DE29914390U1 - Collapsible container - Google Patents
Collapsible containerInfo
- Publication number
- DE29914390U1 DE29914390U1 DE29914390U DE29914390U DE29914390U1 DE 29914390 U1 DE29914390 U1 DE 29914390U1 DE 29914390 U DE29914390 U DE 29914390U DE 29914390 U DE29914390 U DE 29914390U DE 29914390 U1 DE29914390 U1 DE 29914390U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- side walls
- end walls
- container according
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D3/00—Hinges with pins
- E05D3/06—Hinges with pins with two or more pins
- E05D3/12—Hinges with pins with two or more pins with two parallel pins and one arm
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/52—Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
- B65D88/522—Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected all side walls hingedly connected to each other or to another component of the container
- B65D88/524—Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected all side walls hingedly connected to each other or to another component of the container and one or more side walls being foldable along an additional median line
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/343—Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
- E04B1/344—Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
- E04B1/3445—Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts foldable in a flat stack of parallel panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D1/00—Pinless hinges; Substitutes for hinges
- E05D1/04—Pinless hinges; Substitutes for hinges with guide members shaped as circular arcs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2999/00—Subject-matter not otherwise provided for in this subclass
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Description
Hess Fassadensvsteme GmbH, Hess Fassadensvsteme GmbH ,
Zusammenlegbarer ContainerCollapsible container
BESCHREIBUNG 5DESCRIPTION 5
Die Erfindung betrifft einen zusammenlegbaren Container gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a collapsible container according to the preamble of claim 1.
Container haben eine grosse, in der.Zukunft wohl noch wachsende Bedeutung sowohl als Behältnis zum Transportieren von Gütern als auch als mobile und flexible Einheit zum Aufbau von nur temporär benutzten Büros, Wohngelegenheiten, Lagerräumlichkeiten etc. Beim An- und Abtransport solcher Container werden aufgrund ihres grossen Volumens erhebliche Transportkapazitäten benötigt. Wenn die Container nicht mit Gütern gefüllt sind, sollte es aber ohne weiteres möglich sein, das Volumen stark zu reduzieren, womit im grösserem Umfang Transportkosten eingespart und.Umweltbelastungen ■ reduziert würden. Es wäre daher wünschenswert,- einen Container zur Verfügung zu stellen, der einfach und mit wenig Aufwand zusammengelegt werden kann und nur noch einen Bruchteil des im aufgestellten Zustand beanspruchten Volumens einnimmt. Der Container sollte dabei im Wesentlichen die gleichen vorteilhaften Eigenschaften aufweisen, wie ein nicht zusammenlegbarer Container, das heisst er sollte stabil sein und je nach Verwendung auch dicht und wärmeisolierbar sein und das Zusammensetzen von mehreren Containereinheiten, beispielsweise zu einer einzigen Büro- oder Lagerräumlichkeit erlauben.Containers are of great importance, and will probably become even more important in the future, both as containers for transporting goods and as mobile and flexible units for setting up offices, accommodation, storage rooms, etc. that are only used temporarily. Due to their large volume, considerable transport capacity is required when transporting such containers to and from locations. When the containers are not filled with goods, however, it should be possible to reduce the volume significantly, which would save transport costs and reduce environmental pollution. It would therefore be desirable to provide a container that can be folded up easily and with little effort and that only takes up a fraction of the volume it takes up when it is set up. The container should essentially have the same advantageous properties as a non-collapsible container, i.e. it should be stable and, depending on its use, also leak-proof and heat-insulated, and allow several container units to be put together, for example to form a single office or storage room.
Die deutsche Offenlegungsschrift 38 05 981 offenbart einen zusammenlegbaren Container, dessen Seitenwände zwei nach innen klappbare Bereiche aufweisen, so dass.die Seitenwände auf den Boden des Containers geklappt werden können. Die Stirnwände werden im zusammengelegten Zustand desGerman patent application 38 05 981 discloses a collapsible container whose side walls have two inwardly folding areas so that the side walls can be folded onto the bottom of the container. The end walls are folded in the folded state of the
Containers in Zwischenräumen zwischen Stirnwänden und Boden untergebracht. Dieser Container weist aber den Nachteil auf, dass eine relativ aufwändige und nicht sehr robuste Befestigungskonstruktion für die Seitenwände benötigt wird, um diese im aufgefalteten Zustand zu fixieren. Ausserdem muss die Stirnwand beim Zusammenlegen des Containers als erstes nach aussen geschwenkt werden, was einen erhöhten Platzbedarf beim Zusammenlegen zur Folge hat.Containers are housed in gaps between the front walls and the floor. However, this container has the disadvantage that a relatively complex and not very robust fastening structure is required for the side walls in order to fix them in the unfolded state. In addition, the front wall must be swung outwards first when the container is folded, which results in more space being required when folded.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, einen zusammenlegbaren Container zur Verfügung zu stellen, der kostengünstig ist, einfach aufgestellt und zusammengelegt werden kann und der die Nachteile des vorstehend genannten Containers nicht aufweist. Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Container mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.The invention is based on the object of providing a collapsible container which is inexpensive, can be easily set up and folded up and which does not have the disadvantages of the container mentioned above. This object is achieved by a container with the characterizing features of claim 1.
