[go: up one dir, main page]

DE29914169U1 - toothbrush - Google Patents

toothbrush

Info

Publication number
DE29914169U1
DE29914169U1 DE29914169U DE29914169U DE29914169U1 DE 29914169 U1 DE29914169 U1 DE 29914169U1 DE 29914169 U DE29914169 U DE 29914169U DE 29914169 U DE29914169 U DE 29914169U DE 29914169 U1 DE29914169 U1 DE 29914169U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
toothbrush according
head
head part
toothbrush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29914169U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trisa Holding AG
Original Assignee
Trisa Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trisa Holding AG filed Critical Trisa Holding AG
Priority to DE29914169U priority Critical patent/DE29914169U1/en
Publication of DE29914169U1 publication Critical patent/DE29914169U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/02Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner
    • A46B7/023Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner where the bristle carrier retracts or collapses, i.e. for storage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Zahnbürsten mit einem Handgriff und einem gegenüber dem Handgriff zwischen zwei Endstellungen, nämlich einer Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung und einer Gebrauchsstellung verschwenkbaren, mit einem Bürstenkopf versehenen Kopfteil sind bekannt und werden insbesondere als Reisezahnbürsten verwendet.Toothbrushes with a handle and a head part provided with a brush head that can be pivoted relative to the handle between two end positions, namely a non-use or storage position and a use position, are known and are used in particular as travel toothbrushes.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zahnbürste der gattungsgemässen Art zu schaffen, die eine einfache und störungsfreie Handhabung ermöglicht; und die in der Herstellung einfach und kostengünstig ist.The present invention is based on the object of creating a toothbrush of the generic type which enables simple and trouble-free handling and which is simple and inexpensive to manufacture.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Zahnbürste mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by a toothbrush having the features of claim 1.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Zahnbürste ist im Anspruch 2 definiert. Diese Ausführungsform ermöglicht einen zuverlässigen Schutz des Bürstenkopfes in der Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung sowie ein sicheres Einführen des Bürstenkopfes in einen Handgriff-Innenraum beim Verschwenken des Kopfteiles in diese Endstellung, selbst wenn beim längeren Gebrauch der Zahnbürste die Borsten bereits seitlich abstehen.A particularly preferred embodiment of the toothbrush according to the invention is defined in claim 2. This embodiment enables reliable protection of the brush head in the non-use or storage position as well as safe insertion of the brush head into the interior of the handle when the head part is pivoted into this end position, even if the bristles already protrude to the side during prolonged use of the toothbrush.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Zahnbürste bilden den Gegenstand der abhängigen Ansprüche 3 bis 24.Further preferred embodiments of the toothbrush according to the invention form the subject matter of dependent claims 3 to 24.

Bei bisher bekannten Reisezahnbürsten werden Büratenköpfe verwendet, be.i welchen alle Borsten bzw. BorstenbüschelTravel toothbrushes that have been known so far use brush heads, in which all bristles or bristle tufts

• ··

die gleiche Höhe aufweisen. Die erfindungsgemäase Zahnbürste weist vorzugsweise einen Bürstenkopf auf, dessen Borstenfeld aus Borstenbüscheln unterschiedlicher Höhe besteht. Dadurch wird eine bessere Zugänglichkeit der Zahnzwischenräume erreicht.have the same height. The toothbrush according to the invention preferably has a brush head whose bristle field consists of tufts of bristles of different heights. This allows better access to the spaces between the teeth.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäsaen Zahnbürste ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the toothbrush according to the invention is shown in the drawing and described in more detail below.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 in Seitenansicht eine aus zwei Teilen bestehende Zahnbürste in einer Gebrauchsstellung;Fig. 1 shows a side view of a toothbrush consisting of two parts in a position of use;

Fig. 2 die Zahnbürste nach Fig. I in Draufsicht;Fig. 2 the toothbrush according to Fig. I in plan view;

Fig. 3 in Seitenansicht die Zahnbürste nach Fig. 1 in einer Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung; Fig. 3 shows a side view of the toothbrush according to Fig. 1 in a non-use or storage position;

Fig. A die Zahnbürste nach Fig. 3 in Untersicht;. Fig. 5 die Zahnbürste nach Fig. 3 in Draufsicht; Fig. 6 einen Schnitt nach Linie VI-VI in Fig. 3; undFig. A shows the toothbrush according to Fig. 3 in bottom view; Fig. 5 shows the toothbrush according to Fig. 3 in plan view; Fig. 6 shows a section along line VI-VI in Fig. 3; and

Fig. 7 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung der Zahnbürste mit einer bevorzugten AusführungsformFig. 7 is a representation of the toothbrush corresponding to Fig. 1 with a preferred embodiment

des Bürstenkopfes.of the brush head.

