DE29920253U1 - Einrichtung zur Verbindung von Modulsteckern - Google Patents
Einrichtung zur Verbindung von ModulsteckernInfo
- Publication number
- DE29920253U1 DE29920253U1 DE29920253U DE29920253U DE29920253U1 DE 29920253 U1 DE29920253 U1 DE 29920253U1 DE 29920253 U DE29920253 U DE 29920253U DE 29920253 U DE29920253 U DE 29920253U DE 29920253 U1 DE29920253 U1 DE 29920253U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- module
- frame
- plug
- plugs
- holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/22—Bases, e.g. strip, block, panel
- H01R9/24—Terminal blocks
- H01R9/2408—Modular blocks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/22—Bases, e.g. strip, block, panel
- H01R9/24—Terminal blocks
- H01R9/26—Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/502—Bases; Cases composed of different pieces
- H01R13/506—Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
Landscapes
- Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
HARTING KGaA
Marienwerderstr. 3 1999-11-17
D-32339 Espelkamp 9902 DE G H
&iacgr;&ogr; Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verbindung von Modulsteckern.
Für eine vereinfachte Montage von Leiterverbindungen in Schaltschränken oder Verteilerkästen ist es erforderlich, Verbindungen ohne spezielles Werkzeug trennbar zu gestalten, dabei können die Leitungen in Modulstekkern zusammengefaßt sind.
Es ist bekannt, für die Verbindung von Kabeln innerhalb geschlossener Betriebstätten, wie Räume, Schaltschränke und Verteilerkästen, Reihenklemmen mit Schraub- oder Käfigzugfederkontakten zu verwenden. Weiterhin ist bekannt Kabelverbindungen in Systemsteckverbindern zusammenzufassen, die aus einzelnen, verschiedenartig ausgebildeten Modulsteckern bestehen können, die in einem Halterahmen zusammengehalten mit einem Steckergehäuse versehen sind.
Bei Kabelverbindungen, die mittels Reihenklemmen realisiert werden, ist zum Lösen einer Verbindung normalerweise ein Werkzeug erforderlich. Der Einsatz von Systemsteckverbindern ist kostspielig und zudem nicht erforderlich, wenn nur eine geringe Anzahl von Verbindungen zu realisieren ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art dahingehend auszubilden, dass handelsübliche Modulstecker kostengünstig auch ohne das Gehäuse eines Systemsteckverbinders und ohne spezielles Werkzeug verbindbar sind.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine erste Halterungseinrichtung einen Rahmen aufweist, in den ein erster Modulstecker einrastbar ist, dass eine zweite Halterung einen Rahmen zur Aufnahme eines zweiten Modul-
9902de-0.D<3c '. '.
Steckers aufweist, und dass die erste Halterungseinrichtung sowie die zweite Halterung mit Mitteln zum gegenseitigen Verrästen bzw. Verriegeln versehen sind, wobei Steckkontakte der beiden Mödulstecker miteinander in Verbindung gelangen.
5
5
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Anspruch 2 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass einzelne Modulstecker mittels einer Halteeinrichtung verbindbar sind, &iacgr;&ogr; In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die Modulstecker in einer Halterung gehalten, die auf einer Tragschiene aufrastbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Halterungseinrichtung und einer rahmenförmigen Halterung, und
Fig. 2 eine auseinandergezogenen Darstellung einer auf einer Tragschiene aufrastbaren Einrichtung zur Verbindung von Modulsteckern mit entsprechenden Modulsteckern.
In der Fig. 1 ist in einer perspektivischen Ansicht eine erste Halterungseinrichtung 1 und eine rahmenförmige zweite Halterung 2 dargestellt. An der Halterungseinrichtung 1 ist unterhalb eines Rahmens 10 eine Verrastungsvorrichtung 11 angeformt, die mit parallel senkrecht abwärts gerichteten Stegen 12 und an deren Enden angeformten Verrastungsmitteln 13 versehen ist.
