[go: up one dir, main page]

DE29917651U1 - Meßumformer sowie Prozeßleitsystem - Google Patents

Meßumformer sowie Prozeßleitsystem

Info

Publication number
DE29917651U1
DE29917651U1 DE29917651U DE29917651U DE29917651U1 DE 29917651 U1 DE29917651 U1 DE 29917651U1 DE 29917651 U DE29917651 U DE 29917651U DE 29917651 U DE29917651 U DE 29917651U DE 29917651 U1 DE29917651 U1 DE 29917651U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current signal
measured value
measuring transducer
failure
maintenance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29917651U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE29917651U priority Critical patent/DE29917651U1/de
Publication of DE29917651U1 publication Critical patent/DE29917651U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/02Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is magnitude of current or voltage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/08Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for safeguarding the apparatus, e.g. against abnormal operation, against breakdown

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Meßumformer und Prozeßleitsystem
Die Erfindung betrifft einen Meßumformer, der zur Versorgung mit der zum Betrieb erforderlichen Energie und zur Übertragung eines einen Meßwert darstellenden Stromsignals an zumindest eine Zweidrahtleitung anschließbar ist, sowie ein dazu korrespondierendes Prozeßleitsystem.
In der NAMUR-Empfehlung NE 43 vom 18.01.1994 wird vorgeschlagen, zusätzlich zu den eigentlichen Meßwerten auch eine Ausfallinformation über eine analoge 4-20 mA-Schnittstelle eines Meßumformers zu übertragen. Zusätzliche Informationen außerhalb der eigentlichen Meßinformation, z.B. zum Gerätestatus, sind durch den Einsatz von Mikroprozessoren bei Feldgeräten schon weit verbreitet. Bei den Mindestinformationsinhalten von Sensorsystemen in der prozeßnahen Technik wurde die Geräteausfallinformation als unverzichtbarer Bestandteil der Statussignale eines Sensorsystems definiert. Die Verwendung der Ausfallinformation von digitalen Meßumformern mit analogem Ausgangssignal liefert für die Prozeßleittechnik einen wesentlichen Vorteil: Fehler im Meßsystem werden durch die Ausfallinformation frühzeitig signalisiert, so daß in weiterverarbeitenden Systemen die Auswirkungen mittels Ausfallstrategien begrenzt werden können. Die Ausfallinformation kann somit einen erheblichen Beitrag zur Fehlervermeidung liefern. Eine Ausfallinformation wird dann erzeugt, wenn die Meßinformation ungültig oder nicht mehr vorhanden ist. Sie wird bei einer 4-20 mA-Schnittstelle als ein Stromsignal realisiert, das außerhalb des 4-20 mA-Bereichs liegt, der für die Darstellung der Meßwerte vorbehalten ist. Für Justierzwecke, beispielsweise um den Meßbereichsüberlauf sicher zu erkennen, und zur Übertragbarkeit der Dynamik des Meßsignals wird der für Meßwerte zur Verfügung stehende Strombereich auf einen Bereich zwischen 3,8 mA und 20,5 mA erweitert. Ausgangsströme von Meßumformern
GR 99 G 4435 DE
außerhalb dieser Grenzen dürfen nicht mehr als Meßwerte interpretiert werden. Damit verbleiben freie Strombereiche, die der Ausfallinformation zugewiesen werden können. Ein nicht oder nicht mehr vorhandenes Feldgerät, ein Leitungsbruch oder ein Wegfall der Hilfsenergie ergibt immer ein Stromsignal von 0 mA, das folglich in einem Prozeßleitsystem als Ausfallinformation zu interpretieren ist. Da Signale immer fehlerbehaftet sind, wurde ein Signalabstand von 0,2 mA festgelegt, so daß Stromsignale mit einer Stromstärke von weniger als 3,6 mA als Ausfallinformation bewertet werden. Zudem wurde der Bereich oberhalb von 21 mA als weiterer Strombereich für die Ausfallinformation festgelegt. Dies dient der Auswählbarkeit einer Möglichkeit in der Projektierung bzw. bei der Inbetriebnahme, um z.B. das geeignete „Fail-Safe"-Verhalten eines Regelkreises herzustellen. Auch kurzzeitige Einbrüche oder Übersteuerungen des Stromsignals über den Meßwerte darstellenden Bereich hinaus könnten fälschlicherweise als Ausfallinformation interpretiert werden. Um dies zu vermeiden wurde festgelegt, daß in einem Prozeßleitsystem, an welches der Meßumformer angeschlossen ist, die Ausfallinformation erst dann als solche erkannt werden soll, wenn sie mindestens 4 Sekunden und mindestens 2 Signalabtastzyklen angestanden ist. Der Geräteentwickler hat nun bei Vorliegen interner Fehler, z.B. „Sensorbruch", durch steuernde Mittel im Feldgerät dafür zu sorgen, daß der Stromausgang auf einen dieser den Ausfall indizierenden Stromwerte gesteuert wird.
In dem NAMUR-Arbeitsblatt NA 64 vom 17.06.1996 wird die Übertragung weiterer Statusinformationen über zusätzliche Binärausgänge und Übertragung auf getrennten Adern empfohlen. Von Feldgeräten werden neben dem Meßwert drei weitere Informationen benötigt, die Aussagen über ihren Zustand liefern und geeignete Strategien von Anlagenfahrer, Prozeßleitsystem oder Instandhaltung einleiten können: „Ausfall", „Wartungsbedarf" und „Funktionskontrolle". Das „Ausfall-Signal" wird sowohl über die Steuerung des Analogstromes auf eine der
• ·
GR 99 G 4435 DE Z .*. · : ! I*.