Eine in Fig. 1 bis 6 dargestellte Zahnbürste 1 besteht aus einem Handgriff 2 und einem Kopfteil 3. Der Kopfteil 3 weist einen borstentragenden Teil 3a auf, in dessen Vertiefungen 5 einen Bürstenkopf A bildende Borstenbüschel 6 in an sich bekannter Weise verankert sind (derA toothbrush 1 shown in Fig. 1 to 6 consists of a handle 2 and a head part 3. The head part 3 has a bristle-bearing part 3a, in the recesses 5 of which bristle tufts 6 forming a brush head A are anchored in a manner known per se (the

Bürstenkopf 4 ist lediglich aus Fig. 6 ersichtlich, Fig. 2 zeigt die Vertiefungen 5 für seine Borstenbüschel 6).Brush head 4 is only visible in Fig. 6, Fig. 2 shows the recesses 5 for its bristle tufts 6).

Der den Bürstenkopf 4 tragende Kopfteil 3 ist gegenüber dem Handgriff 2 um eine Achse A zwischen zwei Endstellungen, nämlich einer in Fig. 3 bis 5 dargestellten Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung und einer in Fig. 1 und 2 dargestellten Gebrauchsstellung verschwenkbar .The head part 3 carrying the brush head 4 can be pivoted relative to the handle 2 about an axis A between two end positions, namely a non-use or storage position shown in Fig. 3 to 5 and a use position shown in Fig. 1 and 2.

Der Handgriff 2 weist einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf und bildet einen mit einem Bodenteil 2a sowie zwei Seitenwänden 2b, 2c begrenzten Innenraum 7, in dem der Bürstenkopf 4 zumindest mit seinen Borstenbüscheln 6 in der Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung untergebracht ist (Fig. 6) .The handle 2 has a substantially U-shaped cross-section and forms an interior space 7 delimited by a base part 2a and two side walls 2b, 2c, in which the brush head 4 is accommodated at least with its bristle tufts 6 in the non-use or storage position (Fig. 6).

Der Kopfteil 3 ist an seinem dem borstentragenden Teil 3a abgewandten Ende beidseitig mit je einem Zapfen 10 versehen und mit diesen in einem vorderen Bereich 2b', 2c' der Handgriff-Seitenwände 2b, 2c drehbar gelagert. Jeder Zapfen 10 ist mit je einem Rastnocken 11 ausgestattet, der sobald der Kopfteil 3 eine Stellung nahe der jeweiligen Endstellung erreicht hat selbsttätig in eine entsprechende Rastnut in der Seitenwand 2b bzw. 2c einrastet. In bevorzugter Weise handelt es sich dabei um ein hörbares Einrasten. Der zur Anlenkung am Handgriff 2 vorgesehene, mit den Zapfen 10 und den Rastnocken 11 ausgestattete Endteil des Kopfteiles 3 ist in Fig. 1 mit 3c bezeichnet.The head part 3 is provided with a pin 10 on each side at its end facing away from the bristle-bearing part 3a and is rotatably mounted with these in a front area 2b', 2c' of the handle side walls 2b, 2c. Each pin 10 is equipped with a locking cam 11 which automatically locks into a corresponding locking groove in the side wall 2b or 2c as soon as the head part 3 has reached a position close to the respective end position. This preferably involves an audible locking. The end part of the head part 3 provided for articulation on the handle 2 and equipped with the pins 10 and the locking cams 11 is designated 3c in Fig. 1.

Die Handgriff-Seitenwände 2b, 2c sind derart ausgestaltet, dass sie in einem hinteren Bereich des Handgriffes 2, der für die Aufnahme des Bürstenkopfes 4 in der Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung vorgesehen ist, in Richtung zum Bodenteil 2a hin konvergierend verlaufen.The handle side walls 2b, 2c are designed such that they converge in the direction of the base part 2a in a rear region of the handle 2, which is provided for receiving the brush head 4 in the non-use or storage position.

Dieser Bereich der Seitenwände ist in der Zeichnung mit 2b'', 2c'' bezeichnet. Eine hintere Handgriffwand 2d, die die Seitenwände 2b, 2c in diesem hinteren Bereich 2b'', 2c' ' verbindet und den Innenraum 7 von hinten begrenzt, verläuft ebenfalls schräg zum Bodenteil 2a hin nach vorne gerichtet.This area of the side walls is designated 2b'', 2c'' in the drawing. A rear handle wall 2d, which connects the side walls 2b, 2c in this rear area 2b'', 2c'' and delimits the interior space 7 from behind, also runs obliquely towards the base part 2a and is directed forwards.

In seiner Grundriss form ist der Handgriff 2 der Grundriss form des in den Innenraum 7 in der Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung einschwenkbaren Kopfteiles 3 ästhetisch angepasst.In its floor plan shape, the handle 2 is aesthetically adapted to the floor plan shape of the head part 3 which can be pivoted into the interior space 7 in the non-use or storage position.

Der Handgriff-Bodenteil 2a ist in seinem vorderen Bereich mit einer Auflagefläche 13 (Fig. 1, 3 und 5) versehen, auf der sich der Kopfteil 3 in seiner Gebrauchsstellung abstützt. In ihrer Form ist die sich zwischen den beiden Seitenwänden 2b, 2c erstreckende Auflagefläche 13 der Aussenform des Kopfteiles 3 angepasst. Vorzugsweise wird diese Auflagefläche 13 aus einem zweiten, weicheren Material ausgeführt, wodurch während des Zahnreinigungsvorganges, d.h. beim Druck auf den Bürstenkopf 4, ein Federungseffekt erreicht wird.The handle base part 2a is provided in its front area with a support surface 13 (Fig. 1, 3 and 5) on which the head part 3 rests in its position of use. The shape of the support surface 13 extending between the two side walls 2b, 2c is adapted to the external shape of the head part 3. This support surface 13 is preferably made of a second, softer material, whereby a spring effect is achieved during the tooth cleaning process, i.e. when pressure is applied to the brush head 4.