Der erfindungsgemässe Container weist im Vergleich zum Stand der Technik eine Reihe von Vorteilen auf. So kann, wenn der Container in Normmassen hergestellt wird, sein Volumen durch Zusammenlegen um einen Faktor fünf verkleinert werden. Entsprechend können mindestens fünf mal mehr Container pro Transporteinheit transportiert werden, was natürlich grosse Kosteneinsparungen und eine Verminderung der Umweltbelastung durch Emissionen der Transportfahrzeuge zur Folge hat. Sowohl das Aufstellen als auch das Zusammenlegen eines erfindungsgemässen Containers kann problemlos durch eine einzige Person in kurzer Zeit erfolgen, es ist keine Montage oder Demontage erforderlich. Trotzdem ist der Container mechanisch stabil wie ein nicht zusammenlegbarer Container, da erfindungsgemäss die Stirnwände die Seitenwände gegen ein unerwünschtes Zusammenklappen fixieren. Der Container kann ohne weiteres mit isolierenden Wänden und anderen Merkmalen versehen werden, die seine Verwendung als Büro- oder Wohncontainer ermöglichen, ohne dass seine vorteilhaftenThe container according to the invention has a number of advantages compared to the prior art. For example, if the container is manufactured in standard dimensions, its volume can be reduced by a factor of five by folding it together. Accordingly, at least five times more containers can be transported per transport unit, which of course results in great cost savings and a reduction in the environmental impact caused by emissions from transport vehicles. Both setting up and folding up a container according to the invention can be done easily by a single person in a short time; no assembly or disassembly is required. Nevertheless, the container is mechanically stable like a non-collapsible container, since according to the invention the end walls fix the side walls against undesirable folding. The container can easily be provided with insulating walls and other features that enable it to be used as an office or residential container without affecting its advantageous
• ··
• ··
Eigenschaften tangiert werden. Auch das Entfernen von Zwischenwänden und das Zusammenfügen von mehreren Containern zu einer grösseren Einheit kann problemlos und ohne Beeinträchtigung der mechanischen Stabilität bewerkstelligt werden.properties are affected. Even the removal of partition walls and the joining of several containers to form a larger unit can be accomplished easily and without affecting the mechanical stability.
Im Folgenden werden noch einige Ausführungsformen der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigt
10In the following, some embodiments of the invention are explained with reference to a drawing. The drawing shows
10
die Figur 1 eine Ansicht eines erfindungsgemässen Containers,Figure 1 is a view of a container according to the invention,
die Figur 2 dieselbe Ansicht wie Figur 1 mit teilweise nach innen verschwenkter Stirnwand,Figure 2 shows the same view as Figure 1 with the front wall partially pivoted inwards,
die Figur 3 eine Ansicht des Containers mit teilweise eingefalteten Seitenwänden,Figure 3 is a view of the container with partially folded side walls,
die Figur 4 eine Vorderansicht des Containers in seiner zusammengelegten Stellung,Figure 4 is a front view of the container in its folded position,
die Figur 5 eine Variante des Containers mit Türen und Fenstern,
25Figure 5 shows a variant of the container with doors and windows,
25
die Figur 6 Bestandteile einer besonderen Ausführungsform eines Scharniers,Figure 6 shows components of a particular embodiment of a hinge,
die Figur 7 die Ansätze von eingefalteten Seitenwänden, die mit dem Scharnier der Figur 6 miteinander verbunden sind,Figure 7 shows the approaches of folded side walls which are connected to each other with the hinge of Figure 6,
die Figur 8 diese Ansätze im teilweise aufgefalteten Zustand undFigure 8 shows these approaches in a partially unfolded state and
. die Figur 9 dieselben Ansätze im aufgefalteten Zustand.Figure 9 shows the same approaches in the unfolded state.