Ausfallwertdarstellungen übertragen, als auch als Binärsignal. Während das Analogsignal zur Verwendung in leittechnischen Anlagen beispielsweise zu einem Einzelregler oder an eine Ein- und Ausgabe-Schnittstelle eines Automatisierungssubsystems verdrahtet wird, werden die Binärsignale zu den Auswerteeinrichtungen zur Unterstützung des Servicetechnikers in der Instandhaltung geführt.
Die Information „Ausfall" hat die Bedeutung, daß aufgrund einer Funktionsstörung in einem Feldgerät oder an seiner Peripherie das Meßsignal ungültig ist. Als Beispiele werden ein Fühlerbruch bei einem Temperaturmeßumformer, kein Echo für einen Radarabstandsmeßumformer, eine defekte Lampe in einem Photometer und ein Gasanalysator, der kein Meßgas bekommt, genannt. Als Strategie zur Behandlung eines Ausfalls kann ein Anlagenfahrer den betroffenen Regelkreis auf Hand nehmen, Handanalysen veranlassen, das Prozeßleitsystem die Anlage abfahren oder die Instandhaltung wird vom Anlagenfahrer oder durch eine automatische Signalisierung verständigt.
Die Information „Wartungsbedarf" bedeutet: Das Meßsignal ist zwar noch gültig, aber der sogenannte Abnutzungsvorrat wird demnächst erschöpft sein. Die in dem NAMUR-Arbeitsbiatt 64 angeführten Beispiele sind ein schwaches Echo bei einem Radarabstandsmeßumformer, eine geringe Lampenintensität im Photometer und ein zur Neige gehendes Hilfsreagenz eines Analysators. Als Behandlungsstrategie wird die Instandhaltung vom Anlagenfahrer oder über eine automatische Signalisierung an die Instandhaltungszentrale verständigt.
Für die Information „Funktionskontrolle" ist als Bedeutung angegeben, daß am Feldgerät gearbeitet wird, das Meßsignal daher vorübergehend ungültig ist. Ein Auslesen von Parametern aus einem digitalen Feldgerät, ein Behälterabgleich bei einem Radarabstandsmeßumformer, eine Kalibrierung eines Gasanalysators und eine Elektrodenreinigung an einem pH-Meßgerät sind
GR 99 G 4435 DE
als Beispiele dafür genannt. Als Strategie zur Fehlerbehandlung kann der Anlagenfahrer den betroffenen Regelkreis auf Hand nehmen, Handanalysen veranlassen oder das Prozeßleitsystem hält die Stellgröße für eine begrenzte Zeit konstant.
Mit Ausnahme einer Übertragung der Ausfallinformation über das 0/4-20 mA-Signal gemäß NAMUR-Empfehlung 43 existiert für die Informationen „Ausfall", „Wartungsbedarf" und „Funktionskontrolle" je ein zusätzlicher Signalübertragungsweg zwischen Meßumformer und Prozeßleitsystem. Für die Übertragung dieser Informationen sind somit ein zusätzlicher Verkabelungsaufwand und weitere Schnittstellen im Prozeßleitsystem erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Meßumformer sowie ein dazu korrespondierendes Prozeßleitsystem zu schaffen, die es ermöglichen, über die eigentliche Meßwertübertragung hinausgehende, den Zustand des Meßumformers betreffende Informationen mit geringem Verdrahtungs- und Kommunikationsaufwand zu übertragen.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß für die Übertragung der Informationen „Ausfall" und „Wartungsbedarf" keinerlei zusätzliche Signalleitungen sowie Binärausgänge und Binäreingänge auf der Seite des Meßumformers bzw. des Prozeßleitsystems erforderlich sind. Damit wird sowohl der Verdrahtungsaufwand als auch der Hardware-Aufwand bei den beteiligten Geräten reduziert. Bezüglich der im NAMUR-Arbeitsblatt 64 erwähnten Information „Funktionskontrolle" darf angenommen werden, daß eine Übertragung dieser Information prinzipiell nicht erforderlich ist, da ein Anlagenfahrer vor einer beabsichtigten Funktionskontrolle eines Feldgerätes durch den beteiligten Servicetechniker informiert werden muß und eine Funktionskontrolle nur vorgenommen wird, wenn die Herausnahme des Feldgerätes aus der Anlage zuvor vom Anlagenfahrer gestattet wurde. Der Anlagenfahrer benötigt also keine derartige Information vom Meßumformer, da er bereits ohnehin vom Servicetechniker informiert sein muß. Es
GR 99 G 4435 DE .. .··· · .*** ■ ·· *
ist daher völlig ausreichend, wenn ein Meßumformer im Falle einer Funktionskontrolle ein der Information „Ausfall" entsprechendes Stromsignal ausgibt.
In vorteilhafter Weise kann bei Wartungsbedarf ein Stromsignal ausgegeben werden, das periodisch zwischen einem von einem Meßwert unterscheidbaren und einem einen Meßwert darstellenden Stromsignal wechselt. Aufgrund der periodischen Wiederholung des von einem Meßwert unterscheidbaren Stromsignals ist die Information „Wartungsbedarf" von Störungen auf der Übertragungsleitung unterscheidbar und somit sicher detektierbar. Zudem steht der Meßwert weiterhin mit lediglich kurzen Unterbrechungen zur Verfügung.
Der bestehende 4-20 mA-Standard für analoge Meßumformerschnittstellen kann in einfacher Weise um eine Übertragung zusätzlicher Diagnoseinformationen erweitert werden, indem ein von einem Meßwert unterscheidbares Stromsignal durch ein Stromsignal von weniger als 3,6 mA oder mehr als 21 mA dargestellt wird, das bei Ausfall langer als 4 Sekunden und bei Wartungsbedarf kürzer als 2 Sekunden ausgegeben wird. Bei „Ausfall" bleibt das Stromsignal auf dem Ausfallpegel. Bei „Wartungsbedarf" kehrt es nach z.B. 2 Sekunden wieder auf den Meßwert zurück und wiederholt nach einer zweckmäßig festzulegenden Zeit diesen Vorgang.
Die Erfindung ist sowohl bei Meßumformern mit analogem 4-20 mA-Ausgang als auch bei Meßumformern mit einer Schnittstelle nach dem HART-Protokoll anwendbar. Auch andere Analogausgänge könnten zweckmäßig definiert, werden, für welche die Erfindung geeignet ist.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, werden im folgenden die Erfindung sowie Ausgestaltungen und Vorteile näher erläutert.
