DE29914958U1 - Vorrichtung zur Aufhebung und Schwächung hoch- und niederfrequenter elektromagnetischer Felder - Google Patents
Vorrichtung zur Aufhebung und Schwächung hoch- und niederfrequenter elektromagnetischer FelderInfo
- Publication number
- DE29914958U1 DE29914958U1 DE29914958U DE29914958U DE29914958U1 DE 29914958 U1 DE29914958 U1 DE 29914958U1 DE 29914958 U DE29914958 U DE 29914958U DE 29914958 U DE29914958 U DE 29914958U DE 29914958 U1 DE29914958 U1 DE 29914958U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductive elements
- elements
- connecting wire
- value
- electromagnetic fields
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/16—Screening or neutralising undesirable influences from or using, atmospheric or terrestrial radiation or fields
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
Description
Deutsche Patentamt
Zweibrückenstr. 12 80297 München
Neuanmeldung (Gbm)
Vorrichtung zum Abschirmen von Lebewesen gegen
elektrische bzw. elektromagnetische Felder
elektrische bzw. elektromagnetische Felder
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abschirmen von Lebewesen, insbesondere
Menschen und Tieren, gegen elektrische bzw. elektromagnetische Felder
Menschen und Tieren, gegen elektrische bzw. elektromagnetische Felder
Elektrische bzw. elektromagnetische Felder, wie sie bspw. unter einer Hochspannungsleitung, einem Lichtnetz, einem Fernsehgerät, Computer, Satelliten-Schüsseln, vielen hoch-und niederfrequenten Strahlen (u.a.Fernmeldetürme) od. dgl. vorhanden sind, aber auch im Bereich von Wasseradern, Verwerfungen und extrem niedrigen Frequenzen welche im Bereich der nördlichen Halbkugel unterirdisch mit extremer Strahlungsintensität gesendet werden (ELF-Wellen), die zumindest subjektiv von einer Vielzahl von Menschen als nachteilige Beeinträchtigung ihres Wohlbefindens empfunden werden, sind als solche unvermeidbar. Seit 1976 ist es wissenschaftlich bewiesen, daß ELF-Wellen das Blutbild der Menschen verändern und das Nervensytem schädigen.
Aus der DE-GM 298 14 348,8 ist eine Vorrichtung bekannt, mit der in der durch technische Einrichtungen geprägten, aber auch in der natürlichen Umwelt praktisch überall vorhandene elektrische bzw. elektromagnetische Felder verschiedensten Ursprungs und unterschiedlicher Stärke so weit abgeschwächt werden können, daß sie z.B. kaum noch als störend empfunden werden.
Das bekannte Gerät ist schon insoweit nachteilig, als es mit seiner unerheblichen Größe und Sperrigkeit unhandlich ist, in einer üblichen Wohnungseinrichtung nicht unauffällig unterzubringen ist und somit sehr störend sein kann. Im Hinblick auf den o.g. Personenkreis, ein Gerät mit speziell den angesprochenen Eigenschaften zur Verfugung zu haben, welches in unproblematischer und unauffälliger Weise untergebracht werden kann. Auch erseheint die Wirksamkeit der Feldabschwächung noch steigerungsfähig.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Felder durch Feldveränderung zu schwächen bzw. ganz aufzuheben, also Lebewesen wie insbesondere Menschen, aber auch Tiere, gegen derartige Felder abzuschirmen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
-2-
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausfuhrungsbeispiel unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert.