• * t • * t
Der in den Figuren 1 bis 4 gezeigte, zum Gütertransport dienende Container 1 hat, wenn er aufgestellt ist, als Ganzes die Form eines Quaders. Falls er Normmasse aufweist, ist er 6m (oder eventuell bis 8 m) lang, 2,4 m breit und 2,5 m hoch. Er weist eine Decke 2, einen Boden 3, zwei Seitenwände 4 und zwei Stirnwände 5 auf. Die Seitenwände sind unterteilt in je einen oberen Abschnitt 4a und einen unteren Abschnitt 4b. Zwischen Der Boden 3 weist auf beiden Längsseiten noch je eine Basisleiste 3a auf. Der Container besitzt Scharniere 7, die die Basisleisten 3a des Bodens 3 mit den unteren Abschnitten 4b der Seitenwände 4, Scharniere 8, die die Decke 2 mit den oberen Abschnitten 4a der Seitenwände 4 und Scharniere 9, die die Seitenwandabschnitte miteinander verbinden. Die Scharniere 7, 8, 9 sind dabei so ausgebildet und angebracht, dass sie ein Einklappen der Seitenwände aus der in der Figur 1 gezeigten Position nur nach innen erlauben. Die Seitenwände 4 sind ferner vorzugsweise mit Anschlägen versehen, die die Stirnwände 5 gegen ein Herauskippen aus dem Container 1 sichern und die zum Beispiel als an den Ecken angebrachte Winkelprofile 15 ausgebildet sein können. An jeder Ecke der Decke angebracht sind noch mit Ösen 12 versehene Metallprofile 11.The container 1 shown in Figures 1 to 4 for transporting goods has, when erected, the shape of a cuboid as a whole. If it has standard dimensions, it is 6 m (or possibly up to 8 m) long, 2.4 m wide and 2.5 m high. It has a ceiling 2, a floor 3, two side walls 4 and two end walls 5. The side walls are each divided into an upper section 4a and a lower section 4b. The floor 3 has a base strip 3a on each of the two long sides. The container has hinges 7 which connect the base strips 3a of the floor 3 to the lower sections 4b of the side walls 4, hinges 8 which connect the ceiling 2 to the upper sections 4a of the side walls 4 and hinges 9 which connect the side wall sections to one another. The hinges 7, 8, 9 are designed and attached in such a way that they only allow the side walls to be folded inwards from the position shown in Figure 1. The side walls 4 are also preferably provided with stops which secure the end walls 5 against tipping out of the container 1 and which can be designed, for example, as angle profiles 15 attached to the corners. Metal profiles 11 provided with eyelets 12 are also attached to each corner of the ceiling.
Im aufgestellten, in der Figur 1 dargestellten' Zustand des Containers sind die Stirnwände 5 in einer vertikalen Gebrauchsstellung und gegen eine Verschwenkung fixiert. Das kann beispielsweise durch einen innen an der Stirnwand angebrachten, in ein Loch in der Seitenwand eingreifenden und manuell zu betätigenden Verriegelungsbolzen oder durch das Einrasten eines durch eine Feder getriebenen Stiftes in eine Öffnung, sobald die Stirnwände 5 an den durch die Winkelprofile 15 gebildeten Anschlägen anstehen, geschehen. In dieser Stellung fixieren die Stirnwände 5 die Seitenwände 4, da diese an den Rändern an den Stirnwänden anstehen, dasWhen the container is in the upright position shown in Figure 1, the end walls 5 are fixed in a vertical position of use and are prevented from pivoting. This can be done, for example, by a locking bolt attached to the inside of the end wall, engaging in a hole in the side wall and manually operated, or by a spring-driven pin engaging in an opening as soon as the end walls 5 are in contact with the stops formed by the angle profiles 15. In this position, the end walls 5 fix the side walls 4, as these are in contact with the edges of the end walls, which
heisst mit diesen eine Berührungsfläche besitzen, und somit nicht nach innen klappen können.This means that they have a contact surface with them and therefore cannot fold inwards.