GR 99 G 4435 DE
Ein Meßumformer 1 ist über eine Zweidrahtleitung 2 mit einem Prozeßleitsystem 3 verbunden. Zur Versorgung des Meßumformers 1 mit der zum Betrieb erforderlichen Energie ist im Prozeßleitsystem 3 eine Konstantspannungsquelle 4 vorgesehen, welche eine Spannung U erzeugt. In Reihe zur Konstantspannungsquelle 4 ist ein Widerstand Rv geschaltet, an welchem von einer Auswerteeinheit 5 eine Spannung abgegriffen wird, die aufgrund eines in der Zweidrahtleitung 2 fließenden Schleifenstroms I abfällt. Anhand der Größe dieser Spannung kann die Auswerteeinheit 5 unterscheiden, ob es sich bei dem durch den Meßumformer 1 ausgegebenen Strom um ein Stromsignal handelt, das einen Meßwert darstellt oder nicht. Mit Signalen 6 zeigt die Auswerteeinheit 5 das Ergebnis der Auswertungen an, in diesem Ausführungsbeispiel den durch das Stromsignal dargestellten Meßwert, die Information „Ausfall" oder die Information „Wartungsbedarf". Weitere Schaltungsteile, die beispielsweise zur Einleitung einer Fehlerbehandlungsstrategie, zur Kommunikation oder für eine weitere Verarbeitung der Meßumformersignale im Prozeßleitsystem 3 angeordnet sind, 0 wurden der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt.
Im Meßumformer 1 wird der Strom I über einen Transistor T, eine Schaltung 8 zur Generierung der Versorgungsspannung des Meßumformers 1 und einen Meßwiderstand Rs geführt. Durch Abgriff einer Spannung Ui am Meßwiderstand Rs wird der Strom I in der Zweidrahtleitung 2 erfaßt und als Istwert an eine Schaltung 9 zur Stromregelung gegeben. Die Schaltung 9 dient zur Einstellung des Stroms I auf einen Sollwert Is, der von einem Mikroprozessor 10 vorgegeben wird. Ein Ausgangssignal 11 der Schaltung 9 ist zur Stromeinstellung auf den Basisanschluß des Transistors T geführt.
Ein Sensor 15 dient zur Wandlung einer durch den Meßumformer 1 zu erfassenden physikalischen Größe 14, beispielsweise eines Drucks, in ein elektrisches Spannungssignal, das über einen durch den Mikroprozessor 10 gesteuerten Multiplexer auf einen A/D-Wandler 13 zur Digitalisierung des Meßwerts
• · t ·
GR 99 G 4435 DE .· ···; .*. . * ; *.:
geleitet werden kann. Im „Gut"-Zustand stellt der Mikroprozessor 10 mit einem Analogausgang den Sollwert Is für die Schaltung 9 derart ein, daß der Strom I in der Zweidrahtleitung 2 dem mit dem Sensor 15 erfaßten Wert der physikalischen Größe 14 entspricht. Zur Darstellung des Meßwerts wird der 4-20 mA-Standard verwendet. Mit einem Temperaturfühler 20, der ebenfalls auf einen Eingang des Multiplexers 12 geführt ist, wird die Temperatur des Meßumformers 1 erfaßt. Der Mikroprozessor 10 überwacht zur Selbstdiagnose die Temperatur auf Einhalten einer zulässigen Betriebstemperatur. Wird diese überschritten, so kann der Meßumformer 1 den Meßwert der physikalischen Größe 14 nicht mehr mit ausreichender Genauigkeit ermitteln und fällt somit aus. Durch statisches Ausgeben eines von einem Meßwert unterscheidbaren Stromsignals, hier durch das statische Ausgeben eines Stroms I von 22 mA, wird die Information „Ausfall" an das Prozeßleitsystem 3 übertragen. Nach Absinken der Temperatur in den zulässigen Bereich werden erneut Stromsignale ausgegeben, welche den aktuell erfaßten Meßwert darstellen.
Hatte die Temperatur dagegen den zulässigen Bereich in erheblichem Maße überschritten, so daß mit bleibenden Schäden des Meßumformers 1 gerechnet werden muß, wird eine Wartung des Meßumformers 1 erforderlich. Die Information „Wartungsbedarf"" wird vom Meßumformer 1 an das Prozeßleitsystem 3 über die Zweidrahtleitung 2 übertragen, indem der Meßumformer 1 ein Stromsignal I einstellt, das periodisch zwischen der Stromstärke 22 mA und einem dem aktuellen Meßwert der physikalischen Größe 14 entsprechenden Stromsignal wechselt. Dabei wird jeweils für eine Zeitdauer von einer Sekunde der Wert 22 mA und für eine Zeitdauer von 59 Sekunden der aktuelle Meßwert als Stromsignal ausgegeben. Die Periodendauer beträgt somit 60 Sekunden.
Prinzipiell könnte durch Vorgabe verschiedener Zeitdauern für die Ausgabe des 22 mA-Signals und durch entsprechende Detektion mit der Auswerteeinheit 5 in dem Prozeßleitsystem 3 zusätzlich beispielsweise die Information „Funktions-
GR 99 G 4435 DE
kontrolle" erzeugt und über dieselbe Zweidrahtleitung 2 übertragen werden. Wie bereits oben erläutert, ist eine Übertragung der Information „Funktionskontrolle" jedoch nicht zwingend erforderlich. Es sind jedoch weitere Geräte- und Meßwert/Kennwert-Zustandsmeldungen vorstellbar, beispielsweise „Ausfall-Vorwarnung", die zweckmäßigerweise übertragen werden könnten.
Die Abtastraten üblicherweise verwendeter Auswerteeinheiten betragen etwa 0,05 bis 0,2 Sekunden, so daß mehrere Abtastungen des Stromsignals während einer Zeitdauer von einer Sekunde erfolgen und somit eine Detektion des 22 mA-Stromsignals für die Übertragung der Information „Wartungsbedarf" sichergestellt ist.
15
Nach erfolgter Durchführung der Wartungsarbeiten durch einen Servicetechniker kann das Programm des Mikroprozessors 10 wieder rückgesetzt werden, so daß der Meßumformer 1 bei Einhalten der zulässigen Betriebstemperatur erneut ein den aktuellen Meßwert darstellendes Stromsignal I ausgibt.