In der anderen Endstellung, d.h. in der Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung bilden die Handgriff-Seitenwände 2b, 2c mit ihrem konvergierend zum Bodenteil 2a hin verlaufenden Berich 2b'' , 2c'' die Auflageflachen für den borstentragenden Teil 3a des Kopfteiles 3 bzw. für den Bürstenkopf 4.In the other end position, i.e. in the non-use or storage position, the handle side walls 2b, 2c with their region 2b'', 2c'' converging towards the base part 2a form the support surfaces for the bristle-bearing part 3a of the head part 3 or for the brush head 4.

Der Kopfteil 3 ist zwischen dem borstentragenden Teil 3a und dem zur Anlenkung am Handgriff 2 vorgesehenen Endteil 3c leicht bogenförmig ausgebildet. In der Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung (Fig. 3) ragt der Kopfteil 3 mit seinem bogenförmigen Teil 3b aus dem U-förmigenThe head part 3 is slightly curved between the bristle-carrying part 3a and the end part 3c intended for attachment to the handle 2. In the non-use or storage position (Fig. 3), the head part 3 with its curved part 3b protrudes from the U-shaped

Handgriff 2 hinaus. Zum Verschwenken des Kopfteils 3 in die Gebrauchsstellung, das ähnlich wie das Aufklappen eines Taschenmessers erfolgt/ kann der Kopfteil 3 problemlos am bogenförmigen Teil 3b mit einer Hand ergriffen werden, während der Handgriff 2 mit der anderen Hand gehalten wird (dazu kann der Handgriff 2 bzw. seine Seitenwände 2b, 2c vorzugsweise im hinteren Bereich 2b''/ 2c'' auf der Aussenseite beispielsweise aufgerauhte Griff lachen 15 aufweisen, wie in Fig. 1 und 3 angedeutet. Auch der bogenförmige Teil 3b kann zusätzlich mit Griffnoppen versehen sein. Diese können eventuell aus einem weicheren Material ausgeführt sein).Handle 2. To pivot the head part 3 into the position of use, which is similar to opening a pocket knife, the head part 3 can easily be grasped at the curved part 3b with one hand, while the handle 2 is held with the other hand (for this purpose, the handle 2 or its side walls 2b, 2c can have, for example, roughened gripping surfaces 15 on the outside, preferably in the rear area 2b''/ 2c'', as indicated in Fig. 1 and 3. The curved part 3b can also be provided with gripping knobs. These can possibly be made of a softer material).

Zwischen dem bogenförmigen Teil 3b und dem Endteil 3c ist der Kopfteil 3 mit mehreren Abtropfringen 15 versehen, an denen während des Zahnreinigungsvorganges mit Zahnpasta vermischtes, zum Handgriff _ 2 hin laufendes Wasser aufgefangen wird und abtropfen kann. Die Abtropfringe 15 können vorzugsweise aus einem zweiten, weicheren Material ausgeführt sein.Between the curved part 3b and the end part 3c, the head part 3 is provided with several drip rings 15, on which water mixed with toothpaste running towards the handle 2 during the tooth cleaning process is collected and can drip off. The drip rings 15 can preferably be made of a second, softer material.

Der Handgriff 2 ist in seiner Aussenform derart ausgestaltet, dass ein angenehmes Ergreifen während desThe handle 2 is designed in its external shape in such a way that a comfortable grip during the

_—--^Saterßrs-inigungsvorganges möglich ist. Zusätzlich kann der Handgriff 2 an der Aussenfläche des Bodenteils 2a als Fingerauflage dienende Griffnoppen 16 vorzugsweise aus einem zweiten, weicheren Material aufweisen (Fig. 4). Auch der Kopfteil 3 wird mit Vorteil mit einer mit Griffnoppen 17 versehenen Daumenauflage 18 versehen, die in der Gebrauchsstellung den Handgriff-Griffnoppen 16 gegenüberliegt, und die vorzugsweise aus einem elastisch nachgiebigen Material, beispielsweise einem thermoplastischen Elastomer, besteht._--^Saterßrs-cleaning process is possible. In addition, the handle 2 can have grip knobs 16 on the outer surface of the base part 2a serving as finger rests, preferably made of a second, softer material (Fig. 4). The head part 3 is also advantageously provided with a thumb rest 18 provided with grip knobs 17, which in the position of use lies opposite the handle grip knobs 16 and which preferably consists of an elastically flexible material, for example a thermoplastic elastomer.

