of a handheld device, much easier. This simplification is particularly advantageous when the mobile data storage devices are distributed and not easily accessible. For example, if gas bottles are each equipped with a mobile data storage device according to the example in Figure 7, and several gas bottles are arranged in a metal pallet so that they cannot tip over, the mobile data storage devices on the gas bottles placed in the middle of such a pack are particularly difficult to access from the outside. In such a case, the design of the mobile data storage devices according to the invention is particularly advantageous because the invention enables data to be exchanged almost without restriction from all spatial directions.
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29920854U DE29920854U1 (en) | 1999-11-30 | 1999-11-30 | Annular data mobile memory with coupling coil, in particular for an identification system, preferably for identifying gas cylinders |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29920854U DE29920854U1 (en) | 1999-11-30 | 1999-11-30 | Annular data mobile memory with coupling coil, in particular for an identification system, preferably for identifying gas cylinders |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29920854U1 true DE29920854U1 (en) | 2001-01-11 |
Family
ID=8082178
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29920854U Expired - Lifetime DE29920854U1 (en) | 1999-11-30 | 1999-11-30 | Annular data mobile memory with coupling coil, in particular for an identification system, preferably for identifying gas cylinders |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29920854U1 (en) |
-
1999
- 1999-11-30 DE DE29920854U patent/DE29920854U1/en not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69500200T2 (en) | Electronic label and device for contactless identification of objects, in particular metallic objects | |
DE69211860T2 (en) | DEVICE FOR IDENTIFYING CONTAINERS AND ESPECIALLY OF GAS BOTTLES | |
DE69614151T2 (en) | RADIO FREQUENCY IDENTIFICATION READER | |
DE60303565T2 (en) | Portable information processing device | |
DE69404966T2 (en) | Device for contactless identification of objects, in particular metallic objects | |
EP0780004B1 (en) | Circuit with a chip card module and a coil connected therewith | |
DE3043026A1 (en) | LOOP ANTENNA FOR AN ELECTRONIC SECURITY SYSTEM | |
EP1111537B1 (en) | Annular mobile data memory with coupling coil | |
EP1702409B1 (en) | Safety switch for monitoring a closing position of two parts which can be displaced in relation to each other | |
DE19736181B4 (en) | Device for data transmission with a transponder unit | |
DE102006026014A1 (en) | Transponder e.g. high frequency identification transponder, arrangement for e.g. motor vehicle, has connection formed between transponder and antenna, which is formed in metallic component by recess, for transferring signals | |
EP1205780A1 (en) | Microscope | |
DE102005001725A1 (en) | Packaging for medical product e.g. tablet product, has transponder antenna formed with wire wound coil running around coil passage opening surface aligned in specified angle, where part of coil extends along body surfaces | |
DE29920854U1 (en) | Annular data mobile memory with coupling coil, in particular for an identification system, preferably for identifying gas cylinders | |
DE19911034C2 (en) | Holding device with interchangeable transponder unit | |
EP0344490B1 (en) | Transport means | |
DE19911032C2 (en) | Gas bottle valve protection device with transponder unit | |
DE102007007703A1 (en) | Antenna for Nahfeldreader and / or Nahfeldtransponder | |
DE102006043786A1 (en) | Container and device for detecting objects located in an interior of the container | |
DE102004002438A1 (en) | Safety switch for monitoring closing position of relatively movable parts, especially for automated system safety door, has directional sensor antenna magnetic characteristic for transformer coupling with actuator in 2 orthogonal directions | |
EP1360437A1 (en) | Tagging of axially symmetrical metal containers with a carrier ring by means of a transponder | |
DE102006016450B4 (en) | Reader for contactless reading of data from a readable transponder | |
DE102018107536A1 (en) | Identification device for a tool or an aggregate | |
EP2700469B1 (en) | Assembly for the storage and archiving of data related to an aluminothermic welding | |
DE2733531C3 (en) | Circuit arrangement for the protection of information, in particular for telephone switching systems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010215 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030203 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20060202 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20080603 |