Claims (4)

1. Meßumformer, der zur Versorgung mit der zum Betrieb erforderlichen Energie und zur Übertragung eines einen Meßwert darstellenden Stromsignals (I) an zumindest eine Zweidrahtleitung (2) anschließbar ist, wobei Diagnosemittel (10, 12, 13, 20) vorgesehen sind zur Feststellung, ob der Meßumformer (1) gut arbeitet, ausgefallen ist oder einer Wartung bedarf, und wobei Mittel (9, 10, Rs, T) vorgesehen sind, um im "Gut"-Zustand ein den Meßwert darstellendes Stromsignal, bei Ausfall statisch ein von einem Meßwert unterscheidbares Stromsignal und bei Wartungsbedarf derart kurzzeitig ein von einem Meßwert unterscheidbares Stromsignal auszugeben, daß es von dem statischen Stromsignal, das bei Ausfall ausgegeben wird, unterscheidbar ist.
2. Meßumformer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Wartungsbedarf ein Stromsignal ausgebbar ist, das periodisch zwischen einem von einem Meßwert unterscheidbaren und einem einen Meßwert darstellenden Stromsignal wechselt.
3. Meßumformer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Meßwert durch ein Stromsignal in einem Wertebereich zwischen 4 mA und 20 mA und ein von einem Meßwert unterscheidbares Stromsignal durch ein Stromsignal von weniger als 3,6 mA oder mehr als 21 mA dargestellt wird, das bei Ausfall länger als 4 Sekunden und bei Wartungsbedarf kürzer als 2 Sekunden ausgegeben wird.
4. Prozeßleitsystem, an welches ein Meßumformer (1) zur Versorgung des Meßumformers (1) mit der zum Betrieb erforderlichen Energie und zur Übertragung eines einen Meßwert darstellenden Stromsignals an das Prozeßleitsystem (3) mit zumindest einer Zweidrahtleitung (2) anschließbar ist, mit einer Auswerteeinheit (5), die derart ausgebildet ist, daß sie
- bei einem einen Meßwert darstellenden Stromsignal einen "Gut"-Zustand,
- bei einem statischen, von einem Meßwert unterscheidbaren Stromsignal einen Ausfall und
- bei einem von einem Meßwert unterscheidbaren Stromsignal, das derart kurzzeitig empfangen wird, daß es von dem statischen Stromsignal unterscheidbar ist, einen Wartungsbedarf des Meßumformers (1) anzeigt.
DE29917651U 1999-10-07 1999-10-07 Meßumformer sowie Prozeßleitsystem Expired - Lifetime DE29917651U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29917651U DE29917651U1 (de) 1999-10-07 1999-10-07 Meßumformer sowie Prozeßleitsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29917651U DE29917651U1 (de) 1999-10-07 1999-10-07 Meßumformer sowie Prozeßleitsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29917651U1 true DE29917651U1 (de) 2000-11-09

Family

ID=8079952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29917651U Expired - Lifetime DE29917651U1 (de) 1999-10-07 1999-10-07 Meßumformer sowie Prozeßleitsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29917651U1 (de)

