[go: up one dir, main page]

DE29916195U1 - Modularer Wechselrichter - Google Patents

Modularer Wechselrichter

Info

Publication number
DE29916195U1
DE29916195U1 DE29916195U DE29916195U DE29916195U1 DE 29916195 U1 DE29916195 U1 DE 29916195U1 DE 29916195 U DE29916195 U DE 29916195U DE 29916195 U DE29916195 U DE 29916195U DE 29916195 U1 DE29916195 U1 DE 29916195U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inverter
central unit
power units
dipl
phys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29916195U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29916195U priority Critical patent/DE29916195U1/de
Publication of DE29916195U1 publication Critical patent/DE29916195U1/de
Priority to DE10044570A priority patent/DE10044570A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of AC power input into DC power output; Conversion of DC power input into AC power output
    • H02M7/42Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/493Conversion of DC power input into AC power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode the static converters being arranged for operation in parallel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for AC mains or AC distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

BOEHMERT & BOEHMERT
ANWALTSSOZIETÄT
BochmcrtÄ Bochmcrt· Nicmannswcg 133 «D-24105 Kiel
Deutsches Patentamt Zweibrückenstr. 12
80297 München DR-(NG. KARL BOElIMERT, PA (IK99WJI
DlPL-(NG. ALBERTBOEKMERT, Pa (I XlMWJ)
WILHELM J. H. STAIILBERG. RA. Hremn
DR.-ING. WALTER HOORMANN, Pa-. Bra~.ii
DIPL-PHYS. DR. HEINZ GODDAR. &rgr;&lgr;·. Manch™
DR.-ING. ROLAND LIESEGANG. P&Lgr;·, München
WOLF-DIETER KUNTZE. RA. Hremm. Ali<ame
DIPL-PHYS-ROBERTMUNZHUBER1Pa(IWJ-Iw:)
DR. LUDWIG KOUKER. RA. tan
DR. (CHEM-I ANDREAS WINKLER. PA·, m
MICHAELA HUTH-DIERIG, RA.Manch&trade;
DIPL-PHYS. DR. MARION TONlIARDT. PA-. Kkwldorf
DR. ANDREAS EBERT-WEIDENFELLER. RA. Brem«
DIPL-ING. EVA LIESEGANG. &Rgr;&Lgr;-. München
PA - PtfralantifcPmlmt AUeency RA - Rectnunwail/Anüniey il L*·"
* - European Ptfcnl AOomey
Alk Mfduie. Zar Vcnnnuj vordem EiuopÜKhca Mutcumt. AScMe Prafcuioul RrpitmUoo. ·! B« Commiunty TnAmwk OrTkc. Abu*
PROF. DR. WILHELM NORDEMANN. RA. Ik-l^bu,,
DR. AXEL NORDEMA^&iacgr;N. RA, BtHin
DR. JAN BERND NORDEMANN. LLM. RA. IWm
DIPL-PHYS. EDUARD BAUMANN. Pa-. I
DR.-ING. GERALD KLÖPSCH, PA-. &igr;&lgr;^&igr;&lgr;
DIPL-ING. HANS W. GROENING. Pa-. MO
DIPL.-ING. SIEGFRIED SCHIRM ER, Pa-, H
DIPL.-PHYS. LORENZ HANEWINKEL. PA·. E
DIPL-ING. DR. JAN TÖNNIES, &Rgr;&Lgr;, RA. K«l
DIPL.-PHYS. CHRISTIAN BIEHL. PA·, lud
DIPL.-PHYS. DR. DOROTHEE WEBER-BRULS.PA-.Fnudcfm
DR.-ING. MATTHIAS PHILIPP. PA-. Dram
DIPL-PHVS. DR. STEFAN SCHOHE. Pa·, Münden
MARTIN WIRTZ. RA, llmntn
DR. DETMAR SCHÄFER. Ra. u_
DIPL-CHEM. DR. ROLAND WEIIi. PA. Da«iirf
DIPL.-PHYS. DR.-ING. UWE MANASSE. PA. ftemcn
DR. CHRISTIAN CZYCHOWSKI. RA. Berlin
DR. CARL-RICHARD HAARMANN. RA. Milncto
DIPL.-BIOL. DR. ARMIN K. BOHMANN. PA. M6»Acci
DIPL-PHYS. DR. THOMAS L. BITTNER, pa, BeHJn
DR. VOLKER SCHMITZ. RA, Mfln=hai
DR. FRIEDRICH NICOLAUS HEISE. Ra. F
In ZuMiTvncntfbeit mit'in anpcrwton wilh
DIPL-CHEM. DR. HANS ULRICH MAY.PA-.Mik
Ihr Zeichen
Yourref.
Ihr Schreiben Your letter of
Neuanmeldung Unser Zeichen
Our ref.
K 5321
Kiel,
14.09.1999
Dietrich Karschny, Müllerloh 2, 24797 Breiholz
. Modularer Wechselrichter
Die Erfindung betrifft einen Wechselrichter, also ein Gerät, das dazu dient, einen Gleichstrom in einen zum Betreiben eines Gerätes oder zum Einspeisen in das Netz geeigneten Wechselstrom zu wandeln.
Bei derartigen Wechselrichtern sind eine übersichtliche Verkabelung und eine einfache Nachrüstbarkeit bei einer Erweiterung der Anlage erwünscht.
940
Nicinannsweg !33 · D-K105 Kiel · Telephon +-49-431-8-1075 · Telefax +49-431-S4077
«»» »««»» «» »&diams; » «»
Ml)N1CHKN - HRKMKN ■ HIiKMN1 ■ FR.-fNKCUW* DO.SSEI.OeW - «)&Kgr;!)&Lgr;&Mgr; - H R* \!W» II! IRCi -^i)WKNKIKfWHN - MB. »BIEffEFKLI; - CAOKRUOKN - &Lgr;&Igr;.&Igr;&Ggr;&lgr;&Ngr;&idigr;&igr;;