In den Figuren 2 bis 4 wird schematisch dargestellt, auf welche Weise der Container zusammengelegt werden kann. Zum Zusammenlegen des Containers muss als erstes ein Hebemittel, zum Beispiel ein Kran, an den Ösen 12 der an der Decke 2 befestigten Metallprofile 11 angreifen und diese gegen ein Absacken während des Zusammenlegens sichern. Im gewählten Ausführungsbeispiel sind die Stirnwände 5 über nicht gezeichnete Scharniere mit dem Boden 3 verbunden. Wie das in der Figur 2 dargestellt ist, können sie deshalb in einem ersten Schritt um die durch diese Scharniere definierten Berührungslinien verschwenkt und auf den Boden 3 abgelegt werden. Anschliessend kann das Hebemittel die Decke 2 langsam absenken. Dabei knicken die Abschnitte 4a, 4b der Seitenwände 4 so ein, dass ihre gemeinsame Berührungslinie, wie das in der Figur 3 dargestellt ist, gegen innen verschoben wird und absinkt. Das ist nur deshalb möglich, weil die im aufgestellten Zustand des Containers die Seitenwände gegen ein Einknicken sichernden Stirnwände bereits abgelegt sind. Die Decke wird so weit abgesenkt, bis Decke 2, obere Seitenwände 4a, untere Seitenwände 4b, Stirnwände 5 und Boden 3 aneinanderliegen. Der Container ist dann zusammengelegt und in der Transport- und Lagerstellung. Die gesamte Höhe des zusammengelegten Containers mit Normmassen beträgt noch ca. 0,5m, das heisst der Container nimmt noch einen Fünftel seines ursprünglichen Volumens ein. Wie das in der Figur 4 dargestellt ist, sind die Basisleisten 3a des Bodens 3 gerade so dimensioniert, dass die über Scharniere mit ihnen verbundenen unteren Wandabschnitte 4b eben und horizontal auf den Stirnwänden 5 aufliegen können.Figures 2 to 4 show schematically how the container can be folded. To fold the container, a lifting device, for example a crane, must first grip the eyelets 12 of the metal profiles 11 attached to the ceiling 2 and secure them against sagging during folding. In the selected embodiment, the end walls 5 are connected to the floor 3 via hinges (not shown). As shown in Figure 2, they can therefore be pivoted about the contact lines defined by these hinges in a first step and placed on the floor 3. The lifting device can then slowly lower the ceiling 2. In the process, the sections 4a, 4b of the side walls 4 bend in such a way that their common contact line, as shown in Figure 3, is shifted inwards and sinks. This is only possible because the end walls, which secure the side walls against buckling when the container is in the erected state, have already been laid down. The ceiling is lowered until the ceiling 2, upper side walls 4a, lower side walls 4b, end walls 5 and floor 3 are in contact with one another. The container is then folded and in the transport and storage position. The total height of the folded container with standard dimensions is still approx. 0.5m, i.e. the container still takes up a fifth of its original volume. As shown in Figure 4, the base strips 3a of the floor 3 are dimensioned just so that the lower wall sections 4b connected to them by hinges can rest flat and horizontally on the end walls 5.
Ebenfalls aus der Figur 4 ist ersichtlich, dass die Metallprofile 11 so ausgelegt und befestigt sind, dass sieIt can also be seen from Figure 4 that the metal profiles 11 are designed and fixed in such a way that they
einen weiteren zusammengelegten Container aufnehmen und gegen seitliche Verschiebungen sichern können, der auf dem Container 1 aufliegt, so dass sich erfindungsgemässe Container beliebig stapeln und damit ökonomisch lagern und transportieren lassen.can accommodate another folded container and secure it against lateral displacement, which rests on the container 1, so that containers according to the invention can be stacked as desired and thus stored and transported economically.
Eine Variante 101 des erfindungsgemässen Containers ist in der Figur 5 dargestellt. Auch dieser Container 101 weist eine Decke 102, einen Boden 103, Seiten- 104 und Stirnwände 105 auf und kann analog zum Container 1 zusammengelegt werden. In den Stirnwänden 105 und den Seitenwänden 104 sind eine Türe.121 und Fenster 122, 123, 124 eingebracht. Ein Container 101 kann deshalb als mobiler Wohncontainer, beispielsweise an Baustellen, oder als Bürocontainer verwendet werden.A variant 101 of the container according to the invention is shown in Figure 5. This container 101 also has a ceiling 102, a floor 103, side walls 104 and end walls 105 and can be folded together in the same way as container 1. A door 121 and windows 122, 123, 124 are incorporated in the end walls 105 and the side walls 104. A container 101 can therefore be used as a mobile living container, for example on construction sites, or as an office container.