i IX.::« i IX.::«

Beim Verschwenken des Kopfteiles 2 in die Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungssteilung/ d.h. beim Zusammenklappen der beiden Zahnbürsten-Teile 2, 3 bewirkt die Schrägheit bzw. Konvergenz der Handgriff-Seitenwände 2b, 2c ein sicheres Einführen des Bürstenkopfes 4 in den Innenraum 7, selbst wenn beim längeren · Gebrauch der Zahnbürste 1 die Borstenbüschel &bgr; bereits seitlich abstehen. Diese werden sogar in der Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung in ihre ursprüngliche Lage (und damit der Bürstenkopf 4 in seine ursprüngliche Form) zurückgedrängt. Auch die Schrägheit der Hinterwand 2d verhindert, dass abgenutzte, nach vorne abstehende Borsten am oberen Handgriffrand hängen bleiben.When the head part 2 is pivoted into the non-use or storage position, i.e. when the two toothbrush parts 2, 3 are folded together, the inclination or convergence of the handle side walls 2b, 2c ensures that the brush head 4 is safely inserted into the interior 7, even if the bristle tufts β already protrude to the side during prolonged use of the toothbrush 1. These are pushed back into their original position (and thus the brush head 4 into its original shape) even in the non-use or storage position. The inclination of the rear wall 2d also prevents worn bristles that protrude forward from getting caught on the upper edge of the handle.

Wie insbesondere aus Fig. 2 und 4 ersichtlich sind im Handgriff-Bodenteil 2a in dem für die Aufnahme des Bürstenkopfes 4 vorgesehenen hinteren Bereich des Handgriffes 2 öffnungen 19 vorhanden, die den Wasserablauf aus dem Innenraum 7 sowie die Belüftung und Austrocknung des Innenraumes 7 bzw. des Bürstenkopfes 4 bezwecken,As can be seen in particular from Fig. 2 and 4, openings 19 are provided in the handle base part 2a in the rear area of the handle 2 intended for receiving the brush head 4, which are intended for the drainage of water from the interior 7 and for the ventilation and drying of the interior 7 or the brush head 4,

0 Die beiden miteinander mechanisch verbundenen Zahnbürsten-Teile (Handgriff 2, Kopfteil 3) werden einzeln vorzugsweise in einem Ein- oder Mehrkomponenten-Sprit zgiessverfahren hergestellt. Dabei werden mit Vorteil die beiden Zahnbürsten-Teile 2, 3 aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Der Kopfteil 3 wird vorzugsweise aus einem elastisch nachgiebigen Material, beispielsweise aus Polypropylen angefertigt. Die Elastizität eines im Mehrkomponenten-Spritzgiessverfahren hergestellten Kopfteiles 3 kann auch durch einen in Fig. 1 mit 20 bezeichneten Hals aus einer elastisch nachgiebigen Materialkomponente erreicht oder zusätzlich gesteigert werden. Dieser zwischen dem borstentragenden Teil 3a und0 The two toothbrush parts (handle 2, head part 3) that are mechanically connected to one another are manufactured individually, preferably in a single or multi-component injection molding process. The two toothbrush parts 2, 3 are advantageously manufactured from different materials. The head part 3 is preferably made from an elastically flexible material, for example polypropylene. The elasticity of a head part 3 manufactured in a multi-component injection molding process can also be achieved or increased by a neck made of an elastically flexible material component, designated 20 in Fig. 1. This neck is between the bristle-bearing part 3a and

dem Endteil 3c angeordnete Hals 20 kann mit oder ohne Abtropfringe 15 ausgestaltet sein. Die Abtropfringe 15 können wiederum aus einem zweiten, weicheren, gummielastischen Material ausgeführt sein.The neck 20 arranged on the end part 3c can be designed with or without drip rings 15. The drip rings 15 can in turn be made of a second, softer, rubber-elastic material.

Der Handgriff 2 wird vorzugsweise aus einem härteren Material als der Kopfteil 2 hergestellt, um einen guter. Schutz b2w. eine sichere Aufbewahrung des elastischen Kopfteiles 3, insbesondere des Bürstenkopfes A1 zu gewährleisten. Er kann auch aus einem wenigstens teilweise transparenten oder transluzenten Material bestehen. Es kann sich dabei beispielsweise um Polystyrene, Polyester, Styrol-Acryl-Nitril (SAN), Acryl-Nitril-Butadien-Styrol (ABS) oder andere Kunststoffe handeln. Aber auch der an sich härtere Handgriff 2 kann zur angenehmeren Handhabung Bereiche aus einer elastisch nachgiebigen Materialkomponente aufweisen.The handle 2 is preferably made of a harder material than the head part 2 in order to ensure good protection or safe storage of the elastic head part 3, in particular the brush head A 1. It can also be made of an at least partially transparent or translucent material. This can be, for example, polystyrene, polyester, styrene-acrylonitrile (SAN), acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS) or other plastics. However, the inherently harder handle 2 can also have areas made of an elastically flexible material component for more comfortable handling.

Sowohl der Handgriff 2 als auch der Kopfteil 3 können auch mehrfarbig ausgestaltet sein.Both the handle 2 and the head part 3 can also be designed in multiple colours.