Cited By (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6356191B1 (en) 1999-06-17 2002-03-12 Rosemount Inc. Error compensation for a process fluid temperature transmitter
US6370448B1 (en) 1997-10-13 2002-04-09 Rosemount Inc. Communication technique for field devices in industrial processes
US6397114B1 (en) 1996-03-28 2002-05-28 Rosemount Inc. Device in a process system for detecting events
US6434504B1 (en) 1996-11-07 2002-08-13 Rosemount Inc. Resistance based process control device diagnostics
US6449574B1 (en) 1996-11-07 2002-09-10 Micro Motion, Inc. Resistance based process control device diagnostics
US6473710B1 (en) 1999-07-01 2002-10-29 Rosemount Inc. Low power two-wire self validating temperature transmitter
US6505517B1 (en) 1999-07-23 2003-01-14 Rosemount Inc. High accuracy signal processing for magnetic flowmeter
US6519546B1 (en) 1996-11-07 2003-02-11 Rosemount Inc. Auto correcting temperature transmitter with resistance based sensor
US6539267B1 (en) 1996-03-28 2003-03-25 Rosemount Inc. Device in a process system for determining statistical parameter
US6556145B1 (en) 1999-09-24 2003-04-29 Rosemount Inc. Two-wire fluid temperature transmitter with thermocouple diagnostics
WO2003040851A2 (de) * 2001-11-02 2003-05-15 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung mit einer peripheren einheit, die über eine zweidrahtleitung einer zentralen einheit angeschlossen ist
US6601005B1 (en) 1996-11-07 2003-07-29 Rosemount Inc. Process device diagnostics using process variable sensor signal
US6611775B1 (en) 1998-12-10 2003-08-26 Rosemount Inc. Electrode leakage diagnostics in a magnetic flow meter
US6615149B1 (en) 1998-12-10 2003-09-02 Rosemount Inc. Spectral diagnostics in a magnetic flow meter
US6629059B2 (en) 2001-05-14 2003-09-30 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Hand held diagnostic and communication device with automatic bus detection
US6654697B1 (en) 1996-03-28 2003-11-25 Rosemount Inc. Flow measurement with diagnostics
US6701274B1 (en) 1999-08-27 2004-03-02 Rosemount Inc. Prediction of error magnitude in a pressure transmitter
US6735484B1 (en) 2000-09-20 2004-05-11 Fargo Electronics, Inc. Printer with a process diagnostics system for detecting events
US6754601B1 (en) 1996-11-07 2004-06-22 Rosemount Inc. Diagnostics for resistive elements of process devices
DE10256623A1 (de) * 2002-12-03 2004-06-24 Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG Elektrisches Gerät und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Geräts
US6772036B2 (en) 2001-08-30 2004-08-03 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Control system using process model
US6859755B2 (en) 2001-05-14 2005-02-22 Rosemount Inc. Diagnostics for industrial process control and measurement systems
US6889166B2 (en) 2001-12-06 2005-05-03 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Intrinsically safe field maintenance tool
US6907383B2 (en) 1996-03-28 2005-06-14 Rosemount Inc. Flow diagnostic system
DE102004028509A1 (de) * 2003-12-04 2005-07-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vorrichtung zur Verbindung einer Messeinrichtung mit einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug
US6920799B1 (en) 2004-04-15 2005-07-26 Rosemount Inc. Magnetic flow meter with reference electrode
US6925419B2 (en) 2003-05-16 2005-08-02 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Intrinsically safe field maintenance tool with removable battery pack
WO2005101345A1 (de) * 2004-04-19 2005-10-27 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Digitaler messumformer mit stromsignal
US6970003B2 (en) 2001-03-05 2005-11-29 Rosemount Inc. Electronics board life prediction of microprocessor-based transmitters
US7010459B2 (en) 1999-06-25 2006-03-07 Rosemount Inc. Process device diagnostics using process variable sensor signal
US7018800B2 (en) 2003-08-07 2006-03-28 Rosemount Inc. Process device with quiescent current diagnostics
US7027952B2 (en) 2002-03-12 2006-04-11 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Data transmission method for a multi-protocol handheld field maintenance tool
US7036386B2 (en) 2003-05-16 2006-05-02 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Multipurpose utility mounting assembly for handheld field maintenance tool
US7046180B2 (en) 2004-04-21 2006-05-16 Rosemount Inc. Analog-to-digital converter with range error detection
US7054765B2 (en) 2001-11-02 2006-05-30 Siemens Aktiengesellschaft Measuring transducer
US7054695B2 (en) 2003-05-15 2006-05-30 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Field maintenance tool with enhanced scripts
US7085610B2 (en) 1996-03-28 2006-08-01 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Root cause diagnostics
US7199784B2 (en) 2003-05-16 2007-04-03 Fisher Rosemount Systems, Inc. One-handed operation of a handheld field maintenance tool
DE102005047894A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-19 Abb Patent Gmbh Verfahren zur Prüfung der Betriebsfähigkeit von Messumformern
US7254518B2 (en) 1996-03-28 2007-08-07 Rosemount Inc. Pressure transmitter with diagnostics
DE10249846B4 (de) * 2002-10-25 2007-08-16 Siemens Ag Redundante Anordnung von Feldgeräten mit Stromausgang sowie Feldgerät für eine derartige Anordnung
US7290450B2 (en) 2003-07-18 2007-11-06 Rosemount Inc. Process diagnostics
DE102006024311A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltung zur Übermittlung eines analogen Signalwertes
US7321846B1 (en) 2006-10-05 2008-01-22 Rosemount Inc. Two-wire process control loop diagnostics
US7426452B2 (en) 2001-12-06 2008-09-16 Fisher-Rosemount Systems. Inc. Dual protocol handheld field maintenance tool with radio-frequency communication
US7512521B2 (en) 2003-04-30 2009-03-31 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Intrinsically safe field maintenance tool with power islands
US7523667B2 (en) 2003-12-23 2009-04-28 Rosemount Inc. Diagnostics of impulse piping in an industrial process
US7590511B2 (en) 2007-09-25 2009-09-15 Rosemount Inc. Field device for digital process control loop diagnostics
US7623932B2 (en) 1996-03-28 2009-11-24 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Rule set for root cause diagnostics
US7627441B2 (en) 2003-09-30 2009-12-01 Rosemount Inc. Process device with vibration based diagnostics
US7630861B2 (en) 1996-03-28 2009-12-08 Rosemount Inc. Dedicated process diagnostic device
DE102008036552A1 (de) * 2008-08-06 2010-02-18 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Feldgerät der Prozessautomatisierung
US7750642B2 (en) 2006-09-29 2010-07-06 Rosemount Inc. Magnetic flowmeter with verification
US7835295B2 (en) 2005-07-19 2010-11-16 Rosemount Inc. Interface module with power over Ethernet function
US7921734B2 (en) 2009-05-12 2011-04-12 Rosemount Inc. System to detect poor process ground connections
US7940189B2 (en) 2005-09-29 2011-05-10 Rosemount Inc. Leak detector for process valve
US7949495B2 (en) 1996-03-28 2011-05-24 Rosemount, Inc. Process variable transmitter with diagnostics
US7953501B2 (en) 2006-09-25 2011-05-31 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Industrial process control loop monitor
CN102187180A (zh) * 2008-10-15 2011-09-14 恩德莱斯和豪瑟尔两合公司 过程自动化现场设备
US8112565B2 (en) 2005-06-08 2012-02-07 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Multi-protocol field device interface with automatic bus detection
US8216717B2 (en) 2003-03-06 2012-07-10 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Heat flow regulating cover for an electrical storage cell
US8290721B2 (en) 1996-03-28 2012-10-16 Rosemount Inc. Flow measurement diagnostics
EP2226515A3 (de) * 2009-03-02 2013-01-23 Samson Aktiengesellschaft Grenzsignalgeber und Verfahren zum Betreiben eines Grenzsignalgebers
WO2013097989A1 (de) * 2011-12-27 2013-07-04 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung eines grenzwertes einer prozessgrösse
US8874402B2 (en) 2003-05-16 2014-10-28 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Physical memory handling for handheld field maintenance tools
US8898036B2 (en) 2007-08-06 2014-11-25 Rosemount Inc. Process variable transmitter with acceleration sensor
US9052240B2 (en) 2012-06-29 2015-06-09 Rosemount Inc. Industrial process temperature transmitter with sensor stress diagnostics
US9207670B2 (en) 2011-03-21 2015-12-08 Rosemount Inc. Degrading sensor detection implemented within a transmitter
US9207129B2 (en) 2012-09-27 2015-12-08 Rosemount Inc. Process variable transmitter with EMF detection and correction
US9602122B2 (en) 2012-09-28 2017-03-21 Rosemount Inc. Process variable measurement noise diagnostic
US9634858B2 (en) 2005-07-20 2017-04-25 Rosemount Inc. Field device with power over Ethernet
WO2018041968A1 (de) * 2016-09-01 2018-03-08 Abb Schweiz Ag Verfahren zur prüfung der betriebsfähigkeit von messumformern
US10261506B2 (en) 2002-12-05 2019-04-16 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Method of adding software to a field maintenance tool
DE102018122881A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zum Übertragen von Sensorsignalen von Sensoren einer Fahrzeugbremse und Fahrzeugbremse mit Sensoranordnung mit mindestens zwei Sensoren
DE102004015616B4 (de) 2003-04-01 2022-03-17 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Sicherheitssystemsteuerung zur Verwendung in einer Prozessumgebung, Prozesssteuerungssystem sowie entsprechendes Steuerungsverfahren