In den Figuren 6 bis 9 ist eine Variante für ein Scharnier dargestellt, das bei einem erfindungsgemässen Container zum Einsatz kommen kann. Das Scharnier ist aus drei Teilen aufgebaut, von denen zwei als Zylinder 32a, 33a ausgebildet sind. Diese Zylinder 32a, 33a sind je ein Bestandteil der über das Scharnier zu verbindenden Container-Bauteile 32, 33 und mit einer Fixierung 32b, 33b an ihrem Bauteil 32, 33 befestigt. Das dritte Teil ist ein Verbindungsteil 31. Dieses hat zwei durch einen Verbindungsabschnitt 31a miteinander verbundene Schwenklagerteile 31b, 31c, die im Wesentlichen die Form von Hohlzylindersektoren besitzen. Die Zentriwinkel &agr;, &bgr; dieser zwei Sektoren sind im gezeichneten Beispiel gleich gross und betragen zwischen 180° und 270°. Das Verbindungsteil 31 und die Zylinder 32a, 33a erstrecken sich vorzugsweise über die ganze Länge der Berührungslinie der durch das Scharnier zu verbindenden Teile. Für das Beispiel der Scharniere zwischen dem oberen und dem unteren Seitenwandabschnitt eines Containers mit Normmassen bedeutet das also, dassFigures 6 to 9 show a variant of a hinge that can be used in a container according to the invention. The hinge is made up of three parts, two of which are designed as cylinders 32a, 33a. These cylinders 32a, 33a are each a component of the container components 32, 33 to be connected via the hinge and are attached to their component 32, 33 with a fixing 32b, 33b. The third part is a connecting part 31. This has two pivot bearing parts 31b, 31c that are connected to one another by a connecting section 31a and that essentially have the shape of hollow cylinder sectors. The central angles α, β of these two sectors are the same size in the example shown and are between 180° and 270°. The connecting part 31 and the cylinders 32a, 33a preferably extend over the entire length of the contact line of the parts to be connected by the hinge. For the example of the hinges between the upper and lower side wall sections of a container with standard dimensions, this means that
Verbindungsteil 31 und Zylinder 32a, 33a je eine senkrecht zur Zeichenebene in der Figur 6 gemessene Lange von ca. 6m aufweisen. Der Aussendurchmesser der Zylinder 32a, 33a ist im Wesentlichen gleich dem Innendurchmesser der Hohlzylindersektoren 31b, 31c. Um die Wandabschnitte herum weisen die Zylinder 32a, 33a Aussparungen 32c, 33c auf, die es erlauben, dass die Holzylindersektoren die Zylinder umgreifen können. In den Figuren 7 bis 9 ist ein Scharnier dargestellt, das den oberen und den unteren Seitenwandabschnitt eines erfindungsgemässen Containers miteinander verbindet. In der Bildfolge von Figur 7 über Figur 8 bis Figur 9 wird illustriert, wie sich das Scharnier verhält, wenn der Container aufgestellt wird. Die Hohlzylindersektoren 31b, 31c des Verbindungsteils 31 können auf den Zylindern 32a, 33a gleiten und um ihre Achse verschwenkt werden, wobei sich nach Bedarf zwischen Zylindern und Hohlzylindern natürlich noch Schmiermittel befinden. Die Dimensionierung von Fixierung 32b, 33b und Zentriwinkeln &agr;,&bgr; ist dabei so gewählt, dass die Summe der möglichen Drehwinkel, um die das Verbindungsteil 31 auf jedem der Zylinder 32a, 33a verschwenkt werden kann, d.h. der von den Scharnieren ermöglichte Drehwinkel, mindestens 180° beträgt. Für die Scharniere zwischen Boden, Deckel, Seitenwänden und Stirnwänden gilt analog, dass der maximal ermöglichte Drehwinkel mindestens 90° betragen muss.Connecting part 31 and cylinders 32a, 33a each have a length of approximately 6m measured perpendicular to the plane of the drawing in Figure 6. The outer diameter of the cylinders 32a, 33a is essentially the same as the inner diameter of the hollow cylinder sectors 31b, 31c. Around the wall sections, the cylinders 32a, 33a have recesses 32c, 33c which allow the hollow cylinder sectors to grip around the cylinders. Figures 7 to 9 show a hinge which connects the upper and lower side wall sections of a container according to the invention. The sequence of images from Figure 7 to Figure 8 to Figure 9 illustrates how the hinge behaves when the container is set up. The hollow cylinder sectors 31b, 31c of the connecting part 31 can slide on the cylinders 32a, 33a and be pivoted about their axis, whereby lubricant is of course still present between the cylinders and the hollow cylinders if required. The dimensions of the fixation 32b, 33b and central angles α, β are selected such that the sum of the possible angles of rotation by which the connecting part 31 can be pivoted on each of the cylinders 32a, 33a, i.e. the angle of rotation made possible by the hinges, is at least 180°. The same applies to the hinges between the base, lid, side walls and end walls, that the maximum possible angle of rotation must be at least 90°.