Die Aussenflächen der Seitenwände 2b, 2c des Handgriffes 2 können mit einer Beschriftung versehen werden, die z.B. durch Bedrucken oder in einem Zwei- oder Mehrkomponenten-Spritzgiessverfahren angebracht wird. Im letzteren Fall kann die Beschriftung vorspringend oder vertieft ausgebildet sein,The outer surfaces of the side walls 2b, 2c of the handle 2 can be provided with a label, which is applied, for example, by printing or in a two- or multi-component injection molding process. In the latter case, the label can be protruding or recessed,

Mit Vorteil wird der Handgriff 2 in seiner Aussenform derart ausgestaltet, dass die Zahnbürste mit dem Bodenteil 2a in der Gebrauchsstellung, oder auch in der Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung auf einer Ablage abgestellt werden kann. Dazu sind vorzugsweise drei Auflageflächen am Bodenteil 2a allein (3-Punkt-Auflage)The handle 2 is advantageously designed in its external shape in such a way that the toothbrush can be placed on a shelf with the base part 2a in the position of use or in the non-use or storage position. For this purpose, three support surfaces are preferably provided on the base part 2a alone (3-point support).

vorgesehen, oder allenfalls zusätzlich auch noch am bogenförmigen Teil 3b des Kopfteiles 3.or possibly additionally on the curved part 3b of the head part 3.

Es wäre auch möglich, den Handgriff 2 so zu gestalten, dass in einem Handgriff-Hohlraum beispielsweise ein Zahnpastabehälter, vorzugsweise eine Tube, oder ein Interdentalartikel (Zahnstocher, Zahnseidevorrat) untergebracht werden könnte. Beispielsweise könnte der Hohlraum als eine Bohrung zum Aufnehmen eines Zahnstochers in einer Wand des Handgriffes vorgesehen sein.It would also be possible to design the handle 2 in such a way that, for example, a toothpaste container, preferably a tube, or an interdental article (toothpick, dental floss supply) could be accommodated in a handle cavity. For example, the cavity could be provided as a hole for receiving a toothpick in a wall of the handle.

Fig. 7 zeigt die aus Fig. 1 bis 6 bekannte Zahnbürste 1 mit einer besonders bevorzugten Form des Zahnbürstenkopfes 4', dessen Borstenfeld aus Borstenbüscheln 6', 6" unterschiedlicher Höhe besteht. Gegebenenfalls sind drei aus je zwei Querreihen bestehende Gruppen von längeren Borstenbüscheln 6r in Längsrichtung der Zahnbürste 1 hintereinander angeordnet. Zwischen diesen drei Gruppen sind jeweils zwei Querreihen von kürzeren Borstenbüscheln 6'' angeordnet. Die Borsten können dabei unterschiedliche Farbe aufweisen. Vorzugsweise weisen jeweils alle Borstenbüschel 6' bzw. 6'' gleicher Höhe dieselbe Farbe. Mit den unterschiedlich hohen Borstenbüschel &bgr;', 6" wird bessere Zugänglichkeit der Zahnzwischenräume erreicht.Fig. 7 shows the toothbrush 1 known from Fig. 1 to 6 with a particularly preferred form of the toothbrush head 4', the bristle field of which consists of bristle tufts 6', 6" of different heights. If necessary, three groups of longer bristle tufts 6r, each consisting of two transverse rows, are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the toothbrush 1. Between these three groups, two transverse rows of shorter bristle tufts 6'' are arranged. The bristles can have different colors. Preferably, all bristle tufts 6' or 6'' of the same height have the same color. The bristle tufts β', 6" of different heights achieve better accessibility of the interdental spaces.

Die erfindungsgemässe Zahnbürste, die insbesondere als eine Reisezahbürste verwendet wird, ist in der Herstellung einfach und kostengünstig, und ermöglicht dennoch eine einfache, störungsfreie und angenehme Handhabung sowie einen sicheren Schutz des Bürstenkopfes in der Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung.The toothbrush according to the invention, which is used in particular as a travel toothbrush, is simple and inexpensive to manufacture, and yet allows easy, trouble-free and pleasant handling as well as safe protection of the brush head when not in use or when stored.

* · · · * · · · • ··
••
• · ·· · •• • ··
• &igr;•&igr;
•• •• * · ·* · · •• •• • «• «
» · ·» · · ••
••
• · ·· ·
* · ·* · ·
•• • ·&igr;•·&igr;
• · t · t
••
••
• ·· •• • ····
• · · ·· · · • · · ·· · · •• • ·· ···· i···· i
••
• ·· • ······
ft ·fts ·
• · ·· · • ····

Claims (24)