Die unterschiedlichen Abstände der Stege 12 sind entsprechend den unterschiedlichen Größen für insgesamt drei verschiedene Halteschienen angepasst -für eine Hutschiene, eine C-Schiene und eine G-Schiene. Am unteren Teil des Rahmens 10 ist ein vorstehender Verriegelungsarm 18 angeformt, der mit einem nach unten weisenden hakenförmigen Verriegelungselement 14 versehen ist, während am oberen Teil des Rahmens ein Aufsatz 19 angeformt ist, der eine nach unten offene Ausnehmung 15 aufweist.
9902de-0.Df!.Q:
Die zweite Halterung 2 besteht aus einem Rahmen 20, an dessen oberen Rahmenteil ein vorstehender Verriegelungsarm 28 angeformt ist, der mit einem nach oben weisenden hakenförmigen Verriegelungselement 24 versehen ist sowie am unteren Rahmenteil einen Aufsatz 29 mit einer nach oben offene Ausnehmung 25 aufweist.
Die in der Fig. 1 senkrecht dargestellten Seitenwände der Rahmen 10 und 20 der Halterungseinrichtungen 1 und 2 sind unterschiedlich ausgeführt. Die Seitenwände 17 und 27 sind für aufklebbare Bezeichnungsschilder als &iacgr;&ogr; glatte durchgehende Wände ausgebildet, während die gegenüberliegenden
Seitenwände mit jeweils zwei fensterartigen Ausnehmungen 16 bzw. 26 zum Einrasten - hier nicht weiter gezeigter - Bezeichnungsschilder versehen sind.
Für ein erleichtertes Einfügen der Modulstecker 4 und 6 in die Rahmen 10 und 20 können die vertikalen Innenkanten der Rahmen mit einer Einführschräge 30 versehen sein.
In der Fig. 2 sind in einer auseinandergezogenen Darstellung, die auf einer Tragschiene aufzurastende Halterungseinrichtung 1, die Halterung 2 sowie die entsprechend vorgesehenen Modulstecker 4 und 6 dargestellt. Bei einer Montage wird zunächst die Halterungseinrichtung 1 mit den Verrastungselementen 13 der Verrastungsvorrichtung 11 auf die Tragschiene 3 aufgerastet, die z.B. in einem Schaltschrank zur Aufnahme von Kabel verbindungselementen vorgesehen ist.
Anschließend wird der Modulstecker 4 mit darin eingefügten - hier nicht gezeigten - Steckkontakten in die Halterungseinrichtung 1 eingeschoben. An dem Modulstecker 4 sind insgesamt vier Rasthaken 5 vorgesehen, die nach einem korrekten Einsteckvorgang in den Rahmen 10 am oberen und unteren Rahmenteil auf der Steckseite der Halterungseinrichtung 1 verrasten.
Gleichermaßen wird der Modulstecker 6 in den Rahmen 20 eingefügt und mittels der Rasthaken 7 verrastet.
Anschließend wird die frei bewegliche Kombination der Halterung 2 mit dem Modulstecker 6 in die auf der Tragschiene 3 aufgerastete Halterungseinrichtung 1 eingeschoben.
9902de-0.DOC '. !
Beim Zusammenfügen der Halterungseinrichtung 1 mit der rahmenförmigen Halterung 2 und bei eingefügten Modulsteckern 4 und 6, greifen die jeweils nach außen weisenden hakenförmigen Verriegelungselemente 14 und 25 in die nach innen offenen Ausnehmungen 24 und 15 ein.
Durch einen von der Ober- und Unterseite aufzubringenden Druck auf die Verriegelungsarme 18 und 28 wird eine Entriegelung der beiden Halterungen 1 und 2 bewirkt, so dass eine Verbindung oder Trennung der in den Halterungen 1 und 2 verrasteten Modulsteckern kein Werkzeug erfordert.