Wenn der Container zum Einsatz als Wohn- oder Bürocontainer oder zur Lagerung oder zum Transport von beispielsweise kühl zu haltender oder sonstwie temperaturempfindlicher Ware bestimmt ist, wird er mit Vorteil mit wärmeisolierenden Wänden ausgestattet sein. Wie das beispielsweise aus den Figuren 7 bis 9 ersichtlich ist, kann die Wand beispielsweise zwei vorzugsweise metallischen Lagen 32e, 32f aufgebaut sein, zwischen denen sich ein Hohlraum 32g befindet und die durch Verbindungsmittel 32h ausIf the container is intended for use as a residential or office container or for the storage or transport of, for example, goods that need to be kept cool or are otherwise temperature-sensitive, it will advantageously be equipped with heat-insulating walls. As can be seen from Figures 7 to 9, for example, the wall can be constructed from two preferably metallic layers 32e, 32f, between which there is a hollow space 32g and which are connected by connecting means 32h made of
wärmeisolierendem Material, vorzugsweise Kunststoff oder Gummi, aneinander fixiert und bezüglich einander positioniert sind. Jede dieser metallischen Lagen kann dabei ihrerseits als Metall-Hohlprofil ausgebildet sein, was eine grosse Gewichtseinsparung und je nach dem noch eine zusätzliche Isolationswirkung mit sich bringt.heat-insulating material, preferably plastic or rubber, and are fixed to one another and positioned relative to one another. Each of these metallic layers can in turn be designed as a hollow metal profile, which results in a significant weight saving and, depending on the case, an additional insulating effect.
Wenn ein erfindungsgemässer Container als Wohn- oder Bürocontainer oder als mobiles Lager verwendet werden soll, kann es sinnvoll sein, mehrere Container zu einer grösseren Einheit zusammenzudocken. Dafür ist es notwendig, dass Seiten- und/oder Stirnwände im Wesentlichen entfernt werden können, ohne dass die Stabilität eines Containers als Ganzes beeinträchtigt ist. Zu diesem Zweck können die Seitenwände und/oder die Stirnwände eines erfindungsgemässen Containers aus einem Gerüst und einem Wandkörper bestehen, wobei der Wandkörper vom Container lösbar ist. In der Figur 5 sind ein Gerüst bildende, mit eigenen Scharnieren ausgestattete Randbzw. Eckabschnitte der Seitenwände 104c und der Stirnwände 105c angedeutet. Die als Anschläge für die Stirnwände 105 dienenden Winkelprofile 115 sind dabei an den Randabschnitten 104c der Seitenwände befestigt. Auch die Berührungsflächen von Stirn- und Seitenwänden, die die Seitenwände gegen ein Einkippen stabilisieren, werden von den Randabschnitten der Stirn- und Seitenwände, also vom Gerüst gebildet, so dass der Container auch nach dem Entfernen der Wandkörper mechanisch stabil ist. Das Entfernen der Wandkörper geschieht beispielsweise dadurch, dass im zusammengelegten Zustand des Containers die Scharniere zwischen Wandkörper und Boden und/oder Decke gelöst werden. Bei der in den Figuren 6 bis gezeigten Variante der Scharniere wird das dadurch bewerkstelligt, dass das Verbindungsteil 31 in seiner Längsrichtung, das heisst in den Figuren 6 bis 9 senkrecht zur Zeichnungsebene, ausgezogen wird.If a container according to the invention is to be used as a residential or office container or as a mobile storage facility, it may be useful to dock several containers together to form a larger unit. For this purpose, it is necessary that side and/or end walls can be essentially removed without affecting the stability of a container as a whole. For this purpose, the side walls and/or end walls of a container according to the invention can consist of a framework and a wall body, wherein the wall body can be detached from the container. In Figure 5, edge or corner sections of the side walls 104c and the end walls 105c, which form a framework and are equipped with their own hinges, are indicated. The angle profiles 115 serving as stops for the end walls 105 are attached to the edge sections 104c of the side walls. The contact surfaces of the front and side walls, which stabilize the side walls against tipping over, are also formed by the edge sections of the front and side walls, i.e. by the framework, so that the container is mechanically stable even after the wall bodies have been removed. The wall bodies can be removed, for example, by loosening the hinges between the wall body and the floor and/or ceiling when the container is folded up. In the variant of the hinges shown in Figures 6 to 9, this is achieved by pulling out the connecting part 31 in its longitudinal direction, i.e. perpendicular to the plane of the drawing in Figures 6 to 9.