s ·!. ··* c-meM: p«»frn»»t«r(ajbochir)crl.ii·
& BOEHMERT
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wechselrichter zu schaffen, der eine übersichtliche Verkabelung und eine einfache Nachrüstung erlaubt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen modularen Aufbau mit einer Zentraleinheit und einer Mehrzahl von Leistungseinheiten, wobei die Zentraleinheit mit einem Wechselspannungsausgang sowie einer Steckverbinderbuchse und die Leistungseinheiten mit einem Gleichspannungeingang sowie einer Steckverbinderbuchse und einem Steckverbinderstecker versehen sind.
Die Zentraleinheit nimmt dabei vorzugsweise ein Display, ein die Elektronik der Zentraleinheit und die der Leitungseinheiten versorgendes Netzteil, eine Netzüberwachungsschaltung und einen Datenlogger auf; die Leistungseinheiten nehmen jeweils einen Inverter und einen diesen treibenden Controller auf.
Die Netzspannung (oder ein zu dieser synchrones Signal) wird über die Steckverbinder zu den hinter einander angeordneten Leistungseinheiten durchgeschleift.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung erläutert, in der die einzige Figur eine schematische Darstellung eines solchen Wechselrichters wiedergibt.
Der Wechselrichter besteht aus einer Zentraleinheit 10 und einer Mehrzahl von Leistungseinheiten 12, 14. Die Zentraleinheit ist mit einem Wechselspannungsausgang 16 versehen und nimmt ein Display 18, ein Netzteil, eine Netzüberwachungsschaltung und einen Datenlogger auf. Die mit einem Gleichspannungseingang 2 6 versehenen Lei-
BOEH-MERT & BOEHMERT
- 3 -
stungseinheiten 12, 14 nehmen jeweils einen Inverter und einen diesen treibenden Controller auf.
Die Zentraleinheit 10 ist mit einer Steckverbinderbuchse 2 0 versehen, die zur Aufnahme eines Steckverbindersteckers 22, mit dem die Leistungseinheiten 12, 14 versehen sind, ausgebildet. Jede der Leistungseinheiten 12, 14 ist mit einer Steckverbinderbuchse 24 versehen, die den Steckverbinderstecker 22 einer weiteren Leistungseinheit 14 aufnehmen kann.
Die von den einzelnen, elektrisch parallel zueinander geschalteten Leistungeinheiten erzeugte Wechselspannung wird über die Steckverbinder zu der Zentraleinheit geführt und von dieser in das Netz eingespeist.
Der modulare Aufbau des Wechselrichters erlaubt eine übersichtliche Verschaltung und eine Nachrüstung bei Erweiterung der Stromerzeugungsanlage, bei der es sich insbesondere um eine Solaranlage handeln kann. Eine besonders einfache Montage ist dann möglich, wenn die Einheiten auf ein an eine Wand angesetztes Tragblech aufgesetzbar ausgebildet sind.

Claims (2)

1. Wechselrichter, gekennzeichnet durch einen modularen Aufbau mit einer Zentraleinheit (10) einer Mehrzahl von Leistungseinheiten (12, 14), wobei die Zentraleinheit (10) mit einem Wechselspannungsausgang (16) sowie einer Steckverbinderbuchse (24) und die Leistungseinheiten (12, 14) mit einem Gleichspannungeingang (26) sowie einer Steckverbinderbuchse (24) und einem Steckverbinderstecker (22) versehen sind.
2. Wechelrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zentraleinheit (10) ein Display (18), ein die Elektronik der Zentraleinheit (10) und die der Leistungseinheiten (12, 14) versorgendes Netzteil, eine Netzüberwachungsschaltung und einen Datenlogger und die Leistungeinheiten (12, 14) jeweils einen Inverter und einen diesen treibenden Controller aufnehmen.
DE29916195U 1999-09-15 1999-09-15 Modularer Wechselrichter Expired - Lifetime DE29916195U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916195U DE29916195U1 (de) 1999-09-15 1999-09-15 Modularer Wechselrichter
DE10044570A DE10044570A1 (de) 1999-09-15 2000-09-08 Modularer Wechselrichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916195U DE29916195U1 (de) 1999-09-15 1999-09-15 Modularer Wechselrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29916195U1 true DE29916195U1 (de) 1999-12-30