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819128C2 (de) * 1988-06-04 1995-10-26 Conducta Endress & Hauser Gasdetektionssystem
DE19536573C1 (de) * 1995-07-17 1996-11-14 Siemens Ag System zum Auslösen eines Rückhaltemittels in einem Fahrzeug
DE19609076C1 (de) * 1996-03-08 1997-08-14 Siemens Ag Verfahren zum Auslösen eines Rückhaltemittels in einem Fahrzeug
DE69129189T2 (de) * 1990-10-18 1998-07-30 Schneider Electric Sa Zweidrahtsensor mit geregelter spannung
EP0883097A2 (de) * 1997-06-05 1998-12-09 Endress + Hauser GmbH + Co. Anordnung zur Signalübertragung zwischen einer Geberstelle und einer Empfangsstelle
DE19740021A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-25 Siemens Ag Einrichtung für den Insassenschutz in einem Kraftfahrzeug
DE19752279A1 (de) * 1997-11-26 1999-06-02 Daimler Chrysler Ag Sensoranordnung und Betriebsverfahren hierfür
EP0660089B1 (de) * 1993-12-22 1999-06-09 Namco Controls Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen und Auswerten von Sensorsignalen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819128C2 (de) * 1988-06-04 1995-10-26 Conducta Endress & Hauser Gasdetektionssystem
DE69129189T2 (de) * 1990-10-18 1998-07-30 Schneider Electric Sa Zweidrahtsensor mit geregelter spannung
EP0660089B1 (de) * 1993-12-22 1999-06-09 Namco Controls Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen und Auswerten von Sensorsignalen
DE19536573C1 (de) * 1995-07-17 1996-11-14 Siemens Ag System zum Auslösen eines Rückhaltemittels in einem Fahrzeug
DE19609076C1 (de) * 1996-03-08 1997-08-14 Siemens Ag Verfahren zum Auslösen eines Rückhaltemittels in einem Fahrzeug
EP0883097A2 (de) * 1997-06-05 1998-12-09 Endress + Hauser GmbH + Co. Anordnung zur Signalübertragung zwischen einer Geberstelle und einer Empfangsstelle
DE19740021A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-25 Siemens Ag Einrichtung für den Insassenschutz in einem Kraftfahrzeug
DE19752279A1 (de) * 1997-11-26 1999-06-02 Daimler Chrysler Ag Sensoranordnung und Betriebsverfahren hierfür

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
0630061929 AA *
JP Patent Abstracts of Japan: 0070272185 AA *