IS! 1I · "&iacgr; ' "< ·IS! 1 I · "&iacgr;'"< ·
Ein erfindungsgemässer Container kann noch im Vergleich zu den vorstehend kurz beschriebenen Ausführungsbeispielen verschiedene Modifikationen oder zusätzliche Merkmale aufweisen.
5A container according to the invention can have various modifications or additional features compared to the embodiments briefly described above.
5
Der Container kann beispielsweise eine Vorrichtung zum automatischen Hochziehen der Stirnwände mittels Winden aufweisen. Diese können durch einen Kontaktschalter in Betrieb gesetzt werden, der durch das Auffalten der Seitenwände in Gebrauchsstellung betätigt wird. Zum Aufstellen des Containers muss dann lediglich ein Hebemittel an den Ösen 12, 112 angereifen und die Seitenwände auffalten, worauf die Stirnwände selbsttätig in ihre Gebrauchsstellung verschwenkt werden. Auf diese Weise kann eine einzelne Person einen erfindungsgemässen Container ohne Kraftaufwand innerhalb weniger Minuten aufstellen.The container can, for example, have a device for automatically pulling up the end walls using winches. These can be activated by a contact switch that is activated by folding the side walls into the position of use. To set up the container, a lifting device only has to grip the eyelets 12, 112 and fold out the side walls, whereupon the end walls are automatically swiveled into their position of use. In this way, a single person can set up a container according to the invention without any effort within a few minutes.
Weiter kann der Container noch Abdichtungsmittel an den Berührungslinien von Decke, Seitenwandabschnitten, Boden und Stirnwänden aufweisen, die beispielsweise als Bänder aus Neopren-Dichtungsgummi ausgebildet sind und im Bereich der Scharniere für zusätzliche Isolation sorgen.Furthermore, the container can also have sealing means at the contact lines of the ceiling, side wall sections, floor and end walls, which are designed, for example, as strips made of neoprene sealing rubber and provide additional insulation in the area of the hinges.
Natürlich ist es keinesfalls notwendig, dass ein erfindungsgemässer Container die vorstehend genannten Normmasse aufweist, er kann auch beliebige andere Abmessungen aufweisen.Of course, it is by no means necessary for a container according to the invention to have the standard dimensions mentioned above; it can also have any other dimensions.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29914390U DE29914390U1 (en) | 1999-08-17 | 1999-08-17 | Collapsible container |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29914390U DE29914390U1 (en) | 1999-08-17 | 1999-08-17 | Collapsible container |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29914390U1 true DE29914390U1 (en) | 2001-01-18 |
Family
ID=8077629
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29914390U Expired - Lifetime DE29914390U1 (en) | 1999-08-17 | 1999-08-17 | Collapsible container |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29914390U1 (en) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2826385A1 (en) * | 2001-06-26 | 2002-12-27 | Beatrice Angele Pe Chaffangeon | Self-locking light, folding temporary shelter comprises foldable front wall and concertina side walls with rods able to slide freely along side wall uprights |
EP1624133A1 (en) | 2004-08-02 | 2006-02-08 | T.M.T. Prefabbricati Metallici | Movable unit used for first relief operations |
DE102008000493A1 (en) * | 2008-03-03 | 2009-10-01 | Hoffmann, Konrad | folding container |
ITMO20080236A1 (en) * | 2008-09-16 | 2010-03-17 | Aldo Iori | FOLDABLE CONTAINER. |
DE102009002256A1 (en) | 2009-04-07 | 2010-10-21 | Mofaco Metall-Konstruktion Gmbh | Double-stack folding container, has corner supports adjustable in height, and frame element temporarily attached to intermediate element and to floor element as auxiliary structure for folding- and unfolding container |
ITMI20101023A1 (en) * | 2010-06-09 | 2011-12-10 | Ivo Giovannini | AUTOMATIC CONTAINER ISO AUTO-MASSAGE |