Family

ID=8078921

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29916195U Expired - Lifetime DE29916195U1 (de) 1999-09-15 1999-09-15 Modularer Wechselrichter
DE10044570A Withdrawn DE10044570A1 (de) 1999-09-15 2000-09-08 Modularer Wechselrichter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10044570A Withdrawn DE10044570A1 (de) 1999-09-15 2000-09-08 Modularer Wechselrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29916195U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060354A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-21 Siemens Ag Modulares Umrichtersystem
DE212007000057U1 (de) 2006-09-04 2009-04-23 Fronius International Gmbh Modulares Wechselrichtersystem
EP3930166A4 (de) * 2019-02-18 2022-04-20 Ls Electric Co., Ltd. Wandlermodul

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025923A1 (de) * 2004-05-27 2005-12-22 Siemens Ag Photovoltaikanlage zur Einspeisung in ein elektrisches Netz sowie zentrales Steuer- und Überwachungsgerät für eine Photovoltaikanlage
EP2612433B1 (de) 2010-08-31 2018-10-10 SMA Solar Technology AG Inverter mit ac-schnittstelle für den anschluss von ac-modulen
DE102012202673A1 (de) * 2012-02-22 2013-08-22 Siemens Aktiengesellschaft Leistungselektronikmodulsystem
DE102013102707A1 (de) 2013-03-18 2014-09-18 Sma Solar Technology Ag Wechselrichter mit mindestens einer Wechselrichterbrücke zwischen zwei Busbars

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060354A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-21 Siemens Ag Modulares Umrichtersystem
DE212007000057U1 (de) 2006-09-04 2009-04-23 Fronius International Gmbh Modulares Wechselrichtersystem
EP3930166A4 (de) * 2019-02-18 2022-04-20 Ls Electric Co., Ltd. Wandlermodul
US11997802B2 (en) 2019-02-18 2024-05-28 Ls Electric Co., Ltd. Inverter module

Also Published As

Publication number Publication date
DE10044570A1 (de) 2001-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69809833T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Stromversorugung von elektronischen Einrichtungen
EP2136449B1 (de) Solarkraftwerk
DE102009051518B3 (de) Modular aufgebaute Stromrichteranordnung
DE202017007360U1 (de) Rackmontiertes UPS-Gerät für Rechenzentren
CA2192704A1 (en) Electrical interconnection assembly
DE29916195U1 (de) Modularer Wechselrichter
AT391616B (de) Versorgungsbalken fuer die intensivpflege
EP1402610B1 (de) Elektromotorischer stelltrieb
DE8717563U1 (de) Vorrichtung zur Stromzuführung zu mit Niederspannung arbeitenden Sicherheitsgeräten
EP2093479A1 (de) Aufhängevorrichtung mit einer horizontal anzuordnenden Trägerschiene
DE8900952U1 (de) Mehrschichtige, stromführende Platte
WO1996028869A2 (de) Vorrichtung zum anschluss von leitungen oder geräten an einer stromsammelschiene eines stromsammelschienensystems
DE7613429U1 (de) Elektrische Reihenklemme
CH705665A1 (de) Steckeranordnung und Wechselrichterschaltkasten für eine Fotovoltaikanlage und Verfahren zum mechanischen Trennen der Fotovoltaikanlage vom Wechselrichterschaltkasten.
DE60016729T2 (de) Halterungsmodule für elektrische apparate
DE60308458T3 (de) Installationsdose für elektrische Geräte
DE3825067C1 (en) Device for making roadwork sites safe
DE8614175U1 (de) Raumfachwerk, insbesondere für den Ausstellungs- und Innenausbau
EP0929775A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für wasserfahrzeuge oder dergleichen
CN215291693U (zh) 一种mr混合现实数字运动场馆设备
DE60036974T2 (de) Stromschienenanordnung in einer Schaltzelle und mit einer solchen Stromschienenanordnung ausgerüstete Schaltzelle
DE10023733A1 (de) Befestigungsplatte für einen ungerichteten Frequenzgenerator
DE102022131125A1 (de) Flexibles aufteilbares DC-Ladesystem
DE102021119379A1 (de) Gleichspannungs-stromschiene zum elektrischen anschluss an einen gleichspannungs-zwischenkreis eines leistungswandlers, anordnung mit gleichspannungs-stromschiene und leistungswandler sowie schaltschrank
EP0603134A1 (de) Stromverteilungsanlage, insbesondere für Beleuchtungszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000203

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030401