1. Zahnbürste mit einem Handgriff (2) und mit einem gegenüber dem Handgriff (2) zwischen zwei Endstellungen, nämlich einer Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung und einer Gebrauchsstellung verschwenkbaren Kopfteil (3), der mit einem Bürstenkopf (4; 4') versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine zwischen dem Handgriff (2) und dem Kopfteil (3) wirkende Rast- oder Schlappverbindung vorgesehen ist zur Sicherung der jeweiligen Kopfteil-Endstellung gegenüber dem Handgriff (2), wobei das vorzugsweise hörbare Einrasten oder Einschnappen selbsttätig erfolgt, sobald der Kopfteil (3) eine Stellung nahe der jeweiligen Endstellung erreicht hat. 1. Toothbrush with a handle (2) and with a head part (3) which can be pivoted relative to the handle (2) between two end positions, namely a non-use or storage position and a use position and which is provided with a brush head (4; 4'), characterized in that a locking or slack connection acting between the handle (2) and the head part (3) is provided to secure the respective end position of the head part relative to the handle (2), the preferably audible locking or snapping occurring automatically as soon as the head part (3) has reached a position close to the respective end position. 2. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (2) einen im wesentlichen U- förmigen Querschnitt aufweist und somit einen durch zwei Seitenwände (2b, 2c) und einen Bodenteil (2a) begrenzten Innenraum (7) bildet, in welchem der Bürstenkopf (4; 4') in der Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung untergebracht ist, wobei die Seitenwände (2b, 2c) in dem für die Aufnahme des Bürstenkopfes (4; 4') vorgesehenen Bereich (2b", 2c") in Richtung zum Bodenteil (2a) hin konvergierend verlaufen. 2. Toothbrush according to claim 1, characterized in that the handle (2) has a substantially U-shaped cross-section and thus forms an interior space (7) delimited by two side walls (2b, 2c) and a base part (2a), in which the brush head (4; 4') is accommodated in the non-use or storage position, wherein the side walls (2b, 2c) converge in the direction of the base part (2a) in the area (2b", 2c") provided for receiving the brush head (4; 4'). 3. Zahnbürste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteil (3) mit seinem einem borstentragenden Teil (3a) abgewandten Endteil (3c) in einem vorderen Bereich (2b', 2c') der Handgriff- Seitenwände (2b, 2c) schwenkbar gelagert ist, und dass am Endteil (3c) einerseits und am vorderen Bereich (2b', 2c') der Handgriff-Seitenwände (2b, 2c) anderseits zusammenwirkende Rastnocken (11) bzw. Rastnuten angeordnet sind, die sowohl in der Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung als auch in der Gebrauchsstellung miteinander in. Eingriff bringbar sind. 3. Toothbrush according to claim 2, characterized in that the head part (3) with its end part (3c) facing away from a bristle-bearing part (3a) is pivotally mounted in a front region (2b', 2c') of the handle side walls (2b, 2c), and that on the end part (3c) on the one hand and on the front region (2b', 2c') of the handle side walls (2b, 2c) on the other hand, interacting locking cams (11) or locking grooves are arranged, which can be brought into engagement with one another both in the non-use or storage position and in the use position. 4. Zahnbürste nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (2b, 2c) in ihrem hinteren, für die Aufnahme des Bürstenkopfes (4) vorgesehenen Bereich (2b", 2c") durch eine den Innenraum (7) von hinten abschliessende Handgriffwand (2d) verbunden sind, die zum Bodenteil (2a) hin schräg nach vorne gerichtet verläuft. 4. Toothbrush according to claim 2 or 3, characterized in that the side walls (2b, 2c) are connected in their rear region (2b", 2c") intended for receiving the brush head (4) by a handle wall (2d) which closes off the interior (7) from behind and which extends obliquely forwards towards the base part (2a). 5. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenteil (2a) des Handgriffes (2) eine vordere, vorzugsweise aus einem zweiten, weicheren Material ausgeführte Auflagefläche (13) zur Abstützung des Kopfteiles (3) in seiner Gebrauchsstellung aufweist. 5. Toothbrush according to one of claims 2 to 4, characterized in that the base part (2a) of the handle (2) has a front support surface (13), preferably made of a second, softer material, for supporting the head part (3) in its position of use. 6. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung des Kopfteiles (3) die Seitenwände (2b, 2c) des Handgriffes (2) in ihrem konvergierend zum Bodenteil (2a) hin verlaufenden Bereich (2b", 2c") die Auflageflächen für den borstentragenden Teil (3a) des Kopfteiles (3) bzw. für den Bürstenkopf (4; 4') bilden. 6. Toothbrush according to one of claims 2 to 5, characterized in that in the non-use or storage position of the head part (3), the side walls (2b, 2c) of the handle (2) in their region (2b", 2c") converging towards the base part (2a) form the support surfaces for the bristle-bearing part (3a) of the head part (3) or for the brush head (4; 4'). 7. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteil (3) zwischen dem borstentragenden Teil (3a) und dem zur Anlenkung am Handgriff (2) vorgesehenen Endteil (3c) bogenförmig ausgestaltet ist und mit diesem bogenförmigen Teil (3b) in der Nichtgebrauchs- bzw. Aufbewahrungsstellung aus dem U-förmigen Handgriff (2) hinausragt zum Ergreifen des Kopfteiles (3) bei seiner Verschwenkung in die Gebrauchsstellung. 7. Toothbrush according to one of claims 3 to 6, characterized in that the head part (3) is designed in an arc shape between the bristle-bearing part (3a) and the end part (3c) provided for articulation on the handle (2) and protrudes with this arc-shaped part (3b) from the U-shaped handle (2) in the non-use or storage position for gripping the head part (3) when it is pivoted into the use position. 8. Zahnbürste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der bogenförmige Teil (3b) mit Griffnoppen versehen ist, die aus dem gleichen Material bestehen wie der bogenförmige Teil (3b) oder aus einen weicheren Material ausgeführt sind. 8. Toothbrush according to claim 7, characterized in that the arcuate part (3b) is provided with grip knobs which consist of the same material as the arcuate part (3b) or are made of a softer material. 9. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (2b, 2c) des Handgriffes (2) vorzugsweise in dem für die Aufnahme des Bürstenkopfes (4; 4') vorgesehenen Bereich (2b", 2c") auf ihrer Aussenseite Grifflächen (15) aufweisen zum Ergreifen des Handgriffes (2) bei der Verschwenkung des Kopfteiles (3) in die Gebrauchsstellung. 9. Toothbrush according to one of claims 2 to 8, characterized in that the side walls (2b, 2c) of the handle (2) preferably in the area (2b", 2c") provided for receiving the brush head (4; 4') have gripping surfaces (15) on their outside for gripping the handle (2) when pivoting the head part (3) into the position of use. 10. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteil (3) zwischen dem borstentragenden Teil (3a) und dem zur Anlenkung am Handgriff (2) vorgesehenen Endteil (3c) mit mehreren Abtropfringen (15) vorzugsweise aus einem zweiten, weicheren Material versehen ist. 10. Toothbrush according to one of claims 3 to 9, characterized in that the head part (3) between the bristle-bearing part (3a) and the end part (3c) intended for articulation on the handle (2) is provided with several drip rings (15), preferably made of a second, softer material. 11. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff-Bodenteil (2a) in seinem vorderen Bereich an der Aussenfläche als Fingerauflage dienende Griffnoppen (16) vorzugsweise aus einem zweiten, weicheren Material aufweist. 11. Toothbrush according to one of claims 2 to 10, characterized in that the handle base part (2a) has in its front region on the outer surface grip knobs (16) serving as finger rests, preferably made of a second, softer material. 12. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Anlenkung am Handgriff (2) vorgesehene Endteil (3c) des Kopfteiles (3) mit einer vorzugsweise mehrere Griffnoppen (17) aufweisenden Daumenauflage (18) versehen ist, die vorzugsweise aus einem zweiten, weicheren Material besteht. 12. Toothbrush according to one of claims 3 to 11, characterized in that the end part (3c) of the head part (3) intended for articulation on the handle (2) is provided with a thumb rest (18) preferably having a plurality of grip knobs (17), which preferably consists of a second, softer material. 13. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff-Bodenteil (2a) in dem für die Aufnahme des Bürstenkopfes (4) vorgesehenen Bereich des Handgriffes (2) zwecks Wasserablauf bzw. Belüftung mit Öffnungen (19) versehen ist. 13. Toothbrush according to one of claims 2 to 12, characterized in that the handle base part (2a) is provided with openings (19) in the area of the handle (2) intended for receiving the brush head (4) for the purpose of water drainage or ventilation. 14. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (2) und der Kopfteil (3) aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wobei der Kopfteil (3) vorzugsweise aus einem elastischeren Material hergestellt ist, als der Handgriff (2). 14. Toothbrush according to one of claims 1 to 13, characterized in that the handle (2) and the head part (3) consist of different materials, wherein the head part (3) is preferably made of a more elastic material than the handle (2). 15. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (2) aus einem zumindest teilweise transparenten oder transluzenten Material hergestellt ist. 15. Toothbrush according to one of claims 1 to 14, characterized in that the handle (2) is made of an at least partially transparent or translucent material. 16. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenflächen der Handgriff- Seitenwände (2b, 2c) mit einer Beschriftung versehen sind, die aufgedruckt oder vorspringend oder vertieft ausgebildet ist. 16. Toothbrush according to one of claims 1 to 15, characterized in that the outer surfaces of the handle side walls (2b, 2c) are provided with an inscription which is printed or projecting or recessed. 17. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteil (3) und der Handgriff (2) jeweils in einem Ein- oder Mehrkomponenten-Spritzgiessverfahren hergestellt sind. 17. Toothbrush according to one of claims 1 to 16, characterized in that the head part (3) and the handle (2) are each manufactured in a single-component or multi-component injection molding process. 18. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 3 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteil (3) in einem Mehrkomponenten-Spritzgiessverfahren hergestellt ist und zwischen seinem borstentragenden Teil (3a) und dem zur Anlenkung am Handgriff (2) vorgesehenen Endteil (3c) einen Hals (20) aus einer elastisch nachgiebigen Materialkomponente aufweist. 18. Toothbrush according to one of claims 3 to 17, characterized in that the head part (3) is manufactured in a multi-component injection molding process and has a neck (20) made of an elastically flexible material component between its bristle-bearing part (3a) and the end part (3c) provided for articulation on the handle (2). 19. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 3 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (2) in einem Mehrkomponenten-Spritzgiessverfahren hergestellt ist und einen Bereich aus einer elastisch nachgiebigen Materialkomponente aufweist. 19. Toothbrush according to one of claims 3 to 17, characterized in that the handle (2) is manufactured in a multi-component injection molding process and has a region made of an elastically flexible material component. 20. Zahnbürste nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Hals (20) mehrere Abtropfringe (15) vorzugsweise aus einem zweiten, weicheren, gummielastischen Material aufweist. 20. Toothbrush according to claim 18, characterized in that the neck (20) has several drip rings (15) preferably made of a second, softer, rubber-elastic material. 21. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 3 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenteil (2a) mit vorzugsweise drei Auflageflächen zum Abstellen der Zahnbürste auf einer Ablage versehen ist. 21. Toothbrush according to one of claims 3 to 20, characterized in that the base part (2a) is provided with preferably three support surfaces for placing the toothbrush on a shelf. 22. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (2) mit einem Hohlraum zum Aufnehmen eines Nutzgegenstandes wie einer Zahnpastatube, eines Zahnstochers oder eines Zahnseidevorrates versehen ist. 22. Toothbrush according to one of claims 1 to 21, characterized in that the handle (2) is provided with a cavity for receiving a useful object such as a tube of toothpaste, a toothpick or a supply of dental floss. 23. Zahnbürste nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum als eine Bohrung zum Aufnehmen eines Zahnstochers in einer Wand des Handgriffes (2) vorgesehen ist. 23. Toothbrush according to claim 22, characterized in that the cavity is provided as a bore for receiving a toothpick in a wall of the handle (2). 24. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 23, gekennzeichnet durch einen Bürstenkopf (4'), dessen Borstenfeld aus Borstenbüscheln (6', 6") unterschiedlicher Höhe besteht. 24. Toothbrush according to one of claims 1 to 23, characterized by a brush head (4') whose bristle field consists of bristle tufts (6', 6") of different heights.
DE29914169U 1999-08-13 1999-08-13 toothbrush Expired - Lifetime DE29914169U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914169U DE29914169U1 (en) 1999-08-13 1999-08-13 toothbrush