US9080326B2 (en) | 2007-11-10 | 2015-07-14 | Weatherhaven Global Resources Ltd. | Extendible height container and shelter |
EP3173550A1 (en) | 2015-11-25 | 2017-05-31 | Reinhold Storti | Foldable housing |
EP2448256B1 (en) * | 2010-10-27 | 2018-07-18 | PeTa Bearbeitungstechnik GmbH | Collapsible module body and wall made of the module body |
US11384529B2 (en) | 2008-11-22 | 2022-07-12 | Weatherhaven Global Resources Ltd. | Compact extendible height container and shelter |
-
1999
- 1999-08-17 DE DE29914390U patent/DE29914390U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2826385A1 (en) * | 2001-06-26 | 2002-12-27 | Beatrice Angele Pe Chaffangeon | Self-locking light, folding temporary shelter comprises foldable front wall and concertina side walls with rods able to slide freely along side wall uprights |
EP1624133A1 (en) | 2004-08-02 | 2006-02-08 | T.M.T. Prefabbricati Metallici | Movable unit used for first relief operations |
US9080326B2 (en) | 2007-11-10 | 2015-07-14 | Weatherhaven Global Resources Ltd. | Extendible height container and shelter |
DE102008000493B4 (en) * | 2008-03-03 | 2009-11-19 | Hoffmann, Konrad | folding container |
DE102008000493A1 (en) * | 2008-03-03 | 2009-10-01 | Hoffmann, Konrad | folding container |
ITMO20080236A1 (en) * | 2008-09-16 | 2010-03-17 | Aldo Iori | FOLDABLE CONTAINER. |
US11384529B2 (en) | 2008-11-22 | 2022-07-12 | Weatherhaven Global Resources Ltd. | Compact extendible height container and shelter |
DE102009002256A1 (en) | 2009-04-07 | 2010-10-21 | Mofaco Metall-Konstruktion Gmbh | Double-stack folding container, has corner supports adjustable in height, and frame element temporarily attached to intermediate element and to floor element as auxiliary structure for folding- and unfolding container |
DE102009002256B4 (en) * | 2009-04-07 | 2011-07-21 | mofaco metall-konstruktion GmbH, 01900 | Double-folding container |
ITMI20101023A1 (en) * | 2010-06-09 | 2011-12-10 | Ivo Giovannini | AUTOMATIC CONTAINER ISO AUTO-MASSAGE |
WO2011154982A1 (en) * | 2010-06-09 | 2011-12-15 | Ivo Giovannini | Automated self-collapsible iso container |
EP2448256B1 (en) * | 2010-10-27 | 2018-07-18 | PeTa Bearbeitungstechnik GmbH | Collapsible module body and wall made of the module body |
EP3173550A1 (en) | 2015-11-25 | 2017-05-31 | Reinhold Storti | Foldable housing |
DE102015120398A1 (en) | 2015-11-25 | 2017-06-01 | Gerald Müller | Foldable enclosure |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3872355T2 (en) | MOBILE UNIT FOR EXHIBITIONS. | |
DE9390109U1 (en) | Collapsible container | |
DE29914390U1 (en) | Collapsible container | |
DE3209092A1 (en) | Collapsible bunk bed | |
DE102016118322B4 (en) | Mobile enclosed space and room extension system for a mobile enclosed space | |
DE69208053T2 (en) | Collapsible caravan | |
DE4202622C2 (en) | Transportable container with changeable usable area | |
DE2620689C2 (en) | Transportable building | |
DE202016105654U1 (en) | Container and structure of at least two such containers | |
DE2841550A1 (en) | CAMPING TENT FOLDING TROLLEY | |
DE10201113C1 (en) | Variable volume container | |
WO1984000331A1 (en) | Vehicle, particularly mobil-home or caravan, with arrangements to increase the volume thereof | |
DE1455862A1 (en) | Collapsible caravan | |
DE102015005661B3 (en) | Campingbox | |
DE10347832B4 (en) | Service element for exhibition stands | |
AT288882B (en) | Transportable, collapsible accommodation, in particular caravans | |
DE202015003231U1 (en) | Campingbox | |
DE102007005442B4 (en) | Mobile disinfection tray for means of transport | |
EP0802749B1 (en) | Container to hold goods | |
EP0755639A2 (en) | Collapsible container, especially for clothing | |
EP3088246A1 (en) | Camping box | |
DE9418614U1 (en) | kiosk | |
DE602004001749T2 (en) | The removal | |
DE805599C (en) | Transportable apartment, especially residential trailer | |
DE102022103032A1 (en) | House |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010222 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20030301 |