Die im ganzen mit 1 bezeichnete Vorrichtung hat eine Länge a 190 mm, eine Breite b 100 mm, eine Höhe c 27 mm und enthält eine Grundplatte 2, auf der 3x4 rechteckförmige, parallel verlaufende elektrisch leitende Elemente 3 mit Abstand zueinander und unterschiedlichen Längen angeordnet sind. Die Grundplatte 2 ist eine Platine, auf der die leitenden Elemente 3 als Kupferfolienstreifen beidseitig aufgedruckt sind. Die leitenden Elemente 3 sind untereinander jeweils durch einen Verbindungsdraht 6 verbunden, wobei bevorzugt ein gemeinsamer Verbindungsdraht am Ende der Endabschnitte der leitenden Elemente 3 eingesetzt wird, dessen eines Ende mit einem Erdungsdraht 7 über eine Spule 8 und einen parallel dazu verlaufenden Kondensator 5, verbunden ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Länge L der leitenden Elemente 3.1 =119 mm; 3.2 = 97 mm; 3.3 = 126 mm; ihre Breite B 12 mm und ihr gegenseitiger Abstand A 2 mm. Die Widerstände 4 haben einen Wert von 2,7 K bei Element 3.1; 10 bei Element 3.2 und 3.3, die Kondensatoren 5 einen Wert von 180 pF.
Die Längendimensionierung der leitenden Elemente 3.1, 3.2, 3.3 wurden unter Berücksichtigung der Wellenlänge Lambda/4 und einem Verkürzungsfaktor 2 gewählt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine kugelförmige Charakteristik auf. Aufgrund dieser Charakteristik ist eine räumliche Ausrichtung, abgesehen von der horizontalen Lage, nicht erforderlich, sodaß die Aufstellung der Vorrichtung völlig problemlos ist, wobei die Reichweite der Vorrichtung ca. 14 m beträgt. Die Strahlungsmessung wird mit der "Lecherantenne" durchgeführt. Eine gute Erdung ist die Voraussetzung für die Funktion.
1: Abschirmsegment
2. Grundplatte
3. elektrisch leitende Elemente
4. Widerstand
5. Kondensator
6. Verbindungsleitung
7. Erdungsleitung
8. Spule
Claims (11)
1. Vorrichtung zur Aufhebung hoch- und niederfrequenter elektromagnetischer Felder in der Umgebung elektrischer Leitungen und Geräte, insbesondere Fernsehgerät, Computer, Satelliten-Schüsseln, vielen Fernmeldetürmen, aber auch im Bereich von Wasseradern, Verwerfungen und extrem niedrigen Frequenzen welche im Bereich der nördlichen Halbkugel unterirdisch mit extremer Strahlungsintensität gesendet werden (ELF-Wellen), mit einer Anzahl mit Abstand zueinander auf einer isilierenden Grundplatte (2) angeordneten elektrisch leitenden Elemente (3), die jeweils mit jedem unmittelbaren Element (3) durch einen Verbindungsdraht und einen Widerstand verbunden an eine Erdungsleitung angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der leitenden Elemente (3) mit jedem unmittelbar benachbarten Element (3) zusätzlich durch einen Kondensator (5) verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen zwei Elementen (3) angeordnete Kondensator (5) jeweils parallel zu dem zwischen den beiden Elementen (3), angeordneten Widerstand (4) geschaltet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatoren (5) einen Wert von 180 pF haben.
4. Vorrichtung nach einem oder meheren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände (4) einen Wert von, bei Element 3.1 = 2,7 K, bei Element 3.2 und 3.3 10 haben.
5. Vorrichtung nach einem oder meheren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (2) eine Platine ist und die leitenden Elemente (3) aus aufgedruckter Kupferfolie bestehen.
6. Vorrichtung nach einem oder meheren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein gemeinsamer Verbindungsdraht (6) an den Endabschnitten der leitenden Elemente (3) angeordnet ist, dessen eine freie Ende über eine Spule (8) an die Erdleitung (7) angeschlossen ist.
7. Vorrichtung nach einem oder meheren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (8) einen Wert von 100 uH aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände (4) und die Kondensatoren (5) an den dem gemeinsamen Vebindungsdraht (6) gegenüberliegenden Endabschnitten der leitenden Elemente (3) angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem oder meheren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß drei mal vier leitende Elemente (3) vorhanden sind.
10. Vorrichtung nach einem oder meheren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) der leitenden Elemente (3.1) = 119 mm; Element (3.2) = 97 mm; Element (3.3) = 126 mm, ihre Breite (B) 12 mm und ihr gegenseitiger Abstand (A) 2 mm beträgt.