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914169U DE29914169U1 (en) 1999-08-13 1999-08-13 toothbrush

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29914169U1 true DE29914169U1 (en) 2000-06-21

Family

ID=8077467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29914169U Expired - Lifetime DE29914169U1 (en) 1999-08-13 1999-08-13 toothbrush

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29914169U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD506068S1 (en) * 2003-03-10 2005-06-14 Banat Firca Ve Plastik Sanayi Anonim Sirketi Toothbrush
WO2005122828A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-29 Jordan As A foldable toothbrush, a toothpaste sachet and a dental care kit
USD516317S1 (en) * 2004-08-05 2006-03-07 Sinorita Sendirian Berhad Travel toothbrush with dental floss
USD519738S1 (en) * 2003-04-18 2006-05-02 Colgate-Palmolive Company Folding travel toothbrush handle
USD663528S1 (en) * 2009-08-05 2012-07-17 Sinorita Sendirian Berhad Toothbrush
EP3257398A1 (en) 2016-06-15 2017-12-20 Trisa Holding AG Oral hygiene agent

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD506068S1 (en) * 2003-03-10 2005-06-14 Banat Firca Ve Plastik Sanayi Anonim Sirketi Toothbrush
USD519738S1 (en) * 2003-04-18 2006-05-02 Colgate-Palmolive Company Folding travel toothbrush handle
WO2005122828A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-29 Jordan As A foldable toothbrush, a toothpaste sachet and a dental care kit
USD516317S1 (en) * 2004-08-05 2006-03-07 Sinorita Sendirian Berhad Travel toothbrush with dental floss
USD663528S1 (en) * 2009-08-05 2012-07-17 Sinorita Sendirian Berhad Toothbrush
EP3257398A1 (en) 2016-06-15 2017-12-20 Trisa Holding AG Oral hygiene agent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019442T2 (en) TOOTHBRUSH WITH BRISTLE ASSEMBLY FOR IMPROVED CLEANING
EP0848593B1 (en) Toothbrush
DE2652744C2 (en) toothbrush
DE69811634T3 (en) TOOTHBRUSH
DE3628722C5 (en) Dental cleaning device
DE69802077T2 (en) MODULAR INTERDENTAL BRUSH
DE29912420U1 (en) toothbrush
WO1996027308A1 (en) Article with bristles, such as brush, paint brush or the like
DE202014010864U1 (en) Interdental cleaner
DE202011106118U1 (en) Brush, in particular toothbrush, with soft elastic element
DE4229152A1 (en) Toothbrush and manufacturing process for toothbrushes
DE19624962A1 (en) Toothbrush with replaceable brush part
DE69802741T2 (en) Improved toothbrush with replaceable head
DE68911407T2 (en) Module part of a door mat.
DE3490314C2 (en) Plastic toothpick
DE3621815A1 (en) Toothbrush
DE19531368A1 (en) Tooth brush for oral hygiene
DE2546712A1 (en) Tooth brush with detachable bristle holder - has seat in handle for quick change for continuous efficiency and hygiene
DE4222931C1 (en) toothbrush
DE29914169U1 (en) toothbrush
DE60018914T2 (en) MULTIPURPOSE PERSONAL HYGIENE DEVICE
DE3507273A1 (en) Tooth brush
DE4409395C2 (en) Toothbrush head
DE7533143U (en) BRUSH
DE3936149C1 (en) Disposable tooth-brush with removable head - has handle as tapering paper tube for head insertion

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000727

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021016

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050916

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070905

R071 Expiry of right