9902de-0.Ijgp
Claims (2)
1. Einrichtung zur Verbindung von Modulsteckern, dadurch gekennzeichnet,
dass eine erste Halterungseinrichtung (1) einen Rahmen (10) aufweist, in den ein erster Modulstecker (4) einrastbar ist,
dass eine zweite Halterung (2) einen Rahmen (20) zur Aufnahme eines zweiten Modulsteckers (6) aufweist, und dass die erste Halterungseinrichtung (1) sowie die zweite Halterung (2) mit Mitteln (14, 25 und 15, 24) zum gegenseitigen Verrasten bzw. Verriegeln versehen sind, wobei Steckkontakte der beiden Modulstecker (4, 6) miteinander in Verbindung gelangen.
dass eine erste Halterungseinrichtung (1) einen Rahmen (10) aufweist, in den ein erster Modulstecker (4) einrastbar ist,
dass eine zweite Halterung (2) einen Rahmen (20) zur Aufnahme eines zweiten Modulsteckers (6) aufweist, und dass die erste Halterungseinrichtung (1) sowie die zweite Halterung (2) mit Mitteln (14, 25 und 15, 24) zum gegenseitigen Verrasten bzw. Verriegeln versehen sind, wobei Steckkontakte der beiden Modulstecker (4, 6) miteinander in Verbindung gelangen.
2. Einrichtung zur Verbindung von Modulsteckern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halterungseinrichtung (1) mit Mitteln (13) zum Aufrasten auf eine Tragschiene (3) versehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29920253U DE29920253U1 (de) | 1999-11-18 | 1999-11-18 | Einrichtung zur Verbindung von Modulsteckern |
ITFI20000235 IT1314875B1 (it) | 1999-11-18 | 2000-11-15 | Dispositivo per il collegamento di spine modulari |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29920253U DE29920253U1 (de) | 1999-11-18 | 1999-11-18 | Einrichtung zur Verbindung von Modulsteckern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29920253U1 true DE29920253U1 (de) | 2000-02-03 |
Family
ID=8081766
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29920253U Expired - Lifetime DE29920253U1 (de) | 1999-11-18 | 1999-11-18 | Einrichtung zur Verbindung von Modulsteckern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29920253U1 (de) |
IT (1) | IT1314875B1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20119837U1 (de) * | 2001-12-06 | 2003-04-10 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold | Zugentlastungsvorrichtung, insbesondere für Flachbandkabel |
ITMI20130463A1 (it) * | 2013-03-27 | 2014-09-28 | Westec S R L | Struttura di connettore modulare, particolarmente per uso industriale. |
WO2020114557A1 (de) * | 2018-12-07 | 2020-06-11 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Adaptergehäuse für einen kontakteinsatz zur fixierung auf einer hutschiene |
DE102020125381A1 (de) | 2020-09-29 | 2022-03-31 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Befestigungssystem für Steckverbinder |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2257572A (en) | 1991-07-06 | 1993-01-13 | Unisys Corp | Retaining mated electrical connectors in engagement |
DE4311781C1 (de) | 1993-04-09 | 1994-06-23 | Amphenol Tuchel Elect | Stecker oder Buchse für einen Steckverbinder |
DE29618214U1 (de) | 1996-10-22 | 1996-12-05 | Maxi System International S.A., Mulhouse | Stecker |
-
1999
- 1999-11-18 DE DE29920253U patent/DE29920253U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-11-15 IT ITFI20000235 patent/IT1314875B1/it active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2257572A (en) | 1991-07-06 | 1993-01-13 | Unisys Corp | Retaining mated electrical connectors in engagement |
DE4311781C1 (de) | 1993-04-09 | 1994-06-23 | Amphenol Tuchel Elect | Stecker oder Buchse für einen Steckverbinder |
DE29618214U1 (de) | 1996-10-22 | 1996-12-05 | Maxi System International S.A., Mulhouse | Stecker |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20119837U1 (de) * | 2001-12-06 | 2003-04-10 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold | Zugentlastungsvorrichtung, insbesondere für Flachbandkabel |
ITMI20130463A1 (it) * | 2013-03-27 | 2014-09-28 | Westec S R L | Struttura di connettore modulare, particolarmente per uso industriale. |