11. Vorrichtung nach einem oder meheren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) eine Länge (a) von 190 mm, eine Breite (b) 100 mm, eine Höhe (c) von 27 mm aufweist und aus Kunststoff besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29914958U DE29914958U1 (de) | 1999-08-26 | 1999-08-26 | Vorrichtung zur Aufhebung und Schwächung hoch- und niederfrequenter elektromagnetischer Felder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29914958U DE29914958U1 (de) | 1999-08-26 | 1999-08-26 | Vorrichtung zur Aufhebung und Schwächung hoch- und niederfrequenter elektromagnetischer Felder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29914958U1 true DE29914958U1 (de) | 2000-01-05 |
Family
ID=8078035
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29914958U Expired - Lifetime DE29914958U1 (de) | 1999-08-26 | 1999-08-26 | Vorrichtung zur Aufhebung und Schwächung hoch- und niederfrequenter elektromagnetischer Felder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29914958U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10334212A1 (de) * | 2003-07-26 | 2005-02-10 | Biobedded Systems Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Reduktion elektromagnetischer Strahlung |
-
1999
- 1999-08-26 DE DE29914958U patent/DE29914958U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10334212A1 (de) * | 2003-07-26 | 2005-02-10 | Biobedded Systems Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Reduktion elektromagnetischer Strahlung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2645499A1 (de) | Elektrisches kabel und induktiv gekoppelter kabelanschluss bzw. induktiv gekoppelte kabelanordnung | |
DE112015006677B4 (de) | Leitung mit Rauschfilter | |
DE3232224A1 (de) | Abschirmfolie | |
DE69520148T2 (de) | Elektrozaungerät | |
DE3800716A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vertreiben von tauben | |
DE29914958U1 (de) | Vorrichtung zur Aufhebung und Schwächung hoch- und niederfrequenter elektromagnetischer Felder | |
DE69202180T2 (de) | Enteisungsnetzwerk für Radarantenne. | |
EP0923859A1 (de) | Elektrischer Weidezaun | |
DE3220565A1 (de) | Einrichtung zur neutralisation von geologischen reiz- bzw. stoerzoneneinfluessen | |
EP0397062A2 (de) | Einrichtung zum Schutz elektrischer Anlagen | |
DE3112477C2 (de) | Überspannungsableiter mit eine Säule von Ableiterelementen umschließenden Abschirmkörpern | |
DE102022205142A1 (de) | Überspannungsschutz | |
DE202004007602U1 (de) | Vorrichtung zur Aufhebung und Schwächung hoch- und niederfrequenter elektromagnetischer Felder | |
DE19539110A1 (de) | Vorrichtung zum Schutz vor Schneckenbefall | |
DE9210481U1 (de) | Vorrichtung zur Schwächung hochfrequenter elektromagnetischer Felder in der Umgebung elektrischer Geräte | |
EP0627236A2 (de) | Strahlenschutzvorrichtung | |
DE29502054U1 (de) | Abschirm- bzw. Informationsstecker | |
DE29814348U1 (de) | Vorrichtung zum Abschirmen von Lebewesen gegen elektrische bzw. elektromagnetische Felder | |
DE10336406A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vertreiben von Vögeln | |
EP0054115B1 (de) | Drahtstütze, insbesondere für kapazitive Schutzzäune | |
AT234771B (de) | Übertrager für hochfrequente elektromagnetische Wellen zur gegenseitigen Anpassung von erdsymmetrischen und erdunsymmetrischen Leitungen | |
DE8813062U1 (de) | Vorrichtung zum Abschirmen von Lebewesen gegen elektrische bzw. elektromagnetische Felder | |
CH658790A5 (de) | Schutzvorrichtung. | |
DE2658198A1 (de) | Pardunenanordnung | |
CH597751A5 (en) | Anti-pest device for gardens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000210 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20021127 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20060301 |