Cited By (87)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6654697B1 (en) 1996-03-28 2003-11-25 Rosemount Inc. Flow measurement with diagnostics
US6539267B1 (en) 1996-03-28 2003-03-25 Rosemount Inc. Device in a process system for determining statistical parameter
US6397114B1 (en) 1996-03-28 2002-05-28 Rosemount Inc. Device in a process system for detecting events
US7085610B2 (en) 1996-03-28 2006-08-01 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Root cause diagnostics
US6907383B2 (en) 1996-03-28 2005-06-14 Rosemount Inc. Flow diagnostic system
US7630861B2 (en) 1996-03-28 2009-12-08 Rosemount Inc. Dedicated process diagnostic device
US7949495B2 (en) 1996-03-28 2011-05-24 Rosemount, Inc. Process variable transmitter with diagnostics
US7254518B2 (en) 1996-03-28 2007-08-07 Rosemount Inc. Pressure transmitter with diagnostics
US6532392B1 (en) 1996-03-28 2003-03-11 Rosemount Inc. Transmitter with software for determining when to initiate diagnostics
US7623932B2 (en) 1996-03-28 2009-11-24 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Rule set for root cause diagnostics
US8290721B2 (en) 1996-03-28 2012-10-16 Rosemount Inc. Flow measurement diagnostics
US6601005B1 (en) 1996-11-07 2003-07-29 Rosemount Inc. Process device diagnostics using process variable sensor signal
US6519546B1 (en) 1996-11-07 2003-02-11 Rosemount Inc. Auto correcting temperature transmitter with resistance based sensor
US6449574B1 (en) 1996-11-07 2002-09-10 Micro Motion, Inc. Resistance based process control device diagnostics
US6754601B1 (en) 1996-11-07 2004-06-22 Rosemount Inc. Diagnostics for resistive elements of process devices
US6434504B1 (en) 1996-11-07 2002-08-13 Rosemount Inc. Resistance based process control device diagnostics
US6370448B1 (en) 1997-10-13 2002-04-09 Rosemount Inc. Communication technique for field devices in industrial processes
US6594603B1 (en) 1998-10-19 2003-07-15 Rosemount Inc. Resistive element diagnostics for process devices
US6615149B1 (en) 1998-12-10 2003-09-02 Rosemount Inc. Spectral diagnostics in a magnetic flow meter
US6611775B1 (en) 1998-12-10 2003-08-26 Rosemount Inc. Electrode leakage diagnostics in a magnetic flow meter
US6356191B1 (en) 1999-06-17 2002-03-12 Rosemount Inc. Error compensation for a process fluid temperature transmitter
US7010459B2 (en) 1999-06-25 2006-03-07 Rosemount Inc. Process device diagnostics using process variable sensor signal
US6473710B1 (en) 1999-07-01 2002-10-29 Rosemount Inc. Low power two-wire self validating temperature transmitter
US6505517B1 (en) 1999-07-23 2003-01-14 Rosemount Inc. High accuracy signal processing for magnetic flowmeter
US6701274B1 (en) 1999-08-27 2004-03-02 Rosemount Inc. Prediction of error magnitude in a pressure transmitter
US6556145B1 (en) 1999-09-24 2003-04-29 Rosemount Inc. Two-wire fluid temperature transmitter with thermocouple diagnostics
US6735484B1 (en) 2000-09-20 2004-05-11 Fargo Electronics, Inc. Printer with a process diagnostics system for detecting events
US6970003B2 (en) 2001-03-05 2005-11-29 Rosemount Inc. Electronics board life prediction of microprocessor-based transmitters
US6859755B2 (en) 2001-05-14 2005-02-22 Rosemount Inc. Diagnostics for industrial process control and measurement systems
US6629059B2 (en) 2001-05-14 2003-09-30 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Hand held diagnostic and communication device with automatic bus detection
US6772036B2 (en) 2001-08-30 2004-08-03 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Control system using process model
WO2003040851A2 (de) * 2001-11-02 2003-05-15 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung mit einer peripheren einheit, die über eine zweidrahtleitung einer zentralen einheit angeschlossen ist
WO2003040851A3 (de) * 2001-11-02 2003-08-14 Siemens Ag Anordnung mit einer peripheren einheit, die über eine zweidrahtleitung einer zentralen einheit angeschlossen ist
US7054765B2 (en) 2001-11-02 2006-05-30 Siemens Aktiengesellschaft Measuring transducer
US6889166B2 (en) 2001-12-06 2005-05-03 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Intrinsically safe field maintenance tool
US7426452B2 (en) 2001-12-06 2008-09-16 Fisher-Rosemount Systems. Inc. Dual protocol handheld field maintenance tool with radio-frequency communication
US7117122B2 (en) 2001-12-06 2006-10-03 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Field maintenance tool
US7027952B2 (en) 2002-03-12 2006-04-11 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Data transmission method for a multi-protocol handheld field maintenance tool
DE10249846B4 (de) * 2002-10-25 2007-08-16 Siemens Ag Redundante Anordnung von Feldgeräten mit Stromausgang sowie Feldgerät für eine derartige Anordnung
DE10256623A1 (de) * 2002-12-03 2004-06-24 Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG Elektrisches Gerät und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Geräts
US7162651B2 (en) 2002-12-03 2007-01-09 Krohne Messtechnik Gmbh & Co. Kg Electric device and method for operating an electric device
EP1427086B2 (de) 2002-12-03 2013-07-24 Krohne Messtechnik Gmbh & Co. Kg Elektrisches Gerät und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Geräts
US10261506B2 (en) 2002-12-05 2019-04-16 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Method of adding software to a field maintenance tool
US8216717B2 (en) 2003-03-06 2012-07-10 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Heat flow regulating cover for an electrical storage cell
DE102004015616B4 (de) 2003-04-01 2022-03-17 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Sicherheitssystemsteuerung zur Verwendung in einer Prozessumgebung, Prozesssteuerungssystem sowie entsprechendes Steuerungsverfahren
US7512521B2 (en) 2003-04-30 2009-03-31 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Intrinsically safe field maintenance tool with power islands
US7054695B2 (en) 2003-05-15 2006-05-30 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Field maintenance tool with enhanced scripts
US7199784B2 (en) 2003-05-16 2007-04-03 Fisher Rosemount Systems, Inc. One-handed operation of a handheld field maintenance tool
US8874402B2 (en) 2003-05-16 2014-10-28 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Physical memory handling for handheld field maintenance tools
US7036386B2 (en) 2003-05-16 2006-05-02 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Multipurpose utility mounting assembly for handheld field maintenance tool
US6925419B2 (en) 2003-05-16 2005-08-02 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Intrinsically safe field maintenance tool with removable battery pack