WO2020114557A1 (de) * | 2018-12-07 | 2020-06-11 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Adaptergehäuse für einen kontakteinsatz zur fixierung auf einer hutschiene |
CN113196573A (zh) * | 2018-12-07 | 2021-07-30 | 哈廷电子有限公司及两合公司 | 用于固定在安装轨上的用于触头插件的适配器壳体 |
CN113196573B (zh) * | 2018-12-07 | 2023-07-21 | 哈廷电子有限公司及两合公司 | 用于固定在安装轨上的用于触头插件的适配器壳体 |
US11901688B2 (en) | 2018-12-07 | 2024-02-13 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Adapter housing for a contact insert for fixing on a top-hat rail |
DE102020125381A1 (de) | 2020-09-29 | 2022-03-31 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Befestigungssystem für Steckverbinder |
WO2022068992A1 (de) | 2020-09-29 | 2022-04-07 | Harting Electric Stiftung & Co. Kg | Befestigungssystem für steckverbinder |
KR20230074788A (ko) * | 2020-09-29 | 2023-05-31 | 하르팅 일렉트릭 슈티프퉁 운트 코우. 카게 | 플러그 커넥터용 부착 시스템 |
KR102749175B1 (ko) * | 2020-09-29 | 2025-01-03 | 하르팅 일렉트릭 슈티프퉁 운트 코우. 카게 | 플러그 커넥터용 부착 시스템 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1314875B1 (it) | 2003-01-16 |
ITFI20000235A1 (it) | 2002-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2930794B1 (de) | Halterahmen mit separaten Steck-Modulen und Verfahren zur Bestückung eines Halterahmens mit Steck-Modulen | |
DE102006003064B4 (de) | Elektrischer Reihenklemmenblock | |
EP0847106B1 (de) | Anschluss-, Trenn- oder Schaltleiste | |
DE202015009386U1 (de) | System aus Steckverbinder-Modulrahmen und Adapterelementen sowie modularen Steckverbinder mit einem solchen System | |
EP1052731B1 (de) | Reihenklemme | |
EP2600470B1 (de) | Anschlussvorrichtung für ein Flachbandkabel und elektrisches Gerät mit angeschlossenem Flachbandkabel | |
EP3891849B1 (de) | Adaptergehäuse für einen kontakteinsatz zur fixierung auf einer hutschiene | |
EP3281253B1 (de) | Rangierwabe | |
DE29920253U1 (de) | Einrichtung zur Verbindung von Modulsteckern | |
EP4111546A1 (de) | Stromschienenadapter zur elektrischen verbindung wenigstens eines steckmoduls mit wenigstens einer stromschiene | |
DE29908490U1 (de) | Haltesystem für verschiedene Typen Steckverbinder | |
DE102013017157A1 (de) | Vorrichtung zur Montage mindestens eines als Steckmodul ausgebildeten Überspannungsschutzgeräts | |
EP0669794A1 (de) | Gehäuse, das aus einem Basisgehäuseteil und einer Gehäuseabdeckung besteht | |
EP0871245B1 (de) | Interface-Baustein für den Anschluss an ein Bussystem | |
EP1014499B1 (de) | Zugentlastungsvorrichtung für Modulsysteme mit modularen Steckverbinderteilen | |
EP0935314A2 (de) | Steckverbinder-Gehäuse im 19 Zoll-Gerätesystem | |
WO2020244706A1 (de) | Modularer leiterkartensteckverbinder | |
DE4013970C2 (de) | Sockelkörper | |
DE10334071B4 (de) | Steckverbindungssystem mit integrierter Verriegelung | |
DE19902811C1 (de) | Kodiervorrichtung und Kodierverfahren zur Kodierung eines elektrischen Gerätes | |
WO2024188397A1 (de) | Erdungsmodul für ein steckverbindermodularsystem sowie steckverbindermodularsystem und modularer steckverbinder mit demselben | |
DE102022105337A1 (de) | Kontakteinsatz mit Brückungsfunktion für einen Industriesteckverbinder | |
DE102021100883A1 (de) | Stromschienenadapter zur elektrischen Verbindung wenigstens eines Steckmoduls mit wenigstens einer Stromschiene | |
DE9112427U1 (de) | Vorrichtung zum Kontaktieren von ISDN-Steckern von Telefonnetzen o.dgl. | |
DE8329459U1 (de) | Verriegelungs- und Auswerfervorrichtung für elektrische Steckverbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000309 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20000620 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20021217 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HARTING ELECTRIC GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: HARTING KGAA, 32339 ESPELKAMP, DE Effective date: 20040219 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20051209 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20071219 |
|
R071 | Expiry of right |