US7290450B2 (en) 2003-07-18 2007-11-06 Rosemount Inc. Process diagnostics
US7018800B2 (en) 2003-08-07 2006-03-28 Rosemount Inc. Process device with quiescent current diagnostics
US7627441B2 (en) 2003-09-30 2009-12-01 Rosemount Inc. Process device with vibration based diagnostics
DE102004028509A1 (de) * 2003-12-04 2005-07-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vorrichtung zur Verbindung einer Messeinrichtung mit einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug
US7523667B2 (en) 2003-12-23 2009-04-28 Rosemount Inc. Diagnostics of impulse piping in an industrial process
US6920799B1 (en) 2004-04-15 2005-07-26 Rosemount Inc. Magnetic flow meter with reference electrode
WO2005101345A1 (de) * 2004-04-19 2005-10-27 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Digitaler messumformer mit stromsignal
US7928742B2 (en) 2004-04-19 2011-04-19 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Digital measurement transmitter with current signal
US7046180B2 (en) 2004-04-21 2006-05-16 Rosemount Inc. Analog-to-digital converter with range error detection
US8112565B2 (en) 2005-06-08 2012-02-07 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Multi-protocol field device interface with automatic bus detection
US7835295B2 (en) 2005-07-19 2010-11-16 Rosemount Inc. Interface module with power over Ethernet function
US9634858B2 (en) 2005-07-20 2017-04-25 Rosemount Inc. Field device with power over Ethernet
US7940189B2 (en) 2005-09-29 2011-05-10 Rosemount Inc. Leak detector for process valve
DE102005047894B4 (de) * 2005-10-06 2010-05-12 Abb Ag Verfahren zur Prüfung der Betriebsfähigkeit von Messumformern
DE102005047894A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-19 Abb Patent Gmbh Verfahren zur Prüfung der Betriebsfähigkeit von Messumformern
DE102006024311A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltung zur Übermittlung eines analogen Signalwertes
US7953501B2 (en) 2006-09-25 2011-05-31 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Industrial process control loop monitor
US7750642B2 (en) 2006-09-29 2010-07-06 Rosemount Inc. Magnetic flowmeter with verification
US7321846B1 (en) 2006-10-05 2008-01-22 Rosemount Inc. Two-wire process control loop diagnostics
US8898036B2 (en) 2007-08-06 2014-11-25 Rosemount Inc. Process variable transmitter with acceleration sensor
US7590511B2 (en) 2007-09-25 2009-09-15 Rosemount Inc. Field device for digital process control loop diagnostics
DE102008036552A1 (de) * 2008-08-06 2010-02-18 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Feldgerät der Prozessautomatisierung
CN102187180A (zh) * 2008-10-15 2011-09-14 恩德莱斯和豪瑟尔两合公司 过程自动化现场设备
CN102187180B (zh) * 2008-10-15 2014-08-20 恩德莱斯和豪瑟尔两合公司 过程自动化现场设备
EP2226515A3 (de) * 2009-03-02 2013-01-23 Samson Aktiengesellschaft Grenzsignalgeber und Verfahren zum Betreiben eines Grenzsignalgebers
US7921734B2 (en) 2009-05-12 2011-04-12 Rosemount Inc. System to detect poor process ground connections
US9207670B2 (en) 2011-03-21 2015-12-08 Rosemount Inc. Degrading sensor detection implemented within a transmitter
CN104024809A (zh) * 2011-12-27 2014-09-03 恩德莱斯和豪瑟尔两合公司 用于确定和/或监测过程变量的界限值的装置
US10067081B2 (en) 2011-12-27 2018-09-04 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Apparatus for determining and/or monitoring a limit value of a process variable
WO2013097989A1 (de) * 2011-12-27 2013-07-04 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung eines grenzwertes einer prozessgrösse
US9052240B2 (en) 2012-06-29 2015-06-09 Rosemount Inc. Industrial process temperature transmitter with sensor stress diagnostics
US9207129B2 (en) 2012-09-27 2015-12-08 Rosemount Inc. Process variable transmitter with EMF detection and correction
US9602122B2 (en) 2012-09-28 2017-03-21 Rosemount Inc. Process variable measurement noise diagnostic
WO2018041968A1 (de) * 2016-09-01 2018-03-08 Abb Schweiz Ag Verfahren zur prüfung der betriebsfähigkeit von messumformern
US10718642B2 (en) 2016-09-01 2020-07-21 Abb Schweiz Ag Method for checking the operability of measuring transducers
DE102018122881A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zum Übertragen von Sensorsignalen von Sensoren einer Fahrzeugbremse und Fahrzeugbremse mit Sensoranordnung mit mindestens zwei Sensoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29917651U1 (de) Meßumformer sowie Prozeßleitsystem
WO2000048157A1 (de) Messumformer sowie verfahren zur diagnose der versorgung eines messumformers
EP2246984B1 (de) Diagnoseschaltung zur Überwachung einer Analog-Digital-Wandlungsschaltung
EP1818672A1 (de) Messvorrichtung, Messsonde und Verfahren für den Betrieb der Messvorrichtung
DE202012102521U1 (de) Anordnung zum parallelen Kalibrieren von mindestens zwei Sensoren
EP1427086B1 (de) Elektrisches Gerät und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Geräts
DE102007027276A1 (de) Feldgerät mit einer Vorrichtung zur Durchführung von Diagnoseverfahren
DE102008036968A1 (de) Diagnoseverfahren eines Prozessautomatisierungssystem
DE102014101945A1 (de) Messumformer mit Überwachungsfunktion
EP2156150A1 (de) Verfahren zur zustandsüberwachung einer kraftmessvorrichtung, kraftmessvorrichtung und kraftmessmodul
DE102017115663A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Messstelle und Messstelle
WO2009074681A2 (de) Feldgerät zur prozessinstrumentierung
EP1091199B1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines Grenzschalters
WO2007025797A1 (de) Sensorsimulator
EP2021736B1 (de) Messumformer
WO2003056423A2 (de) Automatisiertes verfahren zum erzeugen von programmmodulen zur steuerung von feldgeräten
EP3377861A1 (de) Verfahren zur in-situ kalibrierung einer analogen messübertragungsstrecke und entsprechende vorrichtung
DE202006006134U1 (de) Messsystem mit mindestens einer Sensorleitung
DE69914086T2 (de) "Widerstandsbasierte Fehlerdiagnose für Prozesssteuervorrichtungen".
DE102004021750A1 (de) Verfahren zur Signalisierung von Alarmzuständen an einem Feldgerät der Automatisierungstechnik
EP1251416B1 (de) Diagnose-Einrichtung für einen Feldbus mit steuerungsunabhängiger Informationsübermittlung
DE19715047A1 (de) Elektrische Schaltung
DE102014009354B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehleranalyse einer Messeinrichtung
WO2015132088A1 (de) Verfahren zum überprüfen eines messgerätes
DE102015016742B4 (de) Verfahren zur Überprüfung der Reagierfähigkeit eines elektrischen und/oder elektronischen Sensors

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20